Unterm 31. Oktober 1900 wurde die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Oktober 1900 unter obiger Firma errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. . b Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Motorfahrzeugen verschiedener Typen, die Her⸗ stellung von Projekten hiezu, ferner Reparaturen von Motorfahrzeugen eigener und fremder Systeme. Das Stammkapital beträgt 31 400 ℳ Zum Geschäftsführer wurde der Kaufmann Hans Siebe in Nürnberg bestellt, zum Stellvertreter des Geschäftsführers Ingenieur Ludwig Maurer daselbst. IJu Anrechnung auf ihre Stammeinlagen legen in die Gesellschaft ein: a. Kaufmann Siebe: einen Gasmotor, 4 Drehbänke, 1 Bohrmaschine, eine Stapingmaschine, eine Kaltsäge, eine Schmiede, diverse Werkzeuge, sowie Motorwägen, im Gesammt⸗ werthe von 8000 ℳ b. Ingenieur Ludwig Maurer: Materialien, einen Motorwagen und verschiedene Werkzeuge, im Gesammtwerthe von 5400 ℳ Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Fränkischen Kurier in Nürnberg. ) Landeker & Albert in Nürnberg. UMInmnter dieser Firma betreiben Karl Landeker, Kauf⸗ mann in Nürnbera, und Friedrich Albert, Mechaniker daselbst, seit 15. Oktober 1900 in offener Gesellschaft eine Metallwaarenfabrik. Zeichnungsberechtigt ist nur Kaufmann Landeker. 3) Adlerapotheke Schwabach. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Anton Levermann in Schwabach eine Apotheke. 4) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Zweigniederlassung Nüruberg. Die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Georg Marx in Nürnberg ist erloschen. 5) Friedrich Uhl in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Pinselfabrikant Karl Friedrich Uhl in Nürnberg die Fabrikation von Pinseln. 6) Konrad Weinmann in Nürnberg. UMnter dieser Firma betreibt der Fabrikant Konrad Weinmann in Nürnberg eine Kreissägenfabrik und eine mechanische Werkstätte. 7) Gesellschaft für Automobilwagenbau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn⸗
erg. 3 Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. September 1900 aufgelöst und
t in Liquidation getreten.
8 Liquidator ist Fabrikbesitzer Willy Haas in Nürn⸗ bera. 8 8) Autonie Klöden in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt Fräulein Antonie Klöden in Nürnberg ein Tapisseriegeschäft.
9) Joh. Leonh. Orth in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich seit 17. Oktober 1900 durch den Austritt der Kaufmannswittwe Auguste Orth aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in den Alleinbesitz des Kaufmanns Paul Wolfrom in Nürnberg übergegangen. Den Kaufleuten Bernhard Christian und Johannes
ust in Nürnberg ist Prokura ertbeilt.
10) Leo Rindsberg in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leo Rindsberg in Nürnberg ein Spiegelmanufaktur⸗ und Agenturengeschäft.
11) Bethäuser & Rengert in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich seit 19. September 1900
Anton Levermann in
aufgelöst; die Firma ist erfoschen.
12) Ferdinand Bethäuser in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Techniker Ferdi⸗ nand Bethäuser in Rürnberg eine Eisenkonstruktions⸗ werkstätte und die Fabrikation von Blechemballagen.
13) Großpfragneret und Landesprodukten⸗ handlung von Christoph Michael Pöllot in Altdorf.
Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist auf den Großpfragner Friedrich Häberlein in Alt⸗ dorf übergegangen, der es unter der Firma „Chri⸗ stoph Michael Pöllot Nachf. Friedrich Häber⸗ lein“ weiterführt.
14) Gebrüder Wirth in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Walter in Nürnberg ist erloschen.
15) Nürnberger Weißbierbrauerei Friedrich Pröger in Nüruberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Pröger in Nürnberg eine Bierbrauerei.
16) Nürnberger Stempelfabrik Adolf Figner in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Figner in Nürnberg eine Stempelfabrik.
17) Crescenz Schweizer in Nüruberg.
Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Forlführung der Firma auf den Kaufmann Theodor Schulte in Nürnberg übergegangen.
18) A. Kirsch Nachfolger Victor Geiger in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Julius Müller in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „A. Kirsch, Inh. Julius Müller“ weiterführt.
19) E. L. Dittmar & Dilcher in Nürnberg.
Dem Kaufmann Paul Walther in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
20) E. Vollrath & Co in Nürnbeig.
Die Gesellschaft hat sich durch Ableben des Kauf⸗ manns Anton Ertheiler am 15. Oktober 1900 auf⸗ gelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma in den Alleinbesitz des Kauf⸗ manns August Ertheiler in Nürnberg übergegangen.
21) Adolf Schneider in Nüruberg
Auf Ableben des Inhabers, Kaufmanns Adolf Schneider führt dessen Wittwe Lina Schneider in 38,. das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. 1
22) Gottlieb Luippold in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gott⸗ lieb Luippold in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturengeschäft.
23) Max Lisfau in Nürnberg.
Die Firma mwurde antragsgemäß gelöscht.
24) Friedrich Hopf in Nürnberg.
Auf Ableben des Inhabers Friedrich Hopf ist das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf dessen Sohn, Kaufmann Friedrich Hopf Ir. in Nürnberg, übergegangen.
25) pege in Allersberg,
ean Huber Stenitzer & Lu ppold in Nürnberg. Diese Firmen sind erloschen.
26) Betsburg & Walther in Nüruberg.
Die Theilhaberin Sophie Vetsburg, Kaufmanns⸗ wittwe in Nürnberg, ist seit 2. November 1900 aus der Gesellschaft ausgetreten; an ihre Stelle ist Kaufmann Philipp Vetsburg in Nürnberg als voll⸗ berechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
27) Senda Sill vorm. Friedr. Schaptag’s Wwe in Nüruberg.
Die Firma lautet nunmehr „Senda Sill“.
Nürnberg, 3. November 1900.
(L. S.) K. Amtsgericht.
olpe. Bekanntmachung. 162342] Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters Abth B. eingetragenen Gesellschaft in Firma „Gebr. Holter⸗ hoff & Nieß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Olpe ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1900 die Firma geändert ist in „Gebr. Holterhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, sowie daß an Stelle des verstorbenen Johann Holter⸗ hoff und des ausgeschiedenen Christian Nieß die Wittwe Johann Holterhoff in Olpe und der Kauf⸗ mann Franz Holterhoff in Gießen zu Geschäfts⸗ fübrern bestellt sind, von denen jeder zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt ist. Olpe, 3. November 1900. Königl. Amtsgericht.
Osthorfen. Bekanntmachung. 62502] Eintrag ins Handelsregister vom 2. November 1900: Jakob Köhler vierter, Metzger in Eich, betreibt daselbst ein Handelsgeschäft (Viehhandel) unter der Firma seines Namens. “ Großh. Amtsgericht Osthofen. Pirna. [62344] Auf Blatt 271 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma August Köckritz in Kopitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Robert August Köckritz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Nutzholz. Pirna, am 2. November 1900. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Jaeger.
[62343]
Auf Blatt 272 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Gräflich Egon Rexsche Werke in Zehista und als deren Inhaber Herr Graf Egon Carl Caspar Rex daselbst einge⸗ tragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Sand⸗ .“ Sandsteinsägewerken und einer Dampf⸗ ziegelet.
Pirna, am 5. November 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Jaeger. Plauen. . [62346]
Auf Blatt 1544 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Geipel & Zschweigert in Plauen, errichtet am 1. November 1900 von den Kaufleuten Herren Hermann Louis Geipel und Alfred Zschweigert daselbst als Gesellschaftern eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, am 5. November 1900. KRoöhnigliches Amtsgericht. teiger.
8 1I1“ 8 Plauen. [62345] Auf dem die Gesellschaftsfirma Johaunes Wide⸗ mann Machf. in Plauen betreffenden Blatt 520 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Hermann Strobel als Mitinhaber ausgeschieden ist. Plauen, am 5. November 1900. “ Königliches Amtsgericht. Steiger. 8
8 — “ Posen. Bekanntmachung. [61967]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 33 bei der „Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki Potocki & Co, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“ zu Posen ein⸗ getragen worden, daß der Majoratsbesitzer Graf Hektor Kwilecki zu Kwilch als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, sowie, daß durch den von den persönlich haftenden Gesellschaftern ge⸗ nehmigten Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1900 die §§ 1 (persönlich haftende Gesellschafter) und 17 Absatz 1 (Aufsichtsrath) ge⸗ ändert sind und § 9 (Bestimmungen über den Reserve⸗ fond) gestrichen ist.
Posen, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [62348]
In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen: Nr. 5950 Emil Neubert, Dampfwaschanstalt Neu⸗Fahrland, Inh.: Dampfwaschanstaltsbesitzer Emil Neubert in Neu⸗ Fahrland; Nr. 591. Erust Apel, Bornim, Inh.: Kaufmann und Gastwirth Ernst Apel in Bornim; Nr. 592. T. A. Borchmann, Zehlen⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Paretz, Inh.: Frau Kaufmann Auguste Borchmann, geb. Krone, in Zehlendorf. 1
Potsdam, den 29. Oktober 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Handelsregister. [62349] In unser Handelsregister A. ist heute folgende Firma eingetragen worden: Nr. 593. „C. Lehm⸗ “ Alt⸗Toeplitz“, Inh. Ziegeleibesitzer Carl ehmgrübner in Potsdam. Potsdam, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. [62347] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 594
folgende Firma bezw. Prokura eingetragen worden:
„Pauline Wischke, Potsdam“”“, Inh. Frau
Wittwe Pauline Wischke, geb. Henze, in Potsdam,
Prokurist: Kaufmann Otto Wischke in Potsdam. Potsdam, den 31. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [61970]
Auf dem die Aktiengesellschaft Veretnigte Eschebachsche Werke Aktiengesellschaft in
Radeberg.
Mehl:
5) Tarl Otto
den Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 1. November 1890 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1900 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 5. Mai⸗ 1900 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Dieser Gesellschaftsvertrag hat durch den Aufsichtsrath auf Grund der ihm in der Generalversammlunag vom 5. Mai 1900 ertheilten Ermächtigung in § 7 eine Fassungsänderung laut notarieller Erklärung vom 13. Juli 1900 erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Fabriken, welche in Dresden unter der Firma „Eschebach & Haußner“ und in Radeberg unter der Firma „Radeberger Guß⸗ und Emalllirwerke Carl Eschebach & Comp.“ bestanden und vor deren Er⸗ werb durch die Aktiengesellschaft Herrn Carl Esche⸗ bach gehörten, sowie aller damit zusammenhängenden anderen Geschäfte.
Die Zeichnung der Gesellschaft durch den Vorstand erfordert zu ihrer Gültigkeit, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, deren eigenhändige Unter⸗ schrift, falls er aber aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die Unterschrift zweier Mitglieder, soweit nicht der Aufsichtsrath einzelne Vorstandsmitglieder zur selbständigen Zeichnung ermächtigt.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrag wird noch be⸗ kannt gemacht:
Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrath oder von dem Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatt, welches mindestens am 18. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage erschienen sein muß, berufen.
Die Firma, der Sitz der Gesellschaft, die Höbe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstands, sowie die Form, in der die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, bleiben un⸗ verändert.
Radeberg, am 1. November 1900.
Das Königliche Amtsgericht (Unterschrift.’.’)
Radolfrzell. Handelsregister. 61971] Nr. 14 322. Zum Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 98 — Firma: Adolf Riedlinger, Radolf⸗ zell — wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 22. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. (61972] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 67 (Firma Carl Mehl) eingetragen, daß das Handels⸗ zeschäft durch Erbgang auf:
a. die Wittwe Elisabeth Mehl, geb. Hein,
b. die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Carl
2) Oscar Leonhard, 3) Hans Theodor Ernst Kurt,
4) Ida Hedwig Charlotte, Fritz Bruno,
ad 2—5 minderjährig,
(eeein MRaehua“ übergegangen ist.
Die Firma Carl Mehl zu Rastenburg mit den jetzigen Inhabern ad a. und b. ist unter Nr. 5 des Handelsregisters Abth. A. mit dem Bemerken neu eingetragen, daß die Wittwe Elisabeth Mehl allein die Firma zeichnen kann.
Rastenburg, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
1u.“ Rawitsch. Bekanntmachung. [62350]
Es ist eingetragen wor en:
1) im Gesellschaftsregister Nr. 34, daß die Firma B. Kupke u. Sohn erloschen ist, da die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist;
2) im Handelsregister A. Nr. 110, wohin die offene Handelsgesellschaft Gebr. Michalek über⸗ tragen ist, daß die Wittwe Röschen Michalek, geb. Hülsen, hier an Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Gesellschafters Kaufmanns Karl Michalek als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Rawitsch, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. [61974]
Im Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde beute eingetragen bei Jakob Gabriel Vernheim Söhne, offene Handelsgesellschaft in Buchau: Die Firma ist auf den Theilhaber Leonhard Bern⸗ heim übergegangen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Firma: Jakob Gabriel Bernheim Söhne in Buchau. Inhaber: Leonhard Bern⸗ hetm, Kaufmann daselbst. —
Den 25. Oktober 1900. K. Württ. Amtsgericht Niedlingen.
Oberamtsrichter Hartmann.
—
Riedlingen. [61973] I. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen zu: Süddeutsche Tricotweberei Buchau a. F. Louis Einstein: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.
II. Im Handelsregister für Gesellschaftefirmen wurde heute eingetragen: Süddeutsche Tricot weberei Buchau a. F. Louis Einstein in Buchau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1900. Gesellschafter sind: Louis Einstein und Her⸗ mann Einstein, Kaufleute in Buchau.
Den 25. Oktober 1900.
K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Oberamtsrichter Hartmann.
Rodenberg. Bekanntmachung. [61975] In das Handelsregist r Abthetlung A. ist bei der Firma W. Busse in Apelern (Nr. 20 des Re⸗ gisters) heute Folgendes eingetragen: “ Die Firma ist erloschen. Rodenberg, 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Rostock. [62363] Zufolge Verfügung vom 2 d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma H. C. Kröger in Rostock sub Nr. 1113 Fol. 550 eingetragen: 8 Spalte 4: Zweigniederlassung in Neubranden⸗ urg. Rostock, den 5. November 1900.
Schneidemühl. 3 [62364 Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 75 des Handelsregisters⸗Abtheilung 4½ eingetragene Firma Louis Kronheim mit dem Sit in Schneidemühl, Inhaber Kaufmann Louis Kron, heim, ist erloschen. “ Schneidemühl, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Schöningen. . .623668 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 195 ist heute unter Nr. 180 die Firma: „Elise Meyer“ als deren Inhaberin: die Wittwe des Schneider⸗ meisters Heinrich Jacob Meyer, Elise, geb. Haase zu Hoiersdorf und als Ort der Niederlassung: „Hoiersdorf“ eingetragen worden. 3 Angegebener Geschäftszweig: Maßschneiderei und Manufakturwaarenhandlung. Schöningen, den 29. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
schweidnitz. [62367
Im Handeltregister Abtheilung A. ist unter Nr. 205 die offene Handelsgesellschaft Geschwister Seidel (Carl Seidel) in Schweidnitz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. Alfred Seidel, Kaufmann
b. Hedwig Seidel in Schweidnitz,
c. Elisabeth Seidel
d. Carl Seidel in Görlitz,
e. Johannes Seidel in Braunschweig.
Die Gesellschaft hat am 25. 1899 be⸗. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alfred Seidel in Schweidnitz er ächtigt.
Schweidnitz, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Schweidnitz. [62366] Im Firmenregister ist die unter Nr. 858 ein⸗ getragene Firma Carl Wrede in Schweidnitz ge⸗ löscht worden. .“ Schweidnitz, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [62368]
Der Gesellschaftsvertrag der Aktienaesellschaft „Vereinigte chemische Fabriken“ in Schwein⸗ furt wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1900 geändert.
Unter anderem ist bestimmt, daß alle von der Gesellschaft auegehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen durch den Aufsichtsrath erfolgen, soweit nicht durch das Handelsgesetzbuch der Vorstand aus⸗ drücklich und ausschließlich hierzu berechtigt oder ver⸗ pflichtet erklärt ist, und daß die Bekanntmachungen als rechtsverbindlich erlassen gelten, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Außerdem sind diese Bekanntmachungen noch einmal in den vom Aufsichtsrath etwa noch zu bestimmenden Blättern zum Abdruck zu bringen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtsbeständigkeit der betreffenden Be⸗ kanntmachung irgendwie abhängig sein soll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einladung seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsratbs.
Schweinsurt, 3 November 1900.
1 Kgl. Amtsgericht. — Registeramt
Schwerin, Mecklb. [62369] Nachdem über den Nachlaß des letzten Inhaberzs der zum Handelsregister des Großherzogl. Amts⸗ gerichts Schwerin unter Nr. 576 eingetragenen Firma J. Giese, des am 2. Juli 1900 verstorbenen Kauf⸗ manns Adolf Schröder hier, das Konkursverfahren eröffnet, das Geschäft geschlossen und der Waaren⸗ bestand ausverkauft ist, soll beim Zutreffen des Satz 2 Abs. 2 des § 31 des Handelsgesetzhuches das Erlöschen der Firma J. Giese von Amtswegen zum Handelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 Abs. 2 des F. G. G. werden die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Kaufmanns Adolf Schröder aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung spätestens bis zum 1. März 1902 zu den Firmenakten zu erheben. Schwerin i. Mecklb., den 2. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. [62379 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 18 unter Nr. 1 die Firma Joseph Ueberberg in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Ueberberg daselbst eingetragen worden. Siegburg, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgerich 8 Siegburg. Bekanntmachung. [62373] In unserem Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 8., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Fuma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei Siegbun eingetragen ist, vermerkt worden:
Der Geheime Kommerzienrath Christian Gokttlieb⸗ letzt zu Poppelsdorf bei Bonn, ist aus der Gesel⸗ “ Gesellschafter sind also nunmeht: Alfred Keller, Kaufmann, hier, — 3) Dr. Eugen Keller, Chemiker, Friedland in 4) Ernst Rolffs, Kaufmann, Siegfeld, Max Rolffs, Kaufmann, Wien IX, Kolin⸗ Sodann ist in unserem Handeltregister Abth. 4. bei Nr. 19 unter Nr. 1, wohin die genannte Gesel⸗ Dem Kaufmann Karl Georg Jacobi zu Siegburg ist in Gemeinschaft mit den bereits früher bestellten Mengel zu Siegburg Gesammtprokura in der Wese ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der der Gesellschaft ermächtigt ist. 8 Siegburg, den 2. November 1900
Ernst Rolffs, früher zu Siegfeld bei Siegburg, zu⸗ 8 Fritz Korte, Kaufmann, hier, Böhmen, 5) gasse 5. schaft übertragen worden ist, vermerkt worden: Prokuristen Johann Wirtz zu Siegfeld und Maäg beiden andern genannten Prokuristen zur Vertretung Kögigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Dresden, Zweigniederlassung Radeberg, betreffen⸗
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
ater Nr. 118 des Handelsregisters A. ist heute
arlottenburg
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗ ister, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Sechste — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, den 7. November
Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
und öS über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .„ 2602.
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und
berlin auch .
mzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗RNegister.
egburg. Bekanutmachung. [62372] In unserem Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 48, gselbst die offene Handelsgesellschaft unter der jrma Siegburger Walzenmühle Rolffs & Cie. Siegburg eingetragen ist, vermerkt worden: Der Geheime Kommerzienrath Christian Gottlieb inst Rolffs zu Poppelsdorf ist aus der Gesellschaft ggeschieden. Gesellschafter sind also nunmehr: 1) Alfred Keller, Kaufmann, hier, 2) Fritz Korte, Kaufmann, hier, 3) Ernst Rolffs jun., Kaufmann, Siegfeld, 4) Dr. Eugen Keller, Chemiker, Friedland in Böhmen,
5) Max Rolffs, Kaufmann, Wien. Siegburg, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
egburg. Bekanntmachung. [62370] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei
nr. 21 unter Nr. 1 die Firma Bernhard Walter
Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der aufmann Bernhard Walter daselbst eingetragen orden. Siegburg, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
iegburg. Bekanntmachung. [62371]
[In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei vr. 2 unter Nr. 1 die Firma Johann Kathol
Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der
difmann Johann Kathol daselbst eingetragen worden.
Siegburg, den 3. November 1900. Ksönigliches Amtsgericht.
tegen. [62377]
Uater Nr. 116 des Handelsregisters A. ist heute
Firma Gustav Spruth, Siegen, und als
ren Inhaber der Kaufmann Gustav Spruth,
iegen, eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß
m Kaufmann Fritz. Spruth, Siegen, für obige
ma Prokura ertheilt ist.
Siegen, den 1. November 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
egen. [62376]
WBei der unter Nr. 31 des Handelsregisters B. ein⸗
nagenen Aktiengesellschaft Niederscheldeuer Hütte heute permerkt: Durch Beschluß der General⸗ rsammlung vom 27. Oktober 1900 sind einzelne stmmungen des Gesellschaftsvertrages über den
vissichtsrath und die Generalversammlung geändert.
ne Generzlversammlungsprotokoll vom 27. Oktober 00 kann bei Gericht eingesehen werden.
Fiegen, den 1. November 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
egen.
[62378]
Mater Nr. 117 des Handelsregisters A. ist heute
Firma Carl Hortmann, Siegen, und als jen Inhaber der Ingenieur Carl Hortmann, egen, eingetragen. Siegen, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[62375]
Firma Adam Büdenbender, Siegen, und deren Inhaber der Spediteur Adam Büden⸗ der, Siegen, eingetragen. Ferner ist eingetragen: m Kaufmann Albert Büdenbender in Siegen ist okura ertheilt. Siegen, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht gen. [62379]
Bei der unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters getragenen Firma Wilstumpf & Schaub, egen, ist heute vermerkt: Die Liquidation ist be⸗ üt, die Firma erfoschen. 6 8 Siegen, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht
lingen. 162380] Eintragung in das Handelsregister Abth. A.
5 Firma Carl 898 Pohlig zu ugen mit Zweigniederlassung zu Düsseldorf. ʒVeutrstung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ fer Wittwe Klara Pohlig, geb. Kirschner, und hieriedrich Pohlig, jeder für sich allein, be⸗
Solingen, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
ettin. [61985] 8 unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 123 bder offenen Handelsgesellschaft „Strauß & 1,Se . mit dem Sitze zu Stettin ein⸗
sae Wesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
8n Leopold Strauß ist alleiniger Inhaber
Stettin, den 27. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Pttin.
G [61986 29 he Handelsregister A. ist heute 82
rr Kaufmann Salomon Hermanns in Firma „Hermanns &
In
Froitzheim“, dem Orte der Niederlassung „Berlin“ und Zweigniederlassung „Stettin“ eingetragen Daselbst ist ferner eingetragen:
Dem Simon Jacoby und dem Julius Gold⸗ schmidt — beide in Charlottenburg — ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.
Stettin, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [61988] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 303 die offene Handelsgesellschaft „Strauß & Boldt“ mit dem Sitze zu Stettin und als Tag des Be⸗ Fnn⸗ der Gesellschaft der 30. Oktober 1900 einge⸗ ragen. 1 Als persönlich haftende Gesellschafter sind einge⸗ ragen: Leopold Strauß, Kaufmann, Stettin, Hermann Boldt, Kaufmann, Stettin. Stettin, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [61987] In unser Handelsregister B. ist heute bei der dort unter Nr. 79 eingetragenen Aktiengesellschaft „Oderwerke, Maschinenfabrik & Schiffsbau⸗ merft Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in
Stettin eingetragen: 20. Dezember 1894
Der Gesellschaftsvertrag vom 19 Februar 1895
ist neu festgestellt durch Beschlug der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1899, 30. Dezember 1899, 26. Oktober 1900. Hervorzuheben ist:
1) Die Gesellschaft wird vertreten
a. wenn der ordentliche Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder ihren Stellvertreter,
b. wenn mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied, dem die Be⸗ fugniß, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, beigelegt ist, und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
2) Gegenstand des Unternehmens kann auch die Betheiligung bei ähnlichen Unternehmungen sein.
Stettin, den 31. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stollberg. [62381] Auf Blatt 417 des Handelsregisters ist heute die Frhan Wilhelm Metzner in Lugau und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Wilthelm Metzner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Holzbhandel. Stollberg, am 2. November 190. Königl. Amtsgericht.
Petzke, Ass.
Strasburg, Uckermark. [62384] Im Handelsregister A. des hiesien Gerichts ist
heute als Inhaber der unter Nr. 1 verzeichneten
hiesigen Firma Richard Schultz der Kaufmann
Richard Schultz jun. zu Strasbueg U⸗M. einge⸗
getragen und gleichzeitig der bisherige Inhaber, Kauf⸗
mann Wilhelm Richard Schultz, gelöscht worden. Strasburg (Uckermark), den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark. 162383] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei Nr. 4, wo die Kommanditgesellschaft Se. Eugros⸗Lager A. Beerwald & o (Zweigniederlassung in Strasburg U.⸗M.) verzeichnet steht, in Spalte 4 heute eingetragen: Die Firma Hamburger Engros⸗Lager A. Beerwald & Co ist erloschen. Strasburg (Uckermark), den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Handelsregister des [62382] Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗
getragen:
1) In Band VIII unter Nr. 15: Lehrmann’s
Nachfolger, Helly u. Jessel in Straßburg. Gesellschafter sind:
1) Julius Helly, — 2) Mareel Jessel, beide Schreinermeister in Straß⸗
urg. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1900 be⸗ gonnen.
2) In Band V unter Nr. 983 bei der Aktien⸗ gesellschaft Pechelbronner Oelbergwerke mit dem Sitz in Schiltigheim:
Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juni 1899 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von drei Millionen Mark auf eine Million fünfhundert tausend Mark ist durchgeführt. Das Grundkapital berrägt jetzt 1 500 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 1500 auf den Namen der Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ
In das Firmenregister Band VI wurde heute ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 22: C. Zimmer in Straßburg. Inhaberin des seit dem Jahre 1878 unter dieser Firma geführten Handelsgeschäftes ist Carolina Wittwe von Victor Pfersdorff, in Straß⸗ urg.
2) Unter Nr. 23: J. Weinheim in Straßburg. Inhaberin des seit bereits sechs Jahren unter dieser Firma geführten Handelsgeschäftes ist die Johanna Wachenheimer, Ehefrau von Salomon Weinheim, Schuhwaarenhändlerin in Straßburg.
3) Unter Nr. 24: Ch. Nußbaum in Straßburg.
Inhaber des seit über 30 Jahren unter dieser Firma geführten Handelsgeschäfts ist der Malermeister Carl Nußbaum hier.
4) Unter Nr. 25: M. Blum in Straßburg. Inhaber des seit dem Jahre 1876 unter dieser Firma geführten Handelsgeschäfts ist der Bijouteriehändler Moise Blum in Straßburg. Der Ehefrau Henriett Blum, geb. Loeb, ist Prokura ertheilt.
5) Unter Nr. 26: Müller⸗Vogtenberger in Straßburg. Inhaber des seit etwa 30 Jahren unter dieser Firma betriebenen Handelsgeschäfts ist der Graveur Adolf Julius Müller in Straßburg. Dem Kaufmann Theodor Carl Müller in Straßburg ist Prokura ertheilt.
6) Unter Nr. 27: E. Meyer ls in Straß⸗ burg. Inhaberin des unter dieser Firma bereits seit über 30 Jahren geführten ist die Maria Magdalena Scholastika Schollach, Wittwe von Eugen Meyer in Straßburg. Der Eugenie Meyer, Wittwe von Eugen Fleurentin, und 8 n d becge cesfetraßutg, ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Möbelfabrik.
7) Unter Nr. 28: Paul Heiligenstein in Straßburg und als deren Inhaber der Graveur und Inhaber eines Luxuspapiergeschäfts Paul Heiligenstein bier.
8) Unter Nr. 29: Joseph Nuß in Straßburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Joseph Nuß in Straßburg.
9) Unter Nr. 30: Carl Reuuner in Straßburg und als deren Inhaber der Gipsermeister Carl Renner hier.
10) Unter Nr. 31: Georg Kuhry in Straß⸗ burg und als deren Inhaber der Gipsermeister Georg Kuhry in Straßburg.
11) Unter Nr. 32: Julius Rabold in Straß⸗ burg und als deren Inhaber Julius Rabold, In⸗ haber eines Gipserei⸗ und Stukkaturgeschäftes hier.
12) Unter Nr. 33: Armand Blum in Straß⸗ burg und als deren Inhaber der Güterhändler Armand Blum hier.
13) Unter Nr. 34: Philipp Alter in Straß⸗ burg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Philipp Alter hier.
14) Unter Nr. 35: Ludwig Ufrich („Hagenauer Zeitung“) in Hagenau, und als deren Inhaber der Herausgeber der „Hagenauer Zeitung“ Ludwig Ülrich in Hagenau.
Dem Redakteur David Graf in Hagenau ist Pro⸗ kura ertheilt.
15) Unter Nr. 36: Eugen Schaub in Bisch⸗ heim, und als deren Inhaber der Fabrikant Eugen Schaub daselbst.
16) Uater Nr. 37: Daniel Guth, C. L. Fuhr'’s Nachfolger in Hagenau, und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Daniel Guth in Hagenau.
17) Unter Nr. 38: Ernst Wittenburg in Erstein, und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Ernst Wittenburg in Erstein.
18) Unter Nr. 39: Martin Müller in Erstein, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Martin Müller daselbst.
19) Unter Nr. 40: Straßburger Da npf⸗ waschanstalt Adolf Gall in Straßburg, und als deren Inhaber Adolf Gall, Besitzer einer Dampf⸗ waschanstalt in Straßburg.
20) Unter Nr. 41: Wilhelm Jerschke in Straß⸗ burg, und als deren Inhaber der Baumeister und Bauunternehmer Wilhelm Jerschke in Straßturg.
21) Unter Nr. 42; Lichtpauspapier⸗Fabrik von Alfred Bertsch, Ingenteur in Gunderohofen (Elsaß), und als deren Jahaber der Ingeniear Alfred Bertsch daselbst.
22) Unter Nr. 43: Carl Draber in Straß⸗ burg, und als deren Inhaber der Versicherungs⸗ direktor Carl Draber hier.
23) Unter Nr. 44: Georg Michel in Straß⸗ burg, und als deren Inhaber der Photograph Georg Michel hier.
24) Unter Nr. 45: Georg Heim in Straß⸗ burg, und als deren Inbaber der Gasthofbesitzer und Inhaber des „Hotel National“ Georg Heim hierselbst.
25) Unter Nr. 46: Paul Brion in Straß⸗ burg, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Paul Brion hier.
26) Unter Nr. 8 bei der Firma Josef Ihl Witwe, Ziegelfabrik und Kalkbrenneret in Hön⸗ heim⸗Straßburg:
Dem Kaufmann Jacob Wagner in Hönheim ist Prokura ertheilt.
27) In Band III unter Nr. 2376 bei der Firma Gérard jeune in Straßburg:
Dem Kaufmann Paul Ausschlager in Straßburg ist Prokura ertheilt. 8 Straßburg, den 2. November 1900.
Kaiserliches Amtsgericht
Striegan. Bekanntmachung. 161560) In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach⸗
stehende Firmen, deren Sitz und Inhaber eingetragen
worden:
I. am 22. Oktober 1900 unter:
Nr. 68. Gustav Kaminsky, Striegau, Inb.
Versicherungsagent Gustav Kaminsky in Striegau.
Nr. 79. Robert Lange, Striegau, Inh. Hand⸗
schuhfabrikant Robert Lange in Striegau.
Nr. 80 Adolf Bachmann, Striegau, Inbh.
Goldarbeiter Adolf Bachmann in Striegau.
Nr. 81. Arthur Zeidler, Striegau, Inb.
Kaufmann Arthur Zeidler in Striegau.
II. am 24. Oktober 1900 unter:
Nr. 10bl1. Paul Thiel, Striegau, Inh.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R äglich. — beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Ce Dentsche — 8 Se ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Nr. 102. Ernst Hübner, Striegau, Inh. Gasthofbesitzer Ernst Hübner in Striegen⸗ 8
8 25 ’ 1900 unter:
r. 104. Hugo Stephan, Striegau, Inh. Destillateur Hugo Stephan in Stte 8 b Ih. 99 20, Sene ebech 89 8 r. 156 ugu itt, Striegau, Inh. Tief⸗ bau⸗Unternehmer Hhuguft Witt in Breslau.
Ferner ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma C. M. Gebauer, Striegau, am 24. Ok⸗ tober 1900 vermerkt worden, daß dieselbe in Carl Gebauer geändert ist.
Striegau, den 30. Oktober 1900.
Kgohnigliches Amtsgericht.
Striegau. Bekauntmachung. [62385]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Handelsgesellschaft H. L. Wahrendorf in Striegau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesellschafter Fabrikbesitzer Louis Wahrendorf und Kaufmann Max Wahrendorf aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Emil Wahrendorf führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Im Handelsregister Abtheilung A. ist demnächst unter Nr. 157 die Firma H. L. Wahrendorf in Striegau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Wahrendorf in Striegau eingetragen worde
Striegau, den 31. Oktober 1900. “
Königliches Amtsgericht.
“
Striegaun. Bekanntmachung. [62386] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto, Pahl & Ce in Striegau einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Striegau, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Sulingen. [62387]
Zu der nach Abtheilung A. Nr. 1 des biesigen Handelsregisters übertragenen Firma „H. Köster in Borgstedt bei Kirchdorf i. H.“ ist heute eingetragen
Jetzige Inhaber Dora und Julie Köster in Borg stedt. Dem Ernst Warneke daselbst ist Prokura ertheilt. Offene Handelsgesellschaft seit 28. tember 1900. “
Sulingen, den 3 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. Die bisher in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene Firma Groß⸗Särchener Holz. stoff und Ledervappen⸗Fabriken, Kunstmühlen, Aktiengesellschaft (vorm. Noack & Brade) zu Groß⸗Särchen, Kreis Sorau, N. L., ist laut Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1900 geändert in „Norddeutsche Lederpappenfabriken, Aktiengesellschaft“ zu Groß⸗Särchen, Kreis Sorau, N.⸗L. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Holz⸗ stoff⸗ und Lederpappenfabriken, sowie aller damit zu sammenhängenden Geschäftszweige. Unterm selben Tage ist an Stelle des bisherigen ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag, welcher den Bestimmungen des Handels⸗ gesetzböuchs vom 10. Mai 1897 angepaßt ist, an⸗ genommen worden. Hiernach ist u. A. bestimmt worden: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselden oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrath kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Ermächtigung ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma ist nach Nr. 2 des Handelsregisters, Abtheilung B., übertragen worden. Triebel, den 2. November 1900. Koöaigliches Amtsgericht Trier. 162404] Heute ist im hiesigen Handelsregister B. einge⸗ tragen worden sub Nr. 3, woselbst die Akriengesell⸗ schaft Trier'sche Volksbank zu Trier der⸗ merkt steht: 3 Durch Generalversammlungsbeschluß der Akrionäte vom 6. August 1900 ist die Erhöhung des Grund- kapitals um eine Million Mark beschlossen worden, und ist diese beschlossene Erhöhang auch thatsächlich durch Zeichnung und Einzahlung der betreffenden Aktien bis auf den Betrag von 750 000 ℳ d Trier, den 3. Novemder 1900. 1 Königliches Amtsgericht. 4.
Wesel. Handelsregister [823892) des Königlichen Amtsgerichets zu Wesel.. In unser Handelsregister Abtbeilnag A. ist unter
Nr. 14 die Firma Heinrich Petzold und als deren Inhaber der Kaufmann Heintich Petzeld za Wesel am 2. November 1900 eingetragen. 3
Wiesbaden. Bekauntmachung. 62391] In unser Firmenregister iit hente eingetra worden: Die Firma „Gebrüber Weber“ za2 Biebrich ist erloschen. Wiesbaden, den 22. Okroder 1800.
—
Königliches Amtsgericht. 12.
Wwiesbaden. Bekan
In Anser Gesellschaftsregester
dei der
Brauereibesitzer Paul Thiel in Striegau.
offenen Handelsgesellschaft u.