Neustadt (Orla) eingetragen worden.
uls deren Inhaber der Droguist Hermann Danz in
Neustadt (Orla), am 22. Oktober 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. MNicolai. 2â 59330]
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 78 die Firma Carl Julius Jahn, Emanuelssegen, und als deren Inhaber der Gastwirth Carl Julius ZJahn daselbst eingetragen worden. 1b Nicolai, den 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Oldenburg, Grossh. [59319] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. Steeuhoff in Oldenburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Oldenburg, 1900, Oktober 18. Großherzogliches Amtsgericht. V.
Oranienburg. Bekanntmachung. [59322]
Bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Dranienburg ist heute in unserem Handelsregister in Abtheilung B. unter Nr. 1 in Spalte 6, Prokura, Folgendes eingetragen worden:
Dem Chemiker Dr. Joseph Munier in Oranien⸗ burg ist Prokura ertheilt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.
Oranienburg, den 12. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht.
oranienburg. Bekanntmachung. 159320] Bei der unter Nr. 3 der Abtbeilung B. des Handelsregisters eingetragenen „Aetiengesellschaft Münchener Brauhaus“ mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Oranienburg und Gransee ist am 15. Oktober 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden: dbn⸗ bern Otto Peters ist aus dem Vorstande geschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Maox Saurenhaus aus Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt.ü DOranienburg, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Orb. [59321] In das Handelsregister ist bei der Firma Samuel Lichtenstädter in Orb am 23. Oktober 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kausmanns Samuel Lichten⸗ städter in Orb ist erloschen. Orb, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. [59360] Unter der Firma Josef Rott, Glashaudlung, betreibt der Glasermeister Josef Rott in Passau eine Glashandlung mit dem Sitze in Passau. Passau, den 24. Oktober 1900. 8 K. Amtsgericht.
“ [59361] In unser Handelsregister A. ist die Firma Lipp⸗ mann Meyer, Sitz in Pinne, Inhaber: Kaufmann Lippmann Mayer zu Pinne, eingetragen. 1 Pinne, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [59530]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 78 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Blume & Co in Remscheid⸗Vieringhausen undals deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Carl Blume, Kaufmann, und 2) Heinrich Klapp, Kaufmann, beide zu Rem⸗ scheit⸗Stockden. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Remscheid, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Ritzebüttel. [59362]
Eintragung in das Handelsregister.
1900, Oktober 23. N. Fick in Döse. Das unter dieser Firma bisher von Peter Hinrich Nicolaus Fick in Döse geführte Handelsgeschäft ist am 1. Oktober 1900 von August Hinrich Holst in Döse übernommen worden und wird von demselben unter der veränderten Firma August Holst fort⸗ geführt. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers P. H. N. Fick sind von dem Erwerber A. H. Holst mit übernommen worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Dr. Hartwigk. .“ Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. aargemünd. Haudelsregister. [59323] Im Firmenregister wurde am 20. Oktober 1900 Bd. II für die Firma M. Veber in St. Avold eingetragen: a. unter Nr. 849 die von der früheren Inhaberin Marie Veber den Eheleuten Johann Nicolaus Veber, Kaufmann, und Marie Hestroffer in St. Avold ertheilte Prokura ist erloschen. b. unter Nr. 956. Die Firma nebst dem unter derselben betriebenen Manufakturwaarengeschäft ist mit Aktiven und Passioen seit dem 1. September 1900 von der seitherigen Inhaberin Rosa Veber an die Händlerin Luise Veber in St. Avold übertragen worden. Letztere bat dem Johann Nicolaus Veber, Kauf⸗
mann in St. Avold Prokura ertheilt. K. Amtsgericht Saargemünd.
Snarlouis. Bekanntmachung. [59363] Im Handelsregister B. ist heute bei Nr. 1 Aktiengesellschaft Blechwaarenfabrik Frau⸗ lautern zu Fraulautern — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1900 ist das Statut hauptsächlich zum Zweck der Anpassung an die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs rom 10. Mai 1897 abgeändert und neu abgefaßt worden. Insbesondere ist zu be⸗ merken: Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren und wird vom Aufsichts⸗ rath gewählt. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so genügt bei Urkunden und schriftlichen Erklärungen die Unterschrift eines Mitglieds und eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einckung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Saarlouis, den 22. Oktober 1900.
Sagan.
Gustav Winkler zu Sagan und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Winkler zu Sagan eingetragen worden.
Schandau.
zirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute das Erlöschen der Firma „Gebrüder Ehrlich“ in Postelwitz eingetragen worden.
Schandau.
lichen Amtsgerichts Schandau ist auf Blatt 70, die Firma „Gebrüder Rößler“ in Porschdorf be⸗
des Herrn Carl Friedrich August Solbrig er⸗ loschen ist.
Schweidnitz.
Im Handelsregister A. Nr. 12 ist heute die Firma
Sagan, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
[58745] Auf Blatt 123 des Handelsregisters für den Be⸗
Schandau, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Colditz.
Se
Im Handelsregister für den Bezirk des König⸗
treffend, heute eingetragen worden, daß die Prokura
Schandau, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Colditz. CC Die Firma Paul Lauge — Nr. 470 des Firmen⸗ registers — ist heut gelöscht worden. . Schweidnitz, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekauntmachung. [59533] Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abtheilung B. ist die Firma Brennereigesellschaft Hiby, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hidding⸗ hausen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. September 1900. Zweck der Gesellschaft ist die pachtweise Betreibung der bisher von Heinrich Hiby zu Hiddinghausen betriebenen landwirthschaft⸗ lichen Brennerei zum Zwecke der Herstellung des in dem Branntweingeschäft des Heinrich Hiby benöthigten Spiritus. Der Gegenstand des Unternehmens ist hiernach vornehmlich die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten und anderswo angekauften Getreides zu Spiritus, sowie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des bei der Ver⸗ fütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirthschaften der Gesellschafter oder deren
Pächter. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der 30 000 ℳ Geschäftsführer ist der Brennereibesitzer und Land⸗ wirth Heinrich Hiby zu Hiddinghausen. Schwelm, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Senrftenberg. [59324] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute: a. bei Nr. 13, woselbst die Firma „H. Heye,
Glasfabrik“, Hauptniederlassung in Schauenstein,
Zweigniederlassung in Annahütte N.⸗L., und
b. bei Nr. 31, woselbst die Firma „F. C. Th.
Heye, Braunkohlenwerke“ zu Annahütte, ver⸗
merkt steht,
eingetragen worden:
„Die Prokura des Direktors Ernst Hentschel ist
erloschen.“ 1
Seuftenberg, den 20. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. [59534]
Nr. 13 828. Zum diesseitigen Handelsregister Ab⸗
theilung A. wurde heute eingetragen:
zu O.⸗Z. 5: Firma Julius Wertheimer in
Sinsheim.
Inhaber: Julius Wertheimer in Sinsheim
Angegebener Geschäftszweig: Oel⸗ und Fettwaaren⸗
geschäft. Sinsheim, 24. Oktober 1900.
Gr. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. Bekauntmachung. [59365] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 75
unter Nr. 64 ist heute eingetragen die Firma: Verkaufs Vereinigung Stadtoldendorfer
Ziegeleien, Jürgens, Schrieber & Behmann, als deren Inhaber:
1) der Zieegeleibesitzer Friedrich Jürgens, 2) der Schlachtermeister Louis Schrieber, 3) der Ziegeleibesitzer August Behmann, sämmtlich hier, als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf, unter Rechteverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗
schaft, begonnen am 10. Oktober 1900. Als Geschästszweig ist der Verkauf von Stein⸗
fabrikaten angegeben.
Stadtoldendorf, den 20. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
Stollberg. [59325] Auf Blatt 416 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Fr. Günther in Lugau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Günther daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolonialomgren. Stollberg, am 24. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Petzke, Ass.
Strassburg. Haudelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburgi. E. In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde heute eingetragen: 1) Unter Nr. 10: Schreuck u. Barbier in Straßburg. Inhaber sind: 1) Ludwig Schrenck, 2) Georg Barbier, beide Pflastermeister in Straßburg. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1900 begonnen. 2) Unter Nr. 11: E. u. A. Wantz in Straßburg. Inhaber sind: “ 1) Emil Wantz, 1
Die Gesellschaft hat im Jahre 1896 begonnen. In das Firmenregister Band V wurde heute ein⸗ getragen: 1) Unter Nr. 561: 8 —ZB 58zJosef Pfister, EWeingroßhandlung in Hochfelden, und als deren Inhaber der Weinhändler Josef Pfister in Hochfelden. 2) Unter Nr. 562: Pbe ☛ Heiurich Flach in Straßburg und als deren Inhaber der Haarnetz⸗ fabrikant Heinrich Flach in Straßburg. 3) Unter Nr. 563: en Wilhelm Gottsmann in Straßburg und als deren Inhaber der Dach⸗ decker und Klempnermeister Wilhelm Gottsmann in Straßburg. b Dem Wilbelm Gottsmann, Sohn, in Straßburg ist Prokara ertheilt. 4) Unter Nr. 564: A. Mün
. ch in Straßburg und als Inhaberin des seit 30 Jahren bestehenden Handelsgeschäfts die Catharina Münch, Wittwe von August Münch, Steindruckereibesitzerin in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stein⸗ druckerei. 5) Unter Nr. 543: David Weil in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Weil hier. Straßburg, den 22. Oktober 1900. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) In Band VII unter Nr. 5 bei der Aktien⸗ gesellschaft: „Straßburger Immobilien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Straßburg: Das Vorstandsmitglied Michael Anthon ist ge⸗ storben. An seine Stelle ist unterm 17. Oktober 1900 der Bankbeamte Florent Wernert zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. „ 2) In Band VII unter Nr. 180 bei der Ersten Wiener Bäckerei A. Langenmayer u. Cie., Gesellschaft mit beschr. Haftung, in Straßburg:⸗
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1900 lautet die Firma in Zukunft: Erste Wiener Bäckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg. 1
3) In Band VIII unter Nr. 12:
Beck & Schmidt in St raßburg.
Gesellschafter sind: 8
1) August Beck, 1
2) Carl Schmidt, beide Malermeister in Straß⸗
burg.
Die Gesellschaft ist im Jahre 1888 gegründet. In das Firmenregister Band V wurde heute ein⸗ getragen: eNee. .vx seerde
1) Unter Nr. 565:
Theophil Lienhart
in Suffelweyersheim und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Theophil Lienhart daselbst.
2) Unter Nr. 566:
Johanu Eduard Lienhart in Suffelweyersheim und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johann Eduard Lienhart daselbst.
3) Unter Nr. 567: Carl Gauß, Färberei und chem. Waschanstalt in Straßburg⸗ Neudorf und alg deren Inhaber der Färbereibesitzer Carl Ganß in Neudorf.
4) Unter Nr. 568:
Otto Gunderloch
in Straßburg und als deren Inbaber der Bau⸗ unternehmer Orto Gunderloch in Straßburg.
5) Unter Nr. 569:
Witwe August Acker,
Bau⸗ und Möbelschreinerei, in Straßburg und als deren Inhaberin die Emilie Zill, Wittwe von Anton Acker in Straßburg.
6) Unter Nr. 570: Carl Haffen in Straßburg und als deren Inhaber der Tapezierer Carl Haffen hier. 7) Unter Nr. 571: Carl Koller in Straßburg und als deren Inhaber der F hrrad· händler Carl Koller hier. 6 8) Unter Nr. 572: “ Eduard Lorenz in Straßburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Lorenz in Straßburg. Straßburg, den 23. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Thorn. [59366] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute under Nr. 22 die offene Handelsgesellschaft Krueger & Tadrowski in Thorn mit dem Beginn vom 15 Oktober 1900 und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hugo Krueger und Vincent Tadrowski zu Thorn eingetragen. Thorn, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [59367] In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma H. Domko in Tilfit, Nr. 303 des Re⸗ aisters, der Kaufmann Andreas Heinrich Domko in Tilsit als Jahaber gelöscht und daselbst am 20. Ok⸗ tober cr. unter derselben Firma eine offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen, welche am 13. September 1900 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 8 Fräulein Louise Domko in Tilsit und Fräulein Pauline Domko in Tilsit. “ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein Pauline Domko ermächtigt; Fräulein Louise Domko ist von der Vertretung ausgeschlossen. Tilfit, den 20. Oktober 1900. 88b Königliches Amtsgericht. “
Triebel. Bekanntmachung. [59535] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beure unter Nr. 31 die Firma Paul Dahle in Zilms⸗ dorf und als deren Inhaber der Glashüttendesitzer Paul Dable ebenda eingetragen worden. Triebel, den 22. Oktober 1900. Köntgliches 8cn.-hn Ueckermünde. Bekanntmachung. 159328] In unser Handelsgesellschafteregister ist bei Nr. 18 — Firma C. Mentzel & Co. Torgelow
sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Theilhabern fortgesetzt.
Ueckermünde, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekaunntmachung. 59327] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma Willy Medenwald zu Mönkebude und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Meden⸗ wald zu Mönkebude eingetragen. .
Ueckermünde, den 2. Oktober 1900. Königliches Üe
— —Qꝗ m’ʒêaq 8
8
Wadern. 1““ In das Handelsregister ist heute eingetragen: Los⸗ heimer Ziegelei, Mohm Mohr und Zengerle. Offene Handelsgesellschaft. Sitz Losheim. Beginn 1. April 1900. Gesellschafter: Nikolaus Mohm, Kaufmann, Merzig; Josef Zengerle Schommer, Ackerer, Losheim; Michel Mohr, Ziegelbrenner, Los⸗ heim. Michel Mohr ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Wadern, 20. Oktober 1900. “ Amtsgericht. 8 Waldenburg, Schles. [59536] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 765. eingetragene Firma Zehe & Sendler mit dem Sitze zu Waldenburg gelöscht und bei der unter Nr. 643 eingetragenen Firma A. Semper mit dem Sitze zu Waldenburg vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Auguste Semper, geb. Thamm, zu Waldenburg übergegangen. Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 68 die Frma A. Semper mit dem Sitze zu Waldenburg und als deren Inhaberin die Kauf⸗ maurswittwe Auguste Semper, geb. Thamm, zu Waldenburg eingetragen worden. Waldeunburg i. Schl., den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
8
Weinheim. [59559] Zu O.⸗Z. 157 des Handeleregisters Abtheilung A. Baͤnd I (Firma Noe, Fuhr & Co., Lauden⸗ bach) wurde heute eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgeloͤst. Aktiva und Passiva sind auf die Firma Noe, Fuhr & Ce⸗, Cement⸗ ziegelei und Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Laudenbach, übergegangen. Weinheim, 21. Oktober 1900. Gr Bad. Amtsgericht. I.
Weinheim. [59558] Unter O.⸗Z. 4 des Handelsregisters Abtheilung B. Band I wurde heute eingetragen die Firma Noe, Fuhr & Co, Cementziegelei und Kunst⸗ steinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Laudenbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Ver⸗ kauf von Zement, Ziegeln und Kunststeinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Adam Noe, Kaufmann, Michael Schmitterer, Schlossermeister, Philipp Fuhr III, Schreinermeister, alle in Laudenbach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. September bezw. 13. Ok. tober 1900 festgesteht. Das Unternehmen soll auf die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis einschließlich 30. September 1909 beschränkt sein. Nach Ablauf dieser 9 Jahre läuft der Vertrag stillschweigend weiter, bis ihn ein Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber kündigt. Die Kündigung kann nur für den Schluß eines Kalendervierteljahrs und muß spätestens am ersten Werktage dieses Kalenderviertel⸗ jahrs erfolgen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ber⸗chtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Weinheim, 21. Oktober 1900. 8 Gr. Bad. Amtsgericht. I.
Weinheim. [59560]
Unter O.⸗Z. 162 des Handelsregisters Abtheilung A. Band I wurde heute eingetragen die Firma Hein⸗ rich Buchheimer mit dem Niederlassungsort Groß⸗ sachsen. Inhaber Kaufmann Heinrich Buchheimer in Großsachsen. .
Weinheim, 23. Oktober 1900.
(Gr. Bad. Amtsgericht. I. Weinsberg. 159537] K. Amtsgericht Weinsberg.
Im hiesigen Handelsregister Abth. für Einzel⸗ firmen Bd. I Bl. 87 Nr. 87 wurde heute ein⸗ getragen: Firma: Gustav Bernecker, Haupt⸗ niederlassung Weinsberg, Inhaber: Gustar Bernecker in Weinésbera.
Den 23. Oktober 1900.
Oberamtsrichter Abel.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 1959540] In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma „Nassauischer Zeitungsverlag Wiesbaden“ der Vermerk eingenragen worden: 8 8 „Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtzgericht. Abth. 12.
Wildungen.
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute neu eingetragen:
die Firma: Theodor Kratz in N. Wildungen und als deren alleiniger Inhaber: Bierbrauer Theodor Kratz in N. Wildungen,
die Firma: Carl Huneck sen. in N. Wil⸗ dungen und als deren alletniger Inhaber: Bau⸗ unternehmer Carl Huneck senior in N. Wildungen⸗
N. Wildungen, 20. Oktober 1900.
Fürstliches Amtsgericht. 2
Witten. 1759539]
Bei der bisber unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen, nunmehr nach Nr. 11 des Handelsregisters B. übertragenen Aitiengesellschaft Wittener Badegesellschaft zu Witten ist heute vermerkt worden: 1
Purch Beschluß vom 24 März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß den Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs geändert. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, abgesehen von Geschäftsanzeigen, unter dem Namen 2 F vrens Einrückung in den
eutschen Reichs Anzeiger.
Auch ist zur ordnungemaßitgen Einberusung einer
Königlich 8 Amtsgericht. Abth. III.
2) August Wantz, beide Schlächtermeister
2
Folgendes eingetragen:
Generalversammlung die einmalige Veröffentlichunz
88
Der Tischlermeister Fritz Weichert ist aus der Ge.
Deggendorf. Bekauntmachung.
159538]
der Einladung unter Angabe der Tagesordnung in dem Reichs⸗Anzeiger mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung genügend. Witten, den 16. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
Wwolgast. Bekanntmachung. [59331] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 23. Oktober 1900 unter Nr. 78 die Firma „Paul Blohm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Blohm zu Wolgast eingetragen word Wolgast, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. [59368] Im Firmenregister ist heute die unter Nr. 28 ein⸗ getragene Firma A. L. Benzmann gelöscht worden. Zehdenick, den 23. Oktober 1900. — Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. [59398] In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nüuümmer 2 eingetragen ist der Mayschoßer Winzerverein e. G. m. u. H. zu Magyschoß, wurde heute Folgendes vermerkt: In der General⸗ versammlung vom 5. September 1900 wurde an Stelle des Johann Rössel der Johann Josef Heinen, Winzer aus Mayschoß, in den Vorstand gewählt. Ahrweiler, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Allenstein. Bekanntmachung. [59546]
In das hiesige Gensssenschaftsregister ist bei Nr. 18, Allensteiner Innungskreditkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Alexander Black und Richard Lestau der Fleischermeister Adolf Skottke und Kürschnermeister Eduard Königsmann zu Allenstein in den Vorstand gewählt sind. Allenstein, den 18 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Bautzen. [59399] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Storchaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Storcha betreffend, ist das Ausscheiden des Herrn Andreas Handrick in Storcha aus dem Vorstand und der Eiatritt des Nabrungsbesitzers Herrn Jakob Mirtschink in Drei⸗ kretscham als Mitglied in den Vorstand verlautbart orden. Bautzen, den 22. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Kuntze.
Brandenburg, Havel. [58854] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen Konsumverein zu Branden⸗ burg a. H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz der Genossenschaft Brandenburg a. H. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebent⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ Die Mitglieder des Vorstandes sind Her⸗ mann Neudeck, August Lehmann, Albert Buch, sämmtlich zu Brandenburg a. H. Das Statut ist vom 8. Oktober 1900. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweser Vorstandsmitglieder durch die Brandenburger Zeitung und falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30, Seprember. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brandenburg a. H., den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
[30029] Betreff: Molkereigenossenschaft Schölluach
6 e. G. m. b. H.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1900 wurde an Stelle des aus der Vor⸗ standschaft scheidenden Andreas Striedl, Gütler in Schöllnach, der Bierbrauer Alojs Osterkorn in Schöllnach und zwar als Kassier ab 1. August 1900 gewählt.
Deggendorf, 23. Juni 1900.
Kgl. Amtegericht.
8 “ “ Gardelegen. [59400]
Im Genossenschaftsregister ist heute berüglich der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Schenken⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraukter Haftpvflicht, berichtigend eirgetragen, daß die Haftsumme 200 ℳ beträgt.
Gardelegen, den 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. [59401]
In unser Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 39 die durch Statut vom 5. September 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Arkusdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ ührung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeig⸗ neten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und Gntiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gstattet.
Gnuesen, am 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Sreirenhagen. [59402] E unser Genossenschaftsregister ist heute det dem 8 uchholzer Spar⸗ und Darlehuckaffen⸗ vdüaer. „eingetragene Genossenschaft urtt
eschränkter Haftpflicht, eingetragen worden,
daß an Stelle des Wilhelm Michaelis der Fleischer⸗
meister Franz Trettin in Buchholz zum V .
mitgliede bestellt worden ist. “ 8 Greifenhagen, 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Genossenschaftsregister. [59403] “ 8esh 2 E“ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hauau ist heute worden: Der Kaufmann Jakob Ferdinand Aul in Hanau und der Kaufmann Jean Erbs in Hanau sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Kaplan Adam Dehler in Hanau und der Lademeister Johann Lang daselbst in den Vorstand gewählt worden. Hanau, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
Kehl. Bekauntmachung. [59404]
In das Genossenschaftsregister Seite 1 und 2 O. Z. 1 wurde eingetragen:
Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Freistett — Neufreistett.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ und Gegenständen landwirthschaftlichen Betriebs.
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind:
David Hummel VII., Landwirth, David Hummel V.,
Korbmacher, Philipy Karcher II., Wirth und Land⸗ wirth, Friedrich Siehl VIII., Landwirth, alle in Freistett.
Das Statut ist vom 30. September 1900. Be⸗ E . nmten der Firma in dem Wochenbla es landwirthschaftlichen Vereins im Shsshen geich
e Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kehl, den 22. Oktober 1900. “
Großh. Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. [59405] „In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mittel Konradswaldau.
In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1900 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen bisherigen Rendanten der Kasse August Tschierske in den Vorstand gewählt worden der Schneider⸗ meister Ehrenfried Geisler zu Mittel⸗Konradswaldau. Landeshut (Schlesien), den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [59406] Der Burgstaller Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Burgstall, hat am 8. Sept. 1900 eine Erweiterung des Vereinsbezirks beschlossen. Neuburg a. D., 22. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. 1“ Rheinbach. [59463] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 17, Land⸗ wirthschaftliche Vereinigung zu Münstereifel zur Verwerthung landwirthschaftlicher Er⸗ zeugunisse und zur Beschaffung landwirthschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Münstereifel, ist heute Folgendes eingetragen worden: van In der Generalversamm lung vom 16. September 1900 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstanosmitgliedes Peter Hansen aus Tondorf der Ackerer Karl Josef Thelen daselbst als solcher ge⸗ wählt worden. Rheinbach, den 19. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 59407]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 — Bank Iudowy., Volksbank Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Samter — als Vorstandsmitglied an Stelle res Stanislaus Fligierskt der Bureauvorsteher 2 Pokorzynski in Samter heute eingetragen worden.
Bekanntmachungen erfolgen fortan im Goniec Wielkopolski, nicht im Wielkopolanin.
Samter, den 18. Oktober 1900
1 Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. [59408] Im Genossenschastzregister zur Ifd. Nr. 6, betr. Dumpfdrescherei Altenhagen — Hagenburg, in Spalte „Statut ꝛc.“ unter Nr. 3 ist eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1900 ist in das Statut auf⸗ genommen, „daß der Geschäftsantbeil 10 ℳ betrage“. Stadthagen, 10. Oltober 1900. 3 Fürstlichrs Amtsgericht. I.
Wittlage. [59409] Im diesigen Genossenschaftsregister ist zu der Firma Bohmter Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Bohmte beute eingetragen: Der Rentmeister Dieckmann zu Arensborst ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gastwirth Andreas Seling zu Bohmte in den Vor⸗ stand gewählt. “ Wittlage, den 23. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [59410] In unserm Genossenschaftsregister Band 1 unten Nr. 4 ist bezüglich der Damaslaw’er Molkerei⸗ Genossenschaft Folgendes eingetragen: 1 Für den ausgeschtedenen Gutsdesitzer Baumann ist in den Vorstand der Rittergutsbesitzer Sehlmacher zu Damaslaw gewählt. Wongrowiiz, den 24. Oktober 1900. Köͤnigliches Amtsgericht.
Börsen⸗RNegister.
Berlin. Börsenregister [59388] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 23. Oktober 1900 eingetragen: unter Nr. 218: 8 Cohn, Levy & Co⸗ offene Handelsgesellschaft. Berlin. unter Nr. 219: b Lewy, Ernst, Banquier. (Firma: Holländer & Lewy.) Berlin. unter Nr. 220: Aron, Max, Banquier, (Firma: Max Aron, Bankgeschäft.) Berlin
Alfred Lagowitz & Co Kommanditgesellschaft. Berlin. unter Nr. 222: Gutmann, Paul, Banquier. (Firma: Paul Gutmaun.) Berlin. Berlin, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Konkurse.
[59275) Konkurseröffunung.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 4. Juni 1900 zu Danuzig verstorbenen Theater⸗Direktors Heinrich Hlawazek genannt Rose ist am 25. Oktober 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Perls von hier, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 42 auf Pfefferstadt. Prüfungstermim am 15. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst.
Dauzig, den 25. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11.
[59426]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Happach in Diepholz wird heute, am 25. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winkel⸗ mann in Diepholz. Fentesefor deun sind bis zum 21. November 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1900.
Königliches Amtsgericht zu Diepholz. [59462]
Ueber das Vermögen der offenen Haundelsgesell⸗ schaft in Firma Dahmann & Potthoff in Elber⸗ feld, Auerstr. 15, ist heute, am 23. Oktober 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Maull zu Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1900, Vorm. 11 Uhr, Louisenstr. 87 a. — Hiater⸗ gebäude — Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 15. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No⸗ vember 1900.
Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13.
[59286] Bekanutmachung.
Uever das Vermögen der Auna verehel. Singewald, geb. Kaiser, hier, Weißflogstr. 5, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Degenkolb hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermm am 17. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1900.
Gera, den 23. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, Sekr. 8 [59417]
Uever das Vermögen des Molkereibesitzers Julius Schote in Rhumspringe ist am 23. Ok⸗ tober der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirth Schwarze in Gieboldehausen. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 12. November 1900, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1900.
Gieboldehausen, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
[59412]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Wilbelm Lehmacher zu Köln⸗Ehren⸗ feld wurde am 23. Oktoder 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schrammen II. in Köln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Dezember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Movember 1900 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1900, jedesmal Bormittags 10 Udr, im hiesigen Gerichtolobal, Norverrstraße 7, Zimmer 2, I. Erage. 8— Köln, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
[59496] Konkuréverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stubbe zu Königshütte wird deute, am 24. Oek⸗ tober 1900. Vormittagb Udr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurdverwalter: Kaufmann Stefan Suchy mu Königsbhütte. Konkursforderungen find bis zum 10. Dezember 1900 bei dem Gerichte auzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 20. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, darelbst. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 12. November 1900. Königshütte, den 24 Okwober 1900. beireich
unter Nr. 221: b
6x eber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Böhme in Leipzig, Pene nag zherich wesenen Juhabers eines Reise⸗Bureaus., ist heute, am 24. Oktober 1900, Nachmittags 47 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler hier. Wahltermin am 13. November 1900, Vormittags 11 Uhr Anmeldefrist bis zum 26. November 1900. Prüfungs⸗ 2m6. eens Sa-; Vormittags r. ener Arrest mit? - i 21. Naajnser 1909 “ nigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1 ““ 8 “ e Bekannt gemacht durch den Gericht iber: “ Sekr. Beck. 8 hihg
5 “ “ eber da ermögen der Ga itzeri Auguste Martha verehel. Keil, “ in Waldkirchen, wird heute, am 25. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Händel in Waldkirchen. Anmeldefrist bis zum 14. November 1900. Wahltermin und Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1900 “ amnt gecsc Lengenfeld i. V. Bekannt gema urch den Gerichts . 1 Aktuar Glaß. e 6
eber das Vermögen des Handelsmanns Jo Grond zu Schönfeld ist am 24. Vaace. J906 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Müller zu Mittelwalde. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. November 1900, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November Mittelwalde, den 24. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
eber das Vermögen der Ehefrau Ferdinand Wilhelm Strauß, Elise, geb. Winkler, zu M.⸗Gladbach, Inhaberin der Firma Strauß’'sche Buch⸗ Kunst⸗ und Mufsikalienhandiung zu M.⸗Gladbach, ist das Konkursverfahren am 23. Oktober 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Körfer hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist 13 November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 13. M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
[59425] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kausmanns Gustav Wünsch hier ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Koakurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinbold Guhr hier. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 19. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1900.
Oels, den 24. Oktober 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
[59482] KFonkursverfahren.
heute, am 23. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkuͤrsverfahren eröffnet. Agent Karl Multhauf in Osterode a. H. ist zum Konkarsverwalter bestellt. Forderungen sind bis 15. November 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 20. November 1900, Vorm. 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 10. Novemder 1900. Osterode (Harz), den 23. Oitoder 1900. Königliches Amisgericht.
[59424]
Ueder das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Berthold Arnade zu Neinerz wird heute, am 23. Oktober 1900, Nachmirtags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Fabriksdirektor Hermann Hanke zu Reinerz. Frist zur Anmeldung der Konkursforder dts einschließlich den 4. Dezember 1900. Erste iger⸗ versammlung den 12. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Udr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Nozember 1900 einschließlich.
Reinerz, den 23. Okrober 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
888 Konkursverfatren.
eder das Vermögen der Handelêgesellschaft O. Fähndrich & Co. za Dampfmühle det Schwerin, Warthe, ist heute, am 22. Oktoder 1900, Vormirttags 11 Udr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Teschuer in Schwerin, Warthe. Offener Arrest mit Anzetgefrist dir 8. No⸗ vemser 1900. Anmeldefrist den 22. Nevemhder 1900. Erste Gläudigerverklammlung am 24ü4. Novemder
am 5. Dezemder 1900,. Vormi 10 Ubr.
[59421] Kvaku
Ueder das Vermögen des
Salomon Straut. 2
Ndeinische Schudwaaren⸗Ni
in VBel werd heute, am 24. Ohheder 1900. Vormirtags 9,20 Uhr, der Ken mgöfnet. Ver⸗ walter;: gent Gfmand de Anmelde⸗
frist und 15. Deuemder 1900. Erste .X.=SX.* den 14. Rovember
mittag? 10
T 4 Gerichtsschrelder des Königl. Amtegerichts.
Veldert, den
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Carl Haase, Rouberg 187 in Osterode (Harz), ist
1900, Vormitrags 10 Prüfangltermin 8
1900. —— 19, Uxr. ügemetner
ectäctta tei srndicii nüttednbnrülcdecnedu ttültte