1900 / 267 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sö5c.

Klasse. 1

68 b. L. 13 409. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Thüren mittels Druckwasser. Leopold Lesse, Recklinghaufen. 15. 7. 99.

70 b. W. 14 926. Füllfederhalter mit Stempel. Dominik Wind, Mülhausen i. Els., Dornacherstr. 103. 7. 4. 99.

70 b. H. 22 624. Löschrolle. Louis Oscar Hengst, Flöha i. S. 23. 2. 1900.

TIc. G. 13 323. Aufzwickmaschine. James Almon Hin, Mount Vernon, Grfsch. West⸗ schester, Staat New York; Vertr.: Carl Pieper,

einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin,

Hindersinstr. 3. 11. 4. 99.

TIc. S 12 981. Aufzwickmaschine mit dreh⸗ barem Kopf. Augustus Eeaver, Stanhope Street, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin, Lindenstr 80. 17.10.99.

72a. S. 12 786. Tragehaken für Jaadgeräthe.

Lester Horatio Sibthorpe, Cleftridge, Northam, Grfsch. Devon. Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Berlin, Blücherstr. 10. 26. 8. 99. 72c. F. 12 391. P votspindellager für Schiffs⸗ lafetten u. dal. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 16. 11. 99.

76 b. H. 24 302. Garn⸗Spannvorrichtung für Garnwinden. Heinrich Hanel, Berlin, Gericht⸗ straße 21. 4. 7. 1900.

77 b. L. 14 026. Schlittschuh⸗Laufteppich und Verfahren zur Herstellung desselben. August Lanio, Düsseldorf, Wehrbahn 29. 19. 2. 1900

77f. N. 5242. Selbstthätige Umsteuerung für Spielzeug⸗Lokomotiven. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bing, Aktiengesellschaft, Nürnberg. 16. 9. 99.

78 b. B. 25 401. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen. Harold Boyd, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 28. 8. 99. 9a. A. 6708. Fördervorrichtung für Taback⸗ schneidemaschinen. American Machine Co., Roanoke, V. St. A.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 10. 10 99.

79a. K. 20 065. Maschine zum Plätten von Tabackstengeln. Kölner Werkzeugmaschinen⸗ W“ Wilhelm Quester, Köln⸗Sülz.

9. 1900.

79 b. G. 14 625. Rollvorrichtung für Zigaretten⸗ maschinen; Zus. z. Anm. G. 14 347. Emil Georgii, Stuttgart, Urachstr. 1. 2. 7. 1900.

Sla. T. 6700. Faltvorrichtung an Maschinen zum Einwickeln blockförmiger Gegenstände in Pavierbogen. Thomas Mundy Tripp, Percy Isidore Jacobson u. Harry Dobson Jacobson, Livervool, Engl.; Vertr: E. W. Hopkine, Berlin, An der Stadtbahn 24. 18, 12. 99.

S1b. L. 14170. Etikettiermaschine für Flaschen, Packete u. dgl. Charles Leffler, New York; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 31. 3 1900.

S3a. Sch. 16 159. Vorrichtung zur Regelung des Hammeraufschlages an Uhren mit Schlag⸗ werk. Franz Schüler, Frankfurt a. M,

Kettenhofweg 62. 6. 7. 1900.

R. 14 254. Rechen mit Reinigungs⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 107 874. Riensch & Co., Gesellschaft für Abwasserreinigung und Rückstandverwertung m. b. H., Uer⸗ dingen a. Rh. 4. 5. 1900.

86 d. M. 15 582. Einrichtung zum Weben eines Chenille⸗Vorgewebes. Meinhold & Sohn, Plauen i. V. 20. 7. 98.

86d. T. 6479. Florkettenregulator für Web⸗ Fühle zur Herstellung von Doppelsammet. Antoine Thardy, 271 cours Lafapette, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin,

Lindenstr. 80. 7. 7. 99.

STb. P. 10 647. Zange zum Prägen und Befestigen von Erkennungsmarken. Friedrich E b. Bleckede i. Hannover. 8. §8. 99.

7 b. W. 16 315. Büchsenöffner mit einem radial verstellbaren, mittels Kurbel drehbaren Messer. Oswald Wolf, Laubegast b. Dresden. 23. 5. 1900.

S9ü. C. 8539. Verfahren zur Ueberführung von Holz und anderem cehlulosehaltigem Material in Zucker (Dextrose). Dr. Alexander Classen, Aachen. 23 9 99.

S9i. C. 8633. Verfahren zur Ueberführung von Stärke, stärkehaltigem und stärkeähnlichem Material in Zucker (Dextrose). Dr. Alexander Classen. Aachen. 20. 11. 99.

S9i. C. 9030. Verfabren zur Uebersührung von Holz und anderem cellulosehaltigem Material in Zucker (Dexhose) unter Aufschließen mit Chlor. Dr. Alexander Classen, Aachen. 11. 5. 1900.

S9i. C. 9041. Neuerung im Verfabren zur Ueberführung von Holz und anderem cellulose⸗ haltigem Material in Zucker (Dextrose). Dr. Alexander Classen, Aachen. 11. 5. 1900.

S9i. C. 9135. Neuerung im Verfahren zur Ueberführung von Holz und anderem cellulose⸗ baltigem Material in Zucker (Dextrose). Dr. Alexander Classen, Aachen. 11. 5. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ [ucher zurückgenommen. Klasse. 25. L. 13 556. Verfahren und Häkelmaschine von Zierfadenposamenten. 25. 5.

26. C. 6084. Gasentwickelungsapparat für Aeetolenaasbeleuchtung; Zus. z. Anm. C. 5735. 5. 6. 96.

26. K. 19 263. Acetylenentwickler mit einem üder dem Wasserspiegel mündenden Einwurf⸗ schachte. 25 5 1900.

68. B. 20 555. Esxpagnoletteverschluß für Fenster und Tvüren. 2. 12 97.

b. Wegen Nichrzahlung der vor der Ertbeilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8 Klasse.

12 e. B. 25 145. Verfabren zur Trennung von Gasgemischen durch Aöbsorption unter er⸗ höhtem Druck und Entgasung der Absorptitons⸗ flüssigkeit durch Ticcpernnrerhöhung ohne Druck⸗

reduktion. 9. 8. 190 14 b. K. 19 582. Kapselwerk. 6. 8. 1900. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken des

Klasse.

47c. M. 17 632.

76 b. St. 6416. fertigen Aufwickeln von Garn. 16. 7. 1900. der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im F8 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 8 fastwellgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. O a e.

5. R. 12 399. Nachlaßvorrichtung für Bohr⸗

gestänge; Zus. z. Pat. 101 799. 7. 12. 99.

1. F. 10 656. Gesprächszähler für Fern⸗

sprecher. 22. 3. 1900 27. P. 9750.

Gehäuse. 19 6. 49. F. 11 627. Werkzeug zum Schneiden von

Parkettstahlspänen. 31. 8. 99.

49. V. 3549. Maschine zum Biegen von ring⸗ zylindrischen oder bügelförmigen Körpern.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Klasse.

12. 108 335. Verfahren zur Darstellung von Cyclocitral aus Citral und Cyanessigsäure. Haarmann & Reimer, Holzminden.

120. 114 393. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Erdalkali⸗ und Schwermetallsalzen der bei der Einwirkung von Schwefelsäure auf schwefelfreie Mineralöle, Harzöle und ähnliche Kohlenwasserstoffe entstehenden Säuren, sowie der diesen Salzen entsprechenden Säuren; Zis. z. Pat. 112 630. Cordes, Hermanni & Co., Hamburg, Bohnenstr. 21.

129. 114 394. Verfahren zur Darstellung von

Orydationsprodukten aus dem gemäß Patent

112 630 erhaltenen Säuren. Ichthyol⸗Ge⸗

sellschaft Cordes, Hermanni & Co., Ham⸗

burg, Bohnenstr. 21.

129. 114 395. Verfahren zur Darstellung von

Orvpdarionsprooukten aus dem gemäß Patent

114393 dargestellten Säuren; Zus. z. Par. 114394 Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni

& Co., Hamburg, Bohnenstr. 21.

15. 77 074. Bspgenschiebaxparat für Tiegel⸗

druckoressen. Maschinenfabrik Rockstroh

Schneider Nachf. Aktiengesellschaft,

Dresden⸗Heidenau.

15. 83 948. Farbwerk bei Tiegeldruckpressen.

Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider

Nachf. Aktiengesellschaft, Dresden⸗Heidenau.

15. 88 976. Greiferanordnung für Druckerei⸗

pressen. Maschinenfabrik Rockstroh &

Schneider Nachf. Aktiengesellschaft, Dresden⸗

Heidenau.

15. 89 306. Vorrichtung an Schnellpressen

zum gleichzeitigen Abheben der Reibe⸗ und Auf⸗

tragewalzen von dem Farbübertra ungszylinder.

Maschinenfabrik Nockstroh & Schneider

Nachf. Aktiengesellschaft, Dresden⸗Heidenau.

15. 93 520. Zypylinderdruckpresse mit Ein⸗

richtungen zur Erzielung eines scharfen Abdrucks.

Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider

Nachf. Aktiengesellschaft, Dresden⸗Heidenau.

15. 102 298. Antrieb für das Druckfundament von Zylinderdruckvressen. Maschinenfabrik Rocstroh & Schneider Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Dresden⸗Heidenau.

5. 103 913. Reibungsantrieb mit Brems⸗ vorrichtung für den Druckzylinder von Zyllinder⸗ schnellpressen. Maschinenfabrik Rockstroh Schneider Nachf. Aktiengesellschaft, Dresden⸗Heidenau.

15. 105 771. Bei Unterbrechungen oder Un⸗

regelmäßigkeiten in der Papterführung wirkende

Ausrückvorrichtung für Druckmaschinen. The

Anglo American Inrventions Syndi-

cate, Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser

u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80,

15g. 116 210. Tastenschreibmaschine. Heinrich

Bettendorf, Rorlintstr. 11, u. Julius M. Bier,

Zeil 33, Frankfurt a. M.

16. 109 963. Darstellung von citratlöslichen Alkalikalciumphosphaten. Dr. Adolf Clemm, Mannheim, Kaiserring 38.

7 b. 116 278. Boden für künstliche Eisbahnen.

Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken von Escher Wyß & Co., Zürich; Mertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. To. Stort,

Berlin, Hindersinstr. 3.

26. 104 035. Verfahren zur Herstellung

dauernd zündender Platinpillen. Deutsche

Gas Selbstzünder⸗Aktieungesellschaft, Berlin.

26 b. 112 528. Aceuzylengaserzeuger mit selbst·

tbätiger Wasserzufüdrung zu dem Carbid.

The „Phos“ Acetylene Gas Syndi-

cate, Limited, London; Vertr.: Arthur

Baermann, Berlin, Karlstr. 40

26 b. 113 867. Carbidbehalter für Acetyten⸗

entwickler. The „Phos“ Acetylene

SGas Syndicate, Limited, London;

Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

39. 70 159. Verbindung von Korkabfällen zu

größeren Korkstücken durch Pressen in der Wärme.

L. Ellgaß, Delmenhorst b. Bremen.

47. 94 756. Treibriemen⸗Einrückoorrichtung für

veränderliche Riemenauflaufstellen bei unver⸗

änderlich gelagertem Handhebel. Maschinen⸗ fabrik Rockstroh & Schneider Nachf.

Aktiengesellschaft, Dresden⸗Heirenau.

70. 92 985. Studienklappbrett für Kunstmaler.

Fritz Reinemann, Inh. d. F. A. Schutzmann,

München, Schwanthalerstr. 55.

85f. 112 225. Drehschiebermischhahn. Erich

von Seemen, Rheinfelden, Schweiz; Vertr.

C. H. Knoop, Dresden.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 5: 80 954 S: 90 314 11: 68 704. 12: 50 281 85 566 86 561 107 094 107 227. 13: 86 403 98 470 15: 98 841 17: 73 736. 20: 108 566. 20k.: 113 821 106 980. 27:

Erhausto mit zweitheiligem

97 725 102 257. 78 052.

29:

25a. K. 18 512. Nadelhebers von Strick. und W rkmaschinen 8 1900.

30: 103 566 105 116. 312.: 112 791. 32:

Vereinigte Reibungs⸗ und Vböö Zus. z. Anm. M. 17 161. 6. 8. 00.

Vorrichtung zum gebrauchs⸗

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

21: 80 209 95 954 99 919 24:

33 b.: 112 527. 34: 97 954 105 151. 36: 104 681 109 183. 37: 65 578. 38: 97 578 98 913 111 022 42: 97 666 107 053. 43 b.: 111 686 111 839. 45: 80 567. 46: 98 044. 47: 93 760 100 198 101 957 110 477. 4 7a.: 112 188 113 033. 4 7e.: 112 471. 49: 73 958 80 021 82 477 85 457 104 706 104 998 49 b.: 112 532 112 621. 51: 83 209. 55: 92 356 98 905. 56: 104 269. 57: 94 644 105 521. 58: 97 483. 59: 42 189 68 818. 60: 79 465. 63: 97 146 99 729 102 219 102 289 102 944. 64: 67 394 98 464 101 754 106 473 65: 97 148. 67: 106 252 106 253. 72: 86 516 87 117. 76: 97 265. 78: 76 511 78 103 91 639 95 651 95 792. 80: 39 140 42 780 82: 47 113. 85: 91 876. 86: 79 234 79 466 88 963 105 782 110 258. 89: 93 007 94 127 97 171 97 172. v b. Jufolge Verzichts. 79: 109 579. 6) Berichtigung einer Pateuntschrift. In der Patentschrist 113 932 muß es heißen: Auf Seite 4 Spalte 2 Zeile 3 von unten: 8 8 3 b.) (Fig. 3) statt (Fig. 3) oder (Fig. 3 b.). Auf Seite 5 Spalte 1 Zeile 2 von oben: (Fig. 3) event. Vi und VII (Fig. 3 b.) statt (Fig 3b.) event. V und VI (Fig. 3). In derselben Spalte: Zeile 10 von oben: (Fig. 3 b.) statt (Fig. 3). In den Figuren 3 und 3 b. der Zeichnung ist die Bezeichnung der unteren Rohrwand „Wi“ nicht W. Berlin, den 8. November 1900. Kaiserliches Pateutamt. von Huber.

Handels⸗RNegister.

Aachen. [62400]

Bei Nr. 2263 des Gesellschaftsregisters, woselbst⸗ die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Herm. Meyerbach & Cie“ in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Mexyerbach aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Meyerbach setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die der Ehefrau Hermann Meverbach, Bella, geb. Herzberg, in Aachen für die Firma „Herm. Meyerbach & Cie“⸗ daselbst ertheilte Prokura Prok.⸗Reg. Nr. 909 wurde auf Antrag gelöscht. Unter Nr. 124 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Herm. Meyerbach & Cie“ in Aachen und als deren Inhavber der Kaufmann Paul Meyer⸗ bach daselbst eingetragen. L“ 8 Aachen, den 3. Norember 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

97 828. 35: 107 477.

[62860]

Aachen. [62521] Die unter Nr. 107 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Adler & Flachs“ zu Haaren b. Aachen wurde auf Antrag gelöscht. 8— Aachen, den 5. November 1900.

1 8 8

Kgl. Amtsgericht. 5

Altona. 1662623] Eintragungen in das Handelsregister. 5. November 1900.

J. J. Kluge, Altona. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 3. Juli 1900 erfolgten Tode des bisberigen Inbabers Johann Jacob Kluge auf dessen Sohn, den Kaufmann und Fabrikanten Johann Kluge in Hamburg über⸗ gegangen. Der letztere setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die frühere Protura des Johann Kluge ist erloschen.

Mödlinger Schuhfabrik Wien. Inhaber: Alfred Fränkel, Mödling bei Wien. Dse hier in Altona errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Heinr. Maas, Otteusen. Die Firma ist erloschen.

Altonger Auctionshaus J. Bredenkamp Nachf. Inb. John Wolf, Altona. Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.

Königliches Amtsgericht, Abth. Za., Altona. Augsburg. Bekanntmachung. [62531] Betreff: Bereinigung des Handelsregisters, hier,

Löschung von Amtswegen.

Im Vollzuge des § 31 Abf. II. des H.⸗G.⸗B. und § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des diesgericht⸗ lichen Beschlusses vom 28. Juni lfd. Jahres wurden nachbezeichnete Firmen im Handelsregister von Amts⸗ wegen gelöscht:

1) Peter Bergdolt, Inhaber Peter Bergdolt, Garnagent in Augsburg,

2) S. Specht & Hutzelsieder, Inhaber Julius Hutzelsieder, Baumotertaltenhändler in Augsburg, 3) Wilhelm Kaul'’s Nachfolger, Inhaber Karl Rudolf Wiegand, Schuhwaarenhändler in Augsburg,

⁴¹) Thaddäus Steidle, Inhaber Thaddäus e Viktualien⸗ und Spezereihändler in Augs⸗ urg,

5) Josef Stiegelmayer, Inhaber Josef Stiegel⸗ mayper, Zuckerwaarenfabrikant in Augsburg,

6) Michael Rosenmiller, Inhaber Michael Rosenmiller, Seeee in Augsburg,

7) Herrenklei er⸗Magazin zum Propheten, Josef Schüller, Kleiderhändler

urg,

8) Haudels⸗, Immobilien⸗ u. Bank⸗Agentur für Augsburg, Inhaber Josef Fuchs, 1 in Auasburg,

11““ Schorer Jjun., Inhaber Josef Schorer Jun., Kaufmann in Augsburg,

10) Ad. Sproeßer, Inhaber Adam Sproeßer, Agent in Augsburg,

211) Karl Sommer, Inhaber Karl Sommer, u“

2) Jakob May, Inkhaber Ma Schneidermeist r in Augsburg, en9

:13) Karl Kleiner, Inhaber Karl Kleiner, Vieh⸗ händler in Augsburg

14) Pferde⸗ und Viehhändler Georg Mayer, Indaber Georg Mayer in Augeburg,

15) Heinrich Hofer, Inhaber Heinrich Hofer, Konditorei, Liqueur⸗ und Zuckerwaarenhändler in Augsburg,

16) Joh. L. Forster, Inhaber Johann Ludwig

Jakob

17) Jakob Wörle, Inhaber Jaß Zigarren⸗ und Weinhändler in Augsbura 8 82 -ee ee. Augusta Th ardt, Inhaber eodor Engel - Augburg, ““ d hardt, Agent ) G. Kelch, Inhaber Gustay ürag ig ve. Ind öü Kelch, Photo⸗ 2 Jose türzer, Inhaber 8 in Landsberg, 5 ². Jose Stürzer, 21) Guggemoos & Comp., 8 88 ande⸗ 8 Inhaber Friedrich 22 ga Beschly, Inhaberin Weiß⸗ und Wollwaarenhändlerin in Oüas Besch, 23) J. F. Meyer, Inhaberin Johanna.“ derike Meyer, Velociped⸗, Näh⸗ und W 8 Eeeeberg; 1 4) Jako eppach, Inhab dac, H eleeneug 8. Bur 88 haher Jakod Schep⸗ 25 imon rn, Inhaber Si 8 Schnitt⸗ und Spezereiwaarenhändler Win dere birn, —26) Friedr. Schorn, Inhaber Friedrich gen Schorn, Kaufmann in Bayerdiessen. on⸗ Augsburg, 2. November 1900, K Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekauntmachung.

lung A. eingetragene Firma S. So Harzgerode ist erloschen. unenfeld jn stedt, den 3. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.

n unser Handelsregister Abtheilung A. ist unt Nr. 10 die Firma Heinrich Bürgel zu Harby und als deren Inhaber der Kaufmann Heinric Bürgel daselbst eingetragen. 9

Barby a. E., den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. A“ 62626]) ntragungen in das Handelsre olp öhmer in Bergedorf.

S S; 9 ee

einr. precht in Bergedors.

Diese Firma ist erloschen. b 1

Leopold Liman in Bergedorf.

iese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf. (gez.) Seebohm Dr.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Berlin. Handelsregister 62740] des Königlichen Amtsgerichts I zu .e

(Abtheilung AK).

Am 3. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 5103 Abtheilung A. Firma Modebazar Eugen Großmann, Berlin. Inhaber jetzt Steg⸗ fried Hertz, Kaufmann. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Siegfried Hertz ausgeschlossen.

Nr. 5387 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft Seidlitz & Zachert, Berlin und als Gesellschafter die Tiefbauunternehmer zu Berlin 1) Wllhelm Seidlitz, 2) Wilhelm Zachert. Dieselbe hat am 1. Januar 1883 begonnen.

Nr. 5382 Abtheilung A. Firma Ernst Hartung, Berlin, Inhaber Ernst Hartung, Malermeister, Berlin.

Nr. 5384 Abtheilung A. Firma August Knape, Halensee, Jahaber August Knape, Maurermeister, Pasensee. (Branche: Maurerei.)

Nr. 5385 Abtheilung A Firma Heinrich Küchen⸗ meister, Berlin, Inhaber Heinrich Küchenmeister zu Charlottenburg (Berlin W.).

Nr. 5386 Abtheilung A. Firma Arnold Kuthe, Berlin, Inhaber Arnold Kuthe, Architekt, Verlin. Nr. 5388 Abtheilung A. Firma Moritz Treitel, Berlin, Inhaber Moritz Treitel, Kaufmann, Verlin. Bei Nr. 5383 Abtheilung A. Firma Albert Damcke & Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. Prokurist ist Peter Schönberg in Berlin.

Gelöscht sind:

Nr. 205 Gesellschaftsregister Charlottenburg die Handelsgeselgschaft Beltzer & Co.

Nr. 10980 Abtheilung A. die Handelsgesellschaft David Haase & Co.

Nr. 78 Gesellschaftsregister Charlottenburg die Handelsgesellschaft Internationale Praeserven Compagnie O. Dennerlein & Co.

Nr. 214 Gesellschafteregister Charlottenburg die Handelsgesellschaft H. Weiland & Co. 1 Nr. 396 Gesellschaftsregister Charlottenburg die Handelsgesellschaft Linde & Co. Nr. 665 Firmenregister Charlottenburg die Firma E. Ebert. Nr. 15 779 Firmenregister Berlin I die Firma Paul Lachmanski. Nr. 13 637 Firmenregister Berlin I die Firma Wilhelm Stein.

Nr. 1477 Abtheilung A. die Firma H. A. Hilbertz. Nr. 29 058 Firmenregister Berlin I die Firma Carl Heilmann. Nr. 437 Firmenregister Berlin II die Firma Carl Radon.

Nr. 2599 Abtheilung A. die Firma Gatzemeler & Unger Nachf. 1

Nr. 3121 Abtbeilung A. die Handelsgesellschaft Jungnickel & Noa.

Berlin, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernburg. [62270] „Unter Nr. 42 des Handelaregisters Abtheilung A, ist die Firma „Baeren⸗Apotheke Otto Kahleyfs“ in Leopoldshall und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Kahleyß daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 27. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. L29 Auf Blart 1192 des hiesigen Handelsregisters! heute zu der Firma Hugo 88 in Bernburß eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bernburg, den 27. Oktober 1900.

Forster, Kaufmann in Augsburg,

Herzogliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 64 des Handelsregisters

Lages in Bielefeld): Das Geschäft ist an den

Benn.

nburg. 1 [62268] 88 der Firma „F. Hallström“ in Nienbur a. S. Nr. 43 des Handelsregisters A. ist ingetragen worden:

Dem Ingenieur Dietrich Kalthoff in Nienburg S. ist Gesammtproturag ertheilt. Derselbe darf Firma in Gemeinschaft mit einem der übrigen prokuristen zeichnen. G Beruburg, den 29. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. [62627] Bekauntmachung.

Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 4 und 17 eingetragenen Firmen A. Krolik & Co, Bernstadt, bezw. Heinrich Kloeppel et Com⸗ pagnie, Bernstadt, deren Inhaber zum theil ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach unbekannt sind, sollen gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die frei⸗ willige Gerschtsbarkeit zur Löschung gebracht werden.

Die Inhaber dieser Firmen werden hiervon in Kenntniß gesetzt mit der Aufforderung, etwaige Widersprüche hiergegen bis spätestens den 15. Fe⸗ bruar 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.

Bernstadt, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Beuthen, Oberschl. [62629]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 63 die Firma Hugo Schnura in Beuthen O.⸗S. und als Inhaber Kaufmann Hugo Schnura

selbst eingetragen.

O.⸗S., den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Oberschl. [62628]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 64 die Firma Emil Mosler in Beuthen O.⸗S. und als Inhaber Kaufmann Emil Mosler daselb

etragen. 8 Geschäftszweig: Kolonialwaaren.

Beuthen O.⸗S., den 30. Oktober 190. Königliches Amtsgericht.

Biele feld. Bekanutmachung. [62630] In unser Handelsregister ist heute Folgendes etn⸗ htragen worden: 8 bei Nr. 1424 des Firmenregisters (Firma Theodor

Kaufmann Rudolf Marohn in Bieelefeld veräußert, welcher da selbe unter der Firma „Theodor Lages Inhaber Rudolf Marohn“ fortführt;

bei Nr. 65 des Hande’ sregisters Abtheilung A.:

Breslau. Nachstehende im Handelsregister des unterzeichneten Gericht

die Firma „Theodor Lages Inhaber Rudolf

Marohn“ zu Bielefeld und als Inhaber der

Kaufmann Rudolf Marohn daselbst; bei Nr. 66 desselben Registers: Die Prokura der

srau Kaufmann Theodor Epping, Hedwig, geb.

Schulin, 8 S für die Firma Theodor

ing daselbst.

8,gnng 0 den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Biele reld. Bekanntmachung. [62298] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 697 Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Co ctiengesellschaft zu Bielefeld) heute Folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

. September 1900 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Funktionsdauer des Aussichtsraths und die demselben zu gewährende Ver⸗ gütung abgeändert. 14, Abs. 2 u 3, § 15, Abs. 1.) Bielefeld, den 1. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [62631] In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 62. die Firma Reinhold Pilz in Bolkenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Pilz in Bolkenhain eingetragen worden.

Bolkenhain, den 1. November 1900 Königliches Amtsgericht.

Bonn. ([62300] In unserm Handelsregister ist heute in Ab⸗ thelung A. Band I unter Nr. 28, woselbst die Handelsfirma Sebastian Kill mit dem Sitz in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Friedrich Kill übergegangen, lche dasselbe unter unveränderter Firma weiter ührt. Sodann ist die dem Friedrich Kill ertheilte Pro⸗ kurg gelöscht worden. Bonn, den 31. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abtheilung M.

[62301] In unserm Handelsregister ist heute in Abtheilung B. Band I bei Nr. 13, woselbst die Gesellschaft mit beschtänkter Haftung unter der Firma Verein der Rheinischen u. Westphälischen Tafelglas⸗ hütten mit beschränkter Haftung und dem Sitz n Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗ Durch Beschluß der Theilhaberversammlung vom fünften Mai ds. Js. ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Dr. Bernard von Ammon, der in

tolderg (Rheinland) wohnende Glasfabrikant

eter Stang sen. zum Geschäftsführer der ge⸗ nannten Gesellschaft ernannt worden.

ßerner ist das Erlöschen der dem Ludwig Franz dahne ertheilten Prokura vermerkt worden.

onn, den 31. Oktober 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 2.

Boppard.

4

Bekanntmachung. [62299]

Im diesseitigen Handelsregister Abth. B. ist bei

de unter Nr. 3 eingetragenen Adler Brauerei, vermengesellschaft Boppard am 31. Oktober 1900 eent worden, daß an Stelle des bisherigen Vor⸗ Bünes Jacob Scholtes der Kaufmann Albert 8- 9 zu Boppard zum Vorstand bestellt wor⸗ Boppard, den 31. Oktober 1900. 3 Königliches Amtsgericht. II.

nramatedt, Holstein. [62632] regstr unter Nr. 39 in das hiesige Firmen⸗ Lunpenfingetragenen Firma C. Lembie (Inhaber: stent enhändler on gros Casper Lembke) in Bram⸗

ist heute eingetragen: eingetragen: De Firma ist erloschen. 1“

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 14 ein⸗ getragen die Firma Carl Lembke in Bramstedt und als deren Inhaber der Produktenhändler Carl Hinrich Lembke daselbst.

Bramstedt, den 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [62271] Bei der im Handelsregister Band IV Seite 384 eingetragenen Firma: H. Krone

G. ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Erich Knauer die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Adolf Diedrichs hieselbst bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt wird. .““ Braunschweig, den 3. November 1900. Herzogliches Amtsgerichht. R. Wegmann.

[62633] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 2. November 1900:

Gebr. Eicke, Bremen: Am 30. September 1900 ist die Firma erloschen.

L. Franzen, Bremen: Am 7. Februar 1896 ist die Firma und die an Hellmuth Rudolph Emil Franzen ertheilte Prokura erloschen.

Frese, Nitter & Hillmann, Bremen: Die an

Uhmeier ertheilten Prokuren sind am 29. Oktober

1900 erloschen. Alb. Rendigs, Bremen: Im Januar 1900 ist die Firma erloschen.

Bremen, den 2. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Breslau. [62272]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 695, betreffend die Firma E. Breslauer hier, heut eingetragen worden:

Der Kaufmann Heimann Fingerhut in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Bruno Breslauer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13. Oktober 1900 be⸗ gonnen. Die Prokura des Salo Bloch ist auch für die offene Handelsgesellschaft ertheilt. Dem Otto Lehmann in Breslau ist Prokura ertheilt.

Breslau, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgerich.

Breslau. 162634]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 702, betreffend die offene Handelsgesellschaft Mechanische Schuhfabrik R. Dorndorf hier⸗ selbst, heut eingetragen worden:

Kaufmann Hans Dorndorf in Brezlau ist in das Fescsstt als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ zetreten. 1“

Breslau, den 30. Oktober 190.

Johann Bernhard Lindewirth und Heinrich

Königliches Amtsgericht

getragene Firmen:

162635]

mit dem Sitze in Breslau ein⸗

Nr. des Firmen⸗ registers

Firma

Inhaber

7916.

5992. 8559. 7872. 8814. 5379. 9086. 8544. 3043. 8562. 9013. 9300. 7303. 2595.

Oesterr. Klose. Albert Sachs. Tichauer & Hartmann. Heinrich Nebel. B. Goltz. Hugo Matthaeus. Wilhelm Philipp Fischer

Adolf Nicolaus. Emil Knöfel. Bernhard Freund.

Eduard C. F. Müller.

Eduard Schmidt.

8647. Wilhelm Reinhardt.

39757 C. J. Braeuer Ir. 838. Adolph Fraenkel.

7907. George Mattison Kautschuk und Fabrik.

Richard Ring.

W. Kahl.

E. Zültzer.

Emil Hirse.

9662 2560. 1250 8476.

M. Wawrzinek & Co.

Rob. Felder’'s Buchhaudlung Max Teinert.

Carl Wedlich.

Max Mannheim.

Carl Priemer.

S. G. Pauser.

Emau. Hallmann. Adolf Stasch & Co.

sollen von Amtswegen gelöscht werden.

bei uns geltend zu machen. Breslau, 30. Oktober 1900. 8 Königliches

Ung. Weinhandlung Franz Kaufmann Franz Klose. Dobers & Schultze Nachf. B. Hanke. Englisches Fahrrad Depot Paul Wühst.

and Company Flaschenverschluß⸗ .

Albert Sachs. 9 Max Hartmann. Heinrich Nebel. Bertha Bartels, geb. Goltz. Kaufmann Hugo Matthaeus.

K ilbelm Fischer.

8 Berthold Hanke. Pfefferküchlermeister Adolf Nicolaus Kaufmann Emil Knöfel.

1. Bernhard Freund . Paul Wühst.

Eduard Carl Friedrich Müller.

Eduard Schmidt. 16 Handschuhfabrikant Wilhelm Reinhardt. Kaufmann Carl Julius Braeuer.

Adolph Fraenkel.

und Techniker George Mattison.

Richard Ring.

Ehduard Zültzer. 1 Handelsfrau Caroline Pankalla, verw. gewesene Zucholdt, vorher verw. gewesene Hirse, geb.

Handel.

genannt. Verehelichte Theresia Steinig, geb. Goldemund.

schafter, Herr Fabrikant ranz Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherige Firma fortführt.

Colmar.

Crimmitschau.

Wilhelm Kahl. 8

Kaufmann Mox Wawrziniok, auch Wawrzinek

mbros Langer in

Chemnitz, den 6. November 1900.

272Dr. Frauenstein. Bekanntmachung. [62684] Unter Nr. 70 Band III des Gesellschaftsregisters

wurde heute bei der Firma „Baumann Alter & Cie“ zu Sulz O.⸗Els. eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist

erloschen.

Colmar, den 5. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

[62641] Auf Blatt 259 des Handelsregisters für den Be⸗

zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Carl Adolf Philipp Wortmann aus der Firma Adolf Wortmann in Crimmitschau ausgeschieden und daß Herr Kauf⸗ mann Otto Theodor Wortmann in Crimmitschau Inhaber dieser Firma ist. 8

Crimmitschau, am 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1I

Crivitz. [62688 In das hiesige Handelsregister ist auf * Spalte 3, betreffend die Handelsfirma A. F. Schroeder, Inhaber: Posamentier Adolph Friedrich Schroeder in Crivitz, heute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Crivitz, 5. November 1900. 1

Großherzogliches Amtsgericht.

Crivitz.

In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 106 Nummer 119 eingetragen:

Spalte 3. Handelsfirma: Friedrich Schröder

Spalte 4. Ort der Niederlassung: rivitz.

Spalte 5. Name und Wohnort des Jahabers Kaufmann Friedrich Schröder zu Crivitz.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Herrenartike

geschäft. 1

Crivitz, 5. November 1900. Eroßherzogliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekauntmachung. [62642] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Breitwieser und Keller in Ober⸗

Ramstadt ist mit allen Aktiven und Passiven am

1. Oktober d. J. auf Georg Breitwieser VII. i

Ober⸗Ramstadt als Alleininhaber übergegangen. Darmstadt, 2. November 1900. 9

Döbeiln. [62643 Die auf Blatt 157 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragen Firma Sächsische Lederindustrie⸗Gesellschaf (vormals Daniel Beck) in Döbelun ist heute ge löscht worden. Döbeln, am 5. November 1900. ieeg Amtsgericht 8 8

2

11“

Dresden. G“ [62648 gisters ist heute

Auf Blatt 9264 des Handelsre

eingetragen worden, daß unter der Firma Dresdener

Wäscheversand⸗Haus F. Herschmann & Co

Buchhändler Max Teinert.

Kaufmann Carl Wedlich. b 8 Max Mannheim. Carl Priemer. Conrad Weiß.

Theodor Jungfert. Kaufleute Joseph Kautz und Adolf Stasch, sämmtlich in Breslau,

Die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 28. Februar 1901

Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [62273] Bekanntmachung. 8

Die in unserem Handelsregister A. Nr. 43 (früher Firmenregister Nr. 92) eingetragene Firma Ernst Bruchmann in Laugwitz, Kreis Brieg, ist heut gelöscht worden.

ieg, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. G

Bromberg. Bekanntmachung. [62636] In das Handelsreagister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 183 die Firma Louis Kronheim und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kronheim in Bromberg eingetragen worden Bromberg, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Bückeburg. [62639] Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Dr. Mellinghoff & Cie, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bückeburg, als deren Inhaber Dr. phil Wilhelm Mellinghoff zu Braunschweig und Apotheker Paul Hillmann zu Bückeburg. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1900 begonnen. Dem Kaufmann Johann Keienburg zu Bückeburg ist Prokura ertheilt. Bückeburg, 1. November 1900. ““ Fuürstliches Amtsgericht. II a.

Buer, Westf. Handelsregister [62638] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 104 die Firma Heinrich Althoff zu Buer und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Althoff zu Buer am 31. Oktober 1900 eingetragen.

Burgstädt. 1[62637]

Auf Blatt 365 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Albau Kühnert in Hartmannsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Stoff⸗ handschuhfabrikant Herr Richard Alban Kühnert in Hartmannsdorf als Inhaber ausgeschieden und daß

die Handschuhfabrikantin Frau Anna Marie, verw.

8 Kühnert, geb. Mehnert, in Hartmonnsdorf der Firma ist. Burgstädt, am 3. November 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.

Cassel. Handelsregister Cassel. mann, Cassel:

Fritz Bürmann in Cassel. 9 Bürmann und des Fritz Bürmann ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. lieb Wagner, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister C assel.

Abth. 13.

ö

laschka & Klitsch, Cassel:

Prokura ertheilt. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Castrop. Bekanntmachung.

eingetragen, daß der Vorstand der Ziegelei

J. Honstetter zu Buer i. W. gebildet wird. Castrop, den 16. Juni 1900. Koͤnigliches Amtsgericht. Chemnitz. Auf dem die offene Handelsgesellschaft „Chemnitzer Webutensilien⸗ und

Josef Langer ausgeschteden

Brancheister Max Hallmann un

162677] Am 30 Oktober 1900 ist eingetragen zu C. Bür⸗

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Die Prokura der Frau

[62678] Am 5. November 1900 ist eingetragen zu Gott⸗

[62679] Am 5 November 1900 ist eingetragen zu Hal⸗

Dem Kaufmann Otto Martelleur zu Cassel ist

[62680] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 33 beute Merklinde Aktiengesellschaft vormals J. H. Köddewig zu Merklinde durch den Kaufmann

[62640] in Firma

Draht⸗ waaren⸗Fabrik Gebr. Langer“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3981 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr und dadurch die Gesell⸗

mit dem Sitze in Dresden eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. Oktober 1900 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Franz Herschmann und Louis Dasch, beide in Dresden, sind. Angegebener Geschäftszweig Handel mit Leinen⸗ und Baumwollwaaren, sowie Wäsche.

Dresden, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. d

Auf Blatt 9265 des Handelsregisters ist heute die Firma August Kaiser in Blasewitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz August Kaiser daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Vermittelung von Grundstücken, Wohnungen und Hypoth ken. h Dresden, am 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Adth

8 Kramer.

Dresden. [62649

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Niehle Bergmann in Dresden detreffenden Blatt 8174 des Pandelsregisters ist heut⸗ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Cart Bergmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Max Riehle führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I

Kramer.

Dresden.

Auf Blatt 2648 des Handelsregi eingetragen worden, daß die Firma Linus reich in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I Kramer. Dresden. 1862646]

Auf dem die Firma Justus Zoch in Dresden betreffenden Blatt 4314 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Erwin Müller für die Firma ertheilte Prokura erloschen ist und daß dem Kaufmann Erich Theobald in Dresden Prokura ertheilt ist.

Dresdeu, am 6. Novemder 1900.

Kdoönigliches Amtsgericht. Adth. Ic.

Kramer.

8

Dresden. Auf dem die Firma Julius Schädlich in Dresden betreffenden Blat 3088 des Handels⸗ regtsters ist hs en agetragen worden die Georg Schädlich für die Firma erloschen ist. Dreoden, am 6. Nodember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ia.

schaft aufgelöst ist, sowie, daß der andere Gesell⸗

Kramer.

88 .