6
11“1““ “ “
Crimmitschauer Maschinenfabrik. Die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft werden ugleich im Auftrage des Aufsichtsratbs, zu der Sonnabend, den 8. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Vereinsbof zu Crimmitschau abzuhaltenden 8. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: '1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Ge⸗ 1 schäftsjahr 1899/1900, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths, sowie Beschluß⸗ fassung über Bilanz und Gewinnvertheilung; 2) Wahl zum Aufsichtsrath an Stelle der aus⸗ ssccheidenden aber wieder wählbaren Herren Fabrikbesitzer Albert Plücker, Ferk8a⸗,, Teich⸗
““
[62561 Bekauntmachung. 1
Freitag, den 7. Dezember 1900, Mitta 6
12 Uhr, findet eine außerordentliche Genergt
versammlung der Kleinbahn⸗Actiengesellschaßt
Culmsee — Meluo in Kulmsee im Rathhause statz
zu welcher alle stimmberechtigten Mitglieder den
Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen werden.
1 Tagesordnung:
1) Abschluß des Bau⸗ und Betriebsvertragez mit der Oftdeutschen⸗Eisenbahngesellschaft in Königsberg.
2) Beschlußfassung über Anträge, welche ncj § 16 Absatz 5 des Statuts ordnungsmißi eingebracht sind. 1* 8
Iö 14.“ gerichtli Handlungen. Insbesondere ist er be⸗ rechtigt, Eintragungen jeder Art in die Grund⸗ bücher zu beantragen und Loͤschungen in denselben zu bewilligen, uflassungen zu erklären und anzunehmen, Wiederverkäufe vorzunehmen, Ver⸗ gleiche zu schließen und Streitigkeiten schieds⸗ gerichtlicher Entscheidung zu unterwerfen. Jedoch ist der Vorsitzende berechtigt, alle Kauf⸗, Tausch⸗ und Wiederverkaufsverträge, welche behufs des Grund⸗ erwerbs für den Bahnbau abgeschlossen werden, allein abzuschließen, die dazu noͤthigen Auf⸗ lassungserklärungen abzugeben und anzunehmen und die zur Ausführung solcher Berträge erforderlichen Anträge jeder Art beim Grundbuch zu stellen. —
32 Kulmsee, den 6. November 1900.
Innerhalb seiner Befugnisse beschließt und verfügt Der Vorstand
1e worsan, pemn darn Aessihtseeite fenenehtn der Kleinbahn⸗Actiengesellschaft
Die noch nicht abgeh Zi g 5 zu den auf 3 ¾ % Zinsen abgestempelten Schuld⸗ [62508] verschreibungen sind gegen Vorzeigung der letzteren bei der Landeshauptkasse noch alsbald in Empfang zu nehmen. 3 Folgende Schuldverschreibungen der Landes⸗ kreditkasse sind zur Kraftloserklärung angemeldet
worden: Abtheilung VIII. C. Serie XVIII Litt. B. Nr. 13814. Litt. C. Nr. 20854 25107. Litt. D. Nr. 40826. Litt. E. Nr. 4376. Bereits für kraftlos erklärt sind: Abtheilung VII.
Serie A. a. Nr. 1215 1487 2359 5284 6113 6117 6118 6119. “
Serie A. b. Nr. 286 1062 1162 3198. Serie A. c. Nr. 53 57. 1
5113 5123 3 5163 5173 5 ˙ 83 5193 5203 522:
3 5253 5263 5273 5283 5293 5313 5323 5343 5353 5,963 5373 5383 5393 5413 5423 5433 5443 5453 5463 5473 5483 5513 5523 5533 55 3 5553 5563 5573 5593 5623 x5633 5643 5,653 5663 5673 5683 5693 5723 5733 5744 5753 5763 5773 5783 5793 5813 5823 592,33 5853 5863 5873 5883 5893 5913 5923 5943 5953 5963 5983 5993 7009 7019 7029 7039 7049 7069 7079 7089 7109 7129 7139 7149 7159 7179 7189 7199 7209 7219 7229 7239 7249 7259 7269 7279 7289 7299 7309 7319 7329 7339 7349 7359 7369 7379 7389 7399 7409 7419 7429 7439
7449. Litt. D. zu 300 ℳ: Nr. 4009 4019 4029 4039 4049 4059 4069
5083 5093 5 8 [62471 „General⸗Bilauz g8 8 Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döblen nebütöberen Filiale zu Berggießhübel
am 30. Juni 1900.
Brauerei⸗Gesellschaft
n Hamburg.
Die Herren Aktionäre unser hiermit zu der am 8. vee .. 1, 79 — EE Patriotischen Gebäude, . 37, stattfindenden 16. eneralbersammlung eingeladen. W“ Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres⸗
ℳ
365 019¾ 15 000
u 94 52 20 7. 60%
4
295 793 6 69 226 30
Fabrikgrundstücke.... “ Wasserkraft, Teiche und Grä Grubenfelder 8 8 — Gebäude und Eisenbahnen .. g8 8 8 1“ 8 : .. 2,288 2 % Abschreibun 1 abschlusses nebst Gewinn, und Verlust⸗ M 9 18 048 8 8 ⸗ aschi vö für das abgelaufene Geschäftsjahr 8 ““ 1“ w 937 517 Paernea uen Kefsehkenghreer Cnestnng an ] “ Soees u rath. 8 33
4079
4179 4189 Pleiße,
4169 Kommerzienrath Otto Grimm,
8
15259
2531 2541 2551 2561 2571 2581 2591
42786 4796 4803 4813 4833 4843 4863 4893 5301 5321 5331 5341 5351 5361
für den 1. März 1901 zur Rückzablung gekündigt.
8
M der für frühere Termine gekündigten, noch
A. Abtheilung VII. Vor 1870 ausgegebene
8
B.
1887 gekündigt. 8 C.
8
11. September 1896).
25944 36655 37371 42634 44442 (1. September 1896). welche s. Z. auf 3 ½ % Zinsen abgestempelt worden
MNr. 1349 1672 1673 1799 2991 3799 3879 42319 4320. Se
8394.
Zinsscheinen bis 1. März 1892 versebenen auf den 1. September 1888, alle übrigen für
ausgegebene, seitens der Inhaber unkündbare
werden.
4099 4109 4119 4139 4149 4159 4199 4209 4219 4229 4239 4249 4309 4329 4339 4349 4359 4369 4409 4419 4429 4439 4449 4459 4509 4519 4529 4539 4549 4559 4599 4609 4639 4649 4659 4669 4709 4719 4729 4739 4779 4789 4799 4829 4839 4849 4869 4889 4899 4909 4939 4949 4959 4969 4979 4989.4999 8027 8037 8047 8057 8067 8077 8087 8117 8127 8137 8157 8167 8177 8187 8217 8227 8237 8257 8267 8277 8287 8327 8337 8347 8357 8367 8377 8387 8417 8427 14005 14015 14025 14035 14055 14065 14075 14085 14305
14325 14345 14355 14365 14375
14395 14405 14415 14425 14435 14445 14465 14475 14485 14505 14525 14535 14555 14565 14575 14585 14595 14605 14625 14635 14645 14675 14685 14695 14715 14725 14735 14745 14755 14775 14805 14815 14835 14845 14855 14865 14885 14895 14905 14915 14925 14935 14955 14965 14975 14985 14995 15019 15039 15049 15059 15069 15079 15089 15109 15119 15129 15139 15149 15159 15189 15199 15209 15219 15229 15239 15289 15299 15309 15319 15329 15359 15369 15389 15399 15409 15449 15459 15469 15479 15489 15519 15529 15539 15549 15559 15589 15609 15629 15659 15669 15699 15709 15719 15739 15749 15809 15819 15829 15839 15849 15879 15889 15899 15909 15919 15979 15989 15999.
Litt. E. zu 200 ℳ:
Nr. 1106 1116 1126 1136 1146 1156 1166 1806 1826 1836 1846 1856 1876 1896 2501 2511 2521 2906 2916 3576 3586 4086 4096 4172 4182 4469 4479 4559 4569 4756 4776 4873 4883 5371 5381 6377 6387 8181 8191 8289 8299 8374 8384
Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden
4289 4299 4389 4399 4479 4499 4579 4589 4689 4699 4809 4819 4919 4929 8007 8017 8097 8107 8197 8207 8297 8317 8397 14045 14315 14385 14455 14545 14615 14705 14785 14875 14945 15029 15099 15169 15249 15339 15419 15499 15569 15679 15759 15859 15939
4259 4379 4469 4569 4679
15349 15429 15509
3506 3516 3526 3536 3546 3556 3566 3596 4016 4026 4036 4056 4066 4076 4102 4112 4122 4132 4142 4152 4162 4192 4409 4419 4429 4439 4449 4459 4489 4499 4509 4519 4529 4539 4549 4579 4589 4599 4706 4726 4736 4746
5391 6317 6327 6337 6347 6357 6367 6397 8111 8121 8131 8141 8161 8171 8209 8219 8229 8239 8259 8269 8279 8304 8314 8324 8334 8344 8354 8364
Zum Umtausch derselben gegen Schuldverschrei⸗ bungen der Seriec 20 I. (4 %) zu deren jeweiligem Verkaufskurs sind wir bereit.
Verzeichniß
nicht eingelösten Landeskreditkassen⸗Schuld⸗ verschreibungen.
(weiße) Schuldverschreibungen. Von diesen Schuldverschreibungen sind die mit
frühere Termine zur Rückzahlung gekündigt.
Von 1870 an ausgegebene, beiderseits
kündbare (weiße) Schuldverschreibungen. Abtheilung VIII. A. a.
Litt. C. Nr. 407 über 600 ℳ — für den 1. März
Abtheilung VIII. C. Von 1870 an Schuldverschreibungen.
1) (gelbe) der Serien I bio XIII — für die beigesetzten Termine gekünditgt. Serie I. Litt C. Nr. 796 über 600 ℳ (1. November 1881). Litt. D. Nr. 1892 über 300 ℳ (1. November 1881). Serie II. Litt. C. Nr. 248 über 600 ℳ (1. November 1880). Litt. D. Nr. 1268 über 300 ℳ (1. September 1880 Serie IV.
Litt. E. Nr. 766 über 150 ℳ (31. Dezember 1886). Serie VIII.
Litt. D. Nr. 1002 über 300 ℳ (31. Dezember 1886). Serie IX.
Litt. D. Nr. 445 über 300 ℳ (1. September 1882). Serie XII.
Litt. C. Nr. 3733 über 600 ℳ (1. März 1887).
2) (rosa) der Serie XIV — 8
für die beigesetzten Termine gekündigt. Litt C. über 600 ℳ: Nr. 22427 (1. März 1895), Nr. 25879 36180
Litt. D. über 300 ℳ: Nr. 236 4441 8496 8500 10240 13938 22067
Diejenigen Schuldverschreibungen der Serie XIV,
sind, müssen, soweit es nicht bereits geschehen ist, noch alsbald gegen neue Schuldverschreibungen der Serie XVIII bei der Landeshauptkasse umgetauscht
3) (weiße) der Serie XVI — für den 1. September 1896 gekündigt. Litt. B. über 1000 ℳ: Nr. 1788. Lü4tt. C. über 500 ℳ: Nr. 999 2636 2663 11941. Litt. D. über 300 ℳ:
Litt. E. üer 200 ℳ: Nr 191 330 331 436 467 1200 1201 1275 1560
Serie B. a. Nr. 1340 2688 4016 5849 10894 13784. Serie B. b. Nr. 929 2053 3417 4106 5434 5979 6418 9316 9488 9945. Serie C. a. Nr. 768 829 1785 1824 2241 3065 3079 3848 3982 4013 5503 6186 6621 7009 7824 12062 12134 12319 13518 18078. Serie C. b. Nr. 229 1156 256683122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 11933. Serie C. c. Nr. 1009 1123. Serie D. a. Nr. 8 178 227 564 1440 2231 2482 4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117. FS D. b. Nr. 229 1246 2862 4226 4857 5182 6276. Serie E. a. Nr. 1666. Serie F. a. Nr. 1095. Abtheilung VIII. A. a. Litt. E. Nr. 24 672. 8 Abtheilung VIII. C. Serie I Litt. C. Nr. 783. Litt D. Nr. 429 1994. IEEEEEC Serie II Litt. A. Nr. 198. Litt IX. Nr. 198. Serie III Litt. B. Nr. 391. Litt. D. Nr. 1358. Serie IV Litt. Nr. 346. Litt. C. Nr. 193. Serie IX Litt. B. Nr. 374. Litt. Nr. 1570. Litt. Nr. 1117. Serie X Litr. D. Nr. 926 1687.. Serie XI Litt. C. Nr. 1066 2196. Serie XII Litt. B. Nr. 1221. Litt. C. Nr. 969. Serie XIII Litt. B. Nr. 4197. Litt. C. Nr. 9489. Litt. D. Nr. 14159. Serie XIV Litt. B. Nr. 17057. 8 Litt. C. Nr. 11997 30073 30183. Litt. D. Nr. 11684 13694 20801 20802 32710. Serie XVI Litt. B. Nr. 5241. Litt. C. Nr. 12875. Litt. D. Nr. 4089 4090 4091 15742 17029 17643. Serie XVIII Litt E. Nr. 1575. Cassel, am 29. Oktober 1900. Die Direktion der Laudeskreditkasse. v. Sachs.
xEsFüEEEEANNNMFerxEIEINaxTenPFeRelacrekerasaEenheaeeeenwen.
6) Kommandit »Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[62621] Oeffentliche Bekanntmachung.
Am Montag, den 3. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet im Sitzungssaale des Kreis⸗Ausschusses zu Reichenbach eine ordentliche Geueralversammlung der Eulengebirgsbahn Aktien⸗Gesellschaft statt, an welcher die unten⸗ stehende Tagesordnung zur Berathung gelangen soll und zu welcher die Herren Aktionäre mit dem Er⸗ suchen eingeladen werden, ihre Aktien bezw. Interims⸗ scheine oder Quittungen bis zum 27. d. M. bei dem Bankhause Fr. von Einem zu Reichenbach oder bei dem Rechtsanwalt Gallwitz ebendaselbst zu binterlegen. 1
Eulengebirgsbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. 8 1 Frhr. v. Richthofen. 8
Tagesordnung 8
zu der Generalversammlung der Eulengebirgsbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft am 3. Dezember 1900.
1) Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene, bis zum 30. Juni 1900. laufende Geschäftejabr.
Genehmigung der Bilanz.
Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf die Dauer von 4 Jahren. . Beschlußfassung über die Wahl eines Stell⸗ vertreters für den dem Aussichtsrath an⸗ gehörenden Vertreter des Staats. Beschlußfassung über eine auf Grund des § 29 des Gesellschaftsstatuts dem einen Vorstands⸗ mitglied zu gewährende Besoldung. Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths, welcher empfiehlt die §§ 30 und 32 des Gesellschaftsstatuts durch nachstehende Paragraphen zu “
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach innen und außen mit allen Befugnissen und Ver⸗ pflichtungen, welche die Gesetze und das Statut dem Vorstande einer Aktiengesellschaft beilegen, insoweit dies nach § 24 nscht dem Aufsichts⸗ rathe vorbehalten ist. Jasbesondere liegt ihm die gesammte Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung ob; er vperwaltet die Gesellschaftsfonds, Transport⸗ gelder und sonstigen Einnahmen, bewirkt die Unter⸗ baltung der Bahn nebst allen Transportmitteln, schließt alle Kauf⸗, Pacht⸗ und Miethsverträge, hat mit Genehmigung des Aufsichtsraths die Fahrpläne festzustellen, die Wahl, Anstellung, Entlassung und
ggOpPpʒ
Geschäftsordnung. all die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, soweit dem Vorsitzenden nicht selbst⸗ ständig Geschäfte nach § 30 Wh 2 über⸗ ragen sind, entweder von zwei Mitgliedern 1 desselben oder von einem Mitgliede und eeinem Stellvertreter abgegeben werden. Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „Vorstand“, also: „Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft“ gez. Unterschrift. Reichenbach, den 6. November 1900. Eulengebirgsbahn⸗Aktieugesellschaft Der Aufsichtsrath. Frhr. v. Richthofen.
[62510] In Gemäßheit der handelsgesetzlichen Vorschriften bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft nach vollzogener Neuwahl durch die Generalversammlung vom 3. cr. aus den Herren Herrmann Frenkel, Vorsitzender, — Joseph Goldschmidt, stellvertretender Vorsitzender, Ingenieur Carl Mennicke, Regierungs⸗Baumeister Albin Seyfferth, Moritz Frenkel, sämmtlich zu Berlin, besteht. 8 Keula i. Schl., den 5. November 1900
Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau Actiengesellschaft. G
Fr. Heuser. C. Schmidt.
[62759] Brauerei Glückauf.
Blankenburg a. Harz. Aktiengesellschast. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. Dezember cr., Vorm. 10 Uhr, im Hotel Fürstenhof zu Blanken⸗ burg a. H. stanfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust. Kontos pro 1899/1900 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung desselben. 185 tung des Vorstands und des Aussichts⸗ raths. Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths, betreffend die Vertheilung des Reingewinns. 4) Ausloosung von 7000 ℳ Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. “ 8 5) Aufsichtsrathswahl. 1 6) Statutenänderung.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis einschließlich 1. De⸗ zember entweder bei dem
Harzer Bankverein in Blankenburg a. H. oder dem Bankhause Ph. RNeichenbach & Co. Queblinburg oder bei einem Notar niedergelegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung in dem Gewahrsam der Hinterlegungs⸗ stelle belassen.
Blankenburg a. Harz, den 6. November 1900.
Brauerei Glückauf, Aktiengesellschaft Blankenburg a. Harz.
Der Aufsichtsrath. Simon Frank, Vorsitzender.
2) 3)
in
8
[62529] G Bekauntmachung. 1 Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗
Gesellschaft vormalsL. Schwartzkopff.
In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts haben wir die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Mittwoch, den 5. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale, Chausseestr. 17/18 hierselbst, anberaumt.
Gegenstände der Tagesordnung werden sein:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz unnd der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung er letzteren und 280. der Decharge.
9 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach R 26 unseres Statuts ihre Aktien oder die von der Reichsbank bezw. einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens am 1. Dezember v. J. in der Ge⸗ sellschaftskasse, Chausseestr. 17/18, während der Geschäftsstunden von 9—1 Uhr Vormittags und 4—6 Uhr Nachmittags gegen eine Bescheinigung bis 18 Beendigung der Generalversammlung zu depo⸗ nieren.
Nach stattgehabter Versammlung erfolgt die Rück⸗ gabe der hinterlegten Aktien.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, den Herren Ge⸗ brüder Schickler und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft hier, sowie bei der Gesellschaft vom 17. November d. J. ab in Empfang genommen werden. 8
Berlin, den 1. November 1900.
Der Aufsichtsrat
Culmsee — Melno.
Hartwich.
[62681] Vereinsbrauerei zu Döbeln. Die Aktivnäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Mittwoch, den 28. Novemher
Muldenterrasse stattfindenden Generalverfammlung gang eebehf hecflan h. nn f er Saal wird um r geöffnet und pu ½84 Uhr geschlossen. n Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres, rechnung 1899/1900 sowie Antrag auf Richtig⸗ sprechung derselben.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Statutenänderung nach dem neuen Alttien⸗
gesetz. 5) Beschlußfassung über Honorierung des Af⸗ sichtsraths und Vorstands. 6) Wahl des Aussichtsraths und Vorstands. 7) Fir ts Anträge, welche rechtzeitig eingebracht sind. Die Jahresrechnung liegt von heute ab im Komter der Brauerei zur Einsicht für unsere Aktionäre aub, auch können Druckexemplare vom 15. d. Mtz. ch daselbst in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrath der Vereinsbrauerei zu Döbeln. Eduard Braun, Vaersitzender
—
Aetienbrauerei zum Schiff
vorm. Rettenmeyer in Ulm a /D.
Gemäß § 20 der Gesellschaftsstatuten findet die I. ordentliche Generalversammlung am Mor⸗ tag, den 3. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, im Gebäude obiger Gesellschaft (I. Stock) hier, statt Nach Maßgabe des § 21 der Statuten werden de Aktionäre zu dieser Versammlung eingeladen. De Anmeldung hat spätesteus drei Tage zubor unter Ausweis über den Aktienbesitz bei dem Ge⸗ schäftsbureau der Gesellschaft oder dem Bank⸗ hause Hellmann & Co., Ulm, zu erfolgen. Tagesordnung:
1) Bericht über die Bilanz sammt Gewinn⸗ ud Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Van⸗ stands und Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Anträge des Auf⸗ sichtsraths wegen Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath auf die Dauer van 4 Jahren.
5) Entlobhnung des Aussichtsraths.
Ulm, den 5. November 1900.
Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei z. Schiff vorm. Retteumeyer Der Vorsitzende: S. Hellmann.
s61710 8 8 Aktien⸗Stärkefabrik Glüsingen.
Gewinn. und Verlust⸗Konto am 1. Sept. 1900.
Debet. ℳ 4 An Kuartosseln⸗tto. . . ... .656 80 205 8 11“ „ Abschreibungen, Hypotheken⸗Amor⸗
tisation und Zugang zum Re⸗
servefonds.. 1 „ Gewinn
Credit. 2 Per Vortrag aus voriger Rechnung. 2328 Kartoffelmehl⸗ und Stärke⸗Konto’, 116 1790 „ Erlös a. Pülpe 4 4895 11“ „ fonstige Einnahme
123 655830
Activa. Grundstücke⸗Kto. Gebäude⸗Kto. Maschinen⸗Kto. Inventar⸗Kto.. Wege⸗Kto... . Werthpapiere⸗Kto. Vorräthe:
1) an Stärke⸗Säcken 5 Fheeneehnnt. 8 3) „ Mehl⸗Stärke.. 4) „ Oel⸗Fässern. Debitoren . Kassenbestand
I“ 32 384
0209% 12 8389
“ 114 1 420¹ 1 000%
29 3487
6390
22 6605
1 020*
127 1449 —ʒ —
66 000 18 000- 3 3616
Passiva. Aitien⸗Kapital.. . Hypotheken⸗Kto. Z“ 8 Hypotheken⸗Amortisations⸗Kto. Reservefonds⸗Kto. E11AXAX*X“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Kto.: Gewinn
Derselbe wird vertheilt wie folgt:
7 % Dividene ℳ 4620,— Nachzahlung a. 53 308,50
Ztr. Kartoffeln à 15 ₰ „ 7996,46 Gutschrift d. Reparaturen⸗
0 323,72
2 90 9
SDie Direktion.
Pensionierung der Beamten vorzunehmen und vertritt
1561 1903 2066
8 8
die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außer⸗
Winterfeldt, Vorsitzender.
H. Prange. H. Niefind. H. Hamel⸗
1900, Nachm. 4 Uhr, im kleinen Saale der
2 738 A 15₰4
Bilanz pro 1. September 1900.—†8 1 17 2440 7488
8 N3
2) Abschreibungen ..
Kto. — 88 86 127 1400
wolframsdorf.
Nach § 22 unseres Statuts sind die Aktien behufs Aus
übung des Stimmrechts in der Generalve . ngsg feh dem eegg . Notar S⸗ Ge. r eamten zu überreichen oder H . Uehe gsechäte . 8 FHanttrlepunge einer öffentlichen Behörde ausgestellt, beizubringen. Geschäftsbericht mit Bilanz nebst e und Verlust⸗Konto liegt in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für unsere Aktionäre aus, und Druck⸗ exemplare halten wir zur Verfügung für dieselben. Crimmitschau, den 2. November 1900.
Crimmitschauer Maschinenfabrik.
Der Vorstand. König. Maußer.
[62620]
Actienbrauerei Simmerberg.
Im Hinblick auf § 26 des Statuts und des Nach⸗ trags vom 2. Dez. 1899 laden wir die Aktionäre zur III. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, welche Freitag, 7. Dezember a. c., Nachm. 2 Uhr, in München im kleinen Saale des Kunstgewerbehauses, Pfandhausstraße 8
stattfindet. Tagesordnung: 1) Berichte des Aussichtsras⸗ und des Vor⸗ 1 stands über das Geschäftsjahr 1899/1900 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2) — Seon September 1900. Decharge⸗Ertheilung des Aufsi Se wenaehg g des Aufsichtsraths und 3) Genehmigung der Bilanz und Gewinnver⸗ eee Tbeilnab 2 en zur eilnahme wolle i ugstens 4. Dezember a. c. hei 1t B 8üi bause A. E. Wassermann, Bamberg und Berlin, oder im Bureau der Brauerei in Simmerberg unter den im § 27 der Statuten genannten Bedingungen vorgenommen werden. 1 üexe inüi⸗ (bayr. Allgäu), den 5. November
Der Aufsichtsrath. 8
[62509] 8 Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.
„‚Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 24. November 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Herren Dres. Bartels, des Arts, von Sydow & Rems, gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz
naebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie Ertheilung der Decharge.
2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am Bureau der Herren Dres. Bartelse, des Arts, von Sydow & Remé, gr. Bäckerstr. 13 in Hamburg, bis zum 22. November a. c., Vormittags von 10 bis 2 Uhr, in Empfang
von der Reichsbank oder
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben innerhalb der Zeit vom 20. November bis 7. Dezember cr., Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr ihre Aktien bei den Herren Notaren Drs. G. Bartels, R. A. Des Arts, G. von Sydow und G. A. Remé, große Baͤckerstraße 13/15, vorzuzeigen und die be⸗ treffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang
zu 1 er gedruckte Geschäftsbericht liegt bei d . nannten Herren Notaren, sowie 8 Brauerei zur Verfügung der Herren Aktionäre. Hamburg, den 5. November 1900. Der Vorstand.
Emil Westphal. H. Schulze.
[62613] Dampf-Wasch. KBadeanstalt Bad Kissingen Actiengesellschaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit eingelade
am Montag, den 3. Dezember 1990,, ,18.
1 . 8— 85 Zapf zu Bad Kissingen erordentlichen .
lung einzufinden. 8 “ Tagesorduung:
1) Aenderung der §§ 7 und 18 des Statuts.
89 von Aktien.
te Ausübung des Stimmrechts ist dav .
bängig, daß die Aktien mindestens 3 1 85
der Geueralversammlung im Bureau der Ge⸗
sellschaft oder auch bei einem Notar hinterlegt
werden. Der Aufsichtsrath. Wirth, .erang.
[62507] 8 Ccito⸗Fahrrad⸗Werke, Aetien⸗Gesellschaft.
ierdurch beehren wir uns, die Herre Aktio är vstr Gesellschaft zu der E1 30. November d. J., Vormittags 10 8 Uhr, E“ Luxemburgerstr. 280, ndenden 4. ordentlichen Geueralv . lung ergebenst X“ agesordnung:
Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des I für das Heha Geschäfts⸗
jahr. 2) Beschluß über Ertheilung der Entlastung. Wahl von de sichtt arsümstonelnst 8 Stimmberechtigt sind gemäß § 20 des Statuts häa; * Io,e ihre Aktien spätestens 24. November bei ei 5 Breben rxonn 1u“ einer der nachbenannten in Köln bei der Gesellschaftskasse, in Köln bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Vonas Cahn. Köln⸗Klettenberg, den 5. November 1900.
zu nehmen. Der Vorstaud.
Der Vorstand.
1624133 Bergbau⸗Aetien⸗Gesells
Activa.
chaft „Mark“
Bilanz per 30.
zu Sölde.
Jüuni 1900. Passiva.
1) Gruben⸗Grund⸗Erwerb⸗ und Bau⸗Konto
626 369,31 — Abschreibung 26 369,.31
2) Dampfkessel, Maschinen und Pumpen
147 479,80
— Abschreibung 16 479,80 8 6““ 60 461 33 — Abschreibung. 2 461 33
4) Kompressoren und Lufthaspel 55 802,53 1n Abschreibung.. 3 802,53 obilien und Utensilien „ 50 450,35
— Abschreibung . 3 35
6) Separation und Wäsche
— Abschreibung . WF6“* — Abschreibung. — 8) Streckenförderung... 8 — Abschreibung. 3 9) Elektrische Beleuchtung .. — Abschreibung.. 10) Zentesimalwaage — Abschreibung. 11) Ruhrwasserleitung... 12) Erneuerungs⸗Konto 13) Vorräthe an Materialien. “ e— 16) Helsseduns am Rhein.⸗Westf. Kohlen⸗ 17) Tn 1“ 18 Desss berahlte Feuerversicherungs⸗Prämie.
EE666666ö1P1P1615156
Soll.
600 000
131 000 58 000 52 000 48 000— 22 000
40009—
“ 19 441 3 11116 . 5 474 15 438 2 400
87 503 79 1 076 993/75
829 500 65 000
73 000 2 649 20 000
1) Aktien⸗Kapital ... DZ“ — 3) Reservefonds 71 000,— Zugang 2 000,— 4) Extra⸗Reseroe — 5) Spezial⸗Reserve ... 6) Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.: Vortrag aus 1898/99 5 390,80
Gewinn pro 1899/1900 5 533 07 7) Krehitoren . ..... ..
10 923 75 920 1““
93] 80]% 83] 60
895
1 076 993 Haben.
75
rubenkosten,
G Uäll Verwaltung ꝛc. “
Steuern,
906 087 . 57 361 . 3 800 . 2 000 8 5 533 974 782
70 95
8 Tantisme an Beamte . “ 5 Zuschreibung zum Reservefonds —
Gewinn pro 1899/1900 . 07 72
1111“
1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 1) Ausgabe für Löhne, Materialien, 1) Einnahme für Kohlen
2) Magazinabgänge, Zinsen ꝛc... 3) Verfallene Dividende aus 1894,95
Ter Vorstand.
1 Extra⸗Abschreibung “ Zugang.
Abschreibung. V““ Zugang
Abschreibung.
Zugang ... Abschreibung
Zugang “
Abschreibung inrichtung.. Zugang..
Abschreibung.
Elektrische Beleuchtung.. Zugang.
Abschreibung..
Feuerversicherungs⸗Prämie “ Neubauten (im Bau begriffenes Walzwerk E“
Debitoren (einschl. Dehl (einsch Effekten
Credit. Aktien⸗Kapital: bisheriger Betrag.
Peioritäts⸗Anleihe von 189b0 ü NJ. do. “ Reservefonds: vorjähriger Bestand ... 1 Erneuerungsfonds Ziltezerrns “ “ spositionsfonds zum Besten d ikpers
Beamten⸗Pensionskasse 1 B b1 Arbeiter. Schulkassen⸗Stiftung. v““ Diverse Kreditoren . 8
Dividenden⸗Konto pro 1896/97 1897/98
— do. 4aäI6 Zinsen⸗Konto der ““
o. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . .. ... ab: ordentliche Abschreibungen
0 2 2 2
außererdentliche Abschreibungen..
do. 8
von 1896 . „ 1899
l““
Büchern überein.
Debet.
ℳ ₰ An Maschinen⸗ u. Ofen⸗Reparaturen 109 177 03 „ Gebäude⸗ und Eisenbahn⸗Repa⸗ 11116“ 32 781/79 „ Zinsen, Skonto und Agio (inkl. ℳ 59 648,95 Emissionskosten u. Disagio auf ℳ 2 250 000,— V Prioritäts⸗Obligationen und ℳ 11 489,50 Kursverlust auf Reservefonds. Effekten). 132 890 45 Fabrikations⸗Unkosten.. 103 477 95 1ö“; 1“ Handlungg⸗Unkosten... Arbeiter⸗Krankenversicherung .. 18 518,51 Arbeiter⸗Unfallversicherung (ab-⸗ vüglic vortges Jahr in Reservr p v ℳ 10 000,—) † Arbeiter⸗Invaliditäts⸗ u. Alters⸗ 4“ Arbeiter⸗Pensionskassen⸗Beiträge Uebertrag auf Schwarzes Konto Gewimm⸗ Walthh. . ... ..
25 459 85 44 475/10
9 593 90 15 785/11 10 136 78 716 213 26 1 351 618,74
„ 132,—
„ 16,50 den der Dresduer Baunk in Berlin, Döblen b. Dresden, am 5. November 1900
Fabrikate, Rohmaterialien und verschiedene andere Vo
„ Gewinn in Döhlen, und zwar: an Gußstahlfabrikaten
. 125 390 20+
8
.35 000,—
141X4X*“
Emission von 1900, dividendeberechtigt “ JFuli d. J. a
Zuwachs aus der Neu⸗Emission von Mℳ 750 000,— Aktien
Flund ver imx ℳ 1 662 451,65, Guthaben bei Banken und Banquiers) 6
.ℳ 186 155,30
54 551 5 89 551 29 551 26 500
37 445
1 22 422
22 422
111 285 27 35 000 —-
62 4457 88 9757
2223wJ
1263,17
1“ 716 213 221 155
35 000,—
— 3 000 000—
— 1 490 000
783 094 363 731 172 785 478 37
22 613 28 273 109/75 8189 358 18
1 85 1 57
2
133 000 2 250 000
300 000 180 000 116 211 02 97 600,— 21 068/ 87 5 971 86 261 378 450
Per Gewinn⸗Vortrag vom vorigen
Jahre
an Ziegeln. „ „ Gewinn in Beragteßduͤbel — „ Eingang auf Schwarzes Konto.
In der am 3. d. M. stattgefundenen ordentlichen auf Grund der vorstehenden genehmigten Bilanz benchltl ce 1öööehe 2 Dividende von 16 ½ %, und zwar hiervon † auf die Aktien und ½ a Di Auszahlung dieser Dividende erfolgt demnach ℳ 66,— pro Dividendenschein Nr. 8 der Aktien über 600 ℳ,
Genußschein Nr. 4 bei den Hen in Dresden.
erren Eduard Ro Rachfolger i 6 der Allgemeinen Deutschen Erehaan —
Sächsische Gußstahlfabrik.
Vorstehende General⸗Bilanz der Sächsischen Gußstahlfabrik stim
8 Carl Deißner. 1 eneral-Gewinn⸗ und Verl⸗ der Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döhlen nebst deren am 30. Juni 1900.
st⸗ Konto
Filiale zu Berggieß
ℳ 1 262 379 72 2 180 39
hübel Credi
ℳ 20 690 73
1 264 56011 60 27008 6 09782
8
8
heute an mit
„
stalt in Leipzig, und an unserer hiesigen Gesellschaftskasse
88
1351 618 71 essellschaft ist
für das Geschäftsjahr 1899/1900 eine uf die Genußscheine, zu vertheilen.
50 22
970 747 3 885 150
1““ ö“ 1u u
zu einer in Braunschweig am Montag, den 26. November d. J., Vormittags 9 Uhr,
Geschäftszimmer 8 8 8* straße Nr. 4, stattfindenden außerordentlichen
Actien⸗Ziegelei⸗Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
der Gesellschaft,
Broitzemer⸗
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Nochmaliger Geschäftsbericht und Rechnungs⸗
ablage für das Geschäftsjahr
1899/1900.
2) Anderweite Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und Verwendung des Reingewinns. Braunschweig, den 6. November 1900.
“
Der Aufsichtsrath. A. Löhr, Leeibe.