1900 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Zweigniederlassung Wiesbaden zu der Haupt⸗

niederlassung Neuwied eingetragen worden: . „Die Zweigniederlassung Wiesbaden

gehoben.“ 1 Wiesbaden, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 12.

lesloch. Handelsregister. [62503]

I. In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist eingetragen worden:

O⸗Z. 12: Die Firma Karl Schneider in Wies⸗ loch. Inhaber: Kürschner Karl Schneider junior in Wiesloch. Angegebener Geschäftszweig: Hut⸗, Mützen⸗ und Pelzwaarengeschäft.

I1. Zu O.⸗Z. 4 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Hilb in Malsch, ist eingetragen worden: 8 sdie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.

Wiesloch, 3. November 1900. Gr. Amtsgericht.

Wismar. [62392] In das hiesige Handelsregister ist zufolge richter⸗ licher Verfügung vom 3. d. M. heute Fol. 351 Nr. 333 als neue Firma eingetragen: Spalte 3 (Firma): Andreas Schwepcke. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Spalte 5 (Firmeninhaber): Hotelier Andreas Heinrich August Carl Schwepcke in Wismar. Wismar, den 5. November 1900. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Würzburg. Bekaunntmachung. [62393] Die bisher dahier unter der Firma „Jaecques Rosenthal“ bestehende Fahrradhandlung en gros & en détail ist ab 1. November 1900 auf den Kaufmann Ludwig Rosenthal dahier käuflich über⸗ gegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Jacques Nosenthal Nachf.“ fortführt. Würzburg, den 3. November 1900. K. Amtsgericht. Registeramt. 3 Wurzen. [62395] Auf Blatt 234 des Handelsreaisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Wandtafelfabrik Oscar Jäger in Wurzen und als deren Inhaber der Wandtafelfabrikant Oscar Jäger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wandtafelfabrikation. Wurzen, am 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Aöö Auf Blatt 235 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma August Busse in Wurzen und als deren Inhaber der Steinbruchspachter Friedrich August Busse da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Abbruch von Steinen in dem von ihm er⸗ pachteten Steinbruche in Lüptitz bei Wurzen Wurzen, am 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Wurzen. [62397]

Auf Blatt 236 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichnten Gerichts ist heute die Firma Ernst Eichner in Wurzen und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Ernst Moritz Eichner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zigarren.

Wurzen, am 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Wurzen. [62396]

Auf Blatt 237 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Karl Hahndorf in Wurzen und als deren In⸗ haber der Schirmfabrikant Karl Julius Hahndorf daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schirmfabrikation, Hut⸗ und Mützenhandlung.

Wurzen, am 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Zabrze. [62535] Es wird beabsichtigt, nachdem die offene Handels⸗ gesellschaft Schmeidler & Wienss in Konkurs ver⸗ fallen und damit aufgelöst ist, ihre Firma von Amts⸗ wegen zu löschen. Der Gesellschafter Ernst Wienss, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird von dieser Ab⸗ sicht hiermit benachrichtigt. Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind bis 20. Februar 1901 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Zabrze, den 31. Oktober 1900.

Zeitz. [62398]

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 221 bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Wetzel & Co zu Berlin mit Zweigniederlassung in Zeitz heute ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Zeitz ist als selbständiges Geschäft mit der Firma an den Kaufmann Isidor Cohn in Zeitz veräußert. Demnächst ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 60 die Firma Otto Wetzel & Co in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn daselbst beute eingetragen.

Zeitz, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. .

Zerbst. Bekanntmachung. [62399]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sind fol⸗ gende in Zerbst bestehenden Firmen eingetragen worden:

Nr. 312. Hermaunn Liebrecht; Inh.: Kauf⸗ mann und Gastwirth Hermann Liebrecht in Zerbst.

Nr. 313. Otto Schulze; Inh.: Brauerei⸗ besitzer Otto Schulze in Zerbst.

Nr. 314. Albert Puhlmann; Inh.: Restau⸗ rateur Albert Puhlmann in Zerbft.

Nr. 316. Hermann Grempe; Inh.: Handels⸗ mann Hermann Grempe in Zerbst.

Nr. 317. Moritz Rosenstiel; Inh.: Uhrmacher Moritz Rosenstiel in Zerbst.

Nr. 318. Hermann Gast; Inh.: Kaufmann Hermann Gast in Zerbst.

Nr. 319. Max Teichmüller; Inh.: Bäcker⸗ meister Max Teichmüller in Zerbst. 1

Nr. 320. Friedrich Striebing; Inh.: Fleischer⸗ n dn Friedrich Striebing in Zerbst.

Nr. 321. Friedrich Rey; Inh.: nehmer Friedrich Rey in Zerbst.

Bauunter⸗

Nr. 322. Franz Knorre; Inh.: Fleischer⸗ meister Franz Knorre in Zerbst.

Nr. 323. Otto Görner; Inh.: Fleischermeister Otto Görner in Zerbst.

Nr. 324. Karl Schmidt; Inh.: nehmer Karl Schmidt in Zerbst.

Weiter ist vermerkt bei

Nr. 267. Die Firma Fr. Kauffmann, Buch⸗ und Kunstdruckerei in Zerbst ist in F. Kauff⸗ mann umgeändert.

Nr. 315. Der Hofiuwelier Otto Altmann in Zerbst hat sein in Zerbst unter der Firma „Otto Altmann“ bestehendes Geschäft dem Juwelier Paul Schmidt in Zerbst übertragen, der dasselbe unter der Firma „Paul Schmidt vorm. Hofjuwelier Otto Altmann“ weiterführt.

Endlich sind im alten Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden:

Bl. 16: E. Ritzer in Zerbst,

Bl. 618: S. Goldstein in Roßlau.

Zerbst, den 1. November 1900. 6

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. [62450]

Unter der Firma: Dampfeoreschmaschinen⸗ Genossenschaft Redwitz a⸗R., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 28. Auguft 1900 mit dem Sitze zu Redwitz a. R., K. Amtsgerichts Lichten⸗ fels, eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung einer Dampfdreschmaschine zum Zwecke des Drusches des selbstgebauten Getreides, zum Lohndreschen für Richtgenossen und zur Verwendung der Lokomobile zu anderen Zwecken in der freien Zeit außerhalb der Dreschsaison.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, während die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet werden. Sie sind in das „Lichtenfelser Tagblatt“ aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vor⸗ standsmitglieder. 8

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis Ende Februar.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Räthlein, Erhard, Bäckermeister, vorsteher,

Gärtner, Adam, Brauereibesitzer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

16 Paul, Gutsbesitzer, Schriftführer und Kassier,

Mohr, Lorenz, Qekonom, Beisitzer,

Kobles, Georg, Oekonom, Beisitzr,

sämmtlich in Redwitz a. R. 11

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 3. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. I.

Bauunter⸗

Vereins⸗

Berlin [61367] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19: „Bauverein der Werkmeister des Deutschen Werkmeister⸗Verbandes von Berlin und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhold Hahn ist Agath. Stein zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abthetlung 88.

Berlin. [62451]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53: „Ein⸗ und Verkaufsgeschäft der Berliner Schmiede⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Friedrich Warncke ist August Schröder zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. November 1900. Köaigliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 88.

Birnbaum. Bekanutmachung. [62452]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 Folgendes eingetragen worden:

Das am 28. Oktober 1900 vollzogene Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Striche.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 1

2 Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schweriner Kreis⸗ und Wochenblatt.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:

1) dem Eigenthümer Reinhold Otto,

2) dem Lehrer Georg Scheibner,

3) dem Eigenthümer Ferdinand Bandur II. in Striche.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 8

Birnbaum, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Exin. Bekanntmachung. 1062453]

Bei dem Kowalewko'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kowalewko, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Max Sonnenberg ist aus dem Veorstande ausgeschieden. Julius Draeger zu Kowalewko ist zum Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteher bestellt.

Exin, den 2. November 1900,

Königliches Amtsgericht.

Filehne. [62456] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen:

1) Das Statut vom 20. Oktober 1900 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Selchow. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus folgenden Per⸗ sonen in Selchow;

Lehrer Carl Pfeiffer, Gastwirth Albert Wohl⸗ feil, Lehrer Thaddäus Gras.

Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Filehne, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. 8 [62454]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

1) Das Statut vom 21. Oktober 1900 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein⸗Drensen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitaliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus folgenden Be⸗ sitzern in Klein⸗Drensen:

Gucah Sabatke, August Stellmacher, Gustav ach.

Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Filehne, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. [62458]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen:

1) das Statut vom 24. Oktober 1900 der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Altsorge. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitzlieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen;

2) der Vorstand, bestehend aus folgenden Personen in Altsorge:

Friedrich Koop, Hotelwirth, Alex Moews, Lehrer, Gustav Janetzky, Eigenthümer.

Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Filehne, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. 62457]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen:

1) das Statut vom 23. Oktober 1900 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Grünsier. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen;

2) der Vorstand, bestehend aus folgenden Personen aus Grünfier:

Besitzer Gottlieb Heyse, Eigenthümer Rudolf Matz, Eigenthümer Hermann Tornow I.

Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

stattet. . Filehne, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

[62455] In unser Genossenschaftsrezister ist heute unter Nr. 14 eingetragen: 1) Das Statut vom 25. Oktober 1900 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem

Filehne.

Sitze in Ehrbardorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, im Filehner Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1

2) Der Vorstand, bestehend aus folgenden Per⸗ onen:

Besitzer Julius Hohensee in Mariendorf Lehrer Ferdinand Geisler in Ehrbardorf, Be. sitzer Hermann Just in Mariendorf.

Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist

veehn der Diensftstunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Filehne, den 31. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kyffh. [62459)]

In das Genossenschaftsregister ist heute zum Land⸗

wirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein Frankenhausen, eingetragenen Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Frankenhausen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. und 28. Oktober 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.

Frankenhausen, den 5. November 1900.

Fürstl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [62460

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 3. November 1900 eingetragen die Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft Frankfurter Kohlen⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. Das Statut ist vom 20. Oktober 1900. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Ein⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks und sonstigen Brenn⸗ stoffen, 2) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf 3) Ertheilung von Auskünften, Einziehung geschäft⸗ licher Forderungen, Vermittelung in geschäftlich Streitigkeiten. Die von der Genossenschaft au gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolge unter der Firma in dem dahier erscheinenden „Frank furter Intelligenzblatt“, im Fall des Eingehens dieses Blattes in dem dahier erscheinenden „Frar kfurter Generalanzeiger“ und werden von zwei Vorstands mitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgliede Der Vorstand zeichnet, indem mindestens zwei M glieder zur Firma ihre Namensunterschrift beifüge Die Haftsumme beträgt 300 Die Betheiligung mit mehreren, jedoch böchstens 100, Geschäftsantheil ist gestattet. Das Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. März. Die Vorstandsmitglieder sind 1) Emil Läpple, 2) Ferdinand Schmidf, 3) Albrecht Gloeckler, 4) Jean Tromp, sämmtlich Kohlenhändler und wohnhaft dahier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichte schreiberei Jedem gestattet.

Frankfurt a. M., den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 17.

Gottesberg. [6246 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Gottesberger Vorschuß⸗ und Sparverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Bollmacht der Liquidatoren erloschen. Gottesberg, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 8

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. No⸗ vember 1900 die durch Statut vom 20 Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Machtsum eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Mitglieder des Vorstands sind

Hofbesitzer Josef Meyer, Hofbesitzer Heinrich Brandes, Lehrer Wilhelm Thiele, sämmtlich in Machtsum. 1

Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrarh ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorfitzenden oder dessen Stel⸗ vertreter unterzeichnet. Sie sind in die Hildes⸗ heimische Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutse Reichs⸗Arn⸗ zeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genosfen⸗ schaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hildesheim, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht. I. Inowrazlaw. [6246³]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Osniszewko, eing. Geu. m. unbeschr. Nachschußpflicht, zu Osniezewke (früher Nr. 17), der Rittergutsbesitzer Hermam Joachimi in Forbach als Stellvertreter für das ver⸗ storbene Vorstandsmitglied Neuschild eingetrager worden.

Inowrazlaw, den 1. November 1900

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 162464 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unten Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Credit⸗ genossenschaft der Haus⸗ und Grundbesttzer von Laurahütte, Eiemianowitz und Umgegend⸗ eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Laurahütte“ heute Folgend’s ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme ist auf 300 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1900,. Die Bekanntmachunge seitens der Genossenschaft erfolgen in der Laurahütten Zeitung. Die Gewährung von Darlehnen ist a bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Kattowitz, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht

Kiel-. Fteergee 1 Genossenschaftsregister Nr. 13. 1.“ Bau⸗ und Spar⸗Verein von Eisenbahr

bediensteten in Kiel, eingetragene Genoßen

schaft mit beschräukter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens: Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen ür unbemittelte Familien in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen durch Er⸗ hauung, Erwerbung, Vermiethung und Verkauf von Wohnhäusern an Genossen, sowie durch Annahme nd Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. haftsumme: 200 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile: 20. Vorstand: Ernst Friedrich Wand⸗ schneider, Eisenbahn⸗Sekretär, Vorsitzender, Friedrich Corts, kom. Eisenbahn⸗Betriebsingenieur, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Carl Schlungbaum, Stations⸗

hassen⸗Rendant, Kassierer, Otto Conrad Eduard

Redecker, Stations⸗Assistent, Schriftführer, Georg Wilhelm Peters, Stations⸗Assistent, zweiter Schrift⸗ führer, Franz Wilhelm Rudolph, Packmeister, Bei⸗ sitzer, Gottlieb Friedrich Jürgensen, Tischler, Bei⸗ sitzer, sämmtlich in Kiel. Statut: vom 1. Sep⸗ tember 1900 mit Abänderungen vom 20 Oktober Bekanntmachungen erfolgen in den „Kieler Neeste Nachrichten“ durch den Vorstand wie unten näher angegeben, durch den Aussichtsrath in der Weise, daß der Firma die Worte: „der Aufsichts⸗ rath’ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zugefügt wird. Die Willens⸗ erkläcungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, von denen eines der Vorsitzende, in Behinderungsfällen dessen Vertreter sein muß. Letzterer hat in diesem Falle zu zeichnen J. V. (in Vertretung) des Vorsitzenden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Kiel, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Landsberg, Warthe. [62466]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Pferdezucht⸗Genossenschaft für den Stadt⸗ und Landkreis Landsberg a/ W. zu Landsberg a/ W. E. G. m. b. H. ver⸗ merkt, daß

1) der Posthalter Stein aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Hannebauer von hier getreten ist,

2) das Statut dabin geändert ist, daß hinter den Worten in § 2 Abs. 2 „Stadt⸗ und Landkreis Lands⸗ berg a. W.“ hinzuzufügen: „oder in den Kreisen Ost⸗ Sternberg. Schwerin, Friedeberg und Soldin ihren Wohnsitz hat.“

Landsberg a. W., den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Jamslau. [62467] In unserem Genossenschaftsregister Band I ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Buchelsdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt, daß der Bauergutsbesitzer Franz Kopka aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Stellenbesitzer Theodor Goecé zu Buchelsdorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Namslau, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. [62468] Bekanntmachung.

Die Liquidation des Unterstaller Consum⸗ vereins, e. G. m. beschr. H. in Unterstall, sowie die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren sind beendigt und die Firma desselben erloschen.

Neuburg a. D., 31. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

obornik. Bekanntmachung. [62469]

Die Firma der am 10. September 1900 in unser Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft in Lippe lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Obornik, den 27. Oktober 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

osterwieck. [61751] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Consum⸗

verein zu Dardesheim E. G. m. u. H. heute

eingetragen worden: „Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 5. Oktober 1889 ist Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Falls das Halberstädter Intelligenzblatt eingeht, ist der Vorstand befugt, für die Veröffentlichungen mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths ein anderes zu bestimmen.“ Osterwieck, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

siegen. [62470] Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Rohstoffverein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Siegen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w., Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, Einrichtung für vortheilhaften Ver⸗ kauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, Ver⸗ mittelung in geschäftlichen Streitigkeiten. Haft⸗ summe: 50 Höchste Zahl der Geschäftsantheile: Vorstandsmitglieder: Ludwig Hoffmann, Georg chardt und Peter Sauer, sämmtlich in Siegen. Das Statut datiert vom 2. September 1900. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und in der Siegener Zeitung veröffentlicht. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter bewirkt werden. Die Einsicht der iste der Genossen ist Jedem auf dem unterzeichneten Gerichte während defsen Dienststunden gestattet. Siegen, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberreld. [62482]

In das Musterregister ist eingetragen: 8 1568. Firma Noß & Lucas in Elber⸗ 8 d, 2 Packete mit 45 Mustern, und zwar 27 Muster r Möbelstoffe, Fabriknummern 744, 755, 756, 758,

760, 761, 762, 763 764, 766, 768, 770, 771, 782, 784, 785, 788, 794, 796, 797, 799, 814. 815. 816, 819 822, 823, und 18 Muster für Plüsch⸗, Fabrik⸗ nummern 787, 789, 793, 795, 798, 802. 803, 804, 805, 806, 807, 808 809, 810, 811. 813, 817, 818, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr

Nr. Firma Bingen & Co. in Elber⸗ feld, Packet mit 2 Mustern für halbseidene Plüsche, Fabriknummern 2635 und 2639, und 19 Muster für wollene Plüsche, Fabriknummern 2624, 2628, 2631 2632, 2633, 2638 2642, 2643, 2624, 2645, 2647, 2648 A, 2648 B, 2649, 2652, 2653, 2654, 2655, 2656, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1570. Firma Friedr. Langerfeld Nachf. in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Kragen⸗ einlagen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 929, 930, 931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 30 Minu

Elberfeld, den 2. November 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Falkenstein, Vogtl. 8 [62483]

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 125. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein, 1 ver⸗ siegeltes Packet Nr. 2 mit 37 Mustern englischer Gardinen und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 410 24170, 12059, 12124, 12126, 12152, 12160, 52169, 52214, 52231, 52232, 52261, 52262, 52263, 39007, 39018, 408, 24165, 32019, 32086, 32087, 32092, 32104, 32112, 32118, 32119, 32120 32121, 32122, 32123 32125, 32127, 32128, 32129, 32130, 32131, 32132, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr.

2) Nr. 126. Firma Wilhelm Wolf in Ellefeld, 1 verschnürtes Packet mit 46 Mustern verschiedener Kongreßstoffartikel. je in allen Breiten, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftenummern 2055/393, 2055/400, 2055/401, 2055/402, 2056/403. 2056/404 2081, 2081/356. 2081/405, 2081/406 2082, 2082/358, 2082 359, 2082 /407. 2081/408, 2052 lillo, 2085/361. 2086/366, 2093, 2094, 2096 2096/398 2094/424, 2096/425, 2096/426, 2097, 2098, 2111, 2111/410, 2111/411, 2111/412. 2112, 2112/413, 2112/414 2112/415, 2113, 2113/416, 2113/417, 2113/418 209 eeb 2114/422 2114/423, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr.

3) Nr. 127. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein, 2 ver⸗ stegelte Packete mit 46 Mustern engl. Gardinen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern a. Packet Nr. 3: 32175, 24197, 24186, 24184, 32182, 32183 32184, 32166, 24191, 24192, 32191, 12151, 6658, 52311, 52281, 52329, 52325, 39020 39021, 52218, 52350, 32192, 32194, 32186, 32188, 32193, b. Packet Nr. 4: 32195, 32180, 32207, 52269, 52304, 32152, 32155, 32181, 32190, 24195, 24196, 24198, 24199, 411, 52308, 32165, 52323, 24201, 24202, 32164, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10 Oktober 1900, Nachmittags 43 Uhr.

Falkenstein, am 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn.

SGlauchau. (1926080]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1300 1302. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 148 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Briefumschlag zu Nr. 1300: 454 503, zu Nr. 1301; 504 553, zu Nr. 1302: 554 601, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1900, Vorm. 11¼ Uhr.

Nr. 1303 Firma Emil Vogelsang Fabrik für Metallwaaren und Galvanische Anustalt in Glauchau, 17 gegossene Modelle für Stock⸗ und Schirmgriffe in einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 577, 578, 579. 582, 583, 584, 585, 586, 590, 592, 593, 594, 601, 602, 603, 604, 605, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1900, Nachm. 3 Uhr

Nr. 1304 1308. Firma Taschs Nachf. in Glauchau, 211 Kleiderstoffmuster in fünf ver⸗ siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Briefumschlaa zu Nr. 1304: 301/2, 302/2, 303/2, 304 /2, 321/2, 322 /2, 323/2, 324/2, 325/2, 326/2, 311/2, 312/2, 313/2, 314/2, 315/2, 316/2, 317/2, 391/2, 392/2, 393/2, 394/2, 395/2, 396/2, 397/2, 398/2, 399/2, 5081/3, 5082/3, 5083/3, 5084/3, 5086/3, 5087/3, 5088/3, 5551/3, 5552/3, 5553/3, 5554/3, 5561/3, 5562/3, 5563/3, 5564/3, 5565/3, 5566/3, 5567/3, 5568/3, 5569/3, 5570/3, 5570bis/3, zu Nr. 1305: 5556/3, 5557/3, 5558/3, 5559/3, 5560/3, 5571/3, 5572/3, 5573/3, 5574/3, 5575/3, 5576/3, 5581/3, 5582/3, 5583/3, 5584/3, 5585/3, 5586/3, 5587/3, 5588/3, 121/4, 122/4, 123/4, 124/4, 125/4, 126/4, 127/4, 131/4, 132/4, 133/4, 134/4, 135/4, 136/4, 137/4, 138/4, 139/4, 141/4, 142/4, 143/4, 144/4, 145/4, 146/4, 147/4, 148/4, 149/4, 151/4, 152/4, 153/4, 154/4, 155/4, zu Nr. 1306: 21/5, 22/5, 235, 24/5, 25/5 26/5, 27/5, 28/5, 29/5, 30/5, 30904/5, 31/5, 32 5, 33/5, 34/5, 35/5, 41/5, 42/5, 43/5, 44/5, 45/5, 46/5, 47/5, 48/3, 49/5, 50/5, 51/5, 1/9, 2/9, 3/9, 4/9, 21/9, 22/9, 23/9, 24/9, 25/9, 26/9, 27/9, 28/9, 29/9, 30/9, 31/9, 32/9, zu Nr. 1307: 1/12, 2/12, 3/12, 4/12, 5/12, 6/12, 7/12, 8/12, 11/12 12/12, 13/12, 14/12, 21/12, 22/12, 23/12, 24/12, 31/12, 32/12, 33/12, 34/12, 35/12, 36/12, 37/12, 71/12, 72/12, 73/12, 74/12, 75/12, 76/12, 77/12, 78/12, zu Nr. 1308: 1/34, 2/34, 3/34, 4/34, 5/34, 6/34, 7/34, 8/34, 9/34, 10/34, 11/34, 12/34, 13/34, 14/34, 15/34, 16/34, A/34, B/34, C/34, D/34, E/34, F/34, 51/1, 52/1, 53/1, 54/1, 55/1, 56/1, 21/38, 22/38, 23/38, 24/38, 25/38, 27/38, 31/38, 32/38, 33/38, 34/38, 35/38, 36/38, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1900, Nachm. 5 Uhr.

Glauchau, den 1. November 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Berndt. Heidelberg. [62484

In das Musterreglister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma „Gebrüder Maier“ in Heidel⸗ berg, 1 Muster für Verzierung von Zigarrenkisten⸗ deckek, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr.

eidelberg, 17. Oktober 1900. . -(GGr. Amtsgericht.

g

8. Dezember 1900.

Kosten. . [62486 8 In das Musterregister ist unter Nr. 19 orden:

Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Kroto⸗ schin in Kosten, 23 Muster für Druckausstattungen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1152 1174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Kosten, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. LT“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Georg Schoppmeyer, Photograph

in Küstrin, eine Kabinetphotographie, darstellend

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron⸗

prinzen des Deutschen Reiches und von Preußen mit

Soldaten und Offizieren im Grase ruhend, mit der

Geschäftsnummer 859, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

zwei Jahre, angemeldet am 21. September 1900,

Nachmfttags 3 Uhr 15 Minuten. Küstrin, den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 4

Liegnitz. [62487]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 225: der Porzellaunhändler Heinrich Hirschberg zu Liegnitz, zusammenlegbare Kapsel, enthaltend Originalfahrradkarte zum Anbringen am Fahrrade, Nr. 2, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am IIEo 6

Liegnitz, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [62488]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 85. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Zweignieder⸗ lassung Stolberg zu Stolberg, ein versiegeltes Packet mit 1 Modell für dekoriertes Rohglas, Fabrik⸗ nummer 7bis, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktob 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Stolberg, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Zeitz. 1 [62536]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 216. . Firma Gustav Liebig in Zeitz, 4 Modelle für Pianofüllungen und 1 Modell für komplette Klaviergehäuse, verschlossen, Fabriknummern 44, 45, 46 Mod. L, Modelle für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Zeitz, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

[62258] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Herz in Hemelingen, Bahnhofstraße Nr. 34, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisbeamter Hermann Büssenschütt in Achim. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung Montag, den 26. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1900.

Achim, den 3. Nsvember 1900.

Köntgliches Amtsgericht. II.

[62233] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Eduard Ehbrecht in Lamspringe wird heute, am 5. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt von Harlessem in Alfeld. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1900. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1900. Prüfungstermin am 17. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Alfeld, den 5. November 1900. önigliches Amtsgericht

& Co., in Berlin, Mauerstraße 89, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1901, Vor mittags 11 ½¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezembder 1900. Berlin, den 5. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83

[62240]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Wilhelm August Buchbolz in Burg⸗ städt wird heute, am 3. Novemder 18 Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 23. November 1900. Wahl⸗ termin am 3. Dezemder 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit 89n. ec bis zum 23 November 1900.

Königliches Amtsgericht Burgstüdt.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreider:

CL. S) Mäller,

[62479] Ueber das Vermögen des Waschanstaltobestters riedrich Emil Beyer in Neustadet, alleinigen Inhabers der Firma „Chemultzer Dampf⸗

mittags AX Uhr.

8 zum 0. Nopemder 1900.

Labath in Klutkenmühle

Frierörins 94. Januar 1901. Vorm. 10 Ubr.

12. Februar 1901. Purmittags dem unterzeichneten Gerichte.

Wäschereci Emil Beyer“ in Neustade, wied heute, am 5. Novemder 1900, Vormittags 411 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konbursverwalter: . anwalt Juftinrath Loeser hier. Anmeldefrist dih zum

6. Dezember 1900. Wahltermin am 29. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfunastermin am 20. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De⸗ zember 1900.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. 88 [6225990)0 Konkursverfahren. 6“

Ueber das Vermögen der Wittwe Schneider⸗ meisters Friedrich Pieper, Sofie, geb. Simon, in Detmold ist heute, am 3. November 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig siid, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1900 Anzeige zu machen.

Deedae3, 1. 1900. 8 ürstliches Amtsgericht. II. (gez.) Sieg Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentli Detmold, 3. 1900. 8 f 4 (L. S.) Drüke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts II. ee. 1 eber das Vermögen des Landwirths Friedrich Jürgens in Dingen ist heute, am 5 e 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Ludolf Oldendorff in Dorum ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1900 beim unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltunz des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubtgerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht am Montag, den 3. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an. Offener Arrest, Anzeigepfl cht

bis zum 1. Dezember 1900. 8

Dorum, den 5. November 1900. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dorum

[62254] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Wolf Heidelberger in Burgsinn wurde heute, am 5. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Wetz in Gemünden. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. November 1900 einschließ⸗ lich. Ende der Anmeldefrist 26. November 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 5. Te⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden.

(L. S.) Brucker, Kzl. Sekretär.

[62263] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Gerhard van Look zu Uedemerseld ist am 5. November 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Proz⸗gagent Franz Müller zu Goch. An⸗ meldefrist bis 13. Dezemder 1900. Erste Gläubiser⸗ versammlung den 26. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1900.

Goch, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht

[62530]

Uevber das Vermögen des

ist am 3. November 1900, Vorm. 11 Unr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanmalt Fabian in Guttstadt. Anmeldefrist his 7. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. November 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Offener Arrest mit Anzeigenflicht dis zum 7. Jannar 1901.

Guttstadt, den 3. Novem er 1900 Köntgliches Amtsgericht. Abth. 2

eber das Vermügen des dlers Wil⸗ heim Krebeck Ir. Hagen mwerd heute, am 5. November 1900, Nachmittags 1 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsammalt Stabd hierselbst wird zum Konkursrermalter ernmnt. Konkursforderungen sind dis zjum W. Janmm 1201 bei dem Gerichte anzumelden Erste Glkmdeger⸗ versammlung am 4. Dezember 1900. Bar⸗ mittags 9 ½ Uhr und Prüfungernmemn am 9 darr IFmmer r. Arrest mit Anzeigepflicht dis zumm 1. Dezembder 10.

Königliches Amtsgericht in Hagen.

Gustav Lindheim, Inhabers der Firma . Memst

& Cp., Frankfurter Schüuhilaguar, u

ist heute, am J. Nyooember 1900. 2

5 Uhr, das Konkbursverfahren eröffmnet.

walter: Rechtsanwalt Haake in Krefeld. WMr

frist bis zum 15. Dezemder 800. Erste. Bkttabitqmm

versammlung am 2.2. Nuovemder 1200, BPoan⸗

Priüungstermin un . Deoe⸗ AA AUhm. edes

nit erersth

Konigl. Hntsgericht Krefrid.

ember 1900 Q Zimmer Nr. D. Ofener Arref

Srchäftrfadeikanten Iraa Firma „Dirpan £☚ heute, am

wird & Ndember