1900 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

eeeFema 8 öʒͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤssͤW1919X2“2**

——

1 Altenkirchen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Friedeberg, Neumark. [61881]

Die Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1901 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Friedeberger Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter und außerdem durch die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 2 genannten Blätter ver⸗

ontlicht werden. 8

Friedeberg N. M., 3. November 1900

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. achen. [61848]

Die unter Nr. 1870 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Rentner Josef Jansen in Aachen für die Firma „Josef Kummer“ daselbst ertheilte Prokura wurde auf Antrag gelöscht.

Aachen, den 2. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

.“

[61851]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Das unter der Firma Josef Koch in Alten⸗ kirchen geführte Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft mit gleicher Firma, welche am 30. Januar 1896 begonnen hat, übergegangen. Kheilhaber sind die unverehelichten Maria Koch, Helene Koch und Auguste Koch in Altenkirchen.

2) Die Firma Anton Ortheil in Nisterbrück ist erloschen. Altenkirchen, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

Altona. [61850] Eintragungen in das Handelsregister. 31. Oktober 1900. Franz H. Abel, Altona. Inhaber: Kaufmann

Vereinigte Glashüttenwerke Otteusen, Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. Aus dem Vorstande dieser Aktiengesellschaft sind die Kaufleute Gustav Herwig und Bernhard Franz Scheid, beide zu Ottensen, ausgeschieden; zum allemigen Vorstandsmitgliede ist der Direktor Martin

riedrich Gottlieb Holste bestellt worden.

königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona.

Altona. [61849] Eintragungen in das Handelsregister. 2. November 1900.

Abisch Finkels, Altona. Inhaber: Peretz Abisch Finkels, Kaufmann in Altona.

Fritz Groll’s Brotfabrik, Altona. Inhaber: Johann Friedrich, richtiger Fritz Groll, Fabrikant in Hamburg.

J. J. Behrens Nachfolger in Altona. In⸗ haber: Adalbert Gastav Koschinsky, Kaufmann in Hamburg Borgfelde. Die Firma ist erloschen.

Gustav Scheiffele, Ottensener Dampf⸗Mar⸗ zipau Fabrik in Ottensen. Inhaber: Max Gustavy Scheiffele, Fabrikant in Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.

Franz Hinrich Abel in Altona.

Angermünde. Bekanntmachung. ([61852] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 228 das Erlöschen der hiesigen Firma H. Dietrich eingetragen. Dagegen ist im Handelsregister Abth. A. unter

Nr. 5 die Firma Robert Dietrich mit dem Nieder⸗

lassungsorte Angermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dietrich hier eingetragen. Angermünde, den 27. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [61853] In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Dinkelsbühl wurde heute die Firma „Ludwig Roth“ eingetragen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Roth zu Dinkelsbühl ein Kolo⸗ nial⸗, Material⸗ und Farbwaarengeschäft. . Ansbach, 3. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Angsburg. Oeffentliche Bekanntmachung, des Handelsregisters betreffend.

1) Franz Enzensberger.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Enzensberger in Augsburg ein Kolonialwaarengeschäft und einen Baumwollwaarenhandel en gros.

2) Johaun Rübsamen.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Rübsamen in Augsburg eine Kurz⸗, Weiß⸗ und Wosllwaarenhandlung.

3) Kaspar Eschenbacher.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kaspar Eschenbacher in Augsburg einen en gros⸗Handel mit Spirituosen und Zigarren.

4) Bayrische Lithographle⸗Stein Gesellschaft Hermann Schmidt & Cie.

Diese offene Handelsgesellschaft hat seit 1. Ok⸗ tober 1900 ihren Sitz von Pappenheim nach Augs⸗ burg verlegt und wurde demgemäß in das dies⸗ gericJhtliche Gesellschaftsregister eingetragen.

5) Commanditgesellschaft Leyherr & Cie in Augsburg. 1“

Den Kaufleuten Adolf Andrack und Fritz Maier in Augsburg ist ab 25. Oktober 1900 Gesammt⸗ prokura ertheilt in der Weise, daß beide zusammen orer je einer gemeinschaftlich mit einem der bis⸗ herigen Prokuristen Adolf Muesmann und Paul Loé zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

6) Fahrradwerke RNiesenfeld Hohorst & Kurz, S in München.

Die Zweigniederlassung Augsburg dieser Firma ist reit 15. September 1900 aufaehoben.

Augsburg, 30. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht.

[61854]

Barmen. [62018] In das unter der Firma Hermann Goldschmidt zu Barmen bestebhende Handelsgeschäft des Hermann Goldschmidt daselbst ist am 1. Oktober 1900 der Kaufmann Julius Goldschmidt in Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten. 8 1 Barmen, den 19. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht 8a

Barmen. [62019]

Die offene Handelsgeseklschaft unter der Firma Heleune & Mathilde Brauß zu Barmen ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Helene

Brauß bierselbst setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma Helene Brauß fort. Barmen, den 22. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 8 a.

Barmen. [62020] In unser Handelsregister A. wurde heute einge. tragen unter Nr. 158 die Firma Eduard Loos zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Loos daselbst. Barmen, den 23. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8Sa.

Barth. [61855]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gbr. Samuel“ Folgen⸗ des eingetragen worden: Spalte 2. Die Firma ist in „Gebrüder Samuel“ geändert. Spalte 6. Der Kaufmann Aron Samuel zu Damgarten ist durch Tod ausgeschieden und ist die Ehefrau des Kaufmanns Max Markwald, Klara, geb. Samuel, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jedoch nur der Kaufmann Richard Samuel zu Damgarten befugt.

Barth, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 161914] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

Bei Nr. 9912 des Gesellschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in

Firma:

Aktiengesellschaft Pionier mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ist am 31. Oktober 1900 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1. ist beschlossen worden, die Gesellschaft auf⸗ zulösen.

I ist der Bankdirektor Max Fischer zu erlin.

In Abtheilung B. des Handelsreaisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I ist bei Nr. 36, woselbst die zu Berlin domzzilierende Aktiengesellschaft in Firma: Westpreußische Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, am 1. November 1900 eingetragen:

Die Prokura des Carl Prestien ist erloschen.

Die unter Nr. 201 der Abthetlung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I mit dem Sitze zu Paukow bei Berlin eingetragene Aktien⸗ gesellschaft in Firma:

Chemische Fabrik, Alex v. Krottnaurer & Co Aktiengesellschaft hat, wie am 1. November 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, in der General⸗ versammlung vom 27 September 1900 § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert und beschlsssen, den Si der Gesellschaft nach Berlin zu verlegen. erlin, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [61916] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin

(Abtheilung A).

Am 1. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 17 944 Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft: Arnold Techow & Co. Berlin): De Firma ist nach Friedenau bei Berlin verlegt und nach Nr. 5324 Abtheilung A übertragen und zwar offene Handelsgesellschaft: Arnold Techow & Co., Friedengu, und als Gesellschafter Arnold Techow, Schlossermeister, Berlin, und August Mielke, Kaufmarn, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1898 begonnen.

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin.

Nr. 5321 Firma: Berliner Schreibzeug⸗ und Zinkaußwaaren⸗Fabrik vormals Otto Schalm (Juh. Ernst Schalm), Inhaber Ernst Schalm, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Ernst Schubert in Halensee.

Nr. 5322 Firma: Gustav Eichhorn, Inhaber Gustav Eichhorn, Kaufmann, Berlin. (Branche: Eisenwaarengeschäft.)

Nr. 5325 Firma: F. A. Treue Inh. Wil⸗ helm Treue, Inhaber Wilhelm Treue, Tischler⸗ meister, Berlin.

Nr. 5323 Abtheilung A. Firma: Hermann Friedrich Wilhelm Engel, Reinickendorf, In⸗ haber Hermann Friedrich Wilhelm Engel, Milch⸗ händler, Reinickendorf. (Branche: Milchhandlung.)

Gelözcht Firmenregister Berlin I die Firma: Nr. 33 794 Samuel Knoblauch.

Berlin, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernstadt, Schles. [61856] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 52. J. Deutsch, Bernstadt. Nr. 54. Ph. Vertun, Berustadt. Nr. 55. R. Altmann, Bernstadt. Nr. 64 Tobias Schwerin, Berustadt. Nr. 65. Theodor Schlefinger, Bernstadt. Nr. 68. Friedrich Müller, Bernstadt. Nr. 71. Gustav Scholz, Bernstadt. Nr. 113. Louis Lück, Bernstadt. Nr. 122. A. Klausa, Bernstadt. 8 Nr. 157. Hermann Hirsch, Bernstadt Nr. 197. J. Cohn Jun., Bernstadt. 8 Nr. 248. Julius Eekstein, Bernstadt. Nr. 283. Robert Lachmann, Bernstadt. Berustadt, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [61857] Im biesigen Handelsregister wurde heute die Firma Carl Melsheimer zu Bingen gelöͤscht. Bingen, den 25. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.

Bitter feld. [61858] Im Firmenregister ist bei Nr. 87 Firma Th. Merkel und bei Nr. 106 Firma H. Rühl einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bremen. ““

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. November 1900: .

C. H. Ahrens, Bremen: Am 16. Juli 1900 ist die Firma erloschen.

F. H. Auerbach, Bremen: Am 15. März 1897 ist die Firma erloschen.

Frau F. 8. Auerbach, Bremen: Inbhaberin ist Ludwig Smit Ehefrau, Friederike Sophie Elise Johanne, geb. Knapp, welche seit ihrer am 12. Februar 1898 erfolgten Verheirathung mit Ludwig Smit das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Heinrich Balke, Bremen: Inhaber ist Heinrich Friedrich Christoph Conrad Balke.

8 Bremen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Carl Ebell, Bremen: Am 2. Januar 1890 ist die Firma erloschen.

Glaatz & Schulte, Bremen: Nach beendigter Liquidation Ende 1898 ist die Firma erloschen. Heinr. Goltermann, junr., Bremen: Die

Firma ist erloschen.

Ad. Graf, Bremen: Im Jahre 1897 ist die Firma erloschen.

Fritz Mühlenbruch, Bremen: Am 27. Oktober 1900 ist ein Kommanditist eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Persönlich haftender Gesellschafter ist der 8 wohnhafte Kaufmann Fritz Mühlen⸗ ruch.

Martin Rasch, Vegesack: Am 1. April 1896 ist das 8Sa. von Vegesack nach Bremen verlegt worden.

Carl Ronte, Bremen: Am 27. Oktober 1900 ist an Carl Julius Heinrich Emil Neuhaus, wohn⸗ haft in Hamburg, Prokura ertheilt.

Fritz Voß, Bremen: Am 3. Oktober 1899 ist die Firma erloschen.

Bremen, den 1. November 1900 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.

Bremerhaven. Handelsregister. 61859]

In das Handelsregister ist am 2. November 1900 eingetragen worden:

F. Zürn, Bremerhaven.

Friedrich August Diedrich Zürn in Bremerhaven ist am 1. November 1900 als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Nevember 1900. Die an Friedrich August Diedrich Zürn er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Bremerhaven, den 3. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. Burgstädt. [61305]

Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schrepel & Kutzschbach in Hartmanus⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Färberei⸗ und Appreturbesitzer Herr Christian Carl Wilhelm Schrepel, früber in Hartmannsdorf, zuletzt in Burkers dorf, als Mitinhaber ausgeschieden und daß der Färbereibesitzer Herr Carl Hugo Schrepel in Hartmannsdorf in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

Burgstädt, am 30. Oktober 1900.

Das b 1“ ert.

Camburg.

Unter Nr. 47 des Handelsregisters 5. heute die Firma Drogerie zum rothen Kreuz, Ernst Volk in Camburg a. S. und Droguist Ernst Karl Robert Volk in Camburg als deren Inhaber eingetragen worden.

Camburg, den 2. November 1900.

Herzogl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [61861] Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. W. Braeutigam“, Inhaber Wilhelm August Braeutigam zu Danzig, ist heute gelöscht worden. Danzig, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 10,

Danzig. Bekanntmachung. [61860] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der unter Nr. 13 registrierten Firma „Robert Dunkel“ eingetragen, daß die dem Kaufmann Paul Pawlowski in Danzig für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 1. November 1900. Köäigliches Amtsgericht. 10

Darmstadt. [61722] In unser Handelsregister A. wurde heute bezüg⸗ lich der Firma H. Eschborn in Darmstadt ein⸗ getragen: Hermann Eschborn Wittwe ist verstorben, Ge⸗ schäft und Firma sind auf den seitherigen Prokuristen Wilhelm Eschborn zu Darmstadt übergegangen. Die Prokura ist erloschen. ““ Darmstadt, den 30. Oktober 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Parmstadt. [61721] In unser Fiemenregister wurde heute eingetragen bezüglich der Firmen 1) J. J. Zeller in Darm⸗ stadt und 2) C. Schmitt in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 31. Oktober 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Delmenhorst. [61862] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 12 eingetragen die Firma Heiurich Steenken zu Delmenhorst und als deren alleiniger Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Bernhard Heinrich Steenken zu Delmenhorst. Geschäftszweig: Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Delmenhorst, 1900, Oktober 25. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Döbeln. [61863] Auf Blatt 430 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts. die Firma Haasen⸗

stein & Vogler, Aktiengesellschaft, Zweignteder⸗ 8

[61519]

lassung der in Berlin unter gleicher Firma ba⸗

stehenden Aktiengesellschaft, in Töbeln betreffend ist heute verlautbart worden, daß die Zweignieder, lassung in Döbeln aufgehoben worden ist.

Döbeln, am 29. Okzober 1900.

Amtsgericht.

Döhlen. [61517 Auf Blatt 364 des hiesigen Handelsregisters 1- heute die am 29. Oktober 1900 unter der Firma Sächs. Grundin Fabrik, Köhler & Co. in Birkigt gegründete Handelsgesellschaft und alz Gesellschafter

a. Herr Kaufmann Friedrich Hermann Kähler

in Plauen bei Dresden, b. Frau Cölestine Mathilde verehel. Reimann geb. Baumgart, in Dresden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Grundier⸗ und Bindemitteln für An⸗ striche genannt Grundin.

Döhlen, am 1. November 1900. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Großmann, Ass

Dresden7. 6 61866)

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hahn K Hasselbach in Dresden betreffenden Blatt 5545 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Horst Heinrich Clemenz Hern von der Geschäftsführung und Vertretung der

esellschaft durch einstweilige Verfügung des König⸗ lichen Landgerichts Dresden, II. Ferienkammer für Handelssachen, vom 15. August 1900 ausgeschlossen wo den ist.

Dresdeu, am 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic Kramer.

ꝙPOꝗ—O—

Dresden. [61867) Auf Blatt 7496 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma E. Fasser i Dresden erloschen ist. Dresbden, am 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abt Kramer. 8 [61865p Auf Blatt 8263 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Saechsische Spitzen Industrie J. E. Boehmer in Dreoden erloschen ist. 8 Dresden, am 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic Kramer.

Dresden. [61864

Auf Blatt 9262 des Handelsregisters ist heute die Firma Charles Wolters in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Eugoône Johannesz Charles Wolters daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: kaufmännisches Agentur⸗ geschäft. 8

Dresden, am 3. November 1900.

Khönigliches Amtsgericht. Abth. Ie

8 Kramer.

Düsseldorf. [61870] Unter Nr. 265 des Handelsregisters Abtheilung 4. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Dübbers“ mit dem Sitze ie Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Billard⸗ fabrikanten Peter Dübbers, Mathias Dübbers und Carl Dübbers, alle in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1897 begonnen. Düsseldorf, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Düsseldorf. 161661869] Unter Nr. 266 des Handelsregisters Abtheilung 4. wurde heute eingetragen die Firma Wilheln Walther mit dem Sitze in Düsseldorf und alt Inhaber der Kaufmann Wilhelm Walther hierselbst Düsseldorf, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 767

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 13, die Firma J. H. Kühnen u. Comp. zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesel⸗ s.a aufgelöst. Liquidator ist Adolf Schmitt in

leve.

Die dem Kaufmann Carl Wergo in Kleve ertheilte Prokura ist gelöscht.

Duisburg, den 1. November 1900..

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [6152] Unter Nr. 193 des Handelsregisters A. Firma Otto Mühl, Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Mühl in Elberfeld ist in dal Geschäft des Kaufmanns Otto Mühl daselbst alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firme fort und hat am 15. Oktober 1900 begonnen. Elberfeld, den 29. Oktober 1900. Köntgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [61521]

Unter Nr. 2115 des Firmenregisters Firm⸗

Carl Obrig, Elberfeld ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 30 Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [61520] Unter N. 227 des Handelsregisters A. ist dee Firma L. August Weber in Elberfeld und als deren Inhaber der Kürschnermeister Ludwig Aus Weber daselbst eingetragen. Elberfeld, den 30. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaof⸗ Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 55

zum Deutschen R.

bei

C11“

Sechste Beilage

chs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. November

No)a 265.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen Resister, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2655)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

r F ess, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

gacswurrarn

Handels⸗Negister. Elberf eld. [61522]

Unter Nr. 4634 des Firmenregisters Firma Aug. & Ferd. Schoeller, Elberfeld ist ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 31. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. 13. Erfaurt. [61873]

In das Handelsregister A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 274: daß nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Thüringer Elektricitätswerke A. Freihoff & Co hier der Geselhlschafter Kauf⸗ mann Georg Eisenstaedt hier das Geschäft unter Fortführung der Firma übernommen hat.

Unter Nr. 275: Der Kaufmann Carl Ettings⸗ bausen hier, als Inhaber der Firma C. Bogen⸗ hard & Beyer hier. Carl Ettiugshausen, hat das Kurzwaarengeschäft der bisher im Gesell⸗ schaftsregister Nr. 516 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft E. Bogenhard & Beyer nebst der

irma übernommen, der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist aber beim Erwerb des Geschäfts durch Carl Ettings⸗ hausen ausgeschlossen.

Unter Nr. 276: die offene Handelsgesellschaft Electricitätsgesellschaft Bogenhard & Co⸗ hier, welche am 15. d. Mts. begonnen hat, und die dem Paul Seume hier für dieselbe ertheilte Prokura. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Hermann und Walter Bogenbard.

rfurt, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. [61872] Die Prokura des Karl Lindner hier für die Firma Carl Geppert hier ist heute im Prokurenregister Nr. 340 gelöscht worden. Erfurt, 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1661875]

Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgericht zu Essen (Ruhr) am 2. No⸗ vember 1900 zu Nr. 360, die Firma „Grimberg igase zu Essen betreffend: Die Firma ist er⸗ oschen.

Essen, Ruhr. 1 [61874]

Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. November 1900 in Abtheilung A.:

unter Nr. 164: Die offene Handelsgesellschaft „Ringofenziegelei Westfalia Schmidt & Cie.“ zu Essen. Gesellschafter sind: Die Kaufleute Carl Schäfer zu Hamm, August Hermann Büscher und Ingenieur Emil Schmitt zu Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Emil Schmitt zu Essen ermächtigt;

unter Nr. 122: Die offene Handelsgesellschaft „Rothe Marken „Ueberall zahlbar“ F. Linde⸗ mann & Cie.“ zu Essen betreffend: Die Gesell⸗ schaft ist au'gelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Franz Lindemann zu Essen über⸗ gegangen.

Euskirchen. Bekanntmachung. [61876] Im früheren Firmenregister ist bei Nr. 177, wo⸗ selbst die Firma Thonwerk Satzvey Alphons Custodis in Satzvey vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: 8 8

Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [61877]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen:

Nr. 2. Die Firma Moritz Niemann und als Ort der Niederlassung: Falkenburg.

Inhaber: der Fabrikbesitzer Moritz Riemann zu Falkenburg.

Falkenburg, den 30. Oktober 1900.

Herzfeldt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Fehrbellin. [61878] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 28 dngeiragene Firma „J. F. Gericke“ heute gelöscht

orden. 8

Fehrbellin, den 25. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Frankrurt, Main. [61879] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1) Frankfurter Dampfkorkfabrik Gebrüder Baunach: Die Firma ist in g „Gebrüder Baunach“ eändert. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften enfegeen Otto Georg Baunach ist Einzelprokura

eilt.

2) Werner & Winter: Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Joseph Felix Werner ist Einzelprokura ertheilt. 3) Bodesheim⸗Vollbrecht: Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. am 27 September 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Johann Wilhelm Ulrich Bodesheim und Johann Christoph Ferdinand Bodesheim. Die

rokura des Erstgenannten und die Prokura der koch Katharina Bodesheim, geb. Vollbrecht, sind

erloschen.

4) J. S. Heß & Sohn: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Jakob Peter Heß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die dem Kaufmann Johann Heß ettheilte Prokura bleibt besteben.

Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 16.

Freiberg. [62022]

Auf Blatt 717 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Carl Steyer in Freiberg eingetragen und weiter verlautbart worden, daß gegenwärtige Inhaber des seit 1868 unter dieser Firma bestehenden Handels⸗ geschäfts der Lederfabrikant und Stadtrath Herr Carl Alexander Steyer und der Lederfabrikant Herr Paul Hermann Steyer, beide in Freiberg, als gleich⸗ berechtigte Gesellschafter sind, und daß ihre offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1899 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Leder⸗ fabrikation. 8

Freiberg, den 2. November 1900. 1

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. [62023] Auf Blatt 718 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Ludwig Steyer in Freiberg und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Herr Carl Ludwig Steyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holzschleiferei, Asbestwaaren⸗ und Pappen⸗ fabrikation. Freiberg, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. CCCCC“ Auf Blatt 719 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Hôtel Stadt Altenburg Paul Fischer in Freiberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Herr Paul Robert Fischer daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg. 162025]

Auf Blatt 720 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Ernst Lange in Freiberg und als deren Inhaber der Steindruckereibesitzer Herr Carl Ernst Lange daselbdst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Lithographische Anstalt, Steindruckerei, Schreibmaterialien⸗ und Papier⸗ handlung.

Freiberg, den 2. November 1900. 8 8

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. 8

Freiberg. 68808

Auf Blart 760 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gecichts ist heute die Firma Max Schenkel in Freiberg und als deren In⸗ haber der Fabrikant Herr Edmund Hugo Max Schenkel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation p gravhischer Apparate. Freiberg, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bretschneider.

Freiberg. [62027] Auf Blatt 761 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Fima Gasthaus zur Post, Robert Braun in Frei⸗ berg, und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer und Viehhändler Herr Robert Georg Julius Braun daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Bretschneider. 1“

Freiburg, Schles. [61524] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 86 die Firma: Hermann Bartsch, Breslauer Waarenhaus in Sorgau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bartsch daselbst eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. 161882] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 39. die Firma Ludwig Rachwalsky zu Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, undals deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Rachwalsky zu Großdorf bei Braunau i. Böhmen eingetragen worden.

Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 2. No⸗ vember 1900. 1

Königliches Amtsgericht.

Glatz. Bekauntmachung. [61884]

Heute ist im Handelsregister A. Nr. 45 die Firma „Ida Petroll, geb. Elsner“ in Glatz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Ida Petroll, geb. Elsner, in Glatz eingetragen worden.

Glatz, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche erscheint in der Regel täglich. Der

In

Glogau. 4 [61885] Nr. 584. Im Firmenregister ist bei der Firma: „Badrian & Bergstein Glogau —“ heut eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Glogau, den 2. Norember 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [61886] Die unter Nr. 471 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Ludwig Gleinert Nachf., Inhaber Kaufmann Eugen Suppliet, mit dem Sitz in Graudenz ist auf den Kaufmann Julius Jeschke in Graudenz übergegangen, daher im Firmenregister gelöscht und in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 33 neu eingetragen. Graudenz, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. . Folgende hiesige Firmen: Nr. 1447. August Zieb, Nr. 2190. M. Berg & Co sind gelöscht worden. Halle a. S., den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Snale. [61888]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 823 vermerkt: Inhaber der Firma F. G. Demuth, Halle a. S., ist jetzt der Kaufmann Arthur Morgen⸗ stern in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Morgenstern ausgeschlossen.

Halle a. S., den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [61887] Berichtigung zur Bekanntmachung vom 18. Ot⸗ tober 1900, betreffend Löschung der Firmen von

Amtswegen: 1 Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird eine

Frist von 3 Monaten Fleßt. Halle a. S., den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hamburg. [61890]

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Oktober 31.

George Schlösser. Inhaber: Richard Georg Schlösser, Bank⸗Kommissionär, hierselbst.

Patria Fahrrad⸗Vertrieb mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft hat Richard Benöhr, Kaufmann, hierselbst, zum ferneren Geschäfts⸗ führer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer zu zeichnen und die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.

J. A. Poppe & Sohn. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Johann Adolph Poppe und Heinrich Wilhelm Theodor Peter Poppe waren, ist durch den am 31. Oktober 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters J. A. Poppe aufgelöst worden und die Firma erloschen; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten H. W. T. P. Poppe unter seinem per⸗ sönlichen Namen fortgesetzt.

Alster⸗Hötel von Rudolph Lamarche. Inhaber: Rudolph Eu, öne Julius Lamarche, Hotelinhaber, hierselbst.

C. Friedrich Matthaei. Inhaber: Johann Carl Friedrich Matthaei, Kaufmann, hierselbst.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Friedrich Wilhelm Strauss, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Karl Wessel. Inhaber: Carl (Karl) Wessel, Kaufmann, zu Groß Flottbek.

Paul & Bilz. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Ferdinand August Matthias Paul und Friedrich Bernhard Bilz waren, ist am 1. Oktober 1900 in eine Kommanditgesell⸗ schaft, welche aus den genannten F. A. M. Paul, Kesselschmied, und F. B. Bilz, Ingenieur, beide hierselbst, als persönlich haftenden Gesellschaftern und einem Kommanditisten besteht, umgewandelt

worden. Albert Zinner. Inhaber: Albert Zinner, Kauf⸗ November 1.

mann, hierselbst.

Jacob Belmonte. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Jacob Belmonte eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Herrmann Gottschalk. Inhaber: Herrmann Gott⸗ schalk, Kaufmann, hierselbst.

J. Meinert. Das unter dieser Firma bisher von Anne Mathilde Auguste, geb. Marquard, des Johann Meinert Wittwe, geführte Geschäft ist von Emil Otto Meinert, Kaufmann, hierselbst,

übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum Gesammtprokuristen für diese Firma ist Alfred Willy Meinert, Kaufmann, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit dem bestellten Gesammtprokuristen J. M. H. Kücken die Firma per procura zu zeichnen.

Georg Küstner. Inhaber: Georg Curt Max Küstner, Kaufmann und Fabrikant, bhierselbst.

Kamerun Land⸗ und Plautagen⸗Gesellschaft. Diese Gesellschaft ist eine Kolontalgesellschaft und besitzt die Rechtsfähigkeit.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Be⸗ wirthschaftung, Verpachtung und Wiederveräußerung von Ländereien in dem Schutzgebiete von Kamerun, insbesondere auch die Anlage und Ausbeutung von Plantagen.

Der Vorstand -hat die ausschließliche Leitung und Verwaltung aller Geschäfte der Gesellschaft; er vertritt dieselbe nach außen in allen Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegenheiten.

Briefe, Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen der Gesellschaft von einem Vorstandsmitgliede unterschrieben bezw. abgegeben sind.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus:

1) Adolph Woermann,

2) Johannes Friedrich Eduard Bohlen,

3) Johannes Heinrich Peter Nicolaus Tho mählen,

4) Christian Ferdinand Wilhelm Jantzen, sämmtlich Kaufleute, hierselbst.

C. Stahl & Co. Zum Einzeiprokuristen für diese ist Otio Ernst Hellmich, Kaufmann, hier⸗ elbst, bestellt worden.

Spridon Eleftériadis. Inhaber: Spridon Andon Eleftériadis, Kaufmann, hierselbst.

P. W. Rumohr. Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Peter Wilhelm Rumohr, Kaufmann, zu Altona.

November 2.

Draeger & Halleur. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Theo August Max Draeger eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

J. H. & H. Menk. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Karl Johann Gustay Hilmar Se 288 Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Meyer & Jacobson. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters John

Jacobson eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register erfolgt ist.

Raoul Lauusse & Co. Sucers. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Heinrich Hermann Dieckmann und Johann Gerhard Schomerus, beide Kauf⸗ leute, hierselbst. waren, ist durch den am 2. November 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters J. G. Schomerus aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. H. H. Dieckmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetz“.

Hermann Dieckmaun &᷑ Co. Die offene Handels⸗

gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl (Karl) Heinrich Hermann Dieckmann und Johann Gerhard Schomerus, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am 2 November 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. G. Schomerus aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten H. H. Dieckmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Hast. Inhaber: Emil Christian Adam Hast, Kaufmann, hierselbst.

Carl Looss & Co. Inhaber: August Wilhelm Carl Looss, hierselbst, und Heinrich August Friedrich Lewitz, zu Bergedorf, beide Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1900.

Frau L. Boothby & Co. Inhaberinnen: Louise Georgine Wilhelmine Auguste, geb. Gressmann, des Hermann Christian Alexander Georg Boothby Ehefrau, und Dora Amanda Emilie Anna Sophie Friederike, geb. Gressmann, des Heinrich Auguft Bender Ehesran, beide Inhaberinnen eines Korsett geschäfts, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1900.

Bein & Kruse. Die unter dieser Firma, Heinrich Kruse und Otto Peter Wohlfahrt waren ist durch das am 13. Juni 1900 erfolgte Ableben des Gesellschafters E. H. Kruse aufgelöst worden das Geschäft wird von dem überlebenden Theil⸗ haber O. P. Wohlfahrt, Kaufmann, Fesef nee. in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Kemme, Kaufmann, Feersemns als offene

andelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zweigniederlassung der Yorkshire Versiche⸗ rungs Actien Gesellschaft. Zweigniederlassung der zu YNork, England, domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft Norkshire Fire & Life Insurance Company.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juli 1825 mit mehrfachen Abänderungen, das nunmehr geltende Statut (Deed of Settlement) datiert vom 26. April 1892.

Der Sitz der Gesellschaft ist Vork in England.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 17. Oktober 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist Feuer⸗, Lebens⸗, See⸗- u. Unfall⸗Versicherung, Garantie⸗ und Sicherheits⸗Geschäfte und im allgemeinen alle Arten von Versicherungs⸗Geschäften, welche gees- lich unternommen werden können, gleichviel ob sie den vorstehend erwähnten Geschäften ähnlich sind oder nicht, ferner alle Arten von Rückversicherung, sowie Lebensrenten und der Betrieb aller Arten von Geschäften, wie dieselben der Gesellschaft ge⸗ nehmigt worden sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht zur