o—“
aͤͤZͤZ62424212111“-*“
161379]
“
bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lazarus Herrmnann in Brumath,
Oeffeutliche Zustellung. Der Kaufmann W. Hermann Müller zu Berlin, Alexanderstr. 22, klagt gegen den Zigarrenmacher A. Herzog, früher hierfelbst, Rüdersdorferstr. 42, etzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 214 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsaericht I zu Berlin, Abth. 26, auf den 21. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstr. 59, 1 Tr., Zimmer 82. Fün Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Oktober 1900.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 26.
[61381] Oeffentliche Zustellung.
Der Wurstwaarenhändler G. Neußel in Cassel, Preehl Nr. 1, klagt gegen den Kunstlackierer Heinrich August Schulte, früher zu Cassel, z. Zt. unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm die Miethe für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1900 mit 70 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage und Erklärung der vor⸗ läufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel auf den 28. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Eeeleng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. ’
Cassel, den 31. Oktober 1900.
Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.
— [61376] Oeffentliche ee fllzaug.
Die Firma Eduard Rothenberg Nachfolger zu Danzig, alleinige Inhaber die Kaufleute Julius Lebenstein und Carl Domanski ebenda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sternberg zu Danzig, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Steffens auf Groß⸗Golmkau, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin für den Beklagten Arbeiten unter Lieferung der Materialien ausgesührt habe, mit dem Antrage:
1) der Beklagte wird verurtheilt, an die Klägerin 732 8 nebst 4 % Zinsen seit dem 21. August 1900 zu zahlen,
2) dem Beklagten werden die Kosten des Rechts⸗ streits auferlegt,
3) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, Zimmer Nr. 20, auf den 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderüsig, esnen bei dem gedachten Gerichte Fgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 30. Oktober 1900.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[61382) Oeffentliche Zustellung.
Der Gottfried Klock, Lederhändler zu Diedenhofen, vertreten durch Geschästsagent Spiegel in Dieden⸗ bofen, klagt gegen die Fheleute Nikolaus Clausen, Arbeiter, und Anna Clausener, beisammen früher in Lüttingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Lieferung von verschiedenen Schusterartikeln und Waaren in den Jahren 1899 und 1900, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 209,99 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedeu⸗ hofen auf Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weber, Amtsgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[61375] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Georg Kröschell zu Hochheim klagt gegen die Eheleute Arbeiter Ferdinand Bahr, früher auf Gut Falkenberg bei Hochheim a. M., unter der Bebauptung, daß der Beklagte Ehemann Mitte September d. Js. als Weinbergsarbeiter in seine Dienste getreten sei, und mit seiner Frau auf seinem, des Klägers, Gut Falkenberg Wohnung be⸗ zogen habe, sowte daß er den Beklagten Eheleuten zur Bewachung des Anwesens auf ihren Wunsch einen Hund leihweise überlassen habe, und zwar für die Dauer des Arbeitsverhältnisses, daß die Be⸗ klagten dies Verhältniß durch Verweigerung der Arbeit am 15. Oktober d. Js. gelöst und einige Tage später die Wohnung, sowie überhaupt Poch⸗ heim a. M. verlassen hätten und ihr jetziger Aufent⸗ halt unbekannt sei, daß sie sich aber geweigert hätten, den ihnen leihweise überlassenen Hund herauszugeben, und daß es deshalb der Zwaagsvollstreckung auf Grund einer einstweiligen Verfügung des Kgl. Amts. gerichts vom 16 Oktober d. Js. bedurft bätte, in welcher dem Kläger aufgegeben sei, die Beklagten demnächst zur Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfügung vor das Kgl. Amts⸗ gericht zu laden, andernfalls nach Ablauf der dieser⸗ halb gesetzten Frist auf Antrag des Beklagten diese Verfügung aufgehoben werde, mit dem Antrage, die Beklagten unter Bestätigung der einstweiligen Ver⸗ fügung vom 16. Oktober 1900 zur Herausgabe des ihnen leihweise überlassenen Hundes kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung über die Haupt⸗ sache und die äe der einstweiligen Ver⸗ fügung vor das Königliche Amtsgericht zu Hoch⸗ beim a. M. auf Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Hochheim a. M., den 27. Oktober 1900. [60180] Oeffeuntliche Zustellung.
1) Ernestine Weill, Wittwe des Handelsmannes
2) Jakob Herrmann, Handelsmann daselbst,
4) Celine Ehefrau des Handelsmannes David Kahn in Niederbronn und des letzteren selbst, der Gütergemeinschaft und Ermächtigun eses
5) Rosalie Herrmann, Ehefrau von Ffaa Kahn, Kaufmann in Benfeld, und des letzteren selbst, der Gütergemeinschaft und Ermächtigung wegen,
6) Henriette Herrmann, Ehefrau von Simon Dreyfuß, Handelsmann in Fegersheim, und des letzterelt selbst, der Gütergemeinschaft und Ermächti⸗ gung wegen, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Fleischer und Burger, klagen gegen
1) die Erben und Rechtsnachfolger des Bäckers Josef Ignaz Fritz aus Brumath, nämlich:
8 Emil Fritz, großjährig, ohne bekanntes Ge⸗ werbe,
5 Amalie Fritz, großjährig, ohne bekanntes Ge⸗ werbe,
c. Marie Salomea Fritz, großjährig, ohne be⸗ kanntes Gewerbe,
d. Rosalie Mathilde Fritz, großjährig, ohne be⸗ kanntes Gewerbe,
e. Karoline Fritz, Gewerbe,
2) Thimoleon Catharina Bilger, Wittwe III. Ehe des obengenannten Josef Ignaz Fritz,
3) Karl Josef Leon Fritz, Kaufmann, großjährig,
ad 1 a. bis e. sfämmtlich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, ad 2 und 3 in Straß⸗ burg wohnhaft, Beklagte, auf Grund einer Zession vom 8. Mai 1873 mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an die Kläger zu bezahlen, und zwar: die Beklagten sub 1 a. bis e. und den Beklagten sub 3 als Erben ihres Vaters Josef Ignaz Fritz je ¹6 = ℳ 327,18 nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ tage ab; die Beklagte sub 2 den Betrag von ℳ 981,55 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage ab und solidarisch für ℳ 327,18 mit dem Beklagten sub 3; den Beklagten die Kosten nach obigem Verhältniß zur Last zu legen und das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kläger laden die Beklagten zu 1 a.— o. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 8. Jaunuar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 1 a.— e. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
großjährig, ohne bekanntes
3) unfall⸗und Invaliditäts⸗ . Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [58926]
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ausschreibung an den Mindestfordernden und zwar die unter b. und c. aufgeführten nur an Selbst⸗ hersteller unter Vertragsabschluß vergeben werden:
a. 6 600 qm kieferne Bretter, 26 mm stark,
5 600 qm 8 2 20 2 b. 112 000 Stck. Holzschrauben, messg., 25 mm lang, 128 000 1G 11616A“X“X 472 000 ö 90 TTTI 36 000 „ 8 40 c. 5 900 m Gurtband zu Patronenkasten 88, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 22. November 1900,
Nachmittags 1 Uhr,
im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird. Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von je 1 ℳ für jede einzelne Materialsorte a., b. und c. abschriftlich bezogen werden.
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem Exemplare Bedingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Die Proben für Gurtband zu Patronenkasten 88 sind bis Freitag, den 16. November 1900, hierher einzureichen.
Spanbau, den 20. Oktober 1900.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
““ 8 “ 8
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[30339] Bekanntmachung. Durch die am 11. April d. Is. vorgenommene Ausloosung sind die folgenden 3 ½ % Anleihe⸗ scheine zur Einlösung bestimmt: Buchstabe A. Nr. 32 . .. . über 2000 ℳ eee] 1000 „ 1“ 700 „ P. N 11 24 881172. 500 „ E. Nr. 8 44 126 198. F. Nr. 9 11 28 62 63 92 105 172 208 216 217 221 234 240 269 315 363 “ 366 367 385 495 496 498 16161““ Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1900 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1901 an bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1901 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kavital abgezogen. Bersenbrück, den 23. Juni 1900. Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Bersenbrück. Lohmann.
3) Moritz Herrmann, Reisender in St. Louis,
34260
[61467]1 Kündigung von Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung der Obligationen des Elbenauer Deich⸗ verbandes sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 16 38 50 98 146 232,
Litt. B. über 500 ℳ Nr. 276 315 353 396 478 488 514 623 670 674 702 703,
Litt. C. über 200 ℳ Nr. 814 912 916 919, welche mit der Aufforderung an die Inhaber ge⸗ kündigt werden, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und Zinsscheinen
die Kapitalbeträge “ vom 25. Juni k. F. ab
bei der Kasse des Elbenauer Deichverbandes zu Schönebeck a. d. Elbe zu erheben. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 1. Juli k. J. auf. Von den pro 1900 gekündigten Obligationen ist Nr. 575 über 500 ℳ noch nicht eingelöst worden, an deren Ab⸗ hebung hiermit erinnert wird. Randau, den 29. Oktober 1900. Der Deichhauptmann: Hennige.
[61298] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allechöchsten Privilegiums vom 1. November 1886 ausgefertigten Auleihe⸗ scheinen des Kreises Osthavelland sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:
1) Von dem Buchstaben A. (à 1000 ℳ)
die Nummern 54 111 121 132 133 136 145 207 211 218 236 252 255 256 263 273 284.
2) Von dem Buchstaben B. (à 500 ℳ)
die Nummern 2 20 26 28 37 94 109 110 195
226 227 252 278 289 299 303 331 363 372 377. 3) Von dem Buchstaben C. (à 200 ℳ)
die Nummern 12 41 49 60 93 94 137 176 188 204 207 217 228 244 254 293 297 318 337 358 364 384 386 389.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1901 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Nauen ein⸗ zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 31. Dezember 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. 8 Nauen, den 27. Oktober 1900. Der Kreis Ausschuß
en Kreises Osthavelland. Steinmeister.
“
[26700] Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßbeit der Allerböchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Januar 1901 zu tilgenden Kreis⸗Obli⸗
ationen resp. Anleihescheine des Freystädter
reises sind folgende Nummern gezogen worden: a. von den am 2. Januar 1868 ausge⸗
1 fertigten Kreis⸗Obligationen:
Litt. A. Nr. 20 à 1000 Thaler, 8
Litt. B. Nr. 14 15 à 500 Thaler,
Litt. C. Nr. 74 82 87 91 136 208 380 à 100 Thaler, b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten
Kreis⸗Anleihescheinen:
Litt. A. Na. 22 à 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 4 187 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ den Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am 2. Januar 1901 einzu⸗ reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt i. Schlesien, den 19. Juni 1900. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
296 362
[61457] 1 5 % Venezolanische Anleihe von 1896.
Bei der am 26. Oktober 1900 in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der gemäß den Anleihebedingungen am 31. Dezember 1900 rückzahlbaren Obligationen der vorbezeich⸗ neten Anleihe im Nennbetrage von 50 Millionen Bolivares Gold sind folgende Nummern im Ge⸗ sammtbetrage von 304 000 Bolivares gezogen worden: a. 122 Obligationen zu 500 Bolivares: 109 274 591 717 1318 1403 1408 1588 1762 2081 2120 2232 2485 2616 2733 2969 3002 3256 3276 3376 3598 3599 3682 3721 3749 3990 4399 5163 5175 5240 5379 5394 5506 5524 5579 5765 5837 5851 5989 6042 6073 6075 6119 6592 6658 6778 6795 6973 7057 7199 7261 7456 7571 7940 7950 8363 8808 8822 8872 9658 9707 10027 10384 10522 11168 11231 12403 12633 12745 12821 12939 12982 13570 14061 14128 14263 14353 14666 14671 14737 14781 14837 15038 15311 15347 15437 15438 15617 15665 15848 16114 16200 16612 16623 16665 16830 16848 16922 17074 17097 17551 17729 17747 17899 18040 18136 18282 18550 18641 18758 18843 18854 18914 18940 18943 18996 18999 19289 19612 19614 19636 19855.
b. 193 Obligationen zu 1000 Bolivares: 20005 20694 20706 20889 21131 21258 21408 21479 21509 21741 22102 22209 22377 22731 22918 22963 23084 23146 23237 23600 23780 23930 24060 24159 24286 24369 24421 24474 24755 24850 24863 25362 25522 25683 26321 26345 26374 26612 26700 26709 26787 27046 27050 27087 27234 27274 27290 27524 27956 28047 28110 28116 28320 28705 28713 28769 28971 29208 29602 29646 29798 30003 30322 30490 31091 31126 31148 31197 31254 31519 31674 31703 32115 32290 32580 32691 32815 32954 33225 33876 33914 33981 34041 34210 34436 34491 34498 34628 34937 35044 35187 35513 35532 35587 35620 35773 36159 36544 37042 37098 37311 37442 37920 37994 38056 38257 38462 38640 38767 39038 39214 39256 39612 39669 39787 39945 40072 40170 40174 40393 40454 40501 40513 40564 40630 40812
35163 35994 37491 38651 39691 40400
40898 40980 41248 41360 41495 41535
42424 42430 44114 44168 44854 44893 46141 46319 48428 48443
42246 44010 44723 46016 48272
41874 42987 44249 45285 46552 48689 48708 48757 48901 49242 49362 49383 49494 49861 49918 50067 50364 50744 50930 51389 51689 51861 51950. c. 6 Obligationen zu 5000 Bolivares: 52206 52757 52769 52820 52878 52916. d. 2 Obligationen zu 10 000 Bolivares: 53031 53062.
166293]1 Bekanntmachung.
42189 43225 44448 45698 47220
42206 43732 44539 45798 48095
42717 44180 45249 46340 48646
Die neuen Zinsscheine — Reihe V über
Zinsen vom 1. Oktober 1900 bis 30. Sep⸗ tember 1905 — zu den 3 ½ % Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1880 werden in der Zeit vom 19. bis einschließlich 28. No⸗ vemberd. J. werktäglich und vom 4. Dezember d. J. ab jeden Dienstag und Freitag in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in der Stadt⸗Hauptkasse — Rathhaus zu ebener Erde — ausgereicht werden.
Die Ausreichung erfolgt gegen Abgabe der älteren Zinsschein⸗Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als zwei Zinsschein⸗ Anweisungen sind vollzogene Verzeichnisse derselben — bei Sendungen von auswärts in doppelter Ausfertigung — geordnet nach
den Nummern der Anleihescheine mit zu
übergeben. Breslau, den 9. Oktober 1900. Der Magistrat 8 hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
ausschließlich in Unterabtheilung 2. [61469]
den Beschluß der Generalversammlung vom
eptember 1900, betreffend Erhöhung des Grundkapitals und Uebernahme von Immobilien als Einlage auf das erhöhte Grundkapital, hat der Kaufmann F. Obenauer zu Saarbrücken An⸗ fechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungs⸗ termin steht beim Königlichen Landgericht am 31. Oktober 1900 an.
Saarbrücken, den 30. Oktober 1900.
Dampfziegelei Schanzenberg. 28.Wees..
1610401 Swinemünder Kurbad⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu einer auf Veranlassung des Vorstands und des Aufsichtsraths auf Freitag, den 23. November d. J., Abends 8 ½ Ühbr, im Elysium in Swinemünde, Garten⸗ straße 35/37, anberaumten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung bhierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Rückgängigmachung der Kauf⸗
verträge über die Grundstücke Krausestr. 12 u. 13. 2) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.
Einlaßkarten sind bis zum Tage vor der Ge⸗ neralversammlung beim Vorstand, kl. Markt⸗ straße 5, Mittags 1—3 Ubhr, in Empfang zu nehmen.
Der Vorstand. Der Aussichtsrath.
Ad. Plötz B. Fritzsche, Vorsitzender [60904] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 14. August 1900 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer eee beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf foͤrdern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Berlin, den 30. Oktober 1900.
Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Falk.
[61615] Dampfziegelei Schanzenberg
zu Saarbrücken.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. No⸗ vember 1900, Nachmittags 4 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Eglinger zu St. Johann a. d. Saar, Schillerstraße 15,. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Aufhebung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1900, betreffend Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe
euer Aktien und Uebernahme von Immo⸗ bilien als Einlage auf das erhöhte Grund⸗ kapital.
Abänderung des § 19 der Statuten, die Mehr⸗
heit von † betreffend.
Beschluß über den Antrag, den § 19 in der Weise zu ändern, daß an Stelle der Nummer f. und g. gesetzt werden:
f. Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens sowie Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals.
g. Auflösung der Gesellschaft, Wahl der Liquidatoren, sowie Festsetzung der Liqui⸗ dationsbedingungen und Befugnisse der Liquidatoren.
h. Abänderung des Gesellschaftsvertrags so⸗ wie Erhöhung des Aktitenkapitals.
3) Erwerb von Immobilien.
Die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank sind bis spätestens den 15. November 1900 bei dem Bankhaus
G. F. Grohé⸗Heurich & Cie, zu Saar⸗ brücken oder
bei der Eschweiler Bank zu Eschweiler
zu binterlegen. Saarbrücken, den 31. Oktober 1900..
Der Aufsichts rat
Dritte Beilage chs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
No 263.
Berlin, Sonnabend, den 3. November
. Untersuchungs⸗Sachen. — 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen “ u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersi erung.
4. p. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ““
Oeffentlicher Anzeiger.
irthschafts⸗Genossenschaften. ꝛc. von — ten.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gelellsch 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselsc.
[61436] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler Meiderich.
Bilanz vom 30. Juni 1900.
veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Bhe i ger hjer rsöffattc ausschließlich in Unterabtheilung 2.
wan] Badische Aetien⸗Gesellschaft für Rheinschifffahrt & Seetransport, Mannheim. B
société anonyme Badoise Dour la navigation sur le Rhin et les transports maritimes, Antwerpen.
Bilanz-Konto pro 30. Juni 1900.
ℳ ₰ 4 019 736/12
Soll.
3 000 000 1 500 000 202 603 111 10379
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Pfandanleihe⸗Konto. Reservefond⸗Konto
8 ’ Versicherungsfond⸗Kto u. 175 000—-
5 Kautions⸗Konto der 9 88 8 Schiffer u. Kapitäne 31 741 47
Immobilien⸗Konto Antwerpen. .1758 000 — “ 650 E ö.“ 1982e Geateben ber (vrach.
zollämter Mannheim u.] Mannb.⸗Ehafen a. Rb. ℳ 24 000,— Ludwigshafen a. Rh.] Straßburg⸗Antwerpen 8 1 ℳ Zugang pro 1899/1900 „ 6 105,89 273 407,50] Grundstück⸗Konto Rotterdam “ Bau⸗Konto Bureau u. Mag. Rotterdam Reservetheile⸗Konto: Vorräthige Reserpetheile . .. ... Kautions⸗Konto bei der Zollbehörde und Staatsbahn Antwerpen. Kassa⸗Konto Baarbestad.. Wechsel⸗Konto, Wechselbestand. 1 Konto für Einfuhrscheine... eeeee.. 8 Sack⸗Konto, Vorrätbe.. 8 Kohlen⸗Konto, Vorräthe.. 6 Materialien⸗Konto, Vorräthe. .. Reparatur⸗ und Erneuerungs⸗Konto, Vor⸗
Schiffspark⸗Konto ℳ 2 957 855,— S pro 1899/1900 „ 1 061 881,12 Schiffsbau⸗Konto: Anzahl. auf 2 Schleppdampfer.. Werftanlagen⸗Konto: Mannheim ℳ 508 392 90 Zugang pro 1899/1900 . 31 550,07 Werftanlagen⸗Konto Ludwigshafen ....
140 587 16
57 738 06 45 311 25
Konto⸗ Korrent⸗ 1 Kreditoren 378 788,72.
48 086 90 Gewinn⸗ und Verlust⸗
3 200 — 3 567 86 — 14 069 36 32 466 10 6 331 95 4 242 25 27 500 — 19 263 37
28 080 20 74 208 1 305
11“
räthe u““ Bergfrachten⸗Konto: Bergfrachtenausstände. Bahnfrachten⸗Konto: ee “ Konto Korrent⸗Konto: Bankguthaben .ℳ 93 788,36 Guthaben aus 2ter Einz. 1 a. neue Aktien „ 154 752,— (i. neuer Rechg. gedeckt) 3 Guthaben aus Zollgefällen. „ 103 022,60 Antwerpener Firma: Be⸗ 8 8 108 541,57 8 810 578 ,13 8 6 088 925/18 6 088 925/18 Haben.
bbb1b18 5 Konto⸗Korrent⸗Debitoren „ 350 473,60
Gewinn- und Verlust-Konto pro ℳ ₰ 570 784 22 225 538 15 30 132 82
23 621 44 202 954 22
eeneee.
ℳ 1 091 2 159 103
Per Vortrag vom Vorjahre General⸗Einnahme⸗ E11“
Betriebs⸗Unkosten⸗Konto. ... Unkosten⸗Konto Mannbeim⸗Straßburg Antwerpen 114*“ Schiffsmiethe⸗Konto. .. ... ZE“ Beladungskosten⸗Konto. Schlepplohn⸗Konto: Ausgabeenn ℳ 169 929,19 IVgen.2 992,50 Fichterkokteits onto. . . . . . ..... debö “ sc . orto⸗ und Depeschen⸗Konto 02 Hinsen⸗Konto.. 48 951 39 BF““]; 2 802 91 Unfallbeiträge KCKonte.. 8 900 25 Krankenkasse⸗Konto. 2 560 17 Invaliditätsversicherungs⸗Konto.. 3 169 25 Reparatur⸗ und Erneuerungs⸗Konto
ℳ 80 116,93 Werkstättebetriebs⸗Konto: bCC ℳ 114 076,95
166 929 69 10 35071 48 905 97 28 907 25 15 456 03
1I1nmM
aa8a2
— Werth der vorhandenen W deieiden tigen un albfertigen rheatn h“ Kohlen⸗Konto ℳ 253 322,53 v 22äö“ Materialien⸗Konto ℳ 62 044 77 bbbb1b Bilanz⸗Konto, Gewinn⸗Saldoo
V 85 99675
225 822 53
42 781 40 415 629 91 b 1 2 160 195 06 2 160 19506
Die Uebereinstimmung der sämmtlichen vorstehenden Posten mit den Büchern der Badischen Actien⸗Gesellschaft für Rheinschifffahrt und Seetransport, hier, bestäͤtigen: Mannheim, den 7. Oktober 1900. H. Vogelgesang. A. öu. G Nach Beschluß der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellscha sind die Ers. caba⸗ Sg Aktien mit % 80,— und jene unserer jungen Aktien Serie 5 mit ℳ 20,— per Stück für das CFehgits ofe W sofort zahlbar, und zwar an den Kassen der t in Mannheim und Antwerpen, sowie bei der dh c en Bank in Mannheim, Heidelberg, Straßburg i. E., Ludwigs⸗ 8 98 “ I ge eutschen Bank, Berlin, 1 Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Fraukfurt a. M., un
en Herren Goldschmidt & Co., Bonn “ Mannheim, Antwerpen,
8
den 31. Oktober 1900. “ .“
Der Vorstand. Andreas Gutjahr.
Activa.
An Grundstücks⸗Konto 1““
Gebäude⸗Konto.
2 % Abschreibung. L11“”“
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto ... “
10 % Abschreibung
1“ T““
Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto .. ....
10 % Abschreibung
Elektrische⸗Anlage⸗Konto. v11““ 10 % Abschreibung Vo
Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Konto...
550 % Abschreibun 1
Außerordentliche Abschreibung
Modelle⸗Konto. . übsch “ 1 Zugang.. Außerordentliche Abschreibung
Abschreibung.. Bibliote “
Wereudd2* 50 % Abschreibung “ Außerordentliche Abschreibung Patente⸗Konto
„ Kassa⸗Konto. Debitoren 1
20 %. Abschreibung “
kchh-h-hN%*“*““
9 Versicherun 8⸗Konto, bestehend aus: Feuerversicherungs⸗Konto Unfallversicherungs⸗Konto
„ Materialien⸗Konto.
Per Aktienkapital
„ Hypotheken. „ Kreditoren. Reingewinn.
Soll.
„ Halbfertige Fabrikate.. 91I““
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
— Fe- .
382 237 53
7644 75 759278 10 978 81
—17 550 07
4 800— 49 455 —
40 911,37 —25 000 — 3 500—
4 500 —
J0 500 —
1 219,47
87675 1 438 38
1 437 37
11 322 77
500 —
699 2 500 —
2807 68
v1 550 07
005 07
75000 — 7 500,— 7500—
—S82277 18 821 77 —255—
1250— 1255— 1 557 68]
v 005—
eee
2 806 68
25 000 5 000
„bEE116 EE113“
’“
910 1 961
““
11131]¹
1“
486 006 1 500—
23 29
10 37 302 673 86
2 218 984 35
1 350 000— 534 181 45 84 995 60 249 807 30
2 218 984 35 Haben.
An 11“
zur Auszahlung.
ℳ⸗
andlungs⸗Unkosten, Steuern und Abgaben Abschreibungen auf: Gebäude⸗Konto . Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto. Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto 1 Elektrische⸗Anlage⸗Konto .. Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Konto Modelle⸗Konto.. Fuhrwerks⸗Konto 8 Mobiliar⸗Konto. 8 Patente⸗Konto..
ö.]
31*ℳ ₰ 19 229
154 291
Per Fabri⸗ kations⸗ Konto
1u““
104 052 95
„ Bilanzs 8
In der am 31. Oktober a.
c. stattgehabten or den Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien mit ℳ 100,— einzulösen, und gelangt dieser Betrag bei der
249 807 30
527 387 02
S77 38 02
ℳ ₰
527 381
dentlichen Generalversammlung wurde beschlossen,
“
11“
Gesellschafts kasse in Meiderich und dem Düsseldorfer Bankverein in Düsseldorf
Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
vom 1. Dezember a. c. ab
14“
[61442]
Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.
Bilauz am 31. August 1900.
Ignatz Gutjahr.
Anlage⸗Konto.. Utensilien⸗Konto. Gasmesser⸗Konto Effekten⸗Konto . Konto pro Diverse Debitoren Vorräthe Kassa⸗Konto ..
Activ
ℳ ₰ 74 158
3 165/ 30 5 585 37 473 16 5 449 67 4 783/54 708 02
[9768481
60 290
— Kapital⸗Konto . 361 75] Reservefond⸗Konto... Erneuerungsfonds⸗Konto Dividenden⸗Konto.. WW“ Gewinn und Verlust..
Verlust⸗Konto am 31. August 1900.
8 609 6 300
432 1 054 6 288
94 684 Credit.
.“ 8 495 24 39 09 489— 63 23
Unkosten⸗Konto.. Utensilien⸗Konto.. . .““ Kohlen⸗Konto u“ und Verlust.. 1 615 77 Gewinn pro 1899/1900 . 6 288 38
16 990/71
Gewinn von sämmtlichen Konten.
ℳ 3₰ . 16 990/71
16 990
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. d. M. werden ℳ 18 pro Aktie vertheilt
Dillenburg, den 30. Oktober 1900.
Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.
Wilh. Benner senr., Vorstand.
88