Ablebens ausgeschieden. Cäcilie Rosalie Clementine
Weber führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 26. Oktober 1900.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 59613]
Auf dem die Kommanditgesellschaft Türk. Tabak⸗ & Cigarettenfabrik „Mora“ Leutritz & Cie. in Dresden betreffenden Blatt 9137 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Sibilla Leutritz, geb. Schlösser, und der Kommanditist sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma sind von dem Kaufmann Paul Johannes Leutritz in Dresden erworben worden. Die dem⸗ selben ertheilte Prokura ist erloschen. 3
Dresden, am 26. Oktober 1900.
8
8 Kramer.
Emden. Bekanntmachung. [59832]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 688 bei der Firma Ernst Höppner & Co. in Emden eingetragen worden.
Der Maschinenbauer Heinrich Höppner zu Emden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Emden, den 25 Oktober 1900. 1
Königliches Amtsgericht. III.
Ermsleben. [59615] Die im Firmenregister unter Nr. 31 eingetragene Fmng. G. Hopfe Nachfolger in Ermsleben ist gelöscht. G Ermsleben, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [59833]
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. Oktober 1900 zu Nr. 6, die „Esseuer Credit⸗ anstalt“ Aktiengesellschaft zu Essen betreffend:
Die Prokura des Karl Oehler ist erloschen. Folgenden Personen: 3Gustav Högemann zu Essen, Max Roth zu Bochum, Rudolf Steimann zu Bochum und Adolf Thomas zu Bochum ist Prokura dahin ertheilt, daß sie zur Vertretung je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen ermächtigt sind.
Essen, Ruhr. [59834] Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 23. Otceber 1900 zu Nr. 12, die „Esseuer Industrie⸗Bank“, Aktiengesellschaft zu Essen, be⸗ treffend: Der Ober⸗Ingenieur a. D. Hermann Haeden⸗ kamp zu Essen, bisher nur Stellvertreter abwesender 11““ ist jum Vorstandsmitgliede estellt.
Esslingen. [59835] K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die Firma Neckarwerke Altbach⸗Deizisau, H. Mayer in Altbach, Inhaber: Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart, eingetragen worden.
Den 24. Oktober 1900. 8 Landgerichtsrath Schoch.
lensburg. Bekanntmachung. 59617]
In das Handelsregister Abtheil. A. ist unter Nr. 107 am 5. September 1900 die Firma Ricklef J. Molsen in Fleusburg und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Ricklef Ingwer Molsen in Flensburg eingetragen worden.
Flensburg, den 20. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. [59616] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 147 die Firma „Johannes W. Rossi vorm. Aug. Schmidt“ in Fleunsburg und als Inhaber der Buchbindermeister Johannes Wilhelm August Carl Rossi in Flensburg eingetragen worden. Fleusburg, den 20. Oktober 1900. 1 Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Freiberg. [59618]
Auf Blatt 714 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma M. Göpfert, Architekt und Baumeister in Frei⸗ berg, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß das unter dieser Firma schon seit den 1860 er Jahren bestehende Handelsgeschäft als gegenwärtige Inhaber und gleichberechtigte Gesellschafter die Herren Max Richard Göpfert, Architekt und Baumeister in Frei⸗ berg, und Arthur Hugo Göpfert, Architekt und Bau⸗ meister in Frauenstein, erworben und übernommen haben und daß ihre offene Handelsgesellschaft am 13. Okteber 1900 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiesbauten und Handel mit Baumaterialien. G 8
Freiberg, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht Bretschneider.
Fulda. Bekanntmachung. [59836] In unserem Handelsregister A. ist unterm heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Fulbaer Eisenwerk Karl Ketteunbach zu Fulda. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Kettenbach zu Fulda. .“ Fulda, am 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Glauchau. [59619] Auf Blatt 635 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, betreffend die Firma Deutsche Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Leipzig verlegt worden ist und das hiesige Handelsgeschäft Zweigniederlassung der dort bestehenden Hauptniederlassung wird. Glauchau, den 25. Oktober 1900. Das Königliche Amtsgericht. —““ [59620] Firma
Glogan. Im Firmenregister Nr. 599 „S. Goldstein“ gelöscht worden.
8 159621]
Nr. 101 vermerkten Firma „A. Wutke“, Glogau, der Buchhändler und Kaufmann August Kaerger in Glogau als alleiniger Inhaber eingekragen worden. Der bisherige Inhaber Alois Wutke und die Pro⸗ kura des August Hee sind gelöscht.
Königliches Amtsgericht.
Goch. 159838] zu Kalkar und als deren Inhaber der Mannfaktt waarenhändler Albert Spanjer zu Kalkar.
Goch, den 19. Oktober 1900. Käänigliches Amtsgericht.
Goch [59837 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 27 if heute zu der Firma A. Hornemann in Goch ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Philipp Hornemann zu Goch ist Prokura ertheilt. 8 Goch, den 24. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 8
K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsreagister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Magdalene Seitz in Salach,
daselbst eingetragen. 8 Den 24. Oktober 1900. Landgerichtsrath Plieninger.
Görlitz. [59622] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die Firma Gebr. Fünfstück in Peuzig O.⸗L. mit Zweigniederlassungen in Nieder⸗Neun⸗ dorf und Zoblitz, Krs. Rothenburg O.⸗L., und in Holzkirch, Krs. Lauban, heute Folgendes eingetragen worden: Die dem Fabrikdirektor J. Wilh. Gebhardt in Penzig O.⸗L. ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Ober⸗Ingenieur Anton Lehmann zu Penzig O.-L. ist Prokura ertbeilt. Görlitz, den 15. Oktober 1900.
Köntgliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. 159626) Im Handelsregister ist gelöscht worden: a. am 13 Oktober cr. die Zweigniederlassung
— Fol. 479
Söhne in Pohlitz — Fol. 123. Greiz, den 24. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht.
heute als neue Firma eingetragen worden: Firma: Friedrich W. Prehn. Ort: Güstrow.
Prehn in Güstrow.
terialwaaren. Güstrow, den 26. Oktober 1900. “ Der Gerichtsschreiber ddes Großherzoglichen Amtsgerichts. 8
Güstrow. In das hiesige Handelsregister Fol. 290. ist heute als neue Firma eingetragen worden:
Ort: Güstrow.
Güstrow. Angegebener Geschäftszweig: Drogenhandlung. Güstrow, den 26 Oktober 1900.
Halberstadt.
Prokura ertheilt ist. Halberstadt, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt.
R. A. Nr. 191 heute eingetragen. Halberstadt, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale.
Firmenregister: Nr. 1288. Nr. 1338. Nr. 1344. Nr. 1366 Nr. 1414 Nr. 1422. Nr. 1451. Nr. 1485.“ Nr. 1491. Nr. 1494
C. H. Barth, Anton Kircher, Franz Lohrenz, J. D. H. Stuckmann, Oswald Hacker, 1 Curt Kind, V. May, W. Mertig, Herrmann, Franz Schulze, Nr. 1574 Schmidt jun., Nr. 1678. Theodor l’'Hiver, Nr. 1683. Poppe, Nr. 1704. ermann Bolze, Nr. 1744. M. Mende, Nr. 1939. A. Knackstedt, Nr. 1979. C. A. Schmidt „M. Nr. 2002. Georg Patzcker, Nr. 2227. E. J. Pietschmann, Nr. 2284. Heinrich Tischbein, 9
.2308 Elektra, Fabrik für a. S, Klimm & Böhr,
.2365, jetzt H.⸗R. A. 65. E. Kayser, 2381. Richard Marquard,
saämmtlich mit dem Sitze in Halle a. S., Hallesche Eiswerke Hermann Köcker,
Nr. 2207. Giebichenstein, und in das Gesellschaftsregister: 8 1 Nr. 74. C. G. Fritsch & Co., Nr. 406. Perl & Rauschenfel’l, 8
logau, den 20 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 785 Hallesche Holzbearbeitungsfabrik Holzhandlung Opel & Stroedicke, “ E1 .
—
Im Handelsregister A. ist heute bei der unter
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 26 eingetragen die Firma Albert Spanjer
[59623]
Inhaberin: Wittwe Magdalene Seitz, geb. Schäff,
Greiz der Firma F. A. Jahn in Obermylau b. am 17. Oktober cr. die Firma F. G. Schimmel
Güstrow. sen In das hiesige Handelsregister ist Fol. 289 Nr. 414
Inhaber: Kaufmann Friedrich Joachim Wilhelm Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Ma⸗
Hannover. Bekanntmachung.
59624] ir 415
Firma: Adlerdrogerie Oskar Bretschneider. Inhaber: Drogist Bruno Oskar Bretschneider in
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[59634 Bei der H.⸗R. A. 89 verzeichneten Firma en Rohproductenhandlung Halberstadt merkt, daß dem Kaufmann Isidor Nathan daselbst
ist ver⸗
1ber [59633] Die Firma Max Cohn⸗Halberstadt — Woll⸗, 89 und Düngemittel⸗Geschäft — ist mit dem nhaber Kaufmann Max Cohn daselbst sub H.
ale. 159636. Das Erlöschen folgender Firmen soll in das hiesige
Nr. 868. Franz Bescherer & Comp., sämmtlich mit dem Sitze in Halle a. S., Nr. 909. Voigt & Co., Ammendorf, mit Pro⸗ kura, Prokurenregister Nr. 527,
eingetragen werden. 2 Geltendmachung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. Januar 1901 gesetzt. Halle a. S., den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 159696 Unter Nr. 196 des Handelsregisters Abth. A. i eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Klose zu Halle a. S als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Sprengel & Rink
hierselbst eingetreten ist. Halle a. S., den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Handelsregister. [59839] 1) Neu eingetragen sind: “
a. Die Firma „Stadahl & Gattwinkel“ offene Handelsgesellschaft in Hanan, und als ihre Inhaber der Gärtner Paul Hermann Stadahl in Offenbach und der Gärtner Hermann Gattwinkel in Hanau. Die Gesellschaft hat am 15 Oktober 1900 begonnen. b. Die Firma „Anton Burkhardt“ in Hanau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Burk⸗ hardt in Hanau.
2) Bei der Firma „Nicolay & Co in Zürich“, Zweigniederlassung in Hanau, ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Schäfer in Hanau ist erloschen.
3) Die Firma „S. Reinhardt“ in Kesselstadt ist auf Grund des § 142 des Reichsgesetzes über die Gerichtsbarkeit von Amtswegen gelöscht wordey.
Hanau, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. . [59629] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5108 eingetragen zu der Firma Carl Berger: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Berger, Elsa, geb. Hansen, zu Hannover übergegangen. 8 Hannover, den 24. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Fcheseeste nteh [59631] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3336 zu der Firma Günner & Mendorff eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird von dem Mitinhaber, Kaufmann Eugen Mendorff in Hannover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. I“
Im hiesigen Handelsregister Blatt 4624 ist zu der Firma Hahne & Werninghaus eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft von Döhren nach Haunover
Hannover, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
[59632] Im bhiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 295 ist heute die Firma Geschwister Schlevoigt gelöscht worden. Hannover, den 25 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekauntmachung. 9e Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 539 ist eingetragen die Firma Auguft Baumer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber Kaufmann August Baumer in Hannover. 1 Hannover, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A Hannover. Bekanntmachung. 59627] Im hiesigen Handelgregister Abthetlun 1 Nr. 540 ist eingetragen die Firma Ferdinand Baumer mit dem Niederlassungsorte Haunover und als Inhaber Kaufmann Ferdinand Baumer zu Hannover. Hannover, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hann.-Münden. [59840) In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 18 eingetragen die Firma: Privat⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt für Nerven⸗ und Gemüthskranke auf Königshof bei Hann.⸗Münden,
Lund als deren Inhaber der Sanitätsrath Dr. See⸗
bohm zu Königshof bei Münden. Hann.⸗Münden, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [59638] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 42, die Firma „A. Zarniko in Heiligenbeil“ be⸗ treffend, heute eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Zarniko in Heiligenbeil ist Prokura ertheilt.
Heiligenbeil, den 23. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 6“
.2294. Deutsche Ceres, J. L. Jensen & Co⸗, Elektrotechnik
und
Helmstedt. [59637] Das hier bisher unter der Firma F. Richters Buch⸗, Kunst. und Musikalieuhandlung, In⸗ haber Wilhelm Wolter von dem Buchhändler Wilhelm Wolter betriebene Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers von den Erben an den Buch⸗ händler Ernst Eggers und den Kaufmann IErnst Sturm, beide hier, verkauft, welche das Geschäft seit dem 1. Oktober 1900 in offener Handelsgesellschaft unter der abgeänderten Firma F. Richter’s Buch⸗ andlung — Sgsns, und Sturm — fortsetzen. m hiesigen Handelsregister ist heute die bisberige Firma gelöscht und die abgeänderte Firma unter Bezeichnung der vorgenannten Inhaber und Rechts⸗ verhältnisse neu eingetragen. A““ Helmstedt, den 17. Oktober 1900. ““ Herzogliches Amtsgericht. Witten. Hennef. Bekanntmachung. 159841] Im Handelsregister B. ist bei Nr. 3 Brölthaler Eisenbahn Aetiengesellschaft zu Hennef a. Sieg eingetragen:
Generalversammlung vom 27. Juni 1900 hat
verlegt worden ist. 8
die Ausdehnung des Unrernehmens auf den Neu der Linie Herresbach —Rostingen, den Betrieb e. Linie Oberpleis —Rostingen als Eisenbahn unter⸗ eordneter Bedeutung, und den Erwerb der Klein⸗ ahn Heisterbacherthalbahn beschlossen; ferner die Erhöhung des Grundkapitals um Eine Million fünfbundertsechzigtausend Mark durch Ausgabe von 1300 Aktien à 1200 ℳ, auf den Inhaber lautend und zum Nennwertb zu begeben. Ferner eine neue Fassung des Gesellschaftsvertrags unter Berücksichti⸗ gung des neuen Handelsgesetzbuchs und des von der Aufsichtsbehörde aufgestellten Normalentwurfs. Die Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand nach außen und die Zeichnung geschieht, auch wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten, nur durch zwei Mitglieder.
Hennef, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Hillesheim. [59849] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 37 ein⸗ getragene Firma „E. Messerich —Niederprüm zu Bitburg mit Zweigniederlassung zu Gerolstein — Inhaber Kaufmann Eduard Messerich⸗Niederprüm zu Bitburg — ist, soweit die Zweigniederlassung in Betracht kommt, heute gelöscht worden. Desgleichen ist die von dem bisherigen Firmeninhaber dem Kauf⸗ mann Peter Daubach— Marquet zu Gerolstein er⸗ theilte Prokura — Nr. 5 des Prokurenregisters — heute gelöscht worden. v Hillesheim, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hillesheim. [59842] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 11 die Firma „P. Daubach —Marquet“ zu Gerolstein und als deren Inhaber der Kaufmann
Peter Daubach — Marquet daselbst eingetragen worde Hillesheim, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main, [59845] In unser “ Abth. A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Teas Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Max Krüger hier eingetragen, worden. Höchst a. M., den 12. Oktober 1900.. Königl. Amtsgericht. II.
Hohenlimburg. Bekanntmachung. [59844,
In unser Handelsregister A. ist bei der me Nr. 12 vermerkten Firma F. Heinrich Störing & Co. zu Elsey heute Folgendes eingetragen: Offene Hanrelsgesellschaft; der Kaufmann Gustavy Kersberg in Hohenlimburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober er. begonnen.
Hohenlimburg, den 17. Oktober 1900,
Königliches Amtsgericht.
Hünfeld. Heute ist in das Handelsregister des unterzeichneten eingetragen worden, daß die nachgenannten
irmen:
Nr. 2: Paul Siebert’s Wittwe in Hünfeld,
13 Weinberg in Hünfeld,
Nr. 21: Johann Werner Drinnenberg in Hünfeld,
Nr. 47: J. A. Kircher in Großenbach erloschen sind.
Hünfeld, den 24. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht
Kammin. Bekanntmachung. [59016]
Nachstehende, in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
a. Nr. 10. E. Kersten — Inhaber: Kaufmann Carl Eduard Kersten zu Kammin,
b. Nr. 12. D. G. Hinz — Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Daniel Gottfried Hinz zu Kammin,
c. Nr. 20. H. Schoettler — Inhaber: Keauf⸗ mann Heinrich Eduard Johann Schoettler zu Kammin,
d. Nr. 21. H. Glaser — Inbaber: Kaufmann Heinrich August Glaser zu Kammin,
e. Nr. 122. R. Striboll — Inhaber: Kaufmann Robert Striboll zu Gülzow,
f. Nr. 142. Rudolph Voerkelius — Inhaber: Kaufmann Gustav Voerkelius zu Kammin,
g. Nr. 147. Wilhelm Müller — Inhaber: Kaufmann Wilhelm Müller zu Kammin,
h. Nr. 149. Itzig Michaelis — Inhaber: Kauf⸗ mann Itzig Michaelts zu Gülzow,
i. Nr. 193 Robert Steffen — Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst August Steffen zu Kammin,
k. Nr. 199. Carl Wendt — Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Wendt zu Kammin,
1. Nr. 211. Robert Buhrow — Inhaber: Kaufmann Robert Buhrow zu Kammin,
sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. Februar 1901 geltend zu machen.
Kammin, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kölleda. 159640 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 23 eingetragenen Firma H. Fleischhauer Coelleda ist heute Folgendes vermerkt: — 8 Die Firma ist erloschen. Kölleda, den 20. Oktober 1900.æ. Königliches Amtsgericht. 1
Kölleda. [59867
In unserem Firmenregister steht unter Nr. 25 die Firma Gustav Bachmann zu Leubingen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Bachmann in Leubingen eingetragen.
Die Firma soll erloschen sein und dieses von Amts⸗ wegen im Handelsregister eingetragen werden. DBem Firmeninhaber, dessen Aufenthalt unbekannt ist, bezw. seinen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs dagegen eine Monaten gegeben. 8n 8
Kölleda, den 24. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericcvccht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[59846]
Ie““ Löwenberg, Schles.
Frist von vier
“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ r muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Re
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
v1““ Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 29. Oktober
ch kann durch alle Post⸗Anstalten, für ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Insertionspreis für den Raum 8b Druckzeile 30 ₰.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeig en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenze
Mr. 258 0.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
s für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
e11.o.*·“—““
Ameingen— Fgandels⸗RNegister.
bönigshütte. [59848] b e Firmenregister ist heute die unter Nr. 95 eingetragene Firma Peter Bialas, Inhaber er Kaufmann Peter Bialas zu Schwientochlowitz, gelöoͤscht worden. Königshütte, den 22. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
eipzig. 59644]
Auf Blatt 8481 des Handelsregisters ist heute
ingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn
Carl Rudolf Theodor Richard Hardegen in Leipzig
für die Firma Gustav Berndt daselbst Prokura
ertheilt worden ist. .“
Leipzig, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [59643]
Auf Blatt 10 393 des Handelsregisters, die Firma Robert Paul & Cs. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Heinrich Arthur Wiebe daselbst als Gesellschafter eingetreten ist, daß er und der Gesellschafter Herr Max August Julius Wagner die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen, daß die Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1900 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Wagner & Wiebe, vorm. Robert Paul & Co. lautet.
Leipzig, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abt Schmidt.
Leipzig. [59642] Auf Blatt 10 910 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Johann Hermann Peisker und Carl Rudolf Theodor Richard Hardegen, beide in Leipzig, für die Firma Anton Berndt daselbst Gesammiprokura ertheilt Leipzig, den 25. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. II Schmidt.
Leipzig. [59645]
Auf Blatt 10 916 des Handelsregisters ist heute die Firma Saussouci, Wilhelm Städter in Leipzig und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Eduard Wilhelm Städter daselbst eingetragen worden. veregegebener Geschäftszweig: Schankwirthschafts⸗ etrieb. “
Leipzig, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. 1
Liebau. [59646] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Wilhelm Hübner zu Hermsdorf st. heute die verwittwete Fabrikant Maria Hübner, geb. Fichtner, zu Hermsdorf st. als deren Alleininhaberin und die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Hübner zu Hermsdorf st eingetragen worden. Liebau i. Schl., den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. — Lissa, z. Posen. [59647] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die dem Kaufmann Benno Kaliski zu Lissa für die daselbst unter Nr. 150 eingetragene Firma „Louis Kaliski“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Lissa i. P., den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
[59648] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Karl Krätzig⸗ Löwenberg, eingetragen worden:
Spalte 4. Dem Kaufmann Vincenz Schwingel zu Löwenberg ist die Prokura ertheilt.
Löwenberg i. Schl., den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [59851] — Registereinträge.
Eingetragen wurde die seit 24. Oktober 1900 be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Taback⸗ und Zigarrenfabrik unter der Firma „Fenchel & Ackermann“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Fünacsel. 2) Friedrich Ackermann, beide Kaufleute in
peyer a. Rhein. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat das vormals zu Speyer a. Rhein unter der Firma: „W. Ackermann“ betriebene Geschäft (Inhaber Johann Wendel Acker⸗ mann, Zigarrenfabrikant in Speyer a. Rh.) mit Akriven und Passiven übernommen.
Letztere Firma ist erlo chen.
Ludwigshafen a. Rh., den 25. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Lyck. [59650]
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach⸗ stehende 8 ges in Lyck
unter Nr. 17: Willy Ziehe, Inhaber Kaufmann Willy Ziehe daselbst,
unter Nr. 18: Herrmann Rusenski, Inhaber Kaufmann Herrmann Rusenski daselbst,
unter Nr. 19: Otto Kuczinski, In mann Otto Kuchzinski daselbst, 8
meister Otto Mueller daselbst, eingetragen worden. Lyck, den 20 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Lyck.
eingetragene Firma Jacob Neumann,
Kreis Marggrabowa, heute gelöscht worden Lyck, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Mainz. Zum Firmenregister wurde beute eingetragen: Schröder & Walther.
mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesell⸗
schaft (Agentur für Handelsgeschäfte)
Walther, in Mainz wohnhaft. Mainz, den 25. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.
Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Otto Lehmkuhl“ Möllnu eingetragen.
[59651]
Schulz in Lübeck übergegangen, welcher dieselbe un⸗ verändert fortführt. Der Ehefrau Bertha Lehmkuhl, geb. Schulz, in Mölln ist Prokura ertheilt. Mölln i. L., den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [59654] Unter Nr. 190 des Handelsregisters A. Band 1 ist die Firma Friedr. Hermann Platt, Mühl⸗ hausen i. Th., und als deren Inhaber Chemiker Friedrich Hermann Platt daselbst eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mühlhausen, Thür. [59653]
Unter Nr. 191 des Handelsregisters A. Band 1 ist die Firma Paul Klaus, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klaus daselbst eingetragen.
Mühlhausen, Th., den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. München. Bekanntmachung. [59853] Betreff: Fuührung der Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen.
1) Rosa Lutz. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Rosa Lutz in München ein Zi⸗ garrengeschäft daselbst, Louisenstraße 69.
2) Heinrich Baumblatt & Co. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich Baumblatt und Bernhard Heinemann, beide in München, seit 25 Oktober 1900 cine Engros⸗Handlung in Hauz⸗ gebrauchsgegenständen daselbst, Baaderstraße 45.
3) Carl Fohr’sche Brauereien Miesbach und Wallenburg. Unter dieser Firma mit dem Sitz in Miesbach betreibt der Guts⸗ und Brauerei⸗ besitzer Carl Fohr in Wallenburg Brauereien in Miesbach und Wallenburg. Dem Brauerei⸗Ver⸗ walter Zacharias Wolff in Miesbach ist Prokura ertheilt. Die von Carl Fohr für die Brauerei in Miesbach bisher geführte Firma „Bräuerei v & Comp. in Miesbach“ ist er⸗ oschen.
4) Felix Böttcher Filiale München. Unter dieser Firma betreibt in München, Dachauer⸗ straße 17, der in Leipzig wohnbhafte Fabrikbesitzer Ernst Herrmann eine Zweigniederlassung seiner unter der Firma „Felix Böttcher“ in Leipzig be⸗ stehenden Hauptniederlassung.
5) Münchner Billard⸗Fabrik Franz Sebistek. Unter dieser Firma betreibt der Billardfabrikant Franz Sebistek in München eine Billardfabrik daselbst, Lindwurmstraße 7.
B. Veränderungen:
Aktienbrauerei zum bayerischen Löwen vormals A. Mathäser. Die in der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1899 mit nachträglicher Ergänzung vom 30 Dezember 1899 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere 400 000 ℳ auf 1 600 000 ℳ ist durch Ausgabe von weiteren 400 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ zum Kurs von 103 % einschließlich 3 % Emissions⸗ spesen durchgeführt. Die Statuten sind dem⸗ entsprechend geändert.
C. Löschungen: 1) B. Heinemaun. Diese Firma Geschäftsaufgabe erloschen.
2) Max Dützmann. Diese Firma Geschäftsaufgabe erloschen.
München, den 25. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht München I.
ist infolge ist infolge
Muskau. [59652] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma: „Zweigniederlassung Muskau 1 Ernst March Söhne“ “ (Hauptniederlassung in Charlottenburg) und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Sh han Theophil March in Charlottenburg eingetragen worden.
unter Nr. 20: Otto Mueller, Inhaber Sattler⸗
[59649] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 287 Inhaber Kaufmann Jacob Neumann aus Lyck, jetzt Gollubien,
[59852] Unter dieser Firma ist errichtet worden, welche am 25. Oktober 1900 begonnen hat.
Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Schröder in Darmstadt und der Kaufmann Ludwig Carl
Die Firma ist auf den Maurermeister Peter
Namslan. In unserem Firmenregister Firmen:
gisters,
Registers. Namslau, den 23. Oktober 1900.z Königliches Amtsgericht.
Neuwied.
H. Hünebeck Wwe. in Neuwied „Die Firma ist erloschen.“ Neuwied, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen.
— Firma Otto Grunicke zu Erfurt, Zweignieder⸗ lassung Nordhausen — vermerkt:
Die Zweigniederlassung in Nordhausen ist an den Kaufmann Gustav Schilling daselbst durch Vertrag übergegangen und wird unter der Firma
geführt. Darauf Nr. 85 die
ist in unser Handelsregister A.
Gustav Schilling daselbst eingetragen. Nordhausen, den 19. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Oodenkirchen. [59854] Bei der unter Nr. 14 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma W. Offermann zu Wickrathberg wurde vermerkt, daß die Firma unter der neuen Be⸗ zeichuung W. Offermann Söhne in das Handels⸗ register Abtheilung A. Nr. 15 übertragen worden ist. Das Handelsgeschäft ist von dem Inhaber auf seine Söhne, nämlich: 1) Friedrich Wilhelm Offer⸗ mann, 2) Gustav Offermann, 3) Hermann Offer⸗ mann, 4) Friedrich Karl Offermann, sämmtlich Gerbereitheilhaber, in Wickrathberg wohnhaft, über⸗ tragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Oktober d. T. begonnen, der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Wickrathberg und ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder Gesellschafter ermächtigt. Gleichzeitig wurde die von der obengenannten Firma dem Kauf⸗ mann Wilhelm Offermann in Wickrathberg ertheilte Prokura eingetragen. Odeukirchen, den 20 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht
Oehringen. 1659658] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Eintrag im Handelsregister (Register für Gesell⸗ schaftsfirmen) vom 24. Oktober 1900 unter der Firma L. u. C. Arnold in Erusbach:
„Dem Wilhelm Handloser, Kaufmann in Erns⸗ bach, ist unterm 3. Oktober 1900 Prokura ertheilt worden.“
Den 24. Oktober 1900. Amtsrichter Megenhart.
Oelde. BFee [59659] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen Aktiengesellschaft Port⸗ laund⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Mark zu Neubeckum vermerkt: Der Kaufmann Albert Baltz ist mit dem 17. Ok⸗ tober 1900 aus dem Vorstande ausgeschieden und der Fabritdirektor Hartwig Schlüter zu Hamm an dessen Stelle als Mitglien des Vorstandes bestellt. Oelde, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. [59660] In unser Handelsregister B. ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Wilhelm Wiegard & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oeide“ eingetragen: Die Vertretungsdefugniß ist dahin geändert, daß nur die beiden Geschäftsführer zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind; die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht in der Art, daß dieselben zu der Firma der ihre beiden Namensunterschriften bei⸗ ügen. Oelde, den 18 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 8 ostheim, Rhöngeb. 159661] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Bd. I Nr. 13 ist die offene Handelegesellschaft unter der Firma H. & F. Trabert, Schuhfabrik in Ostheim und als deren Inhaber:
a. der Schuhmachermeister Georg Heinrich
Trabert, b. der Schuhmachermeister Friedrich
Kaspar Louis Trabert,
beide in Ostheim, heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft beginnt am 1. November I. J.
Ostheim v. Rhön, den 25. Oktober 1900. Das Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Paderborn. [58111] In unser Firmenreaister ist bei der Firma Fr. Woldering zu Paderborn (Nr. 351 des
Muskau, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht
Registers) heute Folgendes eingetragen worden: „Das 8 ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Karl Woldering zu Pader⸗
[59655] sind gelöscht die
a. Gustav Mey, Namslau, Nr. 132 des Re⸗ b. Josef Schmiereck, Namslau, Nr. 138 des
[59656] In das Handelsregister A. ist bei der Firma eingetragen:
59657] In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 1142
Otto Grunicke Nachf. als selbständiges Geschäft fort⸗
unter Firma Otto Grunicke Nachf. zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann
born durch Vertrag übergegangen. Veral. 4 des Handelsregisters Abtbeilung 4. 1 folge Verfügung vom 16. Oktober 1900 am 17. Ok⸗ tober 1900.“ Paderborn, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Pirna. 5 Auf Blatt 270 des Handelsregisters für del — bezirk Pirna ist heute die Firma Louis Otto in Hinterjessen und als deren Inhaber Herr Ziegelei⸗ besitzer Louis Moritz Otto daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfziegelei. Pirna, am 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Pirna. b [59662] Auf dem die Firma Ferd. Becker Nachfolger C. Seyfert in Pirna betreffenden Blatt 297 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute ein⸗ getragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Kopitz errichtet worden ist. Pirna, v 28 Königliches Amtsgericht. Jaeger. 8— 16 5* 8* Posen. Bekanntmachung. [59665] Ia unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 363 eingetragene Firma Jul. Ign. Löwinsohn zu Posen gelöscht worden. Posen, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [59664]
notarielles Protokoll. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 1
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 503 die Firma „Ostdeutsche Ceutral⸗ Güter⸗Agentur Arthur Kleinfeldt“ mit dem Sitze in Posen, Naumannstraße Nr. 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kleinfeldt daselbst eingetragen worden.
Posen, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [59666]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 261, woselbst die Aktiengesellschaft „Zucker⸗ Raffinerie, Potsdam“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 17. Oktober 1900 ist an Stelle des verstorbenen Liquidators Otto Maurer der Rentier Friedrich Michelsen zum Liquidator ernannt, und zugleich beschlossen worden, daß ein jeder der Liquidatoren befugt sein soll, auch einzeln für die Gesellschaft zu handeln, dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen 11uA“
Potsdam, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Pr.-Stargard. [59667]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 32 Folgendes eingetragen worden:
Die Inhaberin der Firma A. Segall, Skurz, Kaufmannswittwe Caecilie Segall, geb. Segall, zu Skurz ist gelöscht. Die Prokura des Benjamin Segall ist erloschen. Jahaber der Firma sind die v Benjamin und Max Segall, beide in
urz.
Pr.⸗Stargard, den 13. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Ratingen. [58127] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3. die Aktiengesellschaft: Rather Dampfkesselfabrik⸗ vormals M. Gehre Actiengesellschaft mit dem Sitze in Rath eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1900 festgestellt. 86 Gegenstand des Unternehmens ist: Anfertigung und Verkauf von Röbrenkesseln, Dampfkesseln und Eisenkonstruktion jeglicher Art, der Erwerb und die Pachtung von Gruadstücken zu den Zwecken der Gesellschaft, sowie der Erwerb und die Uebernahme des von der zu Rath bei Düsseldorf unter der Firma Rather Röhrenkesselfabrik vormals M. Gehre Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft betriebenen Fabrikgeschäftes, dessen Gegenstand derselbe ist, wie der der unter⸗ gebenen Aktiengesellschaft. Das Grundkapital beträgt 1 100 000 ℳ und ist in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ eingetheilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen die Bestellung oder der Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern erfolgt vom Aufsichtsrath durch Die Bekanatmachungen der
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch einmaligen Abdruck einer Bekanntmachung im Deutschen Reschs⸗ und Köntglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind: 8 A. 1) Frau Wowe. Geheimer Kommerzienrath
Wilhelm Scheidt, Auguste Scheidt, geb. Holthaus, Rentnerin, wohnhaft zu Kettwig an der Ruhr, in eigenem Namen und als Verwalterin und Vertreterin der zwischen ihr und ihrem zu Kettwig an der Rahr verlebten Wilhelm Scheidt bestandenen westfälischen provinziellen allgemeinen Gütergemetnschaft,
Ehemanne, Geheimen Kommerzienrath
2) Erhard August Scheidt, Fabrikant, zu Kettwig
an der Ruhr wohnhaft,