geheilten Trevanen. — Daß die Emngeborenen von Neu⸗Britannien] Kostenfrage, kabelten jedoch an den bekannten Millionär und Mäcen
sich keiner Schilde bedienen, wie bisher behauptet wurde, ist durch der Naturwissenschaften Jessey in New York, ob er die Kosten über⸗ „Faust', II. Th
acht besonders schöne Schilde widerlegt, wovon Dr. Schnee
den French⸗Inseln, fünf an der Südküste Halbinsel Neu⸗Britanniens erworben hat. meist groß, für den ganzen Körper Deckung
gebend, mit
drei auf nehmen wolle. Die Antwort durch Kabel lautete: „Accept.“
der Gaiellen⸗ Sie sind zu⸗ Die russische Regierung ha
Am Sonnabend Erlösung“) an. m Theat
Im Schiller⸗Theater beginnt morgen die Aufführung von
eil, mit dern ersten Abend („Im Reiche der Mütter“*). schließt sich der zweite Abend (vFaust's Tod und
er des Westens beginnt die spanische Koloratur⸗
t nach einer Meldung des „W. T. B.“ sängerin Fräulein Maria Barrientos morgen ihr hiesiges Gast⸗
buntfarbigen Ornamenten bedeckt, die gewöhnlich menschliche Gesichter in beschlossen, in Athen ein archäologisches Institut nach dem spiel in Rossini's Dper „Der Barbier von Sevilla“.
oher Stilisterung darstellen. Außerordentlich grotesk wirkt eine Muster der daselbst bestehenden gleichartigen Institute anderer Länder
opfbedeckung, die über einem auf den Kopf gestülpten Strohdach zu begründen.
inen kegelförmigen Aufsatz und auf diesem einen großen Teller zeigt, er rechts und links je einen großen, bunten Vogelbalg roh aus⸗ gestopft trägt. Sehr interessant ist eine Sammlu
Speeren und Speerspitzen, weil sie Einblicke in
verzierte, lange Holzschafte und Speere mit ganz kurzen Rohr⸗
verschiedene
Der Kammerf
Im Neuen Theater gelangt am Sonnabend Franz Koppel⸗ Ellfeld's vieraktiges Schauspiel „Gerda Mohr“ mit Frau Nuscha 4 üseen der oftt Fe e d fesf
vom Oberregisseur Willy Peters in Seene gesetzt. ng von Lanzen Die von der Russischen geographischen Gesellschaft Auf 8 Secessionsbühne gelangen morgen, Freitag, die 81 ausgerüstete Expedition unter Führung Sarudny's befindet sich, Einakter „Die Bildschnitzer’, „Daheim“ und „Der Bär“ zur Dar⸗ wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet wird, gegen⸗ stellung. Am Sonnabend und Sonntag werden „Der Thar und der
elrolle zur ersten Aufführung. Das Schauspiel wird
nger Emil Goetze singt in seinem am 28. d. M.
Gebrauchsweise dieser. Waffen gewährt. Es sind darunter vüriig in Aschabad, von wo sie demnächst nach Persien auf⸗, Tode and Hodeljos .
enden. Ein Theil dieser Sammlung ist von der viel beschriebenen Mattw⸗Insel (deren bei den Eingeborenen üblichen Namen Bobolo der Feorschungsreisende Parkinson jetzt ermittelt hat), bekannt durch die vort vorhandene Mischung mikronesischer und melanesischer Elemente. Die Svpeere von dieser Insel sind durch eine ganz eigene Art, sie zu
sscchuhes tragen sie in der Mitte einen Zahn,
Bestimmung hat wie der Schuh, nämlich zum
Schleuderholzes zu dienen. Der Gebrauch der
in der Weise, wie die Griechen ihr Amentum handhabten, war nur literarisch als früher bei den Maoris auf Reuseeland und in Neu⸗ caledonien in Uebung bekannt. Der Vortragende legte eine der betreffenden Schleuder⸗Nachbildungen, wie sie auf Grund der vorhandenen Beschreibung hergestellt worden sind, zur Erläuterung dieser Kampfes⸗ elektrischer Beleuchtung in der Stad
chen wird 8
der dieselbe/ Winkellaschen. Angebote mit
isher
weise vor und ergänzte seine Mittheilungen über Lanzen und Speere (12 000 ℳ rund).
mnoch durch Vorlegung eines Speers aus Togo, der in der Mitte eine Schlinge zeigt, vermuthlich zu ähnlichem Gebrauch, wie der oben ge⸗ dachte, in der Mitte angebrachte Zahn an den Speeren von der
Matty⸗Insel.
st Pater Rascher Licht verbreitet hat.
Aus einem ganz anderen Gebiet, nämlich vom Pare⸗Gebirge T leste Professor von Luschan zum Schluß Hauptrollen einen höchst interessanten Gegenstand vor, der ein vollständiges Im Königlichen Schansp
in Deutsch⸗Ostafrika
Novum in den Sammlungen ist, da er bisher wohl beobachtet speare's Lustspiel „Was ihr wollt“
und photographiert, aber niemals erworben werden konnte, nämlich
Verdingungen im Auslande. Norwegen.
Theater und Musik. v““
Imesga glige” O Tö en d 1 gg8 d azellen⸗Halbinsel wurde endlich ein der Zahl der von Wilhelm vienzl's musikalischem auspiel „Der Evangelimann“ . 3 m hoher, grauweißer Aufbau wunder⸗ unter Kapellmeister Strauß' Leitung und in folgender Besetzung statt: lichster Art gezeigt, der auf dem Kopfe getragen und mittels lang Johannes Freudhofer: Herr Hoffmann; Mathias Freudhofer: Herr herabhängender Schnüre balanciert wird. Er gehört dem Volks⸗ Sylva; Martha: Fräulein Destinn;
Hans: Herr Philipp. Hierauf folgt das Ba 18 ste 2 ekke mit den Damen Dell'Era und Urbanska in den einschließlich verlängert worden.
Im Hörsaal der „Urania“ (Taubenstraße) wird morgen, Frei⸗ in der Uebersetzung von Schlegel tag, Herr Direktor Franz Goerke seinen mit zahlreichen Lichtbildern gegeben. Die Besetzung lautet: Olivia: Fräulein Lindner; Viola: ausge tatteten Vortrag „Bornholm“ wiederholen. Im wissenschaft⸗
ielhause wird morgen Shake⸗
im Beethoven
Magdalena: Frau Goetze; Zitter⸗
„Saal stattfindenden Lieder⸗Abend eine Arie aus
der Over „Joseph in Egypten“ von Méhul, das Preislied aus den “ 18 8 e9. Liszt, Weea. aash. Moszkowski, Rubinstein, Jensen, ubert, Schumann, Franz, Reh⸗ „Ser e, 21. November, 7 Uhr Nrbmittags. Staatsbahnen, Christiania: 8 Chelius ander und Ries. Der mitwirkende Pi
schlendern, ausgezeichnet. Statt des sonst gebräuchlichen Speer⸗ Lieferung von ungefähr 11 870 Tonnen Stahlschienen mit zugehörigen nrnh bcg, gheligte Hegctae 8 Brahms, Händel, Lisit, Rehboeis
der Aufschrift „Anbud paa Amsetzen des Skinner“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, sohn, Moszkowski und Chopin.
““ Jernbanetorvet 8/9 in Christiania, entgegengenommen. Bedingungen, Zeichnungen und Näheres im Bureau des 2
Paraguay. “ 15. Januar 1901. Muntzipalität, von Asuncion: Einrichtung und war
Der Königliche Kapellmeister Richard Strauß dirigierte am ahndirektors ebenda. pergangenen Sonntag im Théatre de la Monnaie in Brüssel seine
symphonischen Dichtungen „Ein Heldenleben“ und „Don Quixote“ Gegenstand stürmischer Beifallskundgebungen seitens des Kaution 3000 Pesos Gold ausverkauften Saales; außerdem spielte der Köntaliche Konzertmeister 8— Professor Karl Hali — ordentlichem Erfolge. Die dortige Presse äußert sich in schmeichel⸗ hafter Weise über die Berliner Künstler.
r die Gesangs⸗Scene von Spohr mit außer⸗
Mannigfaltiges.
Berlin, den 25. Oktober 1900. 8 Nach einem Telegramm des deutschen Reichskommissars,
or⸗ j9 „M . ig * 1 amm der Baininger an, über dessen Ethnographie erst vor kurzem bart: Herr Lieban; Schnappauf:; Herr Nebe; e e Perieanegeüh 8 8 8 5 S “ 8
einen von dem verdienten Reisenden Schillings auf den letzten Jagd⸗ räulein Wachner; Malvolio: Herr “ Junker Tobias: Herr lichen Theater des Instituts wird der Vortrag „Eine Wanderung
zügen in Afrika in seinen Besitz gebrachten hölzernen wild. der irschner; Junker Bleichenwang: Herr leichzeitig mittels eines starken K öppels aus weichem, Vernendhns als Trommel findet. Bekannt ist, we deutung solche Trommeln als Nachrichtenvermittler in Afrika besitzen
faserigem Holz Christians; Fabio: Herr Link;
Bruchsal,
ollmer; Rarr: Herr durch die Weltausstellung in Paris“ gehalten. Herzog Orsino: Herr R. Arndt; lche große Be⸗ Sebastian: Herr Hertzer. Als Maria gastiert Frau Paula Conrad. Im Neuen Königlichen Opern⸗ Theater findet morgen die
24. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
und mit welcher unglaublichen Geschwindigkeit in stillen Nächten dritte Vorstellung der b Oper statt. Zur Aufführung ge⸗ . 82 ist gestern Abend 9 Uhr bei der Ausfahrt aus dem hiesigen
durch sie Nachrichten in weite Fernen verbreitet werden. Ueber den internationalen Amerikanisten⸗ Kongreß,
langen „Die Puritaner“ von2 ellini. der vom 17. sowie die Herren Bonci, Bensaude und Arimondi treten in den Haupt⸗ sind 7 Reisende
Frau Marcella Sembrich, Bahnhof auf ein
te stillstehende Löokomotive aufgefahren. Dabei
und 4 Mann des Personals ganz leicht, ein Gepäck⸗
bis 22. September in Paris getagt hat und dem außer dem rollen auf. Kapellmeister Bevignani dirigiert. — Am Sonntag, schaffner etwas e verletzt worden. Veranlaßt wurde der
Redner die Herren Seler und Ehrenreich deutscherseits beiwohnten, Mittags 12 Uhr, findet ein
sprach zur Erledigung des zweiten Punktes der Tagesordnung meiningenschen Hoskapenge
noch Professor von den Steinen. Man war damals, nachdem direktors Fritz Steinbach und Mitw
81 Kongresse verschiedenster Art getagt hatten, in Paris bereits Soldat. Roeger statt. Das Progra 9. a Tkerssslcbe Dennoch hat der Kongreß interessante Ouvertüre, 2) Mozart, Konzertantes
und erinnerungsreiche Tage gebracht. Von
den Vorträgen 3) Schubert, Unvollendete Symphonie in H-moll, 4) Beethoven,
„populäres Konzert: der Unfall dadurch, daß der rifts unter Leitung des General⸗Musik⸗ widrig unter Aufschneidung einer Weiche vorgefahren und damit in irkung der Violinistin Frau Marie die Fahrstraße des Zuges 82 gerathen war.
mm lautet: 1) Weber, „Oberon“⸗ Quartett in Es-dur II. und III. Satz,
Alicante,
ührer der einzelnen Lokomotive vorschrifts⸗
24. Oktober. (W. T B.) Der französische
ampfer „Faidherbe“ stieß im dichten Nebel mit dem fran⸗
D waren besonders bemerkenswerth ein von dem Duc de Loubat, Romanze für Violine in F-dur, 5) Beethoven, Fünfte Symphonie Hampfer „Mitidja“ zusammen und sank. Von 2
d ifri ösischen Anthropologen, gehaltener über Làge des in C-moll. Der Preis eines jeden Platzes (numeriert) beträgt 8 9 um Eö albaren über die Ruinen von 2 ℳ Der Billet⸗ Vorverkauf findet in der Buchhandlung von 5 Matrosen der „Mitidja“, welche die Schiffbrüchigen zu retten
eaux rouges, dann ein Vortrag von
Mann der B
Mitla und eine lichtvolle Darlegung über die südamerikanischen Schlesinger (Französischestraße 22/23) und in der Musikalienhandlung suchten.
Indianerstämme von Dr. Lehmann⸗ ditsche. Der Kongreß soll fortan von Georg Plothow (Potsdamerstraße 113) statt.
alle zwei Jahre zusammentreten, das nächste Mal 1902 in New Yorf, und 8 8 alten und der neuen Welt abwechseln. Die Elsbeth Meyer⸗Förster morgen als achte Abonnementsvorstellung
amerikanischen Kongreßtheilnehmer waren anfangs peinlich wegen der gegeben.
Wetterbericht vom 25. Oktober 1900, 8 Uhr Vormittags.
ame der Wind⸗
Beobachtungs⸗ station
Wind⸗
stärke, V Wetter. richtung V
in Celsius.
Temperatur
Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz
₰
Stornoway. bedeckt Blacksod... NW 5 bedeckt Shields... bedeckt
22=2 &ꝙ. 88
Secillhy.. bedeckt Isle d*Aix heiter Paris.. — Vlissingen ..
lbe. . ..
hristiansund Skudesnaes. Skagen.. Kopenhagen. Karlstad... Stockholm.
—,— 90£S90&ꝙ —
Dunst bedeckt wolkig bedeckt Nebel
Dunst bedeckt bedeckt bedeckt wolkig 2 Nebel
1 bedeckt 3 Nebel he 2 bedeckt 2 Regen 2 bedeckt
—— 00890290981 b0sq
—
Oœdo 0S= SSDS
892— 82
2 —
Wisby .. Haparanda
Borkum.. Keitum... mburg.. winemünde Rügenwalder⸗ münde... Neufahrwasser Memel.. Münster (Westf). annover. Berlin.. Chemnitz Breslau. Metz.. Frankfurt (Main).. 0 SSW Karlsruhe.. SSW 4 bedeckt München .. 3 [SW bedeckt Ein Maximum von über 765 mm liegt über Süd⸗Europa, eine Depression von unter 750 mm über Nordwest⸗Europa, nördlich von der Nordsee. In Deutschland ist das Wetter meist wärmer, trübe und ruhig. Mildes, trübes Wetter mit Regen⸗ fällen wahrscheinlich.
8G 8 do ftobod
8 G. ”
—,—
8ʒ
—
G 8 2 PSSNNOb
88 88
'
Regen bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos wolkig
bedeckt
SsCGs
8ees 9
œ do —9 do Ododo — —q
— Ooh œbo† 8S ꝙ2
E SD;
—
Theater.
Koönigliche Schauspiele. Freitag: Overn⸗ haus. 223. Vorstellung Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. — Phantasien im Bremer Rathskeller. Phantastisches Tanz⸗ bild, fret nach Wilhelm Hauff, von Emil Gracs Musik von A. Steinmann. Anfang 7 ¼ Uhr.
.
Schauspielhaus. 236. Vorstellung Sonder⸗ Abonnement B. 32. Vorstellung. Was ihr wollt. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare, nach August Wilhelm von Schlegel's Uebersetzung, mit Benutzung der Text⸗Einrichtung von Wilhelm Oechelhäuser. (Maria: Frau Paula Conrad, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Italienische Oper Marcella Sembrich. 3. Vorstellung: I Puritani. Opera in tre atti di V. Bellini. Direttore d'orchestra: Signor Bevignani. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 224. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Dritter Abend: Sieg⸗ fried in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang
7 Uhr.
Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. Mihes Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Anfang
*
Neues Opern⸗Theater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée. Populäres Konzert der Herzoglich Meiningenschen Hofkapelle unter Leitung des General⸗Musik⸗Direktors Fritz Steinbach und unter freundlicher Mitwirkung von Frau Marie Soldat⸗ Roeger. Sämmtliche Plätze (unnummeriert) 2 ℳ Vorverkauf in der Schlesinger'schen Buch⸗ und Musik. handlung (Rob. Lienau), Französischestraße 22/23, und bei Georg Plothow, usikalienhandlung, Potsdamerstraße 113.
Der Verkauf der Abonnements⸗Billets für den Monat November cr. findet am Montag, den 29. d. M., von 10—1 Uhr in der Theater⸗Hauptkasse statt. Es werden Billets zu 28 Opern⸗ und 19 Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben. 1u“
“
Deutsches Theater. Freitag: Rofenmontag. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Nosenmontag.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Ühr: Die Weber. — Abends 7 ½ Uhr: Rosenmontag.
Berliner Theater. Freitag: 8. Abonnements⸗ Vorstellung. Käthe. ““ Sonnabend: Die strengen Herren. “ Sonntag, Nachmittags 2 ½ Ukr: Der Prinz von Homburg. — Abends 7 ½⅞ Uhr: Die strengen Herren. 1 8
d.eF Freitag, Abends 8 Uhr: um ersten Male: Faust, zweiter Theil. (Erster Abend: Das Reich 8 Mütter.) b S
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Faust, zweiter Theil. (Zweiter Abend: Faust's Tod und Erlösung.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Orientreise. — Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel.
Theater des Westens. Freitag: 8. Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. 1. Gastspiel der spanischen
Im Berliner Theater wird das Schauspiel „Käthe“ von
Koloratursängerin Maria Barrientos. Der Barbier von Sevilla.
Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Zar und Zimmermann.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Martha. — Abends: Hoffmann’s Erzählungen.
Montag: Hoffmann’s Erzählungen.
Lessing⸗Theater. Freitag: Johannisfeuer.
Sonnabend: Johannis feuer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Sklavin. — Abends 7 ½ Uhr: Johannisfeuer.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Freitag: Die Butterseite. Schwank in 3 Akten von Arthur Pserhofer. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Gerda Mohr. Schauspiel in 4 Akten von Franz Koppel⸗Ellfeld.
Sonntag, Nachmittags: Der weißte Hirsch. — Abends 7 ½ Uhr: Gerda Mohr.
Restdenz⸗Theater. Diektion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Siagmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preifen: Jugend.
Beressionsbühne. Aleranderplatz 40. Freitag: Die Bildschnitzer. — Daheim. — Der Bär. Sonnabend: Der Thor und der Tod. — Hockenjos.
Thalia⸗-Theater. Freitag: Der Liebes⸗ schlüssel. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Fcaafeld. Musik von Max Schmidt. Anfang
r.
Sonnabend und folgende Tage: Der Liebes⸗
schlüssel.
ZBentral⸗Theater. Freitag: Die Geisha. Zpstte in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang r. Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Puppe. — Abends: Die Geisha.
Konzerte.
Sing-Akademie. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Konzert der Herzoglich Meiningenschen Hof⸗ Kapelle unter Leitung von General⸗Musikdirektor Fritz Steinbach. 3. Abend.
C11“
esatzung des „Faidherbe“ sind 19 umzekommen, ebenso
Fortsetzun des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Klavier⸗Abend von Arthur Schnabel.
Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Else Beugell (Gesang) und Hans Neumann (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester.
Birkus Schumann. Freitag, Abends prätif 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Vorstellung Das größte Manoͤgen⸗ und Wasserschaustück der Gegenwart: China. Darstellendes Personal circa 600 Personen — Die Unseren in Kiautschou. — Der Aufstand der Boxer. — Krieg. — Die Ver⸗ bündeten vor Taku. — Peking — Eine Kavallerie⸗ Attacke der verbündeten Mächte. — Außerdem Auftreten sämmtlicher neu engagterten Kunstkräfte. U. a.: Neu: Miß Mabel O’'Brien. Neu: Die russische Truppe Alex, musikalische Clowns. Neu: Mlle. Alda. Neu: Mlle. Antoinette. Neu: Miß Victoria. Neu: Der Barbier von Sevilla, urkomische Episode, dargestellt von den 9 Colibris. (Nur noch kurze Zeit.) Neu: Prinz Piccolomini als ylophon⸗Virtuose. Auftreten sämmtlicher Clowns und Auguste mit ihren in Berlin vollständig neuen urkomischen Entrées und Intermezzos. Die unerreicht dastehenden Original⸗Dressuren des Direktors Alb. Schumann.
Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. In beiden Vor⸗ stellungen: Les 9 Colibris. — Nachmittags ein Kind frei.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ida Feame mit Hrn. Haupt⸗ mann Ernst von Frankenberg und Proyschlitz (Königsberg i. Pr. — Gumbinnen). — Frl. Freya Mummy mit Hrn. Leutnant Curt⸗Emmo Frhrn. von Stein (Wilhelmshöhe⸗Hannover— Cassel).
Verehelicht: Hr. Kammerherr Gustav Frhr. von Plettenberg⸗Mehrum mit Frl. Marie von Vietsch (Düsseldorf).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Scheel⸗ Plessen (Sierhagen). — er Pastor Schulz (Concepeion de Chile). — Hen. Oberjägermeister von Monroy (Schwerin). — Hrn. Hauptmann
Reinhart (Neisse).
Gestorben: Hr. Pastor emer. Wilhelm Röser Hseregde — Hr. Amtsrath Wilbhelm
rische (Breslau). — Frl. Ursula von Gustedt
(Deersheim).
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: von Bojanowski in Verlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage), und die Verlustliste Nr. 2 über das Gefecht bei Pei⸗tang am g S üas 1900⁰
—
versicherung und die sonstigen Aufgaben der Träger dieser
Präsident bestimmt, welcher Direktor die eine und welcher
Sachen, welche die Abtheilung als solche oder mehrere Unter⸗
ständigen Mitglied überträgt, unter des Präsidenten und des
welches unter den der Unterabtheilung zugewiesenen ständigen
der Arbeitgeber und der Versicherten gewählten nichtständigen
schen Reichs⸗An
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober
zeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
xaxrIiEELHSNvHUA.
Amtliches. Deutsches Reich. 3
VWerordmnung, betreffend den Geschäftsgang und das Verfahren des Reichs⸗Versicherungsamts. Vom 19. Oktober 1900.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen auf Grund des § 19 Abs. 4 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, vom 30. Juni 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 573) und des § 110 Abs. 4 des Invalidenversicherungsgesetzes (Reichs⸗Gesetzbl. 1899 S. 463) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
I. Eintheilung und Bearbeitung der Dienst⸗ geschäfte. Dienststellung des Präsidenten.
8*.ꝙ
16“
“
Dem Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts steht die Leitung und Beaufsichtigung des gesammten Dienstes zu. Er vertheilt die Geschäfte unter die Mitglieder, die Beamten und die richterlichen Beisitzer des Reichs⸗Versicherungsamts und bestellt, soweit erforderlich, die Beauftragten und Vertreter der Behörde.
3 Präsidialsachen. Der Präsident ordnet die Einrichlung der Bureaur, der Akten und der Geschäftsregister; er hat die Verfügung in allen die Verwaltung betreffenden Angelegenheiten, insbesondere in Personalsachen, sowie in denjenigen Angelegenheiten, welche das Haushalts⸗ und Kassenwesen, das Dienstgebäude und dessen Einrichtung, die amtlichen Veröffentlichungen, die Bibliothek und ähnliche Gegenstände betreffen (Präsidialsachen). veras
Der Präsident bezeichnet diejenigen sonstigen Sachen, deren Bearbeitung oder Revision er sich vorbehält. Er ist befugt, in jeder Sitzung den Vorsitz zu übernehmen; er voll⸗ 8* die Ausfertigungen und Reinschriften in den ihm vor⸗ ehaltenen Sachen. 8
Vertretung des Präsidenten.
Die ständige Vertretung des Präsidenten für dessen sämmtliche Dienstobliegenheiten wird vom Reichskanzler (Reichs⸗ amt des Innern) einem der Direktoren übertragen. In dessen Behinderung wird der Präsident durch den anderen Direktor vertreten. Ist auch dieser behindert, so erfolgt die Vertretung durch die übrigen ständigen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts in der Reihenfolge des Dienstalters, sofern nicht der Reichskanzler (Reichsamt des Innern) etwas Anderes bestimmt.
Abtheilungen.
Im Reichs⸗Versicherungsamt bestehen zwei Abtheilungen.
Die eine Abtheilung hat die Angelegenheiten der Unfall⸗
Versicherung, die andere Abtheilung die Angelegenheiten der nvalidenversicherung zu bearbeiten. Die auf Grund des 11 des Invalidenversicherungsgesetzes von der See⸗Berufs⸗
genossenschaft getroffenen Einrichtungen gehören zum Geschäfts⸗
bereiche der Abtheilung für Invalidenversicherung. 1614“*“ Direktoren.
§ b.
heilung steht ein Direktor. Der
“
An der Spitze jeder Abt
Direktor die andere Abtheilung zu leiten hat; die Bestimmung bedarf der Genehmigung des Reichskanzlers (Reichsamt des Innern).
Der Direktor leitet die Geschäfte seiner Abtheilung unter der Oberleitung des Präsidenten. Er zeichnet diejenigen
abtheilungen gemeinsam betreffen, sowie diejenigen sonstigen Entwürfe, deren Revision er sich vorbehält, und vollzieht bei diesen die Ausfertigungen und Reinschriften.
Der Direktor wird im Falle seiner Behinderung durch die der Abtheilung zugewiesenen ständigen Mitglieder nach der Reihenfolge des Dienstalters vertreten.
Unterabtheilungen.
In jeder Abtheilung können für einzelne Theile ihres
Geschäftsbereichs Unterabtheilungen errichtet werden. Die Er⸗
richtung der Unterabtheilungen und die Abgrenzung ihres
as bestimmt der Reichskanzler (Reichsamt des Innern).
Die Leitung der Unterabtheilung steht, sofern der Präsident
sie nicht dem Direktor der Abtheilung oder einem anderen
Direktors Oberleitung demjenigen ständigen Mitgliede zu,
Mitgliedern nach dem Dienstalter das älteste ist. Dieses Mit⸗ e erledigt die Geschäfte durch Mitzeichnung der Entwürfe esjenigen Mitglieds, dem die Bearbeitung der einzelnen An⸗ gelegenheiten übertragen ist, und vollzieht, soweit dies nicht dem Direktor oder dem Präsidenten vorbehalten bleibt, in deren Vertretung die abzusendenden Ausfertigungen und Reinschriften.
ie Vertretung des Leiters der Unterabtheilung liegt im Falle der Behinderung den übrigen der Unterabtheilung zuge⸗
wiesenen ständigen Mitgliedern nach der Reihenfolge des
Dienstalters ob. “ Nichtständige Mitglieder. 8 7. n Die Zahl der Stellvertreter, welche für die als Vertreter
Mitglieder zu wählen sind (§ 13 des Gesetzes, betreffend die
2
§ 8.
Die vom Bundesrath gewählten nichtständigen Mitglieder werden vom Staatssekretär des Innern auf die Erfüllung der Obliegenheiten ihres Amtes mittels Handschlags an Eidesstatt verpflichtet.
Die Verpflichtung der als Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten gewählten nichtständigen Mitglieder sowie ihrer Stellvertreter erfolgt in gleicher Weise durch den Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts.
Im Falle der Wiederwahl genügt die Verweisung auf die frühere Verpflichtung. 8
Richterliche Beisitzer.
§ 9.
Die zu den Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts zuzuziehenden richterlichen Beamten werden für die Dauer des zur Zeit ihrer Berufung von ihnen bekleideten Hauptamts durch den Reichskanzler (Reichsamt des Innern) berufen. Der Reichskanzler kann weitere richterliche Beamte bestimmen, welche aushilfsweise oder auf Zeit nach näherer Bestimmung des Präsidenten zu den Entscheidungen des Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamts zuzuziehen sind.
C6P68EI
Die Geschäfte des Reichs⸗Versicherungsamts sind, soweit sie nicht durch den Präsidenten oder unter Mitzeichnung des Präsidenten, eines Direktors oder des Leiters einer Unter⸗ abtheilung von dem mit der Bearbeitung betrauten Mitgliede bearbeitet werden, in Sitzungen zu erledigen.
In den Angelegenheiten der Verwaltung werden Gesammt⸗ sitzungen, Abtheilungssizungen und Sitzungen der Unter⸗ abtheilungen abgehalten (§§ 11 bis 16); für die Recht⸗ sprechung und die derselben nach gesetzlicher Bestimmung gleich⸗ gestellten Angelegenheiten bestehen Senate (§S 20 ff.).
Gesammtsitzungen. b Bei Angelegenheiten, die beide Abtheilungen gemeinsam betreffen, kann auf Anordnung des Präsidenten und unter seinem Vorsitz eine gemeinsame Berathung und Beschlußfassung in Gesammtsitzungen stattfinden.
Zur Theilnahme an den Gesammtsitzungen sind alle stän⸗ digen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts sowie die zur Bearbeitung von Geschäften der Mitglieder herangezogenen Hilfsarbeiter einzuladen.
Außerdem sind einzuladen:
8 1 die vom Bundesrath gewählten nichtständigen Mit⸗ glieder;
b. die nichtständigen Mitglieder aus dem Stande der Arbeitgeber und der Versicherten, soweit sie am Sitzungstag in Berlin anwesend sind;
c. vier richterliche Beisitzr. Als solche werden in der Regel und soweit nicht der Präsident im einzelnen Faͤlle anders bestimmt, die nach der Dauer ihrer Beschäftigung im Reichs⸗Versicherungsamt ältesten vier richterlichen Beamten eingeladen.
Für diejenigen nichtständigen Mitglieder aus dem Stande der Arbeitgeber und der Versicherten, welche am Sitzungstage voraussichtlich in Berlin nicht anwesend sein werden, oder deren Behinderung dem Präsidenten rechtzeitig mitgetheilt wird, ist je ein in Berlin anwesender oder in Berlin oder
Bei der Einladung ist die Tagesordnung mitzutheilen. Abtheilungssitzungen. 3
Angelegenheiten, welche den Geschäftskreis nur einer Ab⸗ theilung berühren, werden, sofern der Präsident oder der Direktor der Abtheilung dies bestimmt oder in Ueberein⸗ stimmung mit dem die Angelegenheit bearbeitenden Mitgliede der Leiter einer Unterabtheilung dies beantragt, unter dem Vorsitz des Präsidenten oder des Direktors in der Abtheilungs⸗ sitzung verhandelt.
Die im § 18 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, bezeichneten Angelegenheiten sind stets in Abtheilungssitzungen zu erlebigen.
8. . e Hir Theilnahme an den Abtheilungssitzungen sind ein⸗ zuladen:
1) bei der Abtheilung für Invalidenversicherung die der⸗ selben zugewiesenen ständigen Mitglieder und Hilfsarbeiter;
2) bei der Abtheilung für Unfallversicherung mindestens der dritte Theil und höchstens die Hälfte der derselben zugewiesenen ständigen Mitglieder nach einer von dem Präsidenten aufzu⸗ stellenden Reihenfolge dieser Mitglieder sowie die in der Ab⸗ theilung beschäftigten Hilfsarbeiter.
War die Angelegenheit in Unterabtheilungen bearbeitet worden, so sind die denselben zugewiesenen ständigen Mitglieder, soweit sie nicht schon auf Grund der vorstehenden Bestimmungen zur Theilnahme berufen sind, gleichfalls einzuladen.
Zu jeder Abtheilungssitzung sind außerdem einzuladen:
d. die vom Bundesrath gewählten nichtständigen Mit⸗ glieder;
b. je ein in Berlin anwesendes nichtständiges Mitglied aus dem Stande der Arbeitgeber und der Versicherten, soweit deren Zuziehung im Gesetze vorgeschrieben oder von dem Präsidenten oder dem Direktor angeordnet wird; der Präsident sowie der Direktor können bestimmen, daß noch je ein oder je zwei weitere in Berlin anwesende nichtständige Mitglieder aus — Stande der Arbeitgeber und der Versicherten zuzuziehen ind;
c. zwei richterliche Beisitzer, soweit dies zur Erörterung von Rechtsfragen für erforderlich erachtet wird, nach näherer Bestimmung des Präsidenten.
In der Abtheilung für Invalidenversicherung ist auch der
Vorsteher der Rechnungsstelle nach Bedarf zuzuziehen. 3 15
In den Angelegenheiten der Unfallversicherung sind die Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten sowie deren
Abänderung der Unfallversicherungsgesetze), bestimmt der Reichs⸗
kanzler (Reichsamt des Innern). “
dessen naher Umgebung wohnender Stellvertreter einzuladen.
von Berufsgenossenschaften zu entnehmen (§ 16 Abs. 3 Sg betreffend die Abänderung der Leae.e. gesetze). 88 Der § 12 Abs. 2, 3 findet entsprechende Anwendun Sitzungen der Unterabtheilungen. “ 6 — 2 8 16. “ Soweit der Leiter einer Unterabtheilung oder das mit der Bearbeitung der Angelegenheit betraute Mitglied eine Be⸗ sprechung in der Unterabtheilung für erforderlich hält, ist die Sache in einer Sitzung der Unterabtheilung zu erledigen. Zu derselben sind die der Unterabtheilung zugewiesenen ständigen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts sowie die daselbst be⸗ schäftigten Hilfsarbeiter zuzuziehen.
Gemeinsame Bestimmungen.
“
Die Sitzungen (§§ 11 bis 16) sind nicht öffent ich.
E1“ sind die eingeladenen und in der Sitzung
anwesenden Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts und deren Stellvertreter (§ 7, § 12 Abs. 3) sowie die zugezogenen richter⸗ lichen Beamten. Die von dem Bundesrath gewählten Mitglieder nehmen ihre Stelle nach dem Vorsitzenden, also vor den übrigen Mit⸗ gliedern, in der Reihenfolge ein, die für sie im Bundesrath besteht, soweit sie aber dem Bundesrath nicht angehören, nach den Bundesrathsmitgliedern und in der Reihenfolge des Dienstalters.
Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen und Berathungen, er stellt die Fragen und sammelt die Stimmen. Meinungs⸗ verschiedenheiten über den Gegenstand, die Fassung und die Reihenfolge der Fragen oder uͤber das Ergebniß der Abstim⸗ mung werden gemäß § 18 entschieden.
§ 18.
Für den mündlichen Vortrag in den Sitzungen wird ein Berichterstatter ernannt. Aus besonderen Gründen können Mitberichterstatter bestellt werden.
Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit giebt der Vorsitzende den Ausschlag.
Bilden sich in Beziehung auf Summen, über die zu ent⸗ scheiden ist, mehr als zwei Meinungen, deren keine die Mehr⸗ heit für sich hat, so werden die für die größte Summe ab⸗ gegebenen Stimmen den für die zunächst geringere abgegebenen Stimmen solange hinzugerechnet, bis sich eine Mehrheit ergiebt.
Die Stimmen werden bei namentlicher Abstimmung in nachstehender Reihenfolge abgegeben:
1) von den Berichterstattern in der Reihenfolge ihrer Be⸗ stellung;
2) von den Vertretern der Versicherten;
3) von den Vertretern der Arbeitgeber;
4) von den richterlichen Beamten;
5) von den ständigen Mitgliedern;
6) von den vom Bundesrath gewählten
7) von dem Vorsitzenden.
Innerhalb der einzelnen Gruppen richtet sich die Reihen⸗ folge der Abstimmung bei der zweiten und dritten Gruppe nach dem Lebensalter, innerhalb der vierten und fünften Gruppe nach dem Dienstalter im Reichs⸗Versicherungsamt und bei gleichem Dienstalter nach dem Lebensalter, und zwar in allen Fällen dergestalt, daß der Jüngste zuerst stimmt. Bei den vom Bundesrath gewählten Mitgliedern ist die im § 17 Abs. 3 bestimmte Reihenfolge umgekehrt vur nwendung zu bringen.
§ 19. 8
Werden in den Sitzungen Fragen verhandelt, die im Wege der Rechtsprechung zur Entscheidung gelangen, so ist der in der Sitzung gefaßte Beschluß für die Abstimmung in den Senaten nicht bindend.
II. Geschäftsgang und Verfahr
Besetzung. Die Entscheidung der in den §§ 16, 17 des Gesetzes, be⸗ treffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, und im § 110 des Invalidenversicherungsgesetzes bezeichneten Streit⸗ fälle erfolgt in der aus den nachstehenden Paragraphen sich ergebenden Besetzung durch Spruchkollegien, welche die Be⸗ zeichnung Senate führen. Diese treten an die Stelle der bis⸗ herigen Spruchkammern des Reiche⸗Versicherungsamts. Den Vorsitz in den Senaten führen der Präsident, die Direktoren oder die zu Vorsitzenden ernannten ständigen Mit⸗
glieder. Im Falle des Beduͤrfnisses kann der Reichskanzler w.
“
betrauen.
§ 21. 8 Die Senate für die Unfallversicherung entscheiden gemä 5 16 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfallver⸗ icherungsgesetze, in der Besetzung mit sieben Personen ein⸗ schließlich des Vorsitzenden.
§ 22.
Die Senate für die Invalidenversicherung entscheiden gemäß § 110 des Invalidenversicherungsgesetzes in der Be⸗ setzung mit fünf Personen einschließlich des Vorsitzenden. Sind jedoch im einzelnen Falle der Direktor der Abtheilung oder der Vorsitzende des Senats in Uebereinstimmung mit dem Berichterstatter der Meinung, daß es sich bei der Ent⸗ scheidung um die noch nicht festgestellte Auslegung gesetzlicher Bestimmungen von erheblicher grundsätzlicher Bedeutung handelt, so sind zu der Entscheidung noch ein vom Bundes⸗ rath gewähltes nichtständiges sowie ein ständiges Mitglied zu⸗ zuziehen. An Stelle des vom Bundesrath gewählten Mit⸗ glieds ist im Behinderungsfall ein weiteres ständiges Mitglied zuzuziehen. 4 8 Der Senat ist befugt, unter vorläufiger Aussetzung der Entscheidung eine gleiche Verstärkung zu be⸗ chließen, wenn sich bei der mündlichen Verhandlung ergiebt, daß die Voraussetzung des Abs. 2 vorliegt. 1
82 —
Will ein Senat für Unfallversicherung oder für Invaliden⸗
inzelnen Falle betheiligten Gruppen
versicherung bei einer ihm vorliegenden Spruchsache in einer 8 “ “ 8 ““ 8. 8 88 9
ein anderes staäͤndiges Mitglied vorübergehend mit dem Vorsitze
egveeeeersenegeobey eoewrseer