1900 / 258 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3) Dr. Harald Tenge, Fabrikant, wohnhaft zu Schloß Holte bei Bielefeld,

4, Fritz Kantelberg, Privatsekretär, zu Kettwig an der Ruhr wohnhaft. B. Die zu Rath bei Düsseldorf unter der Firma: Rather Röhrenkesselfabrik vormals M. Gehre Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Vorstand der Gesellschaft ist: Wilhelm Heetfeld, Ingenieur, Rath bei Düsseldorf. Die Vertretung der Gesellschaft steht, falls der

Vorstand aus einer Person besteht, dieser, falls er aus mehreren Personen besteht, zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder je einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, in allen anderen Fällen zwei Prokuristen zusammen zu. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Erhard August Scheidt, 2) Dr. Harald Tenge, 3) Fritz Kantelberg. 8 Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsraths und der Prüfungsbericht der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Ratingen, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [59669] Die offene Handelegesellschaft: „Haymann & Comp.“ in Regensburg hat sich infolge Ab⸗ lebens des bisherigen Gesellschafters Jakob Haymann aufgelöst und ist diese Gesellschaftsfirma erloschen. Der bisherige Gesellschafter Josef Haymann, Banquier in Regensburg, führt das von der Gesell⸗ schaft bisher betriebene Bankgeschäft unter der Einzelfitma: „Haymann & Comp.“ mit dem Sitze in Regensburg fort. vI“ Regensburg, den 25 Oktober 1900. Kgl. Amtesgericht Regensburg I. 8

Ronsdorf. Bekanntmachung. 17959670] Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 68 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Kreitz“ ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Fritz Haverkampf senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Franz Müller und Hermann Halbach ist Kollektivprokura ertheilt. Ronsdorf, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist die Firma Gebrüder Strauß, offene Handelegesellschaft in Geisenheim, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Max Strauß und Liebmann Strauß zu Geisenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 bꝛgonnen.

Rüdesheim, den 23. Oktober 1900. b

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [59855]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 473 eingetragen worden:

Die Firma Wilhelm Martin & Co, G. m. b. H. in Meiderich ist nach beendeter Liquidation erloschen. 8

Ruhrort, den 18. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [59672] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 186 die Firma Friedrich Giesche in Schön⸗ brunn und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Giesche daselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [59673]

Unter Nr. 7 des Handelsregisters Abtheilung B. ist die Firma Rheinisch⸗Westfälische Seifen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dahl bei Barmen⸗Rittershausen eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Oktober 1900. Die Gesellschaft beginnt am 1. November 1900 und dauert 5 Jahre.

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Seisen und Seifenpulvern und ver⸗ wandten Produkten. Das Unternehmen kann auch auf den Handel mit den vorgedachten Produkten sowie auf die Betheiligung an ähnlichen Geschäften ausgedehnt werden.

beträgt

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Boctz zu Elberfeld.

Schwelm, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. 59857]

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 10 unter Nr. 1 die Firma Carl Richelmann in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Richelmann daselbst eingetragen worden.

Siegburg, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

EEE—

Siegburg. Bekaunntmachung. [59856]

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 11 unter Nr. 1 die Firma Oskar Steiniger zu Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Steiniger daselbst eingetragen worden.

Siegburg, den 24. Oktober 1900 1 Königliches Amtsgericht. Stadthagen. [59674]

Im Handelsrgister A. ist heute Seite 481/482

unter Nr. 81 die Firma Breyer & Ludwig

Stadthagen eingetragen.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: vie Photogrophen Karl Breyer und Fritz

Ludwig zu Stadthagen. Zor Zeichnung der Handels⸗

gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Stadthagen, 22. Oktober 1900. 2 Fürstliches Amtsgericht. Abtb. I.

Stettin. [59675] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1318 bei der Firma „Stöwhaas & Co“ zu Stettin

Carl Johannes Stöwhaas ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Carl Ferdinand Klitscher in Stettin über⸗ gegangen.

Demnächst ist heute in unser Handelsregister A. unter Nr. 276 der Kaufmann Carl Ferdinand Klitscher in Stettin mit der Firma „Stöwhanas & Co“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Hie unter 618 des Prokurenregisters vermerkte Prokura des Carl Ferdiaand Klitscher in Stettin für die Firma ist heute gelöscht worden.

Stettin, den 18. Oktober 1900. Abth. 15. 8 8

Stralsund. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen: 8 8

1) in unser Firmenregister zu Nr. 1001 bei der Firma August Oberthür: In das Geschäft ist der Tischlermeister Gustav Oberthür zu Stralsund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der vor dem 1. Oktober 1900 im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und ent⸗ stcsesfch Berpflichtungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen;

2) in unser Handelsreaister A unter Nr. 17: die seit dem 1. Oktober 1900 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Oberthür“ zu Stralsund

Jlund als persönlich haftender Gesellschafter derselben:

der Dekorateur August Oberthür und der Tischler⸗ meister Gustav Oberthür, beide zu Stralsund. Stralsund, den 23. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Stralsund. Bekanntmachung. [59858]

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 5

(Stralsunder Zuckertabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung) die in der Gesellschafts⸗ versammlung vom 17 September 1900 beschlossene Aenderung der §§ 9 Abs. 3, 10 Abs 3, 14 und 29 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages eingetragen. Stralsund, den 25. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Swinemünde. Bekanntmachung. [59676] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen Firma L. N. Flater, Inhaberin Wittwe Klara Flater, geb. Lubarsch, vermerkt worden, daß dieselve auf den Kaufmann Hermann Daniel in Swinemünde über⸗ gegangen ist. Demnächst ist die Firma L. N. Flater und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Daniel in das Handelsregister A. unter Nr. 6 eingetragen worden. 8 Swinemünde, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [58142] Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister für das Kgi. Amtsgericht Altötting Bd. I Ziff. 1 (Ma⸗ schinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Altötting) wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Am 22. März 1900 wurde Prokura er⸗ theilt 1) dem Ingenieur Max Esterer, 2) dem Kassier Hans Fischer, beide in Altötting wohnhaft, und zwar jedem gesondert.

Traunstein, am 17. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Tuttlingen. [59677] K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister Abtbeilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute unter Nr. 69 eingetragen: Firma Steck u. Merz ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.

Den 23. Oktober 1900.

Stv. Amtosrichter Guoth. Villingen, Baden. [59860]

Nr. 23 218. Bei O.⸗Z. 5 des Handelsregisters Abtheilung B. Band I warde beute eingetragen:

Uhrenfabrik Villingen, Aktiengesellschaft in Villingen.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1900 foll das Grundkapital um 150 000 erhöyt werden. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 150 Aktien zu 1000 zum Nominal⸗ werthe, welche Herr Direktor Wilhelm Jerger in Niedereschach übernommen hat. Der letztere hat an die Gesellschaft seine in Niedereschach gelegene Uhren⸗ fabrik sammt Uhrenfabrikationsgeschäft für 250 000 verkauft, wofür ihm außer den genannten 150 Aktien eine Vergütung von 100 000 bezahlt wird.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können hier während der üblichen Geschäftestunden eingesehen werden. 1“ b

Villingen, 13. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht.

Vreden. 6168666879

In unseren Handelsregister A. ist bei der Firma Eng. Kemper zu Stadtlohn, Nr. 4 des Registers, eingetragen, daß der seitherige Firmeninhaber Kaus⸗ mann Heinrich Farwerk gestorben und daß das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma auf die Wittwe Maria, geb. Kemper, zu Stadtlohn und ihre mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder: a. Caroline, b. Louise, c. Josepha, über⸗ gegangen ist. 8

Vreden, den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [59861]

In unserem Handelsregister B. ist heute bet der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Wil⸗ helmshütte Actiengesellschaft für Maschinen⸗ bau, Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau mit Zwetgniederlassung in Walden⸗ burg i. Schl. eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. September 1900 um 969 600 erhöht, beträgt sonach jetzt 3 300 000 Die neuen Aktien dürfen nicht unter dem Nennwerthe ausgegeben werden. Dem Direktor Hermann Wode in Eulau ist Ge⸗ sammtprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er mit jedem der vorhandenen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Mit dieser Einschränkung ist ihm auch die Befugniß ertheilt, Grundstücke zu be⸗ lasten und zu veräußern.

Waldenburg i. Schl., den 20. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

waldenburg, Schles. [59862] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 86 die

eingetragen:

Wittwe Mathilde Hilliger mit dem Sitze zu

Altwasser und als Inhaberia Frau Buchdruckerei⸗

besitzer Mathilde Hilliger, geb. Zosel, zu Altwasser

eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. [59680] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 83: Wil⸗ helm Biruschein, Sitz: Uichteritz, Inhaber: Materialwaarenhaͤndler Wilbelm Birnschein daselbst; Nr. 84: Friedrich Maerz, Sitz: Weißenfels, Inhaber: Fuhrwerksbesitzer Friedrich Maerz daselbst. Weißenfels, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. G Wetzlar. [59863] Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Zweig⸗ niederlassung Gleiberg der Firma Decker u. Löber in Gießen ist heute gesöscht worden. Wetzlar, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [59864]

Bei der im Handelsregiste: A. unter Nr. 36 ein⸗ getragenen Firma Sonnenberg & Engel zu Wetzlar ist Folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Hugo Sonnenberg in Wetzlar ist Prokura ertheilt.

Wetzlar, den 24 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiehe, Bz. Halle. 8 [59681] Im Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 18 die Firma: „J. Bosch⸗Wiehe“, Inhaber Apotheker Jakob Bosch in Wiehe, eingetragen. Wiehe, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [59682]

Auf Blatt 225 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neu⸗ errichtete Firma „Hotel Stadt Berlin, Ida verw. Rüdiger in Wurzen“ und als deren In⸗ haberin Frau Ida Minna verw. Rüdiger, gebor. Sio⸗gel, daselbst eingetragen worden. 8

Wurzen, am 26. Okrober 1900.

Köntigliches Amtsgericht. Reichenbach.

Bekauntmachung. 19ĩ9683]

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 92 eingetragene Firma: „Restaurant zum Sandhügel, Inhaber Emanuel Fischer, Klein⸗ Zabrze und in unserem Firmenregister die unter Nr. 251 eingetragene Firma: Erich Derball, Erstes Oberschlesisches Ageutur⸗Kommissions Hypothekengeschäft und Auskunftsbureau“ in Biskupitz am 18. Oktober 1900 gelöscht worden.

Amtsgericht Zabrze.

Genossenschafts⸗Register.

Czarnikau. Bekanntmachung. [59701] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Landwirthschastliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Czarnikau und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Czarnikau“, Nr. 10. des Gen.⸗Reg., Folgendes eingetragen: Der Schützen⸗ wirth Adolf Maske ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Landschaftsrath

Günther in dea Vorstand gewählt. Czarnikau, den 21. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Zabrze.

8

Erfart. [59702]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse Büßleben, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büßleben eingetragen, daß durch Beschluß vom 16. v. Mtz. das Geschäftsjahr künftig vom 1. Ok⸗ tober bis 30 September läuft und die höchste An⸗ zahl der Geschäftsantheile jedes Genossen auf 15 erhöht ist.

Erfurt, den 24 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Frankfurt, Main. [59735] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 22. Oktober 1900 eingetragen der Konsum Verein für Frankfurt a. M. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 16 Oktober 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Gemeinsamer Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen, Materialien und Artikeln für Hauswirtbschaft, Wohnungszwecke und persönlichen Bedarf und mit oder ohne vorherige Bearbeitung, Ablassung derselben an die Mitglieder ober deren Vertreter sowie Er⸗ werb oder Bau der für Produktion oder Betrieb erforderlichen Gebäude; b. Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und un⸗ verfälschter Waaren gegen sofortige Baarzahlung einen vereinbarten Rabatt an den Verein zu ge⸗ währen; c. in eigener Produstion hergestellte oder veränderte Waaren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma in der dahier erscheinenden „Frankfurter Volksstimme’ und „Kleinen Presse“ und werden von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. zwei Aufsichtsrathsmitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Vorstand zeichnet, indem zwei Mitglieder zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Hastsumme beträgt 30 Die Betheiligung mit mehreren, jedoch höchstens 50 Geschäftsantheilen ist gestattet. Das Geschäfts⸗ jahr geht vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: a. Jakob Dejung, Beamter der hiesigen Allgemeinen Ortskrankenkasse, b. Franz Josef Siegel, Dreher, c. 35 Wittich, Beamter der hiesigen Allgemeinen Ortskrankenkasse, d. Karl Fiebig, Beamter der hiesigen Allgemeinen Orts⸗ krankenkasse, o. Hermann Bong, Schuhmacher, sämmt⸗ lich dahier wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Ge⸗ richtsschreiberei Jedem gestattet. Frankfurt a. M., 22. Oktober 1900.

Firma Otto Hill

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Fürth, Bayern. Bekanntmathung. [5970. Genossenschaftsregistereintrag. 1 era. „Kalchreuther Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Stahl der Bauer Jo⸗ hann Böhm in Kalchreuth gewählt.

Fürth, 22. Oktober 1900 G

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

Fulda. Bekanntmachung. [59736]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Petersberger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 13) heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Mathäus Medler und Clemens Wingenfeld sind aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bauer Josef Jehn und der Hüttner Augustin Herzig II. zu Petersberg an ihrer Stelle eingetreten.

Fulda, am 18. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Glogau. 8 [59704]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 eingetragen: das Statut vom 12. Oktober 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zerbau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Dse von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Niederschlesischen Anzeiger zu Glogau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beikügen. Der Vorstand besteht aus: Robert Schorsch, Gutsbesitzer, Paul Baumert, Gastwirth, und Ewald Müler, Müllermeister, sämmtlich in Zerbau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 19. Oktober 1900. 3 Königl. Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Klein⸗ Miltzow zu Klein⸗Miltzow —Pommern E. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen worden: Der Gutspächter Carl Jarling zu Hankenhagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an seiner Stelle der Rittergutspächter Ewald Schütze zu Engelswacht zum Vorstandszmitglied bestellt worden. ald, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. p

Im Genossenschaftsregister Blatr 1, betr. Mosch⸗ witzer Spar⸗ & Darlehuskassen Verein e. G. m. u. H. in Moschwitz ist heute verlautbart worden:

Pastor Johannes Hoffmann ist aus dem Vorstand ausgetreten, Bauergutsbesitzer Christian Kober za Moschwitz in den Vorstand gewählt. Vereins⸗ vorfteher ist der seithberige stellvertretende Vorsteher Suhr, stellvertretender Vereinsvorsteher das Vorstands⸗ mitalied Groh.

Greiz, den 24. Oktober 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

[59819] Betreffend den „Dudenhofener Darlehenskassen verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ Haftpflicht“ mit Sitz in Duden⸗ ofen.

Am 5. August 1900 wurden an Stelle der aus⸗ geschierenen Vorstandsmitglieder Martin Forler I. und

Ludwigshafen, Rhein.

Johannes Hollaender II., beide in Dudenhofen, in den Vorstand gewählt: 1) Georg Joseph Mund, dieser als Vorsteher, und Heinrich Kaestel, beide in Dudenhofen. Ludwigshafen a. Rh., den 25. Oktober 1900. Kgl. Amtregericht. 8

Massow. Bekanntmachung. .

Berichtigung zu J.⸗Nr. 25 075 (Nr. 141 dieser Zeitung): Bei Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters (Molkerei⸗Genossenschaft Prjemhausen) ist die bisherige Eintragung:

Kol. 2: Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Priem⸗ hausen

berichtigt in: 1

Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Massow, den 22. Oktober 1900. 1““

Köntgliches Amtsegericht. 8

Mittelwalde. Bekanntmachung. [59707] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Lauterbach domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Mühlenbesitzers Max Müller der Bauerstellenbesitzer Josef Grond zu Lauterbach in den Vorstand gewählt worden ist. Mittelwalde, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [59737]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Bösenseller Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Schalzen Hubert Raestrup ist der Lehrer Franz Forsthoff zu Bösensell und an Stelle des letzteren als Vorstandsmitglied der Schulze Aler Zumkley gewählt worden.

Münster, den 17. Oktober 1900. Koöhnigliches Amtsgericht. Abth. 2.

[59706]

[59868]

erg. [59708] vA Fpar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pröttlin ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ver⸗ orbenen Johann Wilke ist August Seyer zu Pinnow zum Vorstandsmitaltede gewählt. Einge⸗ fragen am 24. Oktober 1900 zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1900. 3

Perleberg, den 24 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

.-A. Bekanntmachung. [59709] RSaag ae.iarschaftregilter ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Laasdorfer Darlehuskassenverein, eingetr. Geu. m. u. H. eingetragen worden; Friedrich Louis Fritsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Abin Held, Lehrer in Laasdorf, in den Vorstand neugewält worden. 8 Roda, den 5. Okkober 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [59149. - In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „Oberschönauer Nagelschmiedegenossenschaft eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht“ ein⸗ getragen worden: 1

Der Nagler August Scheerschmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Nagler Friedrich August Holland⸗Moritz in Ober⸗ schönau in den Vorstand gewählt.

Strinbach⸗Hallenberg, am 20. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [59710] Bekanntmachuug.

Bei dem Karbowo’'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem itze zu Hohenlinden, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Emil Klaußnitzer ist der Gastwirth Julius Sabinski zu Imiewko in den Vorstand gewählt.

Strasburg. Wpr., den 16. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [59711]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsum⸗Verein Leipzig⸗Eutritzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mockau, ist heute eingetragen worden, daß

1) Herr Carl Friedrich Otto Müller in Möckern nicht mehr Mitglied des Vorstands,

2) Herr Ernst Adolph Nerlich in Möckern Mit⸗ glied des Vorstands ist,

3) dus Statut laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 26 März. 1900 dahin abaceändert worden ist, daß die Haftsumme eines jeden Genossen vierzig Mark beträgt, daß den Genossen und außer⸗ halb des Vereins stehenden Personen gestattet worden ist, Spareinlagen zu machen, und daß dieselben im hen der Auflösung des Vereins als vorberechtigte orderungen gelten.

Taucha, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Klemt.

Warburg. [59739]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21, „Boneuburger Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Richard Michels ist der Bahameister Hugo Madjoke zu Bonenburg zum Vorstandsmitglied gewählt.

Warburg, den 25. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Wollstein. [59712]

Ia das Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1900 folgende Verändernng im Vorstande der Woll⸗ steiner Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Rittergutsoesitzer Friedrich Bandelow h. Pacen. ü2 Fascescbieden aund an seine Stelle

ergu⸗ e 12 8* umn i 2„ wahle we. . sitzer Oskar Daum in Kielpin ge

Königliches Amtsgericht zu Wollstein.

Zobten, Bz. Breslau. [59713] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Spar. und Dariehnskasse, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Protschkenhain“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Wilhelm Hainke zu Protschkenhain der Gutsbesitzer Paul Kretschmer daselbst in denselben gemählt word’n ist.

Zobten, den 20 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [59714] Bekanntmachung.

In un er Genossenschafteregister ist bei Nr. 10, „Naselwitz’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

Der Wirthschafts⸗Inspektor Heinrich Eisert in Wilschkowitz und der Gutsbesitzer Hermann Radler in Naselwitz sind aus dem Vorstand ausgetreten und an thre Stelle der Wirthschafts⸗Inspektor Gustav Harls in Wilschkowitz und der Schmiedemeister

osef Jung in Naselwitz in den Vorstand gewählt.

Zobten, den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bpörsen⸗Negister.

Berlün. Börsenregister [59700] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 24. Oktober 1900 eingetragen worden:

unter Nr. 223. Löwenstein, Selmar, Bankier. (Firma: Selmar Löwenstein.) Berlin.

unter Nr. 224 & K ohlauer, offene Handelsgesellschaft, Berlin.

unter Nr. 225. Teichmann, Franz, Paul, (Firma: Adolf Teichmann & Co.)

11“

unter Nr. 226. Wilhelm Kuczyuski, offene Handelsgesellschaft, Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Köln. 1 [59641] In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 24 Oktober 1900 eingetragen: unter Nr. 16. „Limon, Siegfried, Kaufmann, (Firma Simon) Cölnu“. Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Köln.

Konkurse. [59592]

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Gebrüder Körner in Berlin, Münzstraße 7, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmelbung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1901.

Berlin, den 26. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[59566]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Liebeskind hier, Bönischplatz 16, wird heute, am 25. Oktobec 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1900. Wahltermin am 26. November 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1900, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b., den 25. Oktober 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: EssrCpedient Naucke. 8

[595672 .

Ueber das Vermögen des Fuhrwerkésbesitzers Carl Robert Hebold in Cotta (Wölfnitzstraße 13) wird heute, am 26. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße33. Anmeldefrist bis zum 15. November 1900. Wahl⸗ termin am 26. November 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Sekretär.

[59724] I

Ueber das Vermögen des Austreichers Otto Dreier in Wanne 1, Plutostraße 3 b., ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Jakob Segall in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 24 November 1900 anzumeldenden Forderungen am 11. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 24. November 1900.

Gelsenkirchen, 25. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär

hX“

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hein⸗ rich Jaep in Göttingen (Lindenkrun), wird heute am 26. Oktober 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinberg in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. No⸗ vember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 10. No⸗ vember 1900, Mittags 12 Uhr, Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 8. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1900. 1

Göttingen, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. [59727] Bekauntmachung. .

Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitze Gerhard Börgelmann zu Ibbenbüren Püfsel⸗ büren, Inhabeis der Firma B. Schnieders gut. Börgelmann, ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Süß hier. Anmeldefrist bis 1. Dezember d. J., erste Gläuabigerversammlung am 24. November d. J., 10 Uhr Vormittags, all jemeiner Prüfunge⸗ termin am 15. Dezember d. J., 10 Uhr Vor⸗ mittags, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. No⸗ vember d. J. 8

Ibbenbüren, 25. Oktober 1900.

Koönhigliches Amtsgericht.

[59731] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Fieten zu Hüls ist heute, den 24. Or⸗ tober 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Prozeßagent Martin van Lier hierselbst ist zum Konkureverwalter bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Dezember 1900 dei dem Königl. Amtsgerichte bierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin auf 19. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, bestimmr Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige“ pflicht bis zum 24. November 1900. Kempen (Rh.), den 24. Oktober 1900. Königl. Amtsgeeicht.

[59589] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leim⸗ und Saiten⸗ fabrikanten Gustav Avolf Meisel, alleinigen Inhabers der Firma G. & A. Meisel in Klingen⸗ thal, wird heute, am 25. Oktober 1900, Nach⸗

ittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

kursverwalter Herr Friedensrichter Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Anmeldefrist bis zum 22. Novem⸗ ber 1900. Wahltermin am 22. November 1900, Vormittago 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No⸗ vember 1900. Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.

[59586] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Marie Kollwig in Grünau i. M., Friedrichstraße Nr. 4 werd heute, am 26. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 22. November 1900, Vor⸗ mittaas 10 Uhr. Prüfungstermin 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Freiheit 82 a., Zimmer 12 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1900 8

Köpenick, den 26. Oktober 1900.

[59782] 1 8

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Wilhelm Blöcker zu Travemünde (Bahnhofs⸗ botel) ist am 24. Oktober 1900, Nachmittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Muus. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. November 1900 und An⸗ zeigefrist bis zum 7. November 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 14. November 1900, Vorm. 10 ¼ Uhr, allgem. Prüfungstermin: am 1. De⸗ zember 1900, Vorm. 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 24 Oktober 1900. v“

Das Amtsgericht. Abth. IV

[59825] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Ueber das Vermögen des Franz Santoni, Kaufmauns in Mergentheim, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahrer eröffnet und Gerichtsnotar Weingärtner in Mergentheim zum Konkursverwalter und Bezirksnotariats⸗Assistent Herrmann daselbst zum Stellvertreter desselben er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldetrist bis zum 15. November 1900. Erst⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 26. November 1900, Vormittags 9 Uhr. ö“

Den 26 Oktober 1900.

Gerichtsschreiber Hauser.

[59066] Konkursverfahbren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Hermann Frintrop zu Dümpten ist am 23 Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Max Schöndorff zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr. Frist für die Gläubiger bis zum 20. Nocember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfangstermin am 5. Dezember 1900, Vormittags 10 Uthr. Anzeigefrist bis zum 15 Novpember 1900.

Mülheim, Nuͤhr, den 23. Oktober 1900.

Rohr, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[59572]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zvilsachen, hat über den Nachlaß des am 13. Jalt 1900 zu München verstorbenen Installa⸗ teurs Johann Kaspar Hörner am 24. d. M., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Julius Exlinger, hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Freitag, 16. November 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und [87 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 23. November 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justzzpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 25. Oktober 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[59575] Bekanntmachung. 1.

Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 24 Oktober 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Kaufmauns Josef Madl in Passau „wird der Konkurs eröffnet.“ Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt J. Hörtreiter in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. November 1900 einschließlich. Keonkursforderungen sind bis zum 4 November 1900 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, dann über die in den §§ 131 bis 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist bestmmt auf den 13. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7/I. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am 13. November 1900, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7/1

Passau, 25 Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kunstmann, K. Sekretär.

[59588] Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen der ledigen Schuhwagaren⸗ händlerin Marie Jacobine zu Querfurt ist heute, am 24. Oktober 1900, Nachmiltags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Ehricht hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. November 1900. Erste Gläubigerversammlung im Termin vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier am 14. November 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ne. 6. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst am 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. , Querfurt, den 24. Oktober 1900.

Heinecke, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.⸗

[59826] Bekauuntmachung.

Uever das Vermögen des Johann Michel Schwartz, Zieglers in Wentzweiler, Gemeinde Geblingen, ist am 25. Oktober 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Koakars eröffnet. Verwalter: J. Düuͤrr.

Hilfsgerichtsschreiber zu Sanralben. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 5 Dezember 1900 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sams tag, den 17. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag den 17. November 1900, Vormittags 10 Uhr

Saaralben, den 25. Oktober 1900.

Kaiserl. veee cct.

Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[59732] Konkuréverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hamburger zu Gevelsberg ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 12. November 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ vnen 18†¼ Fetasber 1900, Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 13 November 1900. Schwelm, den 24. Oktober 1900. Grüning, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59593] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Richard Lehmann zu Schwerin, Warthe, ist heute, am 25. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Teschner zu Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1900. An⸗ meldefrist vis 24 November 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am

Schwerin, Warthe, den 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. [59877 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguisten Oscar Kuberek zu Sohrau O.S. ist heute, den 22. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und Prozeß⸗ agent Florian Fizia in Sohrau O.⸗S. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: 19. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Sohrau O.⸗S., den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

[59723] 8

Ueber das Vermögen des Kürschners Heinrich Meyer in Soltau ist am 25. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Cohrs in Soltau. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1900. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: 22. No⸗ vembßer 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Soltau, den 26. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[59576] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt abwesenden Kaufmanns Hermann Glück aus Altona wird wegen Mangels eine Konkursmasse hierdurch eingestellt.

Altona, den 22. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 5.

[59733] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Friedrich Wilhelm Kuse in Barmen wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 20. Oktober 1900. 8— Königliches Amtsgericht.

[59580] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Isolith⸗Werke Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Oranienstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1900, Vormittage 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hterselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.

Berlin, den 23. Oktoder 1900. 8

Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 83

[59875] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Max Goetzinger zu Berlin, Anklamerstraße 38, Geschäftslotal: Schwedter⸗ straße 35 a., ist zur Abnahme der Schluß⸗ echnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergülung an die Mitglieder des Gläubigeraus schusses der Schlußtermin auf den 22. November 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierseldst, Klosterstra

II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.

Berlin, den 24. Okrober 1900. 88 Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 83.

[59874] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kisteufabrikanten Leopold Keiling, hier, Linden- straße 35, ist insolge Schlußvertheilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[59583] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bekturanz⸗Unternehmers

14. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

Rudolf Weber aus Lipine ist zur Prüfung der