3000 u. 10007,— 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 500
88,50 bz G Dannenbaum (103) 266,00 G Dessau Gas (105 126,00 bz G do. 1892 (105 63,00 bz G do. 1898 (105 338,50 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 234,25 bz G do. Ges. f. elektr. U. 103,75 G do. Kaiser⸗Gew 4 107,90 bz do. Linol. 8809 “ do. Wass. 1898 (102 371,50 B do. do. (102) —,— Donnersmarckhütte
102,50 bz G
do.
108,75 G Dortm. Bergb. (105) - 102,75 G do. Union (110) 5 6785 do. 8100 Düsseld. Draht (105) Elberfeld. Farb. (105) Elekt. Licht u. K. (104) Engl. Wollw. (103) do. do. 105) Erdmannsd. Spinn. do. do. (105) Fister u. Roßm. (105) ellsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie (103. Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt.
do. do,. . GörlMasch. L. C. (103) ag. Text.⸗Ind. 809 allesche Union 8193 238, Hanau Hofbr. (103) 159,40 b Harp. Bergb. 1892 kv. 171,00 G Helios elektr. (102) 79,060 B do. do. 7100) 81,75 bz B Hugo Henckel 108% 87,60 bz G Henck Wolfsb. (105 164,00 bz G Hibernia Hyp.⸗O, kv. 168,30 G d do. 1898
126,50 bz G Saline Salzungen 292,50 bz G Sangerh. Masch. 1185,00 G Saxonia Zement 145,00 bz G Schäffer u. Walker 108,75 bz G Schalker Gruben 99 686 1 Schering Chm. F. 192,80 bz G do.. SZ. A. 131,00 bz G Söhegi Em.
Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 2. Kaiser⸗Allee..
Kaliwerk Aschersl.
Kannengießer. .. Kapler Maschinen
Kattowitzer Brgw. Keung Eisenhütte.
Keyling u. Thom.
Ki chner u. Ko... Klauser Spinner.
Köh mann, Stärke
Köln. Bergwerke.*
do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.
Köln.⸗Müsen. B..
do. do. konv. König Wilhelm kv. do., do. St.⸗Pr.
Königin Marienh.
Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühte
Königsborn Bgw.
Königszelt Porzll.
Körbisdorf. Zucker
Kronprinz Metall
Küpperbusch ..
Kunz Treibriemen
Kurfurstend.⸗Ges.] i. Knurt.⸗Terr.⸗Ges.. i. L
Lahmever u. Ko.
Langensalza...
Lapp, Tiefbohrg.“
Lauchhammer. .. 6
—
SEEHESSEgESAEeemEeseese
— —
8 8— 22E —
Produktenmarkt.
Berlin, 27. Oktober 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)
in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 150,25 Abnahme im November, do. 152 50 — 152 — 152,25 Abnahme im Dezember, do. 159,25 — 159 Abnahme im Mai 1901 mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwerth. 92,90 G Matt.
Roggen, Normalgewicht 712 g. 142 — 142,25 99,70G Abnahme im Dezember, do. 143—143,25 Abnahme 86,00 G im Mai 1901 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder-. 1— 1 —2 werth. Behauptet. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. u Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; LöLͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition (feiner 148— 159, pommerscher, märkischer, mecklen.. für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio . ar 8 B des Deutschen Keichs-Anzeigers bueger, preußischer mittel 139—-146, pommerscher, . 6 SV., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 IS unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 8 1 332. bis 138, posener, schlesischer mittel 137 — 143, V Einzelue Nummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32
posener, schlesischer geringer 135 —136, russischer 131 8
“ bis 137, Normalgewicht 450 g 132,75 — 132,50 Ab⸗ 101,75 G nahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 8 “ y . Oktober, Abends. 104,00 bz werth. Unverändert. 1 Eat 68,30G Mais, Amerik. Mixed 107,50 — 107,25 Ab⸗ 8 1 8 8 .“ “ 00 19,00 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ 12 T a e n 8 29 8,25 bz eizenme (p. 100 kg) Nr. 9, 8 Bürgermeiste 8 Barmen “ ür die am 27. November 1900, Vormittags 10 Uhr, in 8 21 2e ünwerchrdenc. g dem See. 8 Dr. ör 4 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Bromberg stattfindende Sitzung des Belirks⸗Ersenbahn⸗ —,— dem Baugewerkschul⸗Direktor Hiekh ebendase st, em Ober Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und raths für die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg 95,90 bz JRoggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,0 Bürgermeister Funck zu Elberfeld, dem evangelisch⸗lutherischen Bernsdorf (Oberlausitz), Bützow (Mecklb.), Deutsch⸗ Danzig und Königsberg. 8 500—,— bis 19,60. Unverändert. 8 Pfarrer, Superintendenten Koch ebendaselbst, dem Landrath Krone, Mühlhausen (Kr. Pr.⸗Holland), à Geschäftliche Mittbeilungen —,— laufenden Monat, do. 63,10 Abnahme im Mai den Bürgermeistern Thomas zu Velbert im Kreise Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 1) Aufhebung der Kohlenausfuhrtarife. Be 1901. Still. Mettmann und Kirschbaum zu Wülfrath desselben 3 Minuten beträgt je 1 ℳ 2) a. Anwendung des Spezialtarifs III bei Verfrachtung von 95,50 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchzabgabe ohne Krreises, dem General⸗Bevollmächtigten der Kontinentalen Ge⸗ Berlin C., den 27. Oktober 1900. 8 Sprit und Spiritus nach Hamburg, Bremen, Stertin und Neufahr⸗ —,— Faß 47,90 frei Haus. sellschaft für elektrische Unternehmungen, Regierungs⸗Bau⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. wasser und Aufhebung der per mare-Klausel für die Verfrachtung 1. — “ meister a. D. Feldmann zu Elberfeld und dem Regierungs⸗ 1111AA4X“ nach Hamburg. “ “ und Bagrath Hoeft, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion daselbst, 1 8 2) b Desgleichen. . 8 8 b den Rokhen Adler⸗Orden vierter Klasse, 3) Aufnahme der Stationen Obornik und Samter in den Aus⸗ — in . brikbesitze nahmetarif 10 für Getreide und Mühlenfabrikate nach Berlin. dem Vize⸗Präsidenten des Reichstages, Fabrikbesitzer Das in Port Glasgow aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ 4) Einführung von Staffeltarifen für Wagenladurgzaüter. Schmidt zu Elberfeld den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter schiff „Ernst Woermann“ von 3263,50 Registertons Netto⸗ 5) Einführung eines Nothstandstarifs für Heu, Stroh und Torf⸗ Klasse, “ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche streu lür die Provinz Westpreußen. 8 6“ dem Fabrik⸗Direktor Dr. Henry Theodor Böttinger Eigenthum der Firma Woermann⸗Linie in Hamburg das Recht 8 6) Hestfaung ne⸗ Se eee. — “ 8 eiw u Elberfeld, dem Kreisdeputirten, Fabrikbesizer Wülfing zu zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, Danz,g-ade Sares ehhrert 1”s P. Huaes N. Berlin, 26. bder. Marktpreise nach Er⸗ e i7 8 1 E1 1“ 1t — ) Aenderung der Ankunft. bezw. Abfahrtzeit des D. Zuges Nr. 2 Berlin, 26. Oktober. 2 4. preif Vohwinkel im Kreise Mettmann und dem Direktor der für welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimathshafen und des Schnellzuges 13 für Bahnhof Berlin Friedrichstraße. mittelungen des Koöͤniglichen P get⸗Präfttranat. Kontinentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgom 8) Verlegung der Fabrieit des Zuges 555 auf der Strecke (Hecht. nd nie chte Hrerse. . Perber. Regierungs⸗Baumeister a. D. Petri zu Nürnberg den König⸗ unter dem 4. Oktober d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt Belvard—Stolp.
5 [ür: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ 11“ 1 3 3 1 Spnellaũ 98,25 G Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weiten, lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, worden. 88 8 e Ausnahme der Schnellzüge 19
h.e eringe Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, dem Bildhauer und Lehrer an der Handwerker⸗ und 2 8
8 Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel- G Kunstgewerbeschule in Barmen Giesecke, dem Architekten 1 9 Veeblhdena 8 Zages 8 vuu Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe “ opf ebendaselbst und dem Ober⸗Stadtsekretär und “ .“ 8 Min. owo v 1 Fezet he. se zureau⸗Vorsteher Schöler zu Elberfeld den Königlichen Königreich Preußen. 2) Emrichtung efnez neuen Zwepanret mit vormale Persbcjen. Mitten⸗Sortr“ 14,70 ℳ; 14,00 ℳ — Futtergerse⸗ Kronen⸗Orden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nga . 8ö L geringe Sorte“ 13,90 ℳ; 13,30 ℳ — babr dem ⸗Maurerpolier Hermann Beyer, dem Buchhalter zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt von Dit⸗ 1 ge ten g ü8- Sge na 111“ “ gute Sorte“* 16,00 ℳ; 15,10 ℳ — Hafer, Mittela- Karl Schnaar, beide zu Barmen, dem Stadtdiener Jo⸗ furth in Potsdam in leicher Amtseigenschaft an das Land⸗ See S 8ng, eric e Be 2 P sen — Ino⸗ Sorte“ 15,00 ℳ; 14,10 ℳ — Hafer, geringe hann Bernhard Brockhinke, dem Buch⸗ und Stein⸗ icht in Cassel “ 9 9 nesen in züg berg — asen Sorte“ 14,00 ℳ; 13 20 ℳ — Richtstroh 7,32 ℳ: drucker, Lithographen Karl Unverzagt, dem Bauaufseher . in Cassel versetzt werde, b law. 11A“
8 en Staatsanwaltschaftsrath Wagner in Berlin zum 15) Besprechung des bestehenden Fahrplans.
96·90 [6,82 ℳ — Heu 7,50 ℳ; 5,20 ℳ — Erbsftn, 1 5 ; F 3 2 3 “ sgelbe, zum 2den 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ Moritz von senad süeg. en. Ersten Staatsanwalt in Potsdam, Bromberg, zen 26. üte ce egach, W —,— bohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 ℳ — Linsen 70 ℳ: vttih Keinrich Wilhelit erreneeg eu die Landgerichtsräthe Echte und Stegemann in Verden eess Iee 1“ 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Kreise Mettmann und dem Privatier Johann Brecker zu zu Oberland esgerichtsräthen in Celle, — aumann. 8 100,10 G Rindfletsch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Langenberg desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, so⸗ den Gerichts⸗Assessor Hoffmann in Beuthen O.⸗Schl.
94,50 bz B dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ wie ferner zum Landrichter daselbst,
—,— fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ —. Kalbfleisch 1 kg dem Kommerzienrath, Fabrikbesitzer Philipp Barthels den Gerichts⸗Assessor Riege in Wend.⸗Buchholz zum ..“
18966 9. kl. ke. I1I11“ zu Barmen den Charakter als Geheimer Kommerzienrath und Amtsrichter bichtcfstef . 8 6 “ 8 ö “
100,00 G 8 60 Stück 4,80 ℳ; 350 ℳ — Karpfen 1 kg . dem Freiherrn August von der Heydt zu den Gerichts⸗Assessor Schalhorn in Krotoschin zum Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium 5
— O0g
2] —
125,500 immel, Masch. 149,50 bz Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1 263,00 G do. Cellulose. 350,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 67,75 B do. Witt. B. 116,90 G do. Kohlenwerk 44,50 bz G do. Lein. Kramsta 73,25 bz G do. Portl. Zmtf. 204,00 bz G Schloßf. Schulte 268,00 G Hugo Schneider. 77,00 bz G Schön. Fried. Ter. ega Schönhauser Allee 142,75 bz G Schomburg u. Se. 188,90 bz Srinictese Huck 199,90 G Schuckert, Elektr. 118,50 bz G Schütt, Holzind. 1 133,00 bz B Schulz⸗Knaudt.. 157,00 bz G Schwanitz u. Ko. 140,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 604,00 G Max Segall... 1677,00 G Sentker Wkz. Vz. 135,50 G Siegen⸗Solingen 42,00 bz Siemens, Glash. 188,750 Siemens u. Halske 81,75 GhG Simonius Cell.. 109,00 bz B Sitzendorfer Porz. 197,40 bz G Spinn u. Sohn. 7,50 à 196,75 bz Spinn Renn u. Ko [101,50 G Stadtberger Hütte 131,25 G Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier2 do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. do. neue.. Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. 8 do. St.⸗Pr. 1 120,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 170,30 bz Sturm Falzziegel 122,10 bz G Sudenburger M. 138,80 bz G CSüdd. Imm. 40 % 61,00 vz LTarnowitzer Brgb. 122,10 G Terr. Berl.⸗Hal.. 96,00 bz do. Nordoft. ve do. Südwest “ do. Witzleben. 122,50 G Teuton. Misburg — 107,50 G Thale Eis. St.⸗P. 10 71, 10bz G do. V.⸗Akt. 10 85,25 bz G Thiederhal 8. 123,500 G Thüringer Salin. 1 ⅛ 160,75 G ddo. Nadl. u. St. 9 ¼ 183,00 B Tillmann Eisenb. 11 81,50, G Titel, Knstt. Lt. à — 152,75 bz G Trachenbg. Zucker 5 145,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 147,75 bz Ung. Asphalt 15 do. Zucker 12 153,00 bz B Union, Baugesch. 10 978,00 bz do. Chem. Fabr. 13 139,50 bz G do. Elektr. Ges. 12 122,25 bz G U. d. Lind., Bauv. — 84,75 bz G do. V.⸗A. A- 104,00 B do. do. B Varziner Papierf. 194,50 bz G Veutzki, Masch.. 109,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 G Ver. B. Mörtelw. 176,10 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich.: 147,00 bz B Ver. Köln⸗Rottw. 115,00 bz Ver. Met. Haller 65,00 bz G Verein. Pinselfab. 84,25 bz G do. Smyrna⸗Tep. 126,25 G Viktorig⸗Fahrrad. Vikt.⸗Speich.⸗G. 244,00 G Vogel, Teiegrapb. 123,10 bz G Vogtländ. Masch. 69,75 83 Voßt u. Wolf.. 86,50 G Voigt u. Winde. 59,00 G Volpi u. Schlüt. 95,00 G Fdo. abgest. 70,00 B Vorw., Biel. Sp. 90,50 b Vorwohler Portl. 89,75 G Warstein Gruven 134,00 bz G Wasserw. Gelsenk. e Sh do. do. neue 300218,25b; B Wenderoth... Feen Bestd. Jutesp... 134,75 G Westeregeln Alk. 129,60 bz G do. V.⸗Akt. 122,60 bzz G Westfalia e 28 Westf. Kupfer.. 14¹,50 G Westph. Draht⸗J. 127,80 et. bz G do. Stahlwerke 126,10 G Weyersberg... 130,25 bz kl. Wicking Portl... 93,00 bz B Wiede, Maschinen — do. Litt. 4£ z Wilhelmi Weinb. 84,00 bz G do. V.⸗Akt. 88,25 G che a bitt⸗ . .12 gneg⸗ 288 Wilke, Dampfk. 12 100,10G Wiß. Bergw. V. A. 12 87,00 B Witt. Glashütte. — 21,50 bz B do. Gußstahlw. 18 156,00 bz G Wrehe. Mälzwei 9 naxee urmrevier ... 86,25 G Seser he h nen 20 166,25 G Zellstoffverein 7 — 57,25 B Helh-8. 1hct,16 9 118,50 G uckerfb. Kruschw. 22 28
103,00 et. bz G 1 —,— Obligationen indu 79,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)z1P4 WiS deoa 103) 4 ½ 144,30 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 122,10 bz G Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 129, 9G Anhalt. Kohlenwerke. 109,250 Aschaffenb. Pap. 19 1883569 G Berl. Zichor ⸗. 103) 128,00 Berl. Elektrizit.⸗Werk 174,25 bz G do. do. 259,000 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. do. do. 90 Bochumer Ber⸗ do. Gußstah 819 Braunschw Kohl. (103. Bresl. Oelfabrik. i
2—6nö
SSZZSISI11“
25 —½
—22-—-—--O-=éI2Iͤ2ͤ2NͤEN
½
ÜSügüFegÜÜüÜüÜüäeeeseseesssg
2-S=
8 11 0 S18 EPEFEEFEEEEEEEEEFEEEEEEEEEEgggn*n
SDS
Q —O—
810,—
00œœ=SSSSSDS2 2 Ag=g n,,, üe
27 SSSSSNB
☛888E—
—
.—2
2
—y—nqAA A☚ — —OO—O—OOVB N
8828SSSggggAgSgnn
— - — 8
— — —⁸o0. 885
SS
— —, — 8 8*
— d0 A0 7f— EEFEnnEnEEEE
—
8 85
2—8-oöSöIn
SS
50.—
Sn‚Non8=NEg
do. i eerk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. . Leopoldshall.. do, St. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do Bergwerks: do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Maanh.⸗Rheinau Mavrie, kons. Bgw. Ma cienh.⸗Kotzn. Ma cschinen Breuer do. Buckau do Kappels: Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte Me b. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh säuref. Pr Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Nenxod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnog. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl.Zement Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel2 Osnabrück.Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer. .15 Passage⸗Ges.konv. 4 Paucksch, Maschin. 6 V.⸗A. 4 9
☛
2 154,00 bz Hörder Bergw. (103) 330,00 bz G ösch Eisen u. Stah 138,50 bz G Howaldt⸗Werke (102) 111,00 et. bz B Ilse Bergbau (102) 209,50 bz G Inowrazlaw, Salz.. 200,75 bz (Kaliwerke, Aschersleb. 56,50 G Kattowitzer Ke ih
—— 22=-é222äg=éIIS2”
2 2 2 7 =—
— 80‿ 97 lor- 2 1 2 2
—2ööIög 2S
— bwee wr⸗
141,60 G Kölner Electric. (103) 81,60 G Königsborn (102) 75,60 bz König Ludwig (102) 135,75 bz G König Wilhelm (102) 119,002 Fried. Krupp.. 96,00 bz G Kullmann u. Ko. (103) 88,75 B Laurahütte, Akt.⸗Ges. 112,00 G kl.f. Louise Tiefbau .... —,— (Ludw. Löwe u. Ko. 108,25 G Mannesmröhr. (105) 69,50 G Mass. Bergbau (104) —,— Mend. u. Schw. (103) 96,75 G M. Cenis Obl. (103) 124,25 bz Nauh. säur. Prd. 809 106,75 G Niederl. Koyl. (105 115,75 ct. bz G Nolte Gas 1894... 100,00 bz B Nordd. Eisw. i9 [67,50 G Oberschles. Eisb. (105) 4 —,— do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 147,00 G do. Kokswerke (103. 56,00 bz v Oderw.⸗Oblig. 808 119,10 G Patzenh. Brauer. (103
I. 7103
62,75 G do. —
Pfefferberger Br. (105) Pommersch. Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. 1
8 ‿0⸗ 11EEce] e
— — 2
222222öEöSéISn
.
2 2α
2 — 2. — —- ——-282=2= — EE“ 2 2 — 2 men
—½
— 298
— — 00SStbohaeSnmnes — — O—O'O'OeSEOAOFEx
2
96
S
— — ET
8 88- 295-
PrErErrEeEEgensAEnn
— de EUʒSN
—22
egEg= —
8
222=ö2ö=öIö2ög
—,— ES2IES ü-
n
— 80
=
55= MN. — —¼
S=E —₰ —
28 8 wer- der⸗
do. 1897 (103 Romb. Hütte (105 ESchalker Gruben.. 1ö1ö“ 1898 (102) 210,00 bz 6 do. 1899.. 104,00 G Schl. Elektr. u. Gas 99,90 bz G Schuckert Elektr. (102. 130,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105 122,00 bz do. 1892 (105. 144,50 bz G Siem. u. Halske (103 198,00 et. bz G do. do. 809 134,25 bz G Teut.⸗Misb. 103) 165,50 G Thale Eisenh. (102) 126,75 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 57,50 bz G Union, El. Ges. (103) 10,25G Westf. Kupfer (103) —,— Westph. Draht (103) 101,10 G Wilhelmshall (103)
— 2-8S—
—2 2382—
— 80‿ odo;
— do 2Gr 9 —.— — FEeEEbEAenU=UE SS
5 — 5
—
Z00. 98— . S
809-
—222=Zö2A=é
2. — —O —— — -- —½
— —₰½ 9e-
2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ Elberfeld den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. Amtsrichter in Filehne, für Handel und Gewerbe Lohmann, aus Westpreußen. — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg den Gerichts⸗Assessor Planck in Alfeld zum Amtsrichter 8 . FocBarsch 2 8 1,80 8 89 4 in Alfeld, s st C 1“ — eie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ%ℳ — Zleie 1 kg “ “ den Gerichts⸗Assessor August Canenbley in Hannover 8 b 8 dloh, Bütenhal 09 140 * 080 ☛ — Frehse 60 Etack 1205 2: zum Amtsrichter in Sögel, 8 1 Nichtamtliches. 108,775 G Zoologischer Garten. 8 Deutsches Reich. VTTUT(s‚unn. mtsrichter Deutsches öö denc pr ge. — 3 r1 2 1 ; 7 8 ö . 70,50 G *) Frei Wagen und ab Bahrn. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des den Gerichts⸗Assessor Helmentag in Zell a. Mosel zum 2 K ü “ . Elekt. Unt. Zür. (103)4 Reichs den Kaufmann Otto Boecker zum Vize⸗Konsul in Amtsrichter daselbst, 1“ SPre Drek 29. n 164,0Oet. bz G Fett ng ür. (19274, 4310 94,50 G 8 . Jekaterinoslaw (Rußland) zu ernennen geruht. 8 den Gerichts⸗Assessor Poschmann in Königsberg i. Pr. Seine Majestät der Kaiser und König hörten im eSeh Best. Alvin. Mont. a1 1.1. 40ü —S,—W— 8 zum Staatsanwalt in Allenstein, Neuen Palais heute von 9 Uhr Vormittags an die Vorträge 255,00 G Spring⸗Vallen 4 l.2.5.8. achch 8 b““ den Gerichts⸗Assessor Metsch in Magdeburg zum Staats⸗ des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt, 96,75 bz B Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 92,25 G kl. f. 8 d anwalt daselbst und des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths 1-oo Ss eine Majestät der Kaiser haben im Namen des den Gerichts⸗Assessor von Egidy in Frankfurt a. M. Dr. von Lucanus, des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, 11190G Reichs Allergnädigst geruht, das Mitglied der General⸗Direktion zum Staatsanwalt in Frankfurt a. M. zu ernennen. Staats⸗Ministers, Vize⸗Admirals von Tirpitz und des Chefs 187,00 bz Versicherungs⸗Aktten. Heute wurden notiert der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Geheimen HHEe des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗ 123320b5G Oldenburger Versich.⸗G. 1500 B. rath Dr. von zu Straßburg i. E. zum Ober⸗ 8 Bibran. 191296b;G 1 . EE“ Eberbach daselbst zum Re⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — 1852b 8 gierungsrath und Mitglied der General⸗Direktion der Eisen⸗ Ch 82 118 Memel den ö “ 167,25 G Berichtigung. Vorgestern: Cröllwitzer Pap. b bahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. arakter als Kommerzienrath zu verleihen, sowie der hiesige Botschafter der Französischen Republik Marquis —,— 217B. — Gestern: Ital. strfr. 4 % Natbk.⸗Pldbr. — 1“ 8 28 b infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu de eZ d.e, eecee berüͤckgekehrt dn 17795,40 G. Nürnberger Vereinsbank 99,80 G. 8 — München⸗Gladbach getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗ aeer kt wieder üb 2 98 “ “ Afsesor Dr. Karl Porzelt in Lrefeld als besoldeten Bei⸗ hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. 1108,75 6G6 Dem zum Königlich großbritannischen Konsul für den geordneten der Stadt hln chen Hlüdbach für die gesetzliche Der hiesige Botschafter der Vereinigten Staaten von “ “ Stadtbezirk Breslau ernannten bisherigen Vize⸗Konsul Her⸗ Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Amerika Andrew D. White ist vom Urlaub nach Berlin 109,60 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. vV1““ mann Humbert daselbst ist namens des Reichs das 8 zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder
18400 bz G Berlin, 27. Oktober 1900. Die heutige Börse b Exequatur ertheilt worden. ““ 1 8 1“ Übernommen. “ 8 6980 G zeigte im allgemeinen eine unentschiedene Tendenz. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Regierungs⸗Assessor Dr. Brandt in Pinneberg ist 240,00 bz G. Die Umsicte exreichten auf keinem Gebiet einen 4 16 dem Antiquitätenhändler Max Heilbronner, dem In⸗ der Königlichen Regierung zu Schleswig zur weiteren dienst⸗
807 . hebliche . . ; 8 8 z n Pj - YVer p iese e 835008 2 eedit schen Aörangraarkte haben sich heimische An⸗ 1“ 8 5 1 Dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrath Dr. von haber einer lithographischen Anstalt, Kaufmann Richard lichen Verwendung überwiesen worden.
1 1 . Regi „Assessor Dr. Valentin in Danzig ist
88ee 2. I 2 2 Michels ist die Stelle des Vorstandes der zweiten Abtheilung Ludwig, den Kaufleuten Wilhelm Roth und Karl Der Regierungs⸗Assessor Dr. Valentiz⸗ Danzig 5 be. Ceen gegemten Fenten sih gleschkehe erre in 8 Geisernr frektton der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen Alterhoff, Inhabern der Firma „Gebrüder Hildebrandt“, dem Landrath des Kreises Soest zur Hilfeleistung in den land⸗ ller Gesellschaften. Kleinigkeit besser. zu Straßburg i. E. verliehen worden. smmtlich zu Berlin, dem Fabrikbesitzer Gustav Wehner zu räthlichen Geschäften zugetheilt worden.
5000 — 500 ,— — Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 8 8 Britz bei Berlin und dem Kaufmann George Hamann, 101,50 bz G mäßig belebt; Dortmund⸗Gronau lagen höher; aus⸗ , “”“ Inhaber der Firma „E. Fischbach Nachfolger“, zu Potsdam ländische Bahnen blieben theilweise gefragt. Canada⸗ — 8 . sdas Prädikat als Königliche Hoflieferanten, 8 5 P Sg nan Aegtennanane isch an enae ce flust be⸗ 8 ekanntmachung, der Wittwe des Kaufmanns Lehmann, Margarethe, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. 4 EEö“ Abhchwüchunen 85 u 3 — betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten eb. von Laer, Inhaberin der Firma „E. E. Mezner“ zu Seine Königliche Hoheit der Gro b herzog empfing, wie Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte “ zum Bundesrath. Berlin, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin, sowie die „Weim. Ztg.“ meldet, am 26. d. M. im Stadischlosse zu am Beginn der Börse schwache Stimmung; weiterhin “ 8 gs ö1 b ; dem Schlossermeister Richard Padell zu Charlotten⸗ Eisenach in feierlicher Audienz den italienischen Botschafter konnten sich die Kurse jedoch gut behaupten. “ LP „Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner burg das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters zu in Berlin Grafen Lanza und nahm aus dessen Der Kassamarkt ver Inbuftriepapiere lag ziemlich fest. 8 8 8 Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg verleihen. Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 8 1 5 dder Vorsitzende des Großherzoglichen Staats⸗Ministeriums, von Italien entgegen, durch welches Graf Lanza werthe waren etwas schwächer. .“ 1 8 Minister Willich zum Bevollmächtigten zum Bundesrath Ministerium für Landwirthschaft, Domänen von neuem als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter zdn dem Geldmarkte biieben die Sätze unver⸗ v111““ 5 ernannt worden. 1. “ 1 9 und Forsten. 1 Minister - en Hfe — 8 r döae - 49; 8 8 8 1 1 1 ¹ 8 2 3 dte wurde darauf auch von Semer igli ohe - FrMabdieg 85 % 88 . 8 5 ““ 88 e des Reichskanzlers. Dem ensaesgah Frteddich Memee in, Seran⸗ Log empfangen und zur Großherzoglichen Hof⸗ 8 8 Regierungsbezirk Magdeburg, ist der Charakter niglicher fe laden. ““ 1““ 8 Graf von Posadowsky. egienganean⸗ See un 6 „ 88 tafel auf der artburg gelade
— — — — 2SnöZnIAFEdo— bor⸗ t0- vog-
22c
— 1111“
—,— — —— 8SSISSS
27-
— — 91
—,—'O—OAqO—N 2 2 8 ee en —½
[alIS9O8=S
e —S=2
EAEEn
— „SGo’U
8
—₰ ” 298—
9 8EOOO—doE—EðOhʒeXnI—-O—-
—,—2ö2ͤöF-2
2121SI
828 A
22ö—ö---Iö-Igeogn
—2 2
2 S nor-
— 0³
— ℛ᷑SISm 8,g
—7 2
— üSS9OC
857
[1518
[Se⸗ bor-
— ARSNSe 8 —
80
581I
2
88 0022öSg
—
vmnennSn-
d0=
—,— ee-
do. A. 4 ½ Peniger Maschin.] 9 Petersb., elekt. Bel./ 3 si. D Perrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Lätt. A 11 82. 8 Bezsch. — Pong Spinnerei 3 Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Raveasbg. Spinn. Redenh. A u. Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nasfs. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau .10 do. Chamotte. 8. do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 2 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. 12 Rolandshütte 9 RombacherHütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. 13 do. Zuckerfabr. 12 Rothe Erde, Eisen 12 Sächf. Slektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. 0 do. Nähf, konv. 7 S.⸗Thür. Braunk. 7 do. St.⸗Pr. I 7 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 16 Sagan. Spinnereil 0
2 . — 2 —
— vs emn. &
SovoA
—68—q— — —D½ — 12118
2-222U2SÖSIg
—₰ —,—,—,—-——- — — —- — —
— —
—2SSAbone-do λ☛——
— S 22=ö==
—x= 2—68 222222=éö2I2öI= S
2— =
2—2ͤöh-22öngnöAö
Ewfsh 2
do. Wagenbau (103 Brieger St.⸗Br. (109 Buder. Eisenw. (103 Central⸗Hotel I (110
do. do. II (110 Charlottenb. Wasserw. Chem. F. Weiler (102). Constant. d. Gr. 809 Cont, E. Nürnb. (102 Contin. Wasser 103)
—ö-ö-ö--öeöheüöhenöee a. . BBAAn.
— 2ö22ö— —₰½
D
D
8 8 2 . 1
eas
—8—8 -8 OOOOOSOSOSgV — — — —- — — — — — — — —
BEßrb†fßene=E
SPeEeges; 22éö’— .