[62777] Oeffentliche Zustellung.
Das Dienstmädchen Anna Schleicher, Gutleut⸗ straße Nr. 113 zu Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Burgheim und H. Hirschler daselbst, klagt gegen den Gastwirth Emil Piel, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, früher zu Frankfurt a. M., Gutleutstraße Nr. 113, auf Grund rückständigen Dienstlohns, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurtbeilen,
₰ zu zablen, demselben sten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, 5, zu Frank⸗ furt a. auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 6. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
[62776] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Bürger in Görlitz, Bahn⸗ hofstraße 65, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Drevyer in Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Alfred Kühlmorgen, früher zu Görlitz, Rausch⸗ walderstraße 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den auf ihn am 10. Mai 1900 von dem Kläger an eigene Ordre ge⸗ zogenen und am 10 August 1900 bei dem Kläger zahlbar gewesenen Wechsel über 173,85 ℳ acceptiert habe, und daß dieser Wechsel mangels Zahlung rechtzeitig protestiert worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosteapflichtig zur Zablung von 173,85 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 10. August 1900, sowie von 4.20 ℳ Wechselunkosten zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsaericht zu Görlitz auf den 24. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 D. 235/00.
Görlitz, den 27. Oktober 1900.
b Zingler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62779] Oeffentliche Zustellung.
Die Ch. Wery'sche Maschinenfabrik, G. m. b. H. Eisengießerei zu Zweibrücken, vertreten durch August Engel, Gefängnißaufseher zu Rohrbach, klagt gegen den Johann Lohmann, Handelsmann, früber zu Rimlingen wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für einen am 5. Januar 1898 käuflich geliefert erhaltenen Trieur mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 154,75 ℳ, in Worten: Einhundert vierundfünfzig Mark 75 Pfennig, nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach i. L. auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ur H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[62775] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Franz Falarski zu Nieczywienc, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wycivnski zu Strasburg, klagt gegen den früheren Besitzer Carl Hagenau, früher in Nieckywienc, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:
1) dahin zu entscheiden, daß Beklagter in die Löschung der für ihn auf Nieczywienc Blatt 6 Ab⸗ theilung III Nr. 13 haftenden Gewährleistung zu willigen hat, ne. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg, Westpreußen, auf den 19. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht.
Strasburg, den 25. Oktober 1900.
Wahrendorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62780] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Franz Falarski zu Nieczywienc, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wychzynskt zu Strasburg, klagt gegen den Eigenthümer Johann Krause, früher in Hermannesruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:
1) dahin zu entscheiden. daß Beklagter in die Löschung der für ihn auf Nieczywienc Blatt 6 Ab⸗ theilung III Nr. 10 haftenden Kaution zu willigen hat, 80 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg, Westpreußen, auf den 19. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strasburg, den 25. Oktober 1900.
1 Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[627841 SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oskar Sccneider zu Trier, Brod⸗ straße 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmoller zu Trier, klagt gegen den Oberkellner Heinrich Borges, bisher zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung von 80 ℳ 72 ₰ für im März und Juni des Jahres 1900 käuflich geliefert erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckvare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 ℳ 72 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 19. Juni 1900, auch demselben die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Trier, Abth. 2, auf den 24. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heufemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62781] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Franz Falarski in Niechzywiene, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wyczynski zu Strasburg, klagt gegen:
1) den Besitzersohn Goltfried Kraft,
2) den Besitzersohn Michael Kraft,
3) den Besitzersohn August Kraft,
4) die Besitzertochter Wilhelmine Kraft,
5) die Besitertochter Helene Kraft, sämmtlich früher zu Hermannsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterben des verstorbenen Besitzers Jacob Kraft aus Nieczywienc mit dem Antrage:
1) dahin zu entscheiden, daß die Beklagten in die Löschung der für Jacob Kraft auf Nieczywiene Blatt 6 Abtbeilung III Nr. 12 haftenden Kaution zu willigen haben,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Strasburg, Westpreußen, auf den 19. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. v Strasburg, den 25. Oktober 1900.
Wahrendorff, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62785] Oeffeutliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft N. Gumprich Sohn zu Trier, Brodstraße, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schmoller zu Trier, klagt gegen den Ober⸗ kellner Heinrich Borges, bisber zu Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen For⸗ derung von 50 ℳ für einen am 4. August 1900 käuflich geliefert erhaltenen Anzug, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 4. August 1900, auch dem⸗ selben die Kosten des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trier, Abth. 2, auf den 24. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heufemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62840) SOeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Löb Steinhard in Tauberbischofs⸗ heim, Inhaber der Firma Steinhardt & Cie., Leder⸗ handlung daselbst, hat beim Kgl. Amtsgericht Würz⸗ burg gegen Johann Wilhelm, Sattlermeister in Höchberg, nun unbekannten Aufenthalts, neuerliche Klage wegen Forderung mit dem Antrage erhoben, zu erkennen: I. Beklagter sei schuldig: ““ 260 ℳ 47 ₰ Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1900 an, sowie 3 ℳ 25 ₰ erwachsene Kosten des Zahlbefehles an den Kläger zu bezahlen. II. Derselbe habe die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. 1 8n Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur Verhandlung dieser Klage hat das Kgl. Amts⸗ gericht Würzburg Termin auf Mittwoch, den 9. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70 I. Obergesch. r. anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Johann Wilhelm, dessen derzeitiger Aufenthalt unbekannt, zwecks Ver⸗ handlung zur Sache hiemit geladen.
Würzburg, den 31. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär:
(L. s.) 1
3) unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. PVersicherung.
Keine. “
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[62616]
Ausgabe neuer Zinsscheine zu den Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens der Stadt Mainz Litt. M. vom Jahre 1891.
Die neuen Zinsscheine zu den 4 % Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens der Stadt Mainz Litt. M. vom Jahre 1891 können von heute ab während der üblichen Geschäftsstunden bei der Stadtkasse dahier (Stadionerbofstraße 2) gegen Einlieferung der,. Erneuerungsscheine (Talons) in
Empfang genommen werden.
Mainz, den 5. November 1900. 1uX“
Der Ober Bürgermeister. Dr. Gaßner.
[62843) “ Westsicilianische Eisenbahn-⸗Gesellschaft
Palermo-Marsala-Trapani.
Bei der am 3. November a. cr. stattgefundenen Verloosung der 5 % Prioritäts⸗Obligationen II. Emission unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 791 — 799 Nr. 4621 — 4630 l zusammen 39 Stück
Nr. 10371 — 10380 à Frs. 300,
Nr. 26811 — 26820
elche vom 1. Dezember ds. JIs. ab zu dem bei den betreffenden Schaltern bekmnt zu gebenden Umrechnungskurse eingelöst werden in
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft, Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗ langer & Söhne. Rom, den 3. November 1900.
Westsicilianische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8
Bei der am 29. Oktober 1900 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis Auleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen
worden: Buchstabe A. über 3000 ℳ Nr. 38. Buchstabe B. über 1000 ℳ Nr. 61 und 86. Buchstabe C. über 400 ℳ Nr. 139 9 und 140. über 200 ℳ Nr. 1 24 43 60 102
Buchstabe D. 240 und 333.
Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufaefordert, die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1901 an die Kreis Kommunal⸗Kasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwertbes zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1901 höset die fernere Verzin⸗ sung der gekündigten Stücke auf es sind daber die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzu⸗ liefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht werden wird.
Schlawe, den 30. Oktober 1900.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Schlawe. v. Below.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[63026] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 5. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Fabrik⸗Komtor in Heidenau stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für die Geschäftsveriodve vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Aafsichtsrath und den Vorstand. 3) Beschlugfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung mit Stimmberechtizung theil⸗ zunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 22 des Gesellschaftestatuts bis spätestens den 29. November 1900 bei dem Dresdner Bankverein zu Dresden, dem Bankhause Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse in Heideuau zu hinterlegen. — Auch von einem deutschen Notar und von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine berechtigen zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausubung des Stimmrechts. Heidenau, den 8 November 1900. Der Vorstand der
Papier⸗ u. Cellulose⸗Fabriken Heidenau A.⸗G.
Lebmann.
[63028] Mahn & Ohlerich Bierbrauerei, Actien⸗Gesellschaft zu Nostock.
Zu der am Donnerstag, den 29. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Ausschanklokal der Gesellschaft (Mahn & Ohlerich’'s Keller, Dobe⸗ ranerstr. 21) stattfindenden ordentlichen General⸗⸗ versammlung werden die Aktionäre ergevenst ein⸗ geladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäft jahr, Vorleaung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. Antrag auf Ertheilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitalieder an Stelle der ausscheidenden Herten Hans Hopf in Nürnberg und Emil L2 Mever in Hannover. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause ausgestelltes Besitz⸗ zeugniß bis Mittwoch, den 28. November d. J., beim Vorstande der Gesellschatft hinterlegt haben. Rostock, den 3. November 1900. Der Aufsichtsrath der Mahn & Ohlerich Bierbrauerei, Actien⸗Gesellschaft zu Rostock. H. Augustin, Vorsitzender.
[62829] Aktiengesellschaft Brauerei Adelshoffen
vorm. Ehrhardt fréères.
In der am 11. Okiober 1900 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft wurden folgende Abänderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen:
Aös. 2 § 17 erhält folgende neue Fassung:
„Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, oder höchstens fünf durch die Generalversamm lung ernannten Personen, wovon, wenn der Aufsichtsrath aus drei Personen besteht, zwei, und wenn er aus vier oder fünf Personen besteht, drei Aktionäre sein
müssen.“ Abs. 2 durch folgende Worte
In § 24 wird ersetzt:
„Die Aktionäre haben, um Eintrittskarten zu er⸗ halten, ihre Aktien wenigstens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung am Sitze der Gesell⸗ schaft, bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft in Straßburg, oder bei dem Bankhaus Ge⸗ brüder Arnhold in Dresden, zu hinterlegen.“
In der am 11. Oktober 1900 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden zur Ergänzung des Aufsichtsraths die Herren Martin Marck, Kaufmann in Mannheim, Max Frank, Bankdirektor in Dresden, zu Mitaltedern desselben ernannt. Schiltigheim, 5. November 1900.
Der Vorstand.
[63025]) 1 Rheinischer Aetien⸗Verein
für Zuckerfabrikation.
Die dierjährige ordentliche Generalve lung unserer Gesellschaft findet MMontarsamm, 3. Dezember d. J., Vormittags 111 Uhr im Geschäftelokale des A Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereins in Köln statt.
agesorduung:
1) Vorlage der Bilanz neoft Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1899/1900, sowie deg Geschäftsberichts des Vorstands und Revisions⸗ berichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Zensgecesens das Fe G isst
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratbs. 1 Vor
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Nach § 15 unsere“ Gesellschaft vertrags sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtegt, deren Aktien mindestens 14 Tage vor der Einberusung der Geueralversammlunz auf thre Namen ein⸗ geschrieben sind.
Köln, den 8. November 1900
Der Vorstand. 6
[62906]
„Schloßbrauerei“, Kiel,
Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäse werden hierdurch zu der am 6. Dezember 1900, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Zum Kronprinzen“ in Kiel, Hafen⸗ straß15, stattfindenden 10. ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die B lanz und Gewinn⸗ vertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung.
4) Wablen zum Aufsichtsrath.
Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre irma Komptoir der Gesellschaft aus.
Diejenigen Aktionare, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis zum 1. Dezember 1900 einschließlich, während der üblichen Geschäftsstunden, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Aruhold in Dresden, oder endlich bei der Kieler Creditbank in Kiel gegen Empfangnahme der Stimmkarten zu hinterlegen.
Kiel, den 6. November 1900.
Der Aufsichtsrath Ad. Herrmannsen, Vorsitzender.
“
[63021]
Die Aktionäre der Kieler Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft vorm. Scheibel werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Geueralversamm⸗ lung, Mittwoch, d. 28. November d. J., Mittags 12 Uhr, nach der Brauerei in Kiel ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
3) Wahl der Reviforen pro 1900/1901.
4) Infolge Beanstandung seitens des Amts⸗ gerichts, Berichtiguna der in der General⸗ versammlung vom 28. November v. J. be⸗ schlossenen Aenderungen der §§ 10, 32 und 40 des Statuts und zwar:
§ 10, betr. Gesellschaftsblätter,
§ 32, betr. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bericht,
§ 40, betr. Streichung der Worte von „Vorstehende“ bis „in Kraft“.
5) Ausloosung von 10 % der hypothekarischen Parlial Odliganonen v. 1874
Die Aktionäce, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum Tage vor der Generalversammlung ge⸗ mäß § 30 des Statuts bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht vom 14. November an in Empfang werden kaenn.
Kiel, den 6. November 1900.
Der Aufsichterath
der Kieler Artien⸗Brauerei⸗Gesellschast vorm. Schgibel.
8
[62904] Kirchner & Co., Ahktiengesellschaft, Leipzig-Sellerhausen.
Die Herren Aktionäre werden gemäß §§ 21 — 25 des Gesellschaftsstatuts zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. November 1900, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt zu Leipzig, Brüyl 75/77, ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, die sich bei dem Eintritt in die Generalversammlung durch Devpositenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde, einem Notar, oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, oder von der Deutschen Bank zu Berlin, die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. — Die Hinterlegung mu spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung erfolgt sein. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einer öffentliczen Behörde oder einem Notar, so ist hiervon die Gesellschaft spätesten am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung schriftlich in Kenntniß zu setzen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungsabschluß für das Jahr 1899/1900. 2) Entlastung der Verwallung und Vertheilung des Reingewinnes. k“ 3) Wahl in den Aufsichtsratb. Leipzig, den 7. November 1900. Kirchner & Co., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorft Alfred Thieme, Vorsitzender. Ernst Kir
.S-
zum Deutschen R
N9o 267.
Dritte Beilag eichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Donnerstag, den 8. November
1., Untersuchungs⸗Sachen.
.. Aufgebote, Verlust⸗ und e u. dergl. er
z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 4. ve. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 7. Erwerbs⸗ und ..“ 8. Niederlassun 19 Bank⸗Ausweise.
irthschafts⸗Genossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwälten
Verschiedene Bekanntmachungen.
V 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
je bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Die bisz NNNNnmanterabehehmg B. 7 —
[62841] Activa.
Bilanz per 30. Juni 1900.
Passiva.
₰
——
ℳ
mmobilien⸗Konto:
Vortrag vom 1. Juli 1899 ℳ 1 000 000,—
Zugang bis
30. Juni 1900 29 286 949 No 020 285,97
Steuerlich zu⸗
lässige Abschr. „ 4 062,18
An J
NT2 276 Mehrabschreibg. 8 1 009 000
laut Statut „ 16 224 76 Betriebsinventar. Konto:
Vortrag vom 1. Juli 1899 8 ℳ 154 000,— V Zugang bis
30. Juni 1900 „ 59 490,09
ℳ 213 490,09
10 % Abschreibg. laut Statut „ 21 349 011 ℳ 192 141 08 Weitere Abschr. „ 31 141 08 161 000,— Kassa⸗Konto .. . 26 626/61
Wechsel⸗Konto, abzüglich Diskont vom Verfalltage “ 253 383/09 Konto für Kapitalbetheiligungen. 98 150,— Aktiv⸗Hypotheken⸗Konto... 30 000 — 529 569,50
“ 1“ ebi 1 682 151 65
3789 880 85
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1900.
1111111424*
ꝑ4“ 8 21 349,01 31 141,08 15 000,—
„ Abschreibungen: 2 % auf Immobilien 10 % auf Betriebsinventauu „ Weitere Abschreibung auf Betriebsinventar „ Ueberweisung an Delkredere Konto.. 1
ℳ 2 000 000 15 596 20 000 80 000 — 470 504,40
8 564 86
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. „ Gesetzliche Reserve⸗Konto „ Speztial⸗Reserve⸗Konto Delkredere⸗Konto ... Passiv⸗Hypotheken⸗Konto Arbeiter⸗Sparkasse⸗Konto . Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fond: 1) Kapital⸗Konto ℳ 36 326,34 2) Verwendungs⸗ Konto 2 471 73 Beamten⸗Unterstützungs⸗Fond . 5 000 44“* 802 047 0,N I111“
Verwendung des Reingewinns: Für den gesetzlichen Reservefond = ℳ 17 450 45 10 % Dividende = „ 200 000,— den Spezial⸗ Reservefond „ 20 000,— den Arbeiter⸗ UMnterstützungs⸗ EI den Beamten⸗ Unterstützungs⸗ andt.. Tantième an Vorstand und Angestellte, so⸗ wie an den Aufsichtsrath = „ Tantième an den ersten Aufsichts⸗ 8 rath pro 1898/99 = „ 20 000,— Gew.⸗Vortrag = „ 32 026 94 N2⁴ 32008,92
38 798 07
49 531,53
S van
7
Haben. P11“.“ 44 030/08 739 227 03
346 471 16 Per Vortrag aus 1899 Brutto⸗
Gewinn 87 777 03
11114112121“
349 008 92
783 257 11 783 257 T1
Die in der heutigen Generalversammlung auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 100,— pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 von morgen an zur Auszahlung in Frankfurt a. M. an der Gefellschaftskasse, L“
8 8 bei der D Frankfurt a. M., den 6. November 1900
Frankfurter Schuhfabrik, A. Ph. Herz⸗Mills.
eutschen Vereinsbank.
G. vorm. Otto Herz & Co. Alphonse J. Herz.
[62811] Activa.
Vereinshaus Aktien⸗Gesellschaft in Bielefeld.
899/1900. Passiva.
Bilanz vpro 1
ℳ 3 30 780— 43 398 —
5 310—
1 326 36
Richt eingezahltes Aktienkapital 3525 bE1146“*“ Guthaben bei der Bank
Kassenbestand . .. 1 659 52 Waarenbestand .. .. 896 20 Ausstehende Forderungen
8 84 055,60 3. November 1900.
ℳ ₰ 51 300,— 19 000—
540—
II Angeliehene Kapitalien Rückständige Zinsen. Reservefonds .. 10 260, — Diverse Kreditoren.. 1 066,23 Ueberschuß:
davon 5 % an die Aktionäre ℳ 1026,—
Vortrag auf 1900/01 „ 863,37] 1 889/37 84 055,60
Der Vorstand. Die auf 5 % festgesetzte Dividende für 1899/1900 gelangt vom 5. November ab im
Vereinshause hierselbst zur Auszahlung.
—
[62812] — Vereinshaus Aktien⸗Gesellschaft in Bielefeld.
189 der Generalversammlung voͤm 2. November 888 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Superintendenten Clamor Huchzermeyer der Buch⸗ Eg. August Strathmann zu Bielefeld in den
ussichts rath der Gesellschaft gewählt worden. Der Vorstand.
— (63024] Die Herren Aktionäre der Spandauerberg⸗ eissheher vormals C. Bechmann Aetien Ge⸗ ses werden hierdurch zu der am Sonnabend, Tnals Dezember a. c., Vorm. 10 Uhr, im ncsgen, Hause, Mohrenstraße 49 hier, statt⸗ gebenf chen Generalversammlung er 1) V Tagesordnung 86 orlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. s ericht des von der Generalversammlung be⸗ ellten Revisors. eststelung der Dividende und Beschluß über Ertheilung der Decharge. Zar d ahl eines oder mehrerer Revisoren. dicsenige heilnahme an der Generalversammlung sind oöhne 8. Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Dividendenbogen) spätestens am Mittwoch,
den 5. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Jacquier & Securius oder Leopold Friedmann hier hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen, welche von der Reichsbank und deren Filialen oder von einem Notar ausgestellt sind, erfolgen. Den Aktien ist ein einfaches, arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Hinterlegungsstellen
erhältlich sind. Berlin, den 8. November 1900. “ Der Aufsichtsrath
der Spandauerberg⸗Brauerei
vormals C. Bechmann, Actien⸗Gesellschaft. H. Frenkel, Vorsitzender.
[50831] Aetiengesellschaft „Weser“. Die durch Beschluß der Generalversammlung auf
für die Aktie festgesetzte Dividende für das acht⸗
undzwanzigste Geschäftsjahr bis 30. Juni d. Js.
wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 28
vom 10. November d. Js. ab an der Kasse der
Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof Nr. 22,255, hierselbst, bezahlt. Bremen, den 30. Oktober 1900. Der Vorstand.
[62762]
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Bilanz pro 30. Juni 1900.
Passiva.
An Grundstück⸗Konto.. ö „ Gebäude⸗Konto es 96 058 24 ab 6 % Abschreibung.
Generatoröfen⸗Konto. ab 20 % Abschreibung Apparate⸗ u. Maschinen⸗ Konto. “ ab 6 % Abschreibung Ammoniakwasser⸗ Apparat⸗Konto. ab 100 % ca. Abschreib.
Hauptrohrnetz Konto
ab 5 % Abschreibung Mobilien⸗Konto .. ab 20 % Abschreibung
9 379,84 1 875 96 113 073 54
6 78441
13902 8
— 138, 02 158 382 98 7919,15 222ö'
424 46
ℳ 6 75 176
90 294
150 463
ℳ ℳ 337 500 8 60 000
Per Aktien⸗Kapital⸗ “ F175 8 andesbank⸗Hypo⸗ thek⸗Konto.. au“ onto I (gesetz⸗ “ Dividenden⸗ Konto: rück⸗ ständig p. 1897/98 rückständig pro “ Gas ⸗Rabatt⸗ Konto, noch zu zahlender Rabatt Kreditoren⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗
7 503 33 750
1 69788
Privatrohrleitungs⸗ “ ab 10 % Abschreibung Privat⸗Einrichtungs⸗ Mieth⸗Konto .. ab 10 % Abschreibung Gasapparat⸗Mieth⸗ 1““ ab 10 % Abschreibung Gasmesser ⸗Mieth⸗ 1“ ab 10 % Abschreibung Ofenhauserweiterungs⸗ bau Kkonto . . .. ab 2 % Abschreibung Konto für zweifelhafte orderungen .. ab 50 % Abschreibung Effekten⸗Konto des Re⸗ servefonds I (gesetz⸗ IEIZZ ab Kurs⸗Verlust. Effekten⸗Konto.. ab Kursverlust..
Debitoren⸗Konto..
Vorräthe⸗Konto lt. Indentur; .
Kassa⸗Kontöo..
Anleihe⸗Unkosten⸗Konto
ab 50 % Abschreibung
Guthaben bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co
42 54
26 895/55
2 689 55 — 56 489 44
1 129 78
br .. 322 892 1 1 027 40 53 862/50
717⁵⁰
31 579
53 145. 29 939
7 1
1 118
10 000
fonds⸗Konto II. Städtische Spar⸗ kasse Hypothek⸗ “ Theil⸗Schuldver⸗ schreibungs⸗An⸗ leihe⸗Konto. Anleihe⸗Zinsen⸗ ““ Gewinn⸗ und 12 Verlust⸗Konto.
672 874 62 110
6“
2 921 8 444
Gewinn⸗ Debet.
734 985 03
vom Verwaltungsjahr 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900.
734 985 Credit.
und Verlust⸗Konto
nswes
ℳ ₰ 97 545 18 16 494 25
8 280 75 990 19 6 078 82
2 392 43 2 889 2 279 12 252‧2 24 172
5 477 141
11 607 717
An Gaskohlen⸗Konto .. Betriebslohn⸗Konto... Straßenbeleuchtungs⸗Konto Gebäude⸗Reparatur⸗Konto Oefen⸗Reparatur⸗Konto. Maschinen⸗Reparatur⸗
hbe4“ Geräthe⸗Reparatur⸗Konto Rohrnetz⸗Reparatur⸗Konto Steuern⸗ und Zinsen⸗Konto Verwaltungskosten⸗Konto Konto pro Diverse, Aus⸗ ꝙƷ B BVO6E881X“X“ Reinigungsmaterial⸗Konto Gas⸗Rabatt⸗Konto ... Effekten⸗Konto, Kursverlust Effekten⸗Konto des Re⸗ servefonds (gesetzlicher), E Abschreibungen: Gebäude⸗Konto 6 % 1 Generatorofen⸗Konto 20 %¾ Apparate⸗ und Maschinen⸗ 6 56 Ammoniakwasser⸗Apparat⸗ Konto 100 % ca.. Hauptrohrnetz⸗Konto 5 % Mobilien⸗Konto 20 % . Privatrohrleitungs⸗Konto “ Privat⸗Einrichtungs⸗ Mieth⸗Konto 10 % . 53 Gasapparat⸗Mieth⸗Konio 1““ 431 Gasmesser⸗Mieth⸗Konto J61626 Ofenhaus⸗Erweiterungs⸗ — 1 129
bau⸗Konto 2 %% Konto für zweifelhafte 7 Anleihe⸗Unkosten⸗Konts Lo.“¹“
Forderungen 50 % . Saldo⸗Reingewin.. 6
1 027 40
5 763/49 1 875 96
6 784 41 13802 7 919 15 424 46
1 303
“
30 375667 2 110,18
284 831 73] 1— Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ist von mir auf Grund
ℳ ℳ Per Vortrag aus vor⸗ jähriger Rechnung 253 25 „ Gas⸗Konto.. 224 384 „ Koke⸗Konto. 33 459 Theer⸗Konto.. 7 643 Ammoniakfabrik⸗ 1““ 4 086 Werkstatt⸗Konto 11 353 „Kapital⸗Zinsen⸗ “ 3 281 Konto pro Di⸗
verse, Einnahme 284 831
284 831 73 der Belege
und Bücher eingehend geprüft und für richtig befunden worden. Altenburg, S.⸗A., den 29. September 1900.
Arthur Pösche
Genehmigt in der Generalversammlung vom 5. November ecr.
Dividende kann vom 6. November er. ab
erhoben werden. “ Altenburg, den 5. November 1900.
l, als verpflichteter Revisor. Die auf 10 ¾⅞ %0 festgestellte bei unserer Hauptkasse, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
urm.
9 2enn eeene 8* Altenburg
C. A. Rothe⸗