aben wir eine bedeutende Anzahl nach dem Archipel verkauft. Anlagen hemmend beeinflußte, der Wettbewerb der japanischen und Februar 1900. Fast jedes Regiment hat drei bis fünf Maschinen, und da das Fabrikate auf dem heimischen Markte für die ausländischen Waaren, Im Januar und Februar d. J. wurden über den Haf Geschäft in Manila unter amerikanischem Schutze zunimmt, wird die namentlich der Textilindustrie, recht fühlbar gemacht. Der Rückgang Antofagastn insgesammt 53 370 Kolli Waaren, welche ein 6. von 2 2v. 22,12 258 Nachfrage nach Schreibmaschinen dort groß werden. Der Gebrauch der Einfuhr ist also nicht etwa durch verringerte Bedürfnisse der von 1 898 532 kg und einen Werth von 723 403 Bolivianos harict 8⸗An el ex V D der Schreibmaschine ist bereits in solchem Maße allgemein geworden, japanischen Bevölkerung, sondern zum größten Theil durch die günstige in die Republik Bolivien eingeführt. Die auf diese Waaren ten, z g un onig 1 reu 1 S . “ B..g fn 8” Hsw eblrchsten ”SSS. d.eabre 8. Eö“ S. fallenden Zollgefälle beliefen sich auf 240 608 Bolivianos t. 1 8 “ 8 “ 1 elt, angekroffen wird; ihr alphabetisches Griffbrett Kräfte herbeigeführt worden und hat mit der gleichze g um einzelnen Herkunftsländer waren an diese 7 8 — b umfaßt die Buchstaben fast aller Sprachen. Ausgenommen sind das Millionen Mark gesteigerten Ausfuhr eine wesentliche Besserung der Sat ö. betheiligt: e“ Aotefagosa Berlin, Montag, den 29. Oktober 1900. Japanische und das Chinesische. Da die Schriftzeichen dieser Sprachen japanischen Handelsbilanz mit sich gebracht. Während nämlich im lIand 208 477, Frankreich 54 139, Belgien 53 443, die Verein c⸗ 8 — — ö “ stebe⸗ r 1e pöebfst Füeengoher 6 8 E ve 8 5 188br, — Staaten von Amerika 39 260, Peru 29 872, Italien 15 597 Chin 8 “ 1 n zusammengese nd, so erscheint es praktisch unmöglich, sie esammthandels ausmachte, entfielen im Jahre auf die Einfuhr ü Länder 8. 8 1 zeute 7 auf dem Griffbrett der Schreibmaschine wiederzugeben. (Monthly] nur 51 % und auf die Ausfuhr bereite 49 R7. 117ed e vaügis gitgnun Siesüie geneäce Peen ehalivsina. Handel nnd Gewerbe⸗ ungsscheh Eeseeie Cke l Nenes es0, Baane 4b0 Sren Shunr 120, Megl. Summary of Commerce and Finance of the United State Für den Aufschwung, der sich in Japan in den letzten Jahren folgt: Baumwollene Waaren 135 037, Wollwaaren 120 965 8889 S8 s der Ersten Beilage.) nan, Se chen 2ss8artenn hetbeighen, Knternesh e bir 16,87 eat clears 2,80, Zucker 4½, Zinn 28,00, Kupfer 16,75 8 mit großer Schnelligkeit vollzogen hat, waren die erforderlichen wanren 1868 Seidenwaaren 15 035, fertige Kleider 44 032, Mäbn⸗ “ (Eehlut tuis e zsterreichise 8 Verbal steh Die T iff t G 2 1 68, . 14 032, 8 as zwischen dem österreichischen und ungarischen Verbande bestehende Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von d 8 Vorbedingungen theils auf dem Gebiete der Volksbewegung bereits 11 247, Eisenkurzwaaren 89 176, Weine 42 985, Provisionen 88 203 Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kartell gekündigt wird, zur Kenntniß genommen und die Rima⸗ atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betru en: nach G en Produktion von Farben in den Vereinigten Staaten vorhanden, theils sind sie durch gesetzgeberische, finanzwirthschaftliche Branntwein 21 384 und Drogen und Chemikalten 19 114 Bolivianog⸗ Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,20 — 10,35, Nachprodukte exkl. Muranyer Eisenwerksgesellschaft beauftragt, der Leitung des öster⸗ britannien 1 410 000, nach Frankreich 180 000 85 Bach gfoß. von Amerika. und Verkehrsmaßregeln neu geschaffen worden. So hat die Be⸗ Von den zollfrei eingeführten Waaren bewertheten sich peruvianische 75 ”58 e- 8,00 — 8,55, Ruhig. Brotraffinade I. 27,52 ½. reichischen Kartells unter Bekanntgabe dieses Beschlusses die Grund⸗ 70 000, nach Belgien 330 000, nach anderen Häfen des G Die Produktion von Farben und Farbenmaterial in den Ver⸗ “ Japans, welche am 1. “ G Produkte auf 1089, Eisenbahnmaterial auf 585, Regierungsbedürfnsg, Brotraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 27,52 ⅛. losigkeit ihres Vorgehens darzulegen und gleichzeitig die Ueberzeugung — Bushels. einigren Staaten von Amerika ist in steter Zunahme begriffen, ob⸗ E nwohner etrug, ““ E“ st 6882 000:1 wum auf 14 256 und französische Weine auf 13 959 Bolivianos. Gem. Melis I. mit Faß 27,02 ½. —.—. Rohzvcker auszusprechen, daß eine ruhige Erwägung der von ungarischer Seite Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten gleich dieselbe wohl kaum mit dem wachsenden Bedarf der Bevölkerung 1,23 % zugenommen. Bei einem Flächeninhalt von Tn Im Monat Mai d. J. wurden nach Bolivien über Antofagth I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,75 Gd., mit vollster Objektivität dargestellten Thatsachen die Voraussetzungen Waaren betrug 11 117 565 Doll. gegen 8 313 397 Doll. in der V gleichen Schritt gehalten hat. Im Jahre 1899 wurden 103 466 Tons kamen somit am 1. Januar 1899 114 Einwohner auf den Quadratkilometer. insgesammt 85 085 Kolli eingeführt, wovon 8794 Kolli Zucker, 6 9,82 ½ Br., pr. November 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., pr. Dezember für ein neuerliches Einvernehmen schaffen werde. woche, davon für Stoffe 1 768 374 Doll, gegen 1 639 456 Doll g8 Bleiweiß und 32 000 Tons Varptweiß hergestellt. Die Gesammt. Die Heenbüofa ünh . E11ö1 in die Kolli Reis, 29 520 Kollt Kohlen, 4890 Kolli Mehl, 1500 Kol 97,62 ½ Gd., 9,65 Br., pr. Januar⸗März 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., pr. London, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische der Vorwoche. menge der aus Ocker und Oayden hergestellten Farben belief sich oben erwähnte 798 0c ehah * 88 1 dorechne ist Föberga zu Petroleum, 14 110 Kolli Holz, 15 Kollt Heu, 3 226 Kolli Lichte un Mai 10,00 bez., 9,97 ½ Gd. Ruhig. 2 ¾ % Kons. 98 13⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½, Preuß. 3 ½ % Konsols —, Chicago, 27. Oktober. (W. T. B.) Keine Börse. auf 42 000 Tons. Obgleich die Ausfuhr von Farben seit dem Jahre Anfang. 1898 2 798 000 Sv un sß n 1 Oberfläche 22 368 Kolli verschiedene Waaren enthielten. (Monthly Bulletin 0f Hannover, 29 Oktober. (W. T. B.) Die Verhandlungen 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Rio de Janeiro, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 1895 eine Abnahme erfahren hat, dürfte der einheimischen Industrie von 35 000 qkm etwa 80 L Io ben “ “ the Bureau of American Republics.) der Vertreter der Portland⸗Zement⸗Fabriken des nordwest⸗ 93 ½, Brasil. 89er Anl. 60 ¾, 5 % Chinesen 90 ⅜, 3 ½ % Egypter 98, London 108⅛. dadurch doch kein erheblicher Schaden erwachsen sein. Es bewerthete Im Auslande vö 11d 1 F 18 s G 1u“ deutschen Gebiets haben zu einer Einigung g⸗führt. Bei einer 4 % unif. do. 105, 3 ½ % Rupees 64 ⅜, Ital. 5 % Rente 93 ⅞, 6 % Buenos Aires, 27. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 133,80. sich rämlich im Jahre 1895 die Farbenausfuhr der Vereinigten Japaner, darun er 132 in; düd; 1 apan wohnten im . — . NPreoduktionsfähigkeit der bezeichneten Fabriken von 15 Millionen Faß kons. Mex. 98¼, 4 % 8ger Russen 2. Ser. 98 ¾, 4 % Spanier 67 ½, Staaten auf 120 588 Pfd. Sterl., im Johre 1896 auf 122 491 Pfd. Ganzen 11 590 Ausländer oder 1059 mehr als im T orjahre, darunter v Zowangsversteigerungen. wird eine durchschnittliche Einschränkung der Erzeugung von ungefähr Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 96 ¼, Ottomanb. 11 ⅛⅜, Anaconda Verdin zungen im Auslande Sterl. und im Jahre 1899 auf 108 125 Pfd. Sterl. Im Vergleich 586 “ ste Ereigniß in der Ges b 8 Ftenb Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten de 50 % in Aussicht genommen. Die Preise sollen derart geregelt 9 ⁄16, De Beers neue 291 316, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue v gung 3 mit dem Jahre 1898 ergiebt sich jedoch eine Zunahme von ungefähr d Das “ 5 8 ni.2ere I 2n gast peee⸗ 98 folat nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Dalldorferstraße? werden, daß, bei Wahrung 82 Interessen des legitimen Großhandels 58 ⅜, Platzdiskont 3 ¼, Silber 29 ⅛, 1898 er Chinesen 75 ⅛. Oesterreich⸗Ungarn. 8 4000 Pfd. Sterl. Der Handel mit der pacifischen Küste scheint von des 1 wor die Bert sche vie Ee. hor⸗ jitat” g dem C. H. Bosdorf gehöria. Nutzungswerth 6210 ℳ Mit dem und der Zementwaaren⸗Fabrikanten, der unter den ungewöhnlichen An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. 15. November, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ungarischen den amerikanischen Kaufleuten und Fabrikanten etwas vernachlässigt e heob dieselde. K. 1 6 isch erreHerichtst keit Baargebot von 2000 ℳ und 78 000 ℳ Hypothekenübernahme wurde Ueberproduktionsverhältnissen leidenden Industrie ein, wenn auch nicht 96 % Javazucker loko 12 ¾ ruhig. Rüben⸗Rohzucker Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft: Lieferung von rohen, warm gepreßien zu sein, da nur etwa 3 % des Gesammtwerths an Farben nach den 8 ü 5 aufhoben 9 68 enb sherig a Beschra erich Faree Tischler F. Jahn in Rixdorf, Walterstraße 27. Ersteher. — An der Stadt⸗ erheblicher, so doch einigermaßen entsprechender Nutzen verbleibt. 1 9 ⅝ Käufer stetig. Schraubenmuttern und Kesselnieten für die Zeit vom 1. Januar 1901 pacifischen Hifen gingen. (The Chemical Prade Journal.) unterstellten. Ferner kamen die erigen Beschränkungen für das hahn 47 der Frau Maurermeister Hermy Fridricke gehörig. Nutzungs Dresden, 27. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83 50, Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz bis 31. Dezember 1901. Näheres bei der Abtheilung für Material⸗ Wohnen und den Gewerbebetrieb der Fremden außerhalb der Ver⸗ werth 39 900 ℳ Meit dem Baargebot von 131000 ℳ und 720 000 % 3½ % do. Staatsanl. 94,55, Dresd. Stadtanl. v. 93 90,25, Allg. 6000 B., davon für Spekulation und Ervort 500 B. Tendenz: wesen der priv. österr⸗⸗ungar Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien tragshäfen in Wegfall. Das Recht des Grundeigenthumerwerbs Hypothekenübernabme wurde d e elsgesellschaft J. Thoman deutsche Kred. 186,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Fredtzanftalt Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Fest. Oktober⸗November— X,/2 Hintere Südbahnstraße Nr. 1, und beim „Reichs⸗Anzeiger. 1 1 . wurde den aus Ausländern bestehenden Handelsgesellschaften, welche Dypotbe vtste erin. . vütrene zgeenschat J. Fhonnn⸗ 113,25, Dresdner Bank —, —, do. Bankverein —,—, Leipziger do. 57 ⁄³6 —⁵ ⅞ Verkäuferpreis N vember⸗Dezember 422/24 Kä f .“ “ “ usternfischerei an der Westküste der Vereinigten die Eigenschaft einer juristischen Person nach japanischen Recht er⸗ selben Hzuse Ersteherin. — Fruchtstraße 79 und Madaistraße 1, der 25, Stchsischer do. 13400 Deutsche Straßenb⸗ 14600, Aregd 764 — 5 64 Verkä ferpreis, November⸗Dezem er, 48299 äuferpreis, Belgien. Staaten von Amerika. fanat bab fand Eini eit spät Gesell Frau Marie Fehr zu Groß⸗⸗Lichterfelde gehörig. Nutzungswerth Tbat 2 4ℳ e . 700, . Dezember⸗Januar 4 +4 do., Januar⸗Februar 4 /4— 4 ea Verkäufer⸗ 8. November, 2 Uhr. Maison Communale in Pirange (Provinz 8 8 8 angt haben, zugestanden. Einige Zeit später wurde diesen Gesell⸗ 15 610 ℳ Mit dem Baargebot von 222 000 ℳ wurde R Straßenbahn 170 00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. preis, Februar- März 45764 do., März⸗April 45 84 Käuferpreis April⸗ Luremk : Ausfüh Nach einem Bericht der Fischkommission in den Vereinigten Staaten schaften auch das Recht des Bergbaues gewährt. Als ein Vorläufer 12 inr, Schen in G Ers 29 b . entie 140,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ Mai 454 ¼4 Verkäuferpreis Mai⸗Juni 45⁄24 do., Juni⸗Juli 452⁄4 do Luxemburg): usführung von Pflasterungsarbeiten. 40 700. Fr. von Amerika werden jährlich 23 000 000 Bushel Austern in den Ver⸗ der neuen Verträge ist das Inkrafttreten des neuen Zolltarifs am Heinr. Schenk in Sagan Ersteher. — Aufgehoben wurde daß lsch. 177,50. CCEE“ 64 do., J 14 do., Kaution 1800 Fr. Angebote bis 5. November. einigten Staaten gefangen. Der Meerbusen von Chesapeake allein 1. Januar 1899 zu betrachten, durch welchen die Ausfuhrzölle auf. Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des H. Grell'sche gese Leipzig, 27. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 42/%64—— 41⁄4 d. Käuferpreis. .„ 123. November, 12 Uhr. Bureau du percepteur des Postes liefert zweimal so viel Austern, als sonst in der ganzen Welt zusammen gehoben und die Einfuhrzölle wesentlich erhöht wurden. Von den Grundstücks Kottbuser Ufer 44. Sächfische Rente 83,70, 3½ % do. Anleihe 94,40, Oesterreichische Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Die Börse war anfangs in Ppvres: Bau eines Postaebäudes. 177 023,11. Fr. Kaution gefischt werden. Im letzten Jahrhundert betrug die Ausbeute dieses übrigen Gesetzen, welche zum größten Theil gleichzeitig mit den Zwangsversteigerungen im November d. J. Banknoten 84,85, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 141,60, in schwacher Haltung, später befestigte sich jedoch die Tendenz; BFr. 8850. Spezial⸗Lastenheft Nr. 58. Angebote bis 9. November. Meerbusens ungefähr 400 000 000 Bushel im Verkaufswerthe von neuen Verträzen in Kraft traten, seien nur diejenigen erwähnt, Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin gelan Manzfelder Kuxe 1098, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 186,25, Kredit⸗ afolge. von Iterveat eh auf dem Fondsmarkte, aus welchem 14. November, 12 Uhr. Bureau du percepteur des Postes 250 000 000 Doll., eine Summe, die viermal so groß ist als der ge⸗ welche für Handel und Schiffahrt von besonderem Interesse sind⸗ 11 Grundstücke zur Versteigerung; beim Köͤniglichen 1 und Sparbank zu Leipzig 117,75, Leipziger Bank⸗Aktien 164 00, ö 15 gebessert hervorgingen; auch die sonstigen Umsatzgebiete in Charleroi⸗Station: Bau eines Postgebäudes in Couvin. sammte Werth des schätzbaren Besitzes in allen Gegenden Marylands, Diese sind die Quarantäne⸗Ordnung, die Grundbuch⸗Ordnung, das gericht II Berlin 14, und zwar in Lankwitz 1, in Wilmerz, Leipziger Hypothekenbank 131,75, Sächsische Bank⸗Aktien 133,50, 11 29. 186 Ganzen fester; das Geschäft war aber nicht belebt. 31 096,84 Fr. Kaution 1500 Fr. Spezial⸗Lastenheft Nr. 64. Preis wo die Fischerei betrieben wird. Die Austern fischerei bildet die Haupt-] Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutzgesetz, das Urheberrechtsgesetz, die dorf 6, in Teltow 1, in Reinickendorf 3, in Steglitz 1. ½ Sächsische Boder⸗Kredit⸗Anstalt 121,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ af vn 86 Randmines 1gige sche 25 40 s Fr. Angebote * L“ Ar erwerbsquelle von 225 000 Personen, welche an der Küste des Chesapeake⸗ Schiffahrts, und Seemanns⸗Ordnung, das neue Handelsgesetzbuch, das Weißensee 1 und in Lichtenberg 1, in Charlottenbur, 4 Aktien 159,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 163,00, Kamm⸗ R 1- 30 % Französische Rente 100,25, 4 % Ital enische 15. November, 228 Uhr. Hospices civils in Brügge, 2, Rue Meerbusens vor Baltimore wohnen. Zollgesetz, die Lootsen Oednung, das Staatsangehörigkeitsgesetz, das in Oranienburg 2 Grundstücke. In Lübbenau be w. am Geritts garnspinnerei Stöhr u. Co. 142,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Dölie 1 /0 Portugiesische Rente 23,60, Portugiesische Tahag⸗ des Chartreases: Lieferung von Fleisch, Reis, Seife u. s. w. für Die Kommission schätzt das fischbare Austernfeld in dem Busen Konsulargesetz, das Tonnengebühren⸗Gesetz und das Gesetz, betreffend tage in Vetschau die Grube „Heti“, der G. m. b. H. Vetscha⸗ 38,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗ R fg.f :00, 4 0 Russen 89 —, —, 4 % Rufsen 94 —,—, 3¼ % die Krankenhäuser waͤhrend des Jahres 1901. von Chesapeake auf etwa 1000 Quadratmeilen und den Ertrag pro die Rettung aus Seenoth. Besonders hervorgehoben zu werden ver⸗ Lobendorfer Braunkohlenwerke in Magdeburg gebsrioicl.j Aktien 140,50, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 75,00, Klein⸗ 1“ 1. Ken 96, ,84.30, 4 % spantsche äußere Anl. 16. November, 2 Uhr. Administration des ö Aere bei besonderer Pflege auf 100 Doll. jährlich. Die Austernzucht dient die Bestimmung des japanischen Zollgesetzes, daß alle Waaren, bahn im Mansfelder Bergrevier 82,00, Große Leipziger Straßenbahn 68,20, Konv. Türken 22,50, Türken⸗Loose 110,00, Meridionalb. 660,00, secours de la ville de Bruxelles: Lieferung von Hefe, Stärke, wird auch in ausgedehntem Umfang in dem Long Island Sund be⸗ welche die Vortheile ker Verrragstarife genießen sollen, von Ursprungs⸗ “ 162,75, Leipziger Elrektrische Straßenbahn 96,00, Thüringische Gas. Oesterr. Staatsb. 702,00, Lombarden 132,00, Bangue de France —à,—, Ultramarinblau, Farinzucker, Käse, Bohnen, Ruͤböl, Melasse, Erbsen, trieben; nahezu zwei Drittel dieses Wassers werden durch Austern⸗ zeugnissen begleitet sein müssen. — Durch die Verordnung vom Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Gesellschafts⸗Aktien 232,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203,25, Leipziger 2 de, Paris 1078, B. Ottomane 533,00, Ered. Lyonn. 1083, Pfeffer, Potasche. Reis, Seife, Salz, Zucker in Broten, Zuckerkant, felder eingenommen. Von diesen Feldern befinden sich ungefähr 12. Juli 1899 wurden 22 neue Häfen für den Verkehr mit dem Aus⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien Elektrizitätswerke 112,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. tbeers 728,00, Geduld 117,00, Rio Tinto⸗A. 14863, Suezkanal⸗A. Nudeln, Fiern u in Te 80,000 in Ausnutzung, von denen manche reichlich 8 Meilen von der lunde geöffnet, so daß Japan einschließlich in Formosa am Schlusse An der Ruh d 2 . 8b Krüger 131,50, Polyphon 200,00, Leipziger Wollkämmerei —,—. 3505, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchf a. dtsch. Pl. W.17. November, 10 Uhr. Maison Communale in Tessenderloo Küste entfernt find und eine Tiefe von mehr als 12 Faden haben. des Jahres 1899 33 offene Häfen batte. 2 An der d 92 sind am 27. d. M. gestellt 15 295, nicht recht. Bremen, 2. Oktober. Böͤrsen⸗Schlußbericht. Tabad 121 ¼, Wchs. a. Ital. 5 ⅛, Wchs. London k. 25,06 ½, Schecks a. (Limburg): Bau der Straße von Sichem nach Deurne. 97 800 Fr. Der Schaden, welcher den Austernfeldern im Long Jeland Sande Der Staatshaushalf für das Jabhr 1899/1900 schloß in Ein⸗ zeitig. ö 12 8 1““ Sgeg Ebö“ S London 25,09, do. Madrid k. 369,00, do. Wien k. 103,12, Huanchaca Kaution 4000 Fr. Angebote bis 14. November. .“ aaecaenich v eehtemen vngfflat wird, wird von der Kommision-—nabme mir 519 Millicnen Mark und n Ausgabe mr 918,Millonen fane veftc Kin Ehete. “n 27.d.W. geseat 5400, nict g üiland midl. Ioto 49¾ 3. Spec stetig. Loko short elear — 3. 16109, Harpener 1391,00nw, “ 1’1“ Aranbencf naa Bese.n”c,1s in0 Aht. auf jährli oll. geschätzt. (The National Provisioner. Ma ebe 8 5 ieb. V 8 8 8 . vehesa. z I1u * G . 5 x S 8s va. 8 geschätzt. ( oner.) Mark ab, so daß ein Ueberschuß von 1 Million Mark verblieb. Von — Nov⸗Abladung 36 ½ ₰, Dez.⸗Jan.⸗Abladung 35 ½ ₰. Schmalz be⸗ pr. Novbr. 20,10, pr. November⸗Februar 20,60, pr. Januar⸗April] Kautton 24 000 Fr. Das Lastenheft Nr. 63 und die Pläne sind in
et der Occupation der Philippinen durch die Vereinigten Staaten Kapitalmangel die in den letzten Jahren entstandenen industriellen Einfuhr Boliviens 8 Autofagasta im 1 3 8 3 w e 1 t e B e 1 a g e
den Einnahmen waren 375 Millionen Mark ordentliche und 144 8 1 8 8 “ Millionen Mark außerordentliche, und von den Ausgaben entfielen Berlin, 27. Oktober. Fiee; für Stärke, Stärke⸗ bö Lbube I. . ” eea Roggen rubtg. g- “ — ena. h 15,50. Brüssel, Rue des Augustins 15, für 1,20 Fr. bezw. 32,60 Fr. er⸗ Gelegenheit zum Absatz verschiedener Waaren 296 Millionen Mark auf ordentliche und 222 Millionen Mark auf eabrfkate und Hülsenfrüchte von- kax Sabergkv, Berlin W. Standard white. (Offizielle Makler⸗Pressnotierungen der Bremer Mehl matt, pr. Oktober 25,60 pr. November 25,95, pr. Nov.⸗Febr. hältlich. N 12 “ nach Mexiko. 1 außerordentliche. Der Etat für Formosa, welcher besonders geführt Die Tendenz des Stärkemarktes war in dieser Woche matt, und Petroleum⸗Börse.) Loko 6,95 ℳ Br. Reis. Polierte Waare fest. 26,50. ö 27,25. Rüböl ruhig, pr. Sehsbes 80 ½. Vi 2 ovember, 12 89s Börse in Brüssel: Bau eines zweiten 4 Der britische Vize⸗Konsul in Monterey berichtet, daß im dortigen wird, wies in Einnahme und Ausgabe 36 Millionen Mark auf. Von der Geschäftsverkehr hält sich in den engsten Grenzen. Es sind u Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins (W. T. B.) Nordd g. veves F X“ 8 2 E“ ahnt dlagg 2 Zabh imischen nn Soo genen Fennai brgnemet Bezirt sich eine stets wachfende Nachfrage nach guten Stahlhacken den Einnahmen flossen jedoch nur 23 Millionen Mark aus der Insel notieren: 1a. Kactoffelstärke 16 —18 ℳ, la. Kartoffelmehl 18 ½ — 19 4 Llord. Aktien 111 bez. Bremer Wollkämmerei 147 Gd. Norddeutsche. Shiritus rubig, pr. Oktör. 33 4, pr. November 32 ¼, pr. Januar⸗April und 1eaeen Nord. 5784,06 Fr., Kaution 500 Fr. Epezial Lastendeft — b 3 “ selbst, die übrigen 13 Millionen Mark wurden vom Staatsschat zu⸗] II. Kartoffelmehl 16 —17 ℳ feuchte Kartoffelstärke (Fracht aritt 3 6, En. 8 I 32 ¾, pr. Mai⸗August 33 . 1 8 Nr. 264. Angebote bis 17. Rovember. . 88 (azadones) bemerbar macht sowie nach achteckigen Stahlstangen, vrn S Nprt — . Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 131 ½ Gd., Bremer Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 27 ¼ à 27 ¾. Wei 22. November, 10 Uhr. Direction du service spéecial de 1 Stahlschaufeln, Stahldraht, Stahlschienen, Telegraphendraht und 5 “ Hpan 8 HAe ch ang Bom⸗ 8— s echn⸗ Frankfurta.O.) 10, 20 ℳ, gelber Sprur 21 ½ — 22 ℳ, Kap.⸗Syrm Vulkan 157 ½ Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 173 Br. Zucker 8 Nr. 3, für 100 * pr. Ottober 28 ¼½ 18 Növember c6te, 1 Square Stéphanie in Ostende: Verbreitermndl der Brücde sonstigen Leitungsdrähten, feuerfesten Ziegelsteinen, gußeisernen Röhren, 5,8,0 d tonen Mark und hatte sich gegen da vI. 8. il⸗ 23 — 23 ½ ℳ, Export 24 24 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 21 ⅛ — 22 ℳ, Hamburg, 27. Ottober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 28 ¾, pr. Januar⸗April 29 ¼. pr. März⸗Juni 29 8. 8 über die Hafenschleuse von Blankenberghe. 65 448,98 Fr. Kaution Portland⸗ und Roman⸗Zement, Karbid zur Herstellung von Acetylen⸗ lionen Mark vermindert. Im Laufe des Jahres 1899 ist jedoch eine Kartoffelzucker fav. 23 — 24 b ℳ, Rom⸗Kuleur 35. 36 ℳ, Bier⸗Kuleu Kommerzb. 111,70, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 134 50 St. Petersb 27. Oktob W. T. B.) Wechsel auf 6500 Das Lastenheft Nr. 143 und der Plan d für 40 C S ibmaschi Treibri en neue auswärtige Anleibe im Betrage von 10 Mihlionen Pfund Ster⸗ 34 — 35 ℳ, Dertrin gelb u. weiß Ia. 25 — 25 ½ ℳ. do. ekunda 22 — 22 ½ ℳ, . „W. lsk 3, Hamb. Packetf. 123,60, 9—e6tenab nrg, 2I. Oktober. (W. c. .)o, Wechsel, auf 6500 Ft. Has Ta büeft, Uihe e dn. 18 1. E gas, Stachelzaundraht, Schreibmaschinen, Treibriemenleder, FarbenFfi⸗ 8 f „,2 ne* 2 1¹ 1 A.C. Guano⸗W. 91,50, Privatdiskont 3 ⅝, Hamb. Packetf. 12 160, London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Schecks auf bezw. 4,20 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15, erhältlich obl ockenen wie üubereiteten and⸗ nd ipf ling auf dem Londoner Geldmarkt aufgelegt worden. 1 Weizenftärke (kleinst.) 34 — 35 ℳ, (großst.) 36 — 37 ℳ, Hallesche und Nord d 112 40 Trust D 11 amb. Staats⸗ 4 „ “ 15 Sa „ X, 8 . 4 2 2 2, 2n an La bl tr 3 ), Hand⸗ und Dampfpumpen, Das M s fuhr im Jahre 1899 eine Erweiterung Schlesische 3 5 ö. . Fr ee. d. Lloy 140, Trust Dy „—, 3 % H Berlin 46,27 ½8. Wechsel auf Paris „ 4 % Staats⸗Rente von 30. November, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: Bau austischer Soda, China⸗ und Porzellanwaaren, Windmühlen, chemi⸗ d N. Münzwe Ie r im Ja 8 e 1 g S Schlesische 39 — 40 ½ 1, Schabestärke 30 — 31 ℳ, Reisstärke (Strahlen Anl. 83,60, 3 ½ % do. Staatsr. 95,80, Vereinsbank 161,00, 6 % 1894 96 ½, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von einer Floßbrücke zum Löschen von Petroleum. 50 000 Fr. schen Präparaten, Liqueuren, Hufeisen und Decken. (The Board of] durch euprägung von Goldmünzen im Werthe von Millionen 49 — 50 ℳ, do. (Stücken] 47 — 48 ℳ, Maisstärke Ja. 30 — 34 ℳ Chin. Gold⸗Anl. 97,75, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 3 ½ b . S” o/ t⸗ Na b f. Erri ö Trade Journal.) q G Mark, von Silbermünzen im Werthe von 35,7 Millionen Mark, von BViktorta⸗rbsen 22 —25 M. Kocherbsen 19 —21 ℳ, gxine 103,50, Breslauer Diskontobank 104 00, Gold in Barren pr. Kilogr ““ 184 81 % s hün 888— 585 38/20 % Vi v Eeee Brücken⸗ und 8 5 ö“ ickel mün 2 3 N 8 Hoepf⸗ - . geFr. 8 1 2 „ nt 7 8 gr. ief , K . t⸗ 8 . 96 . uti 8 8 ͤ 8 Iö 1.g. S v 8 88 “ ““ X“ M, inl. weißze Balra 1 2 788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kllogr. 88,60 Br., bfandbzief 513, öö dHenhessncaroer Su. 8 Desgl. Purons⸗ ges 8 Avenues des ve MPapiergeln befanden sich 391,7 Millionen Mark oder 29,4 Müllanen Welt afte Fenbohnen 32 —2 . mnen 390738 20. nf 8ons. Hr. Z9 Ie deg .. ün⸗ 1ng 39418 er 889, “ Nevegenge 6, nahlen: Breferumg von 42500 Pfiastersteinen, Probe werb 1 te b 27. Mark weniger als im Vorjahre im Umlauf. sjervon waren 10,7 do. 24 — 30 ℳ, klei . 18 — 24 irse 20— - 89 3 e“ 942 8 ommerz⸗Ban . r. 4. Kaution 680 Fr. “ “ 187erass este wGche 8 NI. Aucatneroeles “ Millionen Mark Schatzscheine und 381 Rücln n Mark Banknoten. Senf 36—40 ℳ 2582⁷ E ü 20421 ganfäctdeder z Vendan 167h 2”nc, 5cb. 162 35 gc. 100 ] vezedee hes . 7 82 8 “ gr 8 esteufrung öer 889. Fremden t e im Umlauf befindlichen Münzen betrug 855 Mil⸗ 26-* F. 26 ½ — 27 * 6 Nohn 43 8 ℳ, v Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,75 Br., 83,45 Gd., 83,70 bez. Paris Wechsel 28 Berlin 130 00 “ d'Ftalia 892 aufsf Verkehrs⸗Anstalten. in der epu ai eseitigt. ährend das ese vom nen Mark. do. — 52 ℳ, Pferdevobnen — ℳ, Mais loko 13 — 13 ½ ℳ, Si Br. ,81 8 7 48 , 1. . ““ 7⸗ “ 1 8 1 8 27. Sttober 1876 einen Unterschied in der Höhe der 1 8 B “ zu ea “ e “ 14 ½ - 15 ½ ℳ, Wicken 15 — 16 ½ ℳ, Leinsaat 28 — 30 ℳ, Heegcht EC1““ Shee eh SePEraen2eget Navrid, “ E . S cFseh an 33,475. 8 ’ 8 8 — —. inheimis , ere nternehmungen gegen u Beginn hres 18979 . Kammel 30 — „la. inl. L2 77 8 do⸗ 1 , - S 1 8 7. 8 5 . . 7* a “ E“ 85 vonirel⸗ Kepitat wecer cternebmazge betrug Anfangs 1900 7nn ℳ, 1. 18 Mane. de. duct he 1ih b⸗ 4,21 † ber, New Pork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Ed. Ue i 1sner 8* 9 eEes 5 (e Tge)g N. 889 8 cht f 9 n X Hnneen Ländereien ist publik und den Vereinigten Staaten von Amerika auf Grund ihrer 20 197 000 ℳ gegen 808 241 000 ℳ zu Anfang des Vorjahres. 14 — 14 ½ ℳ, la. doppelt gestebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 — 62 % Getreidemarkt Weizen flau, holsteinischer loko 142 — 150. b Anl. 391 g. 8 1 1b.- 8 b er Bau von ahl⸗ un alzwerken begonnen worden. 1 t . 1 b 2 1 hen flau, 0. „Anl. „ 4 %, garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 90, Trans⸗ Meistbegünstigungsvertzäge zugestanden worden war, werden nach Auf dem Gebiete des Verkehrswesens waren neben den 15 ½ 0 16 ℳ, helle getr. Biertreber 11 — 12 ℳ, getr. Getreide⸗ Ro üdruss. iif. b. 105 — 110, do. loko 106 — 112 ahg An 8 8 dem neuen Gesetz alle Gewerbetreibenden ohne Unterschied der Eisenbahnen 4408 Postämter, 1303 “ und 53 Tele⸗ schlemve 14 — 15 ℳ, Maisschlempe 14 — 14 ½ ℳ. Malzkeime 10 bis egsend natti drusf sges 1. Hafer stetig. Gerste stetig. . 1696 Solere t 1 1 Nationalität zu den gleichen Steuersätzen herangezogen. Diese Steuer⸗ phonstationen in Thätigkeit. Das japanische Eisenbahnnetz hatte 10 ½ ℳ, Roggentleie 9 ¾ — 10 ½ ℳ, Weizenkleie 9 ½ —10 ℳ (Alles per Rüböl fest, loko 65. Spiritus still pr. Okiober 18, pr. Okt.⸗Novbr Freihettarkt⸗ eizen un oggen geschäftslos. I Zur Hebung der deutschen Nordseebäder wird von den sätze sind in dem neuen Gesetze, das in der Eintheilung der Kla am 1. April 1899 eine Länge von 5600 km oder 854 km mebr als 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von minde 1 kg. - 9 7 ö“ — Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 77» .. betheiligten Kreisen fortgesetzt eine Verbesserung der Eisenbahn⸗ tze s tz, g der Klassen* . bon 81 ges g P n mindestens 10 000 kg.) 18, pr. Nov.⸗Dez 18. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum Antw 27. Oktob W. T. B.) Getreid kt. 8 b 8 der Handels⸗ und Gewerbetreibenden einige Aenderungen gegen h Hiervon waren 1334 km Staatsbahnen und 4266 km In der heutigen Generalversammlung des Salzwerks ftil, Standard white loko 6,85 ZE“ 88 818 Gerste beri pänceh Büt “ 5nd Bestfaschen Teefhsst. 8 29 2 8 52 2 2 b; agats Rorij ien 7 Fües. 1 . . .OC . 1 en 72 w G ⸗ an der Größe ihres Wohnorts 300 bis 150 Gourdes jährlich, dagegen rollende Material bestand aus 957 Lokomotiven, 3720 Personen⸗ 299180⸗ E G des e 399 C pr. vx;vn 1 28, r. gerin.) , Röhracker 8— ö t. 2 8 e. Br., pr. 8, v-n Konsortium, —— sich in 8⸗ ö wird die z8 jers 6 1 8 Gü ie 42 bestehenden 2 . 899 28 375⸗ gewiesen worden war. Es wur — . 8 6 em .Ruhig. — . 2. He ie deeis 8 s Paustennscen etes Gendiesaldere der ue. G0rd s 10ö⸗ehee.. veeülc nen a88n - gen8g „ nee hebetehenang, pewveibagn⸗ Assgreizengen 31s nnnd ct dn eusereteulchen hefensens nengtek Heser35 eadenfetmen ssne., nchan r zb. .Wafhinctan, .) Dlünber. 22 8, 9.) Wedung ee Sahs 12 salle 3sb2. h. de Kommis zahlten frü 5 ã er Gesammteinnahmen der Staatsbahnen betrugen in der Zeit po 2,331 ℳ bestimmt. Der Aktien⸗Amortisationsfonds er hielt 41 531 ℳ; x 75219 971 dr I 10 15 0½8, Reuter’'schen Bureaus“. im Staatsscha ehmnden sh. absichtigt eine Bremer Dampfschiffahrtsgesellschaft demnächst eine 8 vene r- 1 I11“ 1 19,1. Lpeit 1828 bie zus d1 Mär b 899 23,8 Millionen Mairk vom der Antheil der Stadtgemeinde Heilbronn bettug 41 531 ℳ, und pr März 9,85, pr. Mai 9,97 ½, pr. August 10,17 ½. Rubig. 451,477 404 Dollars in Gold; das ist der höchste Betrag seit dem weitere Verbindung der Insel mit dem Festland zu unter⸗ früher überhaupt unbesteuert waren, sind auch jetzt noch insofe 3 Millianen Mark mehr als im Vorfahre, während die Privat⸗ 5000 ℳ wurden dem Pensions⸗ und Unterstützungsfonds zugewiesen. Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester. Bestehen der Regierung. halten. Die Kosten, die zur Zeit mit einer Reise von Borkum nach bevorzugt, als sie nur für den Fall steuerpflichtig sle doß .e; babnen 458 Mtllionen Mark oder 8 Millionen Mark mehr als im Als Gewinn⸗Vortrag verbleiben, mit Verrechnung des letztjährigen, reichische 4 1 % Papierrente 97,05, Oesterreichische Silberrete New York, 27. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Emden und Leer verknüpft sind, glaubt man erheblich niedriger ge⸗ TEEböe hn erfepsat ig ft N. Resteh e Wwrjahre bene amaheste d vrieinene Staatsbahnen 8230 ℳ 96,70, Oesterreichische Goldrente 114,30, Oesterreichische Kronenrente in etes Helanc. e. b“ 1e stalten zu können. 1 in Feelt.) (Bericht des Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Port 2 “ gb I —1 E 11 bank 592,00, Ungar Kreditb 650 00, Wiener Bankverein 460,00, 1 025 820 Dollars Silber ausgeführt Bremen, 27. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd au Prince. es Jahres 1898/99 um je 0,2 Millionen Mar hinter denjenigen Zechslerban 3,50, Kreditaktjen 204 bez. ult., Schlesischer Bankv. .“ 8 1 19 “ 3 iterbi uß Se 1““ 907 Die wirtsschaftliche Lage Japans im Jahre 1899 würden am 1. besf 1809 die Fabepreise um 20 bis 25 % hinauf⸗ 194,10, Oberschles. Eis. 130,75, Caro Hegenscheidt Akt. 122,10, Czernowitz 524,00 Lombarden 105,00 Nordwestbahn 451,00, Pardu⸗ ordres, sowie auf erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen Weeen. “ Abda. ge — . e eer es d 888 gesetzt, ein Beispiel, dem sich die meisten Privatbahngesellschaften Oberschles. Koks 141,50, Oberschles. P.⸗Z. 128,45, Opp. Zement bitzer 365,00, Alp.⸗Montan 406,50, Amsterdam 199,35, Berl. Schech nach und schloß stetig. — Die Preise für Mais anfangs, auf uner⸗ — “ 2 Seee S Cbrn 914 197 19 n e. he zür L 82 J “ e Eö ditf 17015 L Iem. 1 W ööö Fakase 117,77, Lond. Scheck 240,72 Parifer Scheck 95,90, Napoleons 19,20, wartete Zunahme in den Ankünften und schwächere Kabelberichte — ncger. 5 Soghe 1“ 8 „ist k 8 21 . b . — 617 k e Vorj⸗ :10, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte ,00, Bresl. Oelfabr. n 1557 7* * 2erdg. 6 1 r inf is — Ee1““ E““ 2 die Preise fast aller Fin. und Ausfuhrgegenstände e feß C11“ 11“ Plen chaf 9 Kr Ine .S Süe.- berschle e fabrik Straßenbahnaktien Litt. A. 7260,00, Litt. B. 255,00, (Schluß⸗Kurse) Geld fär Regierungsbonds: Prozentsatz 2 %, ee 27. Okt. p. Southampton n. Bremen abgeg. “ Vorjahr bedeutend gestiegen sind, andererseits bes der Veweeeeehe dTVö“ Auslandeveriehr wurden 5,7 Millionen Postfachen vnd Eren Uetten 115,00, erell erwerke „Silesia b, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —2, Rima für andere Sicherheiten do. 3 % Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, 57. Okt. v. Ost⸗Afien in Suez angek. H. eier 27. O eu-eer ee. Ieeöe. L1“ I 11“ 2e “ xc5 iste⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. Murany 502 00. Cahle Transfers 4,84 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. auf v. Hongkong n. Bremen abgeg. „Könizse der Preis am Erzeugungs⸗ oder Verschiffungeort bei der Bewerthung 8083 Anschlüffe vorhanden; die Länge der Telephonlinien betru (Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse⸗ tGetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,55 Gd., 7,60, Br, pr. Berlin. (60 Tage) 44, Atchison Topela u. Santa Fe hama, Livland, nach Brafillen best., “ n⸗ ngs Ew-. Mal 8 Preis im Einfuhr, 2513 km oder 1272 km mebr als im Vorjahre und die Länge ber Lond Wechsel 20,435, Pärüser de⸗ 81,425, Wiener do. 84,933, Püücsane 902, 98. 63 85 Tees e. Herb0 165 g. F. eten 3 e. b. 18, rn ve—g ü. 880. gekommen. 1 afen, eins jeßlich Fra t, er 2„ g und alle — en, tg 0 91 3 5. 5 ; ; 24 oI cs. 1 88 Se 8 4 8 8 20, . 1 7, 1. at 8 ept.⸗ . 6, 5 . 5 5 1. Fenver 8 ; * 2,— Feng, drs Cen erehena astcesett Leutungen 50 322 km cder 23 895 bm mehe ols im Vorjabre. Die 7 % Reichs K. 8785, 8 00 Hessen v. 96 84,20, Italtener 94,20 0 Br. Hafer pr. Herbst 5,68 Gd., 5,70 Br., pr. Frühlaht u. Ris Grande Preferred 70, Jlinois Zentral Aktien 118 Leshene ö Serg. ) . vee ich
wurde. Verschuldet wurde der Rückgang des Gesammthandels durch Portosätze für den inländischen Postverkehr wurden am 1. Apeil 1899 3 % port. Anl. 23,60, 5 % amort. Rum. 85,30. 4 % russ. Kons. 98,20, 5,91 Gd., 5,92 Br. und Nasbhville Aktien 75 ½, New York Zentralbahn 132 ½, Northern n. 8 . F 8 . 1 .— . 1 ’ 5 27. Okt. v. Cherbourg a „Graf Waldersee“ und „Columbia“*
die im Vergleich zum Vorjahre um 120 Millionen Mark oder Öum ꝑum 50 % erhöht. 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 67,90, Konv. Türk. —,—, 1 5 2 Fens 8 — vg 4 be⸗ ezig eegäee Sesra. vue ö. mit Reis hesteli 1nduftiche umsaßte 14859. Parstödter 137 0, Digonto.somn. 188909Z 6000 Lombanden 106,00, Elbethalbahn 467,00: Oestert. Popiertenie Preserred 768. Sdutbern Paeifie Artien 362, Uraoee Paein Aktin “
2 1 ach ce — nach⸗ Jahre 18910 na oder na mehr als im Vorjahre 3, 50, Mitteld. Kredit 108,00, Nationalb. f. D. 129,90, 2 97,10 0 A*&, 8. s ns 1 8 .1925 135. Sübe. . [[lv. Hamburg n. Westindien, in Hadre angek. „ * 257₰ vrn turch 8 v Inkrafttreten des neuen Anbaufläche blieb die 1899 er Ernte noch um reichlich 14 Millionen Allg. Elektrtzität 216,00, Schuckert 185 40, Höchst. Farbw. 361,50, Länderbank 406,50 Buschtie v8 Fan B Aktien 1102 Türkische —Bagrendbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 9 ½⅜, do timore n. Hamburg abgeg. „Holsatta“ 26. Okt. in St. Nazaire und Benen e eson dras hnc whee Sne’lehon gngesserten Waaren. eltoliter binter der vouüͤbigen recchen Ernie zuracd; immerhin — lchas Gußst. 178,10, Westeregeln 210,20, Laurahütte 197,30, Koose 104,50, Brüöge. —.—, Staazenbahn⸗Attien Litt. A. —,“, for esemng ve. Ott. 801, de. eär Lieserwen pe Derbr. 9,04. Pdönicia“ in Moli angek. „Savoia: 26. Okt. d. Vokohama üdet 8 ö’ ausfiel uvnd neben der Befriedigung des ist die 1899 er Ernte noch um etwa ½ Millton Hektoliter besser aus⸗ Lombarden 24,80, Gotrhardbahn 139,50, Mittelmeerb. 97,80, Bres⸗ do. Iitt. B. —,— vipine Mont 1406,00 Tabacks⸗Aktien .e dg Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 Petroleum Stand white in] Nagasaki n. Taka adgeg. rmenia“ 26. Okt. in Beoston an⸗ 2 S. auch zur Denas eines großen Theils gefallen als eine Durchschnittzernte. An Gerste, Weizen und lauer Diskontobank 104,50, Privatdiskont 4. Budapest, 27. Oktobe eT. 8) G EC8“ Weizen New York 7145, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Refined (in Cases) gekommen. 8 8 des Betarss . 399 bestimmt war. Im 7 hat zu der Roggen wurden zusammen 34 808 000 hl gewonnen oder fast Köln, 27. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, loko ruhig, do 89 Gr. .) 8- r April 775 GS, 8775, do Ereht Beanres v ven dns Sehmal! Westen. Rotterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) Holland⸗A verminderten Ein uhr des Jahres 1899 hauxptsã lich die reiche 2 Millionen Hektoliter weniger als im Vorjahre, aber etwa 1 Million pr. Mai 67,50. Te1. Br. Rozaen ge Oirob d., —,— Br., Pr. b B. ge. pr. see 740, do Rohe & Brothers 7,87 ½, Mais pr. Okt 44 ½, do. Linte. Dampfer „Rotterdam“, d. Rotterdam n. New York RNeis⸗rnie des Jabres 16938 beigetragen, melche für das Jabr 1899 Hektoliter mehr als in einem Durchschnittsjahr. (Nach einem Bericht April 7,30 Gd. 999 32 18; ae ktober 5.54 G8.˙b 55 Br. pr. Deßbr. 413, do. pr. Mai 41 †, Rother Winterweizen lots 55.] Lizard passiert. “ nur 12 Milionen Mark gegen eine des Kailserlichen General⸗Konsuls in Yokohama.) (Schluß in der Zweiten Beilage.) 8 pr. April 5,63 Gd 56 e 5 er. Gd Weizen pr. Okr. 75 ¼ do. pr Dez. 77, do. pr. März 80 ⅛, do pe. Er SXrPre b 8 “ — Br. pr. Mat 1901 5,05 Gd., 5,06 Br. Mai 80 ½, Getreidefracht nach Liverpool 3 ⁄, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 DTPancben hat sich auch, obwohl der viel ach zu Tage getretene 6 8 1— ., 5,06 Br.
*7 *„