1900 / 256 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1) Zu O.⸗Z. 437 Bd. I zur Firma Wolf Söhne in Konstanz:

Die Firma ist erloschen. 8

2) Zu O.⸗Z 416 Bd. I zur Firma: „Paul

artman, Hauptniederlassung in Steckborn, Zweigniederlassung in Konstanz“:

Die Firma ist durch Vereinbarung vom 6. Sep⸗ tember 1900 auf Karl Pischl⸗Hartmann, Avpotheker in Steckhorn, übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗ Gustav Hafner in Steckborn bleibt fort⸗

estehen.

Konstanz, den 23. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.

Mathias

Krefeld. [59199] In das Handelsregister ist eingetragen: die offene ndelsgesellschaft unter der Firma Kamper & iel mit dem Sitze in Krefeld. Dieselbe bat

am 15. Oktober 1900 begonnen. Gesellschafter sind

Kaufleute, Spediteure Arthur Kamper und Franz

Kniel, beide zu Krefeld. 8 Krefeld, den 20. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [59198] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Julius Ecken mit dem Sitze in Krefeld. In⸗ neberif der Bauunternehmer Julius Ecken zu refeld. Der Ehefrau des Inhabers, Gertrud, geb. Finck, zu Kretfeld ist Prokura ertheilt. Krefeld, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Krefeld. [59200] In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma Johannes Greven mit dem Sitze in Krefelv; als Inhaber: Kaufmann, Handelsgärtner Johannes Greven zu Krefeld. Krefeld, 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [59197]

In das Handelsregister ist bei der Firma P. Sander mit dem Sitze in Krefeld eingetragen: Als Inhaber: Kaufmann Heinrich Hüskes zu Kreseld. Der Inhaber hat das unter benannter Firma von dem Kaufmann Peter Sander zu Krefeld geführte Geschäft nach dessen am 25. September 1900 erfolgten Tode zur Weiterführung unter derselben Firma über⸗ nommen.

Die Prokura der Ehefrau Peter Sander, Louise ““ geb. Le Hanne, füt diese Firma ist er⸗ oschen.

Krefeld, 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. ——

Krereld. [59201]

Bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Ferd. Nolten zu Krefeld ist heute in das Gesell⸗ schastsregister eingetragen: Zufolge Vereinbarung ist die Theilhaberin Leuise Nolten aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Krefeld, den 22. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [59202]

Bei Nr. 44 unseres Wesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Threß“ mit dem Sitze zu Kreuzuach eingetragen ist, wurde unter Uebertragung der Firma nach Nr. 20 des Handelsregisters Abth. A. Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Christian Threß, Mehlhändler zu Kreuznach, ist durch Tod aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Ferdinand Threß, Kaufmann, und Christian Threß jr., Kauf⸗ mann, beide zu Kreuznach, setzen das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort.

Kreuznach, den 22. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Leipzig. [59203] Auf Blatt 10 915 des Handelsregisters ist heute die Firma

Fabrik Lutz'’scher Feuerungen, x Gefellschaft mit beschränkter Fhäktang. in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes ver⸗ lautbart worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb Lutz'scher Feuerungen.

Das Stammkapital beträßt 25 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1900. abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Herr Heinrich August Alexander Humann und der Ingenieur Herr Hans Lutz, beide in Leipzig.

Leipzig, den 23. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abt Schmidt. .

Lichtenstein. [59025] Auf Bla t 180 des Handelsregisters hier, die Firma C. Franke in Lichtenstein betreffend, ist heute eingerragen worden, daß die bisherige In⸗ haberin Frau Wilhelmine Clara verw. Franke aus⸗ eschieden und der Kaufmann Herr Karl Hans Paul ranke in Lichtenstein Inhaber der Firma gewoͤrden ist. Angegebener Geschäftszweig: Mineralwasserfabrik. Lichtenstein, den 23. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Löwe, Afs.

Liebenwalde. [59247] In das Handelsregister ist bei der Firma Erust

Friedrichs (Nr. 10 bes Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Liebenwalde, den 17. Oktober 1900. Kböbhnigliches Amtsgericht. Liegn [59024]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 708 die Fimma Louis Büttner zu Lieguitz geloͤscht worden.

Liegnitz, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht

Limbach, Sachsen. [59023] Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Reinhardt Kühnert betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Firma Limbach, der Kaufmann Herr Otto Hugo Kühnert in Limbach Mitinhaber der Firma und daß die

Handelsgesellschaft am 1. Oktober

worden ist. bach, den 20. Oktober 1900. Koönigliches Amtsgericht. Reichert, Ass. 8

Limbach, Sachsen. [59022 Auf Blatt 567 des hiesigen Handelsregifters i heute die Firma Deutsche Herren⸗ & Damen Moden Hermann Jvoachim in Limbach und als Inhaber der Kaufmann Herr Carl Friedrich Her⸗ mann Joachim in Limbach eingetragen worden. Limbach, den 22. Oktober 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Lörrach. Handelsregister.

Es wurde eingetragen:

a. in das Firmenregister:

O.⸗Z. 285 als Fortsetzung aus O.⸗Z. 189 Jo⸗ hanunes Spitz in Kaudern, gemischtes Waaren⸗ geschäft: die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z 139, Paul de Roche in Lörrach, S und Glabwaarenhandlung: die Firma ist erloschen.

b. in das Handelsregister Abtheil. A.:

O.⸗Z. 4, Spalte 2: Benedikt Kaiser in Kandern. Spalte 3: Benedikt Kaiser, Kaufmann in Kandern.

O.⸗Z. 5, Spalte 2: Löwenapotheke Kandern von Franz Rodrian, Sitz in Kanvern. Spalte 3: Franz Rodrian, Apotheker in Kandern.

O.⸗Z. 6, Spalte 2: Albert de Roche in Lörrach. Spalte 3: Albert de Roche, Kaufmann in Lörrach.

Lörrach, 19. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 24. Oktober 1900 ist eingetragen: bei der Firma: „C. Langpaap“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [59231]

Unter Nr. 3 des Handelsregisters Adbth. B. ist eine in Lüdenscheid errichtete Zweigniederlassung der Firma A. L. Mohr, Attiengesellschaft, Ham⸗ burg Filiale Lüdenscheid heute eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalzraffiagerie, Oelraffinerte, Kakaofabrik und Kaffeebearbeitungsfabriken; der Ver⸗ trieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.

Das Stammlapital beträgt 5 000 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 18ĩ99 fest⸗ gestellt

Vorstandsmitglieder sind:

1) Peter Konrad Mohr, Kaufmann, Gr. Flottbeck.

2) Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗

mann, Altona. Stellvertreter sind: 1) Hartwig Mohr, Kaufmann, Altona⸗Oth⸗ marschen.

2) Gottfriev Hohoff, Kaufmann, Bahrenfeld.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands zusammen gezeichnet.

Lüdenscheid, den 20. Oktober 1900.

Königliches Amtzgericht.

[59026]

[59204]

Lüneburg. [59028]

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 7 bei der Firma Wilhelm Ruh in Lüneburg heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt:

Wilhelm Ruh Nachf. in Lüneburg. Jetziger Inhaber: Kaufmann Theodor Wilhelm Drews in

Lüneburg.

Lüneburg, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

III.

Lüneburg. [59027]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft

Heuncke & Witte in Lüneburg eingetragen.

Inhaber sind: Marie Hencke, geb. Wilte. Ehe⸗ frau in Lüneburg, und Heinrich Witte, Handelsmann, Reinbeck.

Dem Ant’quitätenhändler Theodor Hencke jr. in Lüneburg ist Prokura ertbeilt.

Lüneburg, den 19. Okrober 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Lüneburg.

In das hiesige Handelsregister A. ist heute zu der unter Nr. 4 eingefragenen offenen Handelegesellschaft Küster & von Kausmann, Seifenfabrik Lüne⸗ burg, eingetragen: 8

Der Kaufmann Justus von Kaufmann in Lüne⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Georg Kück in Lüneburg in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Lüneburg, den 19. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Lychen. 189930 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Gesellschaft „Märkische Holzstoff⸗ und Pappenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß jeder Geschäftsführer alleln berechtigt ist, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Lycheu, den 4. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [59031] „In das Handelsregister B. ist bei Nr. 17, betreffend die Aktienges llschaft „Magdeburger Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, etngetragen: Spalte 3: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom

726. Oktober 1899 ist der Gegenstand des Unter⸗

nehmens dahin erweitert, daß die Gesellschaft auch gegen den durch Einbruch und Diebstahl verursachten Schaden versichert und andere Versicherungsarten auf

[59029]] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu

1

2 8

Meissen. [59033]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 345, die Firma Rudolf Schreger’'sche Werke, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz, in Cölln a. E. betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Wollheim in Loschwitz ist ausgeschieden;

zu Vorstandsmitgliedern gins bestellt:

a. der Direktor Otto Zucker in Dresden, b. der Kaufmann Wilhelm Doͤderlein in Dresden; die Direktion zeichnet mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift

a. des Direktors, sofern die Direktion aus einem Mittgliede besteht,

b. zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen, sofern die Direktion aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht.

Meißen, am 18. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Meissen. [59032] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 449 die Firma Bruno Reppenhagen, Granitwerke Zadel in Zadel und als deren Inhaber der Kaufmann Reppenhagen in Zadel eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Steinbruchsbetrieb und Steinhandel. Meißten, am 22. Oktober 1900. Koönigliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Bruno

Merseburg. [59034] Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 153 ist die hiesige Firma Max Jetschke und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Max Jetschke hier eingetragen. Merseburg, am 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Metz. Bekauutmachung. [59035] Im Firmenregister wurde heute eingetragen:

a. in Band III unter Nr. 3096 die Firma: Anton Alt, die Erben in Metz. Inhaber der Firma sind die minderjährigen Kinder der verstorbenen Eheleute Anton Alt, gewesener Klempnermeister, und Maria, geb. Krier, in Metz, und zwar: 1) Susanna, 2) Michael Anton Karl Joseph, 3) Luise Franziska Maria, 4) Therese Mathilde Maria, 5) Moritz Franz Paver, 6) Luzian Marzellus Alt, alle in Metz wohnhaft. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist der Vormund Peter Krier, Geschäftsführer in Metz, berechtigt. Derselbe zeichnet die Firma, indem er zu der Firma seine Uaterschrift beifügt. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Ausstattungsgeschäft und Klempnerei. b. in Band III unter Nr. 3097 die Firma: Nicolas Eugen Wagner 1““ in Diedenhofen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hubert Maria Nikolaus Eugen Wagner in Diedenhofen. Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗ waarenhandlung. 1 c in Band III unter Nr. 3098 die Firma: Joseph Goebbels 8 in Dieuze und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Goebbels in Dieuze. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Buchdruckerei, Buchbinderei, Taback⸗ und Zigarrenhandlung.

d in Band III unter Nr. 2926 bei der Firma: J. Idatt’'sche Buchhandlung in Dieuze. Die Firma und die dem Joseph Goebbels ertheilte Prokura sind infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Metz, den 22. Oktober 1900. 11XX“ Kaiserliches Amtsgericht.

Mittweida. [59036] Auf dem Blatte 43 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Fügert in Rößgen eingetragen worden. Mittweida, am 20. Oktober 1900. 8 8 Königl. Amtsgericht. Kilian. Mühlhausen, Thür. [59037] Unter Nr. 189 Handelsregisters A. Band 1 ist die Firma Christian Bernh. Kleeberg, Mühl⸗ hausen i. Thür., und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Tobias Christian Kleeberg daselbst eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülheim, Ruhr.

[59205]

Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 353, wo die Firma Rheinisch⸗Westfälische Thonwerke Müser & Laughoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Speldorf einge⸗ tragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Das Stammkapital ist um 40 000 auf den Betrag von 120 000 erhöht durch den notariellen Vertrag vom 23. Auqust 1900.

Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Oktober 1900.

München. Bekanntmachung. [59038] Betreff: Fuhrung der Pandelsregister. A. Neuanmeldungen. 1) Mechauische Wollwarenfabrik München. G. Friedrich Hofmann. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Friedrich Hofmann in München ein Wollwaaren⸗

ffabrikattonsgeschäft daselbst. Buttermelcherstraße 16 Dem Kaufmann Simon Maennlein in München ist

Prokura ertheilt.

9 Emil Seyler jr. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Emil Seyler in München eine Weingroßhandlung daselbst, Marienplatz 24/I.

B Veränderungen.

1) M. Beck. Das unter dieser Firma von der Buchdruckereibesitzeroehefrau Marta Beck in München betriebene Buchdruckereigeschäft ist mit den im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Buchdruckerelbesitzer Johann Beck daselbst über⸗

Antrag des Verwaltungsrathes durch Beschluß der gegangen, welcher dassetbe unter der Firma „Beck

Generalversammlung nach ertolgter Genehmigung der Staatsaussichtsbehörde qufnehmen kann. Magdeburg, den 18. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

„2 8 95 8

Hans“ ebendn, Waltherstraße 13, fortführt. s.nebemn Beck ertheilte Pookura ist somit er⸗ oschen.

Die

2) N. Lehrburger. Aus der unter dieser Firma

in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 23. Oktober 1900 der Theilhaber Benno Lehrburger ausgeschieden. Die Theilhaber David und Leo Lehrburger, Kaufleute in München, setzen die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

3) Lederwerke Pasiug⸗München Gebr. Bloch. In die unter dieser Firma mit dem Sitz in Pasin bestehende offene Handelsgesellschaft sind am 1. Ju 1900 die Kaufleute Sigmund Ferdinand Friedmann in München und Justin Rothschild in Pasing als weitere Theilhaber eingetreten.

München, am 23. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht München I.

Neumünster. [59039] In unser Handelsregister ist unter Nr. 242 der Abtheilung A. heute die Firma Lindner & Offterdinger 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Detlef Dohse in Neumünster eingetragen worden. Der Inhaber der Firma, der das Geschäft als Einzelkaufmann betreibt, hbat den Sitz der Nieder⸗ lassung von Frankfurt a. Main hierher verlegt. Neumünster, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Oebisfelde. [59040] In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 4 ecceas gene Firma „Momsen & Strotkamp“ ge . Oebisfelde, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Offenburg. Handelsregister. [59233]

Zum Gesellschaftsregister ist iu O.⸗Z. 136 Firma Haufhandlung und Hanfhechelei Offenburg, vormals C. Durst, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Offenburg eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 23 Oktober 1900 aufgelöst.

Der Geschäftsführer Kaufmann Leodegar Brein⸗ linger hier ist als Liquidator bestellt.

Offenburg, den 23. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht. 8

offenburg. Handelsregister. [59232] In das alte Firmenregister ist zu O.⸗Z. 281 Firma L. Schmiederer in Offenburg eingetragen: Firma ist erloschen. In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge⸗ ragen: nter O.⸗Z. 19: Firma F. Braun in Ober⸗ kirch, Zweigniederlassung in Offeuburg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Fridolin Braun in Ober⸗ kirch. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Näh⸗ maschinen und Fahrrädern mit Revaraturwerkstätte.

Unter O.⸗Z. 20: Firma Emil Schmiederer in Offenburg. Inhaber ist Uhrenmacher Emil Schmiederer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Goldwaaren.

Unter O.⸗Z. 21: Firma Leodegar Breinlinger in Ossenburg. Jahaber ist Kaufmann Leodegar Breinlinger in Offenburg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Hanfhandlung und Hanfhechelti. 8

Offenburg, den 23. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Oldesloe. SBekanutmachung. 159206] Die Firma A. Bahr, Oldesloe (früherer In⸗ haber Johann Friedrich August Bahr in Oldesloe), ist durch Erbgang auf den Schmiedemeister Johann Karl Friedrich Bahr in Oldesloe übergegangen und aus dem bisberigen Firmenregister in das neue Handelsregister Abth. A. Bd. I Nr. 29 übertragen. Oldesloe, den 22. Oktober 1900. 1161“ Königliches Amtsgericht.

* Opladen. [59234

Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Jul. & Edm. Kroneuberg mit dem Sitze zu Leichlingen und als deren persönlich haftende Gesellschafter:

1) Julius Kronenberg, Fabrikant in Leichlingen,

2) Edmund Kronenberg, Fabrikant in Gosse bei

Höhscheid, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Opladen, den 22 Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. I.

Oranienburg. Bekanntmachung. [59041] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 124 ein⸗ getragene Firma „Berliner’ Engros⸗Lager Richard Ebel“ in Orauienburg mit Zweignieder⸗ in Groß⸗Schönebeck i. Mark ist heute gelöscht. Orauienburg, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 1 9 Unter der Firma Carl Puchner, Brauer Waldkirchen, betreibt Karl Puchner in Wald⸗ kirchen eine Bierbrauerei mit dem Sitze in Wald⸗ kirchen. Passau, den 23. Oktober 1900. K. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 156786] Aus der zu Münchweiler a. R. unter der Firma „Friedrich Meigel u. Cie“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist der Gesellschafter Jakob Helfrich am 1. September 1900 ausgeschieden Pirmasens, 12 Oktober 190. Kgl. Amtsgericht. Quedlinburg. [59042] In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 die offene Handelsgesellschaft in Firma Reichenbach & Heß mit dem Sitz in Quedlin⸗ burg eingetragen. Die Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann und Kebaneae⸗ Moritz Reichenbach und der Kaufmann Jacob Heß, beide in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 17. Seyptember 1900 begonnen⸗ Quedlinburg, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerti und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

1““

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

8

den 26. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

nen enthalten sind, erscheint auch in einem be

gen⸗ 2

——

Handels⸗Register.

Ratibor. [59043] In unser Handelsregister B. ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ sabrikation“ zu Plania bei Ratibor vermerkt worden, daß der Kaufmann Albert Boas zu Ratibor zum Vorstandsmitgliede bestellt und dem Otto Böhme ebenda Prokurg ertheilt ist. 8 3 Ratibor, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Ribnitz. [59045] Ja das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 227 Fol. 116: in Spalte 3 (Firma): Carl Stoldt. in Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Ribnitz. in Spalte 5 (Inhaber): Maurermeister Carl Stoldt zu Ribnitz. Ribnitz, den 20. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht 8

Ribnitz. [59044] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen vorden unter Nr. 228 Fol. 117: in Spalte 3 (Firma): Hermann Röwer. i Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Ribunitz. in Spalte 5 (Inhaber): Bautechniker Hermann Röwer in Ribnitz. Ribuitz, den 22. Oktober 1900. 8 Großherzogliches Amtsgericht Riesa. [59046] Auf Blatt 261 des Handelsregisters für den Be⸗ ark des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Nichard Dölitzsch in Ries erloschen ist. Riesa, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Heldner. 8

schmalkalden. 77 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 23. Oktober 1900 unter Nr. 11 eingetragen worden: Fima Carl Krech in Schmalkalden. Der Kauf⸗ mun Ernst Julius Haecker ist in das Geschäft als pestulich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ofen Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1900 beoanen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder beilhaber ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

Sehmal kalden. [59048] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist amn 23. Oktober 1900 unter Nr. 12 eingetragen woden: Firma H. Brüheim in Schmalkalden. die Gesellschafter der am 15. Oktober 1900 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind der Spediteur hermann Brüheim und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ehringbaus zu Schmalkalden. Jur Ver⸗ beh der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter mächtigt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schwetzingen. Handelsregister. [59235]

Nr. 22 799. I. In das Handelsregister A. Bd. I wurde unterm 17. Oktober 1900 zu O.⸗Z. 199 zur FEuma Gieser & Fritz, Zigarrenfabrik in

[schwetzingen, Filiale Oftersheim u. Plank⸗ stadt eingetragen: ““

Die Gesellschafte firma Gieser & Fritz ist seit dem 10. Oktober 1900 erloschen, die Gesellschaft hat sich durch Vereinbarung der seitherigen beiden Theilhaber anfgelöst. Aktiven und Passiven der Gesellschaft ind auf die neugegründete Einzelfirma Heinrich Gieser, Zigarrenfabrik in Oftersheim, übergegangen, hierdurch ist die Liquidation thatsächlich erledigt.

II. In das Handelsregister A. Bd. II wurde nterm 17. Oktober 1900 zu O.⸗Z. 9 eingetragen:

Einzelfirma Heinrich Gieser, Zigarrenfabrik in Oftersheim, als Nachfolgerin der seitherigen offenen Landelsgesellschaft Gieser und Fritz. Inhaber der

Fimma ist Heinrich Gieser zu Ostersheim. Das

gvweiggeschäft zu Plankstadt hat aufgehört. Die

Firma datiert vom 10. Oktober 1900. Schwetzingen, 20. Oktober 1900. Großh. Amtegericht. I. Senftenberg. [59049] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: 91), in Abtheilung A. Nr. 77 bei der Firma Louis Rothe, Seuftenberg, nach Löschung des verstorbenen Inhabere, Klempnermeisters Louis Rothe in Senften⸗ 19. als neue Inhaberin die Wittwe Louise Rothe, rene Barkusky, in Senftenberg; w 9 ²) in Abtheilung B. Nr. 6 bei der Firma saliuo, Thiemann & Co, Gesellschaft mit Gränkter Haftung, Sitz Petershain: bähte Grubenbesitzer Napoleon Most ist als Ge⸗ hüftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Ufmann Hugo Faber in Halle a. S. getreten. ; den 18. Oktober 1900. 8 önigliches Amtsgericht. Si8gen. 159236] hjt folgenden Firmen: 1b des g. oh. H. Holdinghausen, Siegen (Nr. 21 prot irmenregisters) nebst der unter Nr. 135 des Sooturenregisters für den Carl Holdinghausen zu

2) Friedrich Lück, Haardt bei Siegen (Nr. 273 des Firmenregisters), 3) Ludw. Heinr. Montanus, Siegen (Nr. 409

das.),

4) Fr. Klingspor jun., Siegen (Nr. 419 das.), 5) Friedr. Lück, Haardt (Nr. 437 das.), 6) J. Heintzeler, Weidenau a. d. Sieg (Nr. 602 das.), 7) Blumrath & Schneider, Weidenau (Nr. 344 des Gesellschaftsregisters) ist heute im Handelsregister vermerkt: Die Firma Prokura ist erloschen. Siegen, den 20. Oktober 1900.

Königliches Amtsggericht.

Sögel. [59208] In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 14 ist heute zu der Firma „A. Olding“ eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Wittwe Klempners H. Behnen, Elise, geb. Olding, zu Sögel übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Sögel, 22. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. I.

Spremberg. Bekanntmachung. [59050] In das Handelsregister Abthetlung A. Nr. 83 ist eingetragen die Firma Berliner Verkaufshaus, Sally Dobkowsky zu Spremberg und als In⸗ haber der Kaufmann Sally Dobkowsky daselbst. Spremberg, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

spremberg. Bekaunntmachung. [59051]

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 76 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft „Robert Heinze’s Erben“ zu Bohsdorf Folgendes ein⸗ getragen worden:

Für die ausgeschiedene verwittwete Major Kuhn sind in die Gesellschaft als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten:

a. W Jeanette Lewerenz, geb. Kuhn, zu eiel,

b. unverehelichte Anna Kuhn beide zu

c. unverehelichte Nanny Kuhn [ Bohsdorf.

Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

Spremberg, den 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [59052]

Bei der von Nr. 133 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 1 des Handelsregisters B. übertragenen Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Buckau“, Zweigniederlassung in Staßfurt ist heute Folgendes eingetrtagen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwerthung chemischer Produkte, sowie der Handel mit denselben, auch kann sich die Gesellschaft an gleichartigen Unternehmungen Anderer betheiligen. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und ist in Inhaber⸗Aktien und zwar Aktien zu 300 und Vorzugs⸗Aktien zu 1500 zerlegt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1897 soll das Grundkapital um 1 200 000 zerlegt in Inhaber⸗Aktien zu 1000 erhöht werden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1900 sind die Bestim⸗ mungen über Vertheilung des Gewianes an die Vor⸗ zugs⸗Aktlen und die Aktien geändert bezw. getroffen.

Vorstand ist Dr. Theodor Vorster zu Magdeburg. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so zeichnen zwei derselben gemeinschaftlich oder, falls Prokuristen ernannt sind, ein Mitglied mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich für die Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1869 und dessen Nachträge vom 28. Mai 1886 und 28. Mai 1889 sind ersetzt durch den Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. Mai 1890, welcher durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. April 1897 und 24. Mai 1899 abgeändert ist. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter Ueberschrift des Namens der Gesellschaft und Unterschrift des Vorstands oder Aufsichtsraths mindestens durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Magde⸗ burgische Zeitung. Generalversammlungen werden in gleicher Weise berufen.

Dem Friedrich Burggraf und Theodor Hohnrodt, beide zu Magdeburg, ist dergestalt Prokura ertheilt, daß Jeder von ihnen die Firma per procura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnet.

Staßfurt, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung. 59209]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unker Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft „Simo⸗ nowski et Gutbier zu Steinheim“ eingetragen

worden. Seehn Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Oktober 1900 be⸗

Stmonoweaoki und Josef Gutbier. Die Gesellschaft hat am 1. - gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Steinheim, 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [59053]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1130 bet der Handelsgesellschaft „Maczkoweki & Braatz“ mit dem 8* zu Stettin eingetragen: Der Gesellschafter Waldemar Braatz ist am 13. Oktober 1899 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit Genehmigung seiner Erben unter gleicher

egen eingetragenen Prokura,

Firma von dem überlebenden Gesellschafter fort⸗

geführt. In dieses Geschäft ist am 1. Oktober 1900 der Kaufmann Johannes Geiger in Stettin als Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene effene Handelsgesellschaft „Maczkowski & Braatz“ ist demnächst über⸗ tragen nach Nr. 269 des Handelsregisters A. Daselbst sind eingetragen als persönlich haftende Gesellschafter: Thomas Maczkowski, Kaufmann, Stettin, Johannes Geiger, Kaufmann, Stettiii, und ferner als Tag des Beginns der Gesellschaft de 1. Oktober 1900, Stettin, den 16. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Striegau. Bekanutmachung. [59054] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach⸗ stehende Firmen, deren Sitz und Inhaber eingetragen worden.

I. am 11. Oktober 1900 unter:

Nr. 27. Franziska Feibel, Striegau, Inh. Fräulein Franziska Feibel in Striegau.

Nr. 28. Carl Paul Schneider, Striegau, Inh. Kaufmann Carl Schneider in Striegau. II. am 12. Oktober 1900 unter:;

Nr. 29. Gustav Güntzel, Pläswitz, Inh. Brauereibesitzer Gustav Güntzel in Pläswitz.

Nr. 30. Wladyslaw Urbanski, Striegau, Inb. Hotelbesitzer Wladyslaw Urbanski in Striegau.

Nr. 31. Ernestine Raabe, Striegau, Inh. verwittwete Altwaarenhändlerin Ernestine Raabe in Striegau.

Nr. 32. Paul Koruneffel, Striegau, Inh. Lederhändler Paul Korneffel in Striegau.

III. am 13. Oktober 1900 unter:

Nr. 33. Alois Werner, Striegau, Inh. Kauf⸗ mann Alois Werner in Striegau.

IV. am 15. Oktober 1900 unter:

Nr. 34. Paul Nocht, Striegau, Inh. Brauerei⸗ besitzer Paul Nocht in Striegau.

V. am 16. Oktober 1900 unter:

Nr. 35. Berthold Rieß, Striegau, Produktenhändler Berthold Rieß in Striegau. VI. am 17. Oktober 1900 unter: 8

Nr. 36. Julius Hapel, Striegau, Inh. Kauf⸗ mann Julius Hapel in Striegau. Striegau, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekauntmachung. [59055]

In unserem Handelsregister Abth. A. sind ein⸗ getragen:

1) am 10. Oktober 1900 unter Nr. 301 die Firma Moritz Bermann, Tilsit Inhaber Kaufmann Moritz Bermann, Tilsit; 8

2) am 13. Oktober 1900 unter Nr. 312 die Firma Hugo Ostrowski, Tilsit Inhaber Kaufmann Hugo Ostrowstki, Tilsit;

3) am 13. Oktober 1900 unter Nr. 313 die Firma Gustav Grzybowski, Tilsit Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Grzybowski, Tilsit;

4) am 19. Oitober 1900 unter Nr. 329 die Firma Clara Meyrick, Tilsit Inhaber Frau Clara Meyrick, geb. Vierth, Tilsit.

Tilsit, den 19. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. 159237] In das Handelsregister A. wurde heutezeingetragen: „Bier⸗Niederlage von Oskar Zähringer““ in

Furtwangen. Inhaber Oskar Zähringer in Furt⸗

wangen, und „Gasthaus zum Rößle, Wilhelm Rombach“

in Furtwangen. Inhaber Gastwirch Wilhelm

Rombach in Furtwangen.

Triberg, den 17. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

Triberg. Handelèregister. [59238] In das Handelsregister wurde heute zu Firma „Elektrizitätsgesellschaft Triberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Triberg ein⸗ getragen: Die Prokura des Reise⸗Ingenieurs Ludwig

Lenk ist erloschen. Triberg, 18. Oktober 1900. 8 Großh. Amtsgericht.

Inh.

VNechta. [59056] In das Handelsreaister ist heute zur Firma „Münsterländische Bank, Filiale der Olden⸗ burger Bank“ in Vechta, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Oldenburger Bank in Oldenburg, eingetragen: 8

1) Mit Zustimmung der Generalversammlung vom 14. August 1900 sind die 65 auf je 200 lautenden Aktien der Gesellschaft gegen 13 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 umgetauscht worden. Das Aktien kapital ist nunmehr in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eingetheilt.

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1900 ist der Satz 3 des § 1 des Ge⸗ sellschaftsstatuts dahin abgeändert worden:

„Ihre Dauer ist unbeschränkt’..

3) Durch Beschluß der w vom 14. August 1900 ist das Gesellschaftsstatut geändert, wie aus dem Generalversammlungeprotokoll und dem revidierten Statut, das am 12 Septemder 1900 dem Gericht eingereicht ist, hervorgeht.

Bechta, 1900, Omober 18. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abtd. 1. [59210]

Waldbröl. 8 b a. Zu Nr. 28 des hiesigen Gesellschaftsregifters. betr. die offene Handelsgesellschaft „Siegthaler

Feilen⸗ und Sägen Fabrik Gebrüder

Fabrik Gebrüder Kammerich“ mit dem in Wilberhofen und als deren alleiniger Inhaber die Wittwe Peter Josef Kammerich, Anna, geborene Wirwa, zu Wilberhofen. 8

Weinsberg.

Bd. I Bl. 61 wurde bei der in Weinsberg heute eingetragen: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

Weissenfels.

Dörning daselbst; - Weißenfels, Inhaber: Schuhfabrikant Otto Dost⸗ lebe daselbst.

werdau.

Zörbig.

die Firma „Hötel mann“ mit Inbhaber der Stumsdorf† 8 8

me⸗

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ onderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

rich zu Wilberhofen ist heute Folgendes eingetragen worden: 8

T Reich. A. 2560)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern 2 ₰.

Durch Vertrag ist das Geschäft auf die Wittwe

Peter Josef Kammerich Anna, geborene Wirwa, zu Wilberhofen übergegangen, welche es unter unver⸗ änderter Kammerich, Anna, geborene Wirth, zu Dattenfeld ist aus dem Handelsgeschäft ausgetreten.

Firma fortsetzt. Die Wittwe Josef

b. Unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters A.

ist heute eingetragen worden:

Die Firma „Siegthaler Feilen⸗ und i tze

Waldbröl, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

[592111 K. Amtsgericht Weinsberg. andelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen,

Im Firma L. Dieterich

Den 20. Oktober 1900. Oberamtsrichter Abel.

[592¹2] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

eingetragen unter Nr. 81 die Firma Ernst Hörning,

Sitz: Weißenfels, Inhaber: Elektrotechniker Ernst Nr. 82: Otto Dostlebe, Sitz:

Weißenfelse, den 22. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Werdau. [59057] Auf Blatt 691 des hiesigen Handelsregisters, betr. die

Firma Flechsig⸗ und Bohle⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in w worden, daß Herr Gustav aus dem Vo

Werdau, ist heute verlautbart Adolf Flechsig in Werdau and ausgeschieden ist. Königliches Amtsgericht Werdau,

den 23. Oktober 1900. Schuberth.

59058 Auf Bl. 697 des hiesigen Handelsregisters, betr.

die Firma Leubnitzer Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leubnitz

ist heute verlautbart worden, daß der Geschäftsführer Herr Georg Wilhelm Hassinger in Zwickau infolge Ablebens assgeschieden ist. 8 Königliches Amtsgericht Werdau, den 23. Oktober 1900. 1. Schuberth.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [59215]

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Georg Söhnlein in Schier⸗ stein für die Firma „Söhnlein & Cie“ in Schierstein ertbeilte Prokura ist erloschen

Wiesbaden, den 15. Okrtober 1900.

Königl. Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [59214] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma „Hotel Wilhelma, früher Villa Nassau, Gustav Haeffner“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Haeffner zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 16. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 12

Wiesbaden. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Ph. Stamm in Biebrich betriebene Handelsgeschäft aa den Kauf⸗ mann August Weil in Biebrich übergegangen ist und von diesem unter der eingetragenen Firma „Ph. Stamm Nachf.“ weitergeführt wird. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts de Forderungen ist bei dem Erwerde des durch August Weil ausgeschlossen werden.

Wiesbaden, den 16. Oktoder 1800.

Königliches Amtsgericht. 12.

(58216]

d

99891

Zeitz. *4 Im Gesellschaftsregister ist

8 225 —.—

8 kei Nr.

Kaufleute Wildelm Moll und Felix Bohm e Zeitz als Dandelsgesclschaft H. W. Moll daseldst e

vermerkt: Die Gef ist am aufgelöst. Ahleintger

Gesellschafter der vd

deute 1900 Fabrikant Wildelm in Zeiz. 8 Demnächst ist im Handelgroatster Abtdeihung A.

unter Nr. 58 die Firma H. W. Moll e und als deren Inhader der Fabe n daselbst eingetragen worden.

Zrit. den 18. Oober 1800. Koönkeliches Amtsgrrcht. 9059

Po. Gecchod Rühle⸗

*

In unser Handelkregister

Zördig. den D. 18.

88 —y——