——————ö—— —— 8 be. er. Ere deraer 8 ö— EI11““ . b
1
eeee. vcesce era
Hall.
Ha e, Saale.
1
mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halberstadt ist Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 28. August 1900 verstorbenen Geschäftsfübrers Fabrikbesitzers Louis Zimmermann ist als alleiniger Geschäftsführer der Ka ifmann Bernhard Morgenstern in Halberstadt getreren.
Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Dezember 1852 ist durch Brschluß der Gesellschaftsversammlung ab⸗ geändert, und datiert der abgeänderte Gesellschafts⸗ vertrag vom 22 Oktober 1900.
Die Gesellschaft wird jetzt durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Es ist ein Aufsichtsrath, bestehend aus 3 Personen, anf die Dauer von 3 Jahren be⸗ stellt. Für jedes Mitglied ist ein ständiger Ver⸗ treter ernannt.
Gegenwärtig sind Mitglieder des Aufsichtsraths: a. der Königliche Oberstleutnant z. D. Fritz voon Gizycki zu Halberstadt, Vorsitzender,
b. der Kaufmann Friedrich Goctie zu Halber⸗
sstadt und c. der Kaufmann Ludwig Wilkening zu Han⸗ nover.
Stellvertreter derselben sind:
zu a. der Königliche Kommerzienrath Franz Sauer zu Suhl, u b. der Kaufmann Gustav Stumme zu Halberstadt, zu c der Kaufmann Richard Untucht zu Berlin.
Halberstadt, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
K. Amtsgericht Hall. [61186] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde I. gelöscht: die Firma F. Sacco in Steinbach, II. neu eingetragen: die Firme Joseph Sacco in Steinbach, Inhaber Joseph Sacco, Kaufmann in Steinbach. Den 31. Oktober 1900. Stv. Amtsrichter Woellwarth. Halle, Saale. 1[60949] Unter Nr. 972 des Handelsregisters Abtheilung A., betreffend die offene Handelsgesellschaft Maercker & Co. zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Otto Heinecke aufgelöst, das Geschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von Hermann Maercker fortgeführt. Halle a. S., den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. [60951] Uanter Nr. 987 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Lithographische Kunstaustalt u. Etiquetten⸗Fabrik Carl Warnecke“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Lithograph Karl Warnecke daselbst eingetragen. Halle a. S., den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Halle, Saale. [60947] Die unter Nr. 734 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene offene Handelsgesellschaft Ed. Oppermann chem. Düngemittel in röllwitz ist aufgelöft und die Firma erloschen. Halle a. S., den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. [60948] Die hierselbst bestehende Zweigniederlassung der Firma: Lindau & Winterfeld mit dem Sitze in Magdeburg — Nr. 2153 des Firmenregisters — ist gelöscht worden. Halle a. S., den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Snale. 1 160950]
In unserm Handelsregister Abtheilung A. siand folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 988. Der Kaufmann Ernst Plarre zu Halle a. S. ist Inhaber der Firma: Fr. Schatz Nachf. JInh.: Ernst Plarre mit dem Sitze in Halle a. S.
Nr. 989. Der Ingenieur Carl Friedrich Bader und der Kaufmann Carl Halbig, beide in Halle a. S., sind die persönlich haftenden Gesellschafter der am 27. Oktober 1900 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Bader & Halbig mit dem Sitze zu Halle a. S.
Halle a. S., den 29. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Westf. [61004] In das Firmenregister ist bei der lfd. Nr. 119. betr. die Firma J. Wm. Schmidt zu Borgholz⸗ hausen, zusolge Verfügung vom 12. d. M. Folgendes vermerkt: .
Der Fritz Schmidt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Just. Wm. Schmidt geändert.
Ferner ist an demselben Tage in das Handels⸗ register Abtheilung A. eirgetragen:
Die Firma Just. Wm. Schmidt, Borgholz⸗ hausen, und als deren persönlich haftende Weesell⸗ schafter der Kaufmann Heinrich Friedrich Schmidt zu Borgholzhausen und Kaufmann Fritz Schmidt zu Borgholzbhausen.
Halle i. W., 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 61317] Im hiesigen Handelsregister Abrteilung A. Nr. 556 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Schmivt mit Niederlassungsort Hannover und als Ja⸗ haber derselben Kaufmann Wilhelm Schmidt in Linden. Hannover, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 ÄA
Hannover. Bekanntmachung. [61319. Im hiesigen Handelsreaister Abtheilung A. Nr 55. ist heute eingetragen die Firma Hermann Berstorff mit Niederlassungsort Groß Buchholz und als Inhaber derselben Ingenieur Hermann Berstorff in
Hannover. Hannover, den 30. Oktober 1900. .“ Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [61318] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 536 ist heute zu der Firma Gebrüder Jacobi ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Wilhelm Jacobi ist verstorben und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Mitinhab lf Jacobi
Hannover setzt das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort. 16“ Hannover, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heilbronn. [61320] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band III Bl. 276 ist heute eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft Courad Tack & Co., Zweigniederlassung Heilbronn (Hauptniederlassung Berlin). Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker in Berlin, Alfred Zweig in Burg, Ernst Tack in Burg.
Den 30. Oktober 1900.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Hohenstein-Ernstthal. [61321]
Auf dem die Firma C. F. Beck hier betreffenden Blatt 41 des Handesregisters für Hohenstein⸗Ernst⸗ thal ist heute verlautbart worden, daß dem Kauf⸗ mann Oscar Richard Beck in Chemnitz Prokura er⸗ theilt worden ist.
in Ernstthal, am 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Serfling.
[61268] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen worden: unter Nr. 83 die Firma Emil Purtzel vorm. Anna Maschke in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Purtzel daselbst, unter Nr. 84 die Firma Julius Lewin in Czersk und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lewin doselbst, unter Nr. 85 die Firma Paul Peucke in Konitz und als deren Inhaber der Konditor Paul Pencke dafelbst. Konitz, den 29. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Krappitz. [61322] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr 12 eingetragene Firma Alexander Kapsa zu Krappitz heute gelöscht worden. 8 Krappitz, am 31. Oktober 1900. b Königliches Amtsgerich
Lelpaig-. 8 161323] Auf Blatt 3889 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma H. Kämpf in Leipzig der Gesellschafter Herr Hermann Kämpf — infolge Ablebens — ausgeschieden ist. Leipzig, den 30. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig.
Auf Blatt 942 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Knauth, Nachod & Kühne ia Leipzig der Geselsschafter Herr Percival Knauth — infolge Ablebens — aus⸗ geschierden, dagegen Frau Mary Iles verw. Knauth, geb. Whitman, in New York, als Gesellschafterin eingetreten, aber von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen ist.
Leipzig, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
— 8 “ 11““
zig. 1.“ [61324] Auf Blatt 10 805 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhändler Herrn Heinrich Gray in Leipzig für die Firma Tech⸗ nische Verlagsanstalt und Sortiment, Josef Keil, daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 30 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Lennep. Bekanntmachung. [61012] Im Handelsregister Abtheilung A Nr. 12 ist die Firma C. F. Stursberg & Comp. mit dem Sitze zu Goldenberg, Gemeinde Lüttringhausen, und als deren Inhaber 1) Karl Friedrich Stursberg, Hammerschmied, 2) Hermann Stursberg, Hammer⸗ schmied, beide zu Goldenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. 66 Lennep, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. [61201]
Gelöscht sind heute im Firmenregister die nach⸗ bezeichneten Firmen: 3
Nr. 508: Franz Wunschik in Babitz.
Nr. 510: J. Nierle in Hohndorf.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 159. die Firma Julius Neugebauer in Stadt Troplo⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Neugebauer in Leobschütz heute eingetragen worden.
Leobschütz, den 29 Oktober 1900
Königliches Amtsgerich
Luckenwalde. Bekaunntmachung. ([61326] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 197 am heutigen Tage Folgende s eingetragen worden: Spalte 2. Hermann Rosenau Luckenwalde. Spalte 3. Kaufmann Hermann Rosenau, Lucken⸗ walde. Luckenwalde, 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgerich 9
Lübeck. Handelsregister. [61269] Am 1. November 1900 ist eingetragen bei der
Firma „E. Hanssen“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Leip
Marienburg. Bekanntmachung. [61270] In das Handelsregister A. ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Lehmann“ mit dem Sitz in Marienburg einzetragen und als deren Inhaber die Avpotheker Gebrüder Fritz und Carl Lehmann zu Marienburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Jult 1900. “ Marienburg, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht
Memmingen. Bekanntmachun [61271]
Die dem Fabrikdirektor Hans Boyer in Offingen für die Firma Felix Schöller Söhne & Cie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rtheilte Einzelprokura ist erloschen, d 88 “ E11Au“X“
18
Fabrikdirektor Karl Walter in Offingen dagegen Einzelprokura für die genannte Firma ertheilt worden. Memmingen, 30. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.
Meseritz. [61327]
In unser Handelsregister Abtheilung B ist unter Nr. 1 nachstehende Firma eingetragen worden:
Consol. Gut⸗Glück Grube Kainscht bei Meseritz.
Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung und Veräußerung der Braunkohlen des Bergwerks. E“ Kaufmann Albert Schwabe zu Frank⸗ urt a. O.
Eine Satzung ist nicht vorhanden. Der Re⸗ präsentant bedarf eines besonderen Auftrags der Ge⸗ werkschaft außer in den Fällen des § 120 des Berg⸗ gesetzes vom 24. Juni 1865
a. zum Ankauf, zum Verkauf und zur Belastung von Grundstücken,
b. zu Anschaffungen für die Gewerkschaft, welche einen höheren Betrag als eintausend Mark erfordern,
c. zum Verzicht auf Rechte und Muthungen der Gewerkschaft, sowie zur Abtretung solcher Rechte und Muthungen.
Meseritz, den 21. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht Michelstadt. Bekanntmachung. [61328]
In unser Firmenregister wurden heute folgende Einträge vollzogen:
1 2 Die Firma „K. Treusch“ zu Erbach ist er⸗ oschen.
2) Die Valentin Bernhard Sachs Ehefrau, Christiane Eleonore, geb. Treusch, zu Erbach, be⸗ treibt daselbst ein Handelsgewerbe — gemischtes Waarengeschäft — unter der Firma: Christiaue Sachs.
Michelstadt, am 31. Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister [61330] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 55 die Firma Albert Koruhardt, M.
Schmahl Nachf. und als deren Jahaber der Kauf⸗
mann Albert Kornhardt zu Minden am 26. Oktober
1900 eingetragen. 1
Minden. Handelsregister [61329] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 351 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma M. Schmahl (Firmeninhaber: der
Kaufmann Max Schmahl zu Minden) ist gelöscht
am 26. Oktober 1900.
Mittweida. [61331] Im Handelsregister für die Stadt Mittweida ist heute auf Blatt 27, 34 und 258 das Erlöschen der Firmen Louis Hohl Nachf., J. G. Seifert, Ambrosius Ullrich, allerseits in Mittweida, ein⸗ getragen worden. Mittweida, am 29. Oktober 1900 Koönigliches Amtsgericht
Kilian.
Mücheln. [61332] In unser Handelsregister A. sind eingetragen: Nr. 38 die Firma L. Lerche in Mücheln, In⸗
haber: Zimmermeister Louis Lerche daselbst,
Nr. 39 die Firma G. Zweiling in Müchelu, Inhaber: Zimmermeister Georg Zweiling daselbst. Mücheln, den 27 Oktober 1900u.
Köntgliches Amtsgericht. 8
Mülheim, Ruhr. [61333] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Berichtigung der früheren Bekanntmachung in Nummer 238, betreffend die im Handelsregister B. unter Nr. 8 eingetragene Firma Mülheimer Margarine Werke, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Mülheim a. d. Ruhr. 1
Der Kaufmann Sigmund Kahn zu Mülheim a. d. Ruhr ist Geschäftsführer, nicht Inhaber der Gesellschaft.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ
Die Dauer der Gesellschaft ist vis zum 31. De⸗ zember 1904 bestimmt, falls nicht der Gesellschaffer Sigmund Kahn bis zum 1 Juli 1901 kündigt. Die Gesellschaft ist durch den Vertrag vom 14. und 26 September 1900 begründet.
Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Oktober 1900.
Nauen. [61334] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma G. Verdelmann, Spandau, Zweigniederlassung in Nauen, einge⸗ tragen worden, daß die Zweigniederlassung in Nauen nicht mehr bestebt. Nauen, den 29. Oktober 1900 Köntgliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. [61272] In das Handelsregister ist heute Fol. 282 Nr. 265 Folgendes eingetragen: Kol. 3. Alte Rathsapotheke Dr: Karl Kauff⸗ mann. Kol. 4. Neubrandenburg. Kol. 5. Apotheker Dr. Karl Gustav Bernhard Kauffmann in Neubrandenburg. Neubrandenburg, 31. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
*
Neustrelitz. [60712] In das hiesige Handelsregister ist heute auf
Seite 210 unter Nr. 159 eingetragen Spalte 3: Hans Stegemann. Spalte 4: Neustrelitz.
5 Se. 5: Kaufmann Hans Stegemann in Neu⸗ relitz. Rlustrelitz, den 25. Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Neutomischel. 161335] In unserem Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 64 als Inhaber der Firma Bernhard Ludwig zu Neutomischel der Kaufmann Georg Schultz da selbst eingetragen. 5 — Neutsmischel, 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht
Nicolai.
Riesenburg.
Jacoby. 8
vom 5.
[61274] In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 79 die Firma Josef Piechulek jr., Zawisé, und als deren Inhaber der Maurermeister Josef Piechulek junior in Gleiwitz eingetragen worden. Nicolai, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
[61273 In unserem Handelsregister A. ist das Erlöschen der daselbst unter Nr 32 eingetragenen Firma Wilhelm Schneck, Orzesche, vermerkt worden. Nicolai, den 26 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [61275]
In das Handelsregister unter A./32 wuroe ein⸗ getragen:
Die Firma Sophie Goldschmidt zu Neu⸗ Isenburg, Inhaberin: Sophie, geb. Horwitz, Ehe⸗ frau des Hermann Goldschmidt daselbst; Prokurist: Kaufmann Hermann Goldschmidt von da.
Offenbach a. M., 30. Oktober 1900
Großherzogliches Amtsgericht.
oldesloe. Bekanntmachung. [61336] Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 65 die Firma Max Philipsborn, Oldesloe (In⸗ haber Kaufmann Marcus Philipsborn, früher in Oldesloe, jetzt in Ahrensburg) gelöscht. Oldesloe, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. [61480] Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 46 Wernige⸗ röder Commanditgesellschaft auf Aktien Fr. Krumbhaar, Wernigerode, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Osterwieck eingetragen: Der Regierungsrath a. D. Ronald Keßler zu Wernige⸗ 19e. f als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dies ist in § 6 des Statuts aufgenommen. Osterwieck, den 29. Oktober 1900.. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Handelsregister. 1277]
In unser Füumenregister ist heute bei Nr. 193 das Erlöschen der Firma „C. R. Gudowius, Schir⸗ windt“ eingetragen.
Pillkallen, den 29. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Plau. Ge
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 119 (Molkerei Gallin) in Spalte 6 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1900 ist das Stammkapital auf 23 450 ℳ erhöht worden.
Plau, 30. Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen. [61337
Auf Blatt 1542 des hiesigen Handelsregisters i heute die Gesellschaftsfirma Hauschild & König in Plauen, errichtet am 1. September 1900 von den Kaufleuten Herren Karl Heinrich Hauschild und Wilhelm Friedrich König daselbst, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kurzwaarenhandlung. v11“
Plauen, am 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Rendsburg. Bekanntmachung. [61338]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt worden:
irma „Schleswig Holsteinische Kokswerke, Aktiengesellschaft“, Sitz in Rade bei Reudsburg.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Grundstücken, die Erbauung, der Erwerb und Be⸗ trieb von Kokswerken und von Anlagen zur Ge⸗ winnung, Verarbeitung und Verwerthung von Nebenprodukten der Kokserzeugung, ferner selbst⸗ ständige Unternehmungen, die zu den genannten Be⸗ trieben in Beziehung stehen, sowie die Betheiligung an solchen Unternehmungen im In⸗ und Auslande.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 250 000 ℳ, eingestellt in 1250 Aktien zu :8 1000 ℳ, auf Inhaber lautend.
In den ersten Aufsichtsrath sind gewählt:
a. Fabrikbesitzer F. G. L. Meyer in Bochum, b. Kaufmann Otto Fromm, in Firma C. Fromm, in Rendsburg, c. Fabrikbesitzer Johann Anthon, in Firma Anthon & Söhne, in Flensbure, d. Ingenieur H. Jepsen in Flensburg, e. Kaufmann Carl Holm daselbst, und als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1 a. Chemwiker Hermann Schild, 8 b. Kaufmann Ernst Molzen, beide in Rendsburg.
Der Gesellschaftsvertrag vom 23. August d. Js. kann bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Rendsburg, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 2. Reutlingen. [61339] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „A. Buck vormals Conzel⸗ mann und Paulus“ mit dem Sitz in Eningen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Den 25. Oktober 1900.
Landgerichtsrath Muff.
Reutlingen. 8 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Eugen Heß“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. 1 “
Den 30. Oktober 1900.
Landgerichtsrath Muff.
Bekanntmachung. [61341]
Bei der bisher unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen, von dort in das Handels⸗ register Abtheilung B. unter Nr. 1 übertragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Riesenburg mit dem Sitze in Riesenburg ist eingetragen:
1) der nach den Bestimmungen des neuen Handels⸗ gesetzbuchs laut Beschluß der Generalversammlung Juli 1900 in seiner Fassung abgeänderte Gesellschaftsvertrag mit Geltung von demselben Tage.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom
5. Juli 1900 ist zum Ersatzmann für ein aus⸗ scheldendes Direkrionsmitglied an Stelle des Herrn 8 Schütze in Titelshof Herr von Puttkamer, Gr. Nipkau, neugewählt. Niesenburg, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. [61342] In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Goebel in Ruhrort und als deren In⸗ haber Kaufmann Friedrich Goebel daselbst eingetragen orden. mFuhrort, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
schkeuditz. [61278] Im hiesigen Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „C. G. Bemme“ zu Altscherbitz Folgendes vermerkt: Spalte 6. Rechtsverhältnisse: „Die Gesellschaft ist infolge Todes der Frau von Goldammer auf⸗ elöst.“ Sodann ist in Spalte 3 der Mühlenbesitzer Prwin von Goldammer zu Altscherbitz als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden. Schkeuditz, den 30. Oktober 1900.. Königliches Amtsgerictt.
Spandau. [61343] In unserem Gesellschaftsregister Nr. 158 ist heut die Handelsgesellschaft C. Steffen & Co, Marwitz gelöscht worden.
Spandau, 29. Oktober 1900. Koönigliches Amtsgericht. sprin [61345]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 55 zu der Firma Central⸗Molkerei Völksen Gebr. Reese heute eingetragen worden.
72 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Springe, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. springe. [61344]
In das hiesige Handelsregister in Abtheilung A. ist eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft Central⸗Molkerei⸗ Völksen Reese & Co in Völksen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Privatier Hans Nitzsch in Hannover, Versicherungsdirektor Wilhelm Reese daselbst und Molkereibesitzer Auguft Reese in Völtksen.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Der Gesell⸗ schafter August Reese in Völksen kann jedoch die Gesellschaft allein vertreten, sofern es sich um Ge⸗ schäftsabschlüsse unter 5000 ℳ handelt und Geschäfte in Frage stehen, die der gewöhnliche Betrieb der Molkerei und Schweinezucht und Mast mit sich bringt.
Springe, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
stendal. [61346] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Gustav Dobrin in Stendal und als deren Jahaber der Kaufmann Gustav Dobrin daselbst eingetragen worden. “ Stendal, den 25. Oktober 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [61279] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im diesseitigen Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist bei der offenen Handelsgesellschaft Metall⸗ gußwaren⸗ und Armaturenfabrik Stuttgart Mayer & Scheer, Feuerbach in Liquidation, eingetragen worden, daß der Liquidator Theodor 8 Maschinentechniker in Feuerbach, abberufen wurde.
Den 27. Oktober 1900.
Amtsrichter Kallmann. zZeller feld. [61351] In das Handelsreg ister ist heute Fol. 156 bei der
Firma: H. Rieke in Lautenthal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 29. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. 8 Zwenkau. [61352] Auf Blatt 112 des Handelsregisters ist heute die Firma Dampfmolkerei Böhlen, Wilhelm Harms, in Böhlen und als deren Inhaber Herr Molkereipachter Wilhelm Heinrich Christian Harms daselbst, eingetragen worden. Zwenkau, am 30 Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Bauer.
Genossenschafts⸗Register.
Alt-Damm. Bekanntmachung. 160846]
In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der Finkenwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
uubeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist
Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Vereinsvorstehers Hermann Müller ist der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Johannes See⸗ feldt und an dessen Stelle Emil Schwencker in Finkenwalde getreten. Alt⸗Damm, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [61302] Creditverein Klingenberg a/ M. eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen Direktors Sickenberger wurde vom Aufsichtsrathe in Klingenberg bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Kauf⸗ Joseph Heßler jun. als Stellvertreter auf⸗ gestellt.
Aschaffenburg, am 29. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [61366] Der Oekonom Johann Grampp in Fölschnitz wurde als Mitglied des Vorstands des Fülschnitzer Darlehenskassenvereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
8 8 8
an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitgliedes Wolfaang Lauterbach neu gewählt. Bayreuth, 30. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. [61368]
Bei der Exin'er Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Exin, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schtedenen Hermann Fischer ist Hermann Busse zu Dembogora⸗Rittergut zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1900 ist das Statut geändert worden. Die bisherigen §§ 4, 6, 17, 18 und 29 desselben sind aufgehoben und an deren Stelle die §§ 4, 6, 17, 18 und 29 in der Fassung des General⸗ versammlungsbeschlusses eingesetzt. Darnach gilt, daß jeder Genosse auf nicht mebr als einen Geschaͤfts⸗ antheil betheiligt sein darf. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Exin, den 30. Oktober 1900. Königliches Amts⸗
gericht.
Hagenow, Mecklb. [61369]
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 5, betr. die Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Uelitz, ist heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren Pastor Schlüter und Schulze Groth, beide zu Uelitz, ist erloschen.
Hagenow, 1. November 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. 6
Hohenleuben. [60854]
Auf Blatt 1 des diesseitigen Genossenschafts⸗ registers, woselbst der Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein für die Pflege Reichenfels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, in Hobenleuben eingetragen steht, ist unterm heutigen Tage verlautbart worden, daß der Vieh⸗ händler Gustav Sonntag zu Brückla aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Amts⸗ gerichts⸗Assistent Richard Weise in Hohenleuben in den Vorstand eingetreten ist.
Hohenleuben, den 27. Oktober 1900.
6 e1““
Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts daselbst: Meinhardt, A.⸗G.⸗Assistent.
Lissa, Bz. Posen. [61370] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirthschaftlichen Breunerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht“ zu Wolfskirch (Nr. 13 des Registers) eingetragen worden, daß die Land⸗ wirthe Carl Niewöhner und Carl Kliche aus dem
orstande ausgeschieden und die Landwirthe August Pörtner und Friedrich Medam zu Wolfskirch als Stellvertreter der noch zu wählenden beiden Vor⸗ standsmitglieder vorläufig ernannt sind.
Lissa i. P., den 24 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Neutomischel. [61371]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Kirch⸗ platz Borui das Ausscheiden des Otto Buresch daselbst aus dem Vorstand und der Eintritt des Gottlieb Trunk in Neu⸗Borui eingetragen.
Neutomischel, 11. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. Osterburg. [61372]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Oktober 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Ballerstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 10 Das Ge⸗ schäftsjaher läuft vom 1. Oktober bis 30 September. Die Mitglieder des Vorstands sind die Ackerhofs⸗ besitzer Hermann Amelung, Wilhelm Müller und Robert Müller in Gr.⸗Ballerstedt. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht durch Beifügung der Namensunter⸗ schrift zu der Firma der Genossenschaft. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Altmärkische Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Osterburg, 29 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Prökuls. Bekanntmachung. [61373]
Die Haftsumme des Viehversandvereins für Prökuls und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — s. 11. Beilage dieses Blattes zu Nr. 59 für 1900 — beträgt 10 ℳ Eingetragen in unser Genossenschafts⸗ register zu Nr. 6 am 31. Oktober 1900. 8
Königliches Amtsgericht Prökuls.
Strehlen. Bekauntmachung. [61374]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ober⸗Olbendorf ver⸗ merkt worden, daß der Bauergutsbesitzer Wilhelm Erber aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Stellenbesitzer Julius Kastelsky in Ober⸗ Olbendorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Strehleu, den 29. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[61240) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johaun
Löchner zu Südende, Steglitzerstraße 14, ist heute,
am 30. Oktober 1900, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin S0., Elsenstraße 3, ist zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ vigerausschugses und eintretenden Faus üver die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. November 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 20. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1900. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[61241] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Abmeyer zu Friedenau, Rheinstr. 31, ist heute, am 31. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Mel⸗ chiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No⸗ vember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. November 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 30. No⸗ vember 1900.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berliu.
[61245] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Aronsohn, früher zu Worms a. R., jetzt hier, Damm Nr. 9, wohnhaft, ist heute, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 hier, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 28 November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 40 hier.
Braunschweig, den 30. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: W. Sack, Sekretär. 8 [61223] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Schmelz, in Firma W. Schmelz & Sohn zu Burg, wird heute, am 31. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger zu Burg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. November 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Dezember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezember 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Burg b. M.
[61447]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johannes Curt Gebhardt, alleinigen Inhabers der Firma „Wilh. Gebhardt“, in Chemnitz wird heute, am 30. Oktoder 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1900. Wahltermin am 22. November 1900, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
[61464] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Theodor Falk, Handelsmann in Diemeringen, wird heute, am 31. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Carl Dietrich von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. No⸗ vember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 27. November 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Feee. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1900 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen. Für die Abschrift: (L. S.) Wrobel, Gerichtsschreiber.
[61232] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Karl
Ehlers in Hannover, Kronenstraße 26, ist am
8
1. November 1900, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗
lichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Stockfisch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1900. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. November 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Prüfungstermin daselbst den 6. Februar 1901, Vormittage 10 Uhr.
Hannover, den 1. November 1900.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[61358] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths und Ge⸗ meindevorstehers Gustav Baumbach zu Bördel, Haus Nr. 1, 2 und 4, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Treumann in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19 November 1900. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1900 Erste Gläubigerversammlung den 19. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, und all⸗ gemetner Prüfungstermin den 19. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Hann. Münden. 8
Hann. Münden, den 1. November 1900. G
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
[61247] Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen der Handlung Gustav Budnick in Bladiau, Inhaber Kaufmann Friedrich Budnick in Bladiau, wird am 1. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Arndt in Königsberg, Mittel⸗Tragheim Nr. 21. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1900, Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungs⸗ termin den 13. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1900. ““ Heiligenbeil, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Heiunrich Fromme Nr. 30 der Beauerschaft Welstorf ist am 31. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Referendar E. Overbeck zu Hohenhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. November 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 27. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hohenhausen, den 31. Oktober 1900.
(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[61221] 8
Ueber das Vermögen des Gastwirths Louis Zöllner in Oßmaritz wird beute, am 31 Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konk.⸗ Verm. Landwirth Richard Rödiger in Ozmaritz. Anmeldefrist ist bestimmt bis 15. Dezember 1900. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 15. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigervers. 27. November 1900, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Dezember 1900, Vorm. 9 ½ Uhr.
Jena, den 31. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber 6 S. Amtsgerichts:
urcht.
[61362]
[61353] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Richard Prenuel in Friedersdorf wird heute, am 1. November 1900, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Peter Erkenswyck hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. November 1900. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird auf den 29. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht zu Königsee. (gez.) Liebmann.
Vorstebender Beschluß wird hiermit gemäß § 111 K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. 8
Königsee, den 1. November 1900.
Hertel, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
[61234]
Ueber das Vermögen des geisteskranken Rechts anwalts Dr. Georg Brox in Leipzig, Schenken⸗ dorfstr. 47 I, Geschäftslokat: Salzgäßchen 7, ist heute, am 30. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler hier. Wahltermin am 20. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1900. Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1900. .
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
den 30. Oktober 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[61233]
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer lithographischen Anstalt, Buch⸗ und Stein⸗ druckerei unter der Firma Gebr. Möchel in Leipzig⸗Connewitz, Bornaischestr. 5, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 30 Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sachse hier. Wahltermin am 20. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1900. Prüfungstermin am 18. De⸗ ember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II A!,
am 30. Oktober 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
—
11“