Nr. 45 688. M. 4317.
benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere
Nr. 45 685. N. 1514. Klasse 38.
Vade-mecum
Eingetragen für J. Neumann, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 26. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaaretten.
Nr. 45 686. N. 1520. Klasse 38.
◻ Eingetragen für Aug. Neuhaus & Co., Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 1900. am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: en Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zi⸗ garetten.
Nr. 45 687. M. 4389.
Klasse 38.
La Opinion
Eingetragen für Gebrüder Mayer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.
Klasse 38
Eingetragen für Marx & Schloß, Ziegelhausen b. Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 1900. am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 45 689. B. 6526.
Klasse 41 a.
PLUSH N2700
Eingetragen für H. C. Bock, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Export und Verkauf von Plüschen und
Sammeten. Waarenverzeichniß: Plüsche, Sammete.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 45 690. F. 3405.
Eingetragen für Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Fa⸗
8 brikation und Verkauf von Theerfarbstoffen, pharma⸗
eutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 691. B. 6759.
Eingetragen für Adel⸗ bert Beck, Königsee i. Thür., zufolge Anmeldung vom 2 7. 1900 amn 26. 9. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗
Klasse 2.
zeichniß: Pharmocrutische
Spezialitäten, insbeson⸗
dere Hienfong⸗Essenz. Nr. 45 692. H. 5926.
Eingetragen für Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg, Mevyerstr. 60, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb:
abrikation und Vertrieb nachbenannter Artikel. aarenverzeichni: Kämme und Etuis jeglichen
Materials dafür.
“
Eingetragen für Hans Heino Voß, Hohenwestedt, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 1900 am 26 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahrradtheile, Motor⸗
käder und Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback⸗
Nr. 45 694. Sch. 4133. Eingetragen für Peter Schneider, Düsseldorf, zu- folge Anmeldung vom 8, 8. 1900 am 26. 9. 1900. Ge- 0.., 90 schäftsbetrieb: Bier⸗, kEingetragene 22 Selterswasser⸗ und Limo⸗ Schutzmarke
nadenhandel. Waarenver⸗ 22 zeichniz: Bier, Selteis⸗ DHüsseldorf.
wasser und Limonade. Nr. 45 695. S. 3152. Klasse 16 b.
Eingetragen für Salin & Co., Dettelbach a. M., zufolge Anmeldung vom 23. 6. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Weingroßbandlung, Kellerei und Küferei. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 45 696. K. 5320. Klasse 16 b.
Eingetragen für G. H. Kühn, Leenig. zufolge Anmeldung vom 30 5. 1900 am 26. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Süßer Apfelwein.
Nr. 45 697. S. 3139. Klasse 16 b.
Eingetragen für Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Ge⸗ winnung, Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Wein, Schaumwein, Fruchtwein, Essig, Mineralwasser, Sprit, Spiritus und Spirituosen aller Art, leere Flaschen, Etiketts, Einwickelvapier, Korke, Kapseln und Kisten, Demi⸗ johns, Fässer und Blechembalagen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 698. W. 3284. Klasse 16 c.
84
“
Stralsund.
Eingetragen für Frirdrich Wulf, Stralsund, zu⸗ folge Anmeldung vom 23. 8. 1900 am 26. 9. 1900.
JGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh von künst⸗
lichen Mineralwässern und Brauselimonaden. Waaren⸗ verzeichniß: Künstliche Mineralwässer und Brause⸗ limonaden.
Nr. 45 699. G. 3169.
Klasse 22 a. wa.
Eingetragen für Arthur Galle, Dresden, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 1900 am 26. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Saugflaschen und Milchflaschen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 45 700. E. 2369. Klasse 22 b.
„Solar“
Eingetragen für Elektricitätsgesellschaft „Sa⸗ nitas“ Fabrik für Lichtheilapparate u. Licht⸗ bäder G. m. b. H., Berlin, Luisenstr. 22 a., zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 6. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Licht⸗ badeapparaten. Waarenverzeichniß: Lichtbadeapparate Lichtheilapparate, Scheinwerfer, Widerstände, Ver⸗ theilungssicherungen, Vibrationsapparate.
Nr. 45 701. A. 2470. Klasse 24.
Verifas
Eingetragen für Hermann Aufrichtig, Berlin, Rochstr. 17, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sprungfedermatratzen und Theile derselben.
Nr. 45 702. M. 4138. Klasse 24.
Eingetragen für
Mahlstedt & Dyes, Hannover, Schillerstr. 16 zufolge Anmeldung vom 25. 1.1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kontor⸗Möbeln. - Waarenverzeichniß: WWWW1P Kontor⸗Möbel. ;U e”g-
I
“
Nr. 45 703. F. 3388.
Eingetragen für M. Fickel, Nürnberg, Tafelhof⸗ straße 18, zufolge Anmeldung vom 22. 6. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗
trieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Seife.
Eingetragen für Heinrich Schuster, Lendsiedel (Württh.). zufolge Anmeldung vom 16. 3. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Szifen.
Nr. 45 705. O. 1145.
Klasse 38. Eingetragen für die
Orientalische Tabak⸗
u. Cigarettenfabrik
BVenidze, Dresden, zu⸗
8
Nr. 45 709. D. 2669.
folge Anmeldung vom 11 6 1900 am 26 9 1900 Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier. „Waarenverzeichniß: Zigarerten, geschnittene Tabacke, Zigarren und igarettenpapier. Per nmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 15 706. N. 1528.
Het Gildehuis
Eingetragen für J. Neumann, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28 7. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Ziaaretten.
Nr. 15 707. Z. 711. Klasse 38.
Dennoch
Eingetragen für Joh. Ph. Zanger, Hördt (Pfalz), zufolge Anmeldung vom 15. 6. 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Rauch., Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Ziaaretten.
Nr. 45 708. D. 2640. Klasse 38.
Otto Deter
Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 1900 am 26. 9.1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zi⸗ garren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Klasse 38.
Hesperus
Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 1900 am 26. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichnih: Iigarren.
Nr. 45 710. K. 5338. Klasse 38.
Ist denn kein Stuhl da,
für meine Hulda- Eingetragen für Kahn & Marx, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 11. 6 1900 am 26. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Maarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗
und Schnupftaback Zigarren und Zigaretten. Nr. 45 711. J. 1269. Klasse 38.
Korena
Eingetragen für Gebrüder Jacobi, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 1900 am 26 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 45 713. H. 5826. Klasse 38.
Eingetragen für J. Hockenheimer & Soehne, Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 1900 am 27. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und
“
C16RErTEN FSR! 8
EROBERPT BÖHNHMͤE ORESODOEN.
Eingetragen für „Kios“ Cigaretten⸗ &. Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake 4 Eigaretten, E. Robert Böhme, Dresden, zufolg⸗ Anmeldung vom 11. 5. 1900 am 26. 9. 1900. Ee⸗, schäftsbetrieb: Vertrieb bezw. Herstellung nachbe, nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch.⸗, Kau⸗ und Schaupftabacke, Zigarren, Zigaretten und 3 garettenpapiere.
Klasse 9)9,
1 düer Werkzeuge
Nr. 45 715. H. 5840. Klasse 92.
RHeishauer's Schweizer Werkzeuge
Eingetragen für H. Hommel, Mainz, zufoly Anmeldung vom 30 4. 1900 am 27. 9. 1900. Ge schäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren Waarenverzeichniß: Meß⸗ und Handwerkzeuge fü Metall⸗ und Holzbearbeitung, insbesondere sir Schmiede, Schlosser, Dreber. Mechaniker, Uhrmachn Wagenbauer, Schreiner, Tischler, Installateure ber Gas.⸗, Wasser und Heizungseinrichtungen, Spinnereien
Nr. 45 716. W. 3149.
Eingetragen für Dr. Theodor Wollermau Hannover, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 1900 d 27. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und W. trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waa verzeichniß: Salben und Pflaster. Der Anmeldun ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 717. K. 5326.
Klasse ²
Eingetragen für L. Keutmann, Westhofen i. Els., zufolge Anmel⸗ dung vom 31. 5. 1900 am 27. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chemisch⸗ pharma⸗ zeutische Peäparate und kosmetische Produkte. “
Eingetragen für S. Kutnow & Co. Ltd., London; Vertr.:
Rechtsanwalt Dr. Meschelsohn, Berlin, Leipzigerpl 12, zufolge Anmeldung vom 2 6. 1900 am 27. 9. 1900.
Geschäftsbenrieb: Fabrikation pharma⸗ zeutischer Präparagte.
Waarenverzeichniß:
Pharmazeutische
Präparate.
Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. 1..“ 1““ “ ““
und
5 E““ 6 ig. 8
Eingetragen für Fleck & Throuicke, Magd; burg, zufolge Anmeloung vom 14. 5. 1900 am 7. 1900. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertig nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Flas konservierungsmittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt. Nr. 45 722. K. 5493.
Klasse 3 b.
Eingetragen für eter Kauffmann Söhnc, Pr. Stargard, Tiel,ler na⸗ vom 18. 8. 100 am 27. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellun u. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzes 8 Schuhe und Stiefel, insbesondere solche für Kna Mädchen.
““
8
Bertofin
Eingetragen für M. C. Horn, Biesenthal, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 1900 am 27. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer Präpgrate. Waarenverzeichniß: Mittel gegen Gicht und Malaria. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 721. B. 6368. Klasse 2.
BRASELMANN
Eingetragen für Carl Braselmann, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am 27. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstehlung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Präparate zur Pflege der menschlichen Haut, Haare, Nägel, Zähne, sowie Arzneimittel für Menschen und Thiere für äußerlichen und innerlichen Gebrauch.
Nr. 45 723. F. 3351. Klasse 3 d.
PHera
Fingetragen für Frau Agnes Fleischer⸗Griebel und Lesemeister, Berlin, Breitestr. 28, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 1900 am 27. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrteb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Büstehalter, Leibgürtel und seine Bestandtheile.
Nr. 45721. L. 37083. Klasse 5 a.
ehnig
Eingetragen für Max Lehnig, Dässeldorf, Duis⸗ burgerstr. 41, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 1900 am 27. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Handschuhen. Waarenverzeichniß: Handschuhe.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 2. Nr. 42 708 (W. 3005) R.⸗A. v. 6. 4. 1900. Zufolge Urkunde vom 25 9 1900 umge⸗ schrieben auf den Fuhrwerksbesitzer Paul Bernhard Weber, Zwenkau.
Aenderung in der Person des
Vertreters. Kl. 32. Nr. 8488 (B. 715) R.⸗A. v. 3. 9. 95. Vertr.: Henry A Marcus, Hamburg, Alterwall 61.
Löschungen.
Kl. 26 d. Nr. 33 324 (U. 265) R.⸗A. v. 25. 10. 98. (Inhaber Dr. A. Uecker, Greifenhagen a. O) Ge⸗ löscht am 22 10. 1900.
Kl. 2. Nr. 38 561 (G. 2813) R.⸗A. v. 28. 7. 99. (Inhaber Fritz Geiling, Berlin.) Gelöscht 26. 10. 1900.
in, den 26. Oktober 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
[59001]
Zeitschriften⸗Rundschau.
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine (zu Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗ Assessor Mellin, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 43. — Inhalt: Die Kohlen⸗ und Koksproduktion der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1898. — Internationaler Geologeakongreß in Paris. Von Landesgeologe Dr. K. Keilhack, Wilmersdorf⸗ Berlin. — Beeicht über die 45. allgemeine Ver⸗ sammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft in ee a. M. von Prof. Dr. F. Wahnschaffe,
erlin. — Technik: Magnetische Beobachtungen zu Bochum. — Volkswirthschaft und Statistik: Kohlen⸗ ausfuhr Großbritanniens 1900. Die Petroleum⸗ Industrie in Rumänien. Steinkohlen⸗ und Eisenerz⸗ produktion und Handel in Spanien. — Verkehrs⸗ wesen: Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Amt⸗ liche Tarifveränderungen. Aufhebung der Tarif⸗ ermäßigungen beim russischen Steinkohlenexport. — Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. — Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt Essener Börse. Börse zu Düsselvorf. Englischer Kohlenmarkt. Kupfermarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. — Patentberichte. — Submissionen. — Bücherschau. — Zeitschriftenschau. — Personalien.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin. Nr. 20. — Inhalt: Auszug aus der Niederschrift über die 57. Sitzung des Genossenschaftsvorstands der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft vom 15. Sep⸗ tember 1900. — Niederschrift über die 17. ordent⸗ liche Genossenschaftsversammlung der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft vom 15. September 1900 — Niederschrift über die 58. Sitzung des Genossenschafts⸗ vorstands der Knoppschafts⸗Berufsgenossenschaft vom 15. September 1900 — Verschiedenes: Die Arbeits⸗ löhne und Arbeitsleistungen beim Bergbau Preußens im Jahre 1899 — Verunglückungen mit tödtlichem Ausgange beim Bergwerksbetriebe Preußens während des Jabres 189 — Die im Jahre 1899 auf den Steinkohlenbergwerken Preußens vorgekommenen Schlagwetter⸗Explosionen und Erstickungen in Schlag⸗ weitern. — Allgemeiner deutscher Bergmannstag zu Dortmund im Herbst 1901. Aus dem Verwal⸗ tungsbericht des Allgemeinen Knappschaftsvereing zu Bochum für 1899. — Aus der Rechnungs⸗ und Ver⸗ möͤgens⸗Uebersicht des Brandenburger Knappschafts⸗ vereins zu Guben für 1899. — Aus dem Geschäfts⸗ bericht der Allgemeinen Knappschafts⸗Pensjonskasse für das Königreich Sachsen für 1899. Aus dem Geschäftsbericht der Norddeutschen Knappschafts⸗
ensionskasse zu Halle a. S. für 1899. — Aus dem
ahresbericht des Niederschlesischen Knappschafts⸗ vereins zu Waldenburg i. Schl. für 1899. — Aus dem Jahresbericht des Neupreußischen Knappschafts⸗ vereins zu Halle a. S. shs 1899. Aus dem hresbericht des Saalkreiser Knappschaftsvereins zu lle a. S. für 1899. — Literarisches. — Personal⸗ nachrichten.
8
Zeitschrift für Wärmeschutz⸗Einrich⸗ tungen, Packungen und Dichtungen, fowie verwandte Artikel. (Berlag von Kahlenberg u. Günther in Berlin SW. 46, Dessauerstr. 3.) Nr. 15. — Inbalt: Die Asbest⸗Industrie. — Vorschläge für einheitsiche Methoden zur Prüfung von Mineral⸗ schmierölen. — Herstellung von Treibriemenschmiere. — Kitte für Treibriemen. — Treibriemen aus mehreren Weblagen. — Neue Erfindungen. — Ge⸗ brauchsmusterschutz⸗Eintragungen. — Vermischtes. — Handelstheil. — Anzeigen.
Polytechnisches Centralblatt. Organ der W Gesellschaft zu Berlin. (Verlag von Max Pasch, Berlin SW., Ritterstraße 50.) Nr. 2. — Inhalt: Polptechnische Gesellschaft zu Berlin. — Geschäftliches. Versammlung am 15 Mai 1900 Vortrag des Herrn Dr. N. Caro: Städtische Acetvlenbeleuchtung. Mit Vorlagen. (Schluß). — Die Krankheiten des Lokomotivpersonals und das Erholungs⸗ und Genesungsheim des Vereins Deut⸗ scher Lokomotipführer Von Regierungsrath M. Geitel. — Ueber Kesselspeisewasser⸗Reiniger. Von H. Müllenbach, Hamburg. Mit 2 Abbildungen. — Wasserschläge in Leitungsrohren. — Geschmolzene Kieselsäure. — Technisches Allerlei. — Neue Pa⸗ tente. — Vermischte Notizen. — Technische Hoch⸗ schulen und Schulen. — Bücherschau.
Landwirthschaftliches Genossenschafts⸗ blatt. Verhandsorgan für die ländlichen Genossen⸗ schaften der Raiffeisen'schen Organisation. (Verlag der Firma Raiffeisen u. Kons. i. L. in Neuwied.) Nr. 10. — Inhalt: Beiträge für das Raiffeisen⸗ Denkmal. — Monatsbericht der Raiffeisen⸗ Organisation für Auagust. — Verbandstag ländl. Genossenschaften Ratffeisen'scher Organisation der Rheinpfalz. — Wegweiser für ländl. Wohlfahrts⸗ und Heimathpflege. — Ueber den Inhalt und die Bedeutung des Bürgerlichen Gesetzbuchs. — Dem deutschen Volke ein deutscher Trank. — Die Reform der Genossenschafts⸗Meiereien in Finland. — Zur Kohlenfrage. — Neuere Berichte über die Erfolge der Kornhaus⸗Genossenschaften. — Dänische Vieh⸗ und Fleischeinfuhr nach Deutschland. — Butter⸗ handel und Buttererzeugung. — Eixrne Weinbau⸗ produkte⸗Exportgenossenschaft. — Raiffeisen⸗Banken in Irland. — Handwerker⸗Genossenschaften. — Rechnerecke. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Altenburg. [59002] Auf Fol. 95 des alten Handelsregisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts zu Altenburg ist heute das Erlöschen der Firma W. Blau in Altenburg ein⸗ getragen worden. Altenburg den 22. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Ansbach. Bekanntmachung. [59174]
In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Ansbach wurde heute eingetragen die Firma:
„Geschwister Endres.“
Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanns⸗ töchter Margareta Endres und Anna Endres dahier in offener Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 24. Oktober 1900 ein Delikatessen⸗ und Zigarren⸗ geschäft. 1 . “
Jede der beiden Gesellschafterinnen ist für sich allein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ansbach, 23. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Berlin. Handelsregister [59095] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B). 8
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1067, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, am 22. Oktober 1900 eingetragen:
Ia der Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
v gilt u. a. jetzt Folgendes:
egenstand des Unternehmens ist: Die Ge⸗ währung von Darlehen gegen hypotbekarische Sicher⸗ heit und die Emission auf Inhaber lautender Hypotheken⸗Pfandbriefe. 8
Der Betrieb aller Bank⸗ und Finanzgeschäfte mit Ausschluß der Zeit⸗, Prämien⸗ und Waarengeschäfte, die für fremde Rechnung nur dann gestattet sind, wenn damit keine Kreditgewährung verbunden ist.
Der Betrieb der verschiedenen Z weige der Lebens⸗ und Leibrentenversicherung, sowie der Kautions⸗ versicherung.
Der Betrieb der Versicherung und Rückversiche⸗ rung gegen jede Art von Feuers⸗, Blitz⸗ und Explo⸗ sionsschaden, der Betrieb der verschiedenen Arten der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus mehreren Personen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Willens⸗ erklärungen des Vorstands, insbesondere urkundlichen Unterschriften, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden; für Willenserklärungen, durch welche die Gesellschaft lediglich einen recht⸗ lichen Vortheil erlangt, desgleichen für Akte, welche die Eingehung oder Abwickelung von Verbindlich⸗ keiten bloß vorbereiten, ist die Abgabe durch ein Vorstandsmitglied allein genügend.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Hesraf. zu ertheilen, auch in weiterem Umfange die Gesellschaft allein zu vectreten. 1
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 2 Wochen vor dem Tage “ zu erlassende Bekannt⸗ wachung. b
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr auf 99 Jahre seit dem 17. Juni 1835 festgesetzt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Königliche Regierungs⸗Direktor Karl von Raep zu München,
der Doktor Adolph Stroell zu München,
der Königliche Kommerzienrath Ludwig Frauen⸗ holz zu München,
88
Albrecht Otto zu München, Ernst Pühn zu München, der Doktor Eugen Zeitlmann zu München, der Doctor juris Karl Hecht *ꝗ München.
Dem Karl Hansmann, dem Otto Lange, dem Georg Wichmann, dem Ernst Drumm, dem Philipp Hoppe, dem Karl Deuerling, dem Heinrich Wolff, dem Michael Ziegler, dem Heinrich Wirthmiller, dem Albrecht Lindner, dem Anton Oberle, dem Karl Blumöhr, dem Karl Lindenschmit, dem Jakob Schurg, dem Adolf Sondermann,
sämmtlich zu München, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß ein Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit etnem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dies ist unter Nr. 14 155 bis 14 169 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Bei Nr. 381 der Abtheilnng B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, ist am 22. Oktober 1900 Folgendes eingetragen:
Ludwig Roland gen. Lücke ist aus dem Vorstand
geschieden.
Der Kaufmann Kommerzienrath Carl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin ist Mitglied des Vor⸗ standes geworden —
Zum Prokuristen ist Fritz Neeff zu Berlin bestellt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. gi ie zu Stettin domizilierte Aktien⸗Gesellschaft in
rma:
Hedwigshütte, Anthracit⸗ Kohlen⸗ und Kokes⸗
werke James Stevensohn Actieugesellschaft, deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr 562 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 22. Oktober 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, in der Generalversammlung vom 4. August 1900 den Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 11 896, woselbst die in Liqui⸗ dation befindliche Aktiengesellschaft in Firma:
Moabiter Terraingesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, am 22 Oltober 1900 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1900 ist die Liquidation für beendigt erklärt worden.
Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Berlin, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [59094] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
(Abtheilung A.)
Am 22. Oktober 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 15 238 Firmenregister Berlin I (Firma: Berliner mech. Stickerei H. Themal, Berlin): Die Firma ist auf den Kaufmann Simon Cohn zu Berlin übergegangen und nach Abtheilung A. Nr. 5068 übertragen, und zwar Firma: Berliner
mech. Stickerei H. Themal, Berlin, Inhaber
Simon Cohn, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 19 337 Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaft C. A. Dornis verehe⸗ lichte Korbach, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöm. Die bisherige Gesellschafterin Frau Antonie Korbach, geb. Dornis, zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 5072 der Abtbeilung A. übertragen, und zwar Firma: C. A. Dornis verehelichte Korbach, Berlin, Inhaberin Frau Antonie Korbach, geb. Dornis, Kaufmann, Berlin.
Ner. 5074 Abtheilung A. Firma: Eduard H. Meyer, Charlottenburg, Inhaber Eduard Hein⸗ rich Meyer, Kaufmann, Charlottenburg.
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 5067 Firma: Paul Isaac, Inhaber Paul Isaac, Kaufmann, Berlin. (Branche: Herrenwäsche⸗ abrik.)
1 Nr. 5070 Firma: Cigarettenfabrik „Mahdi“ Otto Engelke, Inhaber Otto Engelke, Kaufmann, Berlin. — 88
Nr. 5071 Firma: Damps⸗ & Handwäscherei „Brandenburg“ Wilhelm Gützlaff, Inhaber Wilhelm Gützlaff, Kaufmann, Berlin.
Nr. 5075 Firma: Paul Weil, Inhaber Paul Weil, Kaufmann, Berlin. 1 8
Nr. 5066 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Holz & Schweizer, Berlin und als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute zu Berlin Erich Holz und Eugen Schweizer. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. 8 “
Nr. 5069 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: Birkle & Thomer, Charlottenburg und als Gesellschafter die Dekorationsmaler zu Charlotten⸗ burg Carl Birkle und Adolf Thomer. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. 111
Nr. 5073 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: Otto Lortziug & Cv., Berlin und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Otto Lortzing, Tempelhof, und Paul Dreske, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der
Zesellschaft ist nur Lortzing ermächtigt. 2ngen hin 848 Adtheilung A. Groß ⸗Lichterfelde Firma: Karl Gilg, Groß⸗Lichterfelde mit Zweigviederlassung zu Pforzheim und München: Prokurist ist Mox Leusch in Groß ⸗Lichterfelde.
Bei Nr. 697 Abtheilung A. Firma: Hauns Taeufert, Berliu: Die Prokura des Emil Werner und der Marie Samulowitz ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Quensell zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Gelöͤscht: 1
irmenregister Berlin I die Firma: H. Mentzel. btheilung A. Nr. 754 die Firma: G. Schenk, Berlin. Berlin, den 22. Oktober 1900.. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90
Beuthen, Oberschles. [59003] In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 2417
die Firma J. Nohner zu Beuthen O.⸗S. geloscht. Beuthen, O.⸗S., den 18. Oktoher 1900.
Königliches Amtsgericht . Konig ans 1
Bolkenhain. b“
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 die früher nater Nr. 83 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Theodor Schneider mit dem Sitze in Nimmersath und als deren Inhaber der Brauerei⸗ nüese⸗ Franz Kneip in Nimmersath eingetragen Bolkenhain, den 22. Oktober 1900. 1.“ Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. Das bisher unter der Fiema: Carl Wilhelm Leo betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. d. M. ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Richard Meyer hierselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma:
Fe “ Leo Nachf.“ angenommen hat, diese ist im Handelsregi “ I
ar ilhelm Leo ist im Hande 1 8 Serr. Wrltena ge Handelsregister Band I Braunschwaig, den 22. Oktober 1900. 1 erzogliches Amtsgericht. Wegmann.
1“ 11“
8ä 8a ster if “ [59175]
un das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 23. Oktober 19002 8
Bremer Bier-Syphon-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 6. Oktober 1900 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Heinrich Oldenstedt Carl Wilhelm Julius Klockgeter zum Geschäftsführer ernannt worden.
Felber & Bensmann, Bremen: Mit dem am 1. September 1900 erfolgten Austritt des Mit⸗ inbabers Alphonso Karl Felber ist die Handels⸗ gesellschaft aufgeloöst worden. Der Mitinhaber Wilheim Hermann Bensmann hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt seit dem 1. September 1900 das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Gas- und Elektricitäts-Werke Birn- baum A.-G., Bremen: Die Generalver⸗ sammlung vom 15 September 1900 hat Abände⸗ rungen der Statuten gemäß [12] beschlossen. Hervorzuheben ist, daß die Rechtsgültigkeit der von der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachung von der Veröffentlichung in anderen Blättern als dem Reichs⸗Anzeiger nicht abhängig ist; daß die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth gestattet ist; daß die Generalversammlung durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath berufen wird; daß die Berufung mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird; daß mit gleicher Frist die Bekanntmachung der Tagesordnung zu erfolgen hat, falls nicht für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit ausreichend ist.
J. H. Hauptmann Nachf, Bremen: Seit dem am 14. Februar 1900 erfolgten Ableben des In⸗ habers Johann Hinrich Schütte ist“ das Geschäft von dessen Erben Carl Anton Sander Ehefrau, Christine Mathilde Henriette, geb. Schütte, Hin⸗ rich Carl Arnhold Schütte, Johann Heinrich Haaptmann Ehefrau, Juliane Louise Hmnerike geb. Schütte, für gemeinschaftliche Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Nur der Mit⸗ erbe Hinrich Carl Arnhold Schütte hat die Firma gezeichnet. Am 12. Oktober 1900 ist das Geschäft von Johannes Matthias Helmle durch Vertrag erworben und wird von demselben, nachdem dem Geschäft ein Kommanditist beigetreten ist, unter unveränderter Firma fortgeführt.
J. Edmund Neumeyer, Woltmershausen: Inhaber Johann Edmund Neumeyer junior.
J. Reimer Ww., Vegesack: Heinrich Reimer hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit dem 27. November 1899 für seine Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.
Adeline Riesener, Bremen: Am 30. September 1900 ist die Firma und gleichzeitig die an Hein⸗ rich Wilhelm Riesener ertheilte Prokura erloschen.
Leopold Rust & Co., Bremen: Leopold Julius Ulrich August Rust Ehefrau, Louise Johanne Helene, ged. Reischauer, hat das Geschäft durch Vertrag erworhen und führt dasselbe, nachdem demselben ein Kommanditist beigetreten ist, seit dem 12. Okrober 1900 unter unveränderter Firma fort. An Leopold Julius Ulrich August Rust ist am 15. Oktober 1900 Prokura ertheilt. 8 Bremen, den 23. Oktober 1900 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Bromberg. Bekanntmachung. [58331] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 157 eingetragen worden, daß die Firma F. Lejeune in Bromberg als offene Handelsgesellschaft auf die minderjäbrigen Geschwister Lejeune:
a. Alfons Philipp Adolf Georg,
b. George Eduard Alexander Felix,
c. Arthur Johann Anselm Maria üdergegangen ist. Die Gesellschaft hat am W. August 1900 begonnen.
Bromberg, den 18. Oktober 1900. Könitgliches Amtsgericht.
Burgstädt. [59005] Auf Blatt 476 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav A. Pfau, Speditions⸗ geschäft & Kohlenhandel en gros in Kühnhaide Bahnhofsrestaurant Hartmannsdorf) und als In⸗ ber derselben Herr Gustav Adolph Pfau. Spe⸗ diteur und Kohlenhändler in Kühnhaide, eingetragen worden. Burgstädt, am 23. Oktoher 1900. Das Köntgliche Amtsgericht. Cbert. 8 Cöthen, Anhalt. 8 (59020] Handelsrichterki Vrkunntmuchung. Unter Nr. 76 des Handelsregisters Adtheilung A. ist heute die * „Se vewenheim iden 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Felir Loewendeim in Cöthen e worden. Eenbenn de. 8. Bnohen 10n 8 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 8. .
—ʒ