2656]
Emden. Bekaunntmachung. 8 eilung A.
In das hiesige Handelsregister Ab Nr. 12 ist heute bei der Firma:
Jacob Campen & Comp. in Emden Folgendes eingetragen worden:
Der Inhaver Jacob Campen ist gestorben. Das Geschäft ist laut Testament mit allen Aktivis und Passivis auf die Wittwe Jacob Campen, Catharine
argarethe, geb. Tholens, als Fiduziarerbin ihres
hemannes übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Emden, den 5. November 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
Errurt. [62657] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 29: die Firma Thüringer Käsefabrik Erfurt Carl Lamprecht hier ist abgeändert in Thuringia Käsefabrik Friedrich J. Gerlach, das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich J. Ger⸗ ach hier übergegangen; unter Nr. 182: die Firma Mittelbeutsches Centralbureau Wiedling & Schreider hier ist auf den Kaufmann Carl Lamprecht hier über⸗ gegangen; unter Nr. 278: die Firma Thüringer Waren⸗ haus Richard Reibstein vorm. August Grosse hier ist geändert in „Thüringer Mode⸗Waren⸗ haus Richard Reibstein“. Erfurt, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Eupen. [62658] Bei der unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Liquidationsfirma Creischer & Thissen in Eupen ist vermerkt: Die Liquidatton der Gesellschaft ist durch Vergleich beendigt. Eupen, den 2. November 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. 162660] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 40 die Firma August Grosser zu Friedland, Reg.⸗ Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister August Grosser zu Friedland ein⸗ getragen worden.
Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 3 vember 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [62661] Handelsregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Am 29. Oktober 1900 ist unter Nr. 15 die „Ge⸗ werkschaft Unser Fritz“”“ mit dem Sitze auf der Zeche Unser Fritz zu Unser Fritz in Westfalen eingetragen worden. Die Gewerisschaft ist eine tausendtheilige. Die Satzungen sind am 22. Juni 1900 festgestellt und am 13. Juli 1900 vom König⸗ lichen Ober⸗Bergamt in Dortmund genehmigt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausheutung der Bergwerke der Gewerk⸗ aft „Unser Fritz“,
b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Betheiligung an anderen Berg⸗ werken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ werthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ theiligung bei solchen 8 oder Unternehmungen,
d. die Benutzung und Verwe thung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerks⸗ erzeugnisse in rohem obver verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwerthung bezwecken,
e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.
Die Mitglieder des Grubenvorstands sind:
1) Gewerke Heinrich Waldthausen in Essen,
Vorsitzender des Grubenvorstands,
2) Fabrikbesitzer Carl Rudolf Poensgen in Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstands,
3) Berawerksbesitzer August Waldthausen in Düsseldorf,
4) Rittmeister außer Dienst Albert von Burgs⸗ dorff in Düsseldorf,
5) Fabrikbesitzer Adalbert Colsmann in Langen⸗ berg (Rheinland).
Die Gewerkschaft wird durch zwei Grubenvor⸗ standsmitglieder rechtsverbindlich vertreten, sofern einer von ihnen der Vorsitzende des Grubenvorstands oder dessen Stellvertreter ist. (Vorbehaltlich der im § 12 der Satzungen gedachten Gegenstände, die der Genehmigung der Gewerkenversammlung bedürfen.)
Giessen. Bekanntmachung. [62664] In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen, daß dem Wilhelm Lenz und Hugo Engel, beide Kaufleute zu Gießen, für die Firma „Konrad Dietz“ das. Kollektivprok theilt worden ist. 8 Gießen, am 2. Oktober 1900. 3 Gr. Amtsgericht Gießen.
Giessen. Bekanntmachung. [62662] In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen unter Nr. 31 die Firma „Otto Pickert“ zu Gießen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Otto Pickert das. 9 Gießen, am 6. Oktober 1900. 8 Großherzogl. Amtsgericht.
Giessen. Bekauntmachung. [62663] In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen unter Nr. 32: die Firma „Jo⸗ hannes Fleischer Fabrik patentirter technischer Apparate“ zu Gießen und als Inhaber derselben Ingenieur Johannes Fleischer zu Frankfurt a. M., und als alleiniger Inhaber der Firma vom 15 Ok⸗ tober I. Js. ab Kausfmann Karl Malkomesius zu Gießen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Malkomesius ausgeschlossen. Gießen, am 8. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
„n
Glogau. I NNR enn 62665] Im Handelsregister A. Nr. 138 ist bei der Firma „Heinrich Seldis Glogau“ heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 2. he e Glogau, den 3, November 1900. Königliches Amtsgericht.
Gransee. [62666] In unser Handelsregister B. Band I. unter Nr. 1, woselbst die Firma Münchener Brau⸗ haus⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und je einer Zweigniederlassung in Oranienburg und Gransee vermerkt steht, ist eingetragen worden: Spalte 5: Der Kaufmann Max Saurenhaus zu Berlin, Brückenallee 24. 85s Cbi. eph- Spalte 7: Der Kaufmann Otto Peters zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Saurenhaus zu Berlin, Brückenallee 24, zum Vorstandsmitglied bestellt. Gransee, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. Handelsregister Großalmerode.
Am 5. November 1900 ist eingetragen:
Gebr. Junghaus in Großalmerode.
Gesellschafter: 1) Kaufmann Karl Junghans, 2) Kaufmann Karl Eduard Junghans, beide in Groß⸗ almerode.
Offene Handelsgesellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist am 15. Oktober 1900 von Abterode hierher verlegt. n b
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. b [62669]
In das hiesige Handelsregister Fol. 7 Nr. 20 be⸗ treffend die Handelsfirma Friedrich Knitschky in Güstrow ist heute eingetragen worden:
Spalte 7 (Prokuristen): Amtssekretär Heinrich Ihden in Güstrow. 2
Güstrow, den 6. November 1900.
Der Gerichtsschreiber 8 des Großherzoglichen Amtsgerichts
Guhrau, Bz. Breslau. [62668] Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 78 eingetragene Firma Freiherrlich von Tschammer'’sche Stärke⸗ fabrik in Gr. Ndr. Tschirnau ist gelöscht. Guhrau, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [62670] Folgende hiesige Firmen sind in unserm Firmen⸗ register gelöscht: Nr. 1920. Wilhelm Möhring. Nr. 2084. Schulze & Petermann. Halle a. S., den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
[62667]
Halle, Saale. [62674] Unter Nr. 990 des Handelsregisters Abtheilung A.
ist die Firma: Otto Brandt mit dem Sitze zu Halle⸗Trotha und als Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Brandt daselbst ein⸗ getragen. Halle a. S., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [62673] Im Handelsregister A. ist bei Nr. 206 vermerkt: Inhaberin der Firma Carl Jung, Halle a. S., ist jetzt die Wittwe Helene Jung, geborene Rowohl, zu Halle a. S. Halle a. S., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [62672] Unter Nr. 44 des Handelsregisters Abtheilung B. — betr. Czarnowanzer Glashütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. — ist Folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Maskus und des Johann Nesbeda ist erloschen. Dem Wilhelm Maskus und Karl Weyrich, beiden in Murow, ist Gesammtprokura ertheilt. Halle a. S., den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [62671]
Folgende hiesige Firmen sind gelöscht worden:
Nr. 1907 des Firmenregisters: Teuscher &
Vollmer. 1
Nr. 482 des Handelsregisters Abth. A.: Chr.
Franke.
Halle a. S., den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
“
Hannover. Bekanutmachung. 62675] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 485 ist heute zu der Firma Wilhelm Wehde einge⸗ tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Georg Hemcgetns in Hannover übernommen ist. Die im Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. 1 Hannover, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [62676]
Folgende Firmen sind heute im hitsigen Handels⸗ register gelöscht worden:
1) J. P. Neuhaus Wwe — Hattingen, In⸗ haberin Wittwe Goldarbeiter Peter Joseph Neuhaus in Hattingen,
2) H. Ballauff — Hattingen, Inhaber Leder⸗ fabrikant Heinrich Ballauff daselbst,
3) H. Spengler — Hattingen, Inhaber Her⸗ mann Hugo Spengler daselbst,
4) Heinrich Syberberg — Hattingen, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Syberberg daselbst,
5) Hermann Weiß — Linden, Inhaber Müller Hermann Weiß daselbft,
6) Gustav Schwager — Linden, Inhaber Kaufmann Eustav Schwager daselbst,
7) Wm Laupenmühlen — Dahlhausen, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Laupenmühlen daselbst,
8) Th. Hannemann Linden, Inhaber Spezeretwaarenbändler Theodor Hannemann daselbst,
9) Rob. Pokorny — Linden, Inhaber Kauf⸗
mann Robert Pokorny daseldft 1
mann Wilhelm Best daselbst,
11) Fr. O. Lucas — Herbede, Inhaber Che⸗ frau Kaufmann Oskar Lucas daselbst,
12) Gebr. Schwager — Blaukenstein, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Schwager daselbst,
13) Oskar Lucas — Blaukenstein, Inhaber Destillateur Oskar Lucas daselbst,
14) A. Tobias — Hattingen, Inhaber Amalie Tobias daselbst. 8
Hattingen, 1. November 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [62819] I. In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) Zu Band III O.⸗Z. 22 Seite 43/44. Nr. 1 Firma: Adolf Reißmüller, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Reißmüller, Kaufmann, Karlsruhe. 2) Zu Band II O.⸗Z. 6 Seite 13/14 zur Firma Heinrich Müller, Karlsruhe: b Nr. 3. Die Gesammtprokura des Dr. Heinrich Diemer ist in eine Einzelprokura umgewandelt. 1 sie Gesammtprokura des Otto Maßholder ist er⸗ oschen. II. In das Geesellschaftsregister ist zu Band I. O.⸗Z. 241 Seite 421 zur Firma: S. Würzburger & Sohn, Karlsruhe von Amtswegen eingetragen: 11“ Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 6. November 1900. Gr. Amtsgericht. III.
Kempten, Schwaben. 8 [62820]
Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag.
Das unter der Firma Heimenkircher Strohhut⸗ fabrik Leo Boenheim & Co. in Heimenkirch von den Kaufleuten Leo Boenheim und Carl Ingel⸗ finger daselbst in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Geschäft wird nach dem am 2. November 1900 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Karl Ingelfinger von Leo Boenheim als nunmehrigem Alleinmhaber unter der gleichen Firma fortgeführt.
Kempten, 6. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kerp Bekanutmachung. [62821] Bei der unter Nr. 2 im Handelsregister A. einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft N. Steffens K Cie in Horrem ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 Dem Nikolaus Steffens, Kaufmann zu Horrem, ist Prokura ertheilt. Der Gesellschafter Nikolaus Stäeffens ist mit Wirkung vom 1. September 1900 ausgeschieden. Die Firma bleibt einstweilen dieselbe. Kerpen, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanutmachung. [62683] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 70 die Firma Naturwein⸗Versandthaus Coblenz, Heinrich Schmitz in Koblenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schmitz daselbst ein⸗ getragen worden.
Koblenz, den 31. Oktober 1900. 1u“
Könlgliches Amtsgericht. Abth. 4. 8
Koblenz. Bekanntmachung. [62822] In das Handelsregister B. wurde am 3. November 1900 unter Nr. 24 eingetragen:
Die Firma: „Kunstholzfabrik Köster und
Fesenmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Ausbeutung 1) der Erfiadung, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Kunstholz und Kunst⸗ marmor, wie solche Erfindung durch das Deutsche Reichs⸗Patent Nummer 78 692 vom 28. Februar 1894 und die beiden Zusatz⸗Patente Nummer 52 539 und 92 540 vom 16. Jult 1896, sowie durch das Deutsche Reichs⸗Patent Nummer 91 895 vom 9. Juli 1896 geschützt sind, innerhalb des Deutschen Reiches, und 2) aller Zusatz⸗ und neuer Patente für das Deutsche Reich, welche ein Verfahren zur Herstellung besagter Erzeugnisse betreffen, soweit solche der Gesell⸗ schaft ertheilt oder von derselben erworben werden. Das Stammkapital beträgt 620 000 ℳ Karl Köster, Rentner, Köln, ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. März 1896 festgestellt und später wiederholt abgeändert. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger.
Es wurde ferner eingetragen:
Du ch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liqutdatoren sind ernannt:
a. Christian Josef Sauer, Prokurist in Koblenz,
b. Ernst Rath, Kaufmann, daselbst.
Die Liquidatoren dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Koblenz, 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Königsberg, Pr. Handeléregisterdes [62685] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg 1. Pr.
Am 31. Oklober 1900 ist eingetragen:
Im Firmenregister:
bei Nr. 1118: Die Firma J. Minuth ist er⸗ loschen;
bei Nr. 3331:; Die Firma H. Dörksen Nach⸗ folger ist erloschen.
Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 560:
Für die Firma Hilmar Neumann ist dem Albert Neumann zu Königsberg i. Pr. Prokura ertheilt.
Im Firmenregister bei Nr. 3271:
Das zu Königl. Schoaksvitte unter der Firma G. Pieper’s Nachf. E. Kudrzicki bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Kudrzicki ist auf den Kaufmann Arthur Pieper zu Schaaksvitte übergegangen, der es unter der veränderten Firma Arthur Pieper fortsetzt und demgemäß mit dieser im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 641 eingetragen worden.
2 ZCI“ bei Nr. 916:
Das zu Königsberg i. Pr. unter der Firma H. Wietander bestehende Handelsgeschäft 8 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Heinrich Wietander ist mit unveränderter Firma auf Frau Laura
Newiger, verwit gewesene Wietander, über⸗
10) W. Best — Vormholz, Inhaber Kauf⸗
Lübeck.
gegangen, demgemäß diese nunmehr im Handela Abtheilung A. unter Nr. 642 S velsregie „Irm Gesellschaftsregister bei Nr. 867. * Die zu Königsberg i. Pr. unter der Firma Jull Kröfing bestandene offene Handelsgesellschaft 62 durch Ausscheiden des Kaufmanns Carl Wilh 1- Emfl Lemcke aufgelöst; das Handelsgeschäft ist ma unveränderter Firma auf den bisherigen Mingefaft schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Oscar Lema zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der es nunmeht für eigene Rechnung fortsetzt, und deshalb b Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 643 en getragen worden. 3 Im rs.eega 88 * Nr. 75: ür die „Erste Ru e Fruchtpaste: Caramellen⸗Fabrik „Adler“ Gefehacten⸗ 1 beschränkter Haftung“ ist an Stelle des ausge schiedenen Kaufmanns Oscar Hubrich die Frau Anarr Kaback, geborene Glückmann, zu Königsberg i pa als Geschäftsführerin bestellt. b
Konitz. - (62686]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute 88 getragen worden: unter Nr. 76 die Firma Emil Weydert in Konitz und als deren Inhaber der Fleischermeister und Fettviehhändler Emil Wevydert daselbst, unter Nr. 77 die Firma Max Bruski in Bruß und als deren Inhaber der Kaufmann Ma Brusti daselbst, unter Nr. 78 die Firma Simvn Lipowski in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lipowski daselbst, unter Nr. 79 die Firma Hermann Landmesser in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhwaaren⸗ fabrikant Hermann Landmesser daselbst, unter Nr. 80 die Firma Theodor Matern in Czersk und alg deren Inhaber der Kaufmann Theodor Matern da⸗ selbst, unter Nr. 81 die Firma Wilhelm Felsch in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Felsch in Konitz, unter Nr. 82 die Firma Reinhold Wiwjorra in Konitz und als dertn Inhaber der Möbelfabrikant Reinhold Wiwsorna
daselbst.
Konitz, den 23. Oktober 1900. Köntgl. Amtsgericht.
Leipzig.
62690 Auf Blatt 9866 des Handelsregisters il 888
eingetragen worden, daß Herr Johann Georg Heinrich Eduard Götze — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus der Firma Leipziger Maltuch⸗ fabrik, Röller & Huste in Stahmeln aut⸗ geschieden ist. Leipzig, den 5. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. G Schmidt. Leipzig. [62689] Auf Blatt 527 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Albert Friedrich Gottlieb Schulze aus der Firma Schulze & Niemann in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. “
Leipzig. b Auf Blatt 9478 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Adolf Opetz in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leobschütz. 8 Gelöscht sind im Firmenregister: Nr. 525. Firma Carl Schmelling in Gröbnig. Nr. 325. Firma Constantin Grüner Jun. im Leobschütz. Nr. 212. Firma W. Lewy ebenda. Leobschütz, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht “ 8
Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge.
1) Johanna Ullmann in Grünstadt, jetzige Ehe⸗ frau von Salomon, genannt Sally Loeb, Kaufmann daselbst, hat das bisher von ihr unter der Firma „J. Ullmaun zur billigen Quelle“ zu Grünstadt betriebene Handelsgeschäft mir Aktiven und Passiven auf ihren genannten Ehemann übertragen, der es unter der Firma „J. Ullmann, zur billigen Quelle, Inhaber Sally Loeb“ am bisherigen Sitz weiterführt. Der obengenannten Ehefrau des jetzigen Inhabers ist Prokura ertheilt.
2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Fuma „Bastian & Cie.“ mit Sitz in Haßloch.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind für die Folge nur jeweils zwei Theilhaber in Gemeinschaft, jedoch in jeder Kombination, berechtigt.
3) Eingetragen wurde die Firma „Anna Wiede⸗ mann“ mit Sitz in Neustadt a. d. H. In⸗ haberin ist Anna Wiedemann in Neustadt a. d. H., eine Landesproduktenhandlung betreibend. Der Barbara, geb. Zoller, Wittwe von Friedrich Heck in Neustadt a. d. H. ist Prokura ertheilt.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
[62692]
Handelsregister. [62693]
Am 5. November 1900 ist eingetragen:
bei der Firma: „Allgemeine Lokal⸗ Straßenbahn⸗Gesellschaft“: d
Durch Beschlaß der Generalversammlung 8 Aktionäre vom 19. Mai 1900 sind die §§ 3—7 8 12, 13, 17, 25, 27 — 31, 33 des Gesellschaftsvertrag geändert, die §§ 16 und 32 gestrichen.
Dadurch ist u. a. Folgendes bestimmt: lät
Die Berufung der Generalversammlung erfolg durch öffentliche, wenigstens 18 Tage vorher un ü5 Tag der Berufung und der Generalversammnn nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekanntmachung Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit g8- Firma und, wenn sie vom Vorstande erlassen wer s unter Beifügung des Namens zweier Votstandown glieder, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werdee unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden Aufsichteraths.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und 89 Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr
und
—
vommerztenrath
zum Deut H 262.
— — der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
ru ster, K
S2 e ch ft e Be 1 la t e
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 8. November
1900.
¹Fandels⸗Register.
ingen. Bekaunntmachung. 62694] e; n Schaeidermeistern Heinrich 88 d Anton Fähnle in Memmingen daselbst unter vn Firma Heinrich Samper in offener Handels⸗ wlschaft betriebene Herrengarderobegeschaft wird inmehr von Heinrich Samper als Alleininbaber vn der bisherigen Firma in Memmingen fort⸗ gführt, nachdem sich die Gesellschaft durch den dustrilt des Theilhabers Anton Fähnle aufgelöst hat. Memmingen, 2. November 1900.
gKggl. Amtsgericht.
Hinden. Handelsregister 162695] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 681 des Firmenregisters, die Firma serdinand Heuer in Wieters heim (Inhaber der fafmann Ferdinand Heuer zu Frankfurt a. M.)
ffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:
ie Fuma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Luise Roesicke, geb. Heuer, zu senbof⸗Tornow bei Potsdam übergegangen, welche s Geschäft unter der bieherigen Firma fortführt; zr Sitz der Firma ist jedoch nach Minden verlegt. de Firma ist hier gelöscht und Nr. 56 des ndelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen am November 1900.
hHandelsregister Abtheilung A. Nr. 56 die Firma zerdinand Heuer in Minden und als deren In⸗ pber die Ehefrau Kommerzienrath Luise Roesicke, 6. Heuer, zu Luisenhof⸗Tornow bei Potéèdam
vvember 1900, 1
lünster, Westr. Bekauntmachung. [62696]
In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute mier Nr. 42 die Firma Aloys Senula zu Rünster und als Jahaber derselben der Kaufmann lleys Senula zu Münster eingetragen. ““
Münster, 2. November 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Jaumburg, Saale. [62699] In unser Handelsregister A. sind beute nach⸗ feeichnete Firmen eingetragen worden:
Nr. 223. Erust Toepfer zu Kösen, Inhaber zimmermeister Ernst Angaust Toepfer in Kösen.
Nr. 224. Otto Kaiser zu Naumburg a. S., amtrʒam Albin Otto Kaiser in Naum⸗ durg g. 8
Nr. 225 Heinrich Spindler in Naumburg 1. S., Jahbaver Maurermeister Christian Heinrich Svintler in Naumburg a. S.
N. 2265 Wilhelm Seyfarth in Görschen, baber Landwirth Friedrich Wilhelm Seyfa th in
hen.
Nr. 227. Adalbert Dix in Hassenhausen, Fhaber Eduard Adalbert Dix in Hassenhau en.
Nr. 28. Wilhelm Berguer in Naumburg 4. S., Juhaber Kaufmann August Wlheim Bergner n Naumburg g. S.
Nr. 229. Otto Steinbrück in Naumburg 1. S., Inbaber Maurermeister Georg Otto Stein⸗ nück in Naumburg a. S.
Nr. 230. August Schönburg in Naumburg 4. S., Inhaber Kaufmann Friedrich August Schön⸗ zug in Naumburg a. S.
Nr. 231. Friedrich Wolff in Kösen, Inhaber daufmann Johann Friedrich Wolff in Kösen.
Naumburg a. S, den 31. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. Jleubrandenburg. [62700]
Jas Handelsregister ist heute bei der Firma llte Rathsapotheke W. Zillmann Fol. 114 sr 114 Kol. 3 eingetragen:
Die Firma ist gelöscht. Reubrandenburg, 5. November 1900. Großherzoagliches Amtsgericht
Dr. Müller.
leumarkt, Schles.
8 Bekanntmachung.
98” unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 8. 42 unter der Firma „Zuckerfabrik Dietzdorf, deselschaft mit beschränkter Haftung, zu dietzvorf“ eingetragenen Gesellschaft Folgendes singetragen worden:
Uöaut Generalversamm lungebeschluß vom 21. Juni 12cot das Stammkapital der Gesellschaft auf 8 e (Sechshundertzwölftausend) Mark erhöht Neumarkt i. Schl., den 31. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht.
lonas. Handelsregister zu Neuß. 62702] vingetꝛagen wurde die Gesellschaft sub Firma stüsseldorfer Bild. und Broncegießerei e. & Kracht“ in Obercassel, deren Theil⸗ Febat sind: 1) Hugo Kracht, Kaufmann und ant zmbegieher su Düfseldorf.
maacegedtretung der Gesellschaft ist jeder derselben
Reuß, den 31. Oktober 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Z.
1 —, — 1“ leder. wüstegiersdorr. [62704] In n Bekannutmachung. 8
de e Handelsregister A. ist unter Nr. 70
narenverkauf des Erholungshauses
n Wüsf Dr. Egmont Websky
ewaltersdorf und als deren Inhaber der
zu Düsseldorf, 2) Bernhard Förster,
Königliche Geheime Kommerzienrath Dr. Egmont Websky daselbst heute eingetragen worden. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdorf. [62703] Bekauntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 71. die Handelsgesellschaft in Firma: Therese & Ellen Hoey zu Nieder⸗Wüstegiersdorf und als deren Inhaber: 1) Fräulein Therese Hocy, 111 2) Fräulein Ellen Hoey, beide daselbst, eingetragen worden. ““ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗ schafterin für sich allein ermächtigt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Oberwiesenthal. [62705]
Auf Blatt 98 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Gesell⸗ schaftsfsirma Gebrüder Schönberner in Unter⸗ wiesenthal, errichtet am 1. September 1900 von dem Privatter Herrn Louis Gustav Schönberner in Elberfeld und dem Kaufmann Herrn Reinhard Emil Schönberner in Unterwiesenthal als Gesell⸗ schaftern, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nadel⸗ und Stahlwaaren.
Zberwiesenthal, den 6. November 1900. Könialiches Amtsgericht. Ass. Friedrich.
Pforzheim. Handelsregistereinträge. [62707]
Dahier wurde eingetragen:
1) In das Firmenregister Band II O.⸗Z. 1756, Firma Leopold Landau in Pforzheim betr.: Dem Kaufmann Paul Heilbron in Pforzheim ist Prokura ertheilt.
2) In das Firmenregister Band III O.⸗Z. 422: I“ M. Freudenberger, Pforzheim, ist erloschen.
3) In das Firmenregister Band III O.⸗Z. 679: Die Firma Karl Egger, Pforzheim, ist erloschen.
4) In das Gesellschaftsregister Band II O.⸗Z. 996, Firma W. Frey & Co., Pforzheim, betr.: Mit dem 15. August 1900 ist der Gesellschafter Wilhelm Friedrich Frey Wtw. Wilhelmine, geb. Kußmaul, aus⸗ und der bisherige Prokurist Kaufmann Frtedrich Frey dabier als Gesellschafter eingetreten.
Pforzheim, den 2. November 1900.
Gr. Amtsgericht. II.
Pirna. [62709] Auf Blatt 405 des Havdelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Richard Kirsche in Pirna und als deren Inhaber Herr Steinsägewerks⸗ besitzer Willtam Friedrich Richard Kirsche daselbst eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieh e sägewerks. irna, am 6. November 1900. 88 Königliches Amtsgericht. Jaeger. Pirna. [62708] Auf Blatt 273 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Woldemar Vogel, Apotheke in Dohna, in Dohna und als deren Inhaber Herr Apotheker Louis Woldemar Vogel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Apotheke in Dohna. Pirna, am 6. November 1900. “ Königliches Amtsgericht. 8 Jaeger.
Piau. [62706] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Wilh. Ruhbeck in Plau in Spalte 5 ein⸗
getragen: 3 d8 Handlung ist durch Vertrag auf die Ehefrau des bisberigen Inhabers, die Kausmannsfrau Anna Elise Christine Mathilde Ruhbeck, geb. Quade, zu Plau übergegangen, welche dieselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Plau, 6. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [62710]
Im Handelsregister A. ist unter Nr. 23 ein⸗ getragen, daß zu der in Egeln bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Blümel & Rose⸗ mann in Quedlinburg eine Zweigniederlassung errichtet ist. 1
Inhaber si d der Kaufmann Wilhelm Blümel in Egeln und der Kaufmann Sally Rosemann, früher in Egeln, jetzt in Quedlinburg.
Quedlinburg, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
“ 86
Radeberg. [62711] Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters hat das unterzeichnete Amtsgericht heute die am 30. Ok⸗ tober 1900 errichtete Gesellschaftöfirma Radeberger Bleiwaarenfabrik Wolf & Comp. in Rade⸗ berg und als deren Inhaber Herrn Fabrikant Carl weSe. Wilhelm Wolf in Radeberg und einen ommanditisten eingetragen. am 5. November 1900.
eesMt. as Königliche Amtsgericht 8 (Unterschrift.)
Fandels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Zörseheeättgn über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Radolfzell. Handelsregister. [62824] Nr. 14938. Zum diesseitigen Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 145 wurde beute eingetragen: Firma Johaun Koßbiel, Singen.
nhaber: Kaufmann Johann Koßbiel in Singen (Zentrifugen⸗Molkerei und Käsehandlung). Radolfzell, den 26. Oktober 1900.
(L. S.) Gr. Amtsgericht.
Ragnit. [62712] Am 1. Novemhber cr. ist eingetragen:
a. im alten Gesellschaftsregister zu Nr. 27 (J. van Setten, Gesellschafter Peter van Setten und Henricus van Setten), daß durch Ausscheiden des Gesellschafters Henrieus van Setten die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit unveränderter Firma auf den Fabrikbesitzer Peter van Setten als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen ist,
b. im Handelsregister A. unter Nr. 8 die Firma J. van Setten Nagnit und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Peter van Setten in Ragnit.
Ragnit, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth 1 b.
Ratzeburg. Bekanntmachung. [62713]
In das hiesige Handelsregister ist bei der in Ab⸗ theilung A. Nr. 3 aufgeführten Firma Palmer & Fehrer eingetragen worden:
Dem Ingenieur Heinrich Gebauer aus Alsfeld i. Hessen ist Prokura ertheilt.
Ratzeburg, 2 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [62715]
In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist ein⸗ getragen, Nr. 48. Firma: Hugo Schwartz, Langenbielau, Inhaber: Droguenhändler Hugo Schwartz, Langenbielau;
Nr. 49. Firma: Alois Fipper, Neudorf Kreis Reichenbach, Inhaber: Ritterguts⸗ und Ziegelei⸗ pächter Alois Fipper, Neudorf, Kreis Reichenbach;
Nr. 50. Firma: Max Welzel, Maschinen⸗ fabrik, Mittel⸗Peterswaldau, Inhaber: Fabrik⸗ besitzer Max Welzel, Peterswaldau.
Reichenbach u. E., den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [62714]
Auf dem die Firma Th. Liskowsky & Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 127 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Johann Carl Liskowsky in Reichenbach am 1. November 1900 als Gesellschafter in die Firma eingetreten und die letztere von diesem Tage an wieder auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen ist, daß ferner die dem genannten Herrn Johann Carl Liskowsky in Reichenbach bisher er⸗ theilte Prokura erloschen, dagegen dem Kaufmann Herrn Rudolf Heinrich Liskowsky in Reichenbach Prokura ertheilt worden ist.
Reichenbach i. V., am 3. November 1900. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Geyler.
2
Rheydt. [62716] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Gustav Nobis & Co in Rheydt und deren Inhaber Gustav Adam Nobis und Hugo Wilhelm Häring, beide in Rheydt. Rheydt, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.
“
Rheydt. [62717] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Rheydter Mineralwasserfabrik & Bierhand⸗
lung H. H. Nusselein in Rheydt eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Friedrich Heinrich Nusselein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, Peter Ernst Nusselein führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Rheydt, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, HMecklb. 162718]
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 702 die Firma „Bräuer & Co.“ zu Schwerin in Mecklenburg, als Inhaber Frau Wittwe Clara Bräuer, geb. Schauder, in Halensee, und Kaufmann Max Beck in Rostock und Schwerin. Die mit dem 3. November 1900 ins Leben getretene Gesellschaft ist eine offene.
Gegenstand des Geschäfts ist Handel mit Lotterie⸗ loosen.
Schwerin (e 22 5. November 1900.
ede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Sensburg. [62719] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 14 die Firma „Carl Romotzki“ zu Aweyden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Romotzki in Aweyden eingetragen worden. Sensburg. den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
sSiegburg. Bekanntmachung. [62825]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 23 unter Nr. 1 die Firma Ferdinand Graff in Siegburg und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Ferdinand Graff, Karolina, geb. Hohn,
Kauffrau in Siegburg, eingetragen worden.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r 2675)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für galin nch hucch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ jneigers, SW. ilhelmstraße 32 bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche RFeich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — C. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Der Ehefrau Karl Tbeodor Christ, Helena, geb. Graff zu Siegburg, ist Prokura ertbeilt. Siegburg, den 5. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. [62826] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 24 unter Nr. 1 die Firma Peter Balensiefer in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Balensiefer daselbst eingetragen worden. Siegburg, den 5. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Siesburg.
Siegen. [62720] Bei der unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma F. J. Jüngst, Siegen, ist heute vermerkt: Der Kaufmann Friedrich Jacob Süagst in Siegen ist darch den Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt; die Gesellschafter Walther und Alfred Jüngst sind von der Vertretung ausgeschlossen Siegen, den 5. November 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [62721] In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute als Inhaber der Firma Wehmeyer’s Nachfolger (Nr. 160 des Registers) der Buchhändler Friedrich Heinrich Otto Kroll gelöscht und der Buchdrucker Fritz Beister in Tilsit eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fritz Beister ausgeschlossen ist. Tilsit, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Torgau. [62722] Bei der Firma Emil Wenzel in Torgau, Nr. 54 unseres Handelsregisters A. ist eingetragen: die Firma ist in Paul Strempel vormals Emil Wenzel geändert. Inhaber ist Paul Strempel, Kaufmann, Torgau. Torgau, 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Tilsit.
☛2
Post. 62723] Bei der Firma A. Stiebeiner zu Tost (Handels⸗ register A. Nr. 30) ist unter Löschung des bisherigen, als Inhaberin die Wittwe Clara Stiebeiner, geb. Kaluza, zu Tost eingetragen worden. Tost, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. [6272⁴] In unserem Handelsregister Abth. B. ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, Zweigniederlassung Uerdingen, heute von Amts⸗ wegen gelöscht worden. Uerdingen, den 26. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Unna. Bei der jetzt unter Nr. 3 d eingetragenen Firma „Unnger Werkzeug Ma⸗ schinenfabrik Gebr. Asche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist nachträglich vermerkt: Die Geschäftsführer Friedrich Möllmann und Wilhelm Quast müssen gemeinschaftlich handeln: a. beim An⸗ und Verkauf und Belastung von Grundeigenthum, b. beim Anstellen von Prokuristen, 1 c. bei Ausführung von Neubauten, Beschaffung * von Maschinen und Rohmaterialien zum Be⸗ trage von mehr als Eintausend Mark, d. bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten. Unna, den 23. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. “
[62726]
Waldkirch, Breisgau. Handelsregistereintrag. Nr. 15796. Zum Handelsregister Band I O.⸗Z. 58 wurde eingetragen die Firmen Alois Klausmann Spezereiwaarengeschäft in Prechthal⸗Ladhof. Der Inhaber der Fima ist Alois Kla sin Prechthal⸗Ladhof. Waldkirch, den 19. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 162727 In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 127 die offene Handelsgesellschaft Frau Krogmeier & Co. mit dem Sitze zu Wattenscheid — Möbelhandlung — eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Oktober 1900 begonnen. Die Schreinermeister
Gesellschafter sind: 8 1) die Ehefrau Heinrich Krogmeier, Wilhelmine, geb. Struck, 2) der Kaufmann und Bäckermeister Theodor Werdelmann, heide zu Wattenscheid. Dem Schreinermeister Heinrich Krogmeier zu Wattenscheid ist Prokura ertheilt. Wattenscheid, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. “ Werdau. [62728] Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen J. H. Popp in Werdau (Blatt 4) und H. Gümmer daselbst (Blatt 601) verlautbart
worden. Koönigliches Amtsgericht Werdau, den 6. November 1900.
Schuberth.