eaeeeee mSTees 8
enexAebeardgaebesvcce bübesenes vaccebebabamehvearitte
13. 88 971. Robhrreiniger u. s. w. Josef
21. 84 353. Glühlamven⸗Armatur u. s. w.
50. 86189. Steu⸗ und Reguliermechanismus
r
20577, 120 687,
5758626, 131 572, 8 dnd Uhrenbestand⸗ Fabriken von
omas Haller
Schutzfrist. n 60 ℳ ist für die nach⸗
uchsmuster an dem am
stehend aufgeführten gezahlt worden.
Schluß angegebenen
Klasse.
3. 85 085. Hosenträgerpattenbügel u. s. w. J. Heymann, Fürth i. B. 15. 11. 97. — H. 8788. 27. 10. 1900.
3. 85 469. Korsettschließe bzw ⸗Stab u. s. w. C. G. Rau J. C. Stein’s Nachf., Korsett⸗ schließenfabrik, Göppingen. 1. 11. 97. — R. 4906. 25. 10. 1900.
4. 84 649. Spiritusaglühlampe u. s. w. F. Schuchhardt & Co. Spiritus⸗Glüh⸗ Licht G. m. b. H., Berlin. 4. 11. 97. —
27. 10. 1900.
„Arbeitslampe u. s. w. Schwedler & Wambold, Düsseldorf. 22. 11. 97. — Sch. 6862. 26. 10. 1900.
5. 85878. Schrämradlager für Schräm⸗ maschinen u. s. w. Carl Weihe, Berlin, Blücherstr. 26. 25. 11. 97. — W. 6194 29. 10. 1900.
5. 85879. Schrämrad u. s. w. Carl Weihe, Berliv, Blücherstr. 26. 25. 11.97. — W. 6195. 29. 10. 1900.
8. 85 861. Bliüthenstielchen⸗ und Blumen⸗ stengel Bindemaschine u. s. w. Otto Speierer⸗, Bühl i. B. 29. 10.97. — S. 3857. 24. 10 1900.
12. 84 397. Heizunterlage u. s. w. Dr. Paul Müller u. Hans Wieland, Neuhausen, Schweiz; Vertr.: O. Lenz, Berlin, Luisenstr. 31b. 27.10 97. M. 6054 25 10. 1900.
Csaszuek, Temesvuͤr; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 1. 11. 97. 17 81. 10. 1900. 1 20. 89 357. Eisenbahnfahrradfelge aus dünnem Stahlblech u. s. w. Sternberg & Co., Frank⸗ furt a M. 24. 12. 97. — St. 2602. 22. 10. 1900.
Johann Carl, Jena. 28. 10. 97. — C. 1746. 23. 10. 1900.
21. 85 525. Wandkontakt u. s. w. S. Berg⸗ mann & Co. A.⸗G., Berlin. 24. 11. 97. — B. 9385. 29. 10. 1900.
21. 85 526. Kombinierter Schaltbebel u. s. w. S. Bergmann & Co. A.⸗G., Berlin. 24 11. 97. — B. 9386. 29. 10. 1900.
1. 85 765. Blitzableiter⸗Isolator u. s. w. Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vorm. J. Berliner, Hannover. 26 11.97. — W. 6200. 30. 10. 1900.
21. 88 667. Metalldübel u. s. w. Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 11. 7. 8.8847. 31. 10. 1900.
24. 85 704. Roststab u. s. w. Blümel, Sprottau. 26. 11. 97. 27. 10. 1900.
25. 84 769. Ränderwirkstuhl u. s. w. Hunger & Clauß, Chemnitz i. S., Prinzenstr. 6. 8. 11. 97. — H. 8754. 25. 10. 1900.
25. 86 138. Spindelläufer für Umspinn⸗ maschinen u. s. w. J. C. Vogel, Berlin. Ritter⸗ straße 39. 1.12 97. — V. 1427. 31. 10. 1900.
25. 94 246. Glühlichtstrumpf u. s. w. Julius
anz, Berlin, Grüner Weg 5. 1. 11. 97. — .1855. 30. 10. 1900.
26. 85 699. Liegender, zylinderförmiger Ace⸗ tvlengaserzeuger u. s. w. Bruno Schramm, Ilversgebofen. 26. 11. 97. — Sch. 6877. 26. 10. 1900. 8
27. 89 679. Ventilator u. s. w. Albin Kühn, Heidelberg, Zwingerstr. 11. 25. 10. 97. — K. 7494. 24. 10 1900.
27. 108 200. Gebläse u. s. w. Otto Schöning, Berlin, Kottbuserstr. 13. 8. 12.98. — Sch. 8697. 29. 10 1900.
30. 84 491. Staubschutz⸗Respirator u. s. w. Dr. P. Feldbausch, Heidelberg. 1. 11. 97. — F. 3973. 26. 10. 1900. 1
30. 84 997. Mutter. oder Klystierröhre u s. w. Carl Kramer, Freiburg i. B. 9. 11. 97. — K. 7558. 29. 10. 1900.
30. 85 766. Walze zum Massieren u. s. w. Dr. R. Worms, Berlin, Oranienburgerstr. 84. 27. 11.97. — W. 6208. 27. 10. 1900.
34. 87 313. Fahrbarer Behälter für Feuerungs⸗ mwaterialien u. s. w. Josef Kaiser, Viersen. 21. 12. 97. — K. 7778. 25. 10. 1900. 8
36. 85 676. Rippenheizrohre u. s. w. Curt Maquet u. Henri Maquet, Heidelberg. 19. 11. 92. — B. 9353. 25. 10. 1900.
40. 99 102. Trichterförmiger Schutzdeckel bei Schmelzöfen u. s. w. F. W. Minck, Berlin, Thurmstr. 71. 1. 11 97. — M. 6073. 30 10. 1900
44. 87 773. Aus einem kronenartig gestanzten und geschnittenen Hütchen bestehender federnder Druckknopf u. s. w. F. A. Schönbach, Hellen⸗
18. 11. 97. — Sch. 6846. 6. 10 1900.
47. 84134. Schwimmer u. s. w. Friedr. Wangelin. Dresden, Marschallftr. 12. 26. 10.97. — W. 6067. 24 10. 1900.
47. 102 850. Flanschdichtung u. s. w. Wilbelm Brase, Breslau, Ring 1, u. Joh. Friedr. Wallmaun & Co., Berlin. 30. 10. 97. — B. 9258. 25. 10. 1900.
49. 85 048. Parallel⸗Schraubstock u. s. w.
Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung, Aktiengesellschaft, Berlin. 16. 11. 97. — B. 9332, 29. 10. 1900.
49. 89 847. Profileisenstab u. s. w. FaLon⸗
eisen⸗Walzwerk, L. Mannstaedt & Cie.⸗
Kalk. 18. 11. 97. — F. 4036.
49. 107 338. Doppelwandiger Mantel für Löthgebläse u. s. w. O. Loreutz jr., Berlin, Sebastianstr. 73. 8. 12. 98. — L. 5931. 29. 10. 1900.
50. 84 815. Mabhlscheibe u. s. w. Joseph
Schwe tzer, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 5. 11 97. — Sch. 6788. 26. 10. 1900.
Hermann B. 9403.
für Getreide⸗Schälmaschinen u. s. w. E. Bloch⸗ Saargemünd. 1. 11. 97. — B. 9253. 22. 10. 1900.
HFandels⸗Negister.
Moritz, Berlin, Potsdamerstr. 61. 20. 11.97.— M. 6156. 27. 10. 1900. Klasse. 1 51. 85 928. Accordeon u. s. w. Heinrich Suhr, Neuenrade i. W. 11. 11. 97. — S. 3891. 29. 10 1900. 54. 84 286. Transparente Seife v. s. w. K. Hudetz & Co., Jungbunzlau; Vertr.: Hugo Pataky u Wilhelm Pataky. Berlin, Luisenstr. 25. 30. 10.97. — H. 8697. 27. 10. 1900. 54. 84 771. Notiztafel mit Reklame. Otto Henning. Greiz. 9. 11. 97. — H. 8758. 29. 10 1900. 54. 85 720. Wetterfeste Firmenschilder u. s. w. J. H. Geyer, Frankfurt a. M., Hochstr. 41. 29. 11. 97. — G. 4624. 26. 10. 1900. 55. 85 278. Siebwalze u. s. w. W Achilles, Dresden, Plauen. 20. 11. 97. — A. 2443. 29. 10 1909. 57. 86 121. IFrisblenden⸗Verstellvorrichtung u. s. w. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 19. 11.97. — K. 7625. 25. 10. 1900. 58. 89 407. Verschluß⸗ bezw. Zuspannvor⸗ richtung für Filterpressen u. s. w. Frz. Göthe, Seilitz, Post Zehren. 10. 11. 97. — G. 4579. 27. 10. 1900. 63. 83 750. Rad mit Keilbefestigung u. s. w. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 23. 10. 97. — Sch. 6730. 22. 10. 1900. 63. 84 657. Wagen mit Lenkrad im Scheiben⸗ kranz u. s. w. Paul Schmahl, Biberach a. d. F b 1ͤ97ö.— Sch 6784. 22. 10. 1900. 63. 84 658. Wagen mit Lenkrad u. s. w. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 5. 11. 97. — Sch. 6785. 22. 10. 1900. 63. 106 070. Radsicherung u. s. w. Paul Schmahl. Biberach a. d. Riß. 23. 10. 97. — Sch. 6740. 22. 10. 1900. 8 75. 86 535. Filtriervorrichtung für Chlorkalk⸗ lösungen u. s. w. Georg Bollmann, Hambura, Neue Gröningerstr. 24. 5. 11. 97. — B. 9283. 26. 10. 1900. 277. 85 115. Fußgelenkschoner für S hlittschuhe u. s. w. Ernst Pohl u. August Pohl, Stral⸗ fund. 3. 11. 97. — P. 3300. 30. 10. 1900. 78. 86 055. Zündvorrichtung für Feuerwerks⸗ körper u. s. w. Hermann Weiffenbach, München⸗Schwabing. 22. 11. 97. — W. 6183. 25. 10. 1900. 88 85. 85 868. Ventilverschluß u. s. w. Friedrich Glaß, Leipzig, Dufourstr. 16. 18. 11. 97. — G. 4594. 24. 10. 1900. 89. 98 375. Kristallisationsgefäße u. s. w. Marcus Sachs, Kiew; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 29a. 4. 11.97. — S.3872. 26. 10. 1900. Löschungen. Klasse. Jufolge Verzichts. 3. 122 958. Uniform⸗Mütze u. s. w. 26. 41 735. Gasskrubber⸗Einlage u. s. w. 47. 132 603. Balatatreibriemen u. s. w. Berlin, den 12 November 1900.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [63836]
Aachen. 8 [63570] Unter Nr. 125 des Handelsregisters A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Imber⸗ man & Cie in Aachen eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Jacob Lazar, Jonas Imberman und David Bloch in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1900 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. . Aachen, den 8. November 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 163569] Bei Nr. 2394 des Gesellschaftsregisters, woselbft die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Brouhon & Co“ in Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Theilhaber Lambert Brouhon setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 126 des Handelsregisters A. wurde die Firma „L. Brouhon & Co“ in Aachen und als deren Inhaber der Techniter Lambert Brouhon daselbst eingetragen. Aachen, den 8. November 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Achern. Handelsregister. [63821]
In das diesseitige Handelsregister B. O.⸗Z. 3 — Firma „Papierfabrik Greßmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Achern“ — wurde unter Nr. 2 beute eingetragen: der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Au ust 1900 wurde durch den Nachtrag vom 31. Oktober 1900 theilweise abgeändert. Inzbesondere tritt darnach Kaufmann Albert Huber von Freising an die Stelle des Kaufmanns Gustav Wörner von Achern als Geschäftsführers, ohne daß das nun von den drei Gesellschaftern gleichheitlich aufzubringende Stammkapital erhöht wurde.
Achern, den 31. Oktober 1900..
Großh Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. [63571]
In das biesige Handelsregister Abth. A. ist veure unser Nr. 95 die Firma Haus Schenck zu Apen⸗ rade und als deren Inhaber der Apotheker Hans Heinrrich Julius Schenck in Apenrade eingetragen worden.
Apenrade, den 5. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [63572]
Die Firma Meilhaus & Scheidig wurde antragsgemäß gelöscht. “
Der Kaufmann Walther Hausen betreibt die bisher von ihm unter dieser Firma geführte Firniß⸗ und Lack abrik unter der Firma:
Aschaffenburger Lack⸗ und Farbenfabrik Walther Hausen weiter. Die dem Kaufmann Ferdinand Hausen er⸗ theilte Prokura wurde aufrecht erhalten. tttat üt. den 7. November 1900.
Baden-Baden. Handelsregister. 163573] In das diess. Handelsregister Abth. A. wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O.⸗,Z. 261, Firma Max Link in Sinzheim, Inhaber: Kaufmann Max Link, wohnhaft in Sinz⸗
heim.
Zu O.Z. 128, Firma Carl Link in Sinzheim: Die Firma Carl Link in Sinzheim ist erloschen. Baden, 29. Oktober 1900.
Gr. Amtsgericht. I. Baden-Baden. Handelsregister. [63822] In das diess. Handelsregister, Abth. B., wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O.⸗3. 2: Firma Fabrik Stolzeuberg, deutsche Bureaueinrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oos.
Durch notarielle Uebereinkunft vom 20 Dezember 1899 wurde das Stammkapital auf 1 000 000 ℳ mit Wirkung vom 1. Juli 1899 ab erhöht. Baden, den 3. November 1900.
Gr. Amtsgericht. 1
Belgard, Persante. 8 Bekanutmachung. “ In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 175 „August Wolter“”“ des Kaufmanns und Holzhändlers August Wolter zu Kowalk gelöscht worden. Belgard, den 5. November 1900. Köaigliches Amtsgericht. Belgard, Persante. [63575] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 28 die Firma Paul Arnholz mit dem Sitze zu Belgard a. P. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Arnholz zu Belgard a. P. eingetragen worden. Belgard, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [63567] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist bei Nr. 17 798, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweia⸗ niederlassungen vermerkt steht, am 7. November 1900 eingetragen: In theilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 29. Mai 1900 ist das Grund⸗ kapital um 340 000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 740 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und se über 1000 ℳ lautende Aktien. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1900 ausgegeben. 1 V1 In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I. Berlin, woselbst bei Nr. 950 ge zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in irma: Berlinische Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin vermerkt steht, ist am 7. November 1900 eingetracken: In der Generalversammlung vom 23 Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Sofern nicht beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standemitglieder der Aufsichtsrath hinsichtlich einer Kollektipzeichnung besondere Anordnungen trifft, zeichnet jedes einzelne Mitglied des Vorstands die Firma der Gesellschaft mit rechtlicher Wirksamkeit, indem es derselben seinen Namen beisetzt. Bei der unter Nr. 919 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niecerlassungen sind am 7. November 1900 als Prokuristen Paul Schlegel zu Charlottenburg und Max Büttner zu Deutsch⸗Wilmersdorf eingetragen worden. Ein Jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr 82 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe vermerkt steht, ist am 7. November 1900 eingetragen: Die Prokura des Otto Lehmann ist erloschen. Berlin, den 7. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht I. Ffesilung .
Berlin. Handelsregister [63568] des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin. (Abtheilung A.) 1
Am 7. Novemder 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bel Nr. 4509 Abtheilung A. Firma Ziegel & Cement Ernst Hotop, Berlin. Die Firma ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 31 571. Firmenregister Berlin I (Firma C. Klettner, Berlin). Nach Verlegung des Ge⸗ schäfts nach Schöneberg ist die Firma nach Nr. 5468 Abtheilung A. übertragen.
Nr. 5469 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft Krauskopf & Co., Berlin, und als Gesellschafter 1) Samvel gen. Curt Krauskopf, Kaufmann, Berlin, 2) Max Böhm, Stadtreisender, Berlin. Dieselbe hat am 1. November 1900 begonnen.
Nr. 5467 Abtheilung A. Firma Friedrich Dahmen, Berlin, Inhaber Friedrich Dahmen, Schneidermeister, Berlin. (Branche: Spezialgeschäft zur Arfertigung ron Livreen.)
Nr. 5470 Abtheilung A. Firma Sprit⸗K& Likör Fabrik Paul Krebs, Berlin, Inhaber Paul Krebs, Kaufmann, Berlin.
Nr. 5476 Abtheilung A. Firma Moritz Jacoby, “ Inhaber Moritz Jacoky, Pfandleiher,
erlin.
Nr. 5480 Abtheilung A. Firma Ernst Paul Abel, Berlin, Inhaber Ernst Paul Abel, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 5481 Abtheilung A. Firma Alexander Steidel, Berlin, Inhaber Alexander Steidel,
Christians, Berlin, Inhaber Wilhelm Christiang Verleger, Wilmersdorf. ’ Nr. 5487 Abtheilung A. Firma Louis Mitta Berlin, Inhaber Louis Georg Mittag, Mauns. meister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.) 8 Gelöscht ist Nr. 755 Abtheilung A. die Firma C. von Terpitz, Inh. Olga Gehrs. Berlin, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bochum. Eintragung in die Register [63577] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 6. Nooember 1900: Bei der Firma Schöttler und Thielemann in Bochum: Der Kaufmann Georg Maeß in Bochum ist in die Gesellschaft alz persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die sämmtlichen
Gesellschafter ermächtigt.
Bochum. Eintragung in die Register [63579]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. November 1900: Bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Oppenheimer und Co. in Bochum: Der Kaufmann Harry Georg Gottlieb Siebold in Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufaelöst worden. Das Handelsgeschäft wird von der Ehefrau Kausmann Hermann Oppenheimer Karoline, geb. Kahn, in Bochum unter der früheren Firma weitergeführt werden.
Bochum. Eintragung in die Register [63579) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. November 1900: Bei der Firma Chr. Menninger in Weitmar: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des früheren Inbabers auf dessen Sohn, den Bauunternehmer Otto Menninger in Weitmar übergegangen, der es unter derselben Firma weiterführen wird. Der Wittwe Bauunter⸗ nehmer Christian Menninger, Auguste, geb. Schlett,
in Weitmar ist Prokura ertheilt worden.
Bojanowo. Bekanutmachung. [63580] In dem bisherigen Firmenregister sind folgende
Firmen gelöscht worden: Nr. 1. Joh. Aug. Starke. Nr. 2. Th. Schilling. Nr. 4. Moritz Ohnstein. Nr. 5. R. T. Baensch. 8 Nr. 7. Heymann Laudsberg.
Nr. 8. Lippmann Kroener.
Nr. 13. F. Rawitzer.
Nr. 14. M. Bielschowsky.
Nr. 18 Joseph Klose vorm. Th. Schilling.
Nr. 46. Carl Fruson.
Bojanowos den 28. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
“
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unser Ftirmenregister unter Nr. 868 ein⸗ getragene Firma „J. P. Denker“ hier ist erloschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Brandenburg. Havel. Bekaunntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. N eingetragene Firma „A. Spitta“ hier mist erloschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 27. Oktober 1900. Köͤnigliches Amtsgericht
Brandenburg. Havel. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 908 ein⸗ getragene Firma „Hugo Prien“ hier mist erloschen und daher gelöscht. .
Brandenburg a. H, den 27. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 912 eir⸗ getragene Firma „F. Burckhardt“ hier ist erloschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Mavel. [6358⁰] Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 985 ein⸗ getragene Firma „A. Jacobi Nachf.“ hier ist er loschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Bünde. 8 [63588 In unser Handelsregister A. Nr. 21 ist bei der Füma Ferd. Möller, Steinhaus Nachfolger Bielefeld, mit Zweigniederlassung in Bünde, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Stewens & Schneppendah geändert. Bünde, den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A. 22 ist bei der Fuma Ziegemeyer & Co, Bünde, eingetragen; 8
Der bisherige Firmeninhaber ist verstorben, 1 Firma ist unverändert auf die Wittwe Helene Zin meyer, geb. Oberhacke, zu Bünde übergegangen, derselben ertheilte Prokura (Nr. 111 des Prok.⸗Reg. ist erloschen.
Bünde, den 30. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Burbach. Bekanntmachung. 8 6 Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetuig,, Firma Johannes Spies zu Wiedenstein iie loschen und im Firmenregister gelöscht. 8 Burbach, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. sabsah Auf das die Aktiengesellschaft in Firma „Deu er Werkzeug⸗Maschinenfabrik vormals Seelag mann & Stier“ in Chemnitz betreffende Bla t9 des Handelsregisters für die Stadt Cbemeng⸗ heute eingetragen worden, daß die von den 1 versammlungen vom 20. Oktober 1897 und g 1 1898 beschloffene Herabsetzung des um den Betrag von 6900 ℳ 2
51. 85 67 7. Kontrafagott u. s. w. C. W.
nigl. Amtsgericht.
Konditor, Berlin. Nr. 5482 Abtheilung A. Firma Wilhelm
legung der damals noch im Umnlau
n Aktien über 300 ℳ in 23 Vorzugs⸗Aktien e gleichen Betrag erfolgt ist. n 1gemnitz, den 7. November 1900. b Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
pahme, Mark. Bekanntmachung. 63590] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unier Nr. 9 die Firma F. A. Kunze, Dahme (Mark), und als deren Inhaber der Hotelier Ferdinand Kunze in Dahme (Mark) eingetragen rden. 1“
nordatme (Mark), den 27. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Delitzsch. [63591] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 122 die Firma „Franz Busse“ in Rackwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Busse daselbst eingetragen worden. 1 Delitzsch, den 2. November 1900.. Königliches Amtsgericht.
Pelitzsch. 3 Pge In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 123 die Firma „Gustav Winter“ in Delitzsch und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Gustav Winter daselbst eingetragen worden. Delitzsch, den 2. November 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
resden. 1 [63593] Auf Blatt 4427 des Handelsregisters, beireffend die Firma Providentia, Franksurter Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Akttengesellschaft, ist heute eingetragen
worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1856 mit seiner Abänderung ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Oktober 1894 und 12. November 1895 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der am 12. November 1895 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage festaestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten. Dieser Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §§ 1 und 29 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1896 laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, Versiche⸗ rung beziehungsweise Rückversicherung zu gewähren:
1) gegen den Schaden, welchem bewegliche und unbewegliche Gegenstände durch Feuer, Blitz und Explosion unterworfen sind (ausgenommen von dieser Versicherung sind solche Schäden, welche während eines Krieges darch militärische, auf Anordnung eines Befehlshabers getroffene Maßregeln entstehen oder die Folge eines Aufruhrs, eines Landfriedens⸗ bruchs oder eines Erdbebens sind);
2) gegen die Gefahren des Tiansportes zu Wasser und zu Lande;
3 2 von Kapitalien und Renten auf das menschliche Leben;
4) gegen die Folgen von Krankheiten und von Unfällen aller Art.
Die Vorstandsmitglieder Albrecht Vogtherr und Hermann Labes siad gestorben.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der
Rentier Karl Klotz und der Banquier Karl Metzler, beide in Frankfurt a. M. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Dr. jur. Phil pp Labes in Frankfurt a. M. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen bertreten.
Prokura ist ertheilt dem Ober⸗Inspektor Friedrich Saatz, dem Kontroleur Ludwig Willemer, dem Mathematiker Ferdinand Haendler und dem Ober⸗ Jaspektor Gustav Hill, sämmtlich in Frankfurt a. M. Friedrich Saatz und Ludwig Willemer dürfen die Firma nur gemeinsam oder ein jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Direktor zeichnen. Ferdinand Haendler und Gustav Hill dürfen die Firma nur je gemeinsam mit einem Direktor oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht:
Den Vorstand bildet die Direktion der Gesell⸗ schaft im Sinne des Gesetzes; dieselbe hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstand einer Aktiengesellschaft gesetzlich zustehen und obliegen. Sie besteht aus zwei oder mehr Direktoren. Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichts⸗ rath ernannt, je zwei derselben zeichnen gemein⸗ schaftlich die Firma der Gesellschaft.
Ueber die Vertretung der Direktoren im Ver⸗ hinderungsfalle verfügt der Aufsichtsrath.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens dret Wochen. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dring⸗ lich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage berabsetzen. Bei der Berufung ist jederzeit der Zweck Generalversammlung (die Tagesordnung) bekannt
geben.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit solche nicht nach § 15 des Gesellschaftsrertrags durch eingeschriebene Briefe an die Aktionäre zu erfolgen
ben, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Frankfurter Zeitung.
Dresden, am 8. November 1900.. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic.
“ Kramer.
Dresden. 63596 uut Blatt 3442 des Handelsregisters ℳ 838 hgerragen worden, daß die Firma Litzerode & raichen in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
[63594] hen dem die Firma „Verkaufsverband nord⸗ Fescher Molkereien“, Gesellschaft mit be⸗
Ftber Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ stebe des in Berlin unter der nämlichen Firma enden Hauptgesäfts, betreffenden Blatt 8750. 5 Dandelsregistets ist heute eingetragen worden, 8 em Molkereiinstruktor Wilhelm Pleß in Berlin urg dergestalt ertheilt worden ist, daß er die
Firma nur in Gemeinschaft mit einem Ge sührer zeichnen darf. 8 Dresdeu, am 9. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [63595] Auf Blatt 9273 des Handelsregisters ist heure die Firma Hotel Deutscher Herold Carl Herold in Dresden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Herold daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels mit Restauration. Dresden, am 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Duderstadt. Bekauntmachung. [63361] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 32 eingetragen die Firma Wilhelm Polle mit dem Niederlassungsort Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wilhelm Polle zu Duderstadt. 3 Duderstadt, den 5. November 1900.
Dülken. Bekanntmachung. [63362] In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 283 vermerkten Firma: F. Fuesers senior in Dülken eingetragen worden. “ Dülken, den 6. November 1900. Königlich s Amtsgericht. Dülken. Bekauntmachung. [63363] In unser Gesellschaftsregister ist hbeute bei der unter Nr. 110 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferd. Fuesers zu Dülken vermerkt worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Johann Ferdinand Fuesers durch Tod ausgeschieden ist, und daß die Kaufleute Peter und Eduard Fuesers zu Dülken die Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Dülken, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [63597] Auf dem die Firma Elektrizitätswerk, Gesell⸗ schaft mit beschänkter Häaftung in Ebersbach betreffenden Blatt 340 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß der Kaufmann Herr Hermann Großer in Ebersbach nicht mehr Geschäftsführer ist und weiter als solcher der Kaufmann Hermann
Freund daselbst eingetragen. 11“ Ebersbach, am 8 November 1900. Königliches Amtsgericht
Zeißi
Eberswalde. Bekanntmachung. (63598] In unser Handelsregister Abrheilung A. Nr. 12,
woselbst die Firma W. Miersch zu Eberswalde
— Inhaber: Dachpappenfabrikant August Miersch
daselbst — verzeichnet ist, ist heute Herr Otto Lenzsch
zu Eberswalde als Prokurist eingetragen. Eberswalde, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eddelak. [63259] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen: 8b bei Nr. 14 — Firma Paul Schuvor in urg⸗ b. bei Nr. 5 — Firma C. J. Karsteus Wittwe in Brunsbüttel: “ Die Firma ist erloschen.
Eddelak, 30. Oktober 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 63599]
Auf dem die Firma Gebr. Möckel in Unter⸗ stützengrün betreffenden Blatt 231 des hiesigen Land⸗Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma ertoschen ist.
Eibenstock, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Ehrig. b
Einbeck. Bekanutmachung. [63600] In das biesice Handelsregister ist Blatt 376 zu der Firma A. Nimphius & Co. in Einbeck ein⸗ getragen, daß dem Sohne des Firmeninhabers, dem Georg Nimphius in Einbeck, Prokura ertheilt ist. Einbeck, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Elberfeld. [63351] Unter Nr. 69 des Handelsregisters A. — Firma Paul Niggemann, Elberfeld — ist eingetragen: Der Kaufmann Reinhold Drossart hier ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Niggemann hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Paul Niggemann & Drossart geändert und unter Nr. 231 desselben Registers von neuem eingetragen und zwar Firma Paul Niggemaun & Drossart, Elberfeld. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter die Kaufleute Paul Niggemann und Reinhold Drossart, beide hier. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen. Elberfeld, den 3. November 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [63352] Bei Nr. 201 des Handelsregisters A. — Firma Walther Loock, Elberfeld — ist folgende Ein⸗ tragung „Zweigniederlassungen in Langenberg, Lenne und Velbert“ gelöscht. 6 Elbverfeld, den 3. November 1900. 8 Köatgl. Amtsgericht. 13. 8 8 — elsebe Elberfeld. [63353] Unter Nr. 232 des Handelsregisters A. in die offene Handelsgesellschaft in Firma Appold & Sopp in Elberfeld und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Xylographen Leonhard Appold und August Sopp, betde hier, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. November 1900 be⸗ gonnen. Elberfeld, den 5. November 1900. Königl, Amtsgericht. 13. 8 “ Elberfeld. [63355] Unter Nr. 233 des Handelsregisters A. ist die Firma Otto Wünnemann hier, als deren In⸗ haber der Fabrikant Otto Wünnemann hier un
Prokuristin die Ehefrau Otto Wünnemann, Auguste,
geb. Paas, hier eingetragen. “ Elberfeld, den 6. November 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [63354] Unter Nr. 234 des Handelsregisters A. ist die Firma Frau Anna Wienert hier, als deren Inhaberin die Kaufhändlerin Frau Gustay Wienert, Anna, geb. Uhlich, hier und als Prokurist Gustav Wienert hier eingetragen.
Elberfeld, den 6. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [63356]
Unter Nr. 2896 des Gesellschaftsregisters — Firma Goldreich & Enker K. Karsiol Nachfolger Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Goldreich in Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Max Goldreich K. Karfiol Nach⸗ folger fort. Die Firma ist nach Nr. 235 des Handelsregisters A übertragen und zwar Firma Max Goldreich K. Karfiol Nachfolger Elber⸗ feld. Inhaber Max Goldreich, Kaufmann, hier.
Elberfeld, den 6. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberreld. [63622]
Die seitens der Firma Meckel & Cie. Elber⸗ feld dem Fritz Wiebel hier ertheilte Gesammt⸗ prokura ist erloschen. Gleichzeitig ist dem Robert Weber hier Gesammtprokura ertheilt worden. Dies ist unter Nr. 1580 des Prokuren⸗ und Nr. 237 des Handelsregisters A. eingetragen.
Elberfeld, den 7. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber feld. [63621]
Unter Nr. 132 des Handeleregisters A. — Firma Friedr. Wilh. Rafflenbeul, Elberfeld — ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte an den Kaufmann Eugen Gebauer zu Elberfeld ver⸗ äußert. Derselbe setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. 8
Elberfeld, den 8. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. 11.“ Erfurt. [63260]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr 279 die offene Handelsgeseüschaft Müller & Gärtuer hier, welche am 1. Oktober 1893 begonnen hat, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schneidermeister Bernhard Müller und Carl Gärtner hier.
Erfurt, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Fehrbellin. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1 die Firma: „Bergbrauerei Fehrbellin“ Paul Berger und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Paul Berger zu Fehrbellin eingetragen worden. Fehrbellin, den 10. Oktober 1900, Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. [63357]
In unser Handelsregister B. ist bei der Firma „Benrather Actiengesellschaft für gemeinnützige Bauten“ heute eingetragen worden:
Oito Briede, Fabrikdirektor in Benrath, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Gustav Leysieffer, Kaufmann zu Urdenbach, zum zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Gerresheim, den 16. Oktober 1900. 8
Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. [63358] Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebrüder Gerber“ zu Erkrath ist gelöscht. Gerresheim, 31. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.
Gleiwitz. [63263]
In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Filiale der Breslauer Wechsler⸗Bank vorm. Emanuel Fränkl“ in Gleiwitz, Zweigniederlassung der Aktienzesellschaft Breslauer Wechslerbank in Breslau, Folgendes eingetragen worden:
Die dem Subdirektor Jacob Fränkl in Gleiwitz für die Hauptniederlassung, sowte für sämmtliche Zweigniederlassangen der Breslauer Wechslerbank ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen.
Die dem Isidor Steiner für die Hauptnieder⸗ lassung und sämmtliche Zweigniederlassungen der Breslauer Wechslerbank ertheilte Kollektivprokara ist aufgehoben. Die demselben für die Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz ertheilte Gesammtprokura bleibt bestehen.
Dem Paul Ozwald in Gleiwitz ist für die Zweig⸗ niederlassung der Breslauer Wechslerbank in Gleiwitz unter der Firma „Filiale der Breslauer Wechslerbank vormals Emanuel Fränk!“ Gesammtprokura dergestalt ertbeilt, daß derselbe be⸗ fugt ist, die Firma: „Filiale der Breslauer Wechsler⸗ Bank vormals Emanuel Fränkl“ in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder einem zweiten zur Mitzeichnung dieser Firma per procura Bevollmächtigten rechtsverbindlich zu zeichnen.
Gleiwitz, den 5. November 1900. b
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [63491]
In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 32 heut die Gesellschaft „Conrad Kißling in Gleiwitz“, Zweigniederlassung der Firma Conrad Kißling in Breslau eingetragen worden.
Persönlich baftende Gesellschafter sind: Elisabeth Kißling, geb. Dröscher, verwittwete Kaufmann, und der Kaufmann Georg Kißling, beide in Breslau. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 6. Februar 1886, die Zweigniederlassung am 10. Oktober 1900 begonnen.
Gleiwitz, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. [63359]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Carl M. Weber jun. zu Hagen ist für die unter Nr. 68 des Handelsregisters
bth. A. eingetragene Firma Weber & Eichen⸗ berg zu Hagen Prokura ertheilt.
Hagen, den 5. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Haltern. Bekanutmachung. [63265]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 12, Alb. Riegermann zu Haltern, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1900 am 2. November 1900.
Haltern, 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [63266] „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 87. ist heute zu der Firma „Kindworth“ eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Berthold Pokrantz in Hannover übergegangen ist. Hannover, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Herborn. [63267]
In dem Handelzregister B. ist bei der Firma „Westerwälder Thonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Breitscheid folgender Eintrag gemacht worden:
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers H ist “ — Föschaft gänger ist er Kaufmann un agenieur p er zu Beeitscheid bestellt. . 8 b
Herborn, den 6. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. II. 8
Hildesheim. Bekanntmachung. [63268] Auf Blatt 1463 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Louis Liecke in Hildes⸗ heim eingetragen: „Dem Kaafmann Otto Laaß in Hildesheim ist Prokura ertheilt.“ G“ Hildesheim, den 4. November 1900. Königliches Amtsgericht. JW.
Hochheim, Main. 161663269] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Das Handelsgeschäft Johann Siegfried in
Hochheim a. M. ist auf den Kaufmann Franz
Hänlein zu Heppenheim übergegangen, unter der
Firma Johaun Siegfried Nachf. zu Hochheim
a. M. Die alte Firma ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Hänlein in Hochheim a. M. ist Prokura ertheilt. (H.⸗R A. 8) Hochheim a. M., 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.
1
Hörde. [63360] Bei Nr. 6 des Handelsregisters B., Allgemeine Local⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft, Berlin⸗ Zweigniederlassung zu Berghofen, ist heute ein⸗ getragen worden: „In der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Danach erfolgt u. a. die Berufung zur Generalversammlung wenigstens 18 Tage vorher. Hörde, den 6. November 1900. 89 Königliches Amtsgericht. 3
Kattowitz. [63482]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 363 die Firma Franz Lewkowitz zu Kattowitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lewko⸗
witz, Kattowitz, heute eingetragen worden. Kattowitz, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. [63483] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 88 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebrüder Swoboda, Zweigniederlassung zu Kattowitz, heute gelöscht worden. 1“ Kattowitz, am 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Kenzingen. Handelsregister. [63270] Nr. 12 515. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O.⸗Z. 233 eingetragen: Firma Josef Lösch in Kenzingen. Inhaber: Josef Lösch. Schuhfabrikant in Kenzin Keuzingen, den 3. November 1900. Großh. Amtsgericht. 1
Kiel. [63743] Die Firma C. Seiffert, Werner & Piglheins Nachfolger. Kiel (Inhaber Carl Seiffert) ist er⸗ 5 und im hiesigen Firmenregister Nr. 178 ge⸗ öscht. Kiel, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Eintragung, [6364 betreffend die Aktienaesellschaft Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Kiel⸗Schönberg; Kiel.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gevecalversammlung vom 30 August 1900 in ver⸗ schiedenen Bestimmungen den Vorschriften des Neuen Handelsgesetzbuchs entsprechend abgeändert worden.
Kiel, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Eintragung. [63650] Hnndelsregister Abtheilung A. Nr. 83 Heinrich Nicolaus Popp. Baugeschäft.
el.
Inhaber: Heinrich Nicolaus Popp, Bauunter⸗ nehmer in Kiel.
Handelsregister Abtheilung A. Nr. 84.
Firma: Heinrich Asmus Boyens. Maschinen⸗ fabrik. Kiel.
Inhaber: Heinrich Asmus Boyens, Maschinen⸗ fabrikant in Kiel.
Kiel, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth.
Kirchheim u. Teck. Kgi. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: vAcaf Die Firma David Ziegler Nachfolger, Zwirnerel u. Garngeschäft in Oethlingen, mit 8 8
[63474]