1900 / 267 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Werder. Mavel. Bekanntmachung. 1821300 In unser Handelsregister, Abtheilung A, ist unter Nr. 44 die Firma Carl Buller in Werder und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Buller zu Werder eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Werder, Mavel. Bekanntmachung. e In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 46 die Firma Hans Speichert zu Petzow und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hans Speichert zu Petzow eingetragen worden. Werder, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Wiehe, Bz. Halle. (68791 Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 19 die Firma „Gustav Miehe“ mit der Niederlassung in Wiehe und als deren Inhaber

Kaufmann Gustav Miehe eingetragen. 8 Wiehe, den 1. November 1900. Königl. Amtsgericht.

8

Wiesbaden. Bekanntmachung. [62733]

In unser Handelsregister B. ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1900 errichtete Gesellschaft mit beschränkter seran in Firma „Bverner und Comp., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Schreibmaschinen, Fahrrädern, land⸗ wirthschaftlichen Maschinen und verwandten Artikeln, sowie solchen Artikeln, welche durch Versammlungs⸗ beschluß zum Gegenstand des Unternehmens gemacht werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 Von dem Gesellschafter Theodor Bremer in Wies⸗ baden ist auf seine Stammeinlage eine Partie Waaren als Einlage zum Preise von 3106 ein⸗ ebracht. Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Zoerner zu Wiesbaden.

Wiesbaden, 25. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [62732] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma H. Waßmund zu Wiesbaden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Waßmund zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 30. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Wismar. [62734]

Gemäß richterlicher Verfügung vom 3 d. M. ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 221 Nr. 207 zur Firma „Carl Klingenberg“ ein⸗ getragen:

Spalte 3: Die Firma ist erloschen.

Wieomar, den 6. November 1900.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Wittenberge. [62735] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Stor⸗ beck mit dem Sitze in Wittenberge eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Gesellschafter sind der Schmiedemeister Ferdinand Storbeck, der Schmiedemeister August Storbeck und der Gelbgießermeister Robert Storbeck, sämmtlich zu Wittenberge. Wittenberge, den 24. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. 1

Zabern. [62827 Handelsgesellschaftsregister zu Zabern. Unter Nr. 223 wurde bdeute bei der Firma „Geschwister Knopf“ zu Saarburg in Lothr.

eingetragen: Zweigniederlassung ist das in Markirch unter der Firma „J. Herz“ betriebene Geschäft. Zabern, den 5. November 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Zehdenick. [62736] Die im früheren Firmenregister unter Nr. 27 eingetragene Firma Heinrich Louis Benzmann

ist heute gelöscht worden. Zehdenick, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Ziegenhain. [62737] In unserem Handelsregister Abth. A. ist zu Nr. 11 bei der Firma M. Moses in Frielendorf eingetragen: Die Prokura des Abraham Moses I. in Frielen⸗ dorf und die Firma ist erloschen. Ziegenhain, am 6. November 1900. Königliches Amtsgericht

Ziegenhain. [62738]

In unserem Firmenregister ist bei der Firma Adolph Gerlach in Ziegenhain Folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma und die dem Oekonomen und Aporheker Johann Selig von Ziegenhain ertheilte Prokura ist erloschen.

Ziegenhain, am 6. November 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 8

8 8—

Genossenschafts⸗Register.

Bayreuth. Bekauntmachung. [62764]

Das Statut des Darlehenskassenvereines Bindlach, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins nunmehr in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine und der bayerischen Zentraldarlehenskasse in München erfolgen.

Bayreuth, 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht

Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist heu Folgendes bei Nr. 12 A.⸗G. II, Pankower Spar⸗ und Leih⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Emil Krell ist Ernst Scopi zu Pankow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Norember 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

[62765]

wurde Mathias Pröbstl in Ainhofen in

Blomberg. 8 56. [62766] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 die Molkerei⸗ enossenschaft Belle, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem

Sitze in Belle eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

fahr. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirth Hermann Köllermeier, 2) Kaufmann Julius Klarenmeyer, 3) Landwirth Ernst Tölle, sämmtlich in Belle.

Das Statut datiert vom 20. September 1900.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im „Lippischen Volksblatte.“

Die Willengerklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben sollen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts Jedem frei.

Blomberg, 26. Oktober 1900. 83

[62767]

Fürstliches Amtsgericht. Bramstedt.

Bei der Genossenschaftsmeierei, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kaltenkirchen Nr. 7 unferes Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landmanns und Gast⸗ wirths Ernst Reher zu Kaltenkirchen ist der Land⸗ mann Johannes Sierk in den Vorstand gewählt.“

Bramstedt, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [62768] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffkend die Centralkasse des Schlesischen Genossenschafts⸗Verbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden:

Gerichtsvollzieher a. D. Franz Goebel in Breslau ist als Stellvertreter behinderter Vorstandsmitglieder gewählt. ““ Breslau, den 2 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Bückeburg. [62769] Im Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Konsum⸗Verein zu Tallensen Echtorf— Neuseggebruch Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1900 ist die Haftsumme und der Geschäftsantheil eines jeden Genossen auf zwanzig Mark erhöht. Bückeburg, 5. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Iburg. [62770] In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Borgloh, gegründet durch Statut vom 22. Oktober 1900.

Als Gegenstand des Unternehmens:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland in Osnabrück.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, welche ihre Namensunter⸗ schriften der Firma bei Zeichnungen beifügen.

Den Vorstand bilden:

Anton Dütemeyer, Landwirth in Borgloh, Heinrich Westermeyer, Kolon in Uphöfen, Bernhard Rehme, Kolon in Borgloh.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Iburg, den 3. November 1900. 1

Meyenburg, Prignitz. [61927] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Meyenburg'er Ge⸗ nofssenschafts- Meierei und Bäckerei eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß der Ackerbürger Otto Fahl zu Freyenstein und der Gutsbesitzer Paul Mahnke in Grabow als weitere Vorstandsmitglieder gewählt worden sind.

Meyenburg, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Müllheim. Genossenschaftsregister. 62771]

In das Genossenschaftsregister Centrifugen⸗ molkerei Auggen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auggen wurde heute eingetragen:

An Stelle des freiwillig zurückgetretenen Vor⸗ standsmitglieds Fritz Muser, Landwirths in Auggen, wurde in der Generalversammlung vom 28. Oktober 1900 Ludwig Muser, Landwirth in Auggen, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Müllheim, den 3. November 1900.

Großh. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [62589] Betreff: Führung der Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Ainhofen⸗ Langen⸗ pettenpach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Jobann Hefele den Vor⸗ stand gewählt.

München, am 3. November 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

8 8

HMünster, Westf. Bekanntmachung. [62772] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des verstorbenen Pfarrers Weidlich ist der Landwirth Adolf Hellmann zu Bauerschaft

Sunger zum Vorstandsmitgliede und Stellvertreter

des Vereinsvorstehers des Albersloher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. gewählt worden. Münster, 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. [62741] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1097. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag, Preuß, Morgenstern in Buchholz, ein Packet, versiegelt, angeblich 8 Muster gepräate Pappartikel enthaltend, Fabriknummern 1501 L bis 1508 L, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1098. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend zwei Entwürfe für geprägte Pappartikel, Fabriknummer 2307, Muster einer Wandtasche, und Nr. 2320, Muster eines Postkartenhalters, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1099. Firma F. Rudolf Schmiedel in Annaberg, ein Kuvert, verschlossen, angeblich 20 Posamentenmuster enthaltend, ausführbar in den verschiedensten Größen. Farben und Materialien, Fabriknummern 717, 717 a, 717 W, 720, 731, 735 bis 745, 747, 748, 749, 717 F, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900, Nachmittags 14 Uhr.

Annaberg, am 1. November 1900. 6“

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Böhme.

Apolda. [62748]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 493. Knauer, Karl Posamentier zu Apolda, neun Muster Rund⸗Chenille aus Seide und anderen Gespinnsten, für Fantasieartikel, ver⸗ schlossen, Geschäftsnummern 1900 1908, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Apolda, den 3. November 1900.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV.

Berlin. [62749] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 II. Berlin, den 5. November 1900.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18 424. Firma W. Hagelberg Akt.⸗Ges. in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4462, 8815, 8818, 8823, 8827, 11212A, 11212B, 11213 A, 11213B, 11214K, 112143, 11216 A, 11216B, 11593 A, 115938;, 115944, 11594B, 11595A, 11595B, 115950, 11595D0, 115952, 11595F, 11596, 11597A, 11597B, 11599A, 115998, 11620A, 11620B, 12055 A, 12055B, 12056A, 12056B, 12057A, 120578, 12058 A, 12058B, 12059 A, 12059B, 12060 A,ü, 12060B, 12061A, 12062B, 12061B, 12062 A, 12063, 12575, 12588, 13108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 18 425. Firma Emil Marold Aktienge⸗ sellschaft in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Manschettenknöpfe, Kravattennadeln und Breosch⸗ nadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4351, 4363, 4364. 0374, 0375, 0376, 0377, 0378, 0379, 0380, 0381, 0382, 0387, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 18 426. Firma C. F. Heyde in Berlin,

Reklamekarten und Etikettes, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6—13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1900, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 18 427. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Haarhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6353, öI“ 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1900, Nachmittaas 2 Uhr 29 Minuten

Nr. 18 428. Firma O. Schwarz jr. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Ofenschirme, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 406 410, 412 414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 18 429 Firma W. Müller Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Packet mit a. 29 Modellen für Photographieständer, Ständer, Photographie⸗ rahmen, Uhrhalter, Markenkasten, Briefbeschwerer, Bonbonidèren, Schlüsselbretter, Kissen, Nadelkissen, b. 14 Mustern für Decken und Taschenspiegel, ver⸗ siegelt, a. Muster für plastische Erzeuanisse, b Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: zu à 8310, 8309, 8252, 8250, 8251, 8302, 8303, 8311, 8313, 8304, 8305, 8306, 8307, 8257, 8220 8221, 8222, 8253, 8254, 8255, 8281, 8282, 8283. 8284 8285, 8286, 8287, 8288, 8308, zu b. 8260, 8289, 8290, 8291, 8292, 8293, 8294, 8295, 8296, 8297, 8298, 8299, 8300, 8301, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Ot⸗ tober 1900, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 18 430. Fabrikant Nichard Wielatz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 41 Mo⸗ dellen für Photographierahmen, Schreibgarnituren, Ubren und Figuren in Bronze, versiegelt, Muster für plastische Erzeuagnisse, Fabriknummern 222 225, 236 239, 261 264, 257, 258 260, 247, 248, 240 a, 246, 265 266, 244, 242, 243 a, 241, 245, 251 254, 226 229, 267 270, 240 b, 243 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 18 431. Firma H. Frost & Söhne in Berlin, 1 Packet mit Lichtdrucken und Abbildungen von 22 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 933,5, 989, 991, 967, 947, 941, 942 948/9, 1038, 1039, 1042, 1053, 1048, 1054, 1065/6, 1062/3, 1067, 1068, 1114 1135/6, 1131,3, 1124/5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 18 432. Firma H. Frost & Söhne in Berlin, 1 Packet mit Lichtdrucken und Abbildungen von 17 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1149, 1128, 1150, 1137/41, 1121, 1116, 1126, 1127, 1112, 1113, 1064, 1142, 1024, 1020/5, 19752, 20379, 1178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 26 Mi⸗

nuten.

1 Umschlag mit 8 Mustern fur Reklame⸗Plakate,

Nr. 18 433. Firma Carl Rakeniu in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 9 0 dellen für Gas⸗ und elektrische Lampen und Kr versiegelt, Muster für plastische Erzeugniss⸗ nummern 1796, 1784. 1775, 1810 3 1794, 1798, 1785, 1799, 1795, 1797, 1805 18 und 1792, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet 5. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 47

Nr. 18 434. Firma Boenicke &

Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 M

für Zigarrenringe aus Papier in ein

Farben, versiegelt, Flächenmuster,

1914, 1915 und 1916, Schutzfrist ahre, g

gemeldet am 5. Oktober 1900, Vormittags 11 .

35 eisgteg, Firma Rudolf Dietri 1 c. Firma Rudo ietrich in

1 Packet mit 3 Modellen für 1

bonièren, Karten und Würfelspielen und 1 P

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrif.

wenmern. Dean hecsce er s. X W., 2606

Schutzfriß⸗ ahre, angemeldet am 6. Okto

Verabncne 11 Uhr 29 Minuten. ber 1900,

Nr. 18 436. Firma Paul Marecus in Berlin 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Tischleuchter und Wandleuchter zu elektrischem Licht und Halter für schwedische Zündhölzer mit Aschen⸗ becher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 2188, 2189, 2190, 2191, 2199 2194, a 2195, b 2195, c 2195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 18 437. Firma Moritz Rosenow in Verlin 1 Packet mit 9 Modellen für Gußwaaren (Schreib⸗ zeu platte Secession, Stengel dasu, Feuerzeugbacke dazu, Löͤscherplatte Secession, Blumendeckel dazu Schale Secession, Doppelzweig dazu, kl. Schreibzeug Secession), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 570 a 570 c, 571 b, 572, 573 b 570 b, 571 a, 571 c, 573 a, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 18 438. abrikant Gustav Meyer in Berlin, 1 Umschlag mit a. 7 Mustern für Pressungen und b. 8 Mustern für Vergoldungen auf Portemonnaies, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 170, 171, 172, 173, 179, 181 182, zu b. 174, 175, 176, 177, 178, 161, 153, 180, Schußzfrit 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 2 Uhr 43 Minuten.

Nr. 18 439. Firma R. Barnick, Gesellschaft mit beschränkter Heleeng in Berlin, 1 Unschlag mit 4 Mustern für Etikertes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton. Zink, Leine⸗ wand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2362, 2363, 864, 865, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 18 440. Fabrikant Otto Zoll in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Getränke⸗Automaten in Form einer Flasche mit oder ohne Kapsel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301 315, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1900, Von⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 18 441. Fabrikant Wilhelm Lorenz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Orchestrion⸗Gehäuse, ausgeführt in Erlen, Eichen⸗ und Nußbaum⸗Holz (hell und dunkel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2050 2054, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900, Vormittazs 10 Uhr 33 Minuten.

Nr. 18 442. Fabrikant Reinhold Gerth in Rixdorf, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Zigarrenspitzen mit Kopf, deren einer Ohm Krüger, deren anderer den Reichstags⸗Abgeord⸗ neten Liebknecht darstellt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 18 443. Firma Hahn & Co. Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Ein⸗ schläge von Lanolinmilchseife, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 18 444. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueur⸗ und Parfumflaschen in eigenthümlicher Ausstattung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 542 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900, Nachmittaas 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 18 445. Firma A. Wertheim in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Jupons, bestehend aus 2 Theilen, der obere aus schwarzem Trikot oder anderen Geweben, der untere aus einem abknöpf⸗ baren Volant, aus verschiedenen Stoffen und Garni⸗ turen hergestellt, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 4. Schutzfrist 4 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1900, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. .

Nr. 18 446. Firma Fr. Gebauer in Char⸗ lottenburg, 1 Packet mit 1 Muster für gepreßte Baumwollenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1900, Vormittogs 9 Uhr 39 Minuten.

Nr. 18 447. Firma Erich Probst in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für direkt aufgepreßte (belegte) Holzleisten zu Bildern, Plakaten und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 795, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1900, Nachmittags 2 Uhr 16 Minuten.

Nr. 18 448. Firma Ernst Dobler &. Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Obrringe und dergl. m.), verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02965, 02966, 02967, 02968 02976, 02977, 02978, 02984, 02985, 02986, 02987, 02988, 02989, 02990, 02991, 02992, 02993, 02994, 02995, 02996, 03000, 03001, öigh, 03049 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 11. Of⸗ tober 1900, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 18 449. Firma C. H. Pichon Nachf. b. Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Handschub⸗ verschlüsse mit Blumenverzierungen im Sezession stil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnißse, Fabriknummern 301 305, 1 3 Jahre, bhr gemeldet am 11. Oktober 1900, Nachmittags 12 U 17 Minuten. ll

Nr. 18 450. Firma Schriftgießerei Em Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für zu Buchdruckzwecken. beftJ Zirkularschrift Hortensia, versiegelt, Flächenma . Fabriknummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde L. 12. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten

lin, Bon⸗ ressung

gr. 18 451. Firma H. Frost & Söhne in e 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells ir Beleuchtungskörper, versiegelt. Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9164. Schutzfrist Jahre, an emeldet am 13. Oktober 1900, Nach⸗ mültage 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 18 452 Fabrikant Franz Rohr in Berlin, acket mit 1 Muster für Gruppenbilder, darstellend die Reichtagsabgeordneten Singer, Liebknecht und Bebel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 JFahre, angemeldet am 15. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 18 453. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13501 u. 13502, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 18454. Firma: Vereinigte Smyrna⸗ ꝛzeppich Fabriken A. G. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Mustern für handgeknüpfte Tepviche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10250, 10251, 10270, 10281 10283, 10286, 10288,

289, 10302, 10306, 10309, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 16. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 18 455. Firma Berliner Blechemballage⸗ gabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ fildungen von 34 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Pavier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen sowie auf Metalflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4292 bis 4325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17 Okiober 1900, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 18 456. Firma J. W. Wagener in Berlin, Packet mit Abbildung eines Modells für Tapisserie⸗ Nadelkissen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 9486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1900, Nachmittags

Uhr 10 Minuten.

Nr. 18 457. Firma: W. Müller Tapisserie⸗ Waaren in Berlin. 1 Packet mit 23 Modellen für Nadelkissen, Schlummerpuff und Sachets, ver⸗ jegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8314. 8319, 8320, 8321, 8322, 8323, 8324, 8325, 8326, 8327, 8328, 8329, 8330, 8331, 332, 8333, 8334. 8335, 8336, 8338, 8339, 8340, 8341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ öber 1900, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 18 458. Fabrikant Alexander Pallavieini in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Sammler⸗ batterieplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.

Nr. 18 459. Firma Dr. phil. Straßmann Adler & Bersu Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Bilderrahmen und Bijouterie⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2724 2735, Schutzfrist 3 Jahre, . ünt am 18. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr

Minuten.

Nr. 18 460. Fabrikant Linus Hunger in Pankow, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Gipsformen zur Herstellung von Orna⸗ nenten an Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 96 und 96 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 18 461. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für hlakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ lober 1900, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 18 462. Firma Hermann Rose in Berlin,

Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für disce, Kredenzen, Wandbretter, Palmenständer, lktenständer und Wanddekorationen, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern

12— 817, 1001, 1002, 727, 728, 828, 829, 830, 551, 2015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am o Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 18 463. Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für baumwollene gewebe, gezeichnet Jacquard Berolina, Pyrenäen lanell, Hermeline, Bulgaria, Eiderflanell Jupon, reisiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ zummern 23 (Jacquard Berolina), (17, 18, 19, 20 yrenäen Flanell), (19 Hermeline), (20, 21, 22 Bulgaria), (305 309 Eiderflanell Jupon), Schutz⸗ fist 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 18 464 Fabrikant W. Noack in Char⸗ ottenburg, 1 Packet mit photographischer Ab⸗ üldung eines Modells für erhabene Stickerei⸗ nsstattungen (dekorierte Decken), versiegelt, Muster fir plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 164, Schutz⸗ iist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1900, Vor⸗ nittags 11 Uhr 27 Minuten. 1

Nr. 18 465 Fabrikant Heinrich Maaß in erlin, 1 Packet mit a. 10 Modellen für gepreßte binlage⸗ Sohlen, b. 10 Mustern für Stempel dazu, rersiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, n b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 1— 10, 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten. 1n 18 466. Firma W. Eitner in Berlin, memschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für 8 und Fensterbeschläge und für Haustelegraphen, resiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ zunmern ,5124 6124. 7124. 5129, 6129, 7129, 1e 6123, 7123, 5121, 6121, 7121, 5122. 6122, 85 5114, 6114, 7114, 5136, 6136, 7136, 8136, nde 567, 1574. 1572, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ met am 20. Oktober 1900, Nachmittags 1 Uhr

2 Minuten.

9

18407. Firma W. Einwaldt in Berlin, deilinschlag mit Abbildung eines Modells für düsschalen aus Steingut mit Hinterwand zum Fiatangen und mit eigenthümlicher, an der lanerwand befindlichen Tasche zur Rufnahme des gabrihe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nh 20. Dmer 107. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . ktober 1900, Nachmittags 1 Uhr 12 Mi⸗

9 . 1868. Firma W. Einwaldt in Berlin, dlasgefanes mit Abbildung eines Modells für us gefäße in eigenthümlicher Form (Kommaform) p m Glas zur Aufnahme von eingemachten sen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ briknummer 108, Schutzfrist 3 Jahre,

ungem „, Fa dmmetam 20. Oktober 1900, Nachmittags 1 Uhr 8.18469. Firma H. Berthold, Messing⸗

lini feschiabrie und Schriftgieterei Aktien⸗Ge⸗ a Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung

eines Musters für Buchdruck Einfassungen (Moderne Ecken), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Serie Nr. 621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 18 470. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mustern für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art in einer und mehreren Farben, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3651, 3666, 3684, 3588, 3686, 3692, 3694, 3695, 3700, 3709, 3711, 3716, 3717, 3721, 3725, 3741, 3743, 3754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1900, Vor⸗ mitta,s 11—12 Uhr.

Nr. 18 471. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für Steinnuß⸗Westen⸗ knöpfe mit Metallösen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 757 782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 18 472. Firma Schaaf & Büchelen in Berlin, 1 Umschlag mit Akb ldung eines Musters für Etiketten (rundes Feld mit Druckfeldern in staffelförmiger Anordnung und mit Eindruck), offen, Flächenmuster, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 2—4 Uhr.

Nr. 18 473. Fabrikant Alexander Steinmetz in Berlin, 1 Packet mit 34 Mustern für Eti⸗ kettes, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 1 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 18 474. Firma L. Hauschild & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbiloungen von 4 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 205, 210, 215, 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 18 475. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Sopha, Zierschränke, Büffets, Notenschränke, Bücher⸗ schränke mit Truhen und Waschtische mit Marmor, versienelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 403 409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 43 Mmuten.

Nr. 18 476. Firma Electricitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Hydrawerk in Berlin, 1 Packer mit Ab⸗ bildungen von 2 Modellen für Figuren, darstellend gefangene Chinesen, von deutschen Soldaten trans⸗ portiert, und Frauengestalten auf rollendem Rad mit Fackel in der rechten Hand, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 75 und 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Zu Nr. 16 087. Firma W. Hagelberg Akt.⸗ Gef. als Rechtsnachfolgerin der Firma W. Hagelberg in Berlin hat bezüglich der am 23. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 16 Mi⸗ nuten, mit Schutzfrist von drei Jahren, angemeldeten 38 Muster für Postkarten mit Ansichten in Bunt⸗ druck am 19 Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, zu Fabriknummern 36900 A, 369001, 36900³, 36900¹6, 36900 ²4, 36900²6, 36900 *8, 36900³² die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 18 477. Fabrikant Fritz Stolpe in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 938 u. 964 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 7—9 Uhr.

Nr. 18 478. Firma Rosenow & Co. in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für ornamentierte Gold⸗ leisten für Zwecke der Einrahmung von Bildern ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6720 6726, 6728 6731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 18 479. Firma S. Wolle in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Webewaaren, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 279, 1531, 1618, 2218, 2219 2220, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 18 480. Firma Star Printing Oofüce Inh. Alex Hoenig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Etikettes, Cliché3 und Medaillon⸗Prägungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5181— 5184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr präzise.

Nr. 18 481. Firma Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Plakate und Erikettes zu Fläschchen, Dosen, Schachteln und Kästchen zu Parfümerien u. Toiletteseifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrtknummern P 38, P. 43, 549 E., 550 E, 550 P., 555 S., 1600 A a und b, 1600 A 1—3, 1600 B 1 3, 3333 W, 3916 E, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Nr. 18 482. Firma Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Auf machungen zu Fläschchen, Dosen, Schachteln und Kästchen zu Parfümerien und Tolletteseifen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse. Fabrik⸗ nummern 20, 324, 454 549 550, 555 674, 801, 1104, 1108, 1154 1218, 1600 A, 1600 B, 1940, 3333, 3340, 3395, 3443, 3863, 3915, 3922, 3971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Nr. 18 483. Firma H. A. Schoy in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Palmenständer und Ballustraden, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3125 bis 3128, 3108, 3109, 3113 3114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900, Vormitla 3 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 18 484. Fabrikant F. Vöbisch in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Konfektionsstickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 546, 547, 549, 557, 558, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 18 485. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschlagsgarnituren (Lhürdrücker, Thürschild und Olive), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. 1153. 1154, 1155, Schutzfrist 3 Jahre, angemelvbet am 30. Ot⸗ tober 1900, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 18 486. Firma W. Müller Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Nadelkissen und Schlummerpuff, versiegelt,

Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriksummern 8399 8415, Schutzfrist 3 Jahre, angemelvet am 31. Oktober 1900, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.

Nr. 18 487. Fabrikant Carl Levy in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für mit Blumen und Bildern dekorierte und bemalte irdene Blumentöpfe, ofen, Flächenmuster, Fabriknummern 1867 a, b, c, Schutzfrist 3 Jabre, angemelset am 31. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Zu Nr. 16 127. Fabrikant Otto Zeiger in Berlin hat, bezüglich der am 15. November 1897, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, angemeldeten Modelle für dekorative Ausschmückung an gelochten Blechen zu Fabriknummern 88, 211, 217, 219, 221, 222, 223 und 310 am 27. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, die Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Coburg. [62752] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 295. Firma Gebr. Knoch in Neustadt

(Herzogthum Coburg), 2 Porzellanfiguren als

Weihnachtsmann mit Pendant in jeglicher Größe,

Fabriknummer 2673, Muster plaftischer Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1900,

Nachmittags 3 ¼½ Uhr.

Coburg, den 3. November 1900. Herzogl. S. Amtsgericht.

Dresden. (68 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3021. Firma F. L. Adolf Pistor, Sächs.

Etiquetten⸗ u. Placat Fabrik in Dresden, ein

Kuvert, versiegelt, angeblich entbaltend das Muster

eines Etiketts für Wermuthwein, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknum mer 132, Schutzfrist drei

n angemeldet am 1. Oktober 1900, Vormittags

1

Nr. 3022. Hedwig Caroline Heuriette Schlender in Dyesden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster für Keramik und Buntdruckfabrikation auf Papier und Blech, Muster für Fläbenerzeugnisse, Fabriknummern 99 110, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr 3023. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster aus Blech, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummer 3914, Schutzfrist drei . angemeldet am 8. Oktober 1900, Mittags 2 r.

Nr. 3024. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, mit A. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Biltwerken für Reklamezwecke, Mußter für Flächener euanisse, Fabriknummern 1177a— f, 1404a d, 1415, 1459 a— f, 1503a f, 1504a c, 1505, 1506 1524 1560, 1570 1572, 1574, 1581 a— f, 1585, 1599a f, 1601, 1619. 1620, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3025. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, mit B. bezeichnet, angeblich enthaltend 32 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerz ugnisse. Fabriknummern 1121a, 1443, 1457, 1463, 1492, 1508, 1520a f. 1527, 1561a— f, 1587, 1588, 1600a f, 1602 1605, 1594, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1900, Vormitfags 10 Uht 50 Minuten.

Nr. 3026. Firma Th. Lichtenberg Nachf. Max Sinz in Dresden, ein Kuvert, offen, an⸗ geblich enthaltend 6 Photographien für Bilderrahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2— 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1900. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3027. Clemens Georg Thierbach in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend: a. 7 Zeichnungen und 1 Modell eines Chinesen, b. 6 Zeichnungen einer Chinesin, c. 1 Modell eines Chinesen, Must'r für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 1— 8, zu b 9 14, zu c. 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1900, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Ne. 3028. Firma Dresdner Gardinen⸗ und a 1 für Weinlaub, Fabriknummer

Spitzen⸗Manufactur, Aectiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit I bezeichnet, angeblich enthaltend 12 Stück Muster zu Gardinen und 38 Stück Muster zu Spitzen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 12981, 13141, 13186, 13198, 13237, 13243, 13227, 13236, 13244, 13219, 13225, 13231, 5018, 5019, 5025, 5026, 692, 1795 ½, 1798, 1799, 2292 2295, 2273, 2275. 2291, 704, 705 691. 1765, 1784, 1785, 1794 1797, W. 66, 88, 89, W. 90 95 99 102 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18 Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

New. 3029. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit II bezeichnet, angeblich enthaltend 27 Stück Muster zu Spitzen und 23 Stück Muster zu Gardinen, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 10509, 10505, 10514, 10515, 10522, 10523, 10500 10504, 10506 bis 10514, 10539 10542, 516 518, 12945, 13218, 13222, 13214, 13215, 13221, 13188, 13128, 13168, 13132, 13106, 13182, 13109, 13167, 13197, 13199, 13110, 13143, 13144, 13164, 13165, 13129, 13130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3030. Firma Dresduer Gardinen und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dreoden, ein Paͤcket, versiegelt, angeblich ent⸗

haltend 18 Stück Muster zu Gardinen und 13 Stück;

Muster zu Spiten, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 13096, 13184, 13187, 13251, 13216, 3224, 13220, 13200, 13213, 13241, 13238 13240, 13217, 13247, 13242, 13232, 13226, Serie 10536, Serie 10533, Serie 10530, Serte 10527. Serie 10524, 2298, 2104, 2299, 1794, 2293 ½, 2297. 2296, 5023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3031. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, ver⸗ siegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Zigarrentittenaue nitunhen Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10420 dis 10423 10327 10330, 10489 10492, 10316 10319. 10333 10336. 10366, 9829, 9547, 10523, 10415 bis 10418. 10379 10382, 10352 10354, 10504. 10261, 10263, 10264 10370 10373, 10436, 10384 bis 10387, 10482, 10483, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Okrober 1900, Mittage 12 Uhr

1 versiegeltes Packet,

15 Minuten.

Nr. 3032.

Firma Dresdener Gtiquetten-

Fabrik Schups & Nierth in Dresden, ei Kuvert, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich ent haltend 32 Muster zu Zigarrenkistenausstattungen Muster für Flächenerzeugnisse, 10452 10455,

bis 10445, 10430 10433. 10029 - 10032, 10437 bis

10440, 10479 10481, 10435, Schutzfrist drei Jahr

angemeldet am 23. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr

15 Minuten. Nr. 3033. Firma Anton bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent haltend 50 Muster Muster für plastische 3915 3964, Schutzfrist drei Jahre, 24. Oktober 1900, Nr. 3034. Werke,

angemeldet am Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Firma Vereinigte Eschebach'’sch Actiengesellschaft in Dresden, ei

zu Blechformen und Dosen, Eczeugnisse, Fabriknummern

Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Abbildungen

von Metallwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 4079, 4082, 4327, 4327a, 4839 4855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok tober 1900, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3035. Firma Aktiengesellschaft druck in Niedersedlitz, ein Kuvert, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 34 Stück Abbildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1234, 1576 a —- f, 1584 1621, 1622, 1625, 1638a k, 1639 a-l, 1641. Schutzfrist drei Jahre, angemelbet 29. Oktober 1900, Vormittags 11

Ne. 3036. Firma Robert Hoffmaunn in Dresden ein Kuvert, offen, enthaltend 1 Abbildung eine Metallstange zum Befestigen von Gardinen, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 2516. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2516 des Musterregisters devonierten, mit den Fabriknummern 8629, 8507, 8508, 8649, 8598 8599, 8602, 8704, 8705 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, sowie für die mit den Fabriknummern 8624 und 8625 be⸗ zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfeist bis auf sechs Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2517. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2517 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 8093, 8266, 8309 8312, 8395, 8420, 8434 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗

die unter Nr. 2518 des Musterregisters devonierten, mit den Fabriknummern 8061, 8062, 8299 8302, 8699, 8701, 8174, 8769, 8690 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Dresden, am 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I Kramer.

Düsseldorf. [62751]

Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 907. Firma Franz Bahner hier, ein versiegelter Umschlag mit neun Zeichnungen von Modellen für Besteckgarnituren, Fabriknummern 1000, 2200, 2300, 2400, 2500, 2600, 2700, 2900, 9500, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13 Ok⸗ tober 1900,. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jabre.

2) Nr. 908. Firma J. Herzfeld Söhne hier, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe, Fabriknummern 1 bis mit 14, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrift 3 Jahre.

3) Nr. 909. Firma Albert Fuchs & Co. hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Flaschen⸗ etikett, Fabriknummer 94, Flächenerzeugniß, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

4) Nr. 910. Fritz Opterbeck, Modelleur hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen 23, b. 12 für Stuckrosetten, Fabriknummern 1 bis mit 12, c. 2 für Stuckdeckenstäbe, Fabriknummern 201, 202 d. 2 für Stuckoeckengesimse, Fabriknummern 401, 402, e. 1 für Stuckthüraufsatz, Fabriknummer 601, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 22. Oktoder 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

5) Nr. 911. Firma Frauz Schwarz hier, ein offener Umschlag, enthaltend eine Photographie eines Steinkohlen⸗Kochofens in drei Grözßen, in schwarzer, theilweise vernickelter und emaillierter Ausführung, Fabriknummern 63 7, 8, plastische Frzeugnisse, an⸗ gemeldet am 23. Okrober 1900, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 2. November 1900.

Königl. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [61638]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 219. Firma Behr & Schubert in Franken⸗ berg, 1 Kuvert, verschlossen, mit 1 Muster für seidene Shawls, Scarf, eine mehrfachbreit gewedte Waare mit Kettelleiste, aber mit fester Kante. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. Oktober 1900, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 220. Firma Schubert & Günther in Frankenberg. 1 Packet, verschlossen, mit 1 Flächen⸗ muster für Stoff zu Portièren, Decken, Borden und Lambrequins, Dessin 1000, Schutzerist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1900, Vormittags ½.12 Uhr.

Königl. Sächsisches Amtsgericht Frankenderg, am 30. Okrobder 1900.

3 Wähner. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 312 Firma Gustav Hauber in Gmünd. enthaltend 14 verschiedene Muster, Fabriknummern 5238 = 1 St. Broche resp. Obertheil. 5240 5242 = 3 St. Taschenbänel. 5243 5245 = 3 St. Gürteldeschläe, 5246 —5248 = 3 St. Fingerringe, 5249 5250 = 2 St. An⸗ hänger resp. Ohbertheil, 5232 = 1 St. X

büget, 5239 = 1 St. Schlußglied zu 3 plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, amge⸗

meldet am §. Okrober 1900, Nachmttdags d Übde. Nr. 313. Firma Ant. Seybdold & Schewerle

in Smünd, . veist Packet,

7 Modelle in Wachs derschiedenen

Oktober 1900,

8

1636 Uhr 10 Minuten.

8

5

Nr. 2518. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupy & Nierth in Dresden hat für