1900 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

MevSeSeghe

eee L11.e““

sucher zurückgenommen.

8 eZch. 14 529. Verfahren zur Abscheidung

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.

LKa.

8 54.

meldung ist ein Patent versagt.

9) Aenderungen in der Person des

lav Bull, 116 Adelaide Road, Hampstead u. Dr. John Ramage, 196 Regent’s ark Road, London; Vertr.: C. Fehlert u. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 30. 5. 1900.

Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

der Cyanverbindungen aus Steinkohlengas. 19. 4. 1900.

9i. H. 23 168. Verfahren zur Herstellung von Ripperplatten. 30. 7. 1900. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

M. 17 731. Gasdüse für Bunsenbrenner.

7. 1900. 1 86 15 271. Verfahren zur Befestigung

8 Zündstiftes in der Isolierungshülse für elek⸗ 88n „Zündvorrichtungen von Explosionskraft⸗ 292g. 189s presse mit zwei in aus

12 . rägepre . 88 laufenden Arbeitstischen. 19. 4. 1900.

3f. S. 12 980. Durch die Belastung mit

8 2.. endde sich schließender Fahrradständer. 30. 7. 1900.

3 20⸗ Pe mn bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung. 2 1 Anuf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger ge bekannt gemachte An⸗ an dem angegebenen Tage bekann 8— e

es einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

S. 7827. Verfahren zur Darstellung eines

bromhaltigen Eiweißkörpers. 9. 10. 99.

weichenden Bahnen

Inhabers. heen.

Eingetragene Inbaber der folgenden sind nunmehr die nachbenannten Personen: W 115 800. Verfahren zum Ablösen des Kesselsteins von der Ke sselwand mittels elektrischen Stromes. Elektricitäts⸗Gesellschaft zur Entfernung und Verhütung von Kessel⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Köln. 8 1

. 71 385. Selbstthätiger Bogenzuführungs⸗

1 ““ Maschinenfabrik Rockstroh K

Schneider Nachf. Aktiengesellschaft, Dresden⸗ eidenan.

20. 79 3928. Flüssigkeitsbremse mit elektrischer

und mechanischer Steuerung Compagnie internationale du Frein electro- ydraulique Durey, société ano-

„vyme, Brüssel; Vertr.: W. J. E. Koch u.

Potbs, Hamburg. 1 88” 354. Elektrisch gesteuerte Wasser⸗ druckbremse mit von der Wagenachse betriebenem Pumpwerk und Kraftsammler. Compagnie 8 tionale du electro- drauliqaue Durey, societé ano- ee Eee Vertr.:⸗W. J. E. Koch u.

.Potbs, Hamburg. .

. Por⸗s Sen Befestigung für Achshalter⸗ Verbindungsstücke an Eisenbahnfahrzeugen. E. Breidsprecher, Danzig, u. Johannes Kohtz,

Riga; Vertr.: C. Fehlerr u. G. Loubier, Berlin, theenstr. 32. 1

280. Feststellvorrichtung für Mulden⸗

kipper. Arthur Koppel, Berlin, Neue Friedrich⸗

aße 38/40. 12 19 Chn. Wasserdruckbremse; Zus. 3. Pat. 101 354 Compagnie inter- nationale du Frein electro-hydrau- iqgue Durey, société anonyme, Z,üssel; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, amburg. Se. mr 968. Vorrichtung zum Umsetzen von Eisenbahnwagen mit Einzelachsen auf verschiedene Spurweiten unter Benutzung von Unterführungs⸗ leisen und seitlichen Stützwagen. E. Breid ˖ precher, Danzig, u. Johannes Kohtz, Riga; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, orotheenstr. 32. 1 108 921. Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden. Sächsische Accumu⸗ Pas egeeihe Aktiengesellschaft, Dresden, osenstr. 107. ks 114 096. Zugregler. Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Arendt, Mildner & Evers, Hannover, Hi tenweg 22. 8 34. 107 286. Waschbrett. Briüssel⸗ Aachener Glabmanufactur Leymanns & Keim, Aachen, Löhergraben 18. 1 36c. 113 606. Vorrichtung zum selbstthätigen Ent⸗ und Belüften von Dampfheizungsanlagen. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. 38. 66 645. Vorschubvorrichtung für Holz⸗ bearbeitungsmaschinen. Frankfurter Ma⸗ schinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. 38. 70 407. Selbstthätige Abkürz“, Zapfen⸗ schneide⸗ und Schlitzmaschine. Frankfurter Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. M 42. 109 493. Wegemesser. —- The Veeder Manufactaring Company, Hurford, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 47. 102 908. Schmiergefäß mit Sperrfeder⸗ Deckelserschluß und verengter Abflußöffnung Georg Reißbarth, Nürnberg Gostenhof, Haupt⸗ raße 46. 18 8 752. Schmiergefäß mit Sperrfeder⸗ Deckelverschluß und verengter Abflußöffnung; us. z. Pat. 102 908. Georg Reißbarth, türnbera. Gostenbof, Hauptstr. 46. 49. 110 786. Verfahren zur Herstellung von plattierten Alaminiumblechen und Drähten. Deutsche Wachwitzmetall⸗Aktiengesellschaft, Nürnverg, Königstr. 24. 49ij. 114 118. Maschine zur Herstellung von Metall⸗Elektrodenplatten mit nach der Mitte an Tiefe zunebmenden Einschnitten. Sächsische Aceumulatoreuwerke, Aktiengesellschaft,

Patente

93 106. 10: 104 746. 11: 91 982. 12: 81 914 83 439 90 960 97 103 103 982 12i: 13: 99 010. 15: 67 866 87 651 89 853 90 458 94 817. 15d: 20: 60 143 76 641 85 958 93 878 110 040. 20b: 113 802 101 981 103 300 105 977 108 855 109 027 110 572 111317. 21e: 113286. 21f: 113 742. 22: 109 586 111 950. 24f: 111 966. 25: 90 049. 26: 93 793. 109 966. 26 b: 113 609. 29: 88 225. 33: 62 490 68 576 109 779. 102 471 10 157 111137 39 139 92 108. 1 40: 93 744 94 405 94 506 98 766 99 342 105 834. 40a: 58 104 425 106 129 107 589. 44: 92 478 104 470. 45: 74 164 103 802. 47: 105 ‧675. 111 222. 105 309. 103 700 9 8 9 9 E. 100 055 100 680 101 621 103 424 108 396 108 915.

113 583. 68: 93 141 104 393 105 811 74 405 97 554. 75: 43 583 96 386. 76: 109 513.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: SS 4: 103 722 110 917. 8: 92 585

113 674.

100 149 110 990 13 b: 111 651. 14:

114 818 17: 102 482. 18: 105 388.

20e: 113 319 21: 93 365 96 448

33a: 113 561 113 670. 34: 34f: 113 658. 35: 39: 109 827.

36:ü 103 818.

113 574. 42: 79 976 90 200 100 591 78 628 94 888 97 370 499: 93 763 57: 59:

92 112

49: 97 883 101 212 107 122. 50: 89 022. 52: 83 843 54: 50 044 85 977 92 697. 58: 106 651. 58 b: 113 833. 60: 74 670. 63:

66 b: 107 634 50 647

64: 96 255. 64c: 113 364 113 809.

111 275. 71: 98 048 104 934. 72:

76 b: 113 149. 77: 91 888. 80: 108 526.

SIec: 113 655. 83: 104 699. 87: 56 601

58 597 105 406. 88a: 112 206 88b: 113 696. v. Infolge Verzichts.

45: 106 051.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

36: 35 953. 71: 36 280 40 489 49 445 64 848.

6) Theilweise Nichtigkeitserklärung.

Das dem H. Danger in Hamburg gehörige Patent 101 218, betreffend „Verfahren und Maschine zum Prägen und Ausstechen von Teig“, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 3. Juli 1900 theilweise für nichtig erklärt. Der Patentanspruch 1 hat folsende Fassung erhalten: „Eine Maschine zum Prägen und Ausstechen von Teig, bei welcher der Teig erst geprägt und dann, nachdem der Prägedruck aufgehoben ist, ausgestochen wird.“

Aenderung eines Patentanspruches. Der Patentanspruch des dem Rudolf Chilling⸗ worth in Nürnberg gehörigen Patents 84 352, be⸗ treffend Verfahren zur Herstellung von Stutzen an Rohren aus Schmiedeeisen, Stahl u. s. w., hat durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 22. Sep⸗ tember 1900 folgende Fassung erhalten: Ein Verfahren zur Hestellung von seitlichen Stutzen an Rohren aus Schmiedeeisen und Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rohre zuerst mittels einer Ziehpresse ein hervorstehende Beule (Fig. 2 und 3) angebracht wird, welche dann in ihrem Boden mit einem Loch versehen (Fig. 4) und zuletzt durch einem Stutzen erhöht und verbreitert wird (Fia. 5).

Ferner wird aus der Ueberschrift der Patentschrift der Zusotz „u. s. w.“ gestrichen. .“ Berlin, den 1. November 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [60564] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zur Firma Heinrich Rieger & Co AEö und Eisengießerei, Sitz Aalen, eingetragen: Der Gesellschafter Georg Wilbßelm Blohm, Fabrikant in Aalen, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Den 27. Oktober 1900.

Oberamtsrichter Braun.

Altona. Bekanntmachung. [60323] Es wird beabsichtigt, die nachbenannten Firmen: 1) J. L. Jacobsen, Altona, Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig Friedrich Johannes Jacobsen zu Altona,

2) Rolffsen & Hoffmann, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altona, Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Rolffsen zu

3) Max Heyne, Ottensen, Inhaber: Kaufmann Max Ludwig Heyne zu Altona, 1—

4) A. v. Breymann & Co, Ottensen, In⸗ haber: Kaufmann Adolf Ferdinand Louis Emil von Breymann zu Hamburg,

5) Richard Wendler, Ottensen, Inhaber: Kauffrau Marie Louise Chapmann, verwittwete Wendler, geb. Winzer, zu Ottensen, 9

von Amtswegen iu löschen. Den bezeichneten Firmeninhabern, deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, bezw. deren Rechtsnachfolgern, wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist von 4 Monaten bestimmt. 1

Altona, den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a.

Altona. 160613] Eintragungen in das Haudelsregister. 29. Oktober 1900. Adolph J. Antonius, Ottensen. Die Firma ist erloschen. Neugebauer & Deininger in Hamburg, mit 1“ in Ottensen. Die Furma ist rloschen. Alfred Gutmann, Altona. Die Firma ist er⸗ loschen. Petersen & Co, Altona. Die Firma ist erloschen. st.. W. Numohr, Altona. Das Geschäft ist nach Hamburg verlegt; die Firma ist hier er⸗ loschen. schen. liches Amtsgericht, Abth. 3 8., Altona.

Anklam. [60673] In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma H. Goldfeder Nachf. Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt: b Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben.

Anklam.

Nr. 97 eingetragenen Rathebur und Fr. Normann zu Auklam sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die nachfolger der eingetragenen Inhaber werden hier⸗ durch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und es wird ihnen eine Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Auerbach, Vogtl. heute die Firma Otto Unger in Rautenkranz

und als deren Inhaber der Holzhändler Hermann Otto Unger daselbst eingetragen worden.

Bad Nauheim. Bekanntmachungd

Nauheim hat dem Heinrich Schäffer daselbst Pro⸗ kura ertheilt.

heute unter Nr. 66 die Firma Albert Brandt zu Albert Brandt daselbst eingetragen worden.

Beeskow.

N G 1agetg Die in unserem Firmenregister unter Nr. 226 un 8 8 Firmen P. Wabels zu

Rechts⸗

rist von 3 Monaten zur

Anklam, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[60615] Auf Blatt 440 des hiesigen Handelsregisters ist

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel. Auerbach, am 29. Oktober 1900. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper.

[60674] Der Inhaber der Firma „H. Heinrich“ zu Bad⸗

Wahrung im Handelsreagister ist heute erfolgt. Bad⸗Nauheim, 24. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht. Beeskow. Bekanntmachung. 1“ [60327] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist

Beeskow und als ihr Inhaber der Kaufmann

Beeskow, den 24. Oktober 1900.

Amtsgericht. Bekanutmachung. [60326] In unserem Handelsregister Abtheilung A ist heute die unter Nr. 9 einzetragene Firma H. Tietz in Beeskow gelöscht worden. 6“ Beeskow, den 26. Oktober 1900.

Amtsgericht. .

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.) Bei der unter Nr. 33 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unter eichneten Gerichts einge⸗ tragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: . 3 O0. Titel’s Kunsttöpferei, Actiengesellschaft ist am 26. Oktober 1900 eingetragen worden: Der Kaufmann Oscar Mamroth ist aus dem Vorstande geschieden. Pee Architen Alfred Klingenberg zu Charlotten⸗ burg ist Mitglied des Vorstands geworden. Bei der unter Nr. 106 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ aft in Firma: „Oscar Falbe, Aktiengesellschaft“ ist am 26. Oktober 1900 eingetragen worden: Der Chemiker Dr. phil. Carl Salomon ist aus dem Vorstande geschieden. 1 Dem Albert JRceichardt zu Berlin, dem Louis Ballmüller zu Berlin und dem Edmund Hochbaum zu Berlin ist für die letztgenannte Aktiengesellschaft Prokura ertheilt. Bei Reichardt ist eingetragen: Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokaristen der Gesellschaft Louis Ballmüller zu Berlin oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft Edmund Hochbaum zu Berlin die Gesellschaft zu vertreten. Bei Ballmüller und bei Hochbaum ist eingetragen: Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen der Gesellschaft Albert Reichardt 8 Berlin die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89

Berlin. Handelsregister [60743] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.) .

In das Gesellschaftsreaister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 18 924, woselbst die Altiengesell⸗ schaft in Firma: anh n. Nährmittelwerke, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Köln a. Rh. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, am 27. Oktober 1900 eiagetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Juli 1900 sind §§ 11, 12, 14 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert, und es ist hierdurch u. A. bestimmt worden: Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen, es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ ellt werden. 8 Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, falls der Vorstand aus einem wirklichen

Vorstandsmitglied besteht, von diesem oder dem stellvertretenden Vorstandsmitglied, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vollzogen sein. Die Firmenzeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten der Firma ihre Namens⸗ unterschrift Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß erkenntlich machenden Zusatze beifügen.

Der Dr. phil. August Clever zu Bergheim ist Mitglied des Vorstands geworden.

Der Fabrikant Ernst Schreiner und der Dr. phil. August Clever sind aus dem Vorstand geschiepen.

Der Kaufmann Frederic. Hahn zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.

Die zu Grünwinkel (Baden) domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Gesellschaft für Brennerei Spiritus und Preßhefe⸗Fabrikation (vormals G. Sinuner)

deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 887 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 27. Oktober 1900 in das be⸗ zeichnete Register eingetragen worden ist, in der

Generalversammlung vom 11. April 1900 den Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und hierdurch u. a. bestimmt:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede, welches durch den Auf⸗ sichtsrath zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, je nach in DPruck oder Schrift geschehener Vorausstellung der Gesellschafte firma unterzeichnet sind. 1 Berlin, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 1 Berlin. Handelsregister [60745 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung A.) Am 27. Oktober 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 32,222 Firmenregister Berlin I (Firm G Berliuer Fenster Reinigungsanstalt Otto Arnheim & Co., Berlin), Firmeninhaberin ist mit dem Kaufmann Otto Arnheim zu Berlin ver⸗ heirathet. 1 1 Bei Nr. 1089 Abtheilung A. Firma Möbel und Polsterwaaren Fabrik Johauna Busch, Charlottenburg, Firmeninhaberin ist seit 31. Mai 1900 mit dem Kaufmann Wolf Sliwinski zu Char⸗ lottenburg verheirathet. Bei Nr. 2943 Abtheilung A. Firma Robt. Herrmann, Charlottenburg. Das Geschäft ist nach Mariendorf, Südende, verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt Mariendorf⸗Südende. Bei Nr. 15 068 Gesellschaftsregister Berlin I (Kommanditgesellscheft W. Raschky & Co., Berlin). Der Hoflieferant Nathan Ehrenhaus zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender F b8 ist in Raschky Ehrenhaus & Co. geändert. 8 Nr. 17 036 Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Robe, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf des. Kaufmann Otto 9 su als Alleininhaber übergegangen, der dasselbe unter un⸗- veränderter Firma fortsetzt. Diese ist nach Abthei⸗ lung A. Nr. 5210 übertragen, und zwar Firma Gebrüder Robe, Berlin, Inhaber Otto Robe, Kaufmann, Berlin. Nr. 5204 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft Kensberg & Ulbrich, Berlin, und als deren Gesellschafter: 1) Franz Ulbrich, Kaufmann, Berlin, 2) Emil Kensberg, Mechaniker, Berlin. Dieselbe hat am 15. April 1888 begonnen. Nr. 5205 Abtheilung A. Firma Kunde au fernen Welten Hermanu Kühne, Steglitz, In⸗ haber Hermann Kuͤhne, Kaufmann, Steglitz. 3 Nr. 5208 Abtheilung A. Firma Georg Kesting⸗ Berlin, Inhaber Georg Kesting, Kaufmann, Berlin. Nr. 5211 Abtheilung A. Firma Emil Scherle Fabrik für Metallwaaren⸗ und Tischlerei für Inneneinrichtungen, Berlin, Inhaber Emil Scherler, Kaufmann, Friedrichshagen. Prokurist ist Fritz Paul Hermann Beck in Berlin. Bei Nr. 5207 Abtheilung A. Firma Engel . Co., Berlin. Prokurist ist: Siegismund Lowinsky in Berlin. 1 Gelöscht ist Firmenregister Nr. 29 484 die Firma Siegmund Adler. Berlin, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Beuthen, Oberschl. 8 [60616] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 die „Oberschlesische Briquettes⸗ und Kohlen⸗ Industrie⸗Gesellschaft zu Beuthen O./S. mit beschränkter Haftung“ in Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen. Zoeck der Gesellschaft ist die Fabrikatio und der Verkauf ven Kohlenbriquetts und der Ver⸗ kauf von Steinkohlen. 1 88 Stammkapital beträgt 75 000 Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Reichmann hier. 1 19- Gesellschaftsvertrag mit zwei Nachträgen ist am 13. Juni, 6. August und 19. Oktober 1900 fest estellt. . 8 ie Gesellschaft dauert zehn Jahre, vom 15. Juni 1900 ab gerechnet. Beuthen O.⸗S., den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Bielereld. Bekauntmachung. 160675] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist b Nr. 64 (Firma: W. Rousseau & Ce. Nachf. in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Ottilie Meyer W. Rousseau & Co Nachft. Bielefeld, den 24. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

Bon 160864]1 In unserem Handelsregister ist heute in Abthe lung A. Band II bei Nr. 425, woselbst die Firma A. Schneider mit dem Sitz in Boun vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 8 1

Die Firma ist in Bonna⸗Parfümerie A. Schneider umgeändert. Bonn, den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

8 8

Bonn. 8

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 453 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: 1 Richard u. Heinrich Brüne vormals N. Brüne mit dem Sitz in Boun und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) Richard Josef Brüne, Maler und Anstreicher, 2) Heinrich Brüne, Maler und Anstreicher, beide in Bonn, sind, daß die Gesellschaft am 23. Oktob 1900 begonnen hat und daß ein jeder der Gesell⸗ schafter zur Vertretung derselben befugt ist.

Gleichzettig ist eingetragen, daß 1) dem Erust Nikolaus Brüne, 2) dem Alfred Brüne, beide in Bonn, Einzelprokura ertheilt ist.

Bonn, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Cannstatt. [60698] Königliches Amtsgericht Cannstatt

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde unter der Firma „Deutsche Nährmittelgesellschaft Untertürk⸗ heim⸗Stuttgart, G. m. b. H.“ in Untertürk heim heute eingetragen: 1 e Zweigniederlassung in Hamburg ist auf⸗ gelöst.

Anklam, den 11. Oktober 1900.

lin, Rosenstr. 107.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

ermächtigt ist, oder von zwei Vorstandsmitgliedern

Einzelprokura ertheilt. Durch ordnungsmäͤßigen

des Grundkapitals um 500 000 durch Ausgabe

Dresden.

Dem Kaufmann Karl Heß in Untertürkheim ist

17. daktionell und materiell dessen Wortlaut ist hervorzuheben:

„Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

und der Vertrieb von Spezialitäten der Nahrungs und Genußmittelbranche, sowie der Handel mi 6 Nahrungs⸗ und Genußmitteln und mi rtikeln verwandter Geschäftszweige.“ Das Stammkapital der Gesellschaft 377 000 ℳ“ (seither 300 000 ℳ).

de csesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe be⸗ rechtigt.“ 1““ Den 26. Oktober 1900. Landgerichtsrath Klumpp. Cassel. Cafsel. Am 26. Dalberg, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. Ernst Aulepp & Co Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.,

Celle. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. Nr. 56 ist zur Firma H. Siebrecht in Celle heute eingetragen: 8 Dem Kaufmann Hermann Siebrecht in ist Prokura ertheilt. Celle, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Danzig. Bekanntmachung. unter Nr. 86 registrierten Firma „J. Witt“ ein⸗ getragen, daß die den Kaufleuten Herrmann Laub⸗ meyer und Anton Prina für obige Fiema ertheilte Gesammtprokura erloschen ist. Danzig, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. [60865] Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft Landwirthschaftliche Genossenschaftsbank in Darmstadt vom 30. Juli 1900 hat die Erhöhung

von 500 weiteren Aktien üder je 1000 zum Nenn⸗ werthe beschlossen. Die Erhöhung hat durch Zeichnung von auf den Namen lautenden Aktien üder je 1000 statt⸗ gefunden. In unser Handelsregister B. wurde heute ein⸗ getragen: Dekan Gustav Römheld schied am 29. März 1899 durch Tod aus dem Vorstand aus. Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zu⸗

sammen; p Vorstand: Carl Ihrig, Rechnungsrath in Offenbach, I. Direktor, Peter Müller in Darmstadt, II. Direktor; Dr. Angust G ssenschaf r. Augu eidenreich, Zentralgenofsenschafts⸗ Direktor und Landtags⸗Abgeordneter, Dr. Bernhard Schröder, Rentner und Landtags⸗ Abgeordneter. Ludwig Strecker, Zentralgenossenschafts⸗Direktor, alle in Darmstadt. Darmstadt, 11. Oktober 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

[60681] Auf dem die Kommanditgesellschaft H. G. Lüder in Dresden betreffenden Blatt 2527 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Gustav Lüder nicht mehr Kommanditist, persönlich haftender Gesellschafter ist. 8 Dresden, am 29. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [60682] Aunuf dem die offene Handelsgesellschaft H. G. Lüder n Dresden betreffenden Blatt 2527 des Handels⸗ egisters ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Gustav Lüder nicht mehr persönlich haftender Ge⸗ chafter, sondern Kommanditist ist. Dresden, am 30. Oktober 1900. Khönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. [60679]. Auf dem die Firma Bernhard Thum in Dresden betreffenden Blatt 1547 des Handelsregisters st heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ aber Friedrich Bernhard Thum ist infolge Ablebens usgeschieden. Der Kaufmann Erhard Georg Josef ein in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet veses: Bernhard Thum Nachfolger Erhard ein. 1 Dresden, am 30. Oktober 1900. Käsänigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [60678] Auf dem die Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie & Handel in Dresden betreffenden Blatt 2801 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen Beschränkungen der Prokuristen Bernhard Melzer, Georg Hölzl, Georg Petzsch, Beuno Kirsten, Emil Rüdiger, Max Herrmann örisch, Oscar Alexander Adolf Raffelt, Ake Victor Belfrage und Rudolf Gustav Wildt weggefallen sind und daß diese Prokuristen die Gesellschaft nun⸗ mehr nur je gemeinsam entweder mit einem Direktor der mit einem stellvertretenden Direktor oder mit nem anderen Prokuristen vertreten dürfen. Dresden, am 30. Oktober 1900. Kdoͤnigliches Amtsgericht. Abth. Ic. ramer. Dresden. [60680] Auf Blatt 4700 des Handelsregisters ist heute

der Versammlung der Gesellschafter vom eptember 1900 ist der Gesellschaftsvertrag re⸗ geändert worden. Aus

beträgt. „Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung

r [60696] ltober 1900 ist eingetragen zu J.

Die Firma ist er⸗

[60697] Am 27. Oktober 1900 ist eingetragen zu Carl

Die Firma ist

[60618]

Celle

[60677] In unfer Handelsregister A. ist heute bei der

Eisleben.

Franke daselbst. röblingen a/See.

erloschen ist. Dresden, am 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

t Duisburg. Handelsregister

burg, ist gelöscht am 19. Oktober 1900,

Duisburg. Handelsregister

Oscar 25. Oktober 1900.

Duisburg. Handeldregister des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. 226, betr.

die Aktiengesellschaft „Hochfelder Walzwerk,

Aktien⸗Verein“ zu Duisburg am 27. Bktober

1900 eingetragen:

ist beschlossen worden:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft um 600 000 ℳ, also von 650 000 auf 1 250 000 zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 600 neuen auf den Inhaber lautenden nicht unter pari zu begebenden Aktien à 1000

2) § 3 der Statuten wird wie folgt verändert:

Nach Durchführung des Beschlusses vom 2. Ok⸗ tober 1900, betreffend Erhöhung des Grundkapitals, beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 1 250 000 ℳ, eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien für einen höheren als den Nennbetrag zulässig.

Duisburg. 160687] Dem Ober⸗Ingenieur Johann Holthaus zu Hüllen ist für die Aktiengesellschaft „Schalker Gruben⸗KX Hüttenverein zu Gelsenkirchen mit Zweignieder⸗ lassung in Duisburg dergestalt Prokura ertheilt, daß er die Prokura bezw. Firmenzeichnung gemein⸗ sam stets mit einem Vorstandsmitgliede bezw. mit einem Vorstandsmitglied⸗Stellvertreter oder einem anderen der noch vorhandenen Prokuristen zu zeichnen hat, was am 27. Oktober 1900 bei Nr. 9 des Handelsregisters B. vermerkt ist. 8 8 Duisburg, den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [60685] In das Handelsregister B ist unter Nr. 10 ein⸗ getragen: die Gesellschaft für hybraulische Kraftver⸗ ö mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, sowie die Anwendung von hydraulischen und anderen Maschinen und Apparaten. b Das Stammkapital beträgt 50 000 b“ ist der Kaufmann Hermann Siebeck zu n. Dem Bluchhalter Heinrich Wehking und dem Kassierer Gustav Gebauer, beide zu Duisburg, ist Kollektivprokura ertheilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1897 festgestellt. Duisburg, 29. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.

[60619] In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

Am 27. Oktober 1900:

Nr. 300: Firma Magximiliau Franke in Beesenstedt. Inhaber: Maurermeister Maximilian

Nr. 301: Firma Paul Reinbothe in Ober⸗ Inhaber: Kaufmann Paul Reinbothe daselbst.

Nr. 302: Firma Otto Klöppel in Eisleben (Papier⸗, Galanterie⸗ und Luxuswaaren⸗Handlung). Inbaber: Kaufmann Otto Klöpvel daselbst.

Nr. 303: Firma Carl Robert Franke in Eisleben. Inhaber: Kaufmann Carl Robert Franke daselbst.

Nr. 304:; Firma Carl Weber in Eisleben. Inhaber: Juwelier und Goldschmied Carl Weber

daselbst.

Nr. 305: Firma Andreas Aernecke in Eis⸗ Inhaber: Maurermeister Andreas Aernecke aselbst.

Nr. 306: Firma Wilmar Kaiser in Eis⸗ fachfi Inhaber: Installateur Wilmar Kaiser da⸗ elbst.

Nr. 307: Firma Carl Voigt in Eisleben (Fengefcaft. Inhaber: Zimmermeister Carl Voigt

ase 8 „Nr. 308: Firma Paul Kloeppel Buch⸗ binderei in Eisleben. Inhaber: Buchbinder⸗ meister Paul Kloeppel daselbst.

Am 29. Oktober 1900: Nr. 309: Firma Hotel zum goldenen Schiff Wilhelm Herrmann in Eisleben. IJnhaber: Hotelbesitzer Wilhelm Herrmann daselbst.

Nr. 310: Firma Otto König in Eisleb Inhaber: Spediteur Otto König daselbst. Eisleben, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

en. 8

Erxleben. [60620] In das Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗ gende Firmen eingetragen:

Nr. 25. Firma: „Heinrich Hülsebusch“, Sitz: Ummendorf, Inhaber: Gastwirth Heinrich Hülse⸗

busch dafelbst,

Nr. 26. Firma: „Friedrich Bobe“, Sitz: Ostingersleben, Inhaber: Maschinenfabrikant Friedrich Bode daselbft. Geschästszweig: tion landwirthschaftlicher Geräthe. 1 Erxleben, den 26 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [60688] Eintragung in das Firmenregister des Königlichen

eingetragen worden, daß die Firma Dresduer lfenbein⸗Waaren⸗M c& C.

Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. Oktober

Keferstein in Dresden nach beendeter Liquidation

[60684 t des Königlichen Amtsgerichts zu Du 980893

Die unter Nr. 624 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Ludwig Schlie & Sohn zu Duisburg, Gesellschafter: Fabrikant Ludwig Schlie und der Ingenieur Ludwig Schlie junior zu Duis⸗

[60683 des Königlichen Amtsgerichts zu

Die unter Nr. 1086 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Rheinisch Westfälisches Kabel⸗ werk O. Schaefer (Firmeninhaber Kaufmann Schaefer zu Duisburg) ist gelöscht am

[60686]

In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1900

tretung der Gesellschaft ermächtigt sind: a. Wein⸗ händler Johann Peter Eidam und b. Weinhändler Jobhann Wilhelm Eidam das.

mann“ zu Essen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Firma betreffend: zu Essen ist erloschen. Fischhausen. Handelsregister.

Haftung in Firma: Kurhaus Gesellschaft Nauschen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Errichtung und Einrichtung eines Kurhauses sowie von Logierhäusern und anderen Baulichkeiten und An⸗ lagen in Rauschen, deren Betrieb und Verpachtung, Stammkapital: 37 000 ℳ, Geschäftsführet: Kauf⸗ mann Heinrich Reiter und Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor a. D. Heinrich Klinke, beide zu Königsberg i. Pr., auf Grund des Gesellschafts⸗

27. September vertrages vom 22. Oklober 1900 mit dem Be⸗

merken eingetragen, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ führer nach dem Gesellschaftsvertrage zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ohne den anderen befugt ist. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Adolf Hoffmann von dessen Grundstück Sassau Bd. I Bl. Nr. 24 die in dem Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Parzellen von 2,5874 ha für 31 716 ℳ, wovon 5000 auf die Stammeinlage des Adolf Hoffmann, 3000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Theodor Krohne angerechnet werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch die Königsberger Hartung'sche

Zeitung und die Königsberger Allgemeine Zeitung.

Fischhausen, den 25. Oktober 1900. Köaigl. Amtsgericht. Abth. 2

Förde. Handelsregister 1600689] des Königl chen Amtsgerichts zu Förde. Der Kaufmann Johannes Schulze zu Fretter ist aus der offenen Handelsgesellschaft Bitter & Schulze daselbst ausgeschieden, und führt der Säge⸗ mühlenbesitzer Josef Bitter zu Fretter die bisherige Firma fort, was am 19. September 1900 in Ab⸗ theilung A. Nr. 2 des Handelsregisters vermerkt worden ist.

Frauenstein, Erzgeb. [60622] Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Adolph Krügelstein in Rechen⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herr Gustav Adolph Krügelstein in Rechenberg⸗Bienen⸗ mühle eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Hollstoff.

Frauenstein, am 27. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. Nitsche.

Freiburg, Breisgau. [60624] Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 wurde eingetragen: O.⸗Z. 306: Firma Jakob Nelson, Freiburg. Inhaber Jakob Nelson, Kaufmann Güter⸗ handel —, Freiburg. 18 O.⸗Z. 307: Firma Victor L. Trescher, Frei⸗ urg. Victor Trescher, Gastwirth zum Pfauen, reiburg. O.⸗Z. 308: Firma Joseph Meier, Freiburg. Inhaber Joseph Meier, Kaufmann Güter⸗ handel —, Freiburg. 352: Firma Emil Hauser, Freiburg, etr. . Inhaber der Firma ist jetzt C. Emil Denzlinger, Kaufmann, Freiburg. Ausstände und Verbindlichkeiten aus der bis⸗ herigen Geschäftsführung verbleiben d. frũ Inhaber. Freiburg, 26. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 160623] Handelsregister. In das Handelsregister Abth. B. Band 1 wurde eingetragen: O.⸗Z. 3: Firma Badische Holzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Frei⸗ burg betr. Der Geschäftsführer Leopold Günz⸗ burger hat seinen Rücktritt erklärt, an dessen Stelle ist Carl Curt Friedrich Schlimbach, Kaufmann in Freiburg, als weiterer Geschäftsführer bestellt worden. Freiburg, 26. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [60691] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 98 ist die Firma Michael Heine⸗ mann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Möbel⸗ und Eisenhändler Michael Heinemann zu Gelsenkirchen am 26. Oktober 1900 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister A. [60690] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 99 ist die Firma Friedrich Potten zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Eisen⸗ händler Friedrich Potten zu Gelsenkirchen am 26. Ok⸗ tober 1900 eingetragen. Glogau. [60692] Im Handelsregister A. ist heut unter Nr. 329 die Firma „Joseph Chruszezyuski, Schlawa“ und als Inhaber der Kaufmann Joseph Chruszczynski in Schlawa eingetragen worden. Glogau, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 8

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma: „Joh. W. Eidam“ in Gotha, seit 14. Januar 1899 offene Handelsgesellschaft, firmiert in Zukunft:

„J. W. Eidam.“

Persönlich haftende Gesellschafter und zur Ver⸗

900 zu Nr. 1424, die Firma „Fenzl & Bover⸗

Zu Nr. 403 des Prokurenregisters, dieselbe Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Huyssen

[60621] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nummer 1 die Gesellschaft mit beschränkter

Sitz: Rauschen, Gegenstand des Unternehmens: die

Kirchberg, Hunsrück.

Koschmin.

Handelsgesellschaft, hat dem Kaufmann Paul Siebold das. Prokura ertheilt.

Die Firma: „M. Hauptvogel Autiquariat & Buchhandlung (Inh. A. Roesebeck)“ in Gotha ist auf den Buchhändier Hans Lommer das. als alleinigen Inhaber übergegangen und führt der⸗ selbe in Zukunft die Firma unter der Bezeichnung:

„M. Hauptvogel Autiquariat

8 (Hans Lommer)“

weiter.

Gotha, am 29. Oktober 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III 88

Gransee. 8 [60628]

In unser Handelsregister ist in Abtheilung A unter Nr. 6 die Firma F. W. Müller, Grausee, Inhaber Kaufmann Paul Müller zu Gransee ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, daß dieses früher unter Nr. 53 des Firmenregisters verzeichnete Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Müller übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gransee, den 18. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. [60902]

In das Handelsregister Abtheilung B. des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2 die Firma „Heimchen“ Seifenversandhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung in Greifswald mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Haus⸗ und Tolletten⸗ seifen und sonst üblichen Nebenartikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufsstellen oder in Enaros⸗ G und daß das Stammkapital 180 000 eträgt.

Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Levin zu Berlin eingetragen. Ferner ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist, daß der Gesellschaftsvertrag am 3. Juni 1898 festgestellt ist und daß am 18. Juni 1898 und am 20. Februar 1899 Nachträge errichtet sind, sowie daß die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Ueber die Form, in welcher öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erlassen werden, enthält der Gesellschaftsvertrag die Bestimmung, daß die⸗ selben im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen sollen. Greifswald, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. (60693] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. unter Nr. 20 die Firma Lauritz Möller, Hadersleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Alfred Hoffmann in Padersleben eingetragen worden.

Hadersleben, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Malle, Saale. 6

s Im Firmenregister ist bei Nr. 1750 vermerkt: Jahaberin der Firma: Hermann Trümpler, Giebichenstein, ist jetzt die Wittwe Luise Trümpl geborene Pätzold, daselbst. Halle a. S., den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. [60629] Folgende Firmen sind heute worden. C. Strampfer, Halle a/S. Nr. 573 des Handelsregisters Abth. A. Emil Böhr, Halle a/S.

Nr. 1707 des Firmen⸗ Otto Koch,

Bennstedt reg Nr. 2025 Halle a. S., den 23. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekauntmachung. [60531] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 542 ist eingetragen die Firma Schläger & Roth mit dem Niederlassungsorte Hannover und als In⸗ haber Kaufieute Fritz Schläger und August Roth zu G Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober Hannover, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herbertshöhe. Bekanntmachung. [60632] In dem bei dem Kaiserlichen Gerichte des Schutz⸗ gebiets von Deutsch⸗Neu⸗Guinea zu Herbertshöhe geführten Gesellschaftsregister ist auf Blatt 1 unter dem 17. August 1900 zu der Firma Hernsheim & Co in Matupi eingetragen worden: Am 1. März 1900 ist auf der Insel Nusa eine Zweigniederlassung der Firma Hernsheim & Co ge⸗ gründet worden. Leiter derselben ist der Kaufmann August Frings in Nusa. Herbertshöhe, den 17. August 1900. Kaiserliches Gericht.

Hoya. [60694] A. 2 Blatt 30 des alten Handelsregisters hiesigen Gerichts ist zu der Firma:

F. Seyffart in Bücken 8 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hoya, den 29. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Iburg. 60695] Fol. 198 des hiesigen Handelsregisters zur Firma: Hilter’'sche Margarine Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Natrup⸗Hilter ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Iburg, den 26. Oktober 1900. 1

Königliches Amtsgericht. I.

l80638] In das Handelsregister ist heute bei der Firma:

„Mayer A“ zu Kirchberg, eingetragen worden. Dem Handelsmann Moses Mayer zu Prokura ertheilt.

irchberg ist

Kirchberg (Hunsrück), den 18. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [60634] Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A.

unter Nr. eingetragenen Firma Baruch Lipp⸗

Die Firma: „Siebold & Ce“ in Gotha, offene

mann in Koschmin ist heute die Wittwe Helene