B zu Nr. 1: Frma Diaua Gewehrfabrik eeae
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Mell ist alleiniger Inhaber der
Hüttenbacher in Schmalkalden. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der bisberige Gesellschafter Kausmann Karl Mell ist
Iden Mell & Co. in Schmalkalden.
Firma.
zu Nr. 2: Firma Mell K
alleiniger Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Schmiegel. 158912 eute
In unser Handelsregister Abtheilung A. i unser Nr. 42 die Firma Pawel Adamezewski in Schmiegel und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Adamczewski in Schmiegel eingetragen worden.
Schmiegel, den 22 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Schneeberg.
die Städte Neustädtel und Aue, und die Dorf⸗
schaften ist das Erlöschen der Firma E. G. Geißler
& Co. in Aue heute eingetragen worden. Schneeberg, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Schönberg, Meckl. [58705]
Auf Grund des § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs soll das Erlöschen nachstehender Firmen: 1) Heinrich Creutzfeldt hierselbst, 2) Wilhelm Saß hierselbst,
3) Beruhard Dreukhahn hierselbst,
4) F. C. Wolgast hierselbst⸗
5) Heinrich Meyer hierselbst,
6) A. J. C. Boldt in Ziethen von Amtswegen in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen werden. M
In Gemäßheit der Vorschriften des § 141 Abs. 1.
nd 2 des Gesetzes über die Angelegenheiten der eiwilligen Gerichtsbarkeit werden die eingetragenen nhaber obiger Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger jerdurch von der beabsichtigten Löschung benach⸗ ichtigt und aufgefordert, einen Widerspruch gegen ie Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen. Schönberg, den 17. Oktober 1900. öeee“ ¹ off.
Schönebeck. 1ö1b In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft „Bitter & Co.“ mit em Sitz in Schönebeck a. E. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Joseph Bitter u Schönebeck und Theodor Bernhard Brüggemann
u Hamburg. Schönebeck, am 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. 158704] Bei der nach Nr. 43 des Handelsregisters A. bertragenen Firma „J. G. Dümling“ in Schöne⸗ eck ist vermerkt worden, daß eine Zweignieder⸗ assung dieser Firma in Hamburg errichtet ist.
chönebeck, am 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
—
Schweidnitz. [58706] Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen: Nr. 176. Caspar Schmitz, Bau⸗ und Holz⸗ Geschäft in Saarau und als deren Inhaber der Baumeister Caspar Schmitz daselbst. Nr. 177. Gottlob Krebs, Zimmermeister, Holzhandlung und Baugeschäft in Esdorf und v ] Inhaber der Zimmermeister Gottlob Krebs aselbst. Schweiduitz, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. Bekaunntmachung. [58747] Die Firma „Julius Volkhardt“ in Neu⸗ stadt a. S., Kolonialwaarenhandlung, wurde ge⸗ ändert in „Julius Volkhardt Wwe.“ Inhaber dieser Firma ist Ernst Fischer, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. S.
Schweinfurt, 19. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.
1
Solingen. Eintragungen [58917] 8 in das Handelsregister Abth. A. 8 Nr. 78. Firma Straßenbau⸗Geschäft Gebr. Pfeifer zu Fürken bei Denklingen mit Zweig⸗ niederlassung in Solingen. Gesellschafter sind Carl Pfeifer und Friedrich Pfeifer, Unternehmer in Solingen, Kasernenstraße 4, und in Fürken domiziliert.
Die offene Handelsgesellschaft hat am. 17. Sep⸗ tember 1900 begonnen. Nr. 79. Firma Carl Eickhorn, Solingen. Richard Eickhorn, Fabrikant in Solingen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Solingen, den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sondershausen. Bekanntmachung. [58748] Im Handelsregister A. Nr. 106 ist am 20 Oktober 1900 die Firma Juspector Ferdinand Tetten⸗ bornu in Sondershausen — Jahaber Versicherungs⸗ inspektor Ferdinand Tettenborn daselbst — einge⸗ en worden. Fürstl. Amtsgericht, II, Sonders⸗ aufen.
Stade. [58707] In das hiesige Handelsregister ist zu den Firmen Hermann Buhbe zu Stade, F. Zierenberg zu Stade, Bautz Nachfolger, Carl Bennemann zu Stade, August Frietsche zu Stade, 8 F. Th. Borchers zu Stade, 88 H. Müller zu Stade heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. v1 ZZu der Firma Hermann Buhbe in Stade ist eingetragen: Die an Theodor Hermann Buhbe in Stade er⸗ theilte Prokura ist erzoschen. Stade, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht
Stettin. [58708] In unser Handelsregister A. ist beute unter
58703] Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters für
Uelzen.
1.““ “
1 Wa
Fritze zu
ertheilt.
der
eingetrage
die Firm
die F
ist heute zu
eingetragen:
Nr. 258 bei der Firma „Rudolf Lorentz“ in
9,
Vechelde. In dem Handelsregister Herzogl. Amtsgerichts ist
heute die Band I Blatt 20 eingetragene Firma: J. Priester
sherigen Inhaberin derselben ge⸗
Vechelde, den 17. Oktober 1900.
auf Antrag der bi löscht worden.
Waldshut. In das Firmeuregister wurde zur Firma „Hein⸗ rich Haug in Waldshut, Zweigniederlassung in Thieugen’“ — O Die Zweigniederlassung in Thiengen ist erloschen. Waldshut, den 13. Oktober 1900.
Aktiengesellschaft
Bekanntmachung.
20. Oktober 1900.
Vechelde. In das Handelsregister Herzoglichen Amtsgerichts ist heute Band I Blatt 79 die Firma: J. Priester. Inh. Salomon Loewinsohn, als deren Inhaber: der Kaufmann Salomon Loewinsohn in Vecheld: eingetragen worden. Unter obiger Firma wird ein Kurz⸗, Weiß⸗, waaren⸗, sowie Putzartikelgeschäft betrieben. Bechelde, den 17. Oktober 1900,
Amtsgericht. ose.
Herzogliches N
Herrsshs. 1b
denburg, Schles. In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: unter 66 die Firma Richard Nother mit dem Sitze zu Ober⸗Waldenburg und als Inhaber der Handelsmann Richard Rother daselbst, unter 67 die Firma Nudolf Beyer mit dem Sitze zu Bad Salzbrunn und als Inhaber der Hotelbesitzer Rudolf Beyer daselbst. Waldenburg i. Schl., den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Handelsregister.
Z. 587 — eingetrage
Großh. Bad. Amtsgericht.
Glindow und ars
eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 4 ist bei Granitwerke Steinerne Reune im Gutsbezirk Harzforsten Fürstl. Forst⸗ revier Hasserode heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 300 000 Mark erhöbt werde Wernigerode, den 18 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute: unter Nr. 16 die Firma „Stadt⸗Bierbrauerei A. Waechter Wiehe“, Inhaber Brauereibesitzer Albert Waechter in Wiehe und unter Nr. 17 die Firma „Gustav Dieck Wiehe“, Inhaber Kaufmann Gustav Dieck in Wiehe,
n.
Wiehe, den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wildungen. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind heute neu eingetragen: bie Fe . sn. ün N. Wildungen und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Goecke in N. Wildungen; 8 5 die Firma Wilhelm Mogk II. in N. Wil⸗ dungen und als deren alleintger Inhaber Maurer⸗
meister und Bauunternehmer Wilhel Ii. N. Wildungen; L“ 8
a Heinrich Schäfer in
Fürstliches Amtsgerichr. 2.
der Firma:
„Emil Schmidt“
Stettin eingetragen: Dem Hermann Lorentz Stettin ist Prokura ertheilt. 1 Stettin, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. Die im Prokurenregister unter Nr. 14 dem In⸗ genieur Wilbelm Guthörl hier ertheilte Prokura der Firma W. Hartung in Sulzbach ist gelöscht. Eingetragen am 19. Oktober 1900. Sulzbach, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Abth. 15.
in Ebstorf
Königliches Amtsgericht. I.
n:
Werder, HMavel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 42 die Firma Anna Fritze vorm. Gustav nhaberin derselben die verw. Ziegeleibesitzer Anna Fritze, geb. Hoffmann, zu Glindow Folgendes eingetragen: Dem Geschäftsführer Willy Fritze ist Prokura
Außerdem
Werder a. H., den 16. Oktober 1900.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [58752] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet der Firma Otto Jacobi zu Werder als Inhaber der Kaufmann Otto Jacobi jun. zu Werder einge⸗ tragen worden.
Werder, den 19. Oktober 1900.
I1u“ “
N.
dungen und als deren alleiniger Inhaber Bau⸗ unternehmer Heiarich Schäfer in N. Wildungen; 1 8 n. Leghe — N. Wildungen nd a eren alleiniger Inhaber der Buchdrucke Conrad Hundt in N. Wildungen; e g 8 sürme Se,ge . zin 8 Wildungen und als deren alleiniger Inhaber 2 Louis Müller in N. Wilvungen. geeghetss snh die Philipp Wahl Ir. n N. Wildungen und Carl Christian Hell in N. Wildungen. gä
N. Wildungen, 18 Oktober 1900.
Wilhelmshaven. Bekauntmachung. [58919] Auf Blatt 355 des htiesigen alten Handelsregisters
Das Geschäft ist von dem Kaufmann August
[58712]
[58709]
8
29
58749
In das Handelsregister Abth. A. ist zu 8b- e Alaricus König in Ebstorf (Nr. 4 des Registers) heute eingetragen:
Dem Apotheker Oscar König Prokura ertheilt.
Uelzen, den
8
[58711]
[58710]
158918]
[57765]
[58751]
ist
858750]
soll.
[58753]
Wil⸗
ist
Woll⸗
erworben und wird unter unveränderter Firma fort⸗
geführt. Bemerkung: Die Firma ist in das Handels⸗ register A. Nr. 75 übertragen. Wilhelmshaven, den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [58754]
Handelsfirmenregister zu Zabern.
Unter Nr. 752 wurde heute eingetragen die Firma:
Eduarb Siegel
mit dem Sitze zu Dagsburg in Lothr. und als
deren Inhaber Eduard Siegel, Fabrikant von Perl⸗
stickereien und Filet⸗Artikeln in Dagsburg.
Zabern, den 22. Oktober 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zehdenick. [58755]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25
eingetragen worden: die Firma Paul Kinder,
Mildenberg, und als Inhaber der Ziegeleibesitzer
Paul Kinder zu Berlin, Klosterstraße 43 Zehdenick, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. [58756] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 77 die Firma „Carl Hollenbach“ mit dem Sitze „Jauovwitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Gasthofsbesitzer Carl Hollenbach in Janowitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Hollenbach in Janowitz ist Prokura ertheilt. Gegenstand des Unternehmens ist Kolonialwaaren⸗ handlung verbunden mit Gastwirthschaft. Znin, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Greiz. Bekaunntmachung. 58669] Auf Blatt 4 des Güterrechtsregisters ist heute hin⸗ sichtlich der Eheleute Maurer Heinrich Louis Conrad und Hulda Marie, verw. gew. Michel, geb. Dahnert, in Raasdorf eingetragen worden: Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Ehevertrag vom 17. September 1900 aus⸗ geschlossen worden. Greiz, den 22. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bayreuth. Bekauntmachung. [58853] Nach Statut vom 11. September, abgeändert am 14. Oktober 1900 ist unter der Firma Dampf⸗ dreschgeuossenschaft Wasserknoden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet worden, die ihren Sitz in Wasserknoden und den Zweck hat, durch Anschaffung einer neuen Dampfmaschine neuester Konstruktion dem Mangel an Arbeitskräften abzuhelsen; die Benutzung der Maschine erfolgt auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen unter der Firma derselben und gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern in der Münchberg⸗ Helmbrechts'er Zeitung in Münchberg. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen becnge h ner der Genossenschaf e Dauer der Genossenschaft ist vorläu sechs Jahre festgesetzt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Adam Kolb, Landwirth in Wasserknoden, Michael Hartmann, Landwirth in Wasserknoden, Johann Wunderlich, Landwirth in Kolbenhof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Bayreuth, 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 18b58856] In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 am 17. Ok⸗ tober 1900 eingetragen die Firma Veltheimer Spar⸗ und Tarlehuskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Veltheim a. d. Ohe. 4 Das Statut ist datiert vom 24 September 1900. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ fübrung aller zur Erreichung des Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle sffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
auf
vA1“
1) 2)
3) 4)
Kothsaß H. Schlüter, Nr 30 zu Veltheim, zugleich als Vereinsvorsteher, Pfarrer H. Palmer zu Veltheim, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Ack rmann H Curland zu Veltheim, Halbspänner Fr. Curland zu Veltheim, 5) Kothsaß Carl Giesecke zu Veltheim Braunschweig, den 17. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist. 8 Braunschweig. öböbbI In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 17 Ok⸗ tober 1900 eingetragen die Firma: Hondelager Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Hondelage. Das Statut ist datiert vom 17. September 1900.
4
Johannes Homann zu Wilhelmshaven durch Vertrag
dem Volksfreund.
Karlsruhe. O.⸗Z. 34 Seite?
fämmtlich in Friedrichsthal.
schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeig⸗ neten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
89 Fosshaheesstah scge sind gewählt:
) Kothsaß Heinri ine zu Hondelage, zuglei als Vereinsvorsteher, Kothsaß Heinrich Otto zu Hondelage, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Kothsaß Friedrich Meyer zu Hondelage, Anbauer Christian Gericke zu Hondelage.
Braunschweig, den 17. Oktober 1900.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
W. Freist. 1
S. “ 8
Dorsten. Bekanntmachung. [58857]
In der Generalversammlung des Erler Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erle, vom 7. Oktober 1900 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Landwirths Heinrich Schwane, gt. Kiff⸗ mann, zu Eerle das bisherige Vorstandsmitglied Landwirth Franz Krampe daselbst zum Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des Letzteren Maurermeister Anton Nienhaus zu Erle als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober am 18. Oktober 1900. Dorsten, 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Goch. 16909868] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, woselbst die Niederrheinische Käserei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasthstteht zu Hönnepel vermerkt steht, eingetragen worden:
Der AOckerer Theodor Schleß ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, der Ackerer Theodor Seegers I. zu Hönnepel ist als Vorstandsmitglied bestellt worden. Goch, den 19. Oktober 1900. “ Königliches Amtsgericht.
“
Güstrow, [58859] In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 2 Fol. 12, betreffend die Molkerei⸗Genossenschaft zu Kuhs, unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Der Erbpächter Wilhelm Koeltzow zu Kritzkow, der Erbpächter Rudolf Grambow zu Kuhs und der Erbpächter Fritz Brümmer zu Zehlendorf sind aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden. Güstrow, den 22. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [58861] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 35 Seite 333/34 eingetragen: Nr. 1. Firma: Kohlen⸗Einkaufsgenossenschaft Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Kohlen und sonstigen Brennmaterialten für Hausbedarf und Gewerbebetrieb. Haftsumme 5 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile 200. Vorstand: 1) Ludwig Bender, Privatier, Karlsruhe (Vor⸗ sitzender), 1b 2) Jakob Schu, Buchbalter, Karlsruhe (Kassier), 3) Karl Reinhardt, Anwaltsgehilfe, Karlsruhe (Schriftführer), 4) Christian Steinbach, Buchhalter, Karlsruhe (Stellvertreter des Vorsitzenden), 5) Alfred Betsch, Kaufmann, Karlsruhe (Stell⸗ vertretender Kassier), b 6) Franz Kuderer, Kaufmarn, Karlsruhe (Stell. vertretender Schriftführer). 8 Satzungen vom 8. Oktober 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in Karlsruher Tagblatt, Badischen Presse und
Geschäftsjahr: 8. Oktober bis 7. Oktober. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht,
Namensunterschrift beifügen.
indem zwei Mitglieder der Firma ihre
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Karlsruhe, den 19. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht. III 1
Bekanntmachung. 158860]
In das Genossenschaftsregister ist zu Band I
25/6 eingetragen:
Nr. 1. Firma: Laudwirtschaftlicher Consum⸗
verein und Absatzverein eingetragene Genossen⸗
aft mit a — . Als Vorstandsmitalieder sind gewählt: 1 1 A4A““
al. Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen
und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs;
2) gemeinschastlicher Verkauf landwirthschaftlicher
Erzeugnisse.
Vorstand:
1) Heinrich Giraud, Gärtner (Direktor),
2) Johann Ratz, Hauptlehrer a. D. (Rechner),
3) Benjamin Gorenflo, Schreiner (Stellvertreter des Direktors),
4) Theodor Sig. Gorenflo, Landwirth,
Statut vom 23. September 1900. “
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im
Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, inder 2 Mitglieder der Firma der Genossen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗
85
schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
eingetragene Genossenschaft mit
„ Einsicht der Liste der Genossen ist während De. gtgfece,n des Gerichts Jedem gestattet. - he, 20. Okrober 1900. Großh. Amtsgericht. Abth. III.
Hnssow. Bekanntmachung. [58862] Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Massow, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister
eingetragen: 1 Die Eingangsworte des § 4 des Statuts sind
zabin abgeändert:
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Direktor,
2) dem Kassierer.
Massow, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hüllheim. Geuossenschaftsregister. [58863]
In das Genossenschaftsregister — Landwirth⸗ schaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Hügel⸗ heim — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Juni 1896 wurden an Stelle des Fritz Meyer Adolf Sehringer, Bürgermeister in Hügelheim, und in der General⸗ versammlung vom 2. September 1900 an Stelle des
riedr. Sütterlin Emil Tschudin, Landwirth in slelheim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Müllheim, den 19. Oktober 1900. 8
Großh. Amtsgericht.
Hünchen. Bekauntmachung. [58864] Betreff: Führung der Genossenschaftsregister. Consumverein Gmund, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Liquidation. Infolge Beendigung der Liquidation
ist die Vertretungebefugniß der Liquidatoren Franz
Kellermann und Josef Kollenberger erloschen. Müuchen, am 20. Oktober 1900.
K. Amtsgericht München I.
Börsen⸗Negister.
Berlin. Börsenregister [58786] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 20. Oktober 1900 eingetragen:
unter Nr. 207: Mihaltsek, Max, Kursmakler. (Firma: Max Mihaltsek.) Berlin.
unter Nr 208: Salinger, Leopold, Kurs⸗ makler. (Firma: Leopold Salinger.) Berlin. Berlin, den 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Elberfeld. [58929] Eintragung in das Börsenregister des Königl. Amtsgerichts zu Elberfeld für Werthpapiere am 2. Oltober 1900:
der Banquier Moritz Schüler (Firma A. Schüler) zu Elberfeld.
Hünchen. Bekanntmachung. Betreff: Börsenregister.
In das Börsenregister für Werthpapiere wurden eingetragen am 19. Oktober 1900: 3
unter Nr. 1: Bayerische Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Müuchen; unter Nr. 2: Bayer. Hypotheken und Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft in München.
München, den 19. Oktober 1900. —
Kgl. Amtsgericht München I.
Koöoonkurse.
Uleber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Milbratz zu Artern, zur Zeit im Gerichts⸗ gefüngniß zu Nordhausen, ist am 22. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Andreas Angerstein in Artern, Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1900. Erste Gläubizer⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uh.
Artern, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
1“
[58760]
[58628]
Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Adolf Wöhler in Berlin, Landsbergerstraße 16, Firma A. Wöhler, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 1. No⸗ vember 1900. Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Dezember 1900.
Berlin, den 22. Oktober 1900.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
158616] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerschts hier⸗ selbst vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Schneidermeisters Alexander Parol zu Beuthen O.⸗S. heute, am 22. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O.S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 29. November 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. November 1900.
Beuthen O.⸗S., den 22. Oktober 1900.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58757] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwarze zu Sehlde wird heute, am 23. Oktober 1900, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Boegershausen zu Hildesheim. Konkuresforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste läubigerversammlung Freitag, den 16. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1900.
8
[58619] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Flörecke zu Breslau, Augustastraße 90, wird heute, am 23. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 12. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1900 einschließlich. Breslau, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
[58766] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hupfeld, Alleininhabers der Firma Alfred Hupfeld zu Cassel, Hohenzollernstraße 25, wird heute, am 22. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolter in Cassel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht in Cassel. Abth. 13. [58609]
Ueber das Vermögen des Korbmachers Max Hermann Berger in Einsiedel wird heute, am 22. Oktober 1900, Nachmittags ¾4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1900. Wahl“ und Prüfungstermin am 22. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. No⸗ vember 1900. 8
Königliches Amtsgericht Ehexxait. Abth. B.
Bekannt gemac durch den Gerichtsschrelber: ktuar Reger.
58650] — Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Moritz Richter hier (Grunaerstraße 31) wird heute, am 22. Oktober 1900, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗Auktiongtor Stolle hier, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 12. November 1900. Wahltermin am 26. November 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Radisch.
58761] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Max Schirrmeister in Süchteln, Gartenstraße 128, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Notar und Rechtsanwalt Orbach in Dülken. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Dezember 1900 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Beschlußfassungs⸗ termin über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des biesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht an den Konkursverwalter ist bis zum 1. Dezember
1900 bestimmt. 8 Dülken, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
——
1.
58939] Kgl. Württb. Amtsgericht Gmünd.
Urber das Vermögen des Theodor Kramer, bisherigen Posthalters in Gmünd, ist am 22. Oktober 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Koakursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist u. Anzeigefrist bis 15. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung u. all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. November 1900, Nachmittags 3 Uhr.
Den 23. Oktober 1900
Gerichtsschreiber Dorner.
[58938] Kgl. Württb. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Emil Levison, K manns in Gmünd, Inhabers der Firma Emil Levison in Gmünd, ist am 22. Oktober 1900, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 15. November 1900 und Anzeigefrist bis 8 November 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung u. allgemeiner Prüfungstermin, sowie Ab⸗ stmmung über einen vom Schuldner gemachten Ver⸗ gleichevorschlag, welcher zur Einsicht auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt ist, am 22. November 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Den 23. Oktober 1900.
Gerichtsschreiber Dorner.
“
58937 1 G Nal. Württb. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Georg Müller, Fabri⸗
gesellschaft „Metallwerke schwäbisch Gmünd, Müller u. Johaunes“, ist am 22. Oktober 1900. Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkurs⸗ verwalter, sein jeweiliger Assistent aber als Stell⸗ vertreter, bestellt worden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 17. November 1900 und Anzeigefrist bis 10. November 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. De⸗ zember 1900, Nachmittags 3 Uhr.
Den 23. Oktober 1900
Gerichtsschreiber Dorner.
[58649] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Horwitz zu Guben, Herrenstraße 9, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Jaenicke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. No⸗ vember 1900 und Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Guben, den 22 Oktober 1900.
Hauptvogel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58767] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Robert Haarmaunn zu Hagen, Wehringhauserstr. 39 wird heute, am 22. Oktober 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗ kommissar Römer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1900 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1900.
Königliches Amtsgericht in Hagen.
[58621] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Bäckers Richard Emil Rauft in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 23. Oktober 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Lokalrichter Johannes Koch in Hohenstein.Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 13. November 1900. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 22. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. November 1900. Königagliches Amtsgericht zu Hohenstein. Ernstthal.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler. [58620] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Heinrich Voß in Hohenwestedt, gesetzliche Ver⸗ treterin die Mutter Elise Voß, geb. Homfeldt, da⸗ selbst, ist am 22. Oktober 1900, Nachm 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Fette⸗Neumünster. Anmeldefrist bis zum 6. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung Sonu⸗ abend, den 17. November 1900, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hohenwestedt.
[58655] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Clauß in Semmelwitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1900, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude bierselbst. Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. No⸗ vember 1900.
Jauer, den 20. Oktober 1900.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58648 8891 das Vermögen des Produktenvertheilungs⸗ vereins „Haushalt“ in Hohndorf wird auf An⸗ trag der Vertreter (Bachmann u. Fankhänel) und Glaͤubiger des Vereins heute, am 22. Ottober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stiehler hier. Anmeldefrist bis zum 29 November 1900. Wahl⸗ termin am 15. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1900 Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Oeser. [58873] Konkursverfahren. “ Nr. 32 425. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mauns Albert Heinrich Schatz in Mannheim wurde heute, am 22. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Georg Fischer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 15. November 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 9. November 1900, Vorm. 110 Ühr, Prüfungstermin: Freitag⸗ 30. November 1900, Vorm. 9 Uhr. Mannheim, 22. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber: Stroh. 8 Konkuréverfahren. Vermögen des zu Mehlsack wird heute, am 2. Oktober 1900, Nachmittass 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Mehlsack wird zum Konkursverwalter ernannt.
[58770] Ueber das Otto Tromm
Königliches Amtsgericht zu Bockenem, Abtheil. 2.
kanten in Gmünd, Theilhabers der offenen Handel
Ziegeleibesi ters
1 zur Be ln 2 fassung über die Beibehaltung des ernannten .. die
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1900 Anzeige zu machen. Mehlsack, den 22 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. [58758] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers Hugo Schillings iu Mülheim, Ruhr, ist heute, am 20. Oktober 1900, I““ 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Schön⸗ dorff zu Mülheim, Ruhr. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 15. November 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 10. November 1900.
Mülheim, Ruhr, den 20 Oktober 1900. Rohr, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58759] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers Emil Greulich zu Mülheim, Ruhr, ist am 20. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Hermann Hempelmann zu Mülheim, Ruhr. Frist für die Gläubiger bis zum 15. November 1900. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 28. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 10. November 1900.
Mülheim, Ruhr, den 20. Oktober 1900.
Rohr, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
[58656] (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Luippold, Allein⸗ inhabers der Firma Stenitzer und Luippold hier, Großhandlung mit chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten, Farben und Lacken, Rennwegstraße 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dormitzer in Nürnberg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 7. November 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 15. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 20. Oktober 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
8 [58871]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Wohlsdorf m Osterwieck am Harz ist heute, am 19. Oktober 1900, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Handschuhfabrikant Heinrich Schulze zu Osterwieck. Erste Gläubigerversammlung 15. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7 hiesigen Gerichtsgebäudes. Anmeldefrist bis 20. No⸗ vember 1900. Prüfungstermin am 30. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, ebendaselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November
1900. Osterwieck a. Harz, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
[58645] Bekaunntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über den Nachlaß des verstorbenen Banquiers Simon Wiener in Regensburg, Inhabers der Firma „Simon Wiener“ in Regensburg, am 22. Ok⸗ tober 1900, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Justigrath Spörl in Regensburg als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 19. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Samstag, den 3. November 1900, Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr, jedes⸗ mal Zimmer Nr. 25/I.
Regensburg, 23. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
[58765] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Laws zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 22. Oktober 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Gustay Dreier aus Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 18. Dezemder 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 22. Oktober 1900.
Juhnke, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58874] K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gott ob Veit, Schreiners in Harthaufen, heute, am 22. Oktober 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: stv. Bezirksnotar Adrton in Birkach. Offener Arrest mit Anzeige“ und Anmeldefrist bis §. November 1900, Wadl⸗ und Prüfungstermin am 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Den 22. Oktober 1900. Gerichtsschreiber Wagner.
8f en sin zum 9. Dezember 19001
11.“