1900 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Crimmitschau. [59347] Auf Blatt 667 des Handelsregisters für den Bezirk e des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft Firma Crimmitschauer Maschinen⸗ fabrik in Crimmitschau betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl August Riedig aus dem Vorstande ausgeschieden und daß zum Mitgliede des Vorstands Herr Ernst Mausser in Crimmitschau bestellt ist. 1 rimmitschau, am 25. Oktober 1900. 8 schen, lichs Amtsgericht. Eisold. Delitzsch. [59336] Die Firma J. C. Beschnidt in Delitzsch Nr. 12 des Handelsregisters A. ist gelöscht. Delitzsch, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Demmin. 159509] In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 299 Ensgfagehe C. C. Lenzuer zu Demmin gelöscht worden. enen s, den 18 Oktober 1900. Königliches Amtsgeriht

Demmin. 159508] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Rudolph Davidsohn in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Davidsohn zu Demmin eingetragen. Demmin, den 21. Oktober 1900 Königliches Amtsgerich

Demmin. [59507] In unserem Firmenxregister ist heute die unter Nr. 238 e Firma Johann Kesting zu Törpin gelöscht wordes. 1eeag 8 21. Oktober 1900. 8 Königliches Am sgericht.

Dorum. [59510] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 42 ist

heute zu der Firma Vagts & Dodegge, offenen

Handelsgesellschaft in Dorum, eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeköst durch Vereinbarung vom 30. September 1900. Das Geschäft ist unter Austritt des bieherigen Mit⸗ inhabers, Kaufmanns Diedrich Otto Heinrich Vagts in Cuxhaven, mit Aktiven und Passiven, unter Ver⸗ änderung der bisherigen Firma in:

Emil Dodegge, auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber dieser Firma den Kaufmann Emil Dodegge in Dorum übergegangen.

8 Poeum⸗ den 23 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister A. [59512] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist unter Nr. 72 die Firma Wilhelm Esch Ir. zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Esch jr. zu Duisburg am 15. Oktober 1900 eingetragen.

Duisburg. eG“ [59511]

In das Handelsregister B. ist bei Nr. die Firma „Peters & Co⸗ Bankgeschäft, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“ zu Duisburg eingetragen.

Die Firma ist in Niederrheinische Kredit⸗ anstalt, Kommanditgesellschaft auf Aktien Peters & Clie abseändert gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1900. G

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10 April 1900 ist das Grundkapital um 6 000 000 erhoht worden. Dasselbe beträgt jetzt 21 000 000

Dem Kaiserlichen Bankvorstand a. D. Conrad Grammt in Dutisburg ist Prokura für die Zweig⸗ anstalt Duisburg mit der Maßgabe ertheilt, daß der elbe berechtigt ist, mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Duisburg, 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [59337]

Im hiesigen alten Handelsregister sinod heute fol⸗

gende Firmen, und zwar auf . cl. 16 Julius Gäbler in Eisenberg, 1

1 37 Gustav Hermann Kretschmann in Eisenberg,

ol. 44 der Creditbankverein zu Eisenberg, * For 53 C. G. Liebold & Söhue in Rauda, Fol. 116 Gustan Mey in Nauda, Fpol. 145 Dietrich & Scheibe in Eisenberg gelöscht worden.

Eisenberg, den 22. Oktober 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3Z.

Eliberfeld. 8 159514]

Die Firma Adolf Kröll hier und die seitens derselben der Ehefrau Adolf Kröll, Maria, geb.

eups, hier ertheilte Prokura sind erloschen. Dies ist unter Nr. 4199 des Firmen⸗ und 1738 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

8

Elberfeld, den 22. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13

Elberfeld. [59513] Unter Nr. 223 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Herfeld & Rettberg in Elberfeld, und es sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Herfeld und Max Rettberg, beide zu Elberfeld, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1900 begonnen. Elberfeld, den 23. Oktober 1900u. Königl. Amtsgericht. 13. Ellrich. 8 [59515] In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Kellner“ mit dem Sitze in Sachsa eingetragen. Die Gesellschafter sind die Brauereibesitzer Robert und Wilhelm Kellner in Sachsa. Die Gesellschaft hat am 9 Juni 1899 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Ellrich, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht

ElHrich. 59516] In unse rem Handelsregister A. ist beute die Firma

deren Inhaber der Hotelier Karl Röder in Sachsa

Elmshorn. Bekanntmachung. Westholsteinische in Elmshorn, Folgendes eingetragen:

demnäͤchst in Elmshorn, ist Prokura ertheilt.

Elsterwerda. treffenden Nr. 1 unseres Handelsregisters Abth. A.

ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Robert Kuhles ist erloschen.

Elze.

Gebr. Wolfes in Elze eingetragen: Gesellschasters Samuel Wolfes im Einverftändniß der Erben von den beiden anderen Gesellschaftern

Harzy und Dagobert Wolfes in Elze unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt.

des Handelsregisters Abth. A. heute eingetragen.

i ingetragen. Ellrich, den 18. Oktober 1900. 8 9 Königliches Amtsgericht. 8 S s hiesige Handelsreaister B. ist bei Nr. 4, nes c. Haneen⸗ Elmshorner Filiale

Die Prokura des Ernst Marckmann ist erloschen. Hie ha e. ae⸗ Johannes Schwartau in Husum,

Elmshorn, den 24. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht

3 [59296] Bei der die Firma Meinke & Co hier be⸗

Elsterwerda, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgercicht.

[59517] In unser Handelsregister ist beute zur Firma

Die Handelsgesellschaft wird nach dem Tode des

Elze, den 23. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Erfurt. [59297] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 271 die dem Georg Wächter, hier, für die offene Handelsgesellschaft Weise & Hilpert hier er⸗ theilte Prokura einget agen worden. Erfurt, den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erxleben. [59298] Der Mehl⸗ und Getreidehändler Wilhelm Mathies hier ist als Inhaber der Firma „Wilhelm Mathies“ mit dem Niederlassungsorte Erxleben unter Nr. 24

Erxleben, den 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. ¹ 8 [59518] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. Oktober 1900 Abtheilung A. Nr. 145, die Firma „Alfred Morgan“ zu Essen betreffend: Die Firma lautet jetzt „Aifred Morgau Nachf.“ und ist auf den Kaufmann Bernhard Grieskamp zu Essen über⸗ gegangen. Der Uebergang der ausstehenden For⸗ derungen und der Schulden des Geschäfts auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Ettenheim. Haudeléregistereintrag. [58594] In das Handelsregister Abth. A. Bo. I. O.⸗Z. 6 wurde heute eingetragen: Firma Karl Elble, Ringsheim, Inhaber Karl Erdle, Kausmann, Ringsheim. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Eisenwaaren. Ettenheim, 19. Oktober 1900 Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 159338] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 27 eingetragen die Firma: Lehrkes Hotel Fritz Lehrke mit dem Nieder⸗ lassunzborte Geestemünde und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Fritz Lehrke in Geestemünde. Geestemünde, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [59339] Auf Nummer 188 des Handeleregisteis für Gera Abth. A. ist heute die Firwa Kiesling & Rahn⸗ feld in Gera, offene Handelsgesellschaft (Maschinen⸗ fabrikationsgeschäft), vnd als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Max Carl Richard Kiesling in Pohliz und der Kaufmann Oswin Paul Rahnfeld in Gera eingetragen worden. Gera, den 25. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkell.. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 25. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [59340] ie auf Fol. 31 des früheren Handelsregisters für Gera (Landvezirk) eingetragene Firma Carl N. Müller in Langenberg ist beute gelöscht worden. Gera, den 24. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 25. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.⸗-G.⸗Assist.

4

Gleiwitz. 1959551] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 215 eingetragenen Gesellschaft „Dampfziegelei Hermann Hoffmann“ zu Alt Gleiwitz heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.

Gleiwitz, den 18. Oktober 1900 1“ Königliches Amtsgericht.

Gloganu. [59299] Im Handelsregister A. ist heut bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma „Em. Krause & Co, Glogau“ vermerkt worden: Dem Max Schoenwalo und Walter Kauffmann, beide in Glogau, ist jedem für sich Prokura ertheilt. Glogau, den 18 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

3

Görlitz. [59301] In unserm Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 107. Firma Emil Barschdorff in Görlitz, Inhaber Restaurateur Emil Barschdorff daselbst. Nr. 108. Firma Feodor Förster zum Kloster⸗ stübl in Görlitz, Inhaber Restaurateur Feodor Förster daselbst. Nr. 109. Firma Arthur Schönfeld, Casé Oriental in Görlitz, Inhaber Kafetier und De⸗

Schönfeld daselbst.

Görlitz.

eingetragene Firma Adolf Seibt zu Inhaber löscht worden.

Grünberg, Schles.

unter Nr. 253 „Grünberg'er Crystallsoda. & Glaubersalz⸗ Fabrik. Richard Lorenz“, Chemiker Richard Lorenz hier und als Niederlassung Grünberg.

Grünberg, Schles.

der unter Nr. 165 eingetragenen offenen Handels⸗

Nr. 110. Firma Arthur Schönfeld, Dekorateur n Görlitz, Inhaber Kafetier und Dekorateur Arthur

den 22. Oktober 1900.

Görlitz, Königliches Amtsgericht.

[59341] ist die unter Nr. 1614 Görlitz, Kaufmann Adolf Seibt daselbst, heut ge⸗

In unserem Firmenregister

Görlitz, den 23 Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

ssnse t heute

In unserm Handelsregister Abtheilung A. i Firma:

eingetragen worden die

als deren Inhaber der Ort der

8 Grünberg, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht

[59302 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei

esellschaft A. Krumnow & Co zu Grünber worden, daß Frau Gewerberat Helene Jahr, geb. Erler, in Neusalz a. O. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Grünberg, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 59308]

Die unter Nr. 244 des hiesigen Firmenregisters

eingetragene Firma:

Fabrik für Reclame⸗Buchstaben Kosmos Ferd. Wartho Hadersleben

ist heute gelöscht.

Hadersleben, den 16. Oktober 1900.

Königliches Amtsgerscht. Abth. 1.

Halberstadt. [59342] Die dem Kaufmann Louis Cohn von dem In⸗ haber der Firma Louis Pb. Cohn- Halberstadt ertheilte Prokura Nr. 145 des Prokurenregisters ist gelöscht worden. Halberstadt, den 18. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

[59343] ist ein⸗

Halberstadt. 8 In das Handelsregister A. Nr. 181. etragen:

8 Nußbaum & Friedmann Oschersleben Zweigniederlassung Wehrstedt mit den Gesell⸗

Ruhen Nußbaum zu Wehrstedt,

1) dem Kaufmann b 2) dem Kaufmann Isidor Friedmann zu Oschers⸗ zu Oschers⸗

leben, 8 3) dem Kaufmann Isaak Nußbaum leben, offene Handelsgesellschaft; Zweigniederlassung hat am 1. April 1900 begonnen. Zur Vertretung sisd nur die oben ad 1 und 2 genannten Gesellschafter be⸗ rechtigt. Halberstadt, den 19. Oktober 1900. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hannover. Bekanntmachung. 30 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blat 3353 eingetragen Fume F. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränd Firma auf den Photographen Gustav Abel in Han⸗ nover übergegangen. Jedoch ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Gustav Abel ausgeschlossen. 8— Hannover, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [59306]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1881.

zu der Firma Unions⸗Brauerei von Fr. Geffers

& Eo. eingetragen: Die Liquidation ist beendet

und die Firma erloschen.

Hannover, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [59304] Zum hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 17 Firma „Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt“ in Haunnover wird die Bekanntmachung vom 15. Oktober cec. dabin be⸗ richtigt, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1900 eine Aenderung des Statuts zu § 20 beschlossen ist dahin, daß bei Zeichnung des Vorstands auch ein Vorstandsmitglied und ein Pro⸗ kurist zeichnen kann. Dieser Beschluß ist eingetragen. Hannover, den 22. Oktober 1900. 3 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [59305] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 45 ist heute zu der Firma Deutsche Grammophkon⸗ Actiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalbversammlang vom 10. September 1900 ist das Geschäftsjahr verlegt und § 30 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert. 8 Hannover, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgertcht. 4 A.

Heidelberg. 159519] Zum Handelsregister Abth. A. wurde einaetragen: 1) Zu O.⸗Z. 239: Firma „Hermann Tietz“ in

Heidelberg als Hauptsitz mit Zweigniederlassung in

Kaiserslautern. Die Zweigniederlassung in

Kaiserslautern ist aufgehoben. 2) Zu O⸗Z. 320: De Firma „Schwarz u.

Krauth“ in Heidelberg. Theilhaber der offenen

Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1900 be⸗

gonnen hat, sind: Marie Schwarz und Katharina

Krauth, beide ledig in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Damen⸗ und Kinder⸗

wäsche⸗Handlung.

Heidelberg, den 23. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht. 1XAX“X“ 1““

Hildesheim. Bekanntmachung. e529. In unser Handelsregister ist heute Abtheilung B.

unter Nr. 5 eingetragen: Kaliwerke Salz⸗

detfurth, Feries, ega mit dem Sitz in

Salzdetfurth. ie Gesellschaft ist durch Vertrag

vom 3. Oktober 1889 gegründet. Der abgeänderte

[falls der [standsmitglieds und

und der Sitz der Gesellschaft seit dem 1. Juli 1900 von Goslar nach Salzdetfurth verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist zer Erwerb und Betrieb von Bergwerken, insbesondere die Gewinnung und Ver⸗ werthung von Salzen, Mineralien und Fossilien jeder Art und Vornahme aller Handlungen, welche mit derartigen Geschäftsbetrieben in Verbindung stehen. Die Gesellschaft kann Bergwerkseigenthum und jede Art von Gerechtsamen erwerben und ver⸗ äußern, Fabrikbetrieb jeder Art unternehmen, An⸗ und Verkäufe von Produkten, Fabrikaten und Mo⸗ bilien abschließen, sich auch bei allen gleichartigen Unternehmungen Dritter in jeder ihr gut scheinenden Weise betheiligen. Das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ, zerfallend in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien, eine jede lautend über 1000 Dir Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist zulässig. Die Aktien 4501 6000 nehmen erst von dem Jahre 1901 ab an ie Dividende theil. Der Vorstand der Gesellschit besteht aus einem oder mehreren vom Aufsich rath zu erwählenden Mitgliedern, z. Zt. aus de Bergwerks⸗Direktor A. Schmeißer in Goslar. ”. Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind se die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Fim der Gesellschaft unterzeichnet und, wenn der Vo⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, mit der eigen, händigen Namenzunterschrift des Vorstands oder aber zweier unter Genehmigung des Aufsichtsratzt von dem Vorstand zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamfen odet, Vorstand aus mebreren Mitgliedern be⸗ steht, zweier Vorstandemitglieder oder eines Vor⸗ eines Prokuristen oder aker Die Bekanrt⸗

weier Prokuristen versehen sind. . durch den

machungen der Gesellsschaft erfolgen .

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, ebenso die Be⸗

rufunz der Generalversammlung. Die Bekannt⸗

machungen gelten, insoweit das Gesetz nicht etwas

Anderes festsetzt, durch einmalige Veröffentlichung als

ehörig erfolgt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Ingenieur und Maschinenfabrikant Feodor Siegel zu Schönebeck (an der Elbe),

2) der Gutsbesitzer Otio Lüttig zu Beuchte,

3) der General⸗Direktor a. D. Oskar Schrade

4)

zu Berlin, u Wilhelm Dümling u 5)

der Hauptmann

Schönebeck,

der Kaufmann Gustav Hoyer daselbst, 6) der Gutsbesitzer Gustav Stackebrandt n

Schmertzke bei Brandenburg. 8 Bei der Gründung der Gesellschaft sind 180 Stüt

Aktien gegen Einlagen als voll gezahlt verabfolg. während die übrigen Aktien nach der Versi vermng des Vorstands und Aufsichtsraths der Gesellschaft gege

Baareinzahlung zar Ausgabe gelangt sind. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und

höchstens 8 Mitgliedern. Die Wahl derselben n⸗ folgt durch die Generalversammlung. Der u⸗ sichtsrath wählt aus seiner Mitte alljährlich eine Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur Zit 1) Ober⸗Bergrath a. D. Dr. Paul Wachler in Berlin, 2) Bergwerks⸗Direktor Georg Ebeling i Westeregeln, 1 3) Standesherr Graf Guido Henckel zu Donnersmark in Neudeck, 1b 4) Ober⸗Bergrath Edmund Weißleder i Leopoldshall, 1 5) Direktor Carl Friedrich Ferber in Ascherz⸗ leben, 6) Kommerzienrath Reinhard Besserer in Staßfurt, 1 7) Bergrath Hugo Lobe in Königshütte, 8) Bergrath Paul Neubauer in Leopoldshall Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtzrat zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Ver sitzenden oder seines Stellvertreters tragen und über dieser Unterschrift mit dem Vermerk: Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesellschaft der Aufsichtsrath versehen sind. Feeh⸗san zur Prüfung des Gründungsberganet waren: 1) der Wilhelm Ramdohr . Braunschweig, 2) der Bergwerks⸗Direktor Franz Johanni ku Frose. ö“ Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstüce können während der Dienststunden auf der Gericht⸗ schreiberei eingesehen werden. Hildesheim, den 22. Oktober 1900. Kohnigliches Amtsgericht. I.

Hillesheim. [59521 In unser Firmenregister ist heute bei der Fim „Heinr. Schmitz“ zu Lissendorf Nr. 188 Registers eingetragen worden, daß nach dem Tar⸗ des bisherigen Firmeninhabers Heinrich Saa Bierbrauers zu Lissendorf, das Handelsgeschäft 32 derselben Firma als offene Handelsgesellschaft g. einer Wittwe Anna Maria, geb Schomer, 8 wirthin, und seinen Söhnen Johann und Za⸗ Schmitz, beide Bierbrauer, sämmtlich zu Lissendan fortgesuͤhrt wird. Gesellschaftsvertrag vor hng Herhaus zu Hillesheim vom 10. Oktober 1900 dh Nr. 501. Die Gesellschaft ist sodann in das Hm * register A. unter Nr. 10 neu eingetragen 29% Jeder der Gesellschater ist zur Fübrung der 8- schäfte berechtigt und verpflichtet, widerspricht iheh einer einer Handlung, so muß letztere unterble Hillesheim, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

59300]

Hochheim, Main. [596

Aus dem Vorstand der Firma Chemisch Fabrik Flörsheim Actiengesellschaft Flörsheim a. M. ist der Chemiker Dr. 5 Caroselli in Flörsheim ausgeschieden und 9. Vü- Stelle der Chemiker Hugo Rudolph in 2L 1 Soesseen⸗ dnes ist 12 im Handelsregister B. Nr. 1 eingetragen worden.

Hochheim a. M., 23. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Karl Röder mit dem Sitz in Sachsa und als

korateur Arthur Schönfeld daselbst.

Gesellschaftevertrag ist am 10. Juni 1899 festgestellt

Lagt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt, Berlin . Wülbelmftraße Nr. 8t

dder Kaufmann Herr Max Vogeler in Berlin als

eingetragen worden, daß die F

eingetragen worden,

zum Deutschen Reichs⸗A

M 252.

Fünfte

nzeiger und Königlich Preußi

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober

schen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeiche isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tites

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i S beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ceerf ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Das Central Handels⸗Register für da Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW.

Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

s Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für lsche Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Deuts—

Handels⸗Negister.

Kkempten, Schwaben. 8

X Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Durch die Generalversammlung vom 11. Oktober

1900 wurde die Erhöhung des Grundkapitals po

M500 000 auf 750 000 durch Ausgabe von 250

jungen Aktien à 1000 beschlossen. K t 23. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.

[59525]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 13 die Firma Fischers Kaufhaus zu Klötze und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herbst daselbst

eingetragen worden Klötze, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Königstein.

Auf dem die Firma Breyer & Co. in König

stein betreffenden Blatt 105 des hiesigen Handels⸗ die

Handelsgesellschaft durch den am 20. Oktober 1900

erfolgten Austritt des Mitinhabers, des Mechaniters Herrn Karl Max Fridolin Kretzschmar in Königstein, ist und nunmehr der zeitherige Kaufmann Herr Paul Richard angegebenen

registers ist hevte eingetragen worden, daß

aufgelöst worden Mitinhaber, der Breyer daselbst, das Geschäft vom Tage ab unter der gleichen Firma allein fortführt. Königstein, am 23. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

Brunst.

Kosten. Bekanntmachuung. Die Firma A. Michagelis zu Kosten, register Nr. 173, ist gelöscht worden. Kosten, den 19 Oktober 1900. Königliches Amtsgerich

8 ““

Küstrin. 8

In das Handelsregister Abtheilung A.

eingetragen:

a. unter Nr. 195 die Firma Georg Schopp⸗ meyer in Küstrin und als deren Inhaber der Photograph Georg Schoppmeyer in Küstrin, b. unter Nr. 196 die Firma Hermann Faethe in Küstrin und als deren Inhaber der Buchbinder⸗ meister Hermann Faethe in Küstrin,

c unter Nr. 197 die Firma Ernst Winchenbach in Küstrin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ernst Winchenbach in Küstrin,

d. bei der Firma C. Ewald Küstrin (Nr. 119):

Die Firma ist erloschen. 8

Küstrin, den 22. Oktober 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

159312] ist heute

in

Leipzig. [59349]

Auf Blatt 10 849 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Faßzkessel & Müntmann in Leipzig, Zweigniederlassung,

Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 1. Oktober 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. [59352] Auf dem die Firma Elektricitätsgesellschaft Reitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter in Leipzig, betreffenden Fol. 10 465 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Urtheil der V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Leipzig vom 29. Sep⸗ tember 1900 für nichtig erklärt worden und Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Troll in München nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator ist. Leipzig⸗ den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. 11“ [59350] Auf Blatt 9990 des Handelsregisters ist heute

irma Moritz Rurack JIr. in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

eipzig. [59351] Auf Blatt 9095 des Handelsregisters ist heute daß der Kaufmannsgehefrau Frau Anna Marie Louise Schilling, geb. Neidhardt,

in Leipzig für die Firma Bernhard Schilling daselbst Prokura ertheilt worden ist. b8

Leipzig, den 24. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

1 P999 ist am krober

-eobschütz.

In das Handelsregister A. 1900 bei 8. 88

Marzion in Mocker eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Leobschütz.

23.

Suckenwalde. Bekanntmachung. [59353 In unser Handelsregister A. ist aengn. 86 82b

[59310]

59527]

[59526] Firmen⸗

101 das Erlöschen der Firma Josef Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr haben für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter Nr. 44 des Handelsregisters A. eingetragene Firma r Walter Hammerstein den Kaufleuten Alfred Thiel und Hermann Bandmann zu Mülheim a. d. Ruhr die Gesammtprokura in der Weisge ertheilt, daß jeder

Spalte 2: Luckenwalde. Spalte 3:

geb. Adolph,

Lübbenau,

4) minderjährige Ernestine Collmann,

zu 1, 3 und 4 in Luckenwalde.

sm Luckenwalde ist Prokura ertheilt.

schaft hat am 3. Juni 1893 begonnen. Zur Ver Collmann, geb. Adolph, ermächtigt. Luckenwalde, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Registereinträg

. (Georg in Spezerei⸗, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Schuhwaaren betreibend.

2) Betreffend die Aktiengesellschaft unter

Frankenthal.

Liquidatoren bestimmt: 1) Eugen Viktor Reverdy, Dtrektor, 2) Friedrich Simmer, Bankvorstand, beide in Frankenthal, 3) Jakob Hammelmann, Bank⸗ prokurist in Ludwigshafen a. Rh., mit der Maßgabe, daß zu Wällenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, die Mitwirkung von zwei der Liquida⸗ toren erforderlich und genügend ist. Ludwigshafen a. Rh., den 23. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [59314] 1) Der Kaufmann Adolf Bannier, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Kahlbow & Co“ hier unter Nr. 2056 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen, ist am 18. Juli 1900 verstorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Mitgesellschafter, Kaufmann August Kahlbow für alleinige Rechnung fortgeführt und ist als deren Inhaber unter Nr. 343 des Handelsregisters A. ein⸗ getragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 2056 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 2) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen: Nr. 341. Firma: Albert Martin, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Albert Martin daselbst. Nr. 342. Firma: Deutsche Gerbervereinigung für Heeresbedarf in Magdeburg. Carl Kramer, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Carl Kramer daselbst. Nr. 354. Firma: Louis Schümann, Sitz: Magdeburg⸗Neustadt, Inhaber: Kaufmann Louis Schümann daselbst. Magdeburg, den 24. Oktober 1900 8 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mainz. [59528] Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Rudolf Moser. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Rudolf Moser daselbst ein Handelegewerbe (Kolonialwaaren⸗ handlung). 1“ Mainz, den 23. Oktober 1900. 8 Großh. Amtsgericht.

Meldorr. 1759315]

In Abtheilung A. Nr. 2 unseres Handelsregisters

ist die Firma Johann Sievers in Meldorf und

als deren IJnhaber der Kaufmann Johann Sievers

daselbst heute eingetragen worden.

Meldorf, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Memel. Bekaunntmachung. [59354] In unser Handeleregister Abtheilung A. Nr. 17 (früher Firmenregister Nr. 1010), woselbst die Firma F. Hannemann in Memel vermerkt steht, ist die dem Kaufmann Scheie Hanemann in Memel ertheilte Prokura heute eingetragen. Memel, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Merseburg. [59316]

Im Handelsregister ist bei der unter ae A. Nr. 98 eingetragenen hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Oswald Adler u. Comp. folgender Ver. merk eingetragen: Der

Sitz der Firma ist nach Klein⸗Korbetha verlegt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und hier gelöscht.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

HMülneim, Ruhr. 59529] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die Kaufleute Walter, Richard und Wilhelm

Luisen Apotheke O. Collmann

1) Verwittwete Apothekenbesitzer Luise Collmann, 2) Apotheker Otto Collmann zu Vetschau bei 3) Frau Mathilde Szezodrowska, geb. Collmann,

Spalte 4: Dem Apotheker Eduard Szezodrowski Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Luise

1) Eingetragen wurde die Firma „Georg Rettig“ mit Sißz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Rettig, Kaufmann allda, ein Handelsgeschäft

der Firma „Vereinigte Holzindustrie“ mit Sitz in

Die Generalversammlung vom 20. Oktober 1900 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zu

durch den Aufsichtsrath.

gliedern des Vorstands zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen]

zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands das Merseburg, am 23. Oktober 1900. Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.

durch den Vorstand oder den Aufsichtsrarh berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Ein⸗ ladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellsscchaftsblättern zu deröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗

sichtsrath,

In

zu zeichnen. Mülheim, Ruhr, den 24. Oktober 1900.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neuanmeldungen. 1) Otto Fabel. Ingenieur Ernst Otto Fabel

thalerstraße 52. 2) Geschwister Teubner.

handlung daselbst, von der Tannstr. 15. Handwerker⸗Vereins.

mitglied berechtigt. Vorstandsmitglieder

B. Veränderungen. 1) A. Jahncke.

auf

Handelsgesellschaft ebenda fortführen. 2) E. Hartmaun. Das unter dieser Firma vo

selbst übergegangen, welche dasselbe in offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma ebenda Albrechtstraße 3, fortführen. C. Löschungen. 1) Friedrich Kraus. Geschäftsaufgabe erloschen. München, am 18. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht München JI.

Naumburg, Saale.

die Aktiengesellschaft in Firma: tragen worden. Hamburg.

Der Betrieb der bisher A. L. Mohr befindlichen, belegenen

Margarine⸗Fabrik, Schmalz⸗Raffinerie

Verkaufsstellen, sowie der

Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. Das Grundkapital der Gesellschaft 5 000 000,—, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktten zu je 1000,—. Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, in § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als

1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Orhmarschen, 2) Grundstück Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstück Schubertstraße Nr. 27

nebst allem nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30 September 1898 vorhandenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetrieb im Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzt⸗ erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von von zusammen 15 000,— übernimmt.

Für diese Einbringung sind dem genannten In⸗ ferenten 3500 als volleingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 000,— gewährt worden. Der Vorstand bestehteens einer vom Aufsichts⸗ rath zu bestimmenden I von Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗

Die Generalversammlung der Aktionäre wird

Die Bokanntmachungen der Gesellschaft werden

elben in der vorerwähaten Zeichnungsform, und,

mit der Unterschrift des

heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

von ihnen befugt ist, mit dem Proluristen Heinrich 1d

insoweit sie vom Aufsichtsrathe en Auf⸗

Bandmann zusammen die Firma zu vertreten und

[58107]

Unter dieser Firma betreibt der in München ein Ingenieurbureau und eine Installationswerkstätte für Zentralheizungen und Aufzüge daselbst, Schwan⸗

1 Unter dieser Firma betreiben der Architekt Karl Richard Teubner und die ledige Katharina Teubner in München in offener Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1900 eine Mineralien⸗

3) Christliches Hospiz des Evangelischen Unter dieser Firma be⸗ treibt der Evangelische Handwerker⸗Verein, aner⸗ kannter Verein, in München ein Hospiz daselbst, Mathildenstraße 5. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist der Vorsitzende des Vereins in Ge⸗ meinschaft mit mindestens noch einem Vorstands⸗ sind: 1) Karl Ostertag, Stadtpfarrer, Vorsitzender; ab 1. November 1900: Pfarrer Ernst Sommermevyer, 2) Assistent Rudolf Fried, Schriftführer, 3) Adjunkt Gottfried Schneider, Kassier, sämmtliche in München.

Das unter dieser Firma von der Handelsfrau Anna Jahncke in München be⸗ triebene Geschäft ist am 15. Oktober 1900 ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten die Kaufmannseheleute Heinrich und Maria Suckow daselbst übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „A. Jahncke Nachfolger“ in offener

dem Kaufmann Eugen Hartmann in München be⸗ triebene Geschäft ist am 1. Oktober 1900 auf die Kaufleute Benno Gumperz und Moritz Hahn da⸗

Diese Firma ist infolge

[59355] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 Aktiengesellschaft, Filiale Naumburg, einge⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist

9 Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und

im Eigenthum der Firma in Altona⸗Bahrenfeld

beträgt

n, Patente, Gebrauchs⸗

257B.)

Regel täglich. zelne Nummern ftüglics

Die Bekanntmachungen der Gese f im „Deutschen Reichs⸗ Auzegalcheft fefolgen „Altonaer Nachrichten“ und den „Hamburger Nach⸗ richten⸗ Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt 2 fiurs ““ Beschlußsassang 88 igt nächste Generalversammlung die 2 d SPr ge. 8 Belanntmachung in ie Gründer der Gesellschaft, welche sämmtli baben Faft iche sämmtliche ohann nrich Mohr, 2 üane 18 hr, Fabrikbesitzer, zu V eodor Heinrich Anton Sartor . mann, zu Gr.⸗Flottbeck, ssi, Kauf 3) die zu Altona domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf, 4) Friedrsch August Schwarz, Bank⸗Direktor 5) Flergiet nnh donti b e hierse omizilierende Aktiengesell in Firma Vereinsbank in Hamburg. he-an Der erste Aussichtsrath besteht aus: 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer, zu Altong, 2) Friedrich August Schwarz, Bank⸗Direktor, ierselbst, 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant, hierselbst, 4) Joachim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant, v.nrtopa nn Chrrsts 5) Friedr ürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ Direktor, zu Altona. 9 Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind bestellt: easesn Mohr, Kaufmann, zu Gr.⸗Flott⸗ E 6 Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗ mann, zu Altona. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stellvertr. Direktoren) sind bestellt: n Hartwig Mohr, Kaufmann, zu Altona⸗Oth⸗ marschen, und Gottfried Hoboff, Kaufmann, zu Bahrenfeld. „Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die r. beeidigten Bücherrepisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide hierselbst, bestellt gewesen. „Der mit der Anmeldung in beglaubigter Abschrift überreichte Gesellschaftsvertrag kann in unserer Ge⸗ richtsschreiberei 2 Zimmer 49 eingesehen werden. Naumburg a. S., den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [59318] Die Aktiengesellschaft „Mechanische Bindfaden⸗ fabrik Schretzheim“ mit dem Sitze in Schretz⸗ heim hat in der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1900 den Gesellschaftsvertrag mehrfach ab⸗ geändert und insbesondere bestimmt: Wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, so kann der Aufsichtsrath einzelnen Mitgliedern die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ferner auch anordnen, daß einzelne Mitglieder,

2 oe i f t ei ar Oel⸗Raffinerie, Kakao⸗Fabrik und Kaffee⸗Bearbei⸗ und welche. n e.61026ü tungsfabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten

mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen.

Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch Aus⸗ gabe von 300 neuen Stamm⸗Aktien und 200 neuen Prioritäts⸗Aktien zu je 1000 um 500 000 auf 1 700 000 erhöht werden.

Die neuen Aktien, auf den Inhaber lautend, werden zum Nennwerth ausgegeben.

Auf Verlangen des Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine In⸗ haber⸗Aktie oder umgekehrt stattzufinden.

Dies gilt für die Prioritäts⸗ wie Stamm⸗Aktien. Von dem mit der Anmeldung der Statuten⸗ änderung eingereichten Schriftstücke kann bei unter⸗ fertigtem Gericht Einsicht genommen werden. Reuburg a. D., den 15. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau.

Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrath der Akriengesellschaft Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim mit dem Sitze in Schretzheim hat durch Beschluß vom 15. September 1900 das Vorstandsmitglied Direktor Anton Kaeß in Schretzheim seines Amts enthoben und den Handlungsgehilfen Philipp Schlehlein und Urban Maper in Schretzheim Prokura in der Weise ertheilt, daß diesel zu denjenigen Geschäften, zu welchen die Prokura ermächtigt, nur in Verhindung mit einander berechtigt sein sollen.

Neuburg a. D., den 15. Oktober 1900

8 8 Kgl. Amtesgericht.

Neudurg, Donau. Bekanntmachung. [59359] Unter der Firma „Johann Schweitzer“ detreibt der Kaufmann Johann S in Wallerstein eine Zementwaarenhandlung.

Neuburg a. D., 23. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Neustadt, Orla. [59356] In unser Handelsregister ist Fol. 207 bei der ma Kresse & Teufel in Neustadt (Orla), weigniederlassung des in Weida unter derselben Firma betriedenen Haudtgeschafts, Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ift erloschen. Neustadt (Orla), am 17. Okrtober 1900. Großderzogl. Sächs. Amtsgericht.. Neustadt, Orla. [59357] In unser Handelsregister ist heute in Adth. A. Bd. 1 Nr. 4 die Firma Hermann D

vorsitzenden oer seines Stellvertreters, erlassen. 8 g

Alegander⸗Drogerie Neustadt (Orla) und