1900 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

91,00 G Dannenbaum (103) 263,00 bz G Dessau Gas (105 126,00 bz G do. 1892 (105 66,50 G do. 1898 (105 360,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 250,00 bz G do. Ges. f. elektr. U. 5 o. 8 ,— 8 do. Wass. 1898 (102) 371,50 bz

do. (102) 101,005bz G

S—

Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zemem Schäffer u. Walter 110,00 bz G Schalker Gruben 102,75 G Schering Chm. F. 203,25 bz; G do. V. -A. Schimischow Em. 127,25G Schimmel, Masch. 153,00 bz G Schles. Bgb. Zink —,— do. St.⸗Prior. 1 264,00 G do. Cellulose.. 375,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 1 —,— do. Litz. B.. 117,40G do. Kohlenwert 46,50 bz do. Lein. Kramsta 80 00 et. bz B do. Portl. Zmtf. 212,75 bz G Schloßf. Schulte 277,00 G Hugo Schneider. 83,75 bz G Schön. Fried. Ter. —, Schönhauser Allee 144,80 G Schomburg u. Se. 194,50 bz Schriftgieß. Huch 207,00 G Schuckert, Elektr. 1 121,00 bz G Schütt, Holzind.. 127,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 161,50 Schwanitz u. Ko. 139,75,G Seck, Mühl V.⸗A. [614 ,00 bz G Max Segall... 1725,00 G Sentker Wkz. Vz. 1⸗ 146,00 G Siegen⸗Solingen 44,00 bz G Siemens, Glash. 188,75 G Siemens u. Halske 84,00 B Simonius Cell.. 110,50 B Sitzendorfer Porz. J205,75 bz G Spinn u. Sohn. 20 à5,70à, 90 à 205à5,75 bzz Spinn Renn u. Ko 1000 98,100zG Stadtberger Hütte 500/1000 139,00 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [97,50 et. bz B Stett. Bred, Zem. 600/300 82,50 bz G do. Ch. Didiers: 600 [117,00 G do. Elektrizit. 200 fl. 63, 10 bz; G do. Griston 1000/600][353,00 bz G do. Vultan B. 1000 [165,50 G do nene 600 —,— Stobwasser V.⸗A 30 S. Stöhr Kammg. 300 33,50 G Stoewer, Nähm. „1000 [69,25 bz G Stolberger Zink. 300/1000 72,75 bÄz do. St.⸗Pr. 300 [117,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 173,00 bz G Sturm Falzziegen 122,00 bz G Sudenburger M. 138,30 G Südd. Imm. 40 % „10 bz ELarnowitzer Brgb. 122,25 et. bz B Terr. Berl.⸗Hal.. 97,60 G do. Nordost. 503,00 ct.bz G do. Südwest 503,00 G do. Witzleben. 122,00 B Teuton. Misburg 108,00 G Thale Eis. St.⸗P. 73,00 bz G do. V.⸗Akt. 86,50 bz „EThiederhall... 127,00 et. bz G Thüringer Salin. 173,00 G do. Nadl. u. St. 190,50 G Tillmann Eisenb. 85,50 bz G Titel, Knstt. Lt. A 159,75 bz Trachenbg. Zucker 154,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 147,00 G Ung. Asphalt .. 170,50 G do. Sute. 154,00 G Union, Baugesch. 950,00 B do. Chem. Fabr. 141,00 bz G do. Elektr. Ges. 126,10 bz G U. d. Lind., Bauv. 88,25 G do. V.⸗A. A 107,75 bz B SFV hh1 Fesnee Varziner Papierf. 197,00 bz G Ventzti, Masch.. 109,10 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10G Ver. B. Mörtelw. 178,75 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich.) 152,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 117,00 bz G Ver. Met. Haller 50,00 bz G Verein. Pinselfab. 85,00 G do. Smvrna⸗Tep. 120,50 G Viktorig⸗Fahrrad. rahes Vikt.⸗Speich.⸗G. 251,25 bz G Vogel, Telegraph. 133,60 bz G Vogtländ. Nasch. 70,00 G Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. 8 Vorwohler Portl. 91,00 bz G Warstein Gruben 91,50 G Wasserw. Gelsenk. 15 131,75 G do. do. neue 85,50 G Wenderoth 7 226,50 bz Westd. Jutesp. 8 107,00 G Westeregeln Alk. 15 142,50 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 135,25 bz G Westfalia 34 126,75 bz G Westf. Kupfer 8 ,— Westph. Draht⸗J. 11 146,00 bz G do. Stahlwerke 17 126,75 bz Weversberg 6 124,50 bz G Wicking Portl. 16 128,75 B kl.f. Wickrath Leder. .15 186,00 et. bz G Wiede, Maschinen 0 ,75 bz do. Litt. A 125,75 bz Wilhelmij Weinb. 0 132,00 G do. V.⸗Akt. 0 84,95 G Wilhelmshütte . 12 88,50 et. bz B Wilke, Dampfk. 12 ½ Wis. Bergw. B. A. 12 10 Witt. Glashütte. . 87,00 bz do. Gußstahlw. 18 20,25 bz G Wrede, Mälz ei 6 160,60 bz G efaemesnier. 2* 86 8ee eitzer Maschinen 90,00 G zeiter erein 7 166,00 bz G zeist. Wldh. 15 15 63,00 bz G uckerfb. Kruschw. 22 28

3000 u. 1000 —,— 1000 u. 500 105,60 bz 1000 u. 500 105,60 bz 1000 u. 500 101,10 bz G 1000 500 1000 Berlin, 8. November 1900. 1000 1 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k 1000 1 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 151,25 151 Abnahme im Dezember, do. 5778 bis 158,25 158 Abnahme im Mai 1901 mit2 9 11520 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Flau.

93,50 G „Roagen, Normalgewicht 712 g 139,75 139 25 wyfs bis 139,50 Abnahme im Dezember, do. 141,50 b e, Mae Hda hhrneraent ghai 101 nürlan.n 1000 s89,25 G ehr⸗ oder * Flan. 1 6 8 10059 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenb 89 8””--- 300— feiner 149 161, pommerscher, maͤrtischer, megsger Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. * Insertiongpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 1000 u. 500 92,75G burger, preußischer mittel 141—148, pommerscher, Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 W Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 u. 500,— säfe echünaer. preußischer geringer 137 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expediti 8 ISSe de Dentschen Reichs-Anzeigers

0600,— 1 valfcer 200TTöö“ d11cer1c. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerzs 92 725 b;zG bis 137, Normalgewicht 450 g 132,25 Fersant EVII dh 8. Z1 ]2ZBerlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

p 5 3* 1911980 89 1u mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth.

106,90G Mais, Amerik. Mixed 122 frei Wagen. No. 268.

eserich, Asphalt. 12 Lahla, Porzellan. 2 Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kartowitzer Brgw.]! Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Löln.⸗Müsen. B.. . do. konv. önig Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. egsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle nigsborn Bgw. nigszelt Porzll. Körbvisdorf. Zucker 8 Kronprinz Metall 16 16 Luͤpperbusch 10 12 ½ unz Treibriemens10 11 4 Kurfürstend.⸗Gei. i. Lig. fr. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Li Lahmeyer u. Ko. [11 Lanzensalza.... Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. 6: do. konv. 9 Laurahütte 15 do. i. fr. Verk. 20 Lederf. Eycku Str. 10 .. Leopoldgrube ... Leopoldshall. do. St. ⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte

2A2—x

8

—V VVVgNSES=

½

EgeEEEE

S2222SSgeSgesne

SS

=

2

—OVOOVV—

do. ö“

o. 110,00 Dortm. Bergb. (105) vee 8 Men 888 33,25 o·. o. 1597598 Düsseld. Draht (105) 169,00 bz G Elberfeld. Farb. (105. 74,75 G Elekt. Licht u. K. (104 125,00 G Engl. Wollw. (103) 139,50 bz G do. do. (105) —,— Erdmannsd. Spinn. 112,50 G do. do. 89 129,75 G Frister u. Noßm. (105 191,00 bz B Gelsenkirchen. 8 109,00 bz G Georg⸗Marie (103) 161,00 bz G Germ. Br. Dt. (102 —,— Ges. f. elekt. Unt. (103. St. 19,00 G do. do. 10 110,50 G Görl Masch. L. C. 103) 140 75 G Hag. Text.⸗Ind. (105 151,25 bz G Hallesche Union 8108 242,75 bz Hanau Hofbr. (103) 162,50 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 171,00 elios elektr. (102) 80,80 bz do. do. 100) 80,75 bz G Hugo Henckel (105. 87,25 G Henck olfsb. (105) 172,25 bz Hibernia Hyp.⸗O. kv. 168,25 bz G do. do. 1898 155,00 bz G Hörder Bergw. (103) 339,75 bz G 15. Eisen u. Stah⸗ 139,30 G owaldt⸗Werke (102) 110,50 G Ilse Bergbau (102) 211,75 bzkl.on Inowrazlaw, Salz.. 203,25 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 55,50 G Kattowitzer Re sich

2

—S2SAg

2—

2. 8 82

8

*0220

SNSH.SSIZ1ge.

e;

——O— —e O'yO——— EEhEeEengEn

FarrFßfrrree vor- w⸗8-— wer⸗

—₰½

8

1f

—,OSOOVOVVVq—qB—

.

—82—6—-——— SSSSSS

.„ ö 8&

½

2872

—,—q——

2 8 to or⸗

8öqqIöÖSSI

582222”qF8g —oo-I qg; —22=N S

2 Berlin, Freitag, den 9. November, Abends.

Rvgdrr Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 biet 3 21,50. Still. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landespolizeiliche Anordnung. seuche aus, so ge die in § 10 vorgesehenen Ausnahme⸗

Roagenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 v. 1 182 dem Obersten z. D. Clauson von Kaas zu Potsdam, 8 24 be ichs⸗ genehmipungen von dem Verbot des § 9 nicht ertheilt werden. bis 19,40, do. 18 70 Abnahme im Mai 1901. Nanh bisher Direktor des großen Militär⸗Waisenhauses zu Potsdam Feeec eineett 8 1““ „§ 13. Die Vorhöfe der Sammelmolkereien, auf denen die Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 63,00 Abnahme und Schloß Pretzsch, und dem Verwaltungsgerichts⸗Direktor seuchen, vom 23. Juni 1880 (R.⸗Gel⸗ S. 158) /1 Mai 1894 Milch anfahr enden Wagen halten, desgleichen die Rampen, anf im laufenden Monat. Still . 2. Dr. jur. Grafen Pilati von Tassul zu Daxberg (N⸗G.⸗Bl. S. 409) in Verbindung mit 88 59, 592, 61, 63, welche die Mechkannen abgesett werden, sind täglich dur Spiritus mit 70 Verbrauchsabgahe ohne⸗ zu Schlegel Kreise Neurode, bisher in Lüneburg, den 64 Abs. 3 der Bundesraths⸗Instruktion vom 27. Junl 1895 Abspülen füht⸗ Wasser grünblich g . Faß 46,50 frei Haus. Kothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, (R⸗G.⸗Bl. S. 357) und des § 56b der Reichsgewerbeordnung Die Milchkannen sind mit heißer 3proz. Sobalauge in dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Gymnasial⸗Direktor, wird auf die Dauer der Verbreitung der Maul⸗ und der Molkerei zu reinigen. Poofessor Dr. Schlüter zu Ostrowo, dem Pfarrer und Orts⸗ Klauenseuche für den Umfang des Regierungs⸗ § 14. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be⸗ Schulinspektor Klitzsch zu Bauchwitz im Kreise Meseritz, dem bezirks, insbesondere aber der Kreise Sensburg und stimmungen werden, sofern nach dem Reichs⸗Strassesetzbuch nicht 8 direktor des Strafgefängnisses in Tegel bei Berlin Alexander Lötzen Folgendes angeordnet. eine höhere Strafe verwirkt ist, nach den 88 66 und 67 des ö Berlin, 7. November. Marktpreise nach Er⸗ Klein und dem Polizeirath Zacher zu Posen den Rothen 81 Innerhalb des Kreises Sensburg und d ld⸗ Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 99,775bz kl.f. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumt. Phler⸗Orden vierter Klasse, solender Oetschaften des Kreifes Löbecn: Ir Zens ah bezw. nach § 148 Abs. 1 Ziff. 7a der Reichsgewerbeordnung

ee (Höchste und niedrigfte Preise.) Per Doppel⸗In dem Rathsherrn, Dampfmühlen⸗ und Ziegeleibest b 556 2 8 1 1 2 geleibesitzer Faas 8 estraft. b 1u I’““ zraenkel 8 Ostrowo, dem Rektor der 5. Gemeindeschule in Klein⸗Jagodnen, Paprodiken und Rydzewen werden alle der 515. Diese Anordnung tritt mit dem Tage nach ihrer

Weizen, Mittel⸗Sorte —X,— ℳ; —,— Wei 8 . ige ö Rindvi jnhi

.öe cccr. gercng Senr. —ern g. u. Kias. bein Rudoif, Sydom, dem Lehrer Nudolf Geelhaar Zench csfahr Lacsgesebten Wiederkäber, Ründoieh; Schaf, Wertlnoigung in Fraf

(ute Sorte-14,35 ℳ, 14,34 Noggen, Mcia. 1 u Rathenow, den Lehrern a. D. Hermann Linke zu aacht verdächtig sind, unter polizeiliche Beobachtung gestellt E veinen, b

Sorte⸗ 14,33 ℳ; 14,32 Roggen, geringe Breslan und Theodor Mücke zu Görlitz den Königlichen I. Aus den im 81 ten Gebi ürfen Thj Der Regierungs⸗Präsident

Sortz“ 14,31 ℳ; 14,30 Futtergerfte, gute Kronen⸗Orden vierter Klasse, b S . us den im § 1 genann en Gebieten dürfen Thiere Fr. 1 8

Vörner.e 16en IT50 .“ Futtergerst, den emeritierten Lehrern Bensch zu Berlin, bisher zu Fehich seiehnech etna dce hetzac er, geg a-hen 8 Ger on Loos 8 el Sorte 1 ℳ; tter 1 9& G 8 5 de Lreise , 2 8 * 02 8 88 9 8 2

Futtergerfte, läbn im Kreise Osthavelland, Dörfel zu Kemberg im Kreise nehmigung darf nur ertheilt werden, wenn die Ausführung 1“

geringe Sorte“* 13,90 ℳ; 13,30 Paser I upt

gute Sorte“- 16,20 ℳ; 15,20 Hafer, Mürn, 1 Han geds Mersebueg, 5 ö ö zum Zwecke sofortiger Abschlachtung nach benachbarten Orten

93,20G Fbehg⸗. 568 ℳ; 81420 Hafer, geringt her zu Beesenstedt im Mansfelder Seekreise, Rost zu Artein oder nach solchen Schlachiviehhöfen oder öffentlichen Schlacht⸗

84200, V 11 Ta. in Kreise Sangerhausen, Rledewald zu Halte häusern erfolgt, welche unter geregelter veterinärpolizeilicher bohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 Linsen 70 ℳ; haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Transports von der Maul⸗ und Klauenseuche befallen ist. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

—— 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 400 dem Polizei⸗Sergeanten und Marktmeister Band wr n 1

Sns Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 hennn,n 8 Krife Lebus das Fers 1. Mit dieser Maßgabe ist die Genehmigung nur unter der den Landgerichtsrath Haken in Berlin zum Kammer⸗ 95,70 G d SS S 8 kg 1 ℳ; 1,00 Schweine⸗ Ehrenzeichens, Bedeigng 2 ertheilen, 106 die Iügfe⸗ zu Wagen nach be⸗ Si . aff 8

96780, e g 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg znotfz b b A nachbarten Orten oder noch in der Nähe befindlichen Eisen⸗ en Gerichts⸗Assessor Vater aus Berlin zum Amtsrichter 98758 1,80 ℳ; 1,00 4— Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ.; he brceean rsthaus bahnstationen behufs Weiterbeförderung nach dem Schlachtorte in Dt.⸗Eylau zu ernennen, sowie t ab 94,10 bz 1,00 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Esa g 8n S zleteischilfen Friedrich transportiert werden müssen und daß die Polizeibehörde des dem Notar a. D., Justizrath Lauff in Köln den Charak 94,10 b 60 Stück 4,80 ℳ; 3,00 K 1 Schecke zu Lüneburg, den Schutzmännern Kaps, Grosser ansp 1 S0liz 8 7. D., Justiz ff in Köln den Charakter 94,75 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2 1028 Fustav Schulz, Winkler, Piltz, Mökler, NResag, sich mit der Zuführung der Thiere vorher ein⸗ als Geheimer Justizrath zu verleihen.

10000G k.f. Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte1 Is Schmelter, Zachen und Pudewell, sämmtlich zu verstanden erklärt hat.

94,60 B 1 8 Hüe vers b 14,2 en 3. Das Treiben von Wieberkäuern und Schweinen ,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Berlin, dem Kirchenältesten und Altsitzer Wilhelm Rothe dunas die im § 1 bezeichneten Gebiete ist verboten. g. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

er Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ% Bleie 1 kg Lagowitz im Kreise Meseritz, dem Kirchenvater und Altsitzer 1 Pindvi 99,00 B 1,40 ℳ; 0,80 %ℳ Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; bontfrier Wandrei zu Bauchwitz desselben Kreises, dem Dem Treiben ist das Fahren mit Rindvieh gleich zu den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Conrad 3 stellen. Cichorius zu Leipzig zum ordentlichen Professor in der

103,10 bz Gkl.f 2,50 8 1 1 b 2: 8 1 10510 8 8 herrschaftlichen Diener Franz Czajezynski zu Nawra im § 4. In demselben Gebiet ist der Handel mit Wieder⸗ philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau zu er⸗ käuern, Schweinen und Geflügel im Umherziehen für die ve varjahas hchcaehn Sx kb

98,00 G Kreise Thorn und dem Vereinsboten Eduard Knaude zu Dauer von vier Monaten untersagt. 8

8800G *) Ab Bahn. 6 Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 89,70b;G **) Frei Wagen und ab Bahn. EEEöb“ 18 Husaren „Regiment Kaiser § 5. Die seuchenkranken und seuchenverdächtigen Thiere 103,00 bz G Wilhelmshall (103 1n8g, afiazscheh) Nr. 16 b banhrregarg (Sechlewig⸗ unterliegen der Säallsperre, die ansteckungsverdächtigen de])) Auf Ihren Bericht vom 19. Oktober d. J. will Iõh dem 1“ Feiser Mas 8808) 4. 103,00 G 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49, jetzigen Kutscher Gehöftssperre. Kreise Schmiegel im Regierungsbezirk Posen, welcher den 109,75 G vologischer Garten. 4] 1. 99,00 G hHermann Fach zu Schöneberg bei Berlin die Rettungs⸗ 8. 6. Das Betreten von Stallungen, in denen, Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kriewen nach Ujazd Fv Ausweis über den Verkehr auf dem Medaille am Bande zu verleihen. 8 oder Weiden, auf denen an Maul⸗ und Klauenseuche beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur 169 00 bz G Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. No⸗ b erkranktes oder dieser Seuche verdächtiges Vieh sich be⸗ dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu 88,50 bz G lekt. Unt. Zür. (103),4 ““ Pe 1900. Zum Verkauf standen: 518 Rinder, findet, ist außer dem Besitzer, dem zur Wartung be⸗ nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte 299,90b; G Naphta olde Frleihe 1r 9100G Kälber, 1085 Schafe, 10 944 Schweine. 8 1 1 stimmten Personal und Thierärzten andern Personen nur solgt zurück 251,50G, Oest. Alpin. Mont. 4 1.1. —,— (Aarktoreise nach den Ermittelungen der Preit⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben nach zuvoriger Erlaubniß der Ortspolizeibehörde gestattet 2 g v 1 100,10 G Spring⸗Vallev .. .4 (135. I“ sestsetzungs⸗Kommission: Zezahlt wurden für 100 Sund Alergnäͤdigst geruht: ¹—7. Personen, die sich be 88 8 8 g Villa Hügel, den 24. Oktober 1900. 2 91 9 f 7 2 5565 8 8 e 8 e Ung. Lokalb.⸗O. (105), 4 2,25 G kl. f. oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für dem Geheimen Regierungsrath im Ministerium für vetsecchten Sr K S E“ 88

218,40 bz 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voln⸗ 28. 10150G .2 88,5 Elsaß⸗Lothringen Traut Straßb die E Sch Reini Arbeit

l, fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens gen ut zu raßburg die rlaubniß zur ur nach Abwaschung des S w . A Minist er öffentliche f 192,00 bz B 7 Jahre alte bis —; 2) junge hifana6e fae vegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Verdienst⸗ Wechsel der Anng, afae 1ee hearhie becge eäs sesstess r Shae

100,00 bz G 8 3 25 3591; 4 1 143,00 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert gemästete und ältere ausgemästete bis —; Ordens der Königlich bayerischen Krone zu ertheilen. Stallungen in anderen Gehöften während einer dreitägigen

16400 bzG Berliner Hagel⸗Assecur. 180 bz, Magdeburger Feuer⸗ ³) mäßig genährte junge und gut genährte ältere ist ü I z 8 1 b sniheni NRRT+R ZZZ 8 nease Merg geten era tsen deh rctee bäen ö“ 16725 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1020 eclb G. Bullen: ve eüses g, caes werk und Kleider gewechselt haben. Der Rechtsanwalt Guder in LSeg üst 8 . 1 8 8. Die ngc von Viehmärkten mit Ausnahme Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung et.

genährte ältere bis —; 3) gering genährte 48 1 b v. bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, Deutsches Reich. ferdemärkte, sowie das Aufbringen von Vich mit Aus⸗ seines Amtssitzes innerhalb der Stadtbezirke 12, 12a und 12 b

2 2

22A8

2

SS -=ng=SI=V=Y

2v=2ggSgSS; —+½S

.

EEWESgPgʒ

8 o

I8 —2ö2ö2g

&

—J—O8OSOSVSVęVgVgßV

S 0, 9— J—8h8OVOYVOOSeOSxVYV YYVYyqVYò——'— . . 2 D

2==1

9

Pcocehen

d be 00 EEEgEEg

0 27 ☛☛ —,— -— 22—-

88 we- Sceha.eR 1“ S1 G2

2„

147,50 G Kölner Electric. (103) 85,50 bz G Königsborn (102) 80,00 bz G König Ludwig (102) 143,00 bz G König Wilhelm (102) 118,252 Fried. Krupp 97,00 G Kullmann u. Ko. 1c) 89,50 bz Laurahütte, Akt.⸗Ges. 113,00 G kl.f. Louise Tiefbau.... Ludw. Löwe u. Ko. 108,75 G Mannesmröhr. (105) 75,25 G Mass. Bergbau (104) 98,00 G Mend. u. Schw. (103) 94,40 bz G M. Cenis Obl. (103) 128,00 bz G Nauh. säur. Prd. 808 106,50 bz Niederl. Kohl. (105) 116,50 bz Nolte Gas 1894.. 102,25 G Nordd. Eisw. 88 71,00 G Oberschles. Eisb. (105 118,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 147,00 G do. Kokswerke 108) 57,50 bz G Oderw.⸗Oblig. 8105 118,25 G Patzenh. Brauer. (103 66,75 bz G do. IUI (103 —,— fefferberger Br. (105) dr. —,— ommersch. Zuck. Ankl. 118,25 G hein Metallw. 8105 143,75 B 8 1“ 139,00 bz G o. G

18 Romnb. Hünte (198) —,— Schalker Gruben .. 53,75 G do. 1898 (102) 215,00 bz G do. 1899 . 104,25 G Schl. Elektr. u. Gas 104,50 G Schuckert Elektr. (102. 129,75 B Schultheiß⸗Br. (105 128,00 bz G do. 1893 (105 158,50 bz G Siem. u. Halske (103. 200,60 bz G do. do. 103 138,50 G Teut.⸗Misb. 99

1 88 52’-2

85

8

⁶m.2 g —V—öxeIöSAn

2222S22g

d Louise Tie do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwert: do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel:⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnhg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Portl.Zement Oldenb. Eijenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel: Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. E1““ Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. Pong 34 Spinnereig? Pos. Sprit⸗A.⸗G. Pre van Unteg. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind. 2. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... ö“ Rositzer Brnk.⸗W. do. . Rothe Erde, Eisen 12 Sächf. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf, konv. S.⸗Thür, Braunk. do. St. ⸗Pr. I Sächt. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnereil

SS52Bö’’ EEFEFFEbpfFfceßeg=

—VVSę VęS VęgEVę=YVYeV

boenw† Schnd 2

—,— 80 D⁸S=

e

2I —,—— 2—

22=ö=é2I2ö2EZög

—2SVVSPeeegegs— —,

——O—OOOOOSOVOSqxOSqOOO'sN8ö . . . . 2 . . . . . . . 2. 2. 9 ö-AIÖA- boboo Sêoö

A’EES Arrnen eäg

D SDS

EEeeegeezEegzeesessEg

1181SS! 114A““

D

SC0

8

SSgoOn G.,SAIcoSeo

£— EbbrEnEnn

==éö2N

2

—,—

N— —₰½

S9oOgSSS;

A& bo 85

38 & 8 —D¼½

A 3522 2—2

—₰½

32

—,—

E

Stbo 99—

2842

———OS—

—2

—22 Leee

PEPFEFrnfgfennEE

K

So2=2

80

n d

EEER 8

S 88VVq —S-2

Sg= eS; eene

164,00 bz G Thale Eisenh. (102 128,50G Thiederh. Hvpp.⸗Anl. 55,50 G Union, El. Ges. (103) 40,25 G Westf. Kupfer (103) 125,50 B Westph. Draht (103)

7

Leee An EIgEm ee

—J8ßq——'O8ö 1“

. SAboSi 6 vndoSSoo d

—₰½

—2L1

2. 8 2. ——V—ö-öISͤön

CeC

2

2 b0

8

6O9, SEOoUo] S 80. 1“

bo

2—2

48

8

₰00 tor-

2—6———9S=

1q⸗— 222ͤö--I

ScCooS SS

898

—,— totoE E SSGooU-

b”S —9,ö2S

d0090

Berichtigung. Vorgestern: Südöst. (Lomb.) H Farsen höchsten Schlachtwerthe Seine Majestät der Kaiser haben im Nam es nahme von Pferden auf Wochen⸗ und sonstige Märkte in den in Charlottenburg, ernannt worden.

4 % Gold. Obl. 90 80 G. Gestern: Ung. Kronen⸗ b. vollfleischige, ausgemaͤstete Kühe Reichs den Kaufmann Franz Hartog zum Konsul in Mérida Kreisen Lötzen und Sensburg wird bis auf weiteres untersagt. 8e

3G BI 133,60G rente kl. 90,90 G. kl. s. Mitteld. Bodenkred.⸗Bk. höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 al, 18 107,50 G 109106.0 es. Ga Obr. e9a 8 99 dücfnree Nibe u Ueic) zu ernennen geruht. Auch ist das Aufbringen von Vieh, mit Ausnahme von

1chz5bz;G. u. Ko. Obl. 960;. 1000 . weniger gut entwickelte füngere bis —; 3) mäßtg wdeferden, aus den Kreisen Lötzen und Sensburg auf Mäckte Ministerium für Handel und Ceverbe. e“ genͤhrte Färsen und Kühe 45 bis 48; 4) geting 1 in anderen Kreisen verboten. Der wissenschaftliche Lehrer Albert Kretz und der 127,90 z genährte Färsen und Kühe 41 bis 43. Kälber: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Unter dieses Verbot fallen auch viehmarktähnliche Ver⸗ Ingenieur Ottomar Deckert sind zu Oberlehrern an der 24375 G 2 8 11) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ d 18 er haben Allergnädigst geruht: anstaltungen, Viehauktionen und Thierschauen. Königlichen höheren Maschinenbauschule in Hagen i. W 86,00 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. kälber 76 bis 80; 22 mittlere Mastkälber und gute Bibliann Ober⸗Bibliothekar an der Universitäts⸗ und Landes⸗ 9. D Weggebe im S 8 mwenschake n“ 229,00 G Berlin, 8. November 19 e Börse Saugkälber 72 bis 75; 3) geringe Sauglälber 60 ibliothek in Straßburg i. Els., Professor Dr. Julius § 9. Das Weggeben ungekochter Milch aus dem im § 1 worden. Seeods G. zeigte im al hneen Cne fer. 1.edn⸗ bis 88. 6 ältere gering enährte Kälber (Freffer) kuting zum Kaiserlichen Direktor d. Bbl⸗ thek bezeichneten Sperrgebiet ist verhoten.

117,75G este Tendenz. g 6 ch 1 e..egt ga gas⸗ othe Der Abkochung gleich zu achten ist jedes andere Verfahhren, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

106.25 1 Die Umsätze erreichten namentlich auf den Berg⸗ 38 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere du ernennen. 1 - ach 19258 Obligationen industrieller Gesellschaften. werksgebieten einen erheblichen Masthammel 63 bis 67; 2) ältere Masthammel 1 bei welchem die Milch auf eine Temperatur von 100 ° C. ge- Medizinal⸗Angelegenheiten. 83,75b G klou A.⸗G. f. Anilinf. (105 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 52 bis 59; 3) mäßig genährte mel und Schafe 1 8 bracht oder wenigstens eine Viertelstunde lang einer Temperatur 8 Reäge

Dem dirigierenden Arzt der inneren Abtheilung am

9,00 b; G do. do. (103 101,70 bz G leiben gegen gestern theilweise gebessert; fremde Renten (Merzschafe) 44 bis 50; 4) Holsteiner Niederungs, 8 von mindestens 900° C. ausgesetzt wird. ende 1 Abtheilung 148,50bz B A⸗⸗G. f. Mt. J. (102 88,75G stellten sich gleichfalls etwas kar —, auch pro 100 Pfund Lebend eusg 8 Bekanutmachung. Unter die Bestimmung Phsblgfenn⸗ 1 fallen auch Mager⸗ Krankenhause der jüdischen Gemeinde 8 E at „Professor“ beigeleg

182,009bz G Aüg. Elektr.⸗Gesellsch 88,00 G erf. Das Geschäst in inlundischen a 1 hlte für „Am 15. d. M. soll im Bezi ) lus L is grädi 135,25 b;z”G Anhalt. 88 8 1 1 ndischen Bahnen war lebhaft bis Schweine: Man za soll im Bezirk der Großherzoglichen General⸗ mil „Käse⸗Buttermilch und die Molke. Dr. Julius Lazarus ist das Prädi 1762b4G Aachat.Kohenwets, 880588 und die Kurse zeigten sich steigend; Dortmund⸗Gronau 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗ Arrettiom der badischen Staatseisenbahnen die 12,867 km lange 2 Somei . g worden. 142,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. 8639 ] wurden bevorzugt; ausländische Bahnen blieben ge⸗ Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer üngleisige Bahnstrecke Eppingen Steinsfurth mit den § 10. Soweit das Weggeben ungekochter Milch zum An den evangelischen Erziehungs⸗ und Lehrerinnen⸗ 125,50 G Berl. Elektrizit.⸗Werk 98,40 bz fragt, namentlich standen amerikanische Werthe höher. Rassen und deren Kreuzungen, seers 1t 3e tationen Stebbach, Richen tilingen und Reihen für den Genuß füͤr Menschen ablich ist kännen einzelne Besiter und Bildungs⸗Anstalten in Droyssig sind als ordentliche Seminar⸗ Hot.⸗G. 1 ;500 aber leichte 5 ; b. über un 8 n u errufli entbunden ö 1eFek I g. 1 3 8 88898 beesesan 2 58 bis * 2) stesschige Schneine b3 bis bez geng erlin, den 8. November 1900. werden, daß die Abgabe der ungekochten Milch sich auf die 4 Folz die s ön is . 100,75 G vn ehend. . der Berhese Fete herrschte R 49 bis 52; Sauen und Eber Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Verwerthung zum Genusse fur Menschen beschränkt und außer⸗ Ratibor und die Lehrerin Helene Weihmann zu Hahe; 103,00 G 2 estt, nur von kleiner Abschwächung 1 Schulz dem über diese Abgabe eine Nachweisung geführt wird, aus

113,00 bz o. o. 215,80 bz Bochumer Bergwerk. unterbrochene Stimmung. 1 b b Der K t 3 8 welcher der Name der Empfänger der Misch und die täglich assamartt der Industriepapiere war befestigt. an jeden derselben abgegebene Menge hervorgeht. EEE11““

2--2öx2Sönäeonnn

5

S8ggöggee

Se⸗

——2q2,,,,ꝑ,,,,Q,,,nꝑ—Agę,nRgERARRAgAÜggAg

SS15S1III 8B8

90⁰ 280

—8—

;:,52

—½

118118

☛α☛ 22 r- 18.00 S S

4 ½

——2ÖIA do

—½ EESeSEg ½

+ 0768;” 2

FEüEEüFgüEEFgF ; -2222S2Sö2ͤ=ZIISöInSöS

EEPPEPEFESFeeggseess 2

106,25 bz G do. Gußstah 8 202,50 Braunschw Kohl. (103 176 50 bz G Bresl. Oelfabrik. (103 158 80 bz G do. Wagenbau (103 Sähiffah tae tnh 1 8 ahrts⸗Aktien und die übri⸗ ’. 8 b s werthe waren fest. M“ 8 v“ 8 „November d. J. werden in Charlottenburg Diese Nachweisung ist auf Verlangen der Ortspolizei⸗ 8 8 Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze un⸗ nittelh Potsdam dem Reichsbank⸗Direktorium in Berlin un, behorde jederzeit er c sen und von dieser in Zwischenräꝛumen *ꝙ Heine Excellenz der Staats⸗Minifter und We mister verändert. 2 8 8 5 af 8 zntergeordnete Reichsbank⸗Nebenstellen mit von höchstens einer⸗ 8 zu kontrolieren. öffentlichen Arbeiten von Thielen, nach Offenbde ch. Prwwatdiskont 4 ½ %l. nrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. 11. Die ungekochte Milch darf von den Empfängern —ᷓ- 8 8 8 nur zum Genuß für Menschen verwendet werden. 8 1 § 12. Bricht unter Viehbeständen, von welchen Milch

127,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103

Buder. Eisenw. (103

1200/600/ 184,50 G kl.f. Central⸗Hotel I (110 1000/300,— do. do. II/110 1000 98,50 G Charlottenb. Wasserw. 1200/600]145,60 b Chem. F. Weiler 1

S

7

—xqä --

2=ö22Z2 S

S

An 92

600 145,600 Constant. d. Gr. (103 300 s187,50 G Cont. E. Nürnb. (102 1000 557,00 G Contin. Wasser 103)

,— 2 8 2 2

EEEEE —2

8

zu einer Sammelmolkerei geliefert wird, die Maul⸗ und Klauen⸗

uu“

—2öennnöAnnönenesns

—y— 'OA EAng=Eg