ℳ ₰ 568 63681 57 684 73 91 88
An Bau⸗Konto . Guthaben beim Ban
Kassabestand..
8 8 626 772 densberg, den 27. September 1900.
Grifte⸗Gudensberger
Per Aktienkapital 6000 Aktien à 1000 ℳ. EE11““ Bauübernahme⸗Konto für die Königl. Eisenbahn⸗Direktion BahnhofGrifte
Kleinbahngesellschaft.
uu“ Der Vorstand. Kleim. und Verlust⸗Rechnung für die Zeit vom 15. Juli 1899 bis zum 31. März 1900.
An Betriebsausgaben.. Bleahndirektion, abzüglich der Ausgaben
W48* 8
ͤ . ℳ 18 826,45 2 214 77
ℳ e, Pper Betriebseinnahmen von der
Königlichen Eisenbahn⸗
ℳ 16 611,68 469,49
zuzüglich der Betriebsausgaben vom ͤaa1.“] 1“
Direktion ℳ 30 373,86
Zinsen von S. J.
17 081 Werthauer jr.
Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds . Gewinn⸗Saldo.
4 % Zinsen für die Zeit vom 1./1. — 1./4. 00 ℳ 6 999, De 4 399,02
Bilanzreservefond .. 0. Theil
Nachf. für die Zeit v. 1./1. bis 31./3. 00
3 065 233
10 759 31 138
764,60
Vortrag auf neue Rechnung „
“
Gudensberg, den 27. September 1900.
Grifte⸗Gudensberger
Der Vorstand.
ℳ 10 759,02
1138 10
Kleinbahngesellschaft.
Kleim.
31 138 75
[60912]
Activa.
Aetien⸗Gesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden.
Bilanz am 30. Juni 1900.
Passiva.
hc Maschinen und Kessel.. Einrichtungen des Werkes: „Hochösfen 1827 309,78 77 963,88 JE1111“1“ 1,— Drahtseilbahn .. 1,— . Ziegelei ö92 Uebrige Einrichtung inkl. elektrisch Be⸗ leuchtungs⸗ und Kraftanlage. . 684 301,39
Utensilien und Geräthe. Fuhrwerk h1e“ Eisenbahnanschluß und Gleiseanlage Erwerb: 523 Kux. Brüderbund . Bestände an Fabrikaten u Materialien ETö1“] v1“ Effekten u. Kautionen.. “
771 357
970 284 48 233
45 760 564 044 723 571
9 264
26 024 257 895 694 602
4 656 537
61 „böö86 5 46 6
1“
E865
545 497,51
3 100 200— 411 321 89 11 20595
Per Aktien⸗Kapital . . . .. „ Reservefonds “ Arbeiter⸗Unterstützungsfonds V Dividenden⸗Reserve... 25 000 — Delkrederefonds. 2 104 39 1144“*“ 986 091/72 11ö“]; 120 613/08
8 u“ * “
27
90 53 52 75 06 21 61
8
03 1656 537 03
[60913] 8 Aetiengesellschaft Charlottenhütte
in Niederschelden. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht gegen⸗ wärtig aus den Herren: 1) Gewerke Adolf Schleifenbaum als Vorsitzender, 2) Gewerke Jacob Kreutz als Stellvertreter, 3) Avpothekenbesitzer E. Crevecoeur, 4) Drrektor Ap. Oechelhäuser, 5) Ingenieur Heinrich Macco, 6) Bankdirektor Rich. Gronau, sämmtlich in Siegen. b 7) Privatier Carl Stiebel, Frankfurt a. Main. Niederschelden, 30. Oktober 1900. Actien⸗Gesellschaft Charlottenhütte. Renard. uh fus.
61753 1 Die Ih venniche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, 11. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungezimmer der Brauerei hier statt. “ Wir beehren uns, die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken einzuladen, daß der Nachweis über den Aktienbesitz gemäß § 10 der Statuten spätestens am 7. Dezember a. c. bei den Bank⸗ häusern P. C. Bonnet oder Krempel & Hauff hier zu geschehen hat, woselbst auch der Entwurf des neuen Gesellschaftsvertrages in Empfang ge⸗ nommen werden kann. Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ lage der Bilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Neuabfassung des vom K Amtsgericht beanstan⸗ deten Gesellschaftsvertrags. Augsburg, 3. November 1900.
Aetienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch.
Der Aufsichtsrath. 8 Carl Schwarz, Vorsitzender.
[61904]
Bill Brauerei A. G.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 24. November a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg im Patriotischen
sebäude, Zimmer Nr. 20.
Sagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Betriebs⸗ abrechnung und der Bilanz, sowie Genehmi⸗ gung derselben. 1 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 18. bis 23. November a. c. inkl. zwischen 10 und 1 Uhr bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé, Hamburg, gr. Bäckerstr. 13, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 4. November 1900.
Der Vorstand.
“ 8
“
8
[61905] 8 6 1 Aectien⸗Lagerbier⸗Brauerei
V zu Schloß⸗Chemnitz.
Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt in unserem Komtor, bei den Herren Kunath & Nieritz in Chem⸗ nitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Dresden zur Einsicht bez. Abnahme seitens der Herren Aktionäre aus.
Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 26. No⸗ vember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Oehme’s Restaurationslokal „zum Schloßgarten“ hier ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Anträge des Aufsichtsraths: a. auf Entlastung des Vorstands, 8 b. auf Gewinnvertheilung in Gemäßheit des Berichts. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien bei dem das Protokoll führenden Notar zu hinterlegen
Das Versammlungslokal wird ½4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen, von wo ab der Zutritt nicht weiter gestattet ist. 8
Chemnitz, den 3. November 1900,
Der Vorstand.
[62031] Bergschloßbrauerei und Malzfabrik C. 1. With. Brandt Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. November ecr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Herz, Ciemm & Co. in Berlin W., Französische⸗ straße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisionsberichts; Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro
⁊1899/1900.
2) G des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
3) Genehmiaung des Verkaufs der Braunschweiger Niederlassung.
4) Beschlußfassung über den Antrag, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, und dem⸗ entsprechende Aenderung des § 3 des Staltuts.
5) Revisorenwahl.
6) Aufsichtsrathswahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 20. November cr. während der üblichen Geschäftsstunden entweder
in Berlin bei dem Bankhause Herz, Clemm & Co.,
in Grünberg i. Schl. bei dem Bankhause H. M. Fliesbach Wwe. oder
bei der Gesellschaftskasse
hinterlegt haben.
erlin, den 5. November 1900
Der Aufsichtsrath.
[62029] 1 Röderberg⸗Brauerei (Aktien⸗Gesellschaft) Frankfurt a/ Main.
In Gemäßheit des § 22 der Statuten laden wir unsere Aktionäre zur sechzehnten ordeutlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. November 1900, Vormittags 10 Uhr, in das Komtor der Brauerei hiermit ein; die Tagesordnung lautet:
1) Berslußfaffung über die Jahrabrechnung und die Bilanz, sowie die denselben beigegebenen Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths.
2) Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath.
3) Aufsichtsrathswabhl.
Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung nach § 23 der Statuten kann außer hier an unserer Kasse auch in Coburg bei der Coburg⸗ Gothaischen Credit⸗Gesellschaft erfolaen.
Frankfurt a. Main, 1. November 1900. 8 Der Aufsichtsrath der Röberberg⸗Brauerei.
Riemann. .
[59950]
Exportbrauerei Teufelsbrücke A.⸗G., 8 Flottbek.
HOrdeuntliche Generalversammlung
27. November a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Hamburg.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) ö“ Wahlen.
Die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden
Stimmkarten können
8 bis zum 26. November a. c. während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Notar Herrn Dr. Asher in Hamburg in Empfang ge⸗
Flottbek, 27. Oktober 1900.
Der Vorstand. B. Becker. Alb. Schuhan.
am
[60279] Actiengesellschasft Bühmisches Brauhaus Memel.
Die Aktionäre der Gesebschaft werdeh gemäß § 25 des Statuts zu der im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft am
23. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, stattfindenden orbentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut § 28 und 29 des Statuts nur diejenigen be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 20. November einschließlich bei der Gesellschaftskasse deponiert
Tagesordunung: Geschäftsbericht. Bilance, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Decharge. Wahl zweier Revisoren. Wahl von 3 Aussichtsräthen in Stelle der ausscheidenden Herren John Gronau, L. Hoppe und Albert Müller. Memel, den 1. November 1900. L. Hoppe. ch. Piteairn. Alb. Müller. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß werden zur Einsicht der Aktionäre vom 10. November 1900 ab in unserem Komtor ausliegen.
[62034] Hohenzollern Actien-Gesellschaft für Locomotivban in Düsseldorf.
Die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. Novbr. cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in dem Restaurant Thürnagel in Düsselvorf stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der durch § 18 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte.
Die Herren Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen des Statuts ersucht, ihre Aktien bis spätestens 18. November bei
a. der Direktion der Gesellschaft, oder
b. einem Mitgliede des Aufsichtsraths, oder
c. der Duisburg⸗Rahrorter Bank in Duis⸗
burg, oder
d. der Niederrheinischen Bank in Düsseldorf zu hinterlegen. Quittungen werden an den bezeich⸗ neten Stellen ausgehändigt und dienen als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Generalversammlung.
Düsseldorf, den 1. November 1900.
Der Aufsichtsrath. [62035] Hohenzollern
Actien Gesellschaft für Locomotivbau
in Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. November cr., Nachmittags 5 Uhr, in dem Restaurant Thür⸗ nagel in Düsseldorf stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung bie ergebenst eingeladen.
Tagedorduung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Bestimmung über das Verfügungs⸗Konto. 3) Aenderung der Statuten nach dem neuen Gesetzbuch.
Die Herren Aktionäre, welche dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen des Statuts ersucht, ihre Akrien bis spätestens 18. November bei
a. der Direktion unserer Gesellschaft, oder
b. einem Mitgliede des Aufsichtsraths, oder
c. der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duis⸗
burg, oder
d. der Niederrheinischen Bank in Düsseldorf zu hinterlegen. Quittungen werden von den bezeich⸗ neten Stellen ausgehändigt und dienen als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
[61911] Bekanntmachung.
betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899, berufe ich in Ausübung des staatlichen Aufsichtsrechtes über die Deutsche Grundschuldbank die Inhaber der von dieser Bank ausgegebenen Real⸗Obli’gationen zu einer am Montag, den 26. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, in Berlin im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“, Prinz Albrechtstraße 9, statt⸗ findenden Versammlung.
Zweck dieser Versammlung ist
1) die Entgegennahme von Mittbeilungen über die geschäftliche Lage, insbesondere über die Ergebnisse der inzwischen eingeleiteten Prü⸗ fung über die Bonität der den Real⸗Obligaͤ⸗
tionen als Deckung dienenden Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗Forderungen,
2) die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters (§ 1 Absatz 2, § 14 Absatz 1 a. a. O.).
Gezählt werden nur die Slimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Real⸗Obligationen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung
a. bei der Reichsbank oder
b. bei einem Notar oder
c. bei der Seehandlung, der Preußischen Centralgenossenschafts⸗Kasse, einer
sonstigen preußischen öffentlichen Bank⸗ anstalt (Landesbank, landschaftliche,
8 -vö Darlehnskasse u. s. w.), oder
d. bei einem der folgenden privaten Bankinstitute
in Berlin: Deutsche Bank, Disconto⸗ Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, S. Bleichröder, Berliner
Handels⸗Gesellschaft, Berliner Bank, Robert Warschauer & Comp., Mendels⸗ sohn & Comp.,
in Königsberg i. Pr.: Ostdeutsche Bank,
in Stettin: Ludewig & Dürr,
in Breslau: G. von Pachaly’s Enkel,
in Magdeburg: Mueller & Kienast,
in Hamburg: Vereinsbank in Hamburg,
in Köln: B. Stern jun.,
in Franksurt a. M.: Mittteldeutsche Creditbank, G
in Nürnberg: G. J. Gutmann,
in Stuttgart: Albert Schwarz 8
hinterlegt haben.
Die zu c. und d. aufgeführten Bankinstitute werden
mit Ermächtigung, des Herra Ministers für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch als zur Hinterlegung der Reat⸗Obligationen der Deutschen Grundschuldbank für geeignet ertlärt. (§ 10 Absatz 2 l. g. 20. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmäch⸗ tigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend. (§ 10 Absatz 3 a. a. O.)
Zur Ausübung des Stimmrechtes bedarf es der Vorlegung der die erfolgte Hinterlegung der Ral⸗ Obligationen nachweisenden Bescheinigungen.
Berlin, den 3. November 1900.
Der Polizei-Präsident: von Windheim. 8 F.⸗Nr. I B. 5226. Ang. III.
[61912] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des § 5 Absatz 2 des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 berufe ich in Ausübung des staatlichen Auf⸗ sichtsrechts über die Preußische Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank die Inhaber der von dieser Bank ausgegebenen Hypotheken⸗Pfandbriefe zu einer am Montag, den 26. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“, Prinz Albrechtstraße 9, statt⸗ findenden Versammlung.
Zweck dieser Versammlung ist:
1) die Entgegennahme von Mittheilungen ü die geschäftliche Lage, insbesondere über die Ergebnisse der inzwischen eingeleiteten Prüfung
über die Bonität der den Hypotheken⸗Pfand⸗ briefen als Deckung dienenden Hypotheken⸗ forderungen,
2) die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters (§ 1 Absatz 2, § 14 Absatz 1 a. a. O.
Gezählt werden nur die 8 derjenigen
Feza Stimmen d Gläubiger, welche ihre Hypotheken⸗Pfandbriefe
sammlung a, bei der Reichsbank, oder b. bei einem Notar, oder c. bei der Seehandlung, der Preußischen ESeutral⸗Genofsenschaftskasse, einer sonstigen Preußischen öffentlichen Bank⸗ anstalt (Landesbank, landschaftliche, ritterschaftliche Darlehnskasse u. s. w.) oder d. bei einer der folgenden privaten Bankinstitute in Berlin: Deutsche Bank, Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Bank für Handel und In⸗ dustrie, S. Bleichröder, Berliner Handels Gesellschaft, Berliner Bank, Robert Warschauer & Comp., Mendel⸗ sohn & Comp.,
in Stettin: Ludewig und Dürr, in Breslau: G. von Pachaly'e Enkel, in Magdeburg: Mueller & Kienast,
in Kölu: B. Steru Jun., in a. M.: Mitteldeutsche Credit⸗ bank, in Nürnberg: G. J. Gutmaun, in Stuttgart: Albert Schwarz hinterlegt haben. 3 11“
Die zu c. und d. aufgeführten Bankinstitute werden mit Ermächtisung des Herrn Ministers für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch als zur Hinterlegung der Hypotheken⸗Pfandbriefe der Preußi⸗ schen Hvpotheken⸗Aktien⸗Bank für geeigne: erklärt. (§ 10 2bsatz 2 a. a. O.)
Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend. (§ 10 Absatz 3 a. a. O.)
Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es der Vor⸗ legung der die erfolgte Hinterlegung der Hypotheken⸗ Pfandbriefe nachweisenden Bescheinigungen.
Berlin, den 3. November 1900.
Der Polizei⸗Präsident: von Windheim.
Düsseldorf, den 1. November 1900. Der Aufsichtsrath.
J.⸗Nr. IB. 5226. Angabe II.
In Gemäßheit des § 5 Absatz 2 des Reichsgesetzes, 8
spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗
in Königsberg i. Pr.: Ostdcutsche Bank,
in F Vereinsbank in Hamburg⸗
No. 264.
3305
2088
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 5. November
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. FeeSev; aften auf Aktien u. Aktien⸗Gefsellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
schafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[61711] “
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 gezogen worden:
4 % Pfandbriefe Ser. VI.
Litt. A. à 500 ℳ: 225 253 362 740 742 967 1075 1121 1316 1359 1443 1520 1563 1639 1721 1945 2115 2150 2254 2309 2429 2506 2521 2702 2746 2963 3037 3047 3053 3392 3678 3989.
Litt. B. à 1000 ℳ: 207 244 265 298 362 424 838 908
4 % Pfandbriefe Ser. VII.
Litt. A. à 500 ℳ: 124 258 285 316 437 457 498 529 803 1010 1069 1124 1173 1204 1210 1241 1307 1591 1852 1874 1890 1914 2024 2046 2187 2329 2620 2657 2718 2802 2908 2925 3096 3210 3242 3312 3317 3333 3507 3541 3555 3581 3815 3830 3860 3973.
Litt. B. à 1000 ℳ: 1 12 136 275 466 578 676 726 754 798 1081 1089 1145 1248 1256 1288 1290 1301 1312 1421 1591 1752 1764 1795 187 1910 1924 1949 2263 2398 2605 2631 2796 2837.
4 % Pfandbriefe Ser. VIII.
Litt. A. à 500 ℳ: 11 25 70 72 81 94 155 191 208 233 238 242 249 268 298 303 324 331 335 390 392 393 394 436 465 514 568 573 580 583 594 605 606 607 612 614 635 642 661 671 672 697. 734 737 749 762 767 777 792 793 796 816 817 849 863 878 887 901 926 929 937 941 1027 1052 1059 1108 1169 1179 1180 1188 1212 1223 1240 1247 1263 1277 1279 1291 1301 1305 1321 1384 1393 1400 1411 1415 1461 1475 1505 1514 1542 1549 1552 1561 1563 1585 1613 1627 1630 1673 1686 1695 1711 1720 1723 1726 1748 1766 1769 1770 1773 1780 1792 1797 1845 1858 1861 1894 1932 1940 1957 1977 1989 1997 2014 2019 2043 2067 2070 2079 2095 2101 2117 2126 2137 2138 2172 2190 2191 2197 2216 2239 2240 2241 2265 2317 2326 2335 2342 2351 2357 2360 2390 2391 2394 2428 2435 2453 2470 2472 2483 2496 2497 2499 2514 2529 2533 2538 2549 2553 2564 2577 2604 2634 2677 2690 2711 2721 2734 2742 2748 2751 2754 2793 2819 2833 2860 2890 2904 2935 2940 2945 2946 2951 2990 3048 3056 3066 3084 3089 3113 3114 3142 3162 3221 3227 3229 3255 3264 3265 3272 3276 3290 3292 3319 3327 3328 3345 3401 3470 3472 3485 3487 3501 3513 3516 32 3577 3583 3600 3602 3603 3625 3627 3641 3643 3663 3668 3669 9679 3712 3714 3731 3747 3789 3791 3797 3808 3820 3838 3858 3870? 3886 3890 3907 3916 3930 3956 3979 3985.
Litt. B. à 1000 ℳ: 1 2 4 13 23 24 54
[60 83 113 120 168 194 210 232 234 249 250 256
405 610
415 626 780 952 1110 1360 1408 1643 1773 1850 1969 2086 2188 2337 2489 2618 2740 287 2977
277 287 303 313 357 360 362 364 366 438 450 468 476 500 553 559 596 603 628 639 644 651 666 677 698 704 708 739. 798 821 835 852 855 895 900 905 940 941 994 1018 1028 1060 1070 1076 1080 1089. 1144 1181 1258 1267 1271 1310 1330 1336 1363 1366 1368 1377 1380 1381 1405 1406 1465 1504 1535 1556 1572 1573 1575 1635 1656 1684 1686 1687 1724 1736 1769 1772 1775 1794 1797 1814 1817 1823 1835 1849 1851 1863 1871 1878 1914 1921 1922 1963 1976 1990 2009 2013 2030 2044 2066 2076
2089 2121 2126 2149 2154 2168 2174 2215 2219 2290 2301 2302 2304 2308 2312 2349 2353 2373 2432 2437 2439 2441 2451 2490 2499 2537 2552 2562 2563 2575 2609 2624 2653 2663 2666 2700 2715 2738 2739 2748 2772 2776 2788 2806 2824 2859 2865 2895 2919 2920 2922 2927 2937 2954 2971 2995.
4 % Pfandbriefe Ser. IX.
Litt. A. à 500 ℳ: 43 45 54 55 66 148 176 244 255 332 365 424 427 480 497 501 576 584 636 677 698 718 816 854 891 895 953 960 998 1012 1016 1021 1031 1032 1108 1112 1121 1152 1159 1160 1177 1181 1189 1266 1271 1366 1399 1418 1431 1474 1477 1525 1529 1539 1549 1583 1644 1769 1790 1792 1801 1842 1859 1916 1932 1936 1959 1978 2025 2034 2065 2094 2116 2143 2160 2174 2302 2306 2315 2324 2327 2368 2379 2429 2463 2469 2473 2503 2523 2603 2605 2626 2633 2634 2641 2651 2678 2742 2760 2788 2810 2875 2965 2972 2974 3018 3021 3048 3056 3068 3096 3122 3144 3145 3146 3188 3196 3285 3338 3433 3448 3466 3491 3494 3508 3543 3654 3665 3667 3678 3682 3689 3706 3718 3726 3762 3821 3857 3882 3954 4105 4215 4231 4249 4253 4282 4283 4339 4377 4388 4431 4457 4470 4475 4559 4574 4597 4598 4614 4630 4762 4811 4823 4856 4884 4986 5072 5085 5099 5112 5115 5181 5216 5359 5461 5484 5500 5540 5551 5639 5660 5698 5747 5771 5779 5839 5903 6028 6067 6168 6205 6299 6300 6400 6445 6491 6545 6554 6559 6615 6627 6629 6654 6695 6738 6754 6813 6819 6860 6891 6988 6997 7012 7095 7157 7202 7252 7268 7294 7303 7361 7365 7378 7400 7449 7458 7486 7505 7601 7646 7739 7781 7787 7792 7837 7874 7880 7914 7948 7967.
Litt. B. à 1000 ℳ: 66 76 92 105 155 179 207 260 291 298 353 357 414 449 496 517 556 568 586 597 714 715 743 750 824 909 914 923 929 930 938 948 979 1012 1016 1043 1127 1164 1173 1210 1217 1224 1257 1264 1297 1312 1444
3014
1703 1720 1877 2309 2556 2755 2991 3358 3644 4048 4359 4830 5074 5415 5641
1742 1994 2328 2567 2783 2996 3361 3696 4085 4460 4862 5094 5420 5643
1455 1458 1512 1528 1573 1633 1754 1797 1845 1857 1867 1868 1872 2000 2004 2137 2241 2243 2258 2271 2355 2398 2420 2423 2493 2498 2507 2569 2666 2686 2725 2732 2749 2754 2807 2808 2823 2832 2850 2887 2901 3019 3062 3089 3096 3247 3356 3472 3476 3485 3497 3535 3619 3776 3850 3862 3936 3952 4040 4181 4229 4257 4266 4277 4355 4540 4563 4615 4650 4685 4823 4922 4939 4964 4975 5044 5073 5128 5173 5228 5239 5263 5310 5363 5456 5458 5475 5560 5571 5588 5620 5700 5704 5742 5845 5926 5930.
Der Nominalberrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kupons vom 2. Januar 1901 ab
an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder
bei deren Filialen in Drebden, Altenburg und Zittau,
bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen im Vogtl. und bei veren Filiale in Reichen⸗ bach im Vogtl.,
bei A. Busse & Co., Aktiengesellschaft in Berliu, sowie
bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt am Main
in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfand⸗
briefe: 4 % Ser. VI.
Litt. A. à 500 ℳ: 145 539 1208 1218 1400 2490 2501 3030 3186 3765 3791, Litt. B. à 1000 ℳ: 413 936
4 % Ser. VII.
Litt. A. à 500 ℳ: 276 398 822 1602 1718 2704 2716 2776 2780 3134 3138 3171 3416 3520 3626 3660 3666 3693 3882 3883, Litt. B. à 1000 ℳ: 114 531 532 582 2802
4 % Ser. VIII.
Litt. A. à 500 ℳ: 10 383 410 983 1016 1019 1141 1459 1694 1794 2432 3153 3262 3340 3364 3928, Litt. B. aàa 1000 ℳ: 206 437 2543 2774 2869 2945
4 % Ser. IX.
Litt. A. à 500 ℳ: 1034 1448 1517 1606 1855 2061 2553 2737 2946 3842 4622 5052 5053 5146 5431 5617 5678 5886 6042 6228 6230 623 6240 6241 6257 7287 7429, Litt. B. à 1000 ℳ: 213 781 931 998 1149 1860 2061 3057 3409 3788. 4275 4919 5568
3 ½ % Ser. XI.
Litt. AA. à 5000 ℳ: 158, Litt. A. à 1000 ℳ: 1131 1284 2758 4361, Litt. B. à 500 ℳ: 173 186 1133 1355 1462 2909
4 % Ser. XII.
Litt. A. à 1000 ℳ: 28 340 385, Litt. B. a 500 ℳ: 419 489 529 827 1
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver⸗ zinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 26. Oktober 1900.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[61702] erman
Deutsche Siedelungs⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 29. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, nach den Geschäftsräumen des Justizraths und Notars Herrn Schülke zu Berlin, Friedrich⸗ straße 207, ergebenst eingeladen. Tagevorduung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ schlußrechnung und Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahres⸗ schlußrechnung und Bilanz, fowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
raths für das letztvergangene Geschäftsjahr. Geschäftsbericht und Jahresschlußrechnung liegen die letzten 14 Tage vor der Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft, Dessauerstraße 25, zu Einsichtnahme für die Aktionäre bereit. Berlin, 5. November 1900. . Der Aufsichtsrath. * F. Giesebrecht.
[61803]
Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft
in Liquidation in München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 15. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, auf der Kanzlei des Herrn Kal. Notars Hch. Kaisenberg hier Kaufinger⸗ straße 14/1 (Liebfrauenpassage), 1. Stock, statt⸗ findenden XVI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung pro 1899/1900 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
2) Wahl des Aufsichtsraths.
Die Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung hat gemäß § 9 unserer Statuten spätestens zwei Tage vor derselben auf unserem Komtor (Briennerstr. 40) zu geschehen.
München, den 3. November 1900.
Der Aufsichtsrath. C. Ungerer, Vorsitzender.
3443 3744 4131 4527 4902
[61703] Rheinische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft.
Bilauz am 30. Juni 1900.
Activa. Grundstücks⸗Konto.. Gebäude⸗Konto... Modell⸗Konto. Betriebsmaschinen⸗Konto. Werkzeugmaschinen⸗Konto Bureau⸗Einrichtungs⸗Konto Fuhrwerks⸗Konto... Gießerei⸗Einrichtungs⸗Konto . Handwerkzeug⸗ und Utensilien⸗Kont “*“ 4Sa-nhee1164“ Pebisoren Nonkes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
ℳ ₰ 76 961/70 255 691 35 31 436/05 61 463 20 76 050/51 4 537 27
6 227 23 41 434 80 19 190/ 80 259 590/19 3 389 20 110 968 54 3 057 12 949 997 96
“ 125 978 16 224 019 80 600 9⁰00,— 949 997/96 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Soll. Saldo⸗Vortrag ..
General⸗Unkosten⸗Konto. Abschreibungs⸗Konto .
Passiva. Kreditoren⸗Konto.. Bank⸗Konto “ Aktien⸗Kapital⸗Konto..
ℳ6 er 175 704/71 100 003—
25 083 92
300 791 63 200 000 — 97 734 51 3 057,12 300 791 63
aben. Aktien⸗Kapital⸗Reduktion . Wamaren Ketto Klanz Kontat
161759) Generalversammlung der Nordhaeuser Actien Brauerei.
Am 30. November 1900, Nachmittags
4 Uhr, findet die dreizehnte ordentliche Generalversammlung in der Restauration unserer Abtheilung Spangenberg, Wallrothstraße, statt. Tagesordnung: 1) Wahl der Mitglteder des Aufsichtsraths. 2) erenehersgung der Bilanz des letzten Geschäfts⸗ jahres.
Feststellung des Gewinnes. Verfügung über denselben einschließlich Fest⸗ setzung der Dividende. Frtheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
) Wahl eines Rechnungsrevisors.
) Anträge, welche von den Gesellschaftsorganen
oder von einzelnen Aktionären gestellt sind. Zu obiger Generalversammlung laden wir ergebenst
mit dem Bemerken ein, daß stimmberechtigte Aktionäre sich nach Maßgabe des § 21 unseres Statuts vor Beginn der Generalversammlung durch Vor⸗ legung der Aktien oder von Hinterlegungsscheinen öffentlicher Behörden, eines Notars, der Reichsbank oder der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co. zu legitimieren haben.
Nordhausen, den 2. November 1900. Nordhaeuser Actien Brauerei. Hermann Schmidt,
Vorsitzender des Aussichtsraths.
161798. LEö“ Actienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. November lsd. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Lokalitäten unserer Brauerei (Bäckergasse) ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Berichterstattung der Verwaltungs⸗Organe und Entlastung des Aussichtsraths und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath.
Die Bilanz nebst dem Geschäftsbericht liegen vom Montag, den 12. d. M., an zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Brauerei auf, woselbst auch die Emntrittskarten zur Generalversammlung nach Maßgabe des § 18 der Gesellschaftsstatuten verabfolgt werden.
Augsburg, den 3. November 1900.
Der Aufsichtsrath der Ac auerei zum Prinz Carl von Bayern.
88 Der Vorsitzende: 8
Wilhelm Reichel. .
[61699] . In der am 31. Oktober er stattgefundenen General⸗
versammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths gewählt die Herren:
Banquier Fritz Andrege.
Geh. Reg.⸗Rath Prof. Dr. Hermann Aron.
Banquier Carl Cahn.
Banquier Hermann Frenkel.
Kaufmann Cornelius Meyer.
Rentier Louis L. Meyer.
General⸗Direktor Benno Orenstein.
Banquier Sigmund Samuel.
hoebus Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Opitz. Gieldzinski.
[61757]
Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe.
In der heutigen 48. ordentlichen Generalversamm⸗ lung waren 1835 Aktien vertreten; es wurde be⸗ schlossen, eine Dividende von 15 % mit 105 ℳ für jede Aktie zu vertheilen, welche bei unserer Kasse sowie bei den Herren:
M. A. von Rothschild & Söhne, Fran surt a. M., Sal. Oppenheim Jr. & Cie., Köln, Ed. Koelle in Karlsruhe und bei der Filiale der Rheinischen Creditbank i. Karlsruhe M gegen Rückgabe der betreffenden Kupons sofort er⸗ hoben werden kann. Bei der statutenmäßigen Neuwahl des Aufsichts⸗
raths wurden dessen bisherige Mitglieder wieder⸗
gewählt. rléruhe, den 2. November 1900. 8 Der Vorstand. L. Goffin. Louis Schade.
Bilanz per 30. Juni 1900.
Activa. ℳ An Liegenschaften und Einrichtungen ℳ 1 047 365,23 — Abschreibung 3 % „ 31 420,96 Materialvorräthe . . Fertige und in Arbeit Sas Wechsel⸗Konto: Bestand. Kassa⸗Konto: 3“ Konto⸗Korrent⸗Konto: JIo““ Guthaben bei Banquiers Versicherungs⸗Reserve⸗Konto: Voraueébezahlte Versicherungen Effekten⸗Konto: INI“ Konto für Errichtung der neuen Fabrieie .ℳ 426 606,18 — 1898 und 1899 bewilligte. „200 000.—
1 015 944 536 190
619 447 11 428 29 799
449 407 36 259
1 457 416 921
befindliche
226 60618 3 343 462 6 9
Passiva.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: 2500 Aktien à ℳ 700. Reservefonds⸗Konto: Bestand. A“ Konto für den Ergänzungsfonds
der Dividende: Bestand. 340 545 Delkredere⸗Konto: Deftend 18 256 85 Reserve⸗Unkosten⸗Konto: 8 Besigcad“ 13 464 55 Unterstützungs⸗Konto: I1 für Invaliden. ℳ 88 605,02 „ Unfälle 40 960,74 Dividenden⸗Konto: Nicht eingelöste Dividendenscheine Konto⸗Korrent⸗Konto: Frevitoren— 381 656 Sparkassen⸗Konto: “ 36 300 Lohn⸗Konto: Noch nicht verrechnete Löhne. 31 037 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1898/99 ℳ 3295,73 Reingewinn pro 1899/1900 „463 430,02
1 750 000 175 000
466 725
3343 462 69 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1899/1900.
Soll. ℳ 3₰ An Allgemeine Unkosten⸗Konti: Unkosten für Verwaltung, Be⸗ trieb, Steuern ꝛc.. . . . „ Liegenschaften⸗ u. Einrichtungen⸗ Konto: für Abgang.. „ Effekten⸗Konto: Kursverlust per 30. Juni 1900 „ Verfügbarer Ueberschuß .
544 853/53
538 65
12 431 57 211 611,26 1069 435,01 3 295 73 1051 22019 14 325 09
594 1 069 435,01
Haben. Per Saldo⸗Vortrag von 1898/99 . „ Fabrikations⸗Konto: Brutto⸗Gewinn . . . . . „ Zinsen⸗Konto: Ueberschuß. „ Reserve⸗Unkosten⸗Konto: Ueberschuß . . 8
[61717] ActienGesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Oktober d. J. wurden an Stelle der aus⸗ scheidenden Herren Ludwig Ruß in Berlin und Heinrich Wollheim in Dresden die Herren
Rentier Hermann Schmidt in Görlitz und Bluanquter Julius Heller in Dresden in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gew
Görlitz, den 22. Oktober 1900.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt & Eisengießerei. Behnisch.
1“
— — vrpP At ShN.; 8*