zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag,
den 3. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Den 31. Oktober 1900. Gerichtsschreiber Heimberger.
[61794]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ulmer und Kaun in Thorn — Jn⸗ haber die Kaufleute Baugewerksmeister Bruno Ulmer und Fritz Kaun in Thorn ist am 2. November 1900 Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1900. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1960, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorun, den 2. November 1900.
Konopka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61252] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Sckell in Porstendorf ist am 30. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkuarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin: Sonnabend, den 1. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗
schäftslokale des unterzeichneten Amtsgerichts auf
Schloß Osterburg. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Weida, den 30. Oktober 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.
[61827] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kreymann in Stralkowo wird heute, am 2. No⸗ vember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peyser in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 26. November 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 3. Dezember 1900, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1900.
Wreschen, den 2. November 1900.
Koziolek, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
[61821]
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ernst Hermann Dietz in Schedewit, Hauptstraße 49, wird heute, am 1. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Stauß hier. Anmeldefrift bis zum 21. November 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. November 1900.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: — Exped. Heinker. „
[61826] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Arendt von hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses, der Schlußtermin auf den 16. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt. N. 4/00. 8. IV.
Allenstein, den 1. November 1900. s
Herrgesell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[61832] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1900 das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Maria Heiß in Augs⸗ burg mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt.
Augsburg, den 31. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. Bleicher, Kgl. Sekretär.
[61777] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbaumeisters Nichard Daniel zu Bernau ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumwm.
Bernau, den 1. November 1900. “
8 Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19618111 K. Amtsgericht Biberach.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Habrik Jr. von Ochsenhausen wurde der Prüfungstermin auf Dienstag, den
4. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr, verlegt.
Den 2. November 1900. 11““
Gerichtsschreiber Franz. 8
[62073] 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen der In⸗ haberin eines Kurz⸗ Woll⸗ und Manufaktur⸗ waarengeschäfts Heinrich Kegeler Ehefrau, Sophie, geb. Daake, hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28 September 1900 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 3. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
62072] 8 d Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aruold Heinrich Bartels, in Firma Heinr. Bartels, hier, ift nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts
pon heute aufgehoben. Bremen, den 3. Nobvember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
[61767] Bekanntmachung. Nr. 18 360. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Landwirths Michael Klumpp von Lauf
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und Beendigung der Schlußvertheilung aufgehoben. ühl, den 26. Oktober 1900.
Der eiict Is. Amtsgerichts:
[61829] Konkuroverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 2. August 1898 zu Neufahr⸗ wasser verstorbenen Leutnants Zickermann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 1. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11.
[61771]
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gust. und Friedr. Hill, Eisenwaaren en gros zu Düsseldorf, 2) deren Gesellschafter Gustav und Friedrich Hill, beide Kaufleute zu Düsseldorf, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. “
Düsseldorf, den 29. Oktober 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
[61785] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Lange hier ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin, welcher zugleich zur Prüfung derjenigen Forderungen, deren Prüfung im allgemeinen Prüfungs⸗ termin ausgesetzt war, bestimmt ist, auf den 3. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht der Betheiliaten niedergelegt.
Gotha, den 30. Oktober 1900. 8
Alnmtsgerichtssekretär Kürschner, 8 Berichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I.
[61784] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Wilhelm von der Horst, alleinigen Inhabers der Firma von der Horst & Spielmann zu Hanu. Münden, soll auf Antrag des Verwalters in dem auf Montag, den 12. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumten ersten Prüfungstermin auch darüber seitens der Gläubigerversammlung Be⸗ schluß gefaßt werden, ob das Waarenlager des Ge⸗ meinschuldners zu einem schon abgegebenen oder in der Zwischenzeit etwa noch erfolgenden Gebot im Ganzen veräußert werden soll.
Hann. Münden, den 2. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[61786] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Birkenbach zu Griesheim a. M. wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und da ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. be⸗ zeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist, eingestellt. Termin zur Ab⸗ nahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird bestimmt auf den 24. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr.
Höchst a. M., den 31. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. III.
[62071]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Emil Neumann, in Firma E. Neumann, in Lübeck, wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 23. Juni 1900 rechtskräftig bestätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, aufgehoben.
Lübeck, den 2. November 1900.
Das Amtsgericht. Abth. 4
[61781] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Georg Sohn aus Neuweiler, z. Z. in Köuigshofen, ist Termin zur Anhörung der Gläuvigerversammlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 1. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Amtegerichtslokale hier bestimmt.
Lützelstein, den 30. Oktober 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
[61774] Konkursverfahren.
Nr. 25 742 In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Ludwig Geyer in Mannheim wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung wieder aufgehoben.
Mannheim, 2. November 1900.
Der Gerichtsschrerber Gr. Amtsgerichts. 5: Stroh.
[61820] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
6
Kaufmanns Geoorg Schlag zu Nimptsch wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Nimptsch, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
[61817] (Konkursverfahren.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Peter Leid jun zu Eckelhausen ist der Wahl⸗ und allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, den 20. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neien Amtsgerichte anberaumt. Nohfelden, den 31. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
“ (gez) Hartong. 8 Beröffentlicht: (L. S.) W. Metzger, Gerichtsschreibergehilfe
FSs.xthdes dt hes 8
[61815302 Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinergehilfen, und Kurz⸗ u. Schnitt⸗ waarenhändlerseheleute Leonhard und Mar⸗ garethe Groß in Nürnberg, Felseckerstraße 4, wird, als durch Schlußvertheilung beendet, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nüruberg, den 1. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
[61463] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Ulrich in Pfalzburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Pfalzburg, den 30. Oktober 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
[61825] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Hetzmann Kubiczek zu Paru⸗ schowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1X“
Rybnik, den 30 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. [61787] “
Der in dem Konkursverfahren gegen Johaun Michel Schwartz, Ziegler in Wentzweiler, be⸗ hufs Abhaltung: 1) der ersten Gläubtgerversamm⸗ lung, 2) des Prüfungstermins auf den 17. November 1900 anberaumte Termin wird hiermit aufgehoben und hiefür neuer gemeinsamer Termin bestimmt auf Montag, den 17. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bierher.
Saaralben, den 3. November 1900.
Kaiserl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[61797]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Adolf Schrade in St. Jo⸗ hann a. S. wird zur Beschlußfassung darüber, daß der Konkursverwalter berechtigt sein soll, das Waarenlager im Ganzen zu veräußern, eine Gläubigerversammlung auf den 17. November 1900, Vormittags 11 Uhr, hiermit einberufen.
Saarbrücken, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 8. 1 1 (Unterschrift.) 86
[61834]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Karoline Nähring, geb. Scholz, verwittwet gewesenen Kuhnt, in Fischbach ist zur Prüfung einer nachträslich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 16. November 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt.
Schmiedeberg i. R., den 29. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
[61762] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Katharine Sing, geb. Schilling, in Schorndorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, sowie zur Festsetzung der Gebühren und Aus⸗ lagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf Mittwoch, den 28. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, bestimmt.
Schorndorf, den 3. November 1900.
Kraut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerzsts.
[61783] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schwabacher Gußstahlkugelwerke, Ges. m. b. H., wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wegen Schlußvertheilung aufgehoben.
Schwabach, den 30. Oktober 1900. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S.) Trillhaas, K. Sekretär. Ausfertigung.
[61772] Beschluß. “ Konkursverfahren über das Vermögen der Bauers⸗ eheleute Josef und Maria Kaiser von Mai⸗ bach. Neuerlicher Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwedungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschluß⸗ fassung über nicht verwerthbare Gegenstände ist auf Donnerstag. den 22. November 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9, bestimmt worden. 8 Schweinfurt, den 2. November 1900. 6 Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Weber. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Orginal. Schweinfurt, den 3. November 1900. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht (L. S.) Döderlein, Kgl. Sekretär.
[61776] E11““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Carl Gesenger in Stallupönen
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf den 20. November 1900,
Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
— Zimmer Nr. 19 — anberaumt. Stallupönen, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
8
[61828] Bekanntmachung. 1““
Nr. 9557. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Andreas Senn in Staufen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben worden. 8
Staufen, 25. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zimmermann. 8
[61840] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Gottlob Schweizer, Tapeziers hier, 2) des Meinrad Wicker, u“ hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. “
Den 26. Oktober 1900. “
Gerichtsschreiber Heimberger.
*
[61769] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Bachmaier, früher Stations⸗Afsistent in Bollweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Sulz O.⸗E., den 31. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
[61833] ö
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. D. Schnacken⸗ berg in Grasberg b. Wilstedt wird zum neuen Konkursverwalter der Auktionator Behrens in Lilien thal ernannt. k 1“
Zeveu, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[62065] Rheinisch⸗ und Fraukfurt⸗Sächsischer Verband.
Nr. II G. 1895. Vom 15. November 1900 an werden für die Beförderung der Abfälle von: Baumwolle, Baumwollengarn und Twisten von Station Oberursel des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. nach den Stattonen Altchemnitz, Chemnitz, Crimmitschau, Dresden (Ultstadt, Frie⸗ drichstadt, Neustadt Leipziger Bahnhof), Flöha, Hainichen, Hetzdorf bei Oederan, Kappel in Sachsen, Kratzau, Löbau in Sachsen, Oederan, Reichenberg, Schirgiswalde, Werdau, Wiltschthal, Wilzschhaus, Wittgensdorf und Zittau der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für den Wagen und Frachtbrief die Frachtsätze des Spezialtarifs II angewendet. —
Dresden, am 3. November 1900.
Königliche General⸗Direktion der
Sächsischen Staatseisenbahnen. II. Abtheilung.
[62064] Preußisch
114“
Sächfisch⸗ Schweizerischer Gü erverkehr.
Reg.⸗Nr. II F. 4550. Die durch Bekanntmachung vom 4. Oktober d. J. mit Gültigkeit vom 10. Ok⸗ tober d. J. eingeführten Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Metallzement von Zurich⸗Wollishofen nach Leipzig (Bayer. und Dresdn. Bf.) gelten vom 15. November d. J. an auch für Sendungen nach Leipzig (Eilenburger, Magdeburger und Thüring. Bf.).
Am gleichen Tage treten die durch Bekanntmachung vom 8. Juni d. J. eingeführten, zur Zeit nur noch für die vorgenannten Stationen der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen gültigen Frachtsätze für Metallzement vollständig außer Kraft.
Dresden, den 3. November 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
[62066] 8 Preußisch⸗Sächsisch⸗Bayerischer Persouen⸗ und Gepäckverkehr.
Mit dem 1. Dezember d. Js. tritt zum Tarif für 1““ Verkehr der Nachtrag V in
raft.
Er enthält die seit Erscheinen des Nachtrags IV. im Verfügungswege eingeführten, sowie einige neue
Tarifsätze. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrs⸗
bureau. Erfurt, den 1. November 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[62067] Mitteldeutscher Privatbahnverkebr.
Mit Gültigkeit vom 10. November 1900 werden die Stationen der Strecke Rahden —Sulingen (K. E. D. Münster) in den direkten Verkehr mit den Mitteldeutschen Privatbahnen einbezogen.
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen vom genannten Tage an die betheiligten Dienststellen. ““
Erfurt, den 2. November 1900
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
- Rheinisch⸗Weflfälisch⸗Berlin⸗Stettin⸗ Ondeutscher Kohlenverkehr.
Mit dem 7. d. Mts. werden die Stationen Hirsch⸗ berg i. Schl. und Warmbrunn des Direktionsbezirks Breslau als Empfangsstationen in den Ausnahme⸗ tarif 6 vom 20. August 1900 aufgenommen. Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Effen, den 2. November 1900. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1
[62069] Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband. Vom 1. November d. Js. ab kommen im Verkehr zwischen der Station Neuoffstetn i. d. Pfalz der Pfältischen Eisenbahnen und den Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Mainz auf Entfernungen bis 100 km an Stelle der in den Tarifheften A. 2 und B 2 aufgeführten Kilometer⸗ frachtsätze die billigeren Frachtsätze der Allgemeinen Kilometer⸗Tariftabelle zur Berechnung.
Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung.
[62070] Deutsch⸗Französischer Verband.
(Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.)
Die unter laufender Nummer 399 — 401 der Güterklassifikation aufgeführten „Accumulatoren“ tarifieren vom 15, Dezember ds. Js. ab auf den deutschen Strecken ausschließlich nach den Sätzen des Spezialtarifs für bestimmte Stückgüter und der Wagenladungsklassen A. u. B.
Straßburg, den 31. Oktober 1900. v
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., straße Nr. 32.
88 I11“
8
. “
zum Deutschen
Rei
1A“
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 6. November 1900.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.“ ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco
1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 galter)
oldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 4,16 ℳ 1 Peso =
Dollar = 4,20 ℳ 1 Liyre Sterling =
Wechsel.
Amsterdam⸗Rotterdam. 100 fl. Amft 8 190 f. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 1 2£ 1 2£ . 1 Milreis
do. o. 1 Milreis Madrid und Bür. din. 100 Pes.
do. o. New York
do. 1““
do. Budapt
169,40 bz 81,25 G 80,80 bz 112,10 G 20,435 bz 20,25 bz
do. o. 8 Brüssel und S.. 0
SboO boU᷑
do. 1 Skandinavische Plätze.. Kopenhagen London
2900000 SüAan
8’SE
6140bz 4,22 G
81,45 B .81,05 B
e
S
84,90 bz 84,35 G 81,10 bz 77,15 bz
7
8
ShsShtan
do. Schweizer Plätze .... 100 Lire 100 R.
100 R.“* 100 R.
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3 ½. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Wien 4 ½. Italien. Pl. 5. Schweiz 5,. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lissabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Nünz⸗Dukg pr. 9,71 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,435 b Müns Den) g. 1“ Frz. Bkn. 100 Fr. 81,50 9 Wel. Sooereigns 20,435 bz oll. Bkn. 100 fl. 169,45 bz 20 Frs.⸗Stücke. 16,265 bz (FItal. Bkn. 100 Lr. Telsg velu hotrz 719758 c Beft Srn.100&r 194002 b Gold⸗Dollars 4, 3G Oest. Bk. p. r. 85,10 bz? Imperials St. —,— do 2000 Kr. 85,00 bz do. alte pr. 500 —,—
16,255 bz
Rufj. do. p. 100 R. 216,65 zkl.f do. neue... Amcr. Not. gr. 4,215 bz G
do. do. 500 R. 216,50 bz do. do. 500 g. ult. Novbr. —,— do. kleine 4,205 bz G 4,215 bz
ult. Dezbr. —,— do. Cp. z.N. Y. Belg. N. 100 Fr. 81,45 bz
215,95 bz
Hhpen,ne 1008r 811015 Zollk. 100 R. gr. 324,00 bz . 324,00 bz
do. kleine..
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. Reichs⸗Schatz 1900/4 versch. 3 101 10 G Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3½ 1.4.10 5000 — 200 95,70 bz do. do. 3 ⁄ versch. 5000 — 200 95,60 bz do. do. .. 3 versch. 10000 — 200/ 87,50 bz do. 8 ükt. . d versch 87,40 bz K .A. kv. 3 ½ versch. 8 1g- 5000 — 150 95709
0 31 14.16 10000 — 10087,25 bz G
. — —
do. do. 3] 1.4. do. ult. Nov. Badische St.⸗Eis.⸗A. 3 ½ do. Anl. 1892 u. 94 do. Schuldver. 1900 do. do. 1896 Baver. Staats⸗Anl. 3 ½ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. Brschw.⸗Lüneb. Sch. do. do. VII 3 ½ Bremer Anl. 87,88,90 3 ½ do. do. 1892 3 ⁄ do. do. 1893 do. do. 1896 do. do. 1898 do. do. 1899 Gr. Hss. St. 93,94,97,99 do. do. 1896 fII 3 do. do. G. 3. 10. 96. do. do. i. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 99 Hamburger St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 1886 5000 — 500,— do. amortisable1900 5000 — 500 100,60 bz G do. do. 87, 18 . 5000 — 500 do. do. 93, 99 s do. do. 1897: Lüb. Staats⸗Anl. 95 4 do. do. 1899 Meckl. Eisb.⸗Schldv.) do. kons. Anl. 86 2. do. do. 90 -94 ¼ Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sachsen⸗Mein. Ldscr. Sächsische St.⸗Anl. 69 do. St.⸗Rente? Schwarzb.⸗Rud. Sch. Schwarzb. Sond. 1900 Weimar. Landescred. do. do. konv.
rDo. . Württ. St.⸗A. 81-83,3
8.
g. aee.
8 †
Sheo
0—qboöͤön —+ — —
,—
5000 — 2007101,90 G 2000 — 500
exEcgcvctgccgcccvsgss y6s86 Ssh EPEEPbehnsneenSse
Brdbg. Pr.⸗A. I-IV. Han Prv. V,VII, VIII’ do. S. IX do. do. S. X Ostp. Prov.⸗O. =-VIII’. do. 8 188 omm. Provinz.⸗Anl. er Fevöiz-Aat 8 o. Rhei O. III, IV vaeed
do. X, XII-. dö
Westf. Prov.⸗Anl. do.
do. Westpr. Pr
II3 do. 1I, III 39
d I v.⸗A. Vu. VI3 ½
5000 — 200 83,75 G kl.f. 5000 — 200 91 90 b 5000 — 200 100,00 bz † 3000 — 20091,00 B
Aachen St.⸗Anl. 1893,3 ½
Altona do.
Apolda
Augsburg
Baden⸗Baden
Bamberg
Barmen 1876,82,87,91 3 ½ d 189*
D. Berlin do.
do. do. Stadtsvn. 1900 I D4
Bielefeld do. Bonn
Boxh.⸗Rummelsbur
Breslau
Bromberg 1895, 1899
Cassel 1868, 72, 78, 87
Charloktenburg do
do. 1885 konv. 1889, do. 1895 1,II, 18991
Coblenz
do. 1886 kon. 1898
Cottbus do.
do. Crefeld d
o. 1 Darmstadt
essau
Dortmund 1891 II13]
Dresden do. Düͤren
do. Düsseldorf 88 1888,1890,1894
o. Duisburg Eisenach ha
o. Erfurt do. Essen Flensburg Frankfurt rauftadt eiburg i Glauchau Graudenz
Gr.Lichterf. Ldg.⸗A. 96
Güstrow 1895
Heheefenst alle
do. ameln annover eilbronn
ildesbeim 1889, 1895
öxter
Inowrazlaw
HA“ 18984
Köln 1894, 1896,1898
Königsberg 1891 93 95 do. 1899
Krotoschin Landsberg Lauban Liegnitz
Ludwigshaf. 1892,94 1
Lübeck 1895
Me edehurbe 1875/91 o.
Mainz do.
Mannheim
do. do. Minden
Mülheim, Ruhr 89,97 D.
München do. do. M.⸗Gladb do. do. do. Münster Nürnberg do.
Offenbach Ohebum
o. Pfereeim rmasens Posen do. Potsdam
Reensbara
o. Remscheid Rheydt
do. Rixdorfer Rostock do
Saarbrücken 3⁄ St. eeen erg Gem 91
Schöne do. Schwerin Solingen vFS o.
Stargard Stettin
do. Litt. P. IXVII[3 ¾
Stralsund Thorn Wandsbeck W
do.
eimar 1 Wiesbaden 1879,80,83 3 ½
1887, 1889 3 ⁄ 1894 3 % 1895 3 ⁄ 1889, 1897 3 ½ 1898 3½ 1900/4
99 1866, 753 1876/,9231
1898,3
IE 1896
1880, 189
1889% 1899
I 1900
“
1893*¾ unk. 1910 konv. 1893
1900/4
1876%
1899 82,85,89,96 ¾ 1899 kon. u. 1889 ¾ 1899 1, II 1893 I 1893 III IV, V 1898 1897¾ a. M. 1899 1898 ¾ .B. 1900 1894 1900/4
5 3 1897 1886, 1892 1900]4
1898 1895 1900]4
1897 1897 900
II 1900 I 1890 u. 9673 1897 1892 3
1891 1891 1888, 1894 1888 1897, 1898 1899. 1900 1895
1899
897 ch 18
A
1899 V 1899 V 1900 1896, 97890 1899,1900 a. M. 1900 1895 1898 1895 1899 1894 1900 1892 1889-4 1897 1900/4 1891-92 1V 1900 Gem. 1893 1881, 1884 3 % 1895
1896/3 4
896 3 ½
i. M. 1897 3 ¾ 189964
1891 4
1895 3 ½
1895 3 ½
Litt. N., O. 3 ¼
1873ʃ4
1895 3 ½ 1891 I]4
888 3 ½
1896, 1898 3%½ 1900/4
2
E
—2BS
SS SEEEgEEgESS 8—8 ,q5 285ge —— Sbhsreaseüeöeeeeeeeb ——öZVö=Ag=EU= —1— 2—
—
——
& 8 EÜeürgseüesen —,—9,-—- —
SSS==
—2.-S=SgEvä’Eg’A’nngn SS.öeS.
ESSESSgSEgS n —
SES=E’SSS SSSS
—
91,10G 90.00 B
100,90 G 100,90 G
92 25z
102,10bz G
—
—
.I
1 222ö=cSZ.
. 8 Gö SEEEEenheeenneeeee — — 2=
8 A☛8 S2=
. 2,—6,——8 8
ü’FESgPEnEEFSE; —,—2ö,i—2N—— S=ESSS2 1
8 2ö=é2ö=ö=SSög SSSSS
SbEeeegen
2 88PSE —PS 85 —8OVhAO —
E
8——32 . — EETTEEEEEööP18
SS.S
5.S8öF
— —— =
5000 — 200 91,75 G 5000 — 200⁄,— 2000 — 200,— 1000 u. 500. 1000 — 200 1000 — 200
4 0001 "˙n 0000.
o.
do.
do. o.
do. neulandsch.
do. do. 3
Vasensche S. VI-X. 0
do. Serie 0 do. 8
.
22222322252322822ͤ2ͤ2ö2ö5öö2ö”2ööö8ö2ö=ö5öööögö2ö’öögEönnngnnnneeeee
8 3 do. landschaftl. Schles. altlandschaftl.
do. do
landsch. neue do.
do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
do. dor
scfalische
d We do
8
Preußische Pfandbriefe.
7 . 2. 2 2
22ͤ2ͤö2=2
3000 — 150/1115,60 G 3000 — 300 110,00 G 3000 — 150 105,25 3000 — 150 96,75 bz 5000 — 100 1100, 3000 — 150 94,70 bz G 3000 — 150 [83,80 G
10000 — 100 100,50 G
5000 — 150]92,50 bz G 5000 — 150 83,30 bz 3000 — 150 94.
100 100,10G 9 — 200 100,10 G 5000 — 100,— 5000 — 200„5,— 5000 — 2009-.,— 5000 — 20075-.— 5900 — 20092,90 %z 5000 — 200 92,50 bz 5000 — 200 92,50 b 3000 — 80 92.10
Sächsische Pfandbriefe.
111“ Landw. Kred. I-IVA, X do. do-IA. VA,VIA. VII VII, IXA NXI-XVI do. 1“ do. w. gn Kl. IA.. do. do. Kl. IA, Ser. LA.- XII XIV-XVI u. XVIB, XVII u. XIX do. Pfd. X BA u. XIIIA; d 11 do. Krd. XBA u. XBA
“
dannoversche 8—
o.
Heffen⸗Naflan 4 o. “
Kur. und N. (Brdb.) 4 1.4.10 do. do. 3 ¾l versch.
Lauenburger 4 1.1.
Vümmersche 116““ 1.4.10 o·.
Posensche do.
Preußische do. 3
un und Westfäl.
vo. do. Sächsische Scblestsche
o. Schleswig do.
1.4.10
versch.
versch. versch. 1.4.10 versch.
1.4.10 z versch.
versch.
versch.
sch. 1500 u. 300,—
versch. Versch,
versch.. 1.4.10 92
1.4.109.
1.4.10
.2000 — 75 90,75 bz 5000 — 100 90,75 bz
b. 2000 — 75 90,75 bz
2000 — 100 90,756; 5000 — 100 90,75bz 2000-—100 50,75bz
Reutenbriefe. 8 —
100.20 G 92,70 G
p. Stck. p. Stck. 1.2.8 1.6.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 5 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67.. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. Fenecerdabes übecker do. Meininger 7 fl.⸗L.. Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. Pappenbelmer 7 fl.⸗L.
2
’
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5! 1.1.7 1 1000 — 3001105,30 bz Gkl.
Argentinische Gold⸗Anleihe. do. 890. Neine
do. “ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗ ae. .
dn. Gold d9. 1892 eg. pe ee ne ör Nr. 121 561 — 136 560
42,00 G
129,00 bz 131,70 bz 129,40 bz 24 30 bz 127 25 bz 23,20 G
Ausländische Fonds.
EbFEeREeReRePbegee 28SSSSgne
— —έ½
AEg 2s 22
Bulg. Gold⸗ th.⸗Anl. 92 3 Nr. Sne⸗ §-2eos 2r Nr. 61 551 — 85 650
Cfeter. Gold⸗Anleihe 1889 kl. o·. do. mittel deegsche Staats⸗Amehe inesische Staats⸗Anleihe . do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. do. pr. ult. Nov. do. do. 1898 Dänische do. Egpptische Anleihe gar.... do. priv. Anl. do. do. . do. do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl.. Finländische Loose do. St.⸗Cis.⸗Anl... Fesbnrger 15 Frcs.⸗Loose. alizische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anleihe 1881-84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 4 % do. do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel
do. do.
al. R. alte 20000 u. 1 do. do. 4000 — 100 Fr. do. 20000-100 pr. ult. Nov. do. do. neue do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82. Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel
do. do. kleine Saneh Staats⸗Anl. Obl. 96 0000
do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888
do. do. mittel u. kleine
do. do. 9.
do. do. Oest. Gold⸗Rente
do. do. 2
do. do. pr. ult. Nov. do. WEöö
do. o. do. do. pr. ult, Nov. do. Silber⸗Rente 1000 fl. do. do. 100 fl.
do. 1000 fl. do. 100 fl. do. pr. ult. Nov. Staatssch. - .. do. leine Gal. (Carl⸗L.⸗B.).. Loose 1854 1860 er Loose do. pr. ult. Nov.
p dnes Seern boo 8 olnische Liquid.⸗Pfandbr..
Polrischen eg 88/89 4 ½ %.. do. do. kleine
Rum. Staats⸗Oblig. amort. d do. kleine
do. 1892/93 do. kleine amort. 1889 mittel
kleine
890
mittel
E“ do. Schatzanweisungen.. do. do. mittel
do. do. kleine
Russ.⸗Engl. Anleihe 1822 do. 8 o.
do. do. konf. Anleihe do. do.
do. do. pr. ult. Nov. 8 . 1884
o. kleine o. do. pr. ult. Nov. . St.⸗Anleihe 1889 8 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. ftrfr. 1894 do. do. pr. ult. Nov. do. do. 1896 do. do. pr. ult. Nop. do. kons. Eisb.⸗Anl. I, II. do. do. ber do. ler do. pr. ult. Nov. . 8d. III 1891 do. Staatsrente o. pr. ult. Nov. do. Nikolai⸗Obligationen. 2 do. kleine . Poln. Schatz⸗Obligat. 8 pr do. ggr do. 1866 do. 5. Anleihe Stieglitz. do. Boden⸗Kredit. do. konv. Staats⸗Obligat. Schwed. St.⸗Anl. 1 do. do. 1 edn. 88 üneh genofs. do. Eisenbahn⸗Rente... Serbische amort. St.⸗A. 95 Spanische Schuld gr. abg.. do. do. unabg.. do. mitt. abg. do. do. do.
1897]8
2 vur- vr- wr-
— ——
—
—,— ——-—h —--—
—
SSSBASUSSS
—
cccmchmbEmn gC
wCon Coe
fEwE oen e EB H. H. H. H. EP K. H H H. E. K-= -een 12*2
wre
Emn brermn Co connn
Scarrnmn
8ꝗ 00
—,———,— — ———öö
—,——
2=22ö2ö2 = —
SüS2‚nge —₰½
—,— — 2gZæS
—½
111“ SS8888ZA1“ q —
do0dodo
— 7 8SVSęægFVęFVOęVe=Sè p bboEEE; EEEb aaee 8090515252n a. —+— S8S
EeEb --- SSSS
Px.
—
Se⸗k Sne —,—22 — —½ = 88
74,20 G 100,70 B
133,40 bz
SeEPEre PEEgF 222
AE ” —
8 59 88
A⸗
22SnüSAkEEEe SSʒoʒʒ
ws metem giwn d. lc nesnse en 88282882ö8ö8
/ng=h=ðV—VO'2ͤäg= bobodo ——-——
—,—- — —,— —
22
PPpgEyyꝰ⸗yYF7 SE HHrboeoH, H. r 4
Hodoege
„ bSS.SS. 8 Sön8080H00
AEv „ 17
— -ö-qq SStotbebsen
22ö;2
„C Sb. Bh.. 28
-q SZ
IumgUͤSä=nSA2ö 2 —=+—— ——
790 bz 332,00 G 281,50 G
11400 bz 91,50 b
“ —+—½
80—
84,25 G
PPPhjegeg. 80
61,25 b; G 19 69,25 bz G 19 69,25 bz G 7.10 69,25 bz G 710
*
—
*.*. 282
.
..
22228
. .
ᷣ
8610b G20 fF. 94,00 B- 93,S5et.bG
41002. J2001„0001.