1900 / 269 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

u“

Säckingen. Bekanntmachung. [63307]

In das Handelsregister Abtheilung B. Band 1 Ordn.⸗Zahl 3 ist heute eingetragen worden zur Firma Mechauische Buntweberei Brenet in Stuttgart:

Spalte 3. Nach dem geänderten Statut vom 21. September 1900 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb mechanischer Buntwebereien nebst Baumwoll⸗Spinnerei sowie von einschlägigen Geschäften jeder Art.

Spalte 7. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. September 1900 ist das Statut in seinem ganzen Umfang neu redigiert worden unter mehr⸗ fachen Aenderungen. Hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugniß des Vorstands ist nun bestimmt:

Der Vorstand besteht aus drei ev. mehreren Mit⸗ gliedern, Direktoren, welche von dem Aussichtsrath gewählt werden; er besorgt die gesammte kauf⸗ männische und technische Leitung des Geschäfts und vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. 3

Jedes dieser drei Mitglieder des Vorstands ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zeichnet die Firma durch Beisetzung des Namens unter die Firma der Gesellschaft.

Besteht der Vorstand aus mehr als drei Mit. gliedern, so gilt Gefammtvertretung in der Art, daß zu Willenserklärungen, insbesondere zu Zeichnungen, die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorßzandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich ist, doch kann der Aufsichtsrath einzelnen Mitgliedern des Vorstands 89 Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

Die Generalversammlung wied vom Aufsichtsrath durch dreiwöchentliche vorhertge Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger einberufen.

Säckingen, 22. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht. Schandau. [63308]

Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Wiegert & Horak“ in Krippen

und als deren Inhaber Herr Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Wiegert, sowie Herr Steinbruchs⸗ besitzer Alois Josef Emil Horak, beide in Krippen, ingreschen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1900 begonnen habe, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Steinfägerei.

Schandau, den 8. November 1900. KRbvhnigliches Amtsgericht.

Colditz.

Schönebeck. [63310] Die Firmen „Aug. Held Nachf. Louis Nölte“ Nr. 41 des Firmenregisters und „W. Weber“ Nr. 78 des Firmenregisters sind gelöscht worden. Schönebeck, am 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [63369] In das Aktiengesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirkes Band 1 Bl. 27 Spalte 2 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch“ Folgendes eingetragen:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Actienzuckerfabrik Trendelbusch vom 5. Oktocger 1900 sind die §§ 1, 3, 7, 9, 10, 16, 17, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30 des Gesen⸗ schaftspertrages geändert worden.

Im § 3 ist das 2 mal vorkommende Wort „wird“ beide Male durch „ist“ ersetzt.

Im § 22 Abs. 1 ist das Wort „allmonatlich“ durch „wöchentlich“ zu ersetzen. a. 2 des Absatzes 4 des § 22 erhält folgenden

usatz:

„und läßt durch das Gericht von den Beamten der Gesellschaft dem Inspektor, dem Buchhalter, dem Waagemeister und dem Prozentnehmer den Diensteid abnehmen“.

Einer Eintragun; der sonstigen Abänderungen be⸗ darf es nicht.

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist ferner bestimmt:

a. Im § 25 Abs. 1 ist das Wort „zehnten“ durch „zwanzigsten“ zu ersetzen.

b. § 30 erhätt folgenden Zusatz:

„Die Berufung der Generalversammlung geschieht lediglich in der in § 25 vorgeschriebenen Form.“

Schöningen, den 3. November 1900.

SHerrzogliches Amtsgericht. . Kremling. Siegburg. Bekanntmachung. [63311]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 25 unter Nr. 1 die Firma Heinrich Schwarz in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Schwarz daselbst eingetragen worden

Siegburg, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [63370] Bei der von Nr. 712 des Firmenregisters nach Nr. 144 des Handelsregisters A. übertragenen Firma Krey & Molitor, Siegen, deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Adolf Krey, Siegen. ist, ist eingetragen: die Fuma heißt jes Adolf Krey. Siegen, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [63371] Eintragung in das Handelsregister Abth. A. Nr. 84. Firma J. Neumann zu Berlin mit Gee sse esdarg zu Solingen. Gestllschafter nd: 1) die verwittwete Frau Julie Neumann, geborene Rathenau, Berlin, Potsdamerstraße 121 E., 2) Berthold Neumann, Kaufmann, Berlin. Die Haupt⸗Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. Wittwe Neumann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Solingen, den 30. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 3.

86

Stollberg. [63312]

Auf Blatt 418 des Handelsregisters ist heute die Fhamm⸗ Oscar Funcke in Oelsnit und als deren

nhaber der Kaufmann Anton Oecar Funcke daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschästszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren und Spirituosen.

Stollberg, an 5. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Petzke, Ass.

Stuttgart. [63313] K. Amtôgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: I. Register für Einzelfirmen:

Die Firma Eugen Alber, Sitz in Stuttgart, Inhaber: Eugen Alber, Kaufmann in Stuttgart. Prokuristin: Die Ebefrau des Firmeninhabers Martha Alber, geb. Braun. Permanente Ausstellung vollständiger Fletscherei⸗Einrichtungen.

Zu der Firma A. Münzer in Stuttgart: Die Prokura des Jakob Oppenheimer ist erloschen. II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Häule & Widmann, Stz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1900 Theilhaber: Alexander Häufle, Kaufmann, und Max Widmann, Kaufmann, beide in Stuttgart Stahl⸗en gros-Geschäft.

Die Firma Brüder Süßkind, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 25 Oktober 1900. Theilhaber: Salomon Süßkind, Max Süß⸗ rind, Kaufleute in Stuttgart. Schuhwaarenhandlung.

Die Firma Frank & Reis, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900. Theilhaber: Salomon Frark, Kaufmann in Cann⸗ statt, Max Reis, Kaufmann in Stuttgart. Hand⸗ schuhfabrik, seit 1. September 1900 von Cannstatt nach Stuttgart verlegt.

Die Firma Ißler & Stäbler, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Oktober 1900. Theilhaber: Albert Ißler, Lithograph, und Hans Stäbler, Lithograph, beide in Stuttgart. Lithographische Kunstanstalt und Druckerei

Zu der Firma Häufle & Lehr in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Theilbaber aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Druckerei & Verlagshaus Stuttgart Dr. Foerster & Cie. in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

Den 5. November 1900. 3

Stv. Amtsrichter Gößler

Ueberlingen. [63478] Ins Haondelsregister Abth. A. wurde am 26. Otk⸗ tober 1900 eingetragen als O.⸗Z. 24, Firma: Ferdinand Lieb in Markdorf, Inhaber: Ferdi⸗ nand Lieb, Dampfsägereibesitzer in Markdorf. Ueberlingen a. B., 6. November 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [63315] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 37 unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: f Sens Gerhard H. Müller, Varel, Schloß⸗ raße 12. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Gerhard Hermann Müller zu Varel. 1900, Oktober 23.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [63316] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 38 unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Gebr. Müller Nachf. August Gerdes. Alleiniger Inhaber: Kaufmann August Georg Gerdes zu Varel, Schloßstraße 12. 1900, Oktober 23.

Weissenfels. 8 [63317] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 88 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Hüniger & Co mit dem Sitze zu Weißen⸗ fels und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hüniger und der Schlosser Otto Amelung in Weißen⸗ fels eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vortreturg der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Hüniger in Weißenfels ermächtigt. Weißenfels, den 6. November 1900 Königliches Amtsgericht.

Werl. Bekanntmachung. [63479]

Die Firma H. Kalmann zu Werl ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Neukircher das. überg⸗gangen, was in unserem Firmenregister zu Nr. 17 beute vermerkt ist.

Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 1 die Firma H. Kalmann mit dem Sitze in Werl, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Neukircher daselbst beute eingetragen.

Werl, den 27. Oktober 1900. 8

Königl. Amtsgericht.

1u

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [63318] In das hiesize Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 76 eingetragen die Firma: Gebr. Theilen mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber: Kaufmann Hermann Theilen und Kaufmann Wilhelm Theilen, beide zu Wilbelmshaven. Offene Handelsgesellschaft 1 1. November 1900 be⸗

Die Gesellschaft hat am gonnen. Geschäftszweig: Weingroßverkauf und Spirituosen⸗ großverkauf. Wilhelmshaven, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 94, Hugo Schwindt (Inhaber Apotheken⸗ besitzer Huao Schwind zu Wilsnack), gelöscht worden. Wittenberge, den 30. Oktober 1900. Kobobönigliches Amtsgericht. 11“

Würzburg. Bekanntmachung. [63480] In das Firmenregister wurde eingetragen die Firma „Frauz Ruckert“ in Würzburg, Inhaber Ludwig Ruckert daselbst, Zinngießereigeschäft. Würzburg, den 7. November 1900. K. Amtsgericht Registeramt.

[63319]

Wurzen. 163321]

Auf dem die Firma Wandtafelfabrik Oskar Jäger in Wurzen betreffenden Blatte 234 des. Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden, daß der Tischlermeister Karl Bruno Streil in Wurzen und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Hermann Streil daselbst als Gesellschafter eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 5. November 1900 errichtet worden

8

und der Mitinhaber, der Fabrikant Oscar Jäser in

Wurzen, von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen ist.

Wurzen, am 8. November 1900.

eS e Amtsgerichꝭ. eichenbach.

—8

Wurzen. [63320] Auf Blatt 182 des Handelsregisters für den

Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma

Reinhold Müller, vorm. Zelter & Müller in

Wurzen betreffend, wurde bente perlautbart, daß

die Firma künftig „Reiuhold Müller“ lautet. Wurzen, am 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekauntmachung. [63435]

Der bisherige Geschärtefuhrer des Amberger Consumvereins Glückauf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Re⸗ staurateur Michaͤel Winter, ist infolge Wegzuges von Amberg an der Geschäftsführung dauernd ver⸗ hindert.

Als Stellvertreter desselben bis zum Ablauf der Wahlperiode, d. i 30. Jon’ 1903, wurde der Eisen⸗ dreher Georg Graf in Amberg durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Okteber 1900 bestellt.

Amberg, den 6 November 1900.

K. Amtsgericht.

Böblingen. [63436] K. Amtsgericht Böblingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 Zäffer 2 eingetragen: Consum⸗Verein Sindelfingen e. G. m. b. H.

Sindelfingen.

In der Generalversammlung vom 5. August 1900 wurde an Stelle des zurücksetretenen Vorstande⸗ mitglieds Volz gewählt: Friedrich Schmidt, Weber in Sindelfingen.

Böblingen, 6. November 1900.

Amtsrichter Ab 6.

Colmar. Bekanntmachung. 163442]

Unter Nr. 43 Band III des Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei dem Kestenholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Kestenholz eingetragen:

Karl Peltermann, Landwirth in Kestenholz, ist aus dem Vorstand auegeschieden. An dessen Stelle wurde das Vorstandsmitglied Alois Friederich zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Wilhelm Hemming, Landwirth in Kestenholz, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 11“

Colmar, den 6. November 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. Dorsten. Bekanntmachung. 163437]

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. No⸗ vember 1900 die durch Statut vom 21. Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Polsumer Spar⸗und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Polsum eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, .

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehbenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster (Westf)“ zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer Jobhann Große⸗Wieskamp zu Altendorf als Vereins⸗ vorsteher, Gutsbesitzer Heinrich Schulte Terboven zu Polsum, als g.E. Stellvertreter, Schuhmacher⸗ meister Johann Büning mu Polsum, Gutsbesitzer Fr. Josef Brinkmann zu Polsum, Gutsbesitzer Jo⸗ hann Hötten, gt. Kleinen, zu Polsum.

Die Wellenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaff muß durch den Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dorsten, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 92 ——— Dülken. Bekanntmachung. [63438]

In unser am 1. Januar 1900 neu angelegtes Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Consumverein Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Süchteln eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Das Statut lauter vom 29. Juni 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verbesserung der wirthschaftlichen Lage der Mitglieder durch An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln und Waaren, sowie unter Umständen durch Selbftfabrikation derselben.

Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 25

Vorstandsmitglieder sind:⸗ 9

August Wefers, welcher als Direktor fungiert, Fabrikarbeiter,

Johann Höges, Fabrikarbeiter,

Gerhard Lersmacher, Fabrikarbeiter,

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Süchtelner Zeitung und müssen von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die vom Aussichtsrath aus⸗ gehenden, unter der Bezeichnung der Aufsichtsrath. A werden vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endet am 31. Dezember des entsprechenden Jahres.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem er der Firma die Namensunterschrift beifügt. Zur Gültigkeit der Firmazeichnung müssen stets der Direktor und ein anderes Vorstandsmitglied unter⸗ zeichnet haben.

Süchteln.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist 8 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatt

Dülken, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Für Eugen Parthey ist der Betriebs. Set 9 Ferdinand Berkes hier in den Vonstand der Erfurter Baugenossenschaft für Arbeitesrfien Beamte, eingerragener Genossenschaft nit a schränkter Haftpflicht hier gewählt. nit be⸗ heute in das Genossenschaftsregister eingetragen fft

Erfurt, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 5

d

Gleiwitz. [(631 In unserem Genossenschaftzreaister ist unter hi) heut der „Groß⸗Gieraltowitz’er Spar⸗ e. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliche mit dem Sitze in Gieraltowitz eingetrag en wo 6 Gegenstond des Unternehmens ist die ebung n Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieden 1 Durchführung aller zur Erreschung dieses Znen versch teh ssgebefen. 1ö. 1 a. votheilhafte Beschaffung der wi n. ithschastich b. günstiger atz der Wirthschaftserzeuani Vorstandsmitglieder sind: Halbbauer Jasnh ., Vereinsvorsteher, Halbbauer Anton Miyfa, Stellr treter, Halbbauer Wilbelm Schol;, Halbbauer Sina Promny, sämmtlich in Gieraltomitz, und der Vamn Johann Adamek in Knurow. Das Statut faa vHom 28. Oltober 1900. Alle öffentlichen Belut machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche E. klärungen enthalten, von wenigstens drei Borstante

mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen⸗

Stellvertreter, in anderen Fällen aber Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Meuvie oder demjenigen Blatte, welches als Rechtznat, folger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machr

Die Zeichnung für die Genessenschaft erfolgt, i dem der Firma die Unterschristen der Zächnende hinzugefügt werden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen snd abzugeben von mindestens drei Vorstande mitglieden unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gleiwitz, den 2. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 1

Hannover. Bekanutmachung. [63441 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen die Firma Gemeinnütziger

durch de dem „Land

Bauverein in Ricklingen eingetragene Gecle

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht utt dem Sitz in Ricklingen.

Das Statut datiert vom 28. August 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauurg von Häusern und deren Vermiethung oder Verkau an Genossen, soweit sie Arbeitnehmer sind, un diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eligener Häuser zu erleichtern.

Bekanntmachungen ergeben onter der Firma Genossenschaft mit der Unterschrift von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einladungen m den Generalversammlungen, insofern sie vom Aussichte⸗ rath ausgehen, erläßt der Vorsitz nde des Ausfsittt⸗ rnaths. Die Bekanntmachungen werden im „ben⸗ noverschen Anzeiger“ veröffentlichkt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Z ichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma übre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schmiedemeister Heinrich Dupuis, Linder,

2) Buchhalter Otto Harder, Ricklingen,

3) Lagerverwalter Heinrich Wullkopf, Ricklinga

Die Liste der Genossen kann während der Deenst stunden auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Hannover, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Pinneberg. Bekanntmachung. lÜ9119

In unser Genossenschafteregister ist bei N. 2 Konserveufabrik Tornesch E. G. m. unbesch Haftpflicht heute eingetragen: 8

Die Vollmocht der Liquidatoren A. Habekost umnd E. Wolff in Tornesch ist erloschen.

Pinneberg, den 5. Nopember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Bekauntmachung. (68100

Bei der Molkerei⸗Genossensa aft Eimen, en⸗ getrageunen Genossenschaft mit beschräntt Haftpflicht ist heute in das Genossenschastsregstt unter Nr. 10 eingetragen:

An Stelle der am 1 August 1900 ausgeschiedenm Vorstandsmitglieder Wilbelm Neuller und Heind Messerschmidt sind als solche Ferdinand Huchthasa und August Voges bestellt.

Stadtoldendorf, den 6. November 1900.

Herzoaliches Amtspericht. J. Dedekind.

Strasburg, Westpr. tag In der Bekanntmachung des unterzeichnenen c8 richts vom 16. v. M., den Karbowo'er Sp und Darlehnskassen⸗Verein, Genossenschaft mit undeschränkter H betreffend, muß der Wohnort des Sabinski mit Zmiewko angegeben sein. Strasburg, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.

sbögl-

Traunstein. Bekauntmachung. lehenskuafsen

Unterm Heutigen wurde der Dar vfser⸗ verein Heldenstein, eingetragene Geussten schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Fvorf⸗ d dess Heofsfechr. ensestaenasr anghe as diesgerichtliche Genossenschaftsregiste et.

Das Etatut ist am 14. Oktober 1900 rrich Gegenstand des Unternehmens ist, den die zu ihrem Geschäfts⸗ und Witth nöthigen Geldmittel in verzinslichen beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, liegende Gelder verzinglich anzulegen,, Kapital unter dem Namen „Stiftung Förderung der Wirthschafts verhältnisse der mitglieder anzusammeln.

retär 1

Alle zwei Vorstandsmitglieder bezw. durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathe zu unterzeichnen und im „Mühlvorfer Stadt⸗ urd Landboten“ bekannt zu

en. machen rbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1900 wurden in den fünfgliederigen Vorstand ge⸗

ählt: 9 1) Josef Thalmayr, Pfarrer in Heldenstein, Vereinevorsteher, sodann die Beisitzer 2) Jakob Wölfl, Bauer in Lauterbach, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Rost, Gütler in Glatzbera. Johann Wilbelm, Gütler in Glatzberg, 5) Rupert Aigner, Bauer in Weidenbach. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 5. November 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Trier. [63446] eute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 52, woselbst die Genossenschaft zur Be⸗ schaffung von Wohnungen für Arbeiter und Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Trier vermerkt ist, eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitalieder Rentner Nicolaus Wischet und Riltergutsbesitzer Dr. Arthur von Nell sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Domgolodschmied Josef Brems und Architekt Peter Marx zu Trier gewählt worden.

Trier, den 6. November 1900.

Königlich s Amtsgericht. Ueberlingen. 8 163458]

Zu O.⸗Z. 9 des Genossenschaftsregisters „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Markdorf e. G. m. u. H. in Markdorf“ wurde heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 29. Juli 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gottlob Schill Landwirth Karl Miller von Mark⸗ dorf in den Vorstand gewählt,

Ueberlingen, 26. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Westerland. Genossenschaftsregister. [63447]

Die an Stelle des ausgeschiedenen Malermeisters J. H. Martens zu Westerland erfolgte Wahl des Kassengehilfen Andreas Klein zu Archsum in den Vorstand des Sylter Credit⸗Vereins in Wester⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 1. d. Mts. in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Westerland, den 3. Nopember 1900.

Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. [63453]

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Offene Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ horn zu Aschersleben. Ein einmal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend an⸗ geblich Muster zu Kakao⸗Karton A. Wertheim, Fabriknummer 554, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeloet am 20. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Aschersleben, 3. November 1900.

Königliches Amtsgerich

Iv

.“

8 Riesa. [63454]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 216. Firma Aktiengesellschaft „Lauch⸗ hammer“ in Riesa, ein versi geites Packet mit sieben Mustern, und zwar: Kaminthür, Fabr.⸗Nr. 328, Phetographieständer, Fabr⸗Nr. 2973, Photographie⸗ ständer, Fabr.⸗Nr. 2974, Photog aphieständer, Fabr.⸗ Nr. 2975, Blumentopfständer, Fabr.⸗Nr. 4344, Etagde mit 2 Platten, Fabr.⸗Nr 4345, Tischfuß für Marmorplatte, Fabr.⸗Nr. 4346, Muster für plastische Er⸗euagnisse, Schutzfrift 3 Jahre, aage⸗ meldet am 29 Okrober 1900, Nachen. ½4 Uhr.

8 Königleches Amtsgericht Riesa, am 5. Novemher 1900.

Heldner. Schwelm. 163455]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 291. Firma Thoren, Reichert & Comp. zu Schwelm, Gürtelbänder zum Zwecke der weirv⸗ lichen Betleidung, Fabriknummern 824, 825, 826 D 1 und 2, 827, 828 D 1 und 2, 829. 830 D 1 un? 2 .831, 832. 834 D 1 bis 10, 833 D 1 bis 15, 835 01) 1 vis 14, 844 D 1 bis 17, 845 D 1 bis 7. 836 D 9 837 D 1 bis 5, 838 D 1 und 2, 839 D 1 und 2, 840, 841 D 1 und 2. 842, 843 D 1 und 2, Flächenerreugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 292. Furma Thoren, Reichert & Comp. zu Schwelm, Eürtelvänder zum Zwecke der weib⸗ lichen Bekleidung, Fabriknummern 847 D 1 bis 8, 846 D 1 bis 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 293. Fabrikant August Hempelmann zu Schwelm, Knopfbefestiger mit galvanischem Metall⸗ überzuge, Fabriknummer 33, plastisches Erzeugntß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 900, Nachmittags 4 Uhr.

Schwelm, den 31. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. 162758]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Firma Lanker Celluloidfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lank, verschlossenes Packet mit 9 Mustern zu Schirm⸗ 8* Stockgriffen aus Rohcelluloid, Muster für Alastisch Erzeugnisse, Fabriknummern 226 bis mit b 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Okto⸗ er 1900, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

8 Königliches Amtsgericht Uerdingen.

v“ öffentlichen Bekanntmachungen sind durch

das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtstaoxator Edua⸗d Eroelmann hier. (frist bis 1. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung

I 1“ Völklingen. [63456]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Raspiller & Comp. Fenner Glas⸗ hütte bei Louisenthal a. d. Saar, 1 Packet mit Muster für Bierbecher, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1413 C, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1900, Na tags 5 ¾ Uhr.

Völklingen, den 7. Rovember 1900.

Königliches Am tsgericht.

Konkurse.

[633788 Konkursverfahren.

Ueker das Vermögen der Ehefrau Schuhmacher Friedrich Fritze, Wilhelmine, geb. Hilburg, Inhaberin eines Schuhgeschäfts hier, Werlestr. 18, ist heute am 7. November 1900, Vocmittags 11 ½ Uhr, Verwalter Anmelde⸗

am 6. Dezember 1900, Prüfungstermin am 10. Januar 1901, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geneinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Zeste der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befreedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. 8

[63203] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Richard Geithuer in Bitterfeld ist heute, am 8. November 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 2 Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle in Bitterfeld. Prüfungstermin am 4. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr, bdaselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1901.

Schildmacher, Sekretär, Gerichksschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bitterfeld.

[63207] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kersten zu Charlottenburg, Schillerstr. 3, allei⸗ niger Inhaber der Firma Boeck & Kersten zu Charlottenburg, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im ivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Dezember 1900. Charlottenburg, den 7. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. [63209] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Butterbändlers Paul Benecke hier wird heute, am 8. November 1900, Vormittacs 10 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Stoeber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1900 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache end von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1900 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez.) Kranold. Ausgefertigt Cöthen, den 8. November 1900. (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 5.

[63219]

Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1900 in Löbtau verstorbenen Baugewerken Friedrich Seifert wird heute, am 8. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Andreas hier, Wilsdrufferstraße 31. Anmeldefrist bis zum 30. November 1900. Wabltermin am 8. Dezember 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1900.

Könialiches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Radisch.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtuer Friedrich Huck senior in Erfurt ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ zember 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Dezember 1900, Mittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Mrüfungstermin am 29. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15.

Erfurt, den 7. November 1900. .

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.

[63197] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Max Kronenbitter in Dettingen wird heute den 7. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Dr Alrbürgermeister Fridolin Henle in Trillfingen wird zum Konkursverwalter er⸗

verwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher,

A11A4AXA“*“ EE nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. No⸗ vember 1900. Anmeldefrist bis 22. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1900, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr.

Königl. Amtsgericht Haigerloch.

[63220] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Hindrichs“

zu Köln wurde am 3. November 1900, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs erößnet.

Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gemünd zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1900 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 7. Zimmer 3, I. Etage.

Königliches Amtsgericht. Abth. III1.

[63222]

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Otto Hindrichs zu Köln wurde am 3. November 1900, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Leyendecker zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3, I. Etage.

Köln, den 3. November 1900.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. III 1.

[63221] Ueber den Nachlaß der Eheleute Franz Heydel zu Köln wurde am 6. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Löwenstein in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1901. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Dezember 1900 und allgemeiner Prüfungsterminm am 14. Januar 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Fessen Gerichtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3, I. Etage. Köln, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

[63184]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer elektrotechnischen Fabrik unter der Firma: J. C. Hauptmann & Co. in Stötteritz, Eichstädt⸗ straße, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 7. November 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel hier. Wahltermin am 26. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1900. Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1900, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1900.

Königliches Amtegericht Leipzig, Abth. II A¹,

den 7. November 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. [63201] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zementwaarenfabri⸗ kanten Robert Ernst Vogelsang in Erlau wird heute, am 8. November 1900. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Gerichtsschöppe Löffler hier. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1900. Wahl⸗ termin am 3. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1900.

Kömgliches Amtsgericht zu Mittweida.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Jähnig.

8—

[63215]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zwilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mosed Zimmermann, Inhabers der Firma J. Ittmann, Waarenabzahlungs⸗ geschäft hier, Rumfordstraße 2/I, am 3. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Koakurs eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Reischle hier,

Thal 74/III. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Montag, 26. November 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermän auf Montag, 3. Dezember

1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57,

Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 6. November 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[63214]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthei⸗ lung A. für Zivilsachen, hat üder das Vermögen des Banquiers Karl Wagner in München, Bayer⸗

straße 4, und Fuiale in Erbing am 3. ds. Mts.,

Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurd eröffnet. Konturs⸗ hier. Offener Arrest evlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 26. November 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem algemeinen Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, 3. Dezember 1900, Vormittags 10 Uyr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗ stimmt. München, 6. November 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[63202] Ueber das Vermögen des Zigarrensabrikanten riedrich Erust Dökert in Firma: Erust ökert in Oberottendorf wird heute, am 8 November 1900, Nachmittags ½43 Uhr, das Konkues⸗ verfahren eröffner. Konkursvberwalter Herr Rechis⸗

anwalt Muszkiet in Sebnitz i. Sa. Anmeldefrist

““ 11“ bis zum 15. Januar 1901. Wahltermin am 7. Dezember 1900, Vormittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1900. .

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sn.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Härtel.

[63342] Konkurs.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hugo Vedder, Agnes, geborene Heinemann, Inhaberin einer Brotfabrik zu Neuß, ist heute, am 6. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursyverfahren erbffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Bloser zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 13. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung, §§ 80, 87, 132 der Konkursordnung, 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, beim Königlichen Amtsgericht Neuß, Zimmer 13. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, ebendaselbst.

Neuß, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

WI

[63217]

Ueber das Vermögen des Auktionators und Kaufmanns H. Rojahn in Warstade ist am 8. November cr. der Konkurs eröffnet. Verwalter Prozeßagent Wölber in Osten. Anmeldefrist bis 27. Novpember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1900.

Osten, den 8. November 1900.

Gerichtsschreiberei 3 Königlichen Amtsgerichts.

[63211] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Luxus⸗Möbel⸗ fabrikanten Gustav Hermann Linke, Inhaber der Firma Herm. Linke in Gottleuba, wird heute, am 8. November 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1900. Wahltermin am 5. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfangs⸗ termin am 28. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

20. November 1900. Königl. Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß.

[63224] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Maurermeisters Franz Zakrzewski zu Posen, Sapiehaplatz Nr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer ju Posen. Offener Arreft mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 26. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht

[63192] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen des Kaufmanns Richard Mock in Regensburg heute Vormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dr. Uhl⸗ felder in Regensburg als provisorischen Konkurs⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 24. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin am Montag, den 17. Dezember Vormittags 9 Uhr, jeweils im Zimmer

r. 25.

Regensburg, den 7. November 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg

Der K. Ober⸗Sekretär: Sarg.

[63193] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Hasenkopf in Regensburg, Litt. E. 24, heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Trimpl dahier als pro⸗ visorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 24. November cur. und der all⸗ gemeine Prüfungstermin am 17. Dezember 1900, um 10 Uhr Vormittags, im Zimmer Nr 25.

Regensdurg, 8 November 1900 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg

Der K. Ober⸗Sekretär: Sarg.

[63231] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Heinrich Sievers aus Büdelsdorf ist heute, Nachmittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfadren eröffnet. Verwalter Agent A. Martens in Rendsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1900 einschließlich. Anmeldefrift bis gleichfalls den 10. Dezember 1900. Enste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, und Peüfungstermin am 28. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr. 86

Rendsburg, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

[63225] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeiste und Fahrradhändlers Fritz Müller in Rudol⸗ stadt ist heute, am 8. Novemder 1900. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Koakursverwalter:; Kommissionär Albert Brückner in Raudolstadt. Erste Gläudigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 10. Dezember 1900, Vor⸗ mittaas 10 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. November 1900.

Rudolstadt, den 8. November 1900. Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Witschel. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk. Ordn. Seldenbusch, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.

1““