1900 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Eiseunhüttenwerk Thale Aectien

Bilanz per 31. Juli 1900.

5 8 Passiva.

I. Immobilien⸗Konti: Bestand am 1. August 1899 1 Abgang durch Verkauf..

468 156,02 40 195 720

II. Motoren⸗Konti: Bestand am 1. August 1899 1. Abgang durch Verkauf..

Bestand am 1. August 1899 1 Zugang bis 31. Juli 1900. IV. Kassa⸗ und Wechsel⸗Konti: 8 Kassa

V. Debitoren: Debitoren in laufender Rech⸗ nung 2— 2 80 2. 2 2 8 VII. Konto Erneuerungen und Neu⸗ Anlagen 8

Schluß des Geschäftsjahres vom 31. J zember 1900 aufzustellende 17 monatliche Geschäftsperiode umfassen.

98 632 93

116“

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. uli auf den 31. Dezember verlegt. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ve

695 226 78 59 940,40

236 10305

„₰

1 427 960 32 1 635 286

334 735

8 840 262 952 271 793 25] VII

2 246 477 3 017 794

1 978 604

10 912 652 November

IV. Reservefonds,

1899 ist der Die per 31. De⸗ rlust⸗Konto wird daher eine

gationen.

do.

nung

99

I. Aktien⸗Kapital.. II. Partial⸗Obligationen ab: 1899/1900 ausgelooste.

III. Konto der ausgeloosten Partial⸗ 1 Obligationen: Noch nicht eingelöste Obli⸗ etzlicher onderer N. Delkredere⸗Konto.. VI. Erneuerungsfonds.. Kreditoren:

Räückständige Löhne..

8 5

Krreditoren in laufender Rech⸗

IEI VIII. Steuer⸗Reserve⸗Konto.. IX. Arbeiter⸗Dispositionsfonds.. X. Dividenden⸗Konto: Rückständige Dividende.. XI. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: ö1X1X“X“

Berlin, den 8. Oktober 1900.

3 6 288 000 840 000

1 000 831 604 93 225 000 140 000 150 000

54 524

1 020 673 479 246

1 554 443 52

52 466 13 618

1 398

„815 120 10 912 652

1 499 91902

8

Eisenhüttenwerk Thale Aectiengesellschaft.

Der Vorstand. Claus.

[59289]

Stadtmühle Munderkingen (vormals

Bilanz⸗Konto pr. 30. Juni 1900.

H. Krauß A. G.).

An Immobilien⸗Konto. Wasserkraft⸗Konto.. Maschinen⸗Konto..

Mobilien⸗Konto. y585

. ekonomie⸗Einr.⸗Konto.. Elektrische Licht⸗Anl.⸗Konto Sack⸗Kontoo..

Oekonomie⸗Konto.. Kassa⸗Konto..

Wechsel⸗Konto .

Waaren⸗Konto..

Konto⸗Korrent⸗Konto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

G

22 353,10 59 400 93 397 83

2 )

11 313 70 816 162 64

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto. Kreditoren⸗ und Accept⸗Konto Delkredere⸗Kont 1

ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

101 450 2 450

4 700

330 000

97 97

377 562 27

Abschreibungen. Betriebs⸗Konto .... Interessen⸗Konto . Pferdefutter⸗Konto.. ͤ1XX“X“ Mühle⸗, Rep.⸗ u. Gebäude⸗Unterh.⸗ Konto . 111““ Provisions⸗Konto. Reiseunkosten⸗Konto .. Delkredere⸗Konto.. 8

e

172615 23

Munderkingen, den 22. Oktober 1900. Der Vorstan Julius Esch.

Per Waaren⸗Konto..

88

112 615 23

[59804] Activa.

Bilanz per 30. April 1900.

Passiva.

Grundstücks⸗Konto (und Wasserkraft) .. Gebäude⸗Konto .. 1 Einrichtungs⸗Konto .

6 66bäe0.

Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikate.

Kassa, Wechsel, Kautions⸗Effekten ... Debitoren: Buchforderungen. 128 689,68 do. Bruckmühl .„ 3 ankguthaben 17 090,41 do. Bruckmühl 26 405,55

43

350,14 129 039,82

495,96

Disagio⸗Konto 111“ nlage Bruckmühl...

26. 2 .. 108 551 20 ... 105 200,41 153 01592 224 84477

2 160,02

172 53578 10 745,— 704 142 35

[8 105 75

Aktien⸗Kapital⸗Konto

Reservefond⸗Konto .. Amortisations⸗Konto. Delkredere⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto ...

Schuldverschreibungs⸗ Zinsen⸗Konto

Schuldverschreibungs⸗ Prämienfond⸗Konto.

Kreditoren⸗Konto 39 232, do. Bruckmühl 121 267,

1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. April 1900.

560 000 + 140 000

Schuldverschreibunge⸗Konto

58 44

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konkto

ℳC

700 000 31 654 26 669

1 797

120 208

400 000

750

160 500 34 052

5 563]

128 195 15 Haben.

63 01 62 04

An Löhne, Gehalte, Spesen u. diverse Unkosten

Hyvpothek⸗Zinsen⸗Konto.... Fbonto 131156**

Loden⸗ & Wolldecken F

*

2 2

brik

107 486 88

7 350/ 12

9 948 54

34 052 79

Pasing vormals H Aectiengesellschaft.

Per Fabrikations⸗Konto 14*“

Albert Mundorf, Direktor. J. V.: Max Schilling.

u.

Hilsenbeck

Aℳ 158 838

158 8387¾ Soehne

[59805] Activa.

Grundstück, Gebäude, Maschinen u. s. w. v¹] ee.“; Kasse und Wechsel. . . Vorausbezahlte Feuer⸗Versich.⸗Prämie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

2 016 494 69 1 460 858 32

Hammonia Stearin Bilanz per 30. Juni 1900.

Fabrik.

343 628 92 8 980/73 26 670 294 419 71

Debet.

v14“*“ Gehälter, Handlungsunkosten und

eufr. Berfiche unos⸗Prämie 85 Duselhe ich Dämmnogo . Zinfen⸗Konto u1

4 151 052 37 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1900.

2 296 529,07

96 842 34 11 148,92

5 036 93 73 71303

483 270 29

Hamburg, den 1. Juli 1900.

Der Auffichtsrath.

Aktien⸗Kapital.. Bank.Kreditoren Anderere Kreditoren.

Betriebs⸗Gewinn. .. Verlust⸗Saldo per 1. Juli 1899

Gewinn per 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900

296 529,07

2 109,36 Verlust⸗Saldo per 1. Juli 1900

Ppassiva.

2 000 000 2 094 995

56 056 89

4 151 052

294 419 183 270

F

48

21 29

[59937] Portland-Cementwerk Rombach A. G.

Rombach Lothr.

Gemäß § 12 des Statuts unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 22. November a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des Werks zu Rombach stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generasversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt die Hinter⸗ legung der Aktien die drei Tage vor der Generalversammlung erfolgt sein muß

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, bei 8 Mittelrheinischen Bank in Koblenz

un bei der Direktion des Werks in Rombach. Koblenz, den 22. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath des Portland⸗Cementwerks Rombach A. G. W. Oswald, Berg⸗Assessor a. D.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [59931]

Die ordentliche Generalversammlung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll am Montag, den 12. November, Nachmittags 3 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismar⸗Chaussee Nr. 19, abgehalten werden und werden die Genossen hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Neuwahlen. 8 3) Sonstiges. Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H. EEE1.1.A“ SC 8 ol;z.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[59719) 8 Rechtsanwalt Justizrath Kochanu ist in hiesige Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Landeck i. Schles., 25. Oktober 1900. Königl. Amtsgerich

die

[59717] 1u““

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist uanter Nr. 6 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Georg Goldstaub zu Loslau eingetragen worden.

Loslau, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

[59796]

Nr. 17 846. In die Liste der bei dem Gr. Landgerichte Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Gustav Hecht mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen worden.

Mannheim, 24. Okiober 1900.

Großh. Bad. Landgericht.

8 Christ. [598722 Bekanntmachung. 88 w In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 21 der Rechtsanwalt Max Lewinsky, früher zu Kulmsee, jetzt zu Neisse, eingetragen worden. Neisse, den 25. Oktsber 1900. Der Landgerschts⸗Präsident.

[597182 Bekauntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 77 der Rechtsanwalt Dr. Hillebrandt mit dem Wohnsitz Stettin. Stettin, den 26. Oktober 1900. Königliches Landgericht.

Landgericht eingetragen Hans von

18G2llg chts⸗Assessor D er Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Bruno Kreha W 19. Kte Resttsanwalg bft dn u““ S. Landger erse zugelassen und heute i Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. EIö Weimear, am 26. Oktober 1900. Der Präsident des Großherzogl. S. Landgerichts:

achmann. 8

[59720] 8 Der Rechtsanwalt Schenk ist infolge lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgerscht Fürstenwalde in der Liste der Rechtsanwälte hier⸗ selbst gelöscht. Strausberg, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. b

seiner Zu⸗

8

[59792]

Justizrath Rechtsanwalt Raht von Weilburg ist heute in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Gerichts gelöscht worden.

Weilburg, den 26. Oktober 1900. b

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[59791] Uebersicht

Sächsischen Bank

zu Dresden am 23. Oktober 1900.

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. 23 117 444. 397 780.

Reichskassenschine 6 119 800.

Noten anderer Deutscher kee*

Sonstige Kassen⸗Beftände 716 507. Wechsel⸗Bestände.. 82 062 442. Lombard⸗Bestände.. 4 336 530. Effekten⸗Bestände.. 902 848. Debitoren und sonstige Aktiva. 9 385 902.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. 30 000 000. 5 620 469. Banknoten im Umlauf . .. 44 715 100. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1“ 18 735 215. An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten... 27 037 012. Sonstige Passiihnu 931 457. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

2 014 736. 72.

Die Direktion.

machungen.

[59790]

Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗

handlungs⸗Societät, der Firma Mendelssohn & Co., der Bank für Handel & Industrie und der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, die Serien 22 und 23 der 4 % igen Pfandbriefe und die Serien 20, 21 und 22 der 4 %igen Kreditbriefe des Landwirthschaftlichen Creditverelns im Königreiche Sachsen zu Dresden im Höchstbetrage von zusammen 75 000 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zuzulassen.

Berlin, den 25. Oktober 1900. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlt

Landau.

German-American Portland Cement Works, Chicago, JII. U. S. A.

Zu der am Donnerstag, den 6. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, in unserer Office Nr. 1511. Marquette Building zu Chicago Ill. stattfindenden Generalversammlung w unsere Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen

Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz per 30. September 2) Wahl des Board of directors. .“ C. Prüssing, President and General Manager. W“ 1 Bekanntmachung. Fünfter Nachtrag

zu dem revidierten Statut der städtischen Spar

8 8 24. Februar in Elbing vom 24. März „An die Stelle des vierten Nachtrages tritt folgende Bestimmung: Die Verzinsung der Einlagen beginnt mit dem Tage der Einzahlung und endigt für zurückgezahlte Beträge mit dem Tage der Rückahlung.

Elbiug, den 11. nish Fn 1900. 8

Der Magistrat. Elditt.

Der vorstehende fünfte Nachtrag zu dem revidierten eeie üg⸗ städtischen Sparkasse zu Elbing vom —2r März 1876 wird auf Grund des § 52 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August 1883 hierdurch

79

von mir bestätigt. Danzig, den 3. I 1900. 8

Der Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister.

v. Goßler. O.P. 9691. Vorstehender Nachtrag wird gemä revidierten 18 städtischen 24. Februar 5 Elbing vom 24. März 18è76 hierdurch Kenntniß der Interessenten gebracht. Elbing, den 16. Oktober 1900. Der Magistrat.

§ 24 des

[59822] 8 Pferde⸗ Pensionat

Das

auf dem der Stadt Berlin gehörigen Ritter⸗

gute Falkenberg ist auch im Winter geöffnet, 7 und werden Pferde jederzeit aufgenommen. ees Gutsverwaltun .

Berlin auch

2ob. H. 22 655.

parkasse zn

Noo. 258.

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Oktober

1900.

e 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Fenigtiche Expedition des Deutschen Reiche.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstra “]

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

2 Irrn

Bezugspreis beträgt 1 50

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,

egj Patente

Regel täglich. Der

r das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 258 A., 258 B. und 258 C. außgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen. 8

die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Für

Knopfloch für Kragen oder Hemdenbündchen. Hubert Lahaye, Aachen, Kamperstr. 150. 15. 6 1900.

4a. B. 27 229. Verfahren zur Herstellung

ppoon Acetylenbrennern. John William Bray, Leeds, Bagbv Works, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 28. 6. 1900.

Aa. D. 10 797. Kerzenhalter. Joseph Richard Dix, Corris, Engl;; Vertr.: S. H. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 4. 7. 1900.

4a. Sch. 16 075. Blechdose für Laternen⸗ lichte u. dgl. Ferd. Schumacher ck. Co., Potsdam, Hohewegstr. 10. 11. 6. 1900.

4c. S. 13 345. Verfahren zur Erzeugung von Preßgas oder Preßluft zum Betriebe von

unsen⸗ und Gasglühlichtbrennern. The

Scott-Snell, Phillips Syndicate,

Limited, London, 51 Victoria Street, West⸗

minster; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ straße 31. 9. 2. 1900.

7ec. F. 12 387. Verfahren zur Herstellung von Flaschenkapseln. Salomon Frank, Frank⸗ furt a. M., Blücherpl. 4. 15. 11. 99

7c. F. 12 403. Verfahren zur Herstellung von Farbtuben sammt Gewinde zum Aufschrauben der Deckel. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. 20. 11. 99.

7c. H. 23 349. Sensen⸗Aufrückmaschine; Zus. z. Pat. 102 834. Josef Höck u. Julius Ditl⸗ bacher, Kalk, Gartenstr 14. 29. 12. 99.

Sa. E. 6872. Verfahren und Vorrichtung zum Mercerisieren von Geweben. Esser & Scheider, Reichenberg, Böhm.; Vertr.: Hugo Patafd Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 2. 3 190

Si. A. 6423. Aus mehreren Schichten bestehende Dachpappe. August Wilhelm Andernach,

BPBeuel a. Uib. 5. 5. 99.

11b. V. 3912. Papierbeschneidemaschine mit Schaltwerk⸗Antrieb für langsamen Schnittgang und Gegengewichtsanordnung für schnellen Rück⸗ gang. Victoria⸗Werke, A. G., Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbachstr. 53. 2. 6 1900

12 b. F. 12822. Filterpresse, deren Gestell als Presse zur Herstellung der Filterkuchen dient.

Fabrik technischer Apparate Heinrich

Stpockheim, Mannheim. 12. 4. 1900.

12d. P. 11470. An der Wand oder an einer Stütze zu befestigende. Filterpresse. Carl

Prandtl. München, Luitpoldstr. 9. 7. 4. 1900.

12nu. F. 12 670. Verfahren zur Darstellung

vpon Permanganat mittels Ozon. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,

Elberfeld. 26 2. 1900.

1Lo. K. 17 635. Verfahren zur Darstellung eines mit Cit al isomeren Aldehyds, nämlich des ve 1. eee. (S) aus Methyl⸗

Chemische ik sheim⸗ Electron, Frankfurt eüer ssu

K. 19197. Verfohren zur Parstellung

von Amidooxybenzoszsäureestern. Kalle & Co.,

Biebrich a. Rh. 19. 2. 1900.

15 b. A. 7189. Formwalzen. Einlegevorrichtung für Druckpressen. American Litho- sraphic Company, New Pork; Vertr.: R. Schmeblik, Berlin, Luisenstr. 47 20 11. 99.

5 d. F. 11941. Maschine zur Herstellung

von Gelatinebildern. Stephan Faujat u.

Frankfurt a. M., Kaiserstr. 75.

8

6

5i. F. 11 769. Uebertragungsblätte Schreiben oder Drucken von Vervielfältinungen,“n Fohn Oneimus Foster, 24 South pib Ctrerk Newark, Grfsch. Essex, Staat New Fersey, vS. Vertr.: C. Knoop, Drerden.

19 b. W. 15 712. Schnecpflag mit rotiere Schaufelrädern; Zus. z. Pat 112 352 Georg Weniger, Mambach b. Zell, Baden⸗

18. 11. 99. 8

Lokomotive mit vorderem 8 Christian Hagans, Erfart. 25. 8. 99.

20 c. D. 10 845. Vorrschtung zum Oeffnen

uund Schließen von Schiebefenstern. John Darling, Gallowflats, Rutherglen, Grfsch. Lanark, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadbahn 24. 20. 7. 1900.

20 b. L. 14 248. Achslager mit drehbaren Tragscheiben. Aloyz Maria Leinwather, Wien; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 2. 10. 99.

201l. E. 6505. Schaltungsweise für elektrische Bahnzüge aus zwei oder mehreren mit je einem vom Führerwagen aus zu bedienenden Magnet⸗ schalter ausgerüsteten Triebwagen. Glektrizi⸗ täts.Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 10. 7. 99

2Ia. M. 18 326. Empfänger für Funken⸗

telegraphie; Zus. 3 Anm. W. 15 003.

Marconi's Wwireless Telegraph Com-

pany Limited, London; Vertr.: E. Hoff⸗

mann, Berlin, nüai na 64. 25. 6. 1900.

L. 14 402.

Klasse.

21 a. W. 15 003. Empfänger für Funken⸗ telegraphie mit Transformator. Marconi's Wireless Telegraph Company Ltd., London; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrich⸗ straße 64. 20. 3. 99

21c. S. 13 642. Schaltungsweise süc Funken⸗ löscherspulen. Siemens & Hakske, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 7. 5. 1900.

21d. M. 18 020. Drahtbefestigung für Anker von Dynamomaschinen. E. Mir u. E F. G. H. Faure, Paris; Vertr.: Dr. R.

Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 4. 4. 1900.

21e. C. 87 73. Bremsvorrichtung für Meß⸗ geräthe. Friedrich Ludwig Catenhusen, Berlin, Friedrichstr. 65 a. 22. 1. 1900

21 e. E. 7057. Erdschlußanzeiger⸗Anordnuna. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 6. 7. 1900

Z1e. H. 23 247. GElektrizitätsmesser, durch welchen nach einander vorher bestimmte Strom⸗ maxtma angezeigt werden. Jesse Harris, Rensselaer, N. Y., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 9. 12. 99.

21g. S. 12399. Vorrichtung zur Erzeugung elek⸗ trischer Funken. Albert Richardson Shattuck, Broadway 11, New York, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a., u. E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 17. 4. 99.

22e. C. 8683. Verfahren zur Herstellung von Indigo. Chemische Fabrik von Heyden v. Gesellschaft, Radebeul b. Dresden. 19. 99.

24a. E. 6665. Ruß⸗ und Funkenfänger. Ebeling, Leipzig, Katharinenstr. 12.

24f. B. 26 611. Feuerungsanlage mit Hohl⸗ rostké pern oder Hohlroststäben. Allgemeine Dampfkessel⸗Feuerungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Alte Jakobstr. 130. 19. 3. 1900.

24f. T. 6898. Vorrichtung zum Reinigen der Roste in Schweiß⸗, Schmelz⸗ oder Puddelöfen. Carl Twer sen., Köln a. Rh. 12. 4. 1900.

26a. B. 26 049. Einbau von Gasretorten wittels Formsteinen. Hugo Burgmann, Altona a. d. Elbe, Wohlersallee 44 15.12, 99.

26a. T. 6078. Vorrichtung zur Regelung der Dampf⸗ und Luftzufuhr für Mischgaserzeuger. Maurice Taylor, Paris, 16 Rue grange Batelière; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 7. 5. 98.

26 b. B. 25 872. Verfahren zur Herstellung eines Carbidpräparates mit Chlorcalciumzusatz. Olaf Borch u. Lauritz Petersen Hviid, Kopen⸗ hagen; Vertr: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 115. 15. 11. 99.

26c. H. 23 339. Verfahren, die Verwendung des Acetylens wohlfeiler und ausgiebiger zu ge⸗ stalten. Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Wielandstr. 23. 29. 12. 99.

28 b. K. 19 505. Ausstoß⸗ und Reckmaschine zur Bearbeitung von Häuten und Fellen. Klein, Pirmasens, Teichstr. 7. 25. 4,

28 b. T. 6624. Presse zum Mustern von Leder. Jul. Thomson, Offenbach a. M. 23. 10 99.

33a. M. 17 590. Aufhängevorrichtung für Stöcke oder Schtrme. Jacques Müller, Berlin, Markagrafenstr. 73. 12. 12. 99.

34f. O. 3420. Photographieständer. Ober⸗ lausitzer Spiegelfabrik Grabner & Berger, Weißwasser, O.⸗L. 1. 6. 1900.

34g. B. 25 662. Bettstuhl. Cornelius Bloo⸗ mingdale u. James Bloomingdale, New York, 28 East 20 th Str.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 9. 10. 99.

35a. B. 26 265. Elektrische Antriebvorrichtung für Hebezeuge. Otto Briede, Düsseldorf. 26. 1 1900.

35a. G. 14 614. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Oeffnen und Schließen der Schacht⸗ zugangstbüren für Aufzüge aller Art. Leonhard Guad, Cannstatt, Burgstr. 1. 27. 6 1900.

35 d. P. 11 420. Hebelade mit Hebe⸗ und Sperrklaue. Charles Portway, Halstead, Essexr, Engl; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. 17. 3. 1900.

35e. E. 5885. Aufzug oder Förderwerk. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, Grfsch. Esser, Staat New Jersey, V. St. A.; Vertr.:

F. C. Pelen u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

41.

38 b. L. 14 197. Drehbank mit wechselnder Drehrichtung für Fußbetrieb. Christian Laible, Eßlingen a. N. 9. 4. 1900.

40“a. Q. 386. Verfahren zur elektrolytischen Ausfällung von Zinn in chemisch reinem Zustand. * 1,. tnize; Frankr.;

ertr.: Dr. L. Wenghöffer, Berlin, Friedrich⸗ straße 115 17. 5. 1900. 41a. T. 5869. Antriebvorrichtung für Hut⸗ schleifmaschinen mit unter Federwirkung stehendem kreisenden Schleiski'ssen. Turner Brothers, Denton, Manchester, Engl., Vertr./ E. W. Hopkins, Berlin, An der Stodtbahn 24 26. 4. 98. 42h. Z. 2796. Lmnsensystem mit Korrektion der Abweichungen schiefer Büschel. Firma Carl Zeiß, Jena. 26. 4. 99. 42n. B. 26 926. Vorrichtung zum Aufsuchen

Orten auf Landkarten eny Lewi von Or f L. hg Heniy 8

Bentley, Abilene, Staat Texas, V. St. Vertr.: D. Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 7. 5. 1900.

Klasse.

42u. H. 24 083. Verfahren zur Herstellung globenartiger Karten. Henri Henrijean u. André E. Patesson, Brüssel, 114 Rue Gray à Ixelles bzw. 19 Rue d'Espagne; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 19 5. 1900.

43a. B. 26899. Vorrichtung zur zwangs⸗ weisen Quittungseinführung für Kontrolkassen. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 2. 5. 1900.

43a. H. 21 860. Auszahlmaschine mit Hülsen für die einzelnen Münzsorten. Fritz Hallama, Klettendorf b. Breslau. 21. 3. 99.

43a. J. 5674. Vorrichtung zum Ausgeben einer oder mehrerer Geldmünzen einer Gattung. Eduard Janik, Lemberg, Maistr. 2; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Paulstr. 7. 7. 4. 1900.

45 b. K. 18 290. Düngerstreumaschine. J. Khebl & Co., Alt.⸗Bunzlau, Böhmen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 24. 6 99.

452. M. 17 315. Vorrichtung zum Heben und Transportieren von Stroh, Getreide u. dgl. Albert Müller, Rasemühle b. Göttingen, Post Rosdorf. 30 9. 99.

45g. R. 14 430. Reinigungsvorrichtung für schraubenartig gewundene Bleche (i. B. von Milchschleudereinsätzen). F. Ramesohl, Oelde i. W. 29. 6. 1900.

45h. W. 16 466. Fluglochscheibe für Bienen⸗ wohnungen. Paul Wagner, Bielendorf, Reg.⸗Bez. Breslau. 5. 7. 1900.

46a. B. 25 335. Explosionskraftmaschine mit zwei umlaufenden Kolben. Hugo van Bere⸗ steyn, Brüssel, Belg, 519 Avenue Louise; 1 Wolff u. Hugo Dummer, Dresden.

46a. P. 9719. Verfahren zur Einleitung der Zündung und zur Beeinflussung derselben während ver Durchflammung des Arbeitsgemisches von Verbrennungskraftmaschinen. Rud. Pawli⸗ kowski, Görlitz, Luisenstr. 13. 5. 4. 98.

46c. B. 26 582. Zerstäuber für das einzu⸗ spritzende Kühlwasser in Motorzylinder für Drei⸗ räder. Paul Bergasse, Marseille, 42 Rue Montgrain, Frankr.; Vertr.: Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 16. 3. 1900.

47 b. T. 6986. Rolle für Rollenlager. Charles Victor Thierry, 11 Rue Mevynadier, Paris; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrich⸗ straße 64. 14. 6. 1900.

47d. A. 7170. Drahtverbindung mit Keil. Aktiengesellschaft Electricitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.), Niedersedlitz⸗ Dresden. 5. 6. 1900

49d. W. 15 574. Schwingender Drehmeißel zum Abdrehen von Werkstücken auf Drehbänken u. dgl. Gebrüder Wenner, Schwelm i. Westf. 3. 10. 99.

49f. H. 23 878. Verfahren zum Vereinigen von Aluminium mit Edelmetallen; Zus. z. Anm. H. 23 440. W. C. Heräus, Hanau a. M. 12. 4. 1900.

49f. R. 14 292. Verfahren zur Verstärkung von Blechen an den zur Aufnahme von Steh⸗ bolzen bestimmten Stellen. W. Römer, Hamburg, Tornquiststr. 64. 18. 5. 1900.

50c. L. 14 587. Zerkleinerungsvorrichtung mit auf und nieder bewegtem Brechkegel. Bernard Liebing, Mannhetm, Tattersallstr. 31. 11.8. 1900.

50 db. B. 26 636. Bürstvorrschtung für Plan⸗ sichter mit Parallelkurbelbewegung mit selbst⸗ thätiger Bewegungsumkehr der Bürste. Braun⸗ schweigische Mühlenbauanstalt Amme, Giesecke & Konegen, Braunschweig. 23. 3. 1900.

5La. L. 13 420. Werkstückträger (Zylinder) für Zylinder⸗Nähmaschinen. Karl Johann Larsen, Christiania; Vertr.: Otto Krüger, Berlin, Dorotheenfir. 31, u. Hans Heimann, Berlin, Neue Wilbelmstr. 13. 20. 7. 99.

52a. T. 6750. Langschiffchen für Nähmaschinen. Frau Harriet Ruth Tracy, 65 a Brondes⸗ burg Villas, Maida Vale, London, Engl; Vertr.: F. C. Glafer u L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

17. 1. 1900

52 b. St. 5998. Maschine zum selbstthätigen Einführen der Spulen in Stickmaschinen⸗ Schiffchen; Zus. z. Pat. 111 894. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 5. 6. 99.

53e. H. 20 987. Gefäß zum Sterllisieren, Transportieren und Ausschänken von Milch. Hilberg, Berlin, Schellingstr. 16. 26. 9. 98.

55 d. A. 7051. Vorrichtung zum Sortieren von Holzstoff u. dgl. A. N. Andersen, Skien, Norw.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 7. 4. 1900.

55 b. E. 7129. Papiermacherfilz aus Asbest⸗ fasern oder aus Mischungen von Aebest mit anderen verspinnbaren Stoffen. Robert Emmel, Merken b. Düren, Rheinl. 23. 8 1900.

57 a. T. 6650. Photographischer Apparat aus mit Stoff, Leder o. dgl. bekleidetem Metallblech.

John Edward Thornton, Altrincham;

Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin,

Dorotheenstr. 32. 6. 11. 99 57a. u. 1509. Vorrichtung zum Markieren

der Objektiveinstellung auf der lichtempfindlichen Platte. Cajetan Uebelacker, Mrülichen Schwanthalerstr. 68. 25. 9. 99.

Klasse.

63 b. St. 6358. Kinderleiterwagen mit ver stellbarer Rückenlehne. Wilhelm Straub, Ulm a. D. 24 3. 1900.

63c. V. 3834. Verbindung zwischen Wagen⸗ kasten und einem in denselben eingesetzten Accumulatorenkasten, welche beide unabhängig von einander durch Federn unterstützt sind. „Vulkan“, Automobilgesellschaft m. b. H., Berlin, Alexanbrinenstr. 110 9. 3. 1900.

Felix

63d. R. 12 704. Rad aus Blech. Rosenberg, Berlin, Gitschinerstr. 108. 14.12.98

63e. S. 11 662. Luftradreifen mit aus dia gonal gekreuzten Metalldrähten gewebten Einlage streifen. Charles S. Scott, Cadiz, Ohio V. St. A.; Vertr.: Walter Reichau, Berlin Friedrichstr. 160. 1. 8. 98.

64c. Sch. 16 262. Untersatz für Biergläser. August Schmidt, Berlin, Philippstr. 22 11. 5. 190.

65a. P. 11 759. Hemmvorrichtung für Dampf⸗ schiffe. Georg Peter Peters, Altona Hospitalstr. 5. 21. 7. 1900.

66a. K. 18 059. Schlachtspreize mit Vorrichtung zum gemeinschaftlichen Abgeben der getrennten ..“ Kaiser & Co., Cassel. 203 .

67a. J. 5399. Maschine zum Facettieren von Brillengläsern; Zus. z. Pat. 105 360. Jungnickel, Rathenow. 13. 9. 99.

7T1a. G. 14 345. Verfahren, um Leder mit einem wasserundurchlässigen Ueberzuge zu ver⸗ sehen. Wilhelm Gluche, Breslau, Neu⸗ markt 13. 27. 3. 1900.

72a. P. 11 224. Tasche für Revolver o. dgl. Ross Merritt Griswold Phillips, Los Angeles, County of Los Angeles, California, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, München. 10. 1. 1900.

72a. R. 13 548. Handhabe für selbstthätige Feuerwaffen. Firma G. Roth, Wien, Renn⸗ weg 50; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 17. 4. 99. Die Patent⸗ sucherin nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer An⸗ meldung in Oesterreich vom 11.10. 98 in-Anspruch.

76c. Z. 3020. Fadenführung für Zwirn⸗ maschinen. Zwirnerei Saxonia A. G., Chemnitz. 2. 6. 1900. 8

76 d. V. 3955. Kreuzspulmaschine. Rudolvh Voigt, Chemnitz, Limbacherstr. 36. 20. 11.99.

77 d. J. 5653. Kriegsspielkarte. Max Jahn, Zeulenroda. 27. 3. 1900.

77 d. W. 16 079. Elektrisch betriebene Wett⸗ rennbahn. Alphonse David Weil, Paris, 10 Rue Sainte Côcile; Vertr.: Dr. W. Häber⸗ lein u. Lothar Werner, Berlin, Karlstr. 7. 14. 3. 1900.

77g. T. 5983. Einrichtung zur Erzeugung der Täuschung einer Luftfahrt mit Hilfe von Pro⸗ jektionsbildern. Carl Tänzler, Dresden⸗Plauen, Villa Cosel. 12. 7. 98.

78c. Z. 2755. Sprengmittel. Alwin Zabel, Berlin, Keibelstr. 2. 16. 2. 99.

79a. A. 6906. Maschine zum Schneiden von Taback in Strangform. Charles Henry Andrew, Waterloo Road, Stockport, Engl.; Vertr.: R. Deißler,. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 24. 1. 1900.

80 b. N. 4968. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen aus Wiesenkalk. H. Nehbel⸗ Gr. Gardinen, O.⸗Pr. 21. 7. 99.

S80Oc. M. 17 511. Feuerung an Kammeröfen. Ernst Mühlenbein, Dominium Althütte, Bez. Bromberg. 24. 11. 99.

SOc. W. 14 707. Neuerung an Rundöfen. Otto Wundrack, Trier. 22 12. 98.

S2a. C. 8550. Vorrichtung zum Trocknen von Brauerei⸗ und anderen Abfällen. Richard Cupliiffe, 61 Derby Road, Weaste b. Manchester, u. Henry Forshaw, Ford House, Bury old Road, Manchester, Engl; Vertr.: R. Deißler, J. Mgemecke u Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31a. 3. 10. 99.

S83a. H. 23 691. Vorrichtung zum schnellen Regulieren von Pendeluhren unter Benutzung einer linearen Sekundenskala. Frauz Haus⸗ maun, Duisburg, Burgpl. 5. 6. 3. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse.

12. B. 23 311. Verfahren zum Erhitzen schwer schmelzbarer Metalle zwecks Schmelzung derselben, zur Darstellung von Carbiden o. dgl. 12. 1. 99.

12 p. K. 19 098. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des Ichthyols mit Alkaloiden. 4. 10. 1900.

12 p. M. 17 884. Verfahren zur Darstellung von Pprrolidon und Pyrrolidin. 6. 8. 1900.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

50. L. 13 769. Zerkleinerungsvorrichtung mit auf und nieder bewegtem Brechkegel. 10. 5. 1900. Es werd bingewiesen auf die Ver⸗ öffentlichung der Neuanmeldung L. 14 587,