1900 / 264 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

—y ——

——

8 heil⸗ Dieterlen & Cie

geändert worden.

üͤbergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt wird. Wiesbaden, den 22. Oktober 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Wittenberge. [61349] In uaser Firmenregister ist heute bei Nr. 55 G. Neumann Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gottlieb Neumann jun. in Wittenberge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gleichzeitig ist unter Nr. 15 des Handelsregisters A. die offene Handelsgesellschaft in Frima G. Neu⸗ mann, begonnen am 1 Mai 1900, mit dem Sitze in Wittenberge und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gottlieb Neumann senior und der Kaufmann Gottlieb Neumann junior, beide zu Wittenberge, eingetragen worden.

Wittenberge, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. [61350]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist die Firma

R. Barabas in Altkloster heute gelöscht worden.

Wollstein, den 29 Okrober 1900. II1 Königliches Amtsgericht.

Wronke. Bekanntmachung. [61282] Die in unser Handelsregister, Abtheilung A., unter Nr. 17 eingetragene Firma M. S. Treitel ist erloschen. . Wronke, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgerich

Würzburg. Bekanntmachung. [61732] Der Apotheker Eugen Goy in Dettelbach benrreibt seit 1. Oktober 1900 daselbst unter der Firma „Eugen Goy, Stadtapotheke Dettelbach“ ein Apothekergeschäft. Würzburg, den 27. Oktober 1900. K. Amtsgericht Registeramt.

8

Würzburg. Bekanntmachung. 161731] Die Firma Wilh. Meuschel Jr. in Kitzingen hat dem Kaufmann Ernst Raab daselbst Prokura ertheilt. Würzburg, den 27. Oktober 19090. K. Amtsgericht. Registeramtm.

Wurzen. 161564] Auf Blatt 230 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neu errichtete Firma Adolf Geyer in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Geyer scselhs eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leinen⸗ und Baumwougwaaren und Wäsche. Wurzen, am 1. November 1900. Königliches Amisgericht Reichenbach. Wurzen. [61565] Auf Blatt 231 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute die neu⸗ errichtete Firma Heinrich Gitte in Wurzen und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Johann Carl Heinrich Gitte daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zigarren. Wurzen, am 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Wurzen. 1061567] Auf Blatt 232 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neu⸗ errichtete Firma Max Lehmann in Wurzen und als deren Inhaber der Alt⸗ und Rohproduktenhändler Otto Max Lehmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ produkten. Wurzeun, am 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. [61566] Auf Blatt 233 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neuerrichtete Firma Hermann Köhler in Wurzen und als deren Inhaber der Böttchermeister Friedrich Hermann Köhler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Böttcher⸗ waaren, Fastagen und Wein. Wurzen, am 1. November 1900. Königliches Amtsgerich .8 Reichenbach.

8 8 61733]

Handelsgesellschaftsregister zu Zabern. Unter Nr. 158 ist heute bei der Firma Stein⸗ in Rothau eingetragen worden:

Inhaltlich einer bei den Registerakten befindlichen Urkunde des K. Notars Ritleng in Straßburg vom 28. September 1900 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ Hierbei ist u. a. bestimmt worden:

1) Die Firma soll lauten:

„G. Steinheil, Dieterlen & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien“.

2) Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb der in den Gemarkungen von Rothau, La Broque, Natz⸗ weiler und Wildersbach gelegenen Baumwoll⸗ Spinn⸗ und Webereien, Bleiche und Färbereien nebst allen Zubehörungen, welche mit dieser Industrie zusammenhäͤngen, und welche Gebäulichkeiten die Herren Steinheil und Konsorten in die Gesellschaft eingelegt haben zufolge Akts, errichtet durch Notar Rössel in Straßburg am 15. Oktober 1872. (In den früheren Statuten hieß es „der Betrieb des in obigen Gemarkungen gelegenen Etablissements von E“ nerei, Weberei, Bleicheret und Fär⸗

1318=Jg

3) Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

4) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind nur in dem Deutschen Neichs⸗Auzeiger zu ver⸗ öffentlichen. 8

Zabern, den 1. November 1900.

Kaiserl. Amtsgericht. 8 61568]

Im Prokurenregister ist unter Nr. 117 vei der offenen Handelsgesellschaft W. R. Clingestein zu Zeitz heute eingetragen: Die Kollektivprokura in Ansehung des Kaufmanns Paul Clingestein jun. in

Zeitz ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Clinge⸗

stein in Zeitz und dem Kaufmann Hermann Petri daselbst ist Kollektivprokura ertheilt dergestalt, daß beide gemeinschaftlich ermächtigt sind per procura die Firma zu eeichnen. Zeitz, den 29. Oktober 1900, Königliches Amtsgericht.

Zschopau. 8 [61734] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Näh⸗ fadenfabrik (vormals R. Heydenreich) in Witzschdorf betreffenden Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Herrn Max Wladimir Flatow ertheilte Prokura zurückgenommen ist und daß den Herren Georg Her⸗ mann Hugo Neumeister in Flöha und Friedrich Wilhelm Rauch in Witzschdorf Prokura mit der Beschränkung ertheilt worden ist, daß ein jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft nur in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf. Zschopau, am 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Kraner.

Zwickau. [61569]

Auf dem die Firma Carl Schauz in Zwickau betreffenden Blatt 720 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .

Zwickau, am 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht Drechsel, Ass

Genossenschafts⸗Register

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Crebitverein Alzenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Kassiers Jean Niedenthal der Lehrer Karl Kirchner in Alzenau und an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Kontroleurs Georg Hufnagel der Notariatsbuchhalter Peter Wombacher in Alzenau gewählt. Als Direktor wurde gewählt Valentin Z ller.

Aschaffenburg, 29. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [61687]

Auf Fol. 10 des Genossenschaftsregisters, wofelbst die Genossenschaft „Siedlungsgenossenschaft Freiland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“” eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Hennig in Silberhütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Dressel in Sllberhütte ist bis zur nächsten Generalversammlung zum Stellvertreter desselben gewählt worden.

Ballenstedt, den 31. Oktober 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin. [61688]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Arbeiter⸗ Konsumgenossenschaft „Befreiung“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Vorstandsmitalieder Gostav Friedrich, Oskar Witzke und Otto Albrecht wohnen jetzt zu Berlin, bezw. Rixdorf und bezw. Berlin. Berlin, den 29 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Berlin. [61689]

Nach Statut vom 21. Juli 1900 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Bäckereigenossenschaft Volksbrot, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 100 eingetra en. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf guter und billiger Back⸗ waaren in eigener Bäckerei. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschrfebenen Form im „Vorwärts“ und in der „Berliner Zeitung“. Werden diese Blätter unzugänglich, so erfolgt die Einrückung bis auf anderweitigen Beschluß der Genexralversammlung in den „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern desselben im Namen der Genossenschaft abgegeben und unterzeichnet sind; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober vnd endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 5 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Robert Kühn zu Char⸗ lottenburg, Paul Schütz, Otto Schulz, Ferdinand Kähler und Adolf Hallmann zu Berlin. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Berlin, den 31. Ok⸗ tober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Bochum. Eintragung in die Register [61584] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30 Oktober 1900: Bei der Kneipp'schen

Naturheil, und Badeanstalt eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Bochum: Das Vorstandsmitglied H. Risse ist aus

dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversamm⸗

lung vom 1. April bezw. 26. September 1900 hat als neues Mitglied des Vorstandes den Kaufmann

Emil Erlenkämper in Bochum gewählt.

Cannstatt. [61712]

K. Amtsgericht Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen unter der Firma „Spar⸗ u. Consumverein Cannstatt⸗ Feuerbach, E. G. m. b. H.“ in Cannstatt: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1900 ist der Fylograph Reinhold Schwab aus Stuttgart zum II. Vorstand (Kassier) gewählt worden.

Den 1. November 1900.

Landgerichtsrath KAlum pp.

Lübbenau. [61756]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Zu Nr. 2, betreffend Vormals A. Lehnigk, Maschinenfabrik, Fahrradwerke und Eisen⸗ gießerei, eingetr. Genossenschaft m. be⸗ schränkter Haftpfl., Vetschau:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vogel ist der Kaufmann Wilbelm Seiffert, Burg i. Spreewald, seitens des Aussichtsraths am

[61686]

10. Oktober 1900 „bis zur nächsten Generalversamm⸗ lunao“ in den Vorstand gewählt. Lübbenau, den 29. Oktober 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [61720]

Nr. 32 103. Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 24, Firma „Darleihkasse Käferthal: ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Käferthal wurde eingetragen:

Adam Pfützer in Käferthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Philipp Heinrich Galle, Landwirth in Käferthal, ehüdee 1lm stellvertretenden Mitgliede des Vorstands estellt.

Mannheim, 25. Oktober 1900. 8 .“

Großh. Amtsgericht. I. München. Bekanutmachung. [61690] Betreff: Genossenschaftsregister.

Konsum⸗Verein Sickenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation: Infolge Beendigung der Liquidation ist oie Vertretungsbefugniß der Liquidatoren Zercher und Josef Resch erloschen.

München, den 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

Nienburg, Weser. [61692]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein zu Steimbke, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haft⸗ 85 heute eingetragen: Die Vollmacht der iquidatoren ist erloschen.

Nienburg, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rössel. In das Genossenschaftsregister Seite 19 und 20 ist unter der Nummer 5 heute eingetragen worden: Gr. Kellener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Gr.⸗Kellen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines genossenschaftlichen Geschäftes zum Zweckez 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

Jhrung des Sparsinnes,

2) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb, 3) der Beschaffung der für den landwirthschaftlichen nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗ artikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossen⸗ Sest zum Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu enutzen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Besitzer Josef Erdmann zu Gr.⸗Kellen, Vereinsvorsteher, 2) Besitzer Johann Schmidt zu Gr.⸗Kellen, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Besitzer Franz Tietz zu Kabienen 4) Besitzer Johann Hoelzer zu Bodzianowo 5) Besitzer Franz Wischnewski zu Krausen Das Statut ist vom 11. Oktober 1900. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Erm⸗ ländischen Zeitung und sind vom Vereinsvorstand zu unterzeichnen. Die Zeitdauer des Vereins ist unbestimmt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 Die Willenserklärungen erfolgen durch den V stand; die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtsver⸗ bindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter einhundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreoter und einen Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. In Prozessen kann der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und, im Falle beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Vorstande dazu 8 Vorstandsmitglied die Vertretung über⸗

nehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Rössel, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Beisitzer.

Simmern. Bekanntmachung. 161713] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 zur Eintragung des Bieberner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Biebern in Spaite 4 vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschüedenen Vorstandsmitglieds Jacob Hoffmann 1. aus Reich der Ackerer Peter Hoffmann aus Biebern als neues Vorstandsmitglied gewählt

worden ist. Simmern, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Treuen. [61694] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein zu Treuen, eingetragene Genpssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß

1) das Statut laut Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1899 abgeändert worden ist,

2) der Name der Genossenschaft künftig „Consum⸗ Verein zu Treuen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ lautet,

3) die Haftfumme eines jeden Genossen dreißig Mark beträgt.

Treuen, am 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [61695]

In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 4 unter Nr. 1 Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Küsten⸗Zeitung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz Varcl.

Spalte 3. verlag.

Spalte 5. Gerhard Earlichs, Landwirth zu Streek, Wilbelm Pissering, Redakteur in Varel, Johann Diedeich Wiemken, Landwirth zu Jethausen.

Spalte 6. a. Statut vom 28. September 1900.

Betrieb einer Druckerei und Zeitungs⸗

Bekanutmachung. 8 16 1693]

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der in Varel erschei Küsten⸗Zeitung.

c. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen von zwei Vorstandsmitgliedern; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Registratur des Amtsgerichs Jedem gestattet.

1900, Oktober 17.

Zweibrücken. [61696] Genossenschaftsregister. Konsum⸗Verein Erbach Reiskirchen, e. G. m. u. H. in Erbach. Vorstandsveränderung. An Stelle des ausgeschtedenen Johann Herz II. wurde Daniel Imschweiler, Hüttenarbeiter in Er⸗ bach, als Vorstandsmitglied gewählt. Zweibrücken, 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cannstatt. K. W. Amtsgericht Caunstatt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 189. Stängel & Ziller in Untertürkheim, 3 Muster für „Lacritz⸗Thaler“, Fabriknummer 627, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Oktober 1900, Nachm. 4 Uhr. Den 31. Oktober 1900. Landgerichtsrath Klumpp.

[61645]

Crimmitschau. [61647] In das Musterregister ist eingetragen: b Nr. 251. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling A.G. Leitelshain bei Crimmitschau, ein Umschlag mit 11 Stück Mustern für Umschläge und Kartons, offen, Fabriknummern 9064 bis 9074, Nr. 252. Dieselbe Firma, ein Umschlag mit 2 Stück Mustern für Umschläge und Kartons für die Firma Reese & Wichmann in Hamburg, offen, Fabriknummern 9050 und 9051, Fläͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Vormittags ½11 Uhr. Crimmitschau, am 1. November 1900 Königliches Amtsgericht. Eisold. 8

Döhlen. 8 1961636]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Firma August Niecke, Deuben, drei versiegelte Kuverts, enthaltend je 50 Muster zur Her⸗ stellung von Nahrungsmittel⸗Erzeugnissen aus Choko⸗ lade, Zucker, Marzivan und sonstigen Teigwaaren, Geschäftsnummern 4001 bis 4024, 4026 bis 4046, 4052 bis 4053, 4069 bis 4071, 1005 bis 1067, 2001 bis 2008, 3001 bis 3008 4025, 4049 bis 4051, 4056 bis 4068, 5028, 5041, 5047 bis 5048, 5050, 5052 bis 5053, 5057 bis 5059, 6011, 3010 bis 3013, 5001. bis 5027, 5029 bis 5040, 5042 bis 5046, 5049, 5051, 5054 bis 5056, 5075, plaftische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1900, Vorm. 112 Uhr. 8

Döhlen, am 29. Oktober 1900.

Königl. Saͤchs. Amtsgericht. Dr. Großmann, Ass. Döhlen. [61637]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma Kadner & Lehmann in Schweinsdorf, sieben Muster für Grab⸗Glas⸗ platten, Geschäftsnummern 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, Fläͤchenerzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900, Vorm. 10 Uhr.

Döhlen, am 1. November 1900.

Koönigl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Grossmann, Ass.

Fürth.

In nas Mausterregister ist eingetragen:

1) Jahresuhrenfabrik Sylvester, G. m. b. H. in Fürth, ein Muster einer Uhrausstattung, Fabrik⸗ nummer 104 offen, Geschmacknsmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Nachmittage 6 Uhr. M⸗R. Nr. 745.

2) Firma Winkler & Kütt in Fürth, Muster von zwei Cellulotdreklamespiegeln, auszuführen in allen Farben, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Fabriknummern 6287/1 und 6287ℳ9.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober

1900, Vormittags 11 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 746 Fürth, 31. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht als Reg.⸗Gericht.

Giessen. [61639]

Ja unser Musterregister wurde eingetragen:

Zu Nr. 161. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster Nrn. 15589, 15593 und 16022, Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre am 31. Oktober 1900

Nachmittags 3 ¾ Uhr, angemeldet. .

Gießen, am 31. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht

Gräfenthal. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 183. Firma Carl Schneider’s Erben in

Gräfenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend

12 Karten mit 33 Mustern aus Porzellan in Ab⸗

bildung mit den Geschäftenummern 6888, 6891,

6892, 6893, 6894, 6895, 6896, 6897, 6898, 6899,

6900, 6901, 6905, 6906, 6907, 6911, 6912, 6913,

6914, 6915, 6916. 6926, 6927, 6928 6929, 6930,

6931, 6932, 6933, 6934, 6937, 6938, 6939 (alles

Pendants), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900,

Mittags 12,5.

Gräfenthal, 29. Oktober 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Grenzhausen. [61465]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 220. Fabrikant Peter Alois Gilles in Höhyr, ein Packet mit Modell, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

i den 31. Oktober 1900.

d 9

61640]

grossschönau. [61641]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 389. P. Neutsch in Seifhenners vorf, ein verstegeltes Päckchen mit 50 Seück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik⸗Nrn. 11061, 11070, 11101, 11114, 11115, 11169, 11171, 11175, 11202, 11214, 11219, 11709, 11315, 11318, 11504, 11508, 11512, 11518, 11616, 11628, 11646, 11704, 11726, 11734, 11865, 11868, 11871, 12079, 12401, 12406, 12410, 12412, 12423, 12703, 12708, 12713, 12715, 12720, 13001, 13003, 13006, 13010 13022 13101, 13106 13112, 13204. 13206, 13212, 13221, Flächenerz ugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Großschönau, den 1 November 1900.

Königlich Szchsisches Amtsgericht. Ass. Höring. Hanau. 161451]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1053. Firma Ochs & Bonn in Hanau, ein versiegeltes Packet mit 4 Modellen für plastische Erieugnisse zu Bijouteriefabrikaten, Fabriknummern 6408, 6412, 6413, 6443, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1054 Firma Wolf & Knell in Hanau. ein verschlossener Briefumschlag mit 26 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 524a bis f. 525 a bis d, 526a bis h, 527 a bis h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1055. Firma Wolf & Knell in Hanau, ein vperschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 510 a und b, 512a bis d, 513 a bis d, 515, 516 a bis k, 517 a bis h, 519, 520 a und b, 521 a bie e, 522 a bis f, 523a bis g. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 1056. Firma Joseph Zabolitzky in Hanau, ein verschlossener Briekumschlag mit 8 Mo⸗ dellen für plastische Erzeugnisse zu Silberwaaren, Favrikanmmern 1545 bis eirschlietlich 1552, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6 Ottober 1900, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 1057. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein verstegelter Briefumschlag mit 49 Mustern für Flächenerzeuäanisse, Fabriknummern 9378 9585 9642 9715, 9716, 9765, 9782, 9783 9784, 9816, 9818, 9819, 9829 9844, 9845, 9846, 9847, 9848, 9849, 9850, 9851, 9852, 9854 9860, 9861, 9862 9863 9865, 9866, 9867 9868 9871, 9877, 9878, 9879, 9880, 9882, 9887. 9888, 9889. 9890, 9892, 9893, 9898 9904, 9927, 9928, 9929 und 9930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Vormittags 12 ½¼ Uhr.

Nr. 1058 Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein versiegelter Briefumschlag mit 49 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabr knummern 8463, 9613 9645 9646, 9742, 9766, 9767, 9768 9769, 9770, 9776 9785, 9807, 9808, 9812, 9813, 9814, 9815 9817, 9820, 9822, 9823, 9828, 9830, 9831, 9832 9833, 9837, 98838 9839, 9840 9841, 9853, 9854, 9855, 9870, 9872, 9873, 9874, 9875 9876 9881, 9886, 9894. 9895, 9896, 9899, 9900 und 9901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 10599. Graveur Johann Jacobi in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse zu Grapeurarbeiten, Fabriknummern 106 und 107, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Oktober 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1060. Firma B. NReresheimer & Söhne in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 3 Modellen für plastische Erzeuanisse zu Silberwaaren, Fabrik⸗ nummern 5013, 5014 und 5015, Schutfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1061. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein versiegelter Briefumschlag mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9727, 9834, 9835, 9836, 9857, 9858 9859, 9864, 9869, 9883, 9885, 9891, 9897, 9902, 9903. 9905, 9921, 9922, 9923, 9924, 9925, 9932, 9934, 9935 9936, 9937, 9938, 9968, 9969, 9970, 9971. 9972, 9973, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau hat für das am 16. Oktober 1897 an⸗ gemeldete, unter Nr. 860 des Musterregisters ein⸗ getragene Muster Nr. 6422 und für die am 29. Ok⸗ tober 1897 angemeldeten unter Nr 862 des Muster⸗ reaisters eingetragenen Muster Nr. 6271 6511. 6521 6527, 6532, 6537, 6547, 6552, 6557, 6558, 6567, 6572 6578, 6583, 6588 6593, 6609, sowie für das am 1. Dezember 1897 angemeldete, unter Nr. 867 des Musterregisters eingetragene Mufter Nr. 6598 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, ferner für das am 29. Oktober 1897 angemelrete, unter Nr. 862 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 6562 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.

Die Firma B. Neresheimer & Söhne in Hanau hat für die am 1. November 1897 ein⸗ zereichten, unter Nr. 863 bezw. 864 des Muster⸗ registers eingetracenen Muster Nr. 2751, 2769, 2787, 2781, 2741, 2800, 2805, 2806 und 2818 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 2 Jahre beontragt.

Hanau, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. [61452]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 622 Firma Linerusta Walton & Comp. zu Hannover, 1 Packet mit 6 Mustern von Lm⸗ erusta Walton⸗Tapeten, Geschäftsnummern 947 393, 394, 395, 396, 397, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltdet am 14. September 1900, Mittags 1 Uhr.

Nr. 623. Firma J. H. Benecke zu Hannover, 1 Packer mit 40 Mustern auf Wachst sch, Fabrit⸗ nummern 847 E. K. 3, 869 E J. 6, 896 E H. 6 865 E. G. 5, 854 E. G. 4 841 E. F. 1 8835 D D. 5. 838 E C. 3, 876 E B. 6 903, 885, 550 C 549 G 240 0, 241 B, 242 D, 243 C, 244 A. 245 C, 140, 141. 142, 143, 144, 145 10 B. 11 C, 12 D 13, 14. 122 F, 122 E. 81 U, 83 N, 151 2 4, 152 2Z 4 153 Z 1. 54 M 70 N, 72 N, verstegelt, Muster fü⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1900, Morgens 11 Uhr. 3

Hannover, 31. Oktober 1900. 1

gliches Amtsgericht. 4 A

Hof. 61642 Verzeichniß der im Monat Oktober 1900,61 32]

Musterregister des Kgl. Amtsgerichts Hof erfolgten

Eintragungen 8

Nr. 1. Firma C. M. Hutschenreuther in Hohenberg a. Eger, in einem veisiegelten Kuvert 9 Blätter mit 37 Abbildungen von FKlächen⸗ dekorationen. Fabriknummern 941, 942 943, 944, 945, 946, 947, 948 949, 950 951, 952 953, 954, 955, 956, 957, 958, 959, 960 961, 962, 963 964, 965, 966, 967, 968 969, 970 971, 972, 973, 974, 975, 976, 977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Oktober 1900, Vormittags 8 Uhr.

Nir. 5 Hermann Schneider, mechanische Buntweberei in Münchberg, in einem verstegelten Packet 12 Muster für Jaequardtisch euge und Kleider⸗ zeuge, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 810, 25037 25038, 25042 25046, 25051, 25056, 25061, 25069, 25073, 25077, 25081, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 13. Oktober 1900, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Hohenlimburg.

8 [61643]

In unser Must rregister ist eingetragen:

Die Firma Moritz Ribbert in Elsey hat für die unter Nr. 90 eingetragenen Muster Nrn. 8991 bis 8994 die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 10. Jahre angemeldet.

Hohenlimburg, den 1. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Ilmenau. 1— [61644]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 351. Ilmenauer Porzellanfabrik A. G. in Ilmenau,

a. 3 Muster von Jugs, Theekanne und Menage, Fabr.⸗Nrn. 729, 731, 525, sowie 13 Muster von Relief⸗ und Belag⸗D koratfiones, Fabr.⸗Nrn. 3206, 4437, 4438, 4439, 4575, 5308, 5631 5641, 6851/1, 8031, 8032, 8033, 9247, in verschlossener Kiste,

b. 18 Muster von Tassen, Brotkorb, Aschen⸗ und Frucht⸗Shalen und Schüsseln, Fabr. Nrn 932 941 1274, 1276. 1278, 1280, 1283 1287, 799, 234/1, 235, 237, 238, 239, 240, 242, 781, 784, in einer verschlossenen Kiste,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1900, Vor⸗ mittauss 10 ¼ Uhr.

Ilmenau, den 31. Oktober 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kempten, Schwaben. 1681459]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Kunstanstalt und Druckereien Kauf⸗ beuren, ein offenes Packet, enthaltend die Muster Nr. 3727 Kalender⸗Rückwand, Nr. 3728 Packung für Cbokolade, Nr. 3729 Preisliste, Nr. 3730 Re⸗ klame⸗Plakat, Nr. 3731 Adreßkarte, Nr. 3732 Re⸗ klame⸗Plakat, Nr. 3733 Postkarte, Nr. 3734 Post⸗ karte, Nr. 3735 Flaschen⸗Etikette, Nr. 3736 Re⸗ klame⸗Plakat, Nr. 3737 Flaschen⸗Etikette, Nr. 3738. Spi⸗ltitelbild, Nr. 3739 Reklame⸗Plakat, Nr. 3740 Packung. Etikette, Nr. 3741 a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, l, Spanische Trachten, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 46. Altbert Honold, Inhaber der Firma Anton Stümmer, Gold und Politurleistenfabrik in Kempteu, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Ornamentierungen von Blilberrahmenleisten, Geschäftsnum mern 646, 684, 686 und 689, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Oktober 1900, N chmittags 4 Uhr, Schutzfrist dret Jahre.

Nr. 47. Albert Honold, Inhaber der Firma Anton Stümmer, Gold⸗und Politurleistenfabrik in Kempten, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Profile von Bilderrahmenleisten, Geschäfts⸗ nummern 646, 684, 686 und 689, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1900. Nachmittags 4 Uhr.

Kempten, 31. Ottober 1900. G

Kgl. Amtsgericht.

Klingenthal. [61646] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 456. Firma C. A. Seydel Söhne in

Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend 3 Stück

Mundharmontkas mit eigenartig geformten Deckeln,

und zwar Richter⸗, Konzert⸗ und Wiener⸗System,

unter Nr. 525 527 529

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Okrober 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Bei Nr. 416. Der Harmonikafabrikant August Albert Schlott in Kringenthal hat für das unter Nr 416 eingetragene Muster: 1 Mundharmontka⸗ Decke, veesehen mit der Geschäftsnummer 150, die Verlängerung der Schutzfrist vom 28. Oktober 1900, Vormittags ½10 Uhr, ab auf 3 weitere Jahre an⸗ gemeldet.

Klingenthal, am 1. November 1900.

8 Königliches Amtsgericht.

8

9

Schanz.

Kre feld. [61648]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1000. Firma Johann Neiß in Krefeld, ein versiegeltes Kuvpert mit 49 Mustera für Schum⸗ stoffe, Flächenmuster, Dessin Nrn. 5969, 6009, 6055, 6056, 6058, 6067, 6064, 6070, 6071, 6073, 6074, 6075, 6077, 6082, 6085 6086, 6089, 6092, 6093, 6099, 6102, 6103, 6109 bis mit 6114, 6116, 6117, 6118, 6120, 6122, 6125, 6126, 6127, 6131, 6133, 6141, 6142, 6145, 6146 6154, 6155, 6158, 6160, 6162 6178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1001. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Mustern für Schirmstoffe, Flaäͤchen⸗ muster, DHessin Nen. 6179, 6181, 6184, 6185, 6190, 6195, 6196, 6197, 6199, 6200 6201 6203 6204, 6205, 6212, 6215 bis mit 6218, 6228, 6233, 6234 6237, 6238, 6239, 6243 bis mit 6247, 6251, 6252, 6253, 6255, 6261, 6265, 6275, 6282, 6284, 6295, 6289, 6296, 6298, 6304, 6305, 6308, 6310, 6311, 6323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktover 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1002. Firma Dornbusch & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 10 Mustern für Pressungen auf Seide und Papier, Flächenmuster, Dessin Nen. 139, 148, 448 bis mit 455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Okrober 1900, Vormittags 11¼ Uhr.

Krefeld, den 31. Oktober 1900.

nigliches Amtsgeri

Lichtenstein. [61466] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 175. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster zu Decken, bezeichnet mit Namen Orta, Catus, Trass, Edith, und 5 Muster zu Borden, be⸗ zeichnet mit den Nummern 33, 34, 42, 43, 44, Flächenerzeugniffe, ö 3 Jahre, angemeldet

am 10. Oktober 1900, Nachmittags 44 Uhr.

Lichtenstein, am 30 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Löwe, Ass. Mainz. 1616612789

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Band II S. 45 N. 90. Firma Georg Aug. Walter zu Mainz, ein offenes Kuvert, enthaltend 20 Flaschenetikerts, Geschäfts⸗Nrn. 153 160, berstell⸗ bar in verschiedenen Farben, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900 Nachmittags 3 ½ Uhr.

2) Band II S. 46 N. 91 Firma Ludwig Feist zu Mainz, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Flaschenetikett mit der Bezeichnung Palästina⸗ Wein unter Firma Hugo Bondi & Cie., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Mainz, 2. November 1900. Gr. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [61649] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 96. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗

berg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster

schwarze Besatzschnallen, Fabriknummern 2901 bis mit 2925, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 11. September 1900, Vor r. Marienberg i. S., den 30. Oktober 1900 Ksönigliches Amtsgericht.

8 Mannsfeld. Meerane. [61454] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1917/8/9. Die Firma Straff & Sohn in Meerane, drei versiegelte Packete mit je 50 Stück Mastern für Klelderstoffe, Geschäftsnummern 801 bis 950, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1920. Die Firma Franz Schmieder in

Meerane, ein versiegeltes Packet mit 12 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftnummern 73 84,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet

am 22. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Meerane, am 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Neuwedell.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Ewald Seeger zu Seegerhall⸗Neu⸗ wedell, in Firma Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger, ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 3 Blatt Photographbien, plastischer Erzeugnisse, mit den Fabriknummern 560, 561, 570, 650/1, 650/2, 650/3, 650/4, 650/5. 650/6, Schutzfrist

[61455]

drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1900, Vor⸗

mittags 10 Uhr 45 Minuten. b Neuwedell, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Treuen. [61456] In dos Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88. Firma Wolf & Co. in Treuen, ein

verschnürtes, versiegeltes Packet, 25 Muster für

Tücher, Dess. 43 bis 65, 69, 73 enthaltend, Flächen⸗

muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗

tober 1900, 2 Uhr Nachmittags.

Treuen, am 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgerich Dr. Haubold.

1.““

Konkurse.

Konkursverfahren.

[61488 8

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Ernst Lange in Leubsdorf wird heute, am 1. November 1900, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Barthel in Lengefeld (Erzgeb.). An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. November 1900.

Königl. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.).

Bekannt gemacht Gerichtsschreiber: S ne.

Konkursverfahren. 8 Vermögen des

8

[6152656 Ueber das Ernst Oberbremer

Tischlermeisters zu Südlengern Nr. 209 wird heute, am 2. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. Der Rechtsanwalt Bischoff zu Bünde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gertchte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig: Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem LConkursverwalter bis zum 24. November 1900 An⸗ zeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu Bünde.

[61499] 8 8

Uever das Vermögen des Kaufmanns Franz Max Höde, Inhabers eines Ko fektions⸗ und Modewaarengeschäfts in Coldin, wird heute, am 1. Noyember 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel. Konkursverwalter: Herr

Jkursverwalter

Rechtsanwalt Dr. Fraissinet hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1900. Wahltermin am 27. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht Colditz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Muck, Aktr. [61504]

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Amtsrath Valesca Bleyhoeffer, geb. Boehmer, in Friedrichsberg ist am 1. 1nann 1900, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Cohn in Darkehmen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. November 1900. Eeste Gläubiger⸗ versammlung 30. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Prüfungstermin den 14. btnenr. 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. November 1900.

Darkehmen, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

[61509]

U⸗ber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Arthur Roßberg in Löbtau (Wilsdrufferstraße 6) wird heute, am 1. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Knoll hier, Grungaerstraße 7. Anmeldefrist bis zum 23. No⸗ vember 1900. Wahltermin am 3. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No vember 1900. 8 Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 Expedient Radisch. Kopoukursverfahren 88

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Kar Schué, Alleininhaber der Firma Theodor Schu & Sohn dahier, Kirchnerstraße 7, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest m Anzeigefrist bis 24. Novemdber 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Dezember 1900 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelt Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemein Gläubigerversammlung Dienstag, den 27. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. De zember 1900, Vormittags 11 Uhr, Heiligkreu straße 32, II. Stock, Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1900.

„Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 17.

[61576] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Salomon Cahn zu Benrath, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, wurde heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Peusquens zu Gerresheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 30. Navembe 1900, erste Gläubigerversammlung am 29. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, allge meiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13 des hiest Kgl. Amtsgerichts.

Gerresheim, 29. Oktober 1900.

8 Kgl. Amtsgericht.

[614985 Bekauntmachung. Ueber den Nachlaß des am 13. September 1900

verstorbenen Schuhmachermeisters Eduard Leest

aus Goldap ist heute, am 31. Oktober 1900, Nach⸗

mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Carganico hier ist zum Kon ernannt. Konkursforderungen sin bis zum 22. November 1900 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 132, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1900. Goldap, den 31. Oktober 1900. „Baltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

[61755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Ahrens, in Firma August Dettmann Nach⸗ folger, zu Güstrow ist heute, am 1. November 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hinrichsen zu Güstrow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 29. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 4. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest zeigefrist bis zum 1. Dezember 1900.

Güstrow, den 1. November 1900.

Großberzogliches Amtsgericht.

[61738] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbroun.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Hein⸗ rich Zentler, Schuhmachermeisters in Böckingen, am 1. November 1900, Nachm 5 ¼ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗An⸗ meldefrist bis 25. November 1900. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungsiermin am 1. Dezember 1900, Nachm 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Gehri