Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die] den Concordia⸗Festsälen (Andreasstraße 64) eine EFrinnerungs⸗] Dr. Donath: „Ueber Schall⸗Wellen und⸗Strahlen“. — Im Institut nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie: feier in Form eines Kommerses, der außerordentlich zahlreich be-] der „Urania“ in der Invalidenstraße wird der Vortrag „Eine Wan⸗ Mittags 12 Uhr, öffentliche Hauptprobe zum I. Konzert des „Phil- sucht war. Der große Saal war festlich geschmückt und die Bühne derung durch die Weltausstellung in Paris“ morgen zur Wieder⸗ harmonischen Chors“. Dirigent: Professor Siegfried Ochs. Solisten: in einen Hain von Blattpflanzen verwandelt, aus welchem die holung gelangen.
Frau K. FleischerEdel, Frau L. Sobrino, Frau L. Gmeiner, Herr Büsten Ihrer Majestäten der Kaiser Wilhelm I., Friedrich und b R. von Zur Mühlen, Herr A. von Eweyk; Saal Bechstein: Lieder⸗ Wilhelm II. sowie diejenige des General⸗Feldmarschalls Grafen Auf der Treptower Sternwarte wird während der ganzen 1 1 1 8 8 22331 2 2 von Moltke wirkungsvoll hervortraten. Als Ehrengzäste waren nächsten Woche schon von ü4 ½ Uhr an der Mond in seiner jetzigen 8 82 nzeiger und Königlich Preußi
und Balladen⸗Abend von Leopold Löschcke; Beethoven⸗Saal: 8 Uhr. Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober
en Staats⸗Anzeiger. 1900.
—-————
Emil Götze⸗Konzert. Mitw.: Arthur Speed (Klaoier); Sing⸗ neben mehreren Offizieren des Bezirks⸗Kommandos u. A. anwesend: Ffagigen Phase mit dem großen Refraktor beobachtet. Morgen Akademie: Mittags 12 Uhr, Matinge von Adele aus der Vorsitzende des Preußischen Landes⸗Kriegerverbandes, General der 2 Fmnttgg. um 5 Uhr spricht der Direktor Archenhold über „Alte der Ohe (Klavier), Mitw.: Miß Blanche Sylvana. — Montag: Infanterie z. D. von Spitz. der Generalmajor 3 D. Bartels, der Oberst⸗ und neue Erforschungen über den Mond“ und Abends um 7 Uhr über Philharmonie: I. Konzert des „Philharmonischen Chors“; Saal leutnant z. D. Mitzlaff, der Geheime Regierungsrath Witowski, der das „Photographieren der Sternschnuppen“. In letzterem Vortrag Bechstein: II. Klavier⸗Abend von Waldemar Lütschg; Beethoven⸗ Hof⸗ und Domprediger, Konsistorialrath Kritzinger und der Professor werden Anweisungen für die Beobachtungen des bevorstehenden Stern⸗ Saal: Lieder⸗Abend von Hans Sasse. — Dienstag: Saal Bech⸗ Dr. Westphal vom Geodätischen Institut. Nach dem einleitenden schnuppenfalles gegeben werden. stein: Sonaten⸗Abend von Percy Sherwood (Klavsier) und mustkalischen Theil, der von der Kapelle des Garde⸗Pionier⸗Bataillons 8 “ Ge 11“ . San. . ee; unttn “ 8 b öehe 8 “ — von ermine Schwarz; ng⸗Akademie: I. onnements⸗ eröffnete der Vorsitzende des Kriegerbundes Berlin Daub mit einer 8 3 5 ualitã 1 Fentert b6 bbfünrig. Fe ec und ne Mi. Mose funtens “ Fmmerc⸗ worauf der Barseöhed steresmesgd⸗ Wieecfehe “ Den bendeist⸗ ““ mittel gut Durchschnitts⸗ P vürigen nger, Professor Max Pauer. — woch: Saal Bechstein: aftlichen Vereinigung Pfanstiel ein Hochauf Seine Maje en Kaiser g 6 Verkaufs⸗ reis b Lieder⸗Abend von Emmy von Spuruy; Beethoven⸗Saal: Klavier⸗ und König ausbrachte, in das die Versammlung begeistert einstimmte. marschalls Grafen von Moltke wurde heute in Creisau uf vrs Abend von Wladimir von Pachmann; Sing⸗Akademie: Konzert von Bald darauf hielt der General von Spitz die Gedächtnißrede, in
Außerdem wurden am Markttage “ derrtiaa
1 Doppel⸗ 89819 8 — zentner Ue dem Sn “ (Preis unbekannt)
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner
durch eine weihevolle Gedächtnißfeier im Mausoleum begangen; Oktober an derselben nahmen die Mitglieder und nächsten Verwandten der
Johanna Schwan (Gesang) und Agnes Zeeh (Janko⸗Klavier); welcher er ein Lebensbild des General⸗Feldmarschalls Grafen von
Künstlerhaus: Konzert zum Besten des „Erweiterungsbaues des Luther⸗ stiftes in Steglitz. — Donnerstag: Philbarmonie: Konzert des „Berliner Lehrer⸗Gesangvereins. (Dirigent: Felix Schmidt) mit dem Philharmonischen Orchester; Saal Bechstein: Lieder⸗ und Duett⸗Abend von Magda und Franz Henri von Dulong; Beethoven⸗Saal: I. Abonnement⸗Soirée des Böhmi⸗ schen Streichquartetts. — Freitag: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Elisabeth John⸗Marlitt; Beethoven,⸗ Saal: Konzert von Professor Johann Kruse (Violine) mit dem Philharmonischen Occhester unter Leitung von Professor Josef Joachim. — Sonnabend: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Nina Faliero⸗Dalcroze; Beethoven⸗Saal: II. Konzert von Véra Maurina (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebicek); Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Johannes Messchaert unter Mitwirkung von Julius Röntgen (Klavier).
Jagd. Am Montag, den 29. d. M., findet Königliche ööeö d statt. Stelldichein: 12 ¾ schloß runewald, 1 ¼ Uhr am Saugarten. G 1
Moltke entwarf und dessen Bedeutung würdigte. Nach dieser Rede wurde von der ganzen Festversammlung das altniederländische Dank⸗ gebet gesungen. Die letzte der offiziellen Ansprachen hielt der Vor⸗ des Berliner Kriegerverbandes Wolkewitz, welcher in markigen Worten des deutschen Vaterlandes gedachte.
Am 22 November veranstaltet, wie bereits mitgetheilt wurde, ein unter dem Ehren⸗Präsidium der Prinzessin Elisabeth zu Hohen⸗ lohe⸗Schillingsfürst stehendes Comité im Neuen Königlichen Opern⸗Theater ein Wohlthätigkeitsfest zum Besten der Berliner Unfallstationen, zu welchem der Eintrittspreis auf 3 ℳ festgesetzt worden ist.
Die Reihe der Vorträge, welche von der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen allmonatlich in der „Urania“ (Taubenstraße) veranstaltet werden, ist bis jetzt, wie folgt, festgesetzt: Am 31. Oktober wird C. Krollmann, Herausgeber des „Burgwarts“, über „Bilder von deutschen Burgen am Rhein“, am 28. November Dr. Albert Werminghoff über das „Leben auf deutschen Burgen im 12 und 13. Jahrhundert“, am 28. Januar Architekt Bodo Ebhardt über die Bedeutung alter Abbildungen für die Geschichte deutscher Burgen“ sprechen. Sämmtliche Vorträge werden durch zahlreiche Lichtbilder erläutert. Die Vereinigung vertheilt außerdem an jeden
Familie von Moltke, Vertreter des Großen Generalstabs und des Generalstabs des VI. Armee⸗Korys sowie der Offizier⸗ korwvs der Garnisonen von Breslau, Oels, Schweidnitz und Glatz, ferner Deputationen des Kreis⸗Kriegerverbandes und zahlreicher Kriegervereine der Umgegend theil. Im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs legte der Generalmajor Graf von Moltke einen prächtigen Lorbeerkranz am Sarge nieder, der auf weißseidenen Schleifen die Inschrift trägt: „Dem Feldmarschall Grafen von Moltke von seinem dankbaren Könige Wilhelm. 1800 26. Oktober 1900.’ Der Sarg war mit zahlreichen herrlichen Kränzen geschmückt.
Parchim, 26. Oktober. (W. T. B.) In der hiesigen Stadt, dem Geburtsorte des General⸗Feldmarschalss Grafen von Moltke, fanden aus Anlaß der hundertsten Wiederkehr seines Ge⸗ burtstages ein großer Festzug und eine Feier vor dem reich geschmückten Moltke⸗Denkmal statt. Die Schwestern des Verstorbenen hatten dem Kriegerverein für den Festiug einen Zweig des Baumes gewidmet, unter welchem Moltke als Knabe gespielt hat. Die Stadt war festlich geschmückt, am Abend illuminiert.
St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Auf der bal⸗ tischen Bahn in der Nähe von St. Petersburg stießen zwei Personenzüge zusammen. Drei Personen wurden schwer, fünf
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ
8 11X““
Allenstein Thorn.
Lssa.. Breslau . Strehlen i. Schweidnitz Glogau . Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen. Krefeld. NReus. . Landshut Augsburg Bopfingen Mainz . Schwerin i. Altkirch.
Sorau N.⸗L.
Schl.
13,80 14,50
14,00 12,60 13,50 14,20 14,50 14,60
12,00 13 50 16,00 15,40
16,50 12,50
13,80 14,50
14 20 13,60 13,50 14 70 14,50 14,60
13,05 13,50 17,00 16,80
16,50 13,00
14,20 14,20 15,00 14,50 14,40 13,90 14 50 14,70 15,00 14,80 14,70 13,35
15,70 14,50 17,39 17,20 17,00
13 00 16,54
Weizen.
14,20 14,50 15,00 14 70 14,60 14,30 14,50 15,20 15,00 14 80 14,80 13,35
15,70 14,50 18,00 17,80 17,00
13,70 16,80
14,60 14 90 15,50 14,80 14,80 14,90 15,50 15,20 15,40 15,80
14,00 16,66 16,20 16,20 18,33 18,00 17,20 17,50 13,70
14,60 15,10 15,50 15,00 15 00 15,60 15,50 15,70 15,40 15,80
15,35 16,66 16 20 16,20 19,33 18,40 17,20 17,50 14,30
14,⸗50 23. 10.
1453 24. 10. 14,57 24. 10.
15,00 22. 10. 15,20 23. 10. 14,65 19. 10. 14,00 23. 10. 16,66 19. 10. 15,0 25. 10. 1834 19. 10.
17,56 19. 10. 17,07 19 10
19. 10.
v11““
Besucher unentgeltlich eine Reihe von Drucksachen, wie den reich leicht verletzt “ tzung den Be. ufteerten .Bargwart: u. f. w. “ — Breslau 1260 13,60 19 90 1430 Der agistrat hat in seiner gestrigen Sitzung dem Be⸗ —— g ; 1 8 75 725½ 1 17 5l. 95
schlusse der Verkehrs⸗Deputation zugestimmt, den Straßenbahngesell⸗ Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Taubenstraße) S.enn ir; ET1“ 26. b e. B.) 1. 14 75 14 75 15 00 15,00 — 15,25 15,25 . 20. 10. schaften die Genehmigung zur Einführung der unterirdischen Strom⸗ spricht am Mittwoch, den 31. Oktober, Professor Neesen über 2 86 Ffch Fe 8 1 eftt 85 Fhengeganr 8— vFe turmes St. Ao⸗ 7 88 8 1700 17,00 17,50 17,50 zuführung unter der Bedingung zu ertheilen, daß diese sich verpflichten, „Gewitter und Blitzableiterr. Morgen wird der dekorativ theil L 8. 8 ftũ 5b 1Ss 8 en Quat und einen G 8 17,50 18,00 “ diejenigen Mehrkosten zu tragen, welche entstehen, wenn der Bau ausgestattete Vortrag „Auf den Wogen des Ozeans, Bilder aus Mensch nleb sind 92 üe en ist bedeutend, auch Verluste an Roggenu. städtischer Untergrundbahnen dadurch erschwert oder vertheuert wird der Entwickelungsgeschichte des Seewesens“, an allen übrigen Tagen enschenleben sind fie bertagen. “ 8 88 1 Allenstein. 11,60 11,60 12,18 12,18 12,75 12,75 . und in den für diese Anlagen gewählten Straßen Kabel oder Kanäle der nächsten Woche der Vortrag „Eine Wanderung durch die Welt⸗ 8 8 1 Thorn . . Sge - 13,10 13,30 13,60 13,80 13,43 23. 10.
der Straßenbahngesellschaften liegen, welche unterirdische Stromzuführung ausstellung in Paris“ wiederholt. — Im Hörsaal werden folgende 1 8 8 8 3 Sorau N.⸗L. 13,70 13,70 14 20 14,20 14,60 14,60 vermitteln. Vorträge gehalten: Montag, Dr. Werner: „In den Alpen sonst und BZ 1 . Dosen... 3 e 13,50 13,70 13,80 14 00 13,72 6 24 10. 8 “ jetzt“; Dienstag, Direktor Franz Goerke: „Bornholm“; Donnerstag, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten EEEI1“ 13,10 13,30 13,50 13,70 13,90 14 10 13,87 : 24. 10. Anläßlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages des Dr. G. Naß: „Das Chlor und seine Gefährten“; Freitag, Pro⸗ Beilage.) Schneidemüh . 13,00 13,00 13,30 13,30 13,60 13,60 13,30 23. 10. General⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke veranstaltete fessor Dr. Müller: „Schutz⸗ und Trutzfarben im Thierreiche Kolmar i. P.. . SSr. 13,75 13,75 13,75 3, 19. 10. gestern der Hauptverband der Kriegervereine Berlins in und ihre Bedeutung im Kampfe ums Dasein“; Sonnabend, Breslau . . 13,30 13,90 14,20 14,40 14,50 14,80 Strehlen i. Schl. 13,80 13,80 14,30 14,30 14,80 1480 14,50 22. 10.
SssgeerSeevsnh — — 6ä —— in A Schweidnitz.. 14,00 1440 1440 14,80 14.80 15,20 hhhhehrhmER—ᷓnᷓʒnnênqnnn——ůꝗᷓnᷓnmnᷓnfghnünfnnnᷓennn ——— . Glogau 14,00 14,00 14,40 14,40 14,80 14,80 14,40 23. 10.
Liegniz. 8 13,50 13,50 14,00 14,00 15,00 15,00 8
14,65 3 19. 10.
Wetterbericht vom 27. Oktober 1900, Musik⸗Direktors Fritz Steinbach und unter freund⸗ Montag: Hoffmann’s Erzähl 8 b . 8 Uhr Vormittags. Muß Mieektocg Frth. Frau Sharn Sospat⸗Roeger⸗ CX — Letztes Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: ildesheim 1 — — 14,60 14,70 — — — Abends 7 ½ Uhr: Der Mikado. Burleske⸗ Gastspiel von Maria Barrientos. Der Barbier —2 und Balladen⸗Abend von Leopold Baden 8 12,40 12,40 888 118 88g 13,30 23. 10. ö “ .enchen “ von Eevihe Hoffmann’s Erzählungen. bh. . h Abend Krefeld . hee hes 13,50 13,50 14,00 14.00 ontag: Hbernhaus. 226. Vorstellung. er — 1“ — 1t 8 5 8 1 2 8 8 46 13 & hige, dee Ribelungen. öbnensehdier non Lessing⸗Theater. Sonntag, Nachmittags Brethoven⸗Saul. Senntag, Anfang 8 Uhr: Bagsnnoch 1860 989 1589 15,80 1699 1629 15⁸‧ 12.19. in 3 Akten und 1 Vorspiel. Anfang 7 Uhr. 1 ung. 8 wel sem ceen Preisen: Die Sklavin. Emil Goetze⸗Konzert. 1 Mainz . . 14,90 14,90 — — ĩ15,20 15,20 1 „Schauspielbaus. 239. Vorstellung. Sonder⸗ ortog;: EE. Montag, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Schwerin i. 12,00 12,50 12,50 13,00 13 00 13,40 . . ans⸗Géne. ustspiel in ufzügen von 1 3 — — 3 4 9 2 8 Victorien Sardou. (Cathérine Huebschér: Frau Bruchsal. * 15,50 15,50 16,00 16,00 1“ Paula Conrad, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Neues Theater. (Direktion: Ruscha Butze.) Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags — V 18— 169 . eHrerng. U Fhim ss b Per Sen hen einans “ vnsh 8.e 3 ½ Uhr und Abends 7 ⁄ Uhr: Zwei groß e brill 889, Alenstei 8 Gerste. arcella Sembrich. 4. Vorstellung: goletto. er weiße rsch. Schwank in 3 Akten von enstein. 10,80 10,80 11,40 11,40 12,00 12,00 1 Gala⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen Thorn 4 12,80 3 5 2 b 2, 3,00 13,30 13,60 23. 10.
Berlin, den 27. Oktober 1900.
Wind-
stärte, Wetter.
richtung
iveau reduz.
* .
Temperatur n Celsius.
8 8 — 8 Zües 8 = Z 8
NNO 4 wolkig Blacksod.. NNW 4 balb bed. Shields .. WSW b5 3
Stornoway
- S Smcoln
—
Scilly.. NW wolkig Isle d'Aix . WNW 3 wolkig vet .. .. — M⸗ halb bed. Regen bedeckt bedeckt Dunst Regen bedeckt
20
— — —6 —8 0O
—
Vlissingen .. . hristiansund
Skudesnaes.
Skagen..
Kopenhagen.
Karlstad... N
Stockholm. RO Regen
Wisby.. SSO 4 bedeckt
Haparanda Windstille Nebel
Borkum.. S 7 halb bed.
Feithr ... SW 3 bedeckt
Hamburg .. SSW Zwolkig
Swinemünde SSO 5 Regen
Rügenwalder⸗
münde.. SO 3 balb bed.
2 8
Opera in 4 atti del G. Verdi Direttore Carl Pander. — Abends 7 ½ Uhr: Gerda Mohr. 8 . . . 8g eges d'orchestra: Signor Bevignani. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspiel in 4 Anfzügen von Franz Koppel⸗ gleich reichhaltiges abwechselndes großes Programm. Saargemünd 13,50 13,50 13 80 13,80 14,00 14,00 Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 20 ℳ, Mittel. Ellfeld. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Posen.. . 13,00 1320 13 30 13,40 13,50 13,60 224.10 Balkon und Logen 12 ℳ, Mittel⸗Parquet 10 ℳ, Montag, Donnerstag und Sonntag: Gerda Auftreten der Liliputanischen Hof⸗Künstler⸗ ““ . 12,80 13,00 13,20 13/40 13,60 13 80 5 24.10. Seiten⸗Parquet 6 ℳ. Seiten⸗Balkon 1. und 2 Reihe Mohr. truppe Les 9 Colibris, die kleinsten Schneidemüh 13,20 13,20 13,50 13,50 13,890 13,80 23.10. 6 ℳ, 3.— 5. Reibe 5 ℳ, Tribüne 1. und 2. Reihe Dienstag, Mittwoch, Freltag und Sonnabend: Menschen der Welt. In beiden Vorstellungen: Kolmar i. P — — 2— P 12,50 12,50 9.10. 5 ℳ, 3 — 5. Reihe 4 ℳ, Stehplatz 2 ℳ Der Der weiste Hirsch. (Auftreten sämmtlicher neu engagierten Spezialitäten, X“X“ 12,80 13,30 13,60 13,90 1420 1540 Billet⸗Verkauf hierzu findet täglich im Königlichen —— sowie Vorführung der anerkannt unerreicht da⸗ Strehlen i. Schl. 12,50 12,50 13,65 13,65 14,0 1480 Schauspielbause am Abendkassenschalter statt. Billet. Nesidenz⸗Theater. Oirektion: Stgmund Lauten. ehenden Original⸗Dresuren des Direktors Alb⸗ Schweidnitz ... 1300 13,80 13,80 14,60 14,60 15,40 “ reservesatz Nr. 43. b. 2-Wheater. „Sigmund rauten⸗ Schumaun. In der Nachmittags⸗Vorstellung auf Glogau. . 1 13,10 13,10 13,90 13,90 1440 1440 23. 10 Opernhaus. Dienstag: Carmen. Mittwoch: burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes Liegnitz . 13,30 1330 188 “ 1. 23. 10. Tannhäuser. Donnerstag: Der Bärenhäuter. dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer 1 p . 88 2ge 4- 1 13 35 13,35 x Feitag: Venbenato Cellini. Sonnabend: Fldelto. von Veorges Fnagfur ne ¹ Fekaeh Abendo 155 volle Preise Has rbhte Mapen . — — — I. 14,0 1400 . 19. 10 onntag: Fra Diavolo. Vergißmeinnicht. Si “ n 8 ““ afferschaustück der Gegenwart: Krefeld. — — 12,50 12,50 13,00 13,00 I S 1 g 2 gmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. China. Die Unseren in Kiautschou. — Der Auf⸗ ds 3,08 28 64 77 7 t e g er n, Ze d 185 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die stand der Boxer. — Kriega. — Die Verbündeten vor eSde; 8 1 8 8 188 1. 8 1 6 1 4 1 Kabale und Liebe. Freitag: Der wilde Reut⸗ Hälste ermäßigten Preisen: Jugend. Taku. — Peking — Darstellung der neuesten Bopfingen 15,80 15,80 16/˙60 16,60 1989 16,80 235 19. 10 lingen. Sonnabend: Zum ersten Male: Meine „tnaes und folgende Tage: Die Dame von g nisse in China durch den Kinemato⸗ .“ 1829 1920 8 has 16,50 16,50 19. 10. Schwiegertochter. Sonntag: Meine Schwieger. 1 W“ graphen. 8 Schwerin i. b — 88 — — 7 tochter. abäs Montag; Gala⸗ESport⸗Vorstellung. Neue 1 Shetean. — 12,80 13,30 13,60 13,90 1100 15⁷ Neues Opern⸗Theater. Dienstag: Die Fleder⸗ Seressionsbühne. Alexanderplatz 40. Sonn⸗ Dehüts. 12 Nummern. Les Colibris und Fulda .. 14,00 14,00 0h14,50 14,50 15,00 15,00 I B Mer Miikedn. e ege T“ Pie Lomsdie der China. Bruchsal. — — 15,50 15 50 16,50 16,50 alien e r. arcella Sembrich. 4 or⸗ ebe. — en r: er 5 hor un er stellung. La Traviata. Freitag: Die Fleder⸗ Tod. — Hockenjos. —————’— G 8.,α r. 88 Baug. Sognchsnde G 11 Die Bildschnitzer. — Dahei Familien Nachrichten Füssden 8 199 8 8 V 2. . 8 13 0h 23. 10 embrich. 6. Vorstellung. arbiere er Bär. — 2 8 “ 5 2,5 3, 8 35 3. . “ 1 1““ 8uö. r . Hr. eiste 0 n⸗ 84 . . * ees 2, 2 „ ⸗„₰ . 24. 0. Thalia-Theater. Sonntag: Der Liebes⸗ thal mit Frl. Clara Bauer (Breslan) “ 1.“ 12,30 12.50 12,70 12,90 1310 13,30 . 1308 24 10.
Ein Minimum von unter 740 mm liegt über N 8 n schlüssel. Große Ausstattungspofse mit G d 1 öhne: 2 Schneidemühl. 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 8 23 der südlichen Nordsee und beherrscht Zentral⸗Europa. 8 Heassches Theuter. Sonntag, Nachmittags Seen 3 Akten 85 Ieen fsa mi Fesana nnd IETEE“ Kolmar i. P. . bas üe — 14,60 14,60 1330 19. 10 hb“ Keidwestrußland. ** ,8 Die Weber. — Abends 7 ½ Uhr: Rosen⸗ Zahzafeld Musik von Max Schmidt. Anfang Drn. Rittmeister Baath (Hanau). — Hrn. Hans Sreslan 1 Schl. 888s 12,50 8. 12,90 13,00 13,20 ö1 In Deutschlan . und ver. montag. “ 5 Ag“ e „Höhe). Strehlen i. Schl. 20⁰ 12,00 2,40 12 44 12,80 12.80 100 12 50 22. 10. Ptderlich, im Westen wehen starke Südwestwinde. Montig: Mosenmontag. 8 Moniag und folgende Tage: Der Liebes. 1chlne Nwchtnr hen. Sernenraeen geh n ben Schweidniz... 1240 1280 1280 1320 1320 13 80 8 “ und trübes Wetter mit Regenfällen ienstag: Der Probekandidat. schlüssel. dem Bussche⸗Haddenhausen (Dresden). — Hrn. Clogge “ 1 1 1189 13.,20 13,50 13.50 13,80 13,80 135 13,50 23. 10. . 1 8 v 16*“ 9 99 24 2, 3, 3, 1 Deutsche Seewarte. Fror Fnets I1“ “ 13,50 19 10.
8 e8 Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags ZBentral-Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gestorben: Hr. Generalmajor Waldemar von Hildesheim . 13,50 13,50
* 1v Emden . 1 10,00 1122 11,385 1190 120 1180 23. 10 ——V—V—V—V———— 2 Ulr Prinz Friedrich von Homburg. — Zu halben Preisen;: Die Puppe. — Abends Hirschfeld (Hannover). r. Major z. D. Paul Mayen. L 1 58 5 8 ““ Tq7767“ brech en 9. 7 ½ Uhr: Die Geisha. Operette in 3 Akten von 8 Neevid 1299 1280 8 “
— 909 0 ˙ 080222⸗ bdoo SneoESSCS 0
2
PEeEEmocSSS
Neufahrwasser 2,9 SO Dunst Weane ..27 9S8O S beiter Münster (Weftf). 8 — annover. Berlin.. WSW A bedeckt Chemaitz. 75. SSW 5̃ Regen Breslau. 51,7 SO 1 6 78
vbfen; gSgL⸗
cme Ddo
-e.
bedeckt
wolkig
00 O0090
Ue œSOSdbdo
Mech.. 3,4 W bedeckt Frankfurt
(Main) 7 SW wolkig Karlsruhe.. SW wolkig München.. W 3 Regen
—
& 000 *
Holtzhey (Erfurt). — Verw. Fr. Justizrath Marieagnes von Radecke, geb. Freiin von Korff
Krefeld. ö 12 8 12,30 12 30 12,80 12,80
Theater.
Montag: Die streugen Herren. Dienstag: Die strengen Herren.
Sidney Jones. Montag und folgende Tage: Die Geisha.
(Aurich). — Fr. Ober⸗Konsistorialrath Anna Renner, geb. von Ditfurth (Wernigerode). —
““ ö11““ Königliche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ haus. 225. Vorstellung. Mignon. Oper in
und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang
7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Der wilde Erster Abend.
Roman von Hans Werter, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½¼ Uhr. Neues Overn⸗Theater. Mittags 12 Uhr: Matinée.
schen Hofkapelle unter tung des “ “
Schiller⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ 3 Uhr: Die Orientreise. Schwank in 3 Akten von
nutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans 3 „Wilhelm Meister’s Lehrjahre“ von Michel Carré 2,2 1— 12aacs eelbaegx .
spiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. Montag, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil.
Konzerte.
[Eigene Kompositionen.]
Sing-Akademie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée von Adele aus der Ohe (Klavier).
Philharmonie. Montag, Anfang 7 ½ Uhr:
Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Dienstag, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil. I. Konzert des ilharmoni Zweiter Abend. Pirigent; Professor Ehhhaen 1.2.1 EohPrs. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
8. 8 . „ 1 Anst NRa 2 Theater des Weltens. Sonntag, Nachmittags: “ 4 Farzire, gn 9 88 Populäres Konzert der E1— Zu halben Preisen: Martha. — Abends: Hoff⸗ A. van Eweyk.
Ler General-mann’s Erzählungen.
Martha Gräfin von Pfeil und Klein⸗Ellguth (Dessau) “ “
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
err
80 24 8 „ „
NMeuß.. E. Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden Bopfingen Mainz. Schwerin i. Altkirch. Demmin Breslau . Fulda.. Bruchsal. St. Avold
Bemerkungen.
Ein liegender Strie
afer
neuer
ch (—) in den Spa
alter Hafe —
14,80 10,75 12,00 13,40 12,60 13,85 12,00 12,80 12,30 12,00
15,00 11,83 13,00 14,00 12,60 13,85 12,30 12,80 12,50 12,00
14,00
14,40 15,00 12,37 13,10 14,20 13,20
12,30 15,60 13,00
2,70 12,50 14 00 14,40
8 1400 1500 3 1467 285.10.
14,60 15,20 13,98 13,50 14,50 13,20
12,50 16,00 13,00 12,90 12,50 14,00 15,00
11,50 14,80 15,20 14,52 13,60 14,60 13,49 14,75 12,50
13,20 13,00 13,00 15,50
. “ 15,2 Die verkaufte Wenge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark
en für Preise hat die Bedeutung, daß der be ade Preis nicht vor
12,50 15 00 15,40 15,59 14,40 15,00 13,40 14,75 13,50
13,20 13,20 13,00 15,50
15 80
abgerundet mi ekommen ist, ein P “ * “ E“
— wird
15,50
12,13
15,50 19. 10. 1344 19. 10. 13113 19 10. 1464 19 10. 1325 18.10.
8
19. 10.
.
19. 10.. “
nus den vnadrenundeten Zahlon bensnn
daß entsprechender Bericht fehlt.