1900 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1“

An

Bluchwerth am 30. Juni 1899

158577]

Kulmbacher Mälzerei⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. Ruckdeschel.

Passiva.

Bilauz⸗Konto per 30. Juni 19900.

ö 67 640

351 409 63 63 399 03 1 046 42 986 44 995 36

61379

Grundstück⸗Konto

Gebäude⸗Konto ..

Maschinen⸗Konto .. . 88 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto. Fuhrwerks⸗Konto... 1“ Konto⸗Korrent⸗Konto:

a. Diverse Debitoren 86 623 85 b. Bankguthaben .46 013 51

hAA4*“

132 637 36 214 128 55

838 380 73

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1900.

3₰ 600 000 198 093 62

1 866 67

2 400

2 000—

34 020 44

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto... Hypotheken⸗Konto Annuitäten⸗Reserve⸗Konto 4 Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Arbeiterunterstützunasfonds⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn .

838 380 Credit.

An Zinsen⸗Konto Reparaturen⸗, Betriebs⸗ u. Handlungsunk.⸗Kto. Steuer⸗ und Versicherungs⸗Konto. . . . .. 111*“ 4*“

Kulmbach, den 20. Oktober 1900 Der Aufsichtsrath. R. Chrzescinski, Vorsitzender.

23 94603 11 350,98 34 020 44 81 90209

1“ 8 111““

.““

8 368,56Per 81 902

4 216 08

81 902,0

Der Vorstand. J. Ruckdeschel.

158579]

Fürstenberger Porzellanfabrik Fürstenberg a. d. Weser.

Activa.

Passiva.

An 9 Fabrik⸗Anlage⸗Konto:

190 182,08 Zugang in

1899 1900 14 504,58 ”886,86 ab Abgang in 1899/1900 399,36 ab Abschrei⸗ bungen für 1899/1900 17 360,50 17 759,86 Pferd⸗ und Wagen⸗Konto: Bluchwerth am 30. Juni 1899 2 361,62 „ab Abschreibung für 1899/1900 236,16

Versicherungs⸗Konto: Vorausbezahlte Versicherungs⸗ öe 1 010 Ieeeee“ 1 485 93 Wechsel⸗Konto 203 Effekten⸗Konto: Hinterlegte Werthpapiere . 3 420 IE 467 43 bebitoren⸗Kontoo.. . 61 033 62 Bürgschafts⸗Konto . 3 900— 8 Inventur⸗Bestände: a. ganz⸗ u. halbfertige Waaren

95 509 07 b. Materialien 24 452,64

186 926

2 125

3 ½ %

119 961,71 SS 52575

Debet.

Bilanz am 30. Juni 1900.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Kreditoren⸗Konts... 3 Accepten⸗Konto.. 8 Bürgschafts⸗Konto... 8 1 Dividenden⸗Konto . 8 Cö. Delkredere⸗Konto:

Rückstellung am 30 Juni 1899

ab bisherige Verwendung.

+† neue Rückstellug Reservefonds⸗Konto .. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Tonto: Gewin⸗Vortrag am 30. Juni 1899 Gewinn für 1899/1900 .

ab Abschreibungen auf: Fabrik⸗Anlage⸗Konto

Pferd⸗ und Wagen⸗ 11e“*“

Gewinn⸗Vertheilungs⸗Plan: Reservefonds 5 % von 5712,06 285/60 Tantibme des Aufsichtsraths 2 ½ %

von 5426,46 3

Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

332ℳ 3 150 000,—-

138 893 5: 80 000 3 900

v“

17 360,50 236,16

135 66 5 250,— 671 43

89

i.

Dividende auf 150 000,—

380 535 Credit.

———————-on-⸗——C—C—

An Unkosten⸗Konto:

Allgemeine Unkosten einschließlich Gehälter, Reisen,

Versicherungs⸗Prämie, Sconto u s. w.. . . . Reparaturen⸗Konto: für Reparaturen an Bauanlagen und Maschinen Zinsen⸗ und Diskonto⸗Konto 111nn Effekten⸗Konto: Kursverlust an Kautionspapieren Delkredere⸗Konto: Rückstellung für Außenstände . Anlage⸗Konto: für Abschreibungen..... ͤ1111“1““

Fürstenberg a. d. Weser, den 30. Juni 1900.

Der Aufsichtsrath.

Per [ℳ Gewinn⸗Vortrag a. 1898/99] 630 /63 Fabrikations⸗Konto .92 593902 54 048 99] Pacht⸗ und Miethen⸗Konto 1 433 92

6 10 045 69 8

150 30

347 77

17 596 66

6 342 69

94 597 57,

23³

Der Vorstand.

058580]0 Fuürstenberger Porzellanfabrik. In der am 17. Oktober 1900 stattgehabten Generalversammlung unserer Aktionäre ist beschlossen worden, für das Rechnungsjahr 1899/1900 eine Dividende von drei und einhalb Prozent zur Vertheilung zu bringen, und gelangt somit der Di⸗ videndenschein Nr. 12. 3 der Inhaber⸗Aktien mit 35,—, der Namen⸗Aktien 17,50 von jetzt ab 8 ““ bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei unserer Gesellschaftskasse in Fürsten⸗ berg a. d. Weser zur Einlösung. Fürstenberg a. d. Weser, 20. Oktober 1900. Fürstenberger Porzellanfabrik.

[58606] Biierbrauerei Durlacher Hof A. G.

vorm. Hagen.

Die diesjährige 6. ordentliche General⸗ versammlung findet Donnerstag, den 15. No⸗ vember d. J., Nachmittags 16 Uhr, im Neben⸗ immer des Durlacher Hofes, P. 5 Nr. 2 u. 3, in

3 Mannheim statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) Genehmigung der Bilanz per 30. September 19

900. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. Verwendung des r, 3ee 5) Wabhl des Aufsichtsraths.

2 insichtlich der Theilnahme an unserer General⸗ veenn § 7 unseres Statuts.

versammlung verweisen wir auf Mannheim, 20. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath der Bierbrauerei Purlacher Hof A. G. ““ Franz Grünewald.

8 8 8

[58562]

Das Mitglied des Aussichtsraths der Aktien⸗ Gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“, Herr Kommerzienrath Heinrich Laurenz, Ochtrup, hat sein Amt krankheitshalber niedergelegt, welches hiermit bekannt gegeben wird.

Münster i. W., 15. Oktober 1900. Der Vorstand. Winkelmann. Koenen.

[58569]

Nachstehend bringen wir unsere gemäß Art. 244 a. des Aktiengesetzes aufgestellte Bilanz des dritten Liquidationsjahres zur Veröffentlichung:

Bilanz per 31. Mai 1900. a. Activa.

Lagermaschinen⸗Kto. 9788,70, Kommissionslager⸗ maschinen⸗Kto. 3709,38, Baukautions⸗Kto. 200,—, Bank⸗Garantie⸗Kto. 7000,—, Bank⸗ Konto: Guthaben 3465 12 Konto⸗Korrent⸗Kto.: Debitoren 135 619,53, Kassa⸗Konto 31,70, [Gewinn⸗ und Verlust⸗Kto. 393 992,38.

b. Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Kto. A. 155 000,—, Aktien⸗ Kapital⸗Kto. B. 245 000,—, Aktien⸗Kapital⸗Kro. C 100 000,—, Prioritätsanleihe⸗Kto. 50 000,—, Prioritätsanleihe⸗Zinsen⸗Kto. 375,—, Liquidations⸗ Kto. 3350,—, Konto⸗Korrent⸗Kto. 81,81.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet.

An Saldo⸗Vortrag 382 215,81, Konto⸗Korrent⸗ Kto. 2526,75, Prioritätsanleihe⸗Tilgungs⸗Kto. 1250,— Prtoritätsanleihe⸗Zinsen⸗Kto. 2752 15, Drucks.⸗ und Reklame⸗Kto. 5125,—, Skonto⸗Kto. 85,10, Ports⸗Ktio 26,29, Handlungzunkosten⸗ Kto. 636 39, Provisions⸗Kto. 572 17, Salair⸗ Kto. 2575,—, Liquidations⸗Kto. 5500,—.

Credit.

Per Konto⸗Korrent⸗Kto. 647,16, Steuern⸗Kto. 657,70, Zinsen⸗Kto. 2820,42, Versicherungs⸗Kto.: 41,30 Diskont⸗Kto. 31,95, Bilanz⸗Kto. 393 992,38.

Dresden, den 31. Mai 1900.

Dresbdnuer Strickmaschinenfabrik vorm. Laue & Timaeus in Liqu.

8 1 Vereinigte Annweiler Thal- & Brüstle'sche Prauerei Ahktiengesellschast.

Bekanntmachung. Die am 16. Juli 1900 abgehaltene außerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Aktionäre hat be⸗ schlossen, das Grundkapital, welches bisher 500 000,— betrug, durch Einziehung von 100 Aktien vm 100 000,— und zwar in der Weise herabzusetzen, daß von je 5 Stück Aktien eine vernichtet und die übrig bleibenden 4 Stück eventuell mit neuen Nummern versehen werden. Das Grundkapital der Gesellschaft wird alsdann noch be⸗ tragen 400 000,— und wird eingetheilt in 400 Inhaber⸗Aktien zu je 1000,— Der vorstehend wiedergegebene Beschluß wurde am 15. September 1900 im Handelsregister einge⸗ tragen. In Gemäßheit desselben und zum Zwecke der Durchführung der Reduktion des Grundkapitals werden die Aktionäre unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. Dezember 1900 bei dem Vorstande oder bei der Rheinischen Creditbank in Manuheim abzuliefern. 1 Die bis zu diesem Termin nicht eingelieferten Aktien, sowie die etwa überschüssigen einzelnen Aktien werden bis zum 1. Januar 1901 durch den Vorstand baldmöglichst verkauft und der Erlös bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim zu Gunsten der betreffenden Besitzer, die pro rata ihres Aktienbesitzes darauf Anspruch haben, hinterlegt. Diejenigen Aktionäre, welche die für sie hinter⸗ legten Beträge bis zum 30. September 1901 nicht erhoben oder anderweitig darüber verfügt haben, gehen ihres Rechtes darauf zu Gunsten der Gesell⸗ schaft verlustig. Aunweiler (Pfalz), den 22. September 1900. Vereinigte Annweiler Thal⸗ und Brüstle'’sche Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schiebeler.

[58564]

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. November ecer., Abends 6 Uhr, im Restaurant „Zum Heidel⸗“⸗ berger“, Berlin W., Dorotheenstraße 18— 21, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths, § 30 des Gesellschaftsstatuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Sonn⸗ abend, den 10. November, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse hier, Nord⸗Ufer 3a., oder bei Herrn Robert Druhm, Berlin N., Friedrich⸗ straße 105, hinterlegt haben. Berlin, den 23 Oktober 1900. Der Vorstand des „Staubschu 5 eche asczbin ulze.

[58636]

Victoria⸗Werke A. G. Nürnberg

Zu der am Donnerstag, den 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Gesellschaftsgebäudes, Ludwig Feuerbackstraße 53, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm lung werden die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗ sstands mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths, Genehmigung der Bilanz. des Gewinn⸗ uund Verlust⸗Kontos. 2) Heüsclußfaffung über die Deckung des Ver⸗ ustes. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

Gemäß § 12 der Statuten sind in der General⸗ versammlung nur di jenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der⸗ selben (den Tag der letzteren nicht ein⸗ gerechnet) ihre Aktien ohne Dividendenscheine bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen oder dem Bankhause Ottensooser & Co. in Nüruberg hinterlegt oder deren Besitz glaubhaft gemacht haben.

Nürnberg, den 23. Oktober 1900.

Der Aufsichtsrath.

[58634]

Die am 15. Oktober d. J. in Nr. 245 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, vierte Beilage, veröffentlichte Einladung zur Generalversammlung wird hierdurch formeller Bedenken halber widerrufen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 16. November 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig, Langermarkt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1899/1900 nebst Bericht des Vorstands.

2) Heschlesfafsung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und Aussichtsraths.

9 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 5) Wahl von drei Revisoren zur Feens der

nächsten Jahresbilanz und der C Verlustrechnung. Aenderung des § 16 des Gelelschafttvefesge (Festsetzung der Mindestzahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder auf drei Personen) und Aende⸗ rung des § 24 des Gesellschaftsvertrages KFrftsebung von Hinterlegungsstellen).

In Betreff der Anmeldung der Aktien wird auf den § 24 des Statuts hingewiesen.

Dauzig, den 23. Oktober 1900.

Wieler & Hardtmann Artien-Gesellschaft.

ewinn⸗ und

[58600]

Die für das Geschäftsjahr 1899/1900 auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt sofort mit 100,— pro Diwvwidendenschein Nr. 1 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hönningen a. Rh. und bei der * Nationalbank für Deutschland, Berlin zur Auszahlung.

Hönningen a. Rh., den 22. Oktober 1900.

Chemische Fabrik Hönningen vormals Walther Feld & Co Actien Gesellschaft. Der Vorstand. 8 Dr. Kircheisen.

8*

Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[58429] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ gerichts Bamberg wurde heute Rechtsanwalt Philipp Frank mit dem Wohnsitze in Bamberg eingetragen. Bamberg, den 22. Oktober 1900. 1I1I114*“ Der Präsident: Donle. [58427] In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Friedrich Wilcke bei dem Laadgericht in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste heute eingetragen ist. Bremen, den 20. Oktober 1900. Der Präsident des Landgericht;: 8 H. H. Meier Dr.

[58428] Bekanntmachung. 8 Nr. 13 721. Rechtsanwalt Emil Baur ist mit dem Wohnsitze Karlgruhe ia die diesseitige Anwalt liste eingetragen worden. Karlsruhe, den 20. Oktober 1900.

Gr. Bad. Landgericht.

[58425] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justizrath von Massenbach hierselbst ist infolge Niederlegung seiner Amts⸗

worden. Braunsberg, den 20. Oktober 1900. Köntgliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

machungen. [58567]

Von der Dresdner Bank und der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 5 000 000 4 % Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Dresden, unkündbar bis 1910, ein⸗ getbeilt in 8 300 Schuldverschreibungen à 5000 ℳ, 1190 2000 à 500 ℳ, 1500 1 11“ à 200 ℳ. 2000 8 à 100 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Oktober 1900

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

158320 Bekanntmachung.

Die Firma Becker & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, hierselbst hat den von ihr unterm 1. Mai d. J. bei der unterzeichneten Zulassungsstell⸗ gestellten Antrag auf Zulassung von

20 000 000 unverlosbaren und bis 1909

unkündbaren 4 % Hypotheken⸗Pfandbriefen

vom Jahre 1900 (Abtheilung IX a.) der

Deutschen Grundereditbank zu Gotha zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse am heutigen Tage zurückgezogen.

Leipzig, den 19 Oktober 1900.

Die Zulassungsstelle für Werthpapier

Fritz Mayer, Vorsitzender.

[58630] Krankenkasse für Deutschland E. H. 198

„Rothes Kreunz“ zu Frankfurt a. M.

Zu der am 10. November d. J., Abends 8 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Niddastraße Nr. 89 pt., stattfindenden außerordentlichen

hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: Abänderung der Statuten. Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1900. Der Vorstand. G. Rappolt, Vorsitzender.

[56294] Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Jult d. J. ist die zu Grünau (Mark) mit Zweigniederlassung zu Charlottenburg domizi⸗ lierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Majert & Ebers, G. m. b. H. in Liquidation getreten.

Es wird dies hierdurch abermals öffentlich be⸗ kannt gemacht, zugleich mit der Peter gg an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben (Ge⸗ schäftsstelle: Berlin W., Mauerstr. 2) zu melden.

Majert & Ebers

G. m. b. H. in Lig.

P. Hildebrandt.

Dr. Schulze⸗Garten.

F. Wieler.

H. Minuth. Friedrich Lorenz

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts.

thätigkeit in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht

10) Verschiedene Bekannt⸗

an der Hörse zu Leipzug.-

Generalversammlung laden wir unsere Mitglieder

zum Deutschen Reichs⸗A

Noo,. 254.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 24. Oktober

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das D

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. muasuxvee ge

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

wreußischen Staats⸗

eutsche Reich.

11“

(Nr. 254 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

————

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 254 A. und 254 B. ausgegeben.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Berliner Thierärztliche Wochenschrift. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisenstraße 36.) Nr. 42. Inhalt: Bericht über die 72. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Aachen. Schroeder: Eine zweigetheilte Gallenblase. Referate: Lignibres: Impfversuche gegen Texassfikber. Vennerholm: Tropocecala, ein neues lokales Anästheticum, nebst einigen Worten über lokale Anästhesie. Sobelsohn: Das Bacillol als Desinficiens und Wundheilmittel. Almquist: Zur Phagocytose. Tagesgeschichte: Bermbach: Kukturaufgaben. Lohoff: Der praktische Thierarzt als Fleischbeschauer. Verschiedenes. Staats⸗ veterinärwesen. Fleischschau und Viehhandel. Personalien. Vakanzen.

Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks⸗ und

üttenindustrie, sowie für den Engros⸗ und Export⸗

andel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. (Verlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 29. Inhalt: Die Merkmale einer wirthschaftichen Krisis. Von Dr. Felix Kub. Patent⸗Umschau u. Referate. Zangenwagen für Gasrohrziehbänke. Walze mit auswechselarem Kalibermantel. Verhüttung fein⸗ körniger Erze. Erzeugung elektrolytischer Nieder⸗ schläge auf Eisenblechen. Markt⸗ und Handels⸗ berichte. Rundschau. Aus den Industriebezirken. Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt. Vom Siegerländer Eisenmarkt. Aus Oberschlesien. Aus Frankreich⸗Belgien. Aus England. Metall⸗ markt. Exvort Wegweiser. Industrie⸗, Vereins⸗ und Syndikats⸗Nachrichten. Geschäftliches. Persönliches. Kleine Mittheilungen. Anzeigen.

Zeitschrift für Elektrochemie. Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Borchers⸗Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 16. Inhalt: Die Elektrochemie und ihre weitere Interessensphäre auf der Pariser Welt⸗ ausstellung 1900. Von Prof. Dr. W. Borchers. Repertorium. Sprechsaal. Vereinsnachrichten.

Laboratorium & Museum & Cli- nicum, Zentralblatt für alle Gebiete der Museums⸗, Laboratoriums⸗, Klinik⸗ ꝛc. Einrichtung. (Berlin NW., Rathenowerstraße 22.) Nr. IX. Inhalt: Rara Astronomica. Steinheil, Neue Blenden. Kostersitz, Apparat z. Aufn. v. Sternschnuppen. Liesegang, EE“ Burg, Darstellg. v. Durchdringungskurven. Wascher, Instrument z. Ermittel. v. Schnittpunkten. Wichterich, Rechenlehrmittel. Rosenberger, Staining Tu- bercle Bacillus. Eversbusch, Projektionsbilder f. klin. Unterr. Wertheim, Flaschenabparat f. Händedesinfektion. Neue Bücher. Obituary. Wissenschaftl. Verleger. III. Neue Preislisten. Neue Buchhändler⸗Kataloge. 3

Eis⸗ und Kälte⸗Industrie. (Verlag von Constanz Schmitz, Ingenieur, Berlin.) Nr. 8. Inhalt: Kühlanlage des Schlachthsfs der Stadt Glückstadt. Von Professor Alois Schwarz in M.⸗Ostrau Komprimierter Wasserstoff. Von Constanz Schmitz, Ingenieur, in Berlin. Kälte⸗ Verwendung: Die Reinigung des Alkohols durch kalte Luft. Von R. C. Geokt. Chokolade⸗ und Gelatine⸗Kühlung. Fleischtransport ohne Kühlung. Kühlung von Versammlungsräumen. Zentral⸗ Kühlanlage. Dampf⸗ und Motor⸗Anlagen und deren Betrieb: Ueber Dampfkesselzerstörung durch sanre Speisewasser. Zeitschriften⸗ und Bücher⸗

au. Erfindungen und Verbesserungen. Industrielle Nachrichten. Briefkasten. Anzeigen.

Voran! Fachzeitung für das Deutsche Gewerbe der Blecharbeiter, Installateure, Elektriker und Kupferschmiede, die Deutsche Lampen⸗ und Metall⸗ waarenindustrie, die Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabriken, sowie die gesammte Beleuchtungs⸗, Lüftungs⸗ und Heizungsbranche. Erste Deutsche Acetylen⸗Fach⸗ zeitung. (Voran⸗Verlag Henking, Cannstatt.) Nr. 42. Inhalt: Mittheilungen aus der F. V. D. 2 Acetylenexplosion Heddernheim. Verschiedenes. Geschäfts⸗ und Personalnachrichten. Patentliste. Fragen und Antworten. Briefkasten. An⸗

zeigen. Handels⸗Negister.

Allendorf. Werra. [58444] Handelsregister Allendorf, Werra. , 12. Sktöger 1900 ist Ahgeteagen

u Nr. 25. ie Firma F. Herw n en⸗ dorf ist erloschen. 8 Am 13. Oktober 1900 ist eingetragen: Abth. A. Nr. 2. Die Firma Bertram Schrot, eee. Inhaber Möbelhändler Bertram Schrot Allendorf. Abth. A. Nr. 3. Die Firma Ernst Rhenius, Alendoef. Inhaber Apotheker Ernst Rhenius in endorf. Am 19. Oktober 1900 ist eingetragen: salu Nr. 44 der Firma C. Meder, Holz⸗ Aegleret Die Prokuta für Johannes Meder ist n.

Die im Handelsregister A. unter Nr. 1 einae⸗ tragene Firma der offenen Handelsgesellschaft W. B. Mors zu Allendorf ist dem § 19 §.⸗G.⸗B. entsprechend dahin berichtigt, daß sie von jetzt an lautet: Mors & Co.

Königliches Amtsgericht.

Altona.

Eintragungen in das Handelsregister:

20. Oktober 1900. Hellberg & Müller, Lokstedt. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist von dem Georg Andreas Wilhelm Helbberg zu okstedt am 29. September 1900 auf den Kaufmann Johannes Heinrich Emil Hellberg zu Lokstert über⸗ tragen worden. Der letztere führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Seine bisherige Prokura ist erloschen. „August Süßemilch, Altona. Am 1. Juli 1900 ist der Kaufmann Carl Eugen Richard Dümmler in Altona als persönlich haftender Gesellschafter in diese Firma eingetreten und wird das Handels⸗ geschäft von dem letzteren und dem bisherigen In⸗ haber, dem Fabrikanten Georg Carl August Süße⸗ milch in Altona unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Königliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altona.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [58445] E. Rußmaun & Cie.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Emanuel Rutzmann und Edmund Trier in offener Handels⸗ gesellschaft ein Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft mit dem Sitz in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 22. Oktober 190

Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekauntmachung. [58446] Edmund Trier in Aschaffenburg.

Diese Firma wurde antragsgemäaß gelöscht.

Dät früher von dem Kaufmann Michael Röll in Lohr unter der Firma M. Röll betriebene Geschäft wird unter der Firma M. Röll Nachfolger Inhaber August Stamm von dem Kaufmann August Stamm, der berechtigt ist, diese Firma 5 Jahre lang zu führen, fortbetrieben.

David Emmerich.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann David Emmerich eine Mehl. unz Landesproduktenhandlung mit dem Sitze in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 22. Okto er 1900.

Königl. Amtsgericht.

[58326]

Attendorn. [58447]

Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Haller & Alberts mit dem Sitze in Attendorn und als Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Alberts und Erhard Haller, beide zu Attendorn, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1900 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Attendorn, den 16. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [58327]

Auf Blatt 439 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Höôötel braunes Roß, Richard Müller in Auerbach und als deren Inhaber der Hotelter Richard Müller daselbst cingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb.

Auerbach, am 19. Oktpber 1900.

Königlich Sächs. Amtsgerich -. Schopper. Haudelsvegister [58440] des Kkeig licc.. 825, I Berlin. Abküzeilung A.

Am 19. Oktober 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche)

Bei Nr. 19 461 Gesellschaftaregister Berlin I. (A. Hennig. Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; Kaufmann Walter Hennig zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 5029 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: A. Hennig. Berlin. Inbaber Walter Hennig, Kaufmann, Berlin. Prokurist Fritz Hennig in Berlin.

Bei Nr. 15 278 Gesellschoftsregister Berlin I. (Paul Schahl Kunstanstalt für photo⸗ mechauische Druckverfahren. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst; Fabrikant Paul Schahl zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, diese ist nach Nr. 5034 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Paul Schahl Kunst⸗ anstalt für photomechanische Druckverfahren. Berlin. Inhaber: Paul Schahl, Fabrikant, Berlin.

Bei Nr. 28 918 Firmenregister Berlin I. (Lettau & Keil. Berliu.) Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Loewenberg zu Berlin über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fort führt, diese ist nach Nr. 5041 Abtbeilung A. über⸗ tragen und zwer Firma Lettau & Keil Berlin. Inhaber: Julius Loewenberg, Kaufmann, Berlin⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäßteh begründeten Verbind ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Loewenberg ausgeschlossen.

Nr. 5025. Abtheilung A. Firma Tiefenthal & Cronheim. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Leopold Tiefen⸗ thal, 2) Julius Cronheim. Die Gesellschaft hat

am 1. Jult 1900 begonnen.

Nr. 5028. Abtheilung A. Firma Carl Keller Berlin, mit Zweigniederlassung in Dt. Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Carl Keller, Gastwirth, Berlin. Branche: Gastwirthschaft, nämlich: „Die Neue Philharmonie“, Köpenickerstraße 96/97, Berlin, und den „Viktoria⸗Garten“ in Dt. Wilmersdorf.

Nr. 5030. Abtheilung A. Firma Carl Jonas. Berlin. Inhaber: Carl Wilhelm Jonas, Kauf⸗

mann, Berlin. Abtheilung A. Firma: Gardienen⸗

Nr. 5031. haus Arthur Kaminski, Berlin. Inhaber: Berlin. Branche:

Arthur Kaminski, Kaufmann, Gardinenhandel en gros.

Nr. 5032. Abtheilung A. Firma Otto Jouasson⸗ Eckermann, Berlin. Inhaber: Otto Jonasson⸗ Eckermann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 5035. Abtheilung A. Firma: Deutsche Millerain Gesellschaft Rothenbücher & Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellichafter: 1) Max Rothenbücher, Kaufmann, Berlin. 2) Adolf Axien, Kaufmann, Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnen.

Nr. 5036. Abtheilung A. Firma: Emil Holland. Maurermeister & Baugeschäft. Berlin. In⸗ haber: Emil Holland, Maurermeister. Berlin.

Nr. 5037. Abtheilung A. Firma: Frauz Körting. Berlin. Inhaber: Franz Körting, Maurermeister. Berlin. (Branche: Baugeschäft.)

Nr. 5038. Abtheilung A. Firma: Remington Sholes Company Deutsche Abtheilung Berlin. Inhaber Theodor Arnous. Berlin. Firmeninbaber Theodor Arnous, Kaufmann. Berlin.

Nr. 5039. Abtheilung A. Firma B. Wedell Nachfl. Berlin. Inhaber Isage Jacob. Berlin. Firmeninhaber Isaac Jacob, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Isaac Jacob ausgeschlossen.

Bei Nr. 2720. Abtheilung A. (Dr. Ludwig Ellon & Co. Charlottenburg.) Die Firma ist nach Spaudau verlegt, daher hier gelöscht.

Bei Nr. 2815. Abtheilung A. W. Würfel, Jahns & Co. Gr. Lichterfelde. Der Kaufmann Wilhelm Würfel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Prokuarist ist Wilhelm Würfel zu Groß⸗ Lichterfelde.

Bei Nr. 22. Abtheilung A. (Schlesinger & Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schlesinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 29 044 die Firma:

Hans C. Boysen’s Agentei.

Firmenregister Nr. 30 951 die Firma:

Gesellschaft für staubfreie Müllabfuhr Geduld & Co. Firmenregister Nr. 32 302 die Firma: Herrmann Wulff. Firmenregister Nr. 21 928 die Firma: Anderssohn & Co. Firmenregister Nr. 28 043 die Firma: 8 Th. Bock.

Berlin, den 19. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [58441]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen worden: Am 20. Oktober 1900:

Nr. 902. Generalvertrieb für Maschinen⸗ und Installationsbevarf M. Proskauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb von Agenturgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer ist: 1

Moritz Proskauer, Kaufmann in Berlin

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1900 festgestellt. 1

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: 8

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesehschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.

erner ist eingetragen worden:

kr. 87: Weinhandlung „Zum Apollo“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Emil Vogts ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Der Kaufmann Johannes Sugg in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Nr. 877: Oberschlesische Dampfstraßenbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Carl Prestien ist erloschen.

Berlin, den 20. Oktober 1900,

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Bochum. Eintragung in die Register [58450] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 15. Okrober 1900: Die Firma Böhmische Bettfedern⸗Niederlage Max Löwenstern in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Max Löwenstern in Bochum.

Bochum. Eintragung in die Register [58449] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 18. Oktober 1900: Die Firma Georg Schmidt in Bochum und als deren Inhaber der

Bochum. Eintragung in die Register [58448

des Königlichen Amtsgerichts wecgas 9

Am 19 Oktober 1900: Die Firma Heinrich Vierhaus & Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiemelhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ringofensteinen, die Herstellung und der Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegen⸗ stände, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesellschaft untersagt. Das Stammkapital beträgt 40 000 Der Landwirth Heinrich Vierhaus junior zu Wiemelhausen hat die zur Errichtung des Ringofens und des Haufes für das Personal er⸗ forderlichen Bruch⸗ und Ziegelsteine, sowie die erforderlichen Gespanne als Pferde, Geschirr und Wagen als Einlage auf sein Stammkapital gemacht; der Bauunternehmer Ernst Gockel zu Höxter und der Bauunternehmer Ernst Niebur zu Bärendorf bei Weitmar, haben den Bau des Ring⸗ ofens, Kamins und Arbeiterhauses unter Anlieferung der erforderlichen Bauhölzer, Eisenkonstruktionen und inneren Ausrüstung als ihre Einlagen auf das Stammkapital gemacht. Die Einlage des Heinrich Vierhaus junior ist angenommen zu 20 000 ℳ, die des Ernst Gockel und des Ernst Niebur zu je 10 000 Die Geschäftsührer der Gesellschaft sind: Der Landwirth Heinrich Vierhaus junior in Wiemelhausen und der Bauunternehmer Ernst Niebur in Bärendorf bei Weitmar. Der GFesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1900 festgestellt worden; die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre vereinbart. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft sind für diese rechtswirk⸗ sam, wenn sie durch einen Geschäftsfübrer unter der Firma der Gesellschaft mit seiner Namensunter⸗ schrift erfolgen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Vertrage oder den gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen haben, sind unter der Firma der Gesellschaft und unter Bei⸗ fügung der Unterschrift eines der Geschäftsführer durch einmalige Insertion in die Westfälische Volks⸗ zeitung in Bochum zu erlassen.

Bonn. [58451]

In unser Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung A. Band II unter Nr. 452 die Handelsfirma Bonner Cigarrettenfabrik Andreas Loeb mit dem Sitz in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Andreas Loeb eingetragen worden.

Bonn, den 18. Oktober 1900.

Königl. Amtegerichr. Abth. 2.

Breslau. Bekanntmachung. [58329]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 659, betreffend die Firma Gustav Stark hier, heut eingetragen worden:

Das Agentur⸗Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alex Gans zu Breslau übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Agenturgeschäfts durch G ausgeschlossen. Z

Breslau, den 15. Oktober 1900.

b Kgsönigliches Amtsgericht. 1 1 öö“ 8 Breslan. Bekanntmachung. [58330] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Nr. 691. 1a Max Sonnenfeld in Breslau, 1 Inhaber Kaufmann Max Sonnenfeld ebenda.

Nr. 692. Firma Hertwigswaldauer Zucker⸗ fabrik in Breslau, Zweigniederlassung der in Hertwigswaldau, Kreis Jauer, ihren Sitz haben⸗ den Hauptniederlassung, als Inhaberin die verwitt⸗ wete Kaufmann Auguste Tietze, geb. Kauser, in Breslau. . 8 . Dem Carl Micke, Breslau, ist Prokura ertheilt. Dem Erich Heuber und August Fiedler, beide zu Hertwigs waldau, ist Gesammiprokura ertheilt.

Nr. 693. Die am 1. April 1899 in Breslau begonnene offene u“ Wissing 4& Schreyer, als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Wissing und Bernhard Schreyer, beide in Breslau.

In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: 8

Bei Nr. 2404, die offene Handelsgesellschaft Danke & Comp. hierselbst betreffend:

Der Gesellschafter Mox Peters ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die verehelichte Kaufmann Emma Danke, geb. Geier, in Breslau als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten, die Firma in Danke & Comp. Erstes Breslauer Lehr Institut für Buchführung u. Comptoir Wissenschaft geändert.

Bei Nr. 3242, die offene Handelsgesellschaft Alb. Trettin & Cv. hierselbst betreffend:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sebnitz i. Sachsen verlegt und die Firma hier gelöscht.

Bei Nr. 2967, die offene Handelsgesellschaft Mesericzer & Co. hierselbst betreffend:

Der Gesellschafter Gustav Sager ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft der hierdurch aufgelösten Handelsgesellschaft wird von dem anderen Gesellschafter Carl Meseritzer unter der bisherigen Firma fortgeführt,

Kaufmann Georg Schmidt in Bochum.

8

und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 694