1900 / 270 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ͤZͤa1 erg2 28

8

8

8

8

Sitz daselbst, Inhaber Karl Heinrich Schmid, Kauf⸗ mann in Oethlingen. Den 1. November 1900. 8 K. Amtsgericht. A.⸗R. Mohr.

irchhundem. Amtsgericht Kirchhundem. Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene

Firma Heidschötter ⸗Hammerwerk Fick (Firmen⸗

inhaberin: Ehefrau Wilhelm Fick, Anna, geb. Goerz, zu Hofolpe) ist gelöscht am 7. November 1900.

Kleve. Firma Franz Dyckmans. 163366] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr 12. die Firma „Franz Dyckmans“ in Kleve und als deren Inhaber der Fruchtdändler und Kaufmann Franz Dyckmans hierselbst eingetragen worden Kleve, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Koblenz. Bekanntmachung. [63272] In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 71 eingetragen die Firma Emil Veit, Coblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Veit daselbst. Koblenz, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4. 1]

Koblenz. Bekanntmachung. [6327 In dem Handelsreaister A. ist heute unter Nr. 72 bei der Firma F. J. Meyer in Koblenz ver⸗ merkt worden, daß eine Zweigniederlassung in Andernach errichtet worden ist. Koblenz, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [63651] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg t. Pr. Am 5. November 1900 ist eingetragen: 4. Am Firmenregister:

Bei Nr. 1062: Die Firma G. A. Rubert ist erloschen.

Bei Nr. 3375: Die Firma A. Gilde ist er⸗ loschen.

Im Firmen⸗Register des früheren Kreisgerichts Königsberg i. Pr. bei Nr. 36:

Das zu Cranz unter der Firma C. A. Pohl⸗ mann bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August Pohlmann ist nach dem Tode desselben auf die Wittwe Johanne Pohlmann, geb. Pohl⸗ mann, zu Cranz übergegangen, die es unter under⸗ änderter Firma fortsetzt und deshalb im Handels⸗ register Abtheilung A. unter Nr. 676 eingetragen worden.

Königsbrück. 9 [63652]

Auf Blatt 63 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Wendt in Schwepnitz, Zweignieder⸗ lassung der in Kamenz bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und als deren Inhaber der Baumeister Johann Wilhelm Hermann Wendt in Kamenz ein⸗ getragen und verlautbart worden, daß dem Bau⸗ meister Oskar Bernhardt Wendt in Schwepnitz Prokura ertheilt worden ist.

Königsbrück, am 8 November 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Gaudich, A.⸗G.⸗R.

8 8 v1A“

Köpenick. [63273]

In unser Handelsregister Abth. A. ist Folgendes eingetragen:

I. am 1. November 1900 unter Nr. 169: die Firma Mathilde Koschick und als deren Inhaberin Frau Mathilde Koschick in Niederschöneweide,

II. am 5. November 1900:

1) bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Kamm in Köpenick: die Firma ist er⸗ oschen,

2) unter Nr. 170: die Firma Gustav Ehrlich und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ehr⸗

Köpenick, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. [63274] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 171 die offene Handelsgesellschaft Reinhardt Heberlein & Lustig in Oberschöneweide und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Gustav Bernhard Reinhardt in Treptow, 2) der Kaufmann Eduard Heberlein in Wattwil (Schweiz), 3) Dr. Franz Lustig in Berlin eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Herr Reinhardt und Herr Lustig befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnen. Köpenick, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Küstrin.

getragen: 1b am 5. November 1900: unter Nr. 214 die Firma Wilhelm Wegeuer in Küstrin und als deren Inhaber der Fischhändler Wilhelm Wegener in Küstrin: unter Nr. 215 die Firma Carl Werder in Küstrin und als deren Inhaber der Seilermeister Carl Werder in Küstrin; unter Nr. 216 die Firma Caroline Miethe in Küstrin und als deren Inhaberin die verwittwete immermeister Miethe, Caroline, geb. Krumbke, in

strin; am 6. November 1900:

unter Nr. 217 die Firma Johann Jahn in Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Jahn in Küstrin; unter Nr. 216 bei der Firma Caroline Miethe in Küstrin:

dem Zimmermeister Gustav Miethe in Küstrin ist Prokura ertheilt.

Küstrin, den 6. November 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kulm. [63653]

Die im hiesigen Handelsregister A. sub Nr. 57

eingetragene Firma „B. Podwojski“ ist heute Kulm, den 6. November 1900. Khöhnigliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 4““ Mayer & Cahn in Hördt. Diese Firma ist wegen erfolgter Verlegung des Sitzes nach Speyer erloschen. Landau, Pf., 8. November 1900. K. Amtsgericht.

[63654]

Lanusigk. 168655 Auf dem die Firma Feovdor Helm, Chamotte⸗ und Thonwerk in Reichersdorf betreffenden Blatt 54 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart daß die Firma geändert ist und künftig autet: Sächsische Chamotte⸗ und Dinaswerke, Feodor Helm, Reichersdorf⸗Sachsen, und daß dem Direktor Friedrich Martin Paul Wernicke in Reichers dorf Prokura ertheilt ist. Lausigk, am 8. November 1900 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Mahn.

Lehe. Bekanntmachung. (63656]

Unter Nr. 28 des Handelsregisters A. ist heute eingetragen die Firma Cement⸗Dachplattenfabrik Gesine Wicke, Lehe, und als deren Inhaberin Ebefrau Gesine Wicke, geb. Kriete, zu Lehe.

Ferner ist daselbst eingetragen:

dem Maurermeister Carl Wicke in Lehe ist Prokura ertheilt.

Lehe, 2. November 1900.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [63658] Anf Blatt 3030 des Handelsregisters, die Firma D. Belmonte & Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr David Abendana Belmonte infolge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden, daß Frau Jeannette verw. Abendana Belmonte, geb. Davidsohn, in Leipzig Inhaberin ge⸗ geworden und dem Kaufmann Herrn Max Abendana Belmonte daselbst Prokura ertbeilt worden ist. Leipzig, den 8. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 1603660] Auf Blatt 4174 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Breit in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 8. November 1900. Foönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. [63661] Auf Blatt 4965 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß rie Firma C. Kölitz⸗Giani in Leipzig⸗Reuhnitz erloschen ist. Leipzig, den 8. November 1900. Känigliches Amtsgericht. Abt 6 Schmidt.

111“ 111“ Leipzig. [63662] Auf dem die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz. Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnit, betreffenden Blatt 6821 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Eenst Friedrich Guhr erloschen, dagegen dem Brauerei⸗Inspektor Herrn Otto Rudolf Seyffert in Leipzig⸗Reudnitz Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen als dem ersten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten darf. Leipzig, den 8. November 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

8 2 Leipzig. [63659] Auf Blatt 8682 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma H. Ebbecke in Leipzig, Herr Johannes August Valentin Brriese, seinen Wohnsitz und die

andelsniederlassung nach Gautzsch verlegt hat

Leipzig, den 8. November 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

11“

Leipzig. [63663] Auf Blatt 10 929 des Handelsregisters jst heute die Firma Schioßkeller, Max Häßler in Leipzig und alg deren Inhaber der Gastwirth Herr Friedrich Wilhelm Carl Max Häßler in Leipzig⸗Reudnitz ein⸗ getragen worden. 11“ Geschäftszweig: Schankwirthschafts⸗ etrieb. Leipzig, den 8. November 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. * Leipzig. . 188968] Auf Blatt 10 930 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Otto Eckardt, Baarmann’s Nachflgr. in Leipzig und als deren Inhaber der Restaurateur Herr Franz Otto Eckardt daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schank⸗ wirthschaft und eines Biergroßhandels. Leipzig, den 8. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 1 [63664]

Auf Blatt 10 931 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Gerasch in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister 6 Alfred Wilhelm Gerasch daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bäckerei und Handel mit Mehl, Bäckereimaterialien und Backwaaren.

Leipzig, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzrig. TT6W111

„Auf Blatt 10 932 des Handelsregisters sind heute die Firma J Katzke & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Jacob Katzke in Leipzig⸗Plagwitz und Samuel Piket in Berlin eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am November 1900 errichtet worden it.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Knabengarderobe. Leogg. den 8. November 1900. 8 önigliches Amtsgericht. Abth. II B Schmidt. 1 Leipzig .“ [63666] Auf Blatt 10933 des Handelsregisters ist heute die Firma Harry Buschmann in Leipzig und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Harry Buschmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines buch⸗ händlerischen Verlagsgeschäftes. Leipzig, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmi

Magdeburg. Handeléregister. [63669]

In das Handelsregister B. Nr. 50, betreffend „Mechanische Treibriemen Weberei und Seil⸗ fabrik Gustav Kunz A. G.“ zu Treuen i. Sachsen mit Zweignieberlassung in Magdeburg ist heute eingetragen: Sp. 2: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1900 ist die Firma in „Mechauische Treibriemen⸗Weberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesell⸗ schaft“ geändert. Sp. 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1896 ist das Grundkapital um 175 000 ℳ, durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1900 um 400 000 erhöht worden und beträgt, nachdem diese Echöhungen thatsächlich erfolzt sind, jetzt 1 100 000 Die neu ausgegebenen Aktien sind Inhaber⸗Aktien zum Betrage von je 1000 Sp. 7: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1900 sind besondere Bestimmungen über die Befugniß des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft dahin getroffen, daß, solange der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft erforderlich ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen mitten inne liegea muß. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrath ausgeben, dessen Vorsitzender er ein Stellvertreter der Firma ihre Namen bei⸗ ügen.

Magdeburg, den 6. November 1900. .“

Königliches Amtsgericht A. Abth. S.

Magdeburg. Handelsregister. [63668] In das Handelsregister B. Nr. 19, betreffend „Vereinigte Hanfschlauch und Gummiwaaren⸗ Fabriken, Actiengesellschaft“ zu Gotha mit Zweigniederlassung in Magdeburg ist heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1900 hat § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma und Sitz) den Zusatz erhalten, daß die Zweigniederlassungen die Firma der Haupt⸗ niederlassung mit einem sie als Zweigniederlassungen kennzeichnenden Zusatze führen. Auf Grund dieses Beschlusses ist die Firma der Zweigniederlassung ge⸗ ändert in: „Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummiwaaren⸗Fabriken zu Gotha, Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassung Magde⸗ burg vormals Thiele & Günther.“ 8 Magdeburg, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht A. .“ 8

Magdeburg. Handelsregister. 163667]

In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eincetragen:

Nr. 420. Firma Albert Knoche, Sitz Magde⸗ burg, Inhaber Kaufmann Albert Knoche zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg.

Nr. 421. Firma Maack & Krietsch, Sitz Magdeburg, perfönlich haftende Gesellschafter die Schiffeprokureure Friedrich Maack und August Krietsch daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Nr. 422. Firma Münchemeier & Müller, Sitz Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter Landwirth Gustao Münchemeier zu Schnarsleben und Kaufmann Johannes Müller zu Magpeburg; die offene Handelsgefellschaft hat am 15. Oktober

1900 beaonnen.

Nr. 423 Firma Behrendt & Co⸗., Sitz Magdeburg, persönlich haftende Gesellchafter Prirvatmann Oito Behrendt und Ehefrau des Kauf⸗ manns Richard Behrendt, Ottilies, geb. Wespe, da⸗ selbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 7. No⸗ vember 1900 begonnen

Magdeburg, den 8. November 1900.

Koöaigliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. Handelsregister. [63670]

Zum Handesregister wurde eingetragen:

1) Zum Firmen⸗Reg. Band V, O. Z. 101, Firma Fraunz Rudersdorf in Mannheim:

Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ gehoben, die Firma erloschen.

2) Zum Ges.⸗RKegister Band VI, O.⸗Z. 379, Firma Seebohm & Dieckstahl in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Sheffield (England):

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die dem Georg Gräfenhain in Mannheim ertheilte Ppo⸗ kura erloschen.

3) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. III, O.⸗Z. 178, Firma Allstadt & Mayer, Mannheim:

Karl Allstadt und Friedrich Dürr, beide in Mann⸗ heim, sind zu Gesammtprokuristen bestellt.

Der Gesellschafter Adolf Mayer hat seinen Fami⸗ liennamen in Mayer⸗Reinach umgeändert. Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Allstadt ist aus der Gesellschaft ausgetreten; diese wird von den Gesellschaftern Adolf Mayer⸗Reinach und Martin Allstadt unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firmo weiter geführt.

4) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. II, O.⸗Z. 156, Firma Wilh. Clormann, Mannheim:

Georg Wilbelm Clormann ist gestorben, das Ge⸗ schäft mit Aktioen und Passiven und sammt der Firma auf Wilhelm Heinrich Clormann, Fabrikant in Mannheim, übergegangen.

5) Zum Handelsregister Abth. A., Band III, O.⸗Z.

179, Firma Heinrich Stumpf, Mannhe i n ist Serng emna⸗ Kaifeamn nhan. c. ngegebener Ge zweig: Fla 8 und Viktualienhandlung. Wbles⸗ Milch. Mannheim, 5. November 1900. Gr. Amtsgericht. I.

v s st b [63671 n unser Firmenregister i eute al eingetragen die Firma: s geldsche „Hermaunn Kalkstein“ zu Marienburg. Marienburg, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Meerane. (63679] Auf Blatt 795 des Handelsregisters ist beute di offene Handelsgesellschaft Götz Müller 8 Meerane eingetragen und zugleich verlautzan worden, daß Gesellschafter der Fabrikant M. Götz und der Fabrikant Karl Friedrich August Müllen beide in Meerane sind, und daß die Gesellschaft 8 888 d. 58 säraschtes ist

Anngegebener eschäftszweig: fabrikatis Kleiderstoffen.

Königliches Amtsgericht Meerane

den 9. November 1900. Neumerkel.

Metz. Bekanntmachung. 63 vüehn Firmenregister wurden heute ““ irmen: 3

a. in Band III unter Nr. 3116: Ferdinand Levy in Chateau⸗Salins und als deren Inhaber Fer⸗ dinand Levy, Getreidehändler in Chateau⸗Salins, b. in Band III unter Nr. 3117: Paul Bium in Dieuze und als deren Inhaber Paul Blum Getreidehändler in Dieuze. b c. in Band III unter Nr. 3118: 8 Frau Nikolaus Braß in Metz und als deren Inhaber Frau Nikolaut Braß. Dorothea, geb. Schleicher, in Metz, welche ihrem Ehemann Nikolaus Braß, Bauunternehmer in Metz, Prokura ertheilt hat. Angegebener Ee⸗ schäftszweig: Bauunternehmungen. d. in Band III unter Nr. 3119: Ruben Abraham in Dieuze und als deren Inhaber Ruben Abrahan, Getreidehändler in Dieuze. 8 e. in Band III unter Nr. 3120: Isidor Salomon in Diedenhofen und als deren Inhaber Isidor Salomon, Getreidehändler in Diedenhofen. f. in Band III unter Nr. 3121: Lazarus Cahen n Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Lazarus Cahen in Metz, welcher seiner Ehefrau Klara, geb. Dalltroph, Prokura ertheilt hat. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Samenhandlung und Erbsenschälerei. Metz, den 8. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. [63674]

In unser Firmenregister wurden heute folgende Einträge vollzogen:

a. Das von der Anna Katharina, geb. Müller, Ehefrau des Briefträgers Johann Philipp Bechtold zu Erbach, betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf Johann Eberhard Bechtold II. zu Erbach über⸗ gegangen, der es mit Zustim nung der früheren Firmeninhaberin unter der bisherigen Firma „Kilian Bechtold“ weiterbetreibt.

b. Die Wittwe des am 26 Oktober I. J. ver⸗ storbenen Firmeninhabers, Katharina, geb. Höfling, zu Michelstadt betreibt das Geschäft mit Zustimmung ihrer großjährigen Kinder unter der bisherigen Firma „Fz. Jos: Burger“ weiter. Die Prokura der Franz Josef Burger Witlwe ist erloschen.

Michelstadt, am 8. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [63675) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Stiftebraverei Aktiengesellschaft zu Minden

hat für ihre zu Mindeu bestehende, unter der Nr.4

des Handelsregisters Abtheilung B. mit der Fuüma

Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft eingetragen

Handelsniederlassung den Buchbalier Bernard Oder⸗

haus in Minden als Prokuristen bestellt, was am 5. Ne⸗

vember 1900 unter Nr. 4 des Handelsregisters Ad⸗ theilung B. vermerkt ist.

Mittweida. 1 Auf dem für die Firma Auguste Steinbach!

Mittweida errichteten Blatte 162 des Handele⸗

registers für die Stadt Mittweida ift heute verlautban

worden: Die zeitherige Inhaberin Auguste Therese verehel. Steinbach, in Mirtweida ist ausgeschtede

Herr Schneidermeister Ernst Otto Steinbach in

Mittweida ist Inhaber. Die dem Schneidermeiste

Herrn Ernst Wilhelm Steinbach in Mittweide

ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Die Fums

lautet künftig Otto Steinbach. Mittweida, am 5 November 1900. Königliches Amtsgericht. Kilian. G

Mittweida. 6367 Auf dem für die Firma Wilhelm Scheider m

Mittweida errichteten Blatte 191 des Handeis⸗

registers für die Stadt Mittweida ist beute das b

löschen der dem Kaufmann Herrn Wilhelm Maj

Leonhardt in Mittweida ertheilt gewesenen Prot

eingetragen worden.

Mittweida, am 8 November 1900. Königliches Amtsgericht.

Kilian.

Müllheim. Gesellschaftsregister. söüsnl In das Gesellschaftsregister wurde heute getragen: e Mül Die Firma Jakob Mayer Söhne in heim ist erloschen. L16“ Müllheim, 8. November 1900, Geeßh. Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW., Wllhelmftraße Nr. 38

zum Deutschen Reich

N 270.

87

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. November

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regfftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mmennmMratHnxenne

Handels⸗Register.

Hüllheim. Handelsregister. [63826] In das Handelsregister Abth. B. wurde heute zur Firma Müllheim Badenweiler Eisenbahnaktien⸗ gesellschaft in Müllheim Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22 September 1900 wurde dem Aufsichtsrath die Befugniß zu⸗ gesprochen, die persönliche Zustellung an die ihm be⸗ kannten Aktionäre und die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen noch in anderen Blättern als dem Reichs⸗Anzeiger anzuordnen. Müllheim, 8. November 1900. Großh. Amtsgericht

1

Hünchen. Bekanntmachung. [63678]

Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen: 3

1) Heinrich Jäger. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Jäger in München eine Metallschleiferei und Vernicklungsanstalt daselbst, Rumfordstraße 1.

2) Terraingesellschaft Sendlinger Oberfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist durch Vertrag vom 7. November 1900, Ürkunde des K. Notars Grimm in München, G⸗R. Nr. 3394, eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung mit dem Sitze in München errichtet. des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwerthung von Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 Geschäftsführer ist Adolf Rehrmann, Kaufmann in München.

B. Veränderungen:

1) Kunstmühle Tivoli. In der General⸗ versammlung vom 5. November 1900, Urkunde des K. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr. 3364, wurden die Statuten geändert. Hervorgehoben wird, daß die Generalversammlung vom Vorstand oder Aufsichtsrath berufen wird.

2) C. Fiedler. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesellschaft hat

am 1. November 1900 durch Ausscheiden des Theilbabers Curt Fiedler in München aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Theilhaber Georg Löffler, Kaufmann in München, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma im Einzelbetriebe ebenda fortführt. b

3) Herrmann & Silberpfennig. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Theil⸗ habers Gottfried Silberpfennig daselbst am 3. No⸗ vember 1900 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Simon Herrmann, Kaufmann in München, unter der bisherigen Firma im Einzel⸗ betriebe ebenda fortgeführt.

4) Voltohm Elektricitäts⸗Gesellschaft. Die Prokura des Kaufmanns Konrad Hanisch in Frank⸗ furt a. M. ist erloschen.

C. Löschungen.

Martin Bürgel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma in München bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben.

München, am 8. November 1900. *

K. Amtsgericht München 4. 1

Myslowitz. [63481] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 114 die Firma Martin Reichmaun zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Reichmann zu Myslowitz heute eingetragen worden. Myeslowitz, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Neisse. [63679] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 216 stvie Firma „Martin Alexander vorm: Fanny Pollak“ zu Neisse und als deren Inhaber der

Kaufmann Martin Alexander zu Neisse eingetragen

worden. Neisse, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht

Neubrandenburg. [63680] In das Handelsregister ist heute Fol. 274 Nr. 257 bei der Firma R. Bernhöft Kol. 3 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Reubrandenburg, 8. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Nenkalen. 8 [63681] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: irma: Helmuth Breusing. ert der Niederlassung: Neukalen. Firmeninhaber: Apotheker Helmuth B eukalen. Neukalen, den 9. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 163828] 8 Bekanntmachung.

Bei Nr. 7 des Gesellschaftsregisters, betreffend die

offene Handelsgesellschaft Firma „Gleitz & Mun⸗

dorf“ u 3 Neunkirchen Bez. Trier ist eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Hepelschafter Johannes Gleitz, Architekt zu Neun⸗

Neunkirchen, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Nordhausen. [63682] Die Firma L. Bergmann & Co. zu Nord⸗ hausen Firmenregister Nr. 403 und die Prokura des Kaufmanns Adolf Bergmann für die⸗ selbe Prokurenregister 177 sind gelöscht. Nordhausen, den 7. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Nossen. [63683] Auf Blatt 143 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, die Firma „Adolf Hesse“ im Zellwalde bei Siebenlehn betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Franz Schomburg“ lautet. A1X“X“ Nossen, am 8. November 1900. 1 Koönigliches Amtsgerich 8 .“ Pöthko. . Ober-Glogau. [63846] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen: Hotzenplotzer Zucker⸗ fabriks⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu otzenplotz und mit einer Zweigniederlassung in ber⸗Glogau eingetragen worden:

In der am 19. September 1900 abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre sind von den bisherigen Mitgliedern des Verwaltungsraths Adolf Meese, Hotzenplotz, Oscar Schmidt, Leobschütz, Rudolf Grünn, Hotzenplotz, für die Verwaltungsperiode vom 1. Oktober 1900 bis 30. September 1903 wieder⸗ gewählt worden. Für die bisherigen Mitglieder Leop. Ed. Czech, Groß⸗Herrlitz, und Anton Latzel, Alt⸗Rothwasser, ist Graf Hans Georg von Oppers⸗ dorf zu Ober⸗Glogau für die gleiche Zeit gewählt worden.

Ober⸗Glogau, den 5. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

8 Oberhausen, Rheinl. Handelsregister des

Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Nr. 35 des Handelsregisters A. ist die unter der Firma Stewens & Schneppendahl zu Oberhausen, Zweigniederlassung des in Bielefeld unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, errichtete offene Handelsgesellschaft am 5. Norember 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Leo Stewens zu Bielefeld,

2) der Kaufmann Karl Schneppendahl zu Bielefed.

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ sellschafter zu.

Oederan. [63686] Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oederaner Maschineuhandlung, P. Rießler in Oederan und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Rießler daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit neuen und gebrauchten Maschinen, sowie mit technischen Artikeln. Oederan, am 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [63687]

In das Handelsregister unter A. 33 wurde ein⸗ getragen:

Firma Dauiel Hof zu Offenbach a. M. Der seitherige Alleininhaber Daniel Hof ist ausgeschieden und hat Geschäft sammt der Firma am 1. I. Mts. an seine Söhne Heinrich Max Hof und Heinrich Julius Hof, Kaufleute dahier, mit den Aktiven und

Passiven übertragen. Beide haben Vertretungsmacht.

Prokurist: Karl Hof, Kaufmann hierselbst.

Offenbach a. M., 8. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. [63829] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1) Zur Firma A. Beckmann Blatt 124:

„Die Firma ist erloschen.“

2) Daselbst Nr. 20 in Abth. A. die Firma Rothenberg, Osterode a. Harz, als Inhaber: der Viehhändler Hermann Rothenberg in Osterode a. Harz.

3) Daselbst Nr. 21 die Firma Gustav Beck⸗ mann, Osterode a. Harz, als Inhaber: der Mühlenbesitzer Gustav Beckmann in Osterode a. Harz.

Osterode a. Harz, den 5. November 1900

Königliches Amtsgericht. II. Pasewalk. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8. die Firma Emil Segebrecht, Heiurichswalde, und als ihr Inhaber der Holzhändler Emit Sege⸗ brecht, Heinrichswalde, eingetragen.

Pasewalk, den 27. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregistereinträge. [63689]

Dahier wurde eingetragen:

1) In das ööe Band II O. Z. 1203 und ins Handelsregister Abth. A. Band II O.,Z. 67 Firma Schraff & Cie Pforzheim: Der Theil⸗ haber Fabrikant Fritz Moser in Pforzheim ist am 1. Oktober 1900 aus der Gesellschaft ausgetreten.

2) In das Handelsregister Abth. A. Band I O.⸗Z. 55

Firma Wilhelm Fühner, Pforzheim: Dem Kaufmann Erwin Fühner und dem Techniker Richard Föcne, beide in Pforzheim, ist Gesammtprokura ertheilt.

3) In das Firmenregister Band III O.⸗Z. 637 und in das Handelsregister Abth. A. Band I1 O.⸗Z. 68

Firma Karl Hermann, Pforzheim: Die Firma ist seit 1. Oktober 1900 durch Eintritt des Technikers

(Nr. 270 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. S für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[63688]

Albert Speck hier als Gesellschafters auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.

4) In das Firmenregister Band II O⸗Z. 960: 8 Firma Ludwig Waibel, Pforzheim, ist er⸗ oschen.

Pforzheim, 6. November 1900.

Gr. Amtsgericht. II.

Pirna. 163691] Auf dem die Firma Sächsische Mühlstein⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kopitz betreffenden Blatt 238 des Handels⸗ registers für den Landbezirk Pirna ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Pirna, am 6. November 1900. Königl. Amtsgericht. bö5

1 163690] Auf Blatt 274 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Franz Ast in Hellendorf und als deren Inhaber Herr Kaufmann Franz Josef Ast daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Schnitt⸗ waarengeschäft. Pirna, am 8. November 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Jaeger. 8

Pirmnman. 163692]

Auf Blatt 275 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Ernst Kühnel in Hellendorf und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ 8 Ernst Leberecht Kühnel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren und Landesprodukten. 8

Pirna, am 8. November 1900. 6

C1“ Königliches Amtsgericht.

1 Jaeger. 1 Potsdam. 63693

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 596 die Firma „August Erxleben, Baugeschäft, Pots⸗ dam“, Inh. Maurermeister August Erxleben in Potsdam, eingetragen worden.

Potsdam, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

unkenbrück. Bekanntmachung. ([63695] In Abtheilung A. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Nolte u. Wolkewitz ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Läquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Max Willmann zu Quakenbrück. 8 Quakenbrück, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. Quakenbrück. Bekanntmachung. [63694] In Abtheilung A. des hiesigen Handelsregisters ist heute als Inhaberin der Firma J. C. Hedemann in Badbergen, Wittwe des Fabrikanten Johann Hermann Gerhard Hedemann, Elise, geb. Meyer, zu Badbergen eingetragen worden. Quakenbrück, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [63696] Auf Blatr 167 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Firma Emil Seydel in Radeberg erloschen ist. Radeberg, am 7. November 1900. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rastenburg. Bekanntmachung. [63847] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 168 ein⸗

getragen, daß die Firma F. Wagner, „Iavaberin

Frau Kaufmann Louise Wagner“ erloschen ist.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 6 die Firma „Emil Klaffke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emtl Klaffke in Rastenburg neu eingetragen.

Rastenburg, den 7. November 1900.

Königl. Amtsgericht.

Reinhausen, Hann. [63698] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 18 die Firma Zierach und Compagnie mit dem Niederlassungsorte sgSen72g, bei Benniehausen. Persönlich haftende Gesellschafter: Wittwe des Ziegeleibesitzers und Ingenieurs Ferdinand Zierach, Ottilie, geb. Bense, und Ziegeleibesitzer Carl Zierach,

beide zu Helleberg bei Benniehausen.

Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. August 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Reinhausen, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Reinhausen, Hann. [63699]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma „Friedrich Werner“ in Gr.⸗Schneen (Nr. 11 des Registers) am 16. Oktober 1900 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Reinhausen, den 16. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

8 ““

Reinhausen, Hann. [63697 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. i heute eingetragen unter Nr. 17 die Firma Hermann Knoche mit dem Niederlassungsorte Mollenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth

Hermann Knoche in Mollenfelde. Reiuhausen, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Salmünster. [63700]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 24. Firma Gebrüder Stern, Salmünster. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Salmünster, 7. November 1900. Fönigliches Amtsgericht.

Schkeuditz. [63701] Im hiesigen Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma: Th. Felguer zu Ermlitz vermerkt: Dem Otto Felgner in Ermlitz ist Prokura ertheilt. Schkeuditz, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [63702] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 132 die Firma Friedrich Sahr mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sahr zu Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [63703]

In das biesige Handelsregister ist zu Nr. 604 Firma „J. Lilienthal“ hierselbst heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Joseph Lilienthal ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Die bisberige Firma wird von dem jetzigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Eduard Salomon, fortgeführt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Vereinbarung vom 24. August 1900 aufgelöst. Den Kaufleuten Julius Lilien⸗ thal und Paul Salomon beide zu Schwerin, ist Gesammtprokura ertheilt.

Schwerin, Eeicage er⸗ 8. November 1900.

Tiede.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Schwerte. [63704] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 60 die Firma Carl Schumacher zu Schmerte und als deren Inhaber der Kaufmarn Carl Schumacher

zu Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. 63705]

Nr. 23 970. I. In das Handelsregister A. Band 1 wurde unterm 6. November 1900 unter O.⸗Z. 84 eingetragen: Firma Louis Kosel, Spezereiwaren⸗ und Mehlgeschäft in Hockenheim. Die Firma Louis Kosel, Spezereiwaaren⸗ und Mehlgeschäft in Hockenheim ist in Ludwig Kosel geändert. Dem Johann Höfler in Hockenheim ist Prokura ertheilt.

Nr. 23 971. II. In das Handelsregister A. Band II wurde unterm 6. November d. Js. zu O.⸗Z. 10 ein⸗ getragen: Firma Anton —2 Cigarrenfabrik in Schwetzingen; Inhaber ist Anton Fritz, Kaufmann in Schwetzingen. G

Schwetzingen, 5. November 1900.

Großh. Amtsgericht. I.

Sebnitz. [63706]

Auf Blatt 261 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Adolph Oskar Richter in Sebnitz für die Firma Strohbach & Co., da⸗ selbst ertheilten Prokura eingetragen worden

Sebnitz, am 7. November 1900. 1

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

siesburg. Bekauntmachung. [63709] In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute nachstehende Firmen eingetragen worden: Nr. 26. Albert Tepel, Siegburg, Inhaber Albert Tepel, Kaufmann in Siegburg. Nr. 27. Adam Fritz, Siegburg, Inhaber Adam Engelbert Fritz, Kaufmann in Siegburg Siegburg, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. siesburg. Bekanntmachung. bn In unser Handelsregister Abtheilung A ist be Nr. 28 unter Nr. 1 die Firma Mathias Joseph Wilden in Siegburg und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Matdias Joseph Wilden da⸗ selbst eingetragen worden. Siegburg, den 8. November 1900. Königliches Amtsgerichht.

Siegburg. Bekaunntmachung. [63707] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 29 unter Nr. 1 die Firma Ferdinand Schnabe in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schnabel daselbst eingetrage worden. Siegburg, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. [63710] In dem hiesigen Gesellschaftsregtster ist heute bei Nr. 31, der Gesellschaft „Vereinigte Ziegeleien von Flensburg und dem Sundewitt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, in Spalte 4 vermerkt worden: Di Vertretungsbefugniß des bi ꝛherigen Ges