1900 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

werden mitwirken: Fränlein Gertrud Maugsch,

UViolinist) und Herr Adolf Bolte. Miitttwoch, den 21. November (Bußtag), findet kein Orgelvortrag statt.

von Bülow, hat sich ein 10. Dezember, im Neuen Königlichen Opern⸗Theater ein Konzert zu Gunsten der deutschen Krieger in Ost⸗Asien veranstalten wird. und die Herzogin von Ratibor, die Prinzessin Elisabeth zu lohe⸗Schillingsfürst, Frau Staatsminister Studt, Frau Staatsminister

statt. Stelldichein: 1

Bei dem am Mittwoch, den 14. November, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗ direktors Otto Dienel kommen, Orgelstücke, Quartette, Duette, Arien und Violin⸗Kompeositionen von Bach, Grell, Schumann, Thiele, Bruch und Dienel zum Vortra Außer dem Genannten Fräulein Lotte Dienel, Herr Alexander Curth, Herr Carl Raché, Herr Hans Bussenius Der Eintritt ist frei. Am

der Gemahlin des Reichskanzlers, Gräfin

Unter dem Vorsitz Comitsé gebildet, welches am Montag, den

Dem Comité gehören noch an: der 5A

ohen⸗

von Goßler, Frau Staatsminister von Thielen, der bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, der Reichstags⸗Abgeordnete Prins von Arenberg, der Präsident des Reichesbank⸗Direktoriums,

irkliche Geheime Rath Dr. Koch, der General⸗Intendant der

Königlichen Schauspiele Graf von Hochberg und Andere.

8 Jagd. Morgen, Dienatsg, Fabes Königliche Parforce⸗Jagd 2 ½ Uhr im Dorfe Döberitz vor dem Gutshau v1“

1“ 8

se.. 8 Mannigfaltiges. Berlin, den 12. November 1900. 8

Das am Sonnabend von dem Verein „Berliner Presse“ in

4

dem Bahnhof, in der Kieler Straße gelegene neue Kirche ist mit

Fei. 11. November. Zur gestrigen Einweihung der neuen katholischen Rosenkranz⸗Kirche waren der Minister der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt, der Leiter der geistlichen Ab⸗ theilung des Ministeriums, Ministerial⸗Direktor, Wirkliche Gebeime Ober⸗Regierungsrath D. Schwartzkopff, und die Geheimen Ober⸗ Regierungsräthe Dr. Förster und Dr. Renvers, ferner der Ober⸗

räsident von Bethmann⸗Hollweg, der Regierungs⸗ räsident von

oltke und der Landrath von Stubenrauch als Ehrengäste erschienen. Die Geistlichkeit war zahlreich verteten, die katholischen Vereine Berlins und der Vororte hatten sich mit über 50 Bannern und Fahnen ein⸗ gefunden. Der Kardinal⸗Fürstbischof Kopp war bereits vor 8 Uhr erschtenen, um unter Assistenz des Provstes Dr. Neuber und des Kuratus Beyer aus Groß⸗Lichterfelde den Akt der Konsekration vor⸗ zunehmen, welcher über zwei Stunden dauerte. Kurz nach 10 Uhr wurde die Kirche der Festgemeinde geöffnet. Die Ansprache am Schluß des feier⸗ lichen Hochamts knüpfte der Kardinal an das Wort aus der Epistel an die Phbilipper „Unser Wandel ist in dem Himmel“. Die nahe

einem Kostenaufwande von 250 000 nach den Plänen des Architekten, Professors Hehl in Charlottenburg im romanischen Stil der märkischen Backstein⸗Architektur des 12. Jahr⸗ hunderts erbaut. Ihr 15 m breiter und 40 m hoher Thurm wird von zwei kleinen Treppenthürmchen flankiert. Das Innere, das später noch malerischen Schmuck erhalten soll, macht mit der mächtigen Kuppel einen imposanten Eindruck. Der Hochaltar wird von vier rothen Marmorsäulen getragen. Die figür⸗ lichen Bildhauerarbeiten an demselben bat der Bildhauer W Haverkamp⸗ Friedenau, die ornamentalen Professor Riegelmann⸗Charlottenburg modelliert. Die Ziselierarbeiten an den drei Portalen schuf der Ziseleur Otto Rohloff. Die Kanzel, die Kommunialbank und der Marien⸗ altar, sowie das einfache Gestühl sind westfälische Arbeit, die Chor⸗ fenster sind von dem Glasmaler Pertx in Kevelaar ausgeführt. Eine Orgel soll erst noch beschafft werden. Bei der gestrigen Feier wurden

auf dem Marsfelde gesellig versammelten Deutschen bringen in sibt auf die hier im friedlichen Wettstreit der Völker errungenen 85 folge Eurer Majestät, dem unermüdlichen werbefleißes, dem mächtigen Schirmherrn der Arbeit im In⸗ und lande, begeisterte und ehrfurchtsvollste Huldigungsgrüße dar. gen.Richte

Paris, 11. November. (W. T. B.) Auf dem Bahnhof bo Choisy⸗le⸗Roy (Departement Seine⸗et⸗Marne) stieß heute ein na Nantes gehender Schnellzug mit einem Lokalzug zusammen Acht Persöaen, darunter der Zugführer und der Heizer, sind todt 16 sind verwundet. Die Lokomotive des Schnellzugs stürzte vn mehrere Eisenbahnwagen sind zerstoͤrt, und das Geleise ist gesperrt Sechs Leichen wurden heute Nachmittag nach Paris gebracht. Zusammenstoß scheint durch ein falsches Signal herbeigeführt worde zu sein. Der Minister der öffentlichen Arbeiten ist nach der Unglücke stelle abgereist.

New York, 10. November. (W. T. B.) Der Dampfe „City of Monticello“, von YParmouth (Neu. Schottland) nach u unterwegs, ist in der Fundy⸗Bay gesunken; 40 Persone

nd ertrunken.

Hongkong, 10. November. (W. T. B.) Nach einem Tel gramm des „Reuter'schen Bureaus“ wüthete in Hongkong und Um gegend in der vergangenen Nacht ein heftiger Taifun, dessen Zentr. anscheinend Hongkong war. Das britische Kanonenboot „Sarf piper“ ist heute früh gesunken, die Mannschaft soll indessen ge rettet seiu. Der Admiralitäts⸗Bagger ist gekentert. Unter der Schiffen der Eingeborenen ist sehr erheblicher Schaden angericht worden; viele Menschenleben sind verloren gegangen. g Umfang des Schadens konnte bisher noch nicht festgestellt werden.

Oran, 10. November. (W. T. B.) In der Provinz Ora sind wolkenbruchartige Regengüsse niedergegangen. Mehr

örderer heimischen Ge

o⸗

Der angn

88*

m Deutschen Reichs⸗Anzeige

Berlin, Montag, den 12. November

1“ 1 11“ 8 ö“ der Ausprägungen von Reichsmünzen

) Im Monat Oktober

1900 sind geprägt worden in:

9

Soldmänzen

Deutsches Reich.

Nnehersicht in den deut

schen

Münzstätten bis End

r und Königlich Preußischen Staats⸗A

8

Ssrkermünzen

ve Nnxswaxra

Doppel⸗ kronen

Kronen

Halbe Kronen

Hiervon auf Privat⸗ rechnung

m ügla.

Zwei⸗

Fün . markstücke

Ein⸗

markstücke pf

Fünfzig⸗ ennigstücke

pfennigstücke

Zwanzig⸗

E;

pfennigstücke

Zwanzig⸗

Nickelmünzen

Zehn⸗ pfennigstücke

e Oktober 1900.

Fünf⸗ pfennigstücke

ℛ—4

pfennigstücke

Kupfermünzen

Zwei⸗ Ein⸗ pfennigstücke

4—4

JE““ München.. Muldner Hütte Stuttgart ... Karlsruhe.. Hamburg . ..

6 177 060

6 177 060

68 337 91 500

Summe 1. 5 177 060

6 177 060

159 837

7 930 60

185 632 31 660 34 584 48 000 13 410 84 652

16 8605 11 000 20 000 4 746

45 977 92 6 576 64 4 393

12 000 6 497

52 607

7522

5 005 860 80]°142 686 147 20 715 669

2 768 275

4 389 20 763 886

6 213 207,443—9 015 943 52257 9509388 3

29306 202 EEEEEEAEE 15 304 100,30

den Gesammträumen des Reichstagsgebäudes zum Besten der Unterstützungskassen des Vereins veranstaltete Wohlthätigkeitsfest nahm einen sehr anregenden Verlauf. Den ersten Theil desselben bildete ein Künstler⸗Konzert in dem imposanten Kuppelsaal der großen Wandelhalle, welcher von einer auserwählten uhörerschaft voll besetzt war. Das reichhaltige Programm bot zunächst Gesangsvorträge der Berliner Liedertafel, welche in dem mächtigen Raume, dank der vortrefflichen Akustik, von ganz besonderer Wirkung waren. Mit

diesen markigen, von dem Dirigenten Herrn A. Zander trefflich ge⸗ ö—“ keiteten Chorgesängen wechselten Solovorträge von Fräulein Tilly Paris, 12. November. (W. T. B.) Der Reichskommissar für

Koenen, der Königlichen Hofopernsängerin Fräulein Destinn und die Pariser Weltausstellung, Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. der von ihrem Gatten, dem Königlichen Kapellmeister Strauß, be- Richter veranstaltete am Sonnabend Abend im Spatenbräu“ auf dem gleiteten Frau Pauline Strauß⸗de Ahna, sowie des Königlich Marsfeld zu Ehren der deutschen Aussteller und ihrer Vertreter schsischen Kammersängers Herrn Anthes ab. Auch bei diesen sowie der Ausstellungsbeamten und Bediensteten einen geselligen kamen die Stimmmittel der Künstler ganz besonders wirksam zur Abend, dem über 600 Personen beiwohnten. Im Verlauf Geltung, und der Dank des Publikums für die genußreichen Dar⸗ des Festes hielt der Reichskommissar eine Rede, in welcher bietungen bekundete sich in lebhaftem Applaus nach jedem der zu er sagte, daß die an die Ausstellung geknüpften Hoffnungen Gebör gebrachten Lieder, deren Auswahl allen Geschmacksrichtungen durchaus erfüllt, theilweise weit übertroffen worden seien. Der entsprach. Die Begleitung der Solisten wurde außer von dem vor- Dank dafür gebühre der Regierung und der selbstlosen Hingebung der genannten Künstler von den Herren Behm und Bake gleichfalls in deutschen Aussteller, ganz besonders aber dem werkthätigen Interesse dankenswerther Weise ausgeführt. Der zweite Theil des Festes Seiner Majestät des Kaisers, Allerhöchstwelcher dem Redner bestand in einem Promenaden⸗Konzert, ausgeführt von der gegenüber vor einiger Zeit Seine Anerkennung und Seine Freude

auf der Estrade des Kuppelsaals aufgestellten Kapelle des Garde, über den Erfolg der deutschen Ausstellung persönlich ausgedrückt habe. Füsilier⸗Regiments unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Der Reichskommissar schloß mit einem dreifachen Hoch auf Seine ern Freese. Während desselben bewegte sich die Festgesellschaft durch Majestät den Kaiser, den erhabenen Schirmherrn der deulschen Arbeit.

die glänzend erleuchteten Räume des Hauses, die wahrend dieses Ünter den Klängen der Nationalbymne stimmte die Versammlung jubelnd Abends dem Publikum sämmtlich geöffnet waren. Der Dank für das in das Hoch ein. Sodann hob der Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Richter schöne Gelingen der Veranstaltung gebührt in erster Reihe dem Vor⸗] das ungetrübte gute Einvernehmen hervor, das zwischen den deutschen

die Gesänge mit Instrumentalmusik begleitet.

Krefeld, 12. November. (W. T. B.) Auf der im Bau be⸗ griffenen Bahnstrecke Kaldenkirchen Brüggen stürzte, wie der „Niederrheinischen Volkszeitung“ gemeldet wird, heute früh infolge einer Erdrutschung ein Arbeitertransportzug, als er an einer Sandgrube vorbeifuhr, um. Sechs Arbeiter kamen ums Leben, mehrere erlitten Verletzungen.

Vorherwaren geprägt*)

3 Gesammt⸗Ausprägung

¹ Hiervon sind wieder eingezogen..

Frauen und Kinder sind in der Gegend von Mascara ertrunken. J. Tunis ist die Eisenbahnverbindung bei Biserta unker

brochen.

3 039 575 120]612 237 460/ 27 969 925]2354146590]1115343640 1139 715 888]7194 705 310¾171 874 608 50+ 35 717 922 80 301 752 180612237 760 27 900 925 2800323050115373070159 715 88897865 1478776808 5055 717922 8555005 860 80308708570 11 178 750 [23 627 950 67 825 122 512 28 961 411 561 50 28 012 267 60 776 60 44 710 4 341 975 115275815[139 593 376ʃ194 836 186]1 71 463 047— 7O5 555 205005087 20S39 3575 528 874 079,20 68 808 346,70

7 8

3427 020 250

3 042 325 160[601 058 710 3 647 725 845

*) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 8. Oktober 1900, Nr. 239.

Berlin, den 10. November 1900. Cc gecbalb be Reichs⸗Schatzamts. iester.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 12. November. (W. T. B.) Nach eine Meldung des General⸗Feldmarschalls Grafen von Walderse aus Peking vom 8. November ist der Major Graha 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment, mit 2 Kompagnie 2 Eskadrons, 2 Batterien von Tientsin über Tschungying Hsianghohsien (55 bezw. 70 km nördlich von Tientsin am dem linken Peiho⸗Ufer), wo ein leichter Zusammenstoß mit be rittenen Boxern stattfand, in Tungpa (12 km östlich von Peking und Sunho (14 km nordöstlich von Peking) eingetroffe Russische Truppen hatten nördlich von Schan⸗hai⸗kwa E1 Kesach gegen 6000 Boxer unter Verlust vo 4 Todten und 61 Verwundeten. elahlter Pr b

Nach einer weiteren Meldung des General⸗Feldmarschal Iee vom 9. November sind britische Kolonnen von Paoting niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner fu unter dem General Richardson über Nungtschöng G Yung⸗tsing, Langfang nach Peking, unter dem Gener⸗ b 1

ei zeu.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

mittel V gut Verkaufte] Berkaufs⸗ Menge

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage (Spalte 1)

. überschlägli E Pr.

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

gering

Marktort werth

829 Doppelzentner eis zentner 8. V (Preig mrbekamt

—,

Karlsruhe.. NW 3 bedeckt

sitzenden des Festcomités, Herrn Redakteur Georg Schweitzer; dem wohlthätigen Zweck dürfte eine nennenswerthe Summe aus dem Er⸗

und französischen Ausstellern und Ausstellungsbeamten geherrscht und sicher zur Förderung der freundlichen Beziehungen zwischen den beiden

Campbell über Jönnkiu, Wönngan nach Tientsi zurückgekehrt.

- Stornoway. Blacksod...

trage zugeführt werden können.

Im Hörsaal der „Urania“ (Taubenstraße) wird morgen, Abends 8 Uhr, Herr Dr. Naß einen Vortrag halten über das Thema „Wie An der Hand von zahlreichen Experimenten und Lichtbildern wird Herr Dr. Naß auf die verschiedenen Heizmethoden

soll man heizen?“

und ⸗Materialien eingehen.

Wetterbericht vom 12. November 1900, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

ftärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter.

in Celsius.

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ iveau reduz. Temperatur

S5 8 do cCecaln

WNW 3 bedeckt SW 4 bedeckt SW 3 bedeckt Scilly.. SW 4 Nebel Isle dAix

Paris.. Vlissingen.. SSW 3 Nebel ““ SW halb bed. hristiansund Skudesnaes. Skagen ... SW Kopenhagen. W Karlstad... SO Stockholm. W Wisby).. NW Haparanda SSW

Borkum.. SW

Shields..

—+ SS”SS⸗ d0Do

2ö2ö2ög2

bo ☛☚ 00

11

Nebel Dunst Nebel Regen bedeckt Regen

bedeckt halb bed. Nebel Dunst

wolkig 3 Regen 3 bedeckt

SIFEenmSesöSmnEmns

to sboedo d0000 Sd0000 d0 0⸗.8.

8

Keitum.. SW mburg.. SSW winemünde W Rügenwalder⸗ münde... WNW Neufahrwasser S Memel SSO Münster (Westf.). W 1 Nebel mnover. Windstille bedeckt berlin... 2 bedeckt Chemnitz. bedeckt Breslau.. W bedeckt e... bedeckt Frankfurt (Main).. Windstille Nebel

SS

0

do D d0 00

α,—

München.. W 3 Regen

Maxima liegen über Rußland und Süddeutsch⸗ land, ein Minimum von unter 748 mm liegt westlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter kühler, trübe und ruhig. In Norddeutsch⸗ land Erwärmung mit Regenfällen, im Süden meist trockenes Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Staaten beigetragen habe. sidenten Loubet, worauf bayerische Geschäftsträger einen Trinkspruch auf dachte der Verpienste, stellung erworben habe. Telegramm an

den

8.214

Er schloß mit einem die Marseillaise gespielt wurde. Freiherr von der Tann brachte hierauf Reichskommissar welche Sodann 1 Seine Majestät der Kaiser abgesandt, welches lautet: „Die zum Schluß der Ausstellung in dem deutschen Restaurant

och auf den Prä⸗ Der

aus und ge⸗ um die Aus⸗

dieser sich Huldigungs⸗

wurde ein

Der General Campbell hat mehrere Bovxerlage ZJ“ 1

1“

r Ersten Beilage.)

Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. 1n Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gen6e. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 241. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach SSeJ,ggng von Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Semele in 2 Scenen von Friedrich von Schiller. Die zur Hand⸗ lung gehörende Musik ist dem Oratorium „Semele“ von Georg Friedrich Händel entnommen und für die Bühne, eingerichtet von Ferdinand Hummel. Turandot, Prinzessin von China. Tragi⸗ komisches Märchen in 5 Aufzügen nach Carlo Graf Gozzi von Friedrich von Schiller. Die zur Handlung . Musik von Carl Maria von Weber. nfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Die Macht der Finsterniß. Anfang 7 ½ Uhr. W11“ Mittwoch: Rosenmontag.

Donnerskag: Die Macht der Finsterniß

Berliner Theater. Dienstag: Ueber unsere Kraft. Mittwoch: Die strengen Herren. Donnerstag: Die streugen Herren.

Schiller⸗Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Faust, von Goethe. Der Tragödie zweiter Theil. (Erster Abend: Das Reich der Mütter.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Faust, zweiter Theil. (Zweiter Abend: Fauft's Tod und Erlösung.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt.

ments⸗Vorstellung. 4. Gastspiel von Frau Selma Schoder. Boccaccio.

Mittwoch: Hoffmann’s GErzählungen.

Donnerstag: 5. Gastspiel von Frau Selma Schoder. Boceaccio.

Freitag: 11. Abonnements⸗Vorstellung. 6. Gast⸗ spiel von Frau Selma Schoder. Boccaceio.

haus. 240. vergkellung. Cavalleria rusticeana. (Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro

Theater des Westens. Dienstag: 11, Abonne⸗

Lessing⸗Theater. Dienstag: Zum ersten Male: Die Mission. Schauspiel in 3 A

Philippi.

Mittwoch: Johannisfeuer

Donnerstag: Die Mission.

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Dienstag: Gerda Mohr. Schauspiel in 4 Akten von Franz Koppel⸗Ellfeld. Anfang 7 ½ Uhr.

Msttwoch: Zum ersten Male: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Th. von Trotha und Jul.

Freund. Donnerstag bis Sonntag: Die Liebesprobe.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstog: Die Dame von Maxim. dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Dame Maxim. v1

Seressionsbühne. Alexanderplatz 40. Diens⸗ tag: Der Tod des Tintagiles. Ein Heiraths⸗

autrag. Mittwoch: Die Bildschnitzer. Daheim.

von

Der Bär. ““

Thalia-Theater. Dienstag: Der Liebes. ssgr. Große Ausstattungsposse mit Gesang und anz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schön⸗ feld. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 ½ Uhr.; Mittwoch: Der Liebesschlüssel.

Bentral-Theater. Dienstag: Die Geisha.

Hvectte in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang

7.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Die Geisha. Sonnabend, den 17. November: Zum ersten Male:

Der Brautvater. Gesangsposse in 3 Akten von

Adolf Rosée und H. Platzbecker.

eeevreewe. nernvFeren*.

Konzerte. 1

Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Ida Seegert. Mitwirkung: Haus Neumann (Violine).

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Theodor Szäntö.

Beethoven⸗-⸗Baal. Dienstag, Anfang 8 Uhr:

Lieder⸗Abend von Therese Behr. Mitwirkung: Alfred Reisenauer ü 5 b

Birkus Schumann. Dienstag, Abends prat 7 ½ Uhr: Gala ⸗Vorstellung. Ganz exqusstt Programm. Auftreten sämmtlicher neu engagierte Spezialitäten. U. a.: Der Löwen⸗Baron. 2 führung der anerkannt unerreicht dastehenden Origing Dressuren des Direktors Albert Schumann. 39 Schluß: Das größte Wasserschaustück der Gege wart: China. Bilder aus der Gegenwart

3 Abtheilungen vom Hof⸗Balletmeister A. Sien Mit nie gesehener Pracht insceniert und mit ga neuen Wassereffekten versehen vom Direktor Albe Schumann. Erstürmung der großen chinesische 20 Fuß hohen, glatten Mauer. (Hissung d deutschen Flagge.) Die größte Attraktion d Gegenwart. Beginn der Pantomime 9 ½ Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Sophie von Larisch, geb. ve Larisch, mit Hrn. Oberst Wilhelm von Ull (Berlin). Paula Gräfin Finck von Finckenst mit Hrn. Landwirth Alfred d'Alton⸗Rauch Es berg⸗Schweidnitz).

Verehelicht: Hr. Ernst Frhr. von Grunelius 1 Anna Gräfin von Bernstorff (Schloß Eisenbac

Dr. Walther von Hippel mit Maria Frein h Dörnberg (Königsberg). Hr. Major a. D. h mann Frhr. von und zu Egloffstein mit verw. Elisabeth Halske, geb. Heller (Leipzig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungzro Dr. Schoen (Berlin). Hrn. Oberleutnant . und Kammerherrn Leopold Grafen von Walder (. e i. Mecklb.). Hrn. Moritz b rittwitz und Gaffron (Schmoltschütz). Gerhard von Hagen (Langen). 1 Gestorben: Hr. Konsul a. D. und Rittergu besitzer Otto Boas (Neu⸗Gaarz). Hr. 2 Landesgerichtsrath Georg Fritsch (Königete i. Pr.). Hr. Oberstleutnant 1. D. Carl, Gaffron (Dresden). Adelheid Gräfin Bernsto geb. Freiin von dem Bussche⸗Kessell (Gartow’. Fr. Elise von Hübel, geb. Harck (Klingeme, Verw. Fr. Geheime Hsfrath Iobour a geb. Crahmer (Berlin). 1 4 och bllie⸗

APDerrantwortlicher Redakteur: 8 . Direktor Siemenroth in Berlim⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Besn Anstalt, Fercatchen. Wilhelmstraße Nr. 8.

Sieben Beilagen

(cinschließlich Börsen⸗Beilage).

Hr. Regierungs⸗Assessor und Leutnant de“

b

=

ͤͤ252

axa a aeaaabaaebn

¹0.

11“ E]s 11“ Luckenwalde. . .. Brandenburg a. H.. Neuruppin raukfüurt a. O. . Suttin... Greifenhagen .. Pyritz. Stargard i. Pomm.. ET111“”“ Köslin. 8 Bromberg

Namslau

Trebnitz.

Breslau.

Ohlau . Brieg.. Sagan.

Fübat 8

unzlau. . Goldberg. eobschütz

Neiße. alberstadt.

ilenburg Erfurt. Goslar. Duderstadt

Lüneburg Paderborn Fulda . Kleve.. Wesel Neuß..

München Straubing. Regensburg. Meißen.. Plauen i. V. Ravensburg

111.“ Offenburg. Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg . . Arnstadt i. Th.

Tilsit. 1 Insterburg

Lyck Beeskow . . Luckenwalde.

1 Brandenburg a.

Elekr theilu⸗

Meuruppin . Kürstenwalde a. Zankfurt a. O. v“ “]“; Greifenhagen. . Pyritz.. . Stargard i. Pomm. Schivelbein.. . EII EI11“”“ Koͤslin E“ Rummelsburg i. P. Schlawe . . . . Stolp

28 * 8 2

13,20 14,40

14,40 14,00 13,60 13,00 14,40 15,00

14,90 14,25 14,82

14,05 14 25 14,00 14,30 14,20 14,60 14,00

14,75 16,50 13,50 16,60 15,63 17,80

16,20 15,60 1725

14,20 13,75

14 60 15,20

14,70

13,80 13,75

14,20 15,20

14,70

14,50 14,00

14 40 13,60

14,90 14,20 14,30 14,00 14,80

14,40

15,20 14,55 15,06

14,10 14,70 14,75 14 50 14,50 14,80 14,60

15,00 15,71 17,00 14,50 18,30 17,35 19,00 14,20 14,60 16,41 17,00 17 60 14,00 13 90 14,40 14,50 15,00

R 12,00

12,25 13,80 14,50 14,10 14,00 14,00 14,00 13,40 13,70

14,90 14,00 13,90 14,00 14,60

14,40

15,20 14,25 14,94

14,05 14,50 14,60 14,50 14,30 14,60 14,00

15,00 15,71 17,00 14,50 17,70 16,43 18,67 14,00 14,60 16,25 15,80 17,50 14 00 13,50 14,40 14,50 15,00

11,60

12,25 13,80 14,50 13 80 14,00 14,00 14,00 13,40 13,70

13,30 1275 13,25 12,40 13,76

13,00 12,80

13,20 12,75 13,25 12,00 13,12 13 00 12,60

14,20 14 00 14,25 15,50

14 50

14,50 14,20 14,60 14,40 14,80 14,50 15,40 14,50 14,90 15,00 15,00 15,40 15,00 15,30 15,50 14,55 15,18 15,00 14 10 14,75 15,00 14,70 14,60 14,80 14,60 15,00 16,00 17,50 16,20 18,40 17,78 20,00 14,30 15,40 16,60 17,20 17,75 14,50 14,00 14,60 15,00 15,60

g e u. 12,00 12.50 12,63 14,00 14,75

14,55 14,00 14,25 15,50

14,50

14,70 14,50 14,70 14,80 14,80 14,60 15,40 15,00 15,60 15,00 15,20 15,40 15,00 15,30 15,50 14,85 15,29 15,70 14,20 15,20 15,50 14,70 15,00 15,00 15,00 15,40 15,25 16,00 17,50 16,20 19,20 18,64 20,00 14,60 15,40 16,80 17,80 18,00 14,70 14,30 389 1860

12,30 12,50 12,63 14,00 14,75

14,10 13,50 13,80 13,80 13,50 13,50 13,00 13,75 13,60 13 20

3800

2

——8—-

8

2 „9nög

2

14,60

14,00

13,40 13,80

13,40 13,40 12,50

13,00 13,50 13,00 12,80

2* —,—*