1900 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum ersten Mal in dieser Spielzeit Shakespeare's Trauerspiel „Julius Caesar“ in der Uebersetzung von Schlegel in Scene. Die Besetzung lautet: Julius Caesar: Herr Kraußneck; Octavius: Herr R. Arndt; Marc Anton: Herr Christians; Marcus Brutus: Herr Molenar; Cassius: Herr Ludwig; Casca: Herr Pohl; Portia: Seee Poppe; Calpurnia: Fräulein von Arnauld; Diener des Marc Anton: Fräulein Lindner; Diener des Octavius: Frau von Hochenburger.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen „Die Fledermaus“ zur Aufführung. Am Donnerstag findet die ünfte italienische Opernvorstellung statt. Zur Aufführung gelangt

Verdi's Oper „La Traviata“ in folgender Besetzung: Violetta: Frau

Marcella Sembrich; Alfredo: Herr Pandolfini; Germont: Herr Bensande; Baron Duphal: Herr Arimondi; Grenvil: Herr Tavecchta. Kapellmeister Bevignani dirigiert.

Im Schiller⸗Theater wird, um vielfachen Wünschen zu ent⸗ sprechen, der am Sonnabend ausgegebene Spielplan dahin ab⸗ geändert, daß die vier Abschnitte des „Faust“ an vier auf⸗ einanderfolgenden Abenden zur Aufführung gelangen. Es wird

also die für Sonnabend angesetzt gewesene Vorstellung von „Faust“, II. Theil, zweiter Abend, auf Donnerstag verlegt, wodurch sich der Spielplan folgendermaßen gestaltet: Morgen: „Faust“, I. Theil zweiter Abend; Mittwoch: „Faust“, II. Theil, erster Abend; Donnerstag: „Faust“, II. Theil, zweiter Abend; Freitag: „Die See Eva“; Sonnabend: „Freudlose Liebe“ und „Die Schul⸗ reiterin“.

Im Theater des Westens findet das zweite und vorletzte Gastspiel der spanischen Koloratursängerin Maria Barrientos morgen Abend statt. Zur Aufführung gelangt die Rossini'sche Oper „Der Barbier von Sevilla“.

Im Central⸗Theater fand gestern eine Aufführung der lustigen Operette „Die Geisha“ von Owen Hall mit Fräulein Gerda Walde als Molly Seamore vor vollbesetztem Hause statt. Die hier bereits bekannte Darstellerin, welche diese vielscitige Rolle zum ersten Male gab, wurde ihrer Aufgabe vollkommen gerecht. Ihr Gesang ist ansprechend, Vortrag und Spiel sind mit schelmischem Humor gewürzt und temperamentvoll; auch die Tanzeinlagen führt sie mit Geschick und Anmuth aus. Reicher Beifall wurde sowohl ihr wie den anderen Mitwirkenden zu theil; auch ließ das flotte kaum die 519 te Wiederholung des beliebten Stückes merken.

Der dritte Symphonie⸗Abend der Koͤniglichen Kapelle

unter Kapellmeister Weingartner's Leitung findet am 9. November

statt. Das Programm enthält folgende Stücke: Ouvertüre „Am

Strande“ von Robert Radecke, Symphonie in E-dur von Suk (zum

ersten Male) und Symphonie „Eroica“ von Beethoven. Die öffent⸗

liche Hauptprobe findet an demselben Tage, Mittags 12 Uhr, statt.

Mannigfaltiges. gerlin, den 29. Oktober 1900.

Die Deutsche Gesellschaft für Volkshäder hielt am Sonnabend Abend im Saale des Kaiserlichen Gesundheitsamtz die erste Hauptversammlung ab, der u. A. der Geheime Ober⸗Mevizinalrath und vortragende Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Pistor, der Ober⸗Baudirektor und vortragende Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Hinckeldeyn sowie Vertreter des Kaiserlichen Gesundheitsamts und der Stadt Berlin beiwohnten; auch viele auswärtige Mitglieder waren er⸗ schienen. Dem vom Bseheeh Professor Dr. Lassar erstatteten Bericht über das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft war zu ent⸗ nehmen, daß die Zahl der Mitglieder auf nabezu 1500 gestiegen ist. Eingetreten sind u. A. als Mitglieder Ihre Königlichen Hoheiten der Grohherzog von Hessen, der Großberzog von Sachsen, der Großherzog von Oldenburg, der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha. Ihre Hoheiten der Herzog von Sachsen⸗Meiningen und der Herzog von Anhalt, der Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürst zu Hohenlohe⸗ Langenburg, der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗ Minister von Tirpitz und die Staats⸗Minister Dr. Studt und Frei⸗ hberr von Rheinbaben. Eine Anzahl Stadtgemeinden sind der Gesellschaft als korporative beigetreten. Die Thätigkeit der Gesellschaft bestand bisher in der Anregung und

E11“ EI11““] 8*

Förderung der Errichtung von Volksbädern. Zwei große Arbeiten sind

bereits zum Abschluß gebracht. Um für kleinere und größere Gemeinden geeignete Grundlagen für den Bau von Volksbädern zu schaffen, ist ein Wettbewerb zur Erlangung von Entwurfsskizzen für Volksbäder veranstaltet worden. Nicht weviger als 62 Entwürfe sind daraufhin eingegangen, von denen 25 zur engeren Wahl kamen und sechs prämkiert wurden. Die Ergebnisse des Preisausschreibens waren im Sitzungssaale ausgestellt. Die zweite große Arbeit des Vereins war eine mit Unterstützung des Reichsamts des Innern angestellte Enquste über den jetzigen Stand des Volksbade⸗ wesens in Deutschland. Es wurden im Ganzen 2918 Warmbade⸗ anstalten ermittelt, d. i. 1 auf 18 000 Einwohner. Von diesen Bade⸗ anstalten waren 473 im Kommunalbesitz, 426 wurden von gemein⸗ nützigen Vereinen ꝛc. betrieben, 2019 waren im Privatbesitz. In 251. Anstalten befanden sich Schwimmbassins, die Zahl der vorhandenen Bade⸗ wannen betrug 19 258, die der vorhandenen Brausezellen 7343. Die Anstalten vertheilten sich auf 1550 Orte. 721 deutsche Orte mit mehr als 3000 Einwohnern besitzen z. Z. noch keine Warmbadeanstalt. Unter den preußischen zeigt Brandenburg die verhältniß⸗ mäßig größte Zahl von Arstalten. Das gesammelte Material ist im Auftrage der Gesellschaft von dem Statistiker Dr. Hirschberg⸗Berlin bearbeitet worden. Dem Kassenbericht zufolge hatte die Gesellschaft 8405 Einnahmen, die zur Deckung der laufenden Unkosten und für das Preisausschreiben Verwendung gefunden haben. In den Vorstand wurde noch Fabrikbesitzer Dr. Darmstädter berufen. Vom Vorsitzenden des Berliner Vereins der Badeanstaltsbesitzer wurde der Wunsch aus⸗ gesprochen, daß man die Interessen der Privatbesitzer möglichst ein⸗ gehend wahren möge, was von der Versammlung alg berechtigt anerkannt wurde. Es giebt z. Z. in Berlin nicht weniger als 69 Privat⸗ badeanstalten. Nach der Erstattungdes Jahresberichts wurde eine Reihe von Vorträgen gehalten. Der Stadtbaumeister Matzdorff⸗Berlin schilderte die Eatwickelung der städtischen Badeanstalten in Berlin, wo sich zur Zeit unter städtischer Verwaltung 17 Flußbadeanstalten, 11 Schulbrause⸗ bäder und 2 Volksbadeanstalten befinden. Dr. Kabierskv⸗Breslau sprach über Hallenschwimmbäder und der Regtierungs⸗Baumeister Kritzler⸗Berlin, einer der Sieger im Wettbewerb, über neuzeitliche

Volksbäder.

Am Sonnabend Abend wurde in der Bethlehems⸗Kirche die Jubelfeier des fünfzigjährigen Bestehens des Frauen⸗ Misffionsvereins für China festlich begangen. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hatte zu derselben die Palastvame Gräfin von Keller und die Hofdame Fräulein von Gersdorff entsandt. Der Evangelische Ober⸗Kirchenrath wurde durch den Ober⸗Kensistorialrath Koch, das Konsistorium durch den Präsidenten, Wirklichen Ober⸗Konsistorialrath D. Schmidt vertreten; auch die General⸗ Superintendenten D. Braun und D Dryander waren zu⸗ egen. Das Gotteshaus, auf dessen Kanzel die Zahl „50“ prangte, vermochte die herbeigeströmte Festgemeinde kaum zu fassen. Die Festpredigt hielt der Pastor Sogemeier aus Bergkirchen über Thess. 13; den an Dan. Kap. 6, Vers 27 anknüpfenden Jubel⸗ bericht erstattete der Missions⸗Inspektor Sauberzwei Schmidt, der aus Anlaß der Feier auch eine mit reichem Bilderschmuck versehene Festschrift verfaßt hat. Der Verein, dem 1. Z. 48 Hilfsvereine zur Seite stehen, unterhält das im Jahre 1861 auf Hongkong erbaute Findelhaus Bethesda, dessen im Jahre 1881 geweihte Kapelle, die erste evangelische Kirche in Ost⸗Asien, auch den Evangelischen der Stadt Viktoria als Gotteshaus dient. In den 50 Jahren seines Bestehens hat der Verein 21 Frauen und Jungfrauen und 7 Missionare und Gesstliche nach Ost⸗Asien entsandt. Im letzten Jahre hatte die Anstalt sehr unter ansteckenden Krankheiten zu leiden, sodaß zeitweise eine Uebersiedelung der ganzen Kinderschaar nach Makao nothwendig wurde. Von den

8

der Nebenbahnstrecke Luetjenburg Gremsmühlen ist heute bei der Ausfahrt auf Haltestelle „Holsteinische Schweiz“ der 8 mischte Zug 713 auf einen aus dem Kiesberge in demselben Gleis kommenden Arbeitszug, mit dem er auf der Hältestelle Holsteinische Schweiz kreuzen sollte, zusammengestoßen. Reisende sind nicht verletzt; der Lokomotivführer des Zuges 713 ist todt und der auf dem Arbeitszug befindlich gewesene Bahnmeister durch Abschleudern vom Wagen ver⸗

jetzigen Unruhen in China ist dieselbe nicht betroffen worden.

Kiel, 27. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Auf

Wazen des Arbeitszuges sind stark beschädigt. Der Betrieb auf der

Strecke ist gestört, wird aber mit dem um 8 Uhr 18 Min. Abends von Gremsmühlen abgehenden Zuge wieder aufgenommen.

Bochum, 27. Oktsber. (W. T. B.) Auf der Zeche „Carolinenglück“ E1“ fand heute Mittag eine Ex. plosion schlagender

etter statt, wobei zwei Arbeiter getödtet wurden.

Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Das Bremer Vier⸗ masterschiff „H. Bischoff“, mit Salpeterladung an Bord, ist bei Groß⸗Vogelsand gestrandet. Ein Theil der Mannschaft wurde gerettet. Ein Rettungsboot kenterte. Der Verbleib der übrigen ist

unbekannt. Mehrere Schlepper sind zur Hilfeleistung abzegangen.

London, 27. Oktober. (W. T. B.) Im Norden Eng⸗ lands haben an mehteren Stellen erneute Ueberschwemmungen stattgefunden, sodaß die Eisenbahnlinien überfluthet sind. An verschiedenen Orten ist der Verkehr der Lokalzüge fast ganz ein⸗ gestellt worden. Die Eisenbahnverbindung mit South Shield’ ist völlig unterbrochen. Die Hauptstraßen der Stadt stehe unter Wasser. Nach bisberigen Feststellungen bei den Ueber schwemmungen vier Personen umgekommen. Der Sachschaden in Darlington, Janow und an anderen Orten ist sehr bedeutend. St. Petersburg. 27. Oktober. 95 T. B.) Gestern Abend fand auf der transkaukasischen Bahn zwischen den Stationen Frakali und Kaspi infolge der Fahrlässigkeit eines Beamten der ersteren Station ein Zusammenstoß zwischen einem von Batun nach Tiflis fahrenden Personenzug und einem nach Batum be⸗ stimmten Lastzug statt; 8 Personen wurden getödtet, 20 verletzt.

Madrid, 29. Oktober. (W. T. B.) In Badalona (Provinz Barcelona) verfolgten Gendarmen eine Schaar von 24 karlistischen Parteigangern und tödteten einen derselben. Der karlistische General Solivar und eine andere Person wurden festgenommen unte dem Verdacht, gemeinsame Sache mit den karlistischen Parteigängern

zu machen.

Konstantinopel, 29. Oktober. (W. T. B.) Die deutsche Kolonie beging am Sonnabend die hundertste Wiederkehr des Geburtstages des General⸗Feldmarschalls Grafen Moltke durc eine Gedenkfeier in der „Teutonia’ Gestern hielt der „All⸗ deutsche Verband“ bei dem Moltke⸗Denkmal in Therapia eine Feierlichkeit ab, welcher der Botschafter, Staats⸗Minister Fre⸗ herr Marschall von Bieverstein beiwohnte.

New York, 27. Oktober. (W. T. B.) Die hundertfe Wiederkehr des Geburtstags des General⸗Feldmarschalht Grafen Moltke wurde gestern Abend in den deutschen Vereing. in New York, Cincinnati und anderen Städten der Vereinim

Staaten festlich begangen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag fand mit dem üblichen Zeremoniell in der Hofburg⸗Pfarrkirche de Trauung der Erzherzogin Maria Immaculata Raineria mit dem Herzog Robert von Württen⸗ berg in Anwesenheir des Kaisers, des Herzogs Nicolaus von Württemberg als Vertreters des Königs von Württemberg, der Mitglieder des Kaiser⸗ lichen Hauses, der obersten Hofchargen und der Staat⸗ würdenträger statt. Die Trauung vollzog der Hofburg⸗Pfarre, Bischof Mayer. Nach der Trauung wurden die hohen Ne⸗ vermählten von dem Kaiser empfangen. 1

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

letzt worden.

Die Lokomotive des Zuges 713, sowie verschiedene

Wetterbericht vom 29. Oktober 1900, 8 Uhr Vormittags.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗

Theater. Lucia von Lammermoor.

Erzählungen.

Donnerstag: Letztes Gastspiel von Maria Barrientos. Freitag: 9. Abonnements⸗Vorstellung. Hoffmann’s

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Ulhr: Sonaten⸗Abend von Perey Sherwood (Klerier) und Johannes Smith (Violoacello).

Berlin, Montag, den 29. Oktober

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Markttage

Durch⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1

nach üb Ss erschläglicher

elzentne (Preis vncgeam)

Jarometerst.

Name der Beobachtungs⸗

station

C X

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Wetter.

haus. 227. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Mérimése. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 240. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von

Temperatur in Celsius.

nipeau reduz.

2

8 S8 [a. 00u. Meeres⸗

Shields.. Scily.. IZzle d'Aix

141.S

22ö2ͤö2ög2 1S MIS

ᷣ09

2

tW 4 bedeckt NW 3Regen 2 bedeckt 5 wolkig 5 bedeckt

Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Operctte mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Halérvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Skudesnaes. Skagen..

openhagen. Karlstad... Stockholm. Havaranda.

22ͤö2ͤö2ö2 AIgE ENS

5SSFSSSSSESSS⸗ 000CoüO0o;C00

22 A&ꝙ₰

WSW 989 SW WSW SW 5 8 SW NO

heiter wolkig halb bed. wolkig bedeckt Dunst wolkig halb bed. wolkig bedeckt

to EtbobobocehSbdoSS

Mittwoch: Opernbhaus. 228. Vorstellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Der wilde Reutliugen. Lustipiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustov von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Anfang 7 ½ Uhr. Vorstellung Nr. 91.

Donnerstag: Neues Opern⸗Theater. Italienische

8 —₰

bb2SgSFIIFAb bo de SSSFvbocodo de

—2 1S8

Bortum ...

55

22 Iigx g.

5 568 SxR

G0 %0=2

22 A

Neufahrwasser Memel . . .

& 6&0

Scen 8

gne.

6& GG 6& ꝗ◻

Regen Regen Regen

wolkig halb bed. wolkig

Pbod g8g

Oper Marcella Sembrich. 5. Vorstellung: La Traviata. Opera in 4 atti del G. Verdi Direttore d'orchestra: Signor Bevignani. Anfang 7 ½ Uhr. Billeteservesatz 44.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Probe

82;2 eo;S0ö

Müͤnster (Westf).

Berlin..

Chemaitz Breslau. Frankfurt (Main).. Karlsruhe.. München.

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm befindet sich eine Depression über der

ein Theilminimum über In Deutschland ist das Wetter ziemlich mild und bei frischen Südwestwinden reznerisch. Mildes, trübes Welter mit Regenfällen

Deutsche Seewarte.

über Südwest⸗Europa,

Nordwesthälfte Europas,

der füdlichen Nordsee.

wahrscheinlich

Gics

bedeckt Regen Regen Regen halb bed. bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt

8

8 8GGC Ststs G&

8 ☛ᷣO bobdcach sh 0o

kandidat. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Rosenmontag. Donnerstag: Rosenmontag.

☛☛ 8— —ISSSg

Berliner Theater. Dienstag: Die strengen Herreu. 8

Mittwoch: Die strengen Herren.

Donnerstag: Ueber unsere Kraft.

Schiller Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Faust von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Zweiter Abend.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Faust, zweiter Theil. (Erster Abend: Das Reich der Mütter.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Faust, zweiter Theil. (Zweiter Abend: Fauft's Tod und Erlösung.)

Theater des Westens. Dienstag: 9. Abonne⸗

ments⸗Vorstellung. Vorletztes Gastspiel von Maria Barrientos. Der Barbier von Sevilla.

bdo do H SO

BS .¶☛ E 02

ovnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Erstes Gastspiel von Frau Selma Schoder: Der Zigeunerbaron.

Lessing-Theater. Dienstag: Johannisfeuer. Mittwoch: Johannisfeuer. Donnerstag: Johannisfeuer. 8 Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Dienstag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Gerda Mohr. Schauspiel in 4 Akten von Franz Koppel⸗Ellfeld.

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Literarische Matinée. Sturm. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Jacobsen. 1“

1“ Seresstonsbühne. Alexanderplatz 40. Diens⸗ 2 Die Bildschnitzer. Daheim. Der

r. Mittwoch: Der Thor und der Tod. Hockenjos. 11“

Thalia⸗-Theater. Dienstag: Der Liebes⸗ schlüfsel. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Ffchehfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang

v.

„Mittwoch und folgende Der Liebes⸗

schlüssel.

Zentral⸗Theater. Dienstag: Die Geisha. Zöakthe in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 2 r.

Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha.

Tage:

Sing · Ahademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr:

I. Abonnement⸗Konzert von Flor. Zajic Heinr. Grüufeld. Mitwirkung: Rose Ettinger,

Beethoven⸗Saal. Dienstag, Anfang 8 Uit: Klavier⸗Abend von Hermine Schwarz.

Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 Uhr⸗ Gala⸗Vorstellung. Das größte Mandͤgen⸗ urd Wasserschaustück der Gegenwart: China. Dee Unseren in Kiautschou. Der Aufstand der Borxer. Krieg. Die Verbündeten vor Taku. Peking Der Krieg in Ost⸗Asien. Außerdem: Rieseu⸗ Programm. U. a.: Neu Miß Mabel O’ Brien. Nur noch kurze Zeit: Die Liliputanische Hof⸗ Künstlertruppe Les 9 Colibris, die kleinsten Menschen der Welt. Neu: Mlle. Arda, Mlle. Antoinette, Miß Viectoria. Die anerkannt unerreicht dastehenden Original⸗Schul⸗ und Freiheits⸗ Dressuren des Direktors Alb. Schumann. Troupeè Prosper, 5 Perssnen. Neu: Troupe Balaguers. Troupe Alex, 5 Personen, Ferner Auftreten der übrigen neu engagierten Spezialitäten. Die phäno⸗ menalen 5 Jockens auf einem Pferd.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: 8* Erica Budy mit Hrn. Pfarrante⸗ kandidaten Johann Valentien (Arensdorf— Barma, Frl. Marie von Biehler mit Hrn. Genera⸗ major Max von Kleist (Charlottenburg Aachen Frl. Erna Schubart mit Hrn. Rittergutsbesiben Hans Wilke (Berlin Kulm b. Sommerfeld).

Geboren: Ein Sohn: Landrath von Cich mann (Freyst dt). Hrn. Reichsbankvorstan Erbe (Suhl). Hrn. Dr. Ernst Hr⸗ mann (Berlin). Hrn. Amtsrichter Keuh (Beutben O.⸗S.). Elne Tochter: Hrn. Berg. Assessor W. Werner (Hannover). 5

Gestorben: Hr. Regierungs⸗ und Baurath a. D. August Wollanke (Berlin). Hr. Hauptmann a. D. Udo von Wuthenau (Dresden⸗Blasewitz). 8

r. Clara von Polenz, geb. Freiin von Wechm

Dresden).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 Sieben Beilagen b (einschließlich Börsen⸗Beilage), 2498

und Preisliste der Zigarrenfabrik Gebrüd

M ttwoch: Hoffmann’s Erzählungen.

Professor Max Pauer.

Blum in Goch. Rheinland.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

nbsausesuusgeeehcaeaeeraeereereereaenaeebne

Lyck. Fecft . nsterburg.. Brandenburg a. H. Neuruppin. Frankfurt a. O.. Ie Stettin... Greifenhagen.. Pörib. 11 targard i. Pomm. Kolberg.. Köslin. Krotoschin Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau . Tö1“ Neusalz a. O. Sagan. Polkwitz .. Bunzlau.. Goldberg. h11““ Hoyerswerda Leobschütz. BT“” Halberstadt. Eilenburg. Erfurt . IöEöö1“ Goslar. Duderstadt Lüneburg Kleve. . Wesel . Neuß.. München Straubing Regensburg Meißen. Eö256 Plauen i. V. Ravensburg Offenburg. Rostock. Waren i. M. Altenburg. Arnstadt i. Th.

Tilsit. 5 Insterburg... Luckenwalde.. Brandenburg a. Neuruppin... Fürstenwalde a. Frankfurt a. O. Anklam... Stettin. Greifenhagen .. E11““ Stargard i. Pomm. E111616“ öööö. eeb1““; Rummelsburg i. P. wE1111“; Lauenburg i. P. Krotoschin... Bromberg Namslau. Trebnitz. Ohlau . Brieg,. Neusalz a. Sagan. Polkwitz. Bunzlau. Goldberg. AE1“ e eobschütz . Halberstadt. Eilenburg Erfurt . Goslar . Duderstadt Lüneburg Paderborn 111“” Wesel. Ne. München Straubing Regensburg. Meißen. Lir Plauen i. V Bautzen. Um. enburg. Rostock Waren i. M.. Altenburg .. Arnstadt i. Th.

12,75 13,50

14,80 14,00

12,50 14,40 14,80

14,40 13,00 14,60 14,20

15,00 13,80

14,71

14,00 14,00 13,50 14,30 14,00 14,20 13,75 16,00 16,50 13,50 16,60 15,49 17,00

14,50

16,50 15,00

14,00

11,75

12,60 13,80

13,60 11,50 14,00 13,80

14,10 13,20 14,40 14,12

14,45 14,50 14,50 14,00 14,00 14,20 12,95

15,00 15,00 11,50 15,20 13,57

15,57

14,00

15,00 12,10

12,75 13,80

14,80 14,00

13,00 14,40 14,80

14,40 14,00 14,60 14,40

15,00 13,80

14,72

14,10 14,25 14,20 14,30 14,20 14 40 14,00 16,00 16,50 13,50 17,40 16,00 17,00

14,80

16,80 16,00

13,75 13,80

14,20 15,20 15,00

14,80

13,50

15,00 14,50 14,90 14,00 15,00 14,60 15,40 15,40 14,50

15,50 14,80 14,25 14,94

14,10 14,50 14,25 14,50 14,30 14,40 14,00 16,28 17,00 114,50 18,00 16,53 19,00 14,00 14,80 14,60 16,90 16,20 17,50 14,10 13,60 14,50: 15,00

12,25 11,60

14 50 13,80 14,00

14,30 13,40 13,90

13,40 12,20

13,00 13,112

14,00 12,80 14,10 13,00 14,60 14,20 14,10 14,58 14,20

14,60 14,20 14,45 14 35

14,50 15,25 15,40

14,40 14,40 13,20 14 50 15,81 15,50 12,50 15,80 14,91 15,71 14,60 14,50 14,60

15,60 12,50 15,10

16,00

Weizen.

13,75 14,20

14 60 15,20 15,00

14,80

14,00

15,00 14,60 14,90 14,20 15,00 14,80 15,40 15,40 14,50

15,50 14,80 14,55 15,06

14,20 14,70 14,70 14,50 14,50 14,60 14,60 16,28 17,00 14,50 18,20 17,13 19,00 14,20 15,20 14,60 17,03 17,40 17,50 14,15 14,00 14,50 15,00

Rog 12,25 11,90

14,50 14,20 14,00

14,30 13,40 13,90

13,40 12,60

13,00 13,776

14,00 12,80 14,10 14,00 14,60 14,40 14,10 14,58 14,20

14,60 14,20 14,75 14,47

14,55 15,40 15,50

14,60 14,60 13,60 14,50 15,31 15,50 12,50 16,2

15,37 15,71 14,80 14,80 14,60

16,00 12,50

15,10 16,00

14,25 14,20 14,00

15,10 14,10

14,40 14,40 14,40 14,50 14,80 15,20 14,80 15,40 14,50 15,40 15,00

15,00 15,30 16,00 15,80

15,18 15,00 14,20 14,75 15,00 14,80 14,60 14,60 14,60 16,57 17,50 16,20 18,40 17,18 19,33 14,30 15,20 15,40 17,10 17,60

14,50 14,10 15,00 15,20

gen.

12,63 11,90 12,50 14,75

14,20 14,40 13,50 14,00 13,60 13,40 13,50 13,20 13,60

12,24 14,20 13,30 14,60 14,50 14,80 14,60

14,50 14,50 15,00 15,20 14,75 14,59 14,80 14,55 15,50 15,80 14,30 14,70 14,60 13,60 15,00 15,63 16,00 13,90 16,40 15,88 16,07 14,90 14,80 15,40 14,88 16,40 15,50 12,80 13,10 16,30 16,40

14,25 14,60 14,00

15,10 14,10

14,60 14,40 14,40 15,00 14,80 15,20 14,80 15,40 15,00 15,40 15,20

15,00 15,30 16,00 15,80

15,29 15,50 14,30 15,30 15,00 14,80 15,00 14,80 15,00 16,57 17,50 16,20 19,00 18,71 19,33 14,60 15,60 15,40 17,50 18,20

14,70 14,40 15,00 15,20

12,63 12,15 12,50 14,75

14,20 14,40 13,50 14,00 13,80 13,40 13,60 13,80 13,60

12,24

14,20 13,30 14,60 14,80 14,80 14,80

14,50 14,50 15,00 15,20 15,05 14,71 15,20 14,60 15,70 16,00 14,30 15,00 14,80 14,00 15,00 15,63 16,00 13,90 16,80 16,17 16,07 15,40 15,20 15,40 15,00 17,00 15,50 13,09 13,10 16,30 16,40

14,01

1

14,50 13,70 14,80 15,19

13,22

15,91 5,67

15,7

15,29 15.62 16,00 12,83 13,20 15,25 16,15

20. ·10.

20. 10. 24. 10.

20. 10. 24. 10. 20. 10. 20. 10. 20. 10. 20. 10.

20. 10. 20. 10. 13. 10.

20. 10. 20. 10. 20. 10.

24. 10. 20. 10. 20. 10. 20. 10. 20. 10.

20. 10. 20. 10. 13. 10.

20. 10. 20. 10.

24. 10. 24. 10. 24. 10. 20. 10.

26. 10. 20. 10. 20. 10. 20. 10.

20. 10. 20. 10. 20. 10. 24. 10. 24. 10. 24. 10. 20. 10.