1900 / 258 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährigen Theilzahlungen im Voraus zu zahlen und das Urtheil, soweit zulässig, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären,

3) endlich dem Beklagten sämmtliche Streitskosten zu überbürden.

Gegenwärtiger Klagsauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Vilshofen, den 16. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.

Aichmeyer, Kgl. Sekretär.

[59744] Oeffentliche Zustellung.

Die am 16. Juni 1895 geborene uneheliche Louise Emma Ahrendt, vertreten durch ihren Vormund, Steinsetzmeister Herm. Ahrendt zu Kalbe a. S., klagt gegen den Arbeiter Hermann Müller, früher zu Kalbe a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater des von der unverehelichten Charlotte Ahrendt am 16. Juni 1895 geborenen Kindes, Namens Louise Emma Abrendt zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. S. auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kalbe a. S., den 17. Oktober 1900.

Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59743] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Johann Badberg zu Mammhusen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maaß in Aurich, klagt gegen den Warfsmann Wilke Janssen Menssen aus Leepens, später Hovel, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes und 2 Genossen, wegen Löschung von Hypotheken mit dem Antrage:

1) daß Beklagte sub 1 und 2 verurtheilt werden, die im Grundbuch von Leerhofe Bd. II Bl. Nr. 212. sub 2 und 3 eingetragenen Hypotheken zu 260 Reichs⸗ thaler Gold nebst Zinsen bezw. zu 400 Gemeinthaler Gold nebst Zinsen aufzugeben, auch zu beantragen und darin einzuwilligen, daß diese Hypotheken gelöscht werden,

2) ꝛc.

3) daß den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt werden,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 25. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[59741] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Herrmann Schulz in Chemnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Hammer und Dr. Hammer daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Zimmermann und die Schankwirthin Leopoldine Zimmermann, beide früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zablung von 204 77 Forderung aus einem am 30. August 1900 fälligen Wechsel s. A., mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 204 77 nebst 6 % Zinsen von 204 10 seit 30. August 1900 zu verurtbeilen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht 8 Chemnitz, am 25. Oktober 1900.

Süß, Aktuar.

[59742] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

H. C. 2. Deycke Wittwe zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wolfhagen, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Georg Wilhelm Ernst von Lorentz, unbekannten Aufenthalts, wegen Mietheforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 750 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1900, das Urtheil er⸗ forderlichen Falls gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus Admiralitätstraße 56 —) auf den 3. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. Oktober 1900. H. Kuers, Gertchtsschreiber des Landgerichts.

[59747] Oeffentliche Zustellung.

Der J. Weißmann jr., Zigarrenfabrik zu Viern⸗ heim bei Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hiedemann in Köln, klagt gegen den Friedrich Zöller, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, früher zu Kölr⸗Sülz wohnend, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe ihm für käuflich geliefert erbaltene Waaren den Betrag von 219,00 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben gemäß dem Klageantrag. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Zimmer Nr. 85 b., auf den 20. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 23. Oktober 1900.

(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 12.

[59802] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Oeffentliche Zustellung.

Karl Narr in Stuttgart, Böblingerstraße 59, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kallmann in Stutt⸗ gart, klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm Metzger, früher in Vaihingen a. F., nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil für Recht zu erkennen, Beklagter sei kostenfällig schuldig, dem Kläger 145 nebst 4 % Zinsen daraus seit 27. April 1900 zu bezahlen,

8

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Amt auf Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Ulrichstraße 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 19. Oktober 1900. 1 6

Gerichtsschreiber Wagner.

[59740] Oeffeutliche Zustellung.

Der Wilhelm Lippert zu Frankfurt a. M., See⸗ hofstraße 7 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Guttmann in Wiesbaden, klagt gegen

1) Karl Erlanger zu Wiesbaden und

2) den Franz Peinitsch, letzterer früher zu Wies⸗ baden, jetzt unbekannt wohin verzogen, im Wechsel⸗ prozeß auf Grund eines am 16. Juli d. J. fälligen, von dem Beklagten zu 2 auf den Beklagten zu 1 gezogenen und auch von diesem acceptierten aber am Verfalltage nicht eingelösten Wechsels, mit dem An⸗ trage, die beiden Beklagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen 950 nebst 6 % Zinsen seit 16. Juli 1900 an und 5 30 Wechselunkosten zu zahlen, und das Urtheil erforderlichenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Peinitsch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 20. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.

Keine.

Verdingungenꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[24100] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeichneten An⸗ leihescheine ausgeloost sind:

Serie I. Litt. A. Nr. 74 92 93 97 à 2000 Litt. B. Nr. 260 303 338 398 494 à 1000 * Litt. C. Nr. 571 682 698 726 728 729 740 757 763 794 821 876 898 à 500 8 Serie II. Litt. A. Nr. 210 227 238 à 2000 Litt. B. Nr. 553 730 778 779 à 1000 Litt. C. Nr. 855 862 865 871 909 911 913 917 920 969 à 500 Litt. D. Nr. 1301 1304 1336 1342 1393 1394 1485 1528 1531 1635 1674 à 200 Serie III. Litt. A. Nr., 12 = 3000 Litt. B. Nr. 133 236 à 2000 Litt. C. Nr. 465 498 507 594 à 1000 Litt. D. Nr. 716 739 757 806 928 948 1009 1019 à 500 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gehörigen Kupons und Talons am 2. Januar 1901 durch unsere Kämmerei. 8 Rückstände: Serie II. Seit 2. Januar 1899 Litt. D. Nr. 1506 200 19 FB84 böö1h. C. 950 500 1616A““ Serie III. Seit 2. Januar 1900 Litt. D. Nr. 1016. 500 311““ Hameln, den 2. Juni 1900. Der Magistrat. J. Meyer.

6) Kommandit; Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[59943) Deutsch-AmerikanischeVerkzengmaschinen⸗

Fabrik vorm. Gustauv Krebs. A. G. Halle a/S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 23. November cr., Nachmittags 4 Uhr, nach dem Grand Hotel Bode zu Halle a. S. höllichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1899/1900.

2) Revisionsbericht, Ertheilung der Entlastung und Festsetzung der Dividende; Beschluß⸗ fassung über die dem ersten Aufsichtsrath zu gewährende Vergütung.

3) Wahl von Revisoren.

8

Zur Theilnahme an der Generalversat diejenigen Aktionäre berechtigt, möfase gi rgrsind oder die Depotscheine der Reichsbank über 8 Aktien spätestens bis zum 20. November er Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann Berlin S., Oranienstraße 69, unter Beifügung bine⸗ doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt

Berlin, den 27. Oktober 1900.

Der Aufsichtsrath der Deutsch⸗Amerikanischen Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Gustav Krebs A. G. Leopold Friedmann, Vorsitzender.

1a... as r beehren uns hiermit, die Herren Aktlonä unserer Gesellschaft zur 8

29. ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 24. November d. J.,

Vormittags 10 Uhr, nach Blankenburg a. H. im „Hotel weißer Adler“ einzuladen mit der Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtzraths über die Lage der Gesellschaft und über das Ergebniß des abgelaufenen Geschäftsjahres. Vorlage der mit dem Bericht der Rechnungs⸗

Sn und des Aussichtsraths vorzulegenden Jahresrechnung und der Bilanz vom 30. Juni 1900; Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

Genehmigung zur Aufnahme einer 4 ½ % igen hypothekarischen Anleihe vom Herzoglichen Leihhause im Betrage von 300 000,—.

4) Aussichtsrathswahl.

Laut § 6 des Statuts ersuchen wir die Inhaber unserer abgestempelten Aktien Litt. A. und B. ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts bis ein⸗ schließlich den 21. November d. J.:

bei unserem Vorstande hierselbst oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., oder

bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg

zu hinterlegen oder ihre Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars einzureichen.

Blankenburg a. H., den 27. Oktober 1900.

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge.

Der Aufsichtsrath. Leo Michel.

3)

[59949] Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Aetien Gesellschaft.

In der in Nr. 257 dieses Blattes 2, Beil. ab.

gedruckten Bekanntmachung, betreffend Generalver⸗

sammlung, muß es in Zeile 13 von oben heißen: „Einfügung“, statt „Einführung“ einer be⸗

sonderen Bestimmung. 1

[59811] Activa.

Passiva.

.ℳ 927 984,59 . 4 774,51

Grundstücke⸗Konto. ö

+ Zugang pro 1899,1900

Abschreibug. ““ Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto + Zugang pro 1899/1900

1 042 556,10 63 059,05

1101 057 74

Abschreibung..

Bilanz per 30. Juni 1900. V Aktien⸗Kapital⸗Konto.

Obligationen⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto

923 210 08 177 847 66 33 031 74]° 1 068 026 1 105 615 15 66 336 95

82

1 039 27872 Delkredere⸗Konto ..

. 1 382 180,47 662 976,49

Gebäude⸗Konto.. + Zugang pro 1899/1900

Abschreibung.. 1

Maschinen⸗Konto .. .. . 2 129 084,28 + Zugang pro 1899/1900 . 2 991 650,61

h““

Hochofen⸗Anlage⸗Konto . . 67877 5,70 + Zugang pro 1899/1900 104 378,84

Abschreibunng. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Kont

qqq11616161ö168 Betheiligung an Erzbergwerk Reichsland

b“; Zechen Kaiserstuhl I und II . .

Abschreibung (für 1 ½ Jahr) Afsekuranz⸗Konteo Unfall⸗Versicherungs⸗Kont Effekten⸗Konto.. L16125265 Wechsel⸗Konto Kautions⸗Konto.

MWeunban⸗ Konta.. . Debitoren: Bankguthaben. sonstige Debitoren.

23 926 TSI7 7 3980 887 37

2 045 156 96 163 612 46

Schienen⸗Garantie⸗Konto

1 881 544

g 8 . 5120 734 89 Beamten⸗Pensionskasse: 614 488 09 4 506 246 Aval-⸗Kreditoren.. Arbeiterwohnungs⸗Konto Dividenden⸗Konto:

6 842 094 [54

547 367 54 63 3 183 /53

6 294 727,—

20 743/1 Tantidmen⸗Konto . Reingewinw..

+ Vortrag aus

147 019 31

V 0 1 690 8

1 046 786 31⁄7934 101 36 313 —0² h= 16 % Dividende

4 703 40 72 036 80 44 739 16 92 653 61 769 239— 176 735,27

6 055 042,02

Zuwendung neuerungsfonds ..

stützungsfonds.. 69

33 sionskasse..

Vorräthe..

3 352 70274

35 030 553 093

Gewinn- und Verlust⸗Konto.

+ Zuwendung pro 1899/1900 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. Reserve für zollfreies Lager.. Hochofen⸗Erneuerungsfonds. 1 uwendung pro 1899/1900 9

Albert Hoesch⸗Beamten⸗ u. Arbeiterun terstützungsfonde + Zuwendung pro 1899/190 .„ Wittwen⸗Unterstützungs⸗Konto..

Zuwendung pro 1899/1900 Obligations⸗Zinsen⸗Konto. .

Rückständige Dividende Dividende pro 1899/1900.

1898/1899 statutarische Tantiomen

zum Hochofen⸗Er⸗

Zuwendung zum Albert Beamten, und Arbeiter⸗Unter⸗

Zuwendung zur Beamten⸗

Zuwendung zum Reservefonds 1 verbleibt Rest als Bohe auf neue

15 000 000— 8 165 000

3 000 000

2 000 000—- 10 000—

500 000—- 100 000— 200 000—-

2 600 000 400 000

200 000 300 000

eite 263 767 150 000 413 767 13 53 27077

150 000 82 080

. . 769 239 . 1 356 983

. 595 500

5 850— 12 400 000

8

2 405 850 168 587 3 557 338 24 80 52568984 3637 803 88

2 400 000,— 168 587,04

300 000,—

Hoesch⸗ .. 150 000 en⸗

. . 150 000,— 400 000.,—

Rechnung..

3 56

59276 87

69 276/84 35 039 553/93

An Abschreibungen.... Hochofen⸗Erneuerungsfonds. Albert Hoesch⸗Beamten⸗ und 4*“ eeeees;ö1ööö6“ 16 % Dividende statutarische Tantiobhmen .. ““ Vortrag auf neue Rechnung b

Arbeiter⸗Unterst ůtzu

2 621 825 93 11“ 300 000] 5 ngsfonds 8 150 000% 8 . 150 000

400 000]%

2 400 000/ —- 168 587 04 69 276/84

6 259 689681

Betriebsgewinn

9 ˙5 50 11““ 2„ 2* 2 * 2 *

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für

240,— pro Aktie festgesetzt.

Per Vortrag aus 1898/1899

80 525 64 6 179 164 17

7259 685 81 99 bis 30. Juni 1900 auf 16 % =

Dieselbe ist gegen Einreichung des Kupons Nr. 4 vom 15. November d. Jo. ab zahlbar außer bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

bei der Nationatbank für Deutschland, 8

in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft und 1 in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein.

Dortmund, den 25. Oktober 1900.

Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch Aktien⸗Gese

Springorum. Lob.

llschaft

zum Deu

No. 258.

8

1. Untersuchungs⸗Sachen... Unsocbon⸗ Verlust, und Fundsachen Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst

Reichs⸗A

Dritte Beilage

nzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 29. Oktober

hen Staats⸗Anzeiger.

erung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

Verloosung ꝛc. von

zustellungen u. dergl.

6.

9. 10.

Kommandit⸗Gesell aften auf Aktien! Aktien⸗ 7. Erwerbs⸗ und Lesc. 2 8 ½ 22 Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

schafts⸗Genossenschaft

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Beni. enrres 8 Verschiedene

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Bekanntmachungen über den Verlust vo ausschließlich in Unterabtheilung B2.

[59948]

Gesellschaft zur Förderung der Luftschiffahrt in Stuttgart. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft zur Förderung der Luftschiffahrt werden hierdurch zu der am 15. November dss. J., Vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel Marquardt in Stuttgart stattfindenden

Werthpapieren befinden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. i 1 Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung werden den Herren Aktionären

noch besondere Einladungskarten zugesandt werden. Friedrichshafen, den 29. Oktober 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Graf von

Zeppelin.

sich

[59795] Activa.

Düsseldorfer Röhrenindustrie zu Düsseldorf⸗Oberbilk. Bilanz ver 30. Juni 1900.

Passiva.

b““ Grundbesitz.. Gebäude 51

Abschreibung 1 Maschinenn 94

Abschreibung 147 074,46 51 872,70

Utenfilien.. Abschreibung 1

436 923,75

Abschreibung 2 Bahnanschluß 5

22.

4 698,45 5 035,27 6 732,14 5 731,90

0 265,15

436 923

489 663 45 496 798 657

41 607

8

Patent⸗Konto.. Abschreibung ...

Materialien und Fabrikate

Kassa⸗Konto . Debitoren

1

I60 505

1

IENI

812 348

20 000

1318 31

748707 22

1 812 348/78

1 024 109 39

748 707

2 250 000

I“ 2. Aktien kapital 2 250 000

Hypotheken⸗

kapital.. V Kreditoren. Spezial⸗Re⸗

I“ Reservefonds Reingewinn.

159 750 980 552

159 750 986 652

20 000 6 592 243 488

80 000,—

1 318 31

3666 483 72

666 483

Abschreibung von Gebäuden Abschreibung von Bahn⸗ 4 11 235 28 177077 15

10 265

11“

Abschreibung von Maschinen Abschreibung von Utensilien

Patent⸗ 8 8 20 000—- von 8 11 185 67

3 000

Abschreibung vom EE11““ Reservefonds 5 % o66

Arbeiter⸗Unterstützungsfonds

des Aufsichts⸗ raths, des Vorstands und 29 150/19

. 180 000

8 20 152 45

Tantième

Beamtengratifikationen 8 % Dividende. Gewinn⸗Vortrag

““

v

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

25 035 27

16“

11 235 147 074 10 265

20 000

29 150 180 000 20 152

32 2 25 035¾

27] Gewinn⸗Vortrag aus V 1898,90

27

28 46 15

Tantidme für den ersten Aufsichtsrath

Fabrikationsgewinn pro 1899/1900

19 774

437 323

19

45

457 098

47 457 098]647

In der am 20. Oktober d. J. stattgehabten Generalversammlung wurden an Stelle des ver⸗

storbenen Herrn Geheimen Kommerzienraths Fr. Vohwinkel, Gelsenkirchen, und des ausgeschiedenen Herrn

Wilh. Heinr. Grillo, th gewählt

ilb. Heinr Düsseldorf, Düsseldorf, Kaufmann H. Kauert, Krefeld,

die Herren

omas.

und Ingenieur Emil Schrödter, Düsseldorf, in den Aufsichts⸗

Geheimer Regierungsrath Dr. H. von Krüger,

v

Der aai Düsseldorfer Röhrenindustrie.

Broglio.

[59817]

Ahktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johaun Nering Bögel & Cle

zu Isselburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Aktionäre findet am

Mittwoch, den 28. November c.,

Nachmittags 3 Uhr,

auf unserem Werke statt.

Indem wir hierzu unsere Herren Aktionäre ein⸗ daß die Tagesordnung sich

laden, bemerken wir, erstreckt auf:

Erledigung der im § 26 der Statuten

gesehenen Geschäfte.

Isselburg, den 26. Oktober 1900.

Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie.

G. Nering Bögel.

v. or⸗

W

[59873]

stattfindenden ersten

Tagesordnung:

I. Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das abgelaufene

Vertheilung des

III. Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands⸗ des Aufsichtsraths. Zum Zwecke der Theilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind die Aktien spätestens am 21. No⸗ cr. entweder auf dem Bureau der bei der Filiale der Rheinischen gegen in Empfang⸗ interlegen

Geschäftsjahr.

II. Beschlußfassung über die

eingewinns. IV. Neuwahl

ember a.

Gesellschaft oder

Credit⸗Bank Karlsruhe nahme der Eintrittskarten zu h 26. Oktober 1900.

ttlingen, den Der Aufsi

chtsrath. 8

Generalversammlung der Bierbrauerei Gesellschaft am Huttenkreuz A.⸗G. Ettlingen.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am 24. November a. cr., Nachmittags ½84 Uhr, ordentlichen sammlung im Restaurant Vogelsang hier, ein.

eueralver⸗

[59941]

Westfülische Kupfer⸗ und Messingwerke. Act. Ges. vorm. Casp. Noell in Vogelberg .5 ’/ Lüdenscheid.

Die Actionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag den 26. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld, Königstraße 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien nach Maßgabe des § 19 des Statuts bis spätestens am 20. November d. J. bei der Bergisch Märkischen Bank in Eiberfeld oder bei der Deutschen Bauk in Berlin zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Aktien⸗Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegt werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1899/1900. Berschterstattung des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 4) Entlastung des Aufsichtsraths

Vorstands.

5) Aufsichtsrathswahl. Vogelberg, den 27. Oktober 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

2) 3)

und des

[59824]

Wollwaarenfabrik „Mercur“ Liegnitz. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1900 ist an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Herrn Banquier August Gerstle, Augs⸗ burg, der Herr Rentier August Huck in Frankfurt a. . zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. Liegnt. den 26. Oktober 1900. ollwaarenfabrik „Mercur“.

Otto Wohlauer.

XXVIII. Dienstag, mittags

[59932]

Gesellschaft Sohland a. d. Spree werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. November 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Höôtel Reichshof in Zittau stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsraths, gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 22 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens den 20. November 1900 inkl. bei einem Notar oder bei der Gefellschaft in Soh⸗ land a. d. Spree oder bei der Löbauer Bank oder deren Filialen hinterlegen.

Mechanische Weberei Axctien-Gesellschaft. Zwanzig. Reitz.

[59939] Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei

und Weberei.

Ordentliche Generalversam mlung Donners⸗ tag, den 15. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Saale von Kasten’'s Hotel (Georgshalle) zu Hannover.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 10 des Statuts vor⸗ gesehenen Geschäfte. Insbesondere:

a. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rech⸗ nungs⸗Abschluß des abgelaufenen Jahres, sowie des Berichts des Aufsichtsraths.

b. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrarhs und des Vorstands.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Geschäftsberichte liegen vom Dienstag, den 30. Oktober d. J., an in dem Geschäftsbureau der Hannoverschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei zu Linden der Aktionäre aus und können von daher im Druck bezogen werden. ir ersuchen die Herren Aktionäre, sich die Legitimation für die Generalversammlung in der im § 8 des Statuts vorgesehenen Weise während der Geschäftsstunden im Komtor der Hannoverschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei zu Linden, und zwar vom Mittwoch, den 31. Oktober d. J., bis spätestens Dienstag, den 13. November, Abends 6 Uhr, oder durch Herrn A. Seligmann, Bahnhofstraße 5, Hannover, am Montag, den 12. November, und Dienstag, den 13. November, bis Abends 6 Uhr zu beschaffen. Mit Prüfung der Anmeldungen ist der Vorstand der Gesellschaft oder Herr Banquier A. Seligmann vom Aufsichtsrath beauftragt. Linden bei Hannover, 29. Oktober 1900.

Der Vorstand. W. Walter.

[59940]

Die in Nr. 253 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers angesagte General⸗ versammlung der

Naundorfer Holzschleiserei u. Holzpappenfabrik

findet nicht den 10. November 1900 sondern: Sonu⸗ abend, den 17. November 1900, Abends 6 Uhr, im „Hotel goldner Stern“ in Freiberg, statt. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts. Vortrag des Revistonsberichts, ev. Richtig⸗ sprechung der Rechnung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Neuwahlen. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Abänderung bez. Genehmigung der nach den Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs ent⸗ worfenen Statuten. 6) Uebertragung von Namens⸗Aktien. 7) Erledigung rechtzeitig eingehender Anträge. Naundorf, Bez. Dresden, den 27. Oktober 1900. Der Vorstand. Ph. Steyer.

[59866] Kheinische Linolenmwerke Bedburg A. G.

Die in der Generalversammlung vom 24. cr. fest⸗

gesetzte Dividende von 5 % gelangt bei den nach⸗

folgenden Bankhäusern;

Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn und Köln,

Robert Suermondt & Co. in Aachen,

A. & C. Sohmann in Krefeld,

Niederrheinische Kreditanstalt Peters & Co., Komm.⸗Ges. a. A., in Rheydt und

deren Zweigstellen,

sowie an unserer Gesellschaftskasse in Bedburg

zur Auszahlung. Der Aussichtsrath. Der Vorstand.

[59815] Actienbrauerei Hildburghausen. ordentliche Generalversammlung,

Die Aktionäre der Mechanischen Weberei Actien⸗

[59947]

Mannheimer Actienbrauerei.

„Die nach § 26 der Statuten abzuhaltende dies⸗ jährige 38. ordeutliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 21. November l. Js., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude Litt. B. 6. 15 statt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung zur Theil⸗ nahme gemäß § 25 der Statuten spätestens am 18. November I. J. unter Vorlegung der Aktien bei unserer Gesellschaftskasse B 6. 15 zu er⸗ folgen hat.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäfts, und Prüfungs⸗ berichts, sowie Vorlage der Bilanz und Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung.

2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Ersatzwahl sür die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths. 8

4) Wahl der Revisionskommission.

Mannheim, den 27. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath. Emil Hirsch, Vorsitzender.

[59935]) Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei, Aktien- gesellschaft zu Glogau.

Einladung zur IV. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 24. November ds. Jahres, Vormittags 10 Uhr, in Berlin NW., Hotel Silesia, Friedrichstraße 96.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900.

Bericht des Aufsichtsraths.

Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗

lastung des Vorstands und des Aufsichtsraths

und über die Gewinnvertheilung.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes als Ersatz

für ein ausgeschiedenes Mitglied.

Bestätigung der in der Aufsichtsrathssitzung

vom 13. Oktober ds. Jahres gefaßten Be⸗

schlüsse bezüglich neuer größerer Verlag

unternehmungen ꝛc. Der Aufsichtsrath.

2) 3)

4) 5)

[59806]

Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg.

Bilanz Konto am 30. Juni 1900.

Activa. An Assekuranz⸗Konto. Kautions⸗Konto Grundstücks⸗Konts Gebäude⸗Konto.. 2 Bahnkörper⸗Konto . Werkstätten⸗Einrichtungs⸗Konto für Bahn und Licht. Kraftstations⸗Koato . Stromzuführungs⸗Konto Bahnanl. Stromzuführungs⸗Konto Licht⸗ Dc“ WagemKanto „. .. Elektrizitätszähler⸗Konto.. Hausanschluß⸗Konto.. 8“* 7 485 Wechsel⸗Konto .. 270 Bekleidungs⸗Konto.. 8 Stations⸗Erweiterungs⸗Kont Konto pro diverse Debitores Inventur⸗Konto Bahn und Licht Inventur⸗Konto Installation..

1 451 14 398 45 348 144 256 147 371 8 744

6 243 349 358 42 803

240 865 88 800 39 316 26 188

1 217 093

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Obligationen⸗Konto Konto ausgelooster Obligationen 44“*“ Schuldver⸗

330 000 344 000 6 000

138 500 Konto ausgelooster schreibungen.. 5 000 Reservefonds⸗Konto... 1 996 Obligationen⸗Zinsen⸗Konto. 7 77375 Anleihe II Zinsen⸗Konto.. 1 558713 Erneuerungsfonds⸗Konto 129 639 02 Aktien⸗Amortisationsfonds⸗Konto 17 024 20 Obligationen⸗Amortisationsfonds⸗ goss

Konto. . . . . .. . .. Anleihe II Amortisationsfonds⸗ 3 000— 207 78279

Konto pro diverse Kreditores..

21 818 37 1 217 093 24

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. Gemäß § 244 d. H⸗G. machen wir hierdurch noch bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft

bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung aus den folgenden Herren besteht:

am 20. November 1900, Nach⸗ 4 Uhr, im Komtor der Aktienbrauerei. 1 Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Entlastung

des Aufsichtsraths.

2) Feststellung der Dividende.

3) Wahl eines Aufsichterathsmitgliedes. Hildburghausen, am 26. Oktober 1900. Der Vorstand.

A. Götting. B

Justizrath J. Kipping, Altenburg, als Vor⸗

ssitzenden,

Dr. phil. Rich. Schmidt, Altenburg, als stell⸗ vertret. 5—2 ofphotograph Arno Kersten, Altenburg, Keaufmann Alwin Geyer, Altenburg, Kaufmann Georg Schröder, Leipzig. Altenburg, am 26. Oktober 1900. L

Straßenbahn 11“ Altenburg.