15 August Ferdinand Holm in Flensburg ist
ndigt.
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 4. Juli 1900 ist der Kaufmann Johann in Flensburg als Geschäftsführer gewählt worden.
Sonderburg, den 26. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. [63712]
Bei der unter Nr. 91 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Graßhoff & Co. in Stendal ist heute ver⸗ merkt worden, daß dem Gesellschafter Kaufmann Albert Lüders in Stendal die Befugniß zur Führung der Geschäfte der genannten Gesellschaft durch Be⸗ schluß des Königlichen Landgerichts, hier, vom 17. Oktober 1900 einstweilen entzogen ist.
Stendal, den 27. Oktober 1900. 1 8
. önigliches Amtsgericht.
[63716] Prokurenregister ist heute unter Nr. 1000 die Prokura des Ulrich Stoetzer in Stettin für die Firma „A. Hoßfeld“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. November 1900. 1“ Königliches Amtsgerichr. Abth. 15.
Stettin. [63717]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 43 bei der Aktiengesellschaft „Eisenwerk Kraft“ mit dem Sitze in Kratzwieck eingetragen, daß die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 7 000 000 ℳ erfolgt ist. Der Nennbetrag und der Ausgabebetrag der neuen Aktien ist 1000 ℳ
Stettin, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [63713]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 323 die offene Handelsgesellschaft „Jacob & Arthur Levin“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen.
Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Levin und Arthur L vin in Stettin. Die Gesellschaft hat im Oktober 1891 begonnen.
Ferner ist eingetragen worden:
Der Frau Henriette Levin, geb. Loewe, in Stettin ist Prokura ertheilt. 1
Stettin, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [63714]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 325 die offene Handelsgesellschaft „Louis Weil & Co“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Louis Weil, Kaufmann, Stettin, Clara Weil, Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1900 begonnen
Stettin, den 3. November 1900.
b Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [63719] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1062 vermerkte Firma „Hartmann A Schlie⸗ mann“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
stettin. [63715]
In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 773 vermerkte Prokura der Kaufleute Hermann Claassen in Danzig und August Rudolpb in Stettin für die offene Handelsgesellschaft „Richter & Schatz“ zu Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin gelöscht worden.
tettin, den 5 November 1900. Königliches Amtegericht. Abth. 15.
stettin. 1 [63718]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1682 bei der Firma „Moll & Hügel“ zu Stettin ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist unter gleicher Firma, aber unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf Georg Rosenbaum übergegangen.
Demnächst ist heute in unser Handelsregister A. unter Nr. 334 der Kaufmann Georg Rosenbaum in Stettin mit der Firma „Moll & Hügel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Ferner ist eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Georg Rosenbaum ausgeschlossen.
Stettin, den 6. November 1900.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg. Handelsregister [63711] des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. E.
In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) In Band VI unter Nr. 20 bei der offenen Handelsgesellschaft
Feldmann & Schneider
in Straßburg:
Der Gesellschafter Friedrich Feldmann ist am 3. August 1900 gestorben. An seine Stelle tritt der Kaufmann Georg Dolleschall in Mannheim in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein.
2) In Band VIII unter Nr. 18: Deutsch ˖ Americauische Petroleum⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft in. Bremen, mit Zweigniederlassung in Straßburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1890 geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Petroleumhandel.
Zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft gehören ins⸗ besondere:
1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗ richtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft im In⸗ und Auslande,
2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft,
3) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,
4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Prodvokien, insbesondere von raffiniertem Petroleum, jowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art,
6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Betheili⸗ gung von Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrath mit dem Unter⸗ nehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 ℳ, eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ 6
Die Aktien gewähren gleiche Rechte.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Kaufmann Franz Ernst Schütte in Bremen,
2) Kaufmann Karl Schütte in Bremen,
3) Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann in
Hamburg.
Die Generalversammlung ist berechtigt, eine Er⸗ höhung oder Verringerung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder zu beschließen.
Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstands durch die General⸗ versammlung; sind keine Vorstandsmitglieder im Amte, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aufsichtsraths.
Das Unternehmen ist zeitlich unbeschränkt.
Willenserklärungen des Vorstands bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auf⸗ lösung von Zweigniederlassungen, um Betheiligung an dritten Unternehmungen oder dem Erwerb solcher, um Bestellung von Prokuristen und Generalbevoll⸗ mächtigten. In allen anderen Fällen sind Willens⸗ erklärungen des Vorstands für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmit⸗ glied abgegeben werden.
Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichtsraths zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsraths ordnungsmäßig geladen ist, genügt die von der Postanstalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Ab⸗ haltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsraths abgesandt ist.
Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Dem Adolf Brunckow in Hamburg, dem Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt in Hamburg und dem Karl Conrad Wilhelm Blome in Bremen ist unterm 28. April 1891 Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden, daß je zwei derselben zu⸗ sammen die Firma der Gesellschaft per Prokura zeichnen.
Dem Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in Hamburg und dem Dr. jur. Nicolaus Anton (gen. Tonio) Maria Riedemann, früher in Basel, jetzt in Bremen, ist unterm 1. Juli 1898 Prokura in der Weise ertheilt worden, daß jeder derseben für sich allein befugt ist, die Firma der Gesellschaft per Prokura zu zeichnen.
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) In Band VI unter Nr. 52:
Alfred Fränkel in Mödling bei Wien und Zweigniederlassung in Straßburg, und als deren Inhaber der Schuh⸗ waarenfabrikant Alfred Fränkel in Wien.
Straßburg, den 6. November 1900.. “
2) In Band VI Nr. 53:
4 J. Blum in Straßburg. Inhaberin des seit dem Jahre 1873 unter dieser Firma bestehenden Handelsgeschäfts ist die Esther Levy, Wittwe von Isaschar Blum in Straßburg.
Der Margaretha Blum in Straßdurg ist Pro⸗ kura ertheilt.
3) In Band VI unter Nr. 54:
Carl Vollmer v in Straßburg, und als deren Inhaber der Elekto⸗ techniker Carl Vollmer in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Installation für elek⸗ trisches Licht, Haustelegraphen⸗ und Blitableiter⸗ Anlagen. 8 8
4) In Band VI unter Nr. 55:
Samuel Lepy in Straßburg, und als deren Inhaber der Güter⸗ händler Samuel Levy hier. v 5) In Band VI unter 56: Arthur Kran S in Straßburg, und als deren Faxaber der Kauf⸗ mann Arthur Kranz hier.
6) In Band III unter Nr. 2196 bei der Firma F. Feyel, Nachfolger von Schneegaus⸗Reeb in Straßburg: 1
Dem Kaufmann Gustav Bijon in Straßburg ist Prokura ertheilt.
Straßburg, den 7. November 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strausberg. [63720] In unser Handelsregister B. Nr. 1 (Straus⸗ berger Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft) ist ein⸗ getragen worden, daß die Satzung infolge zweier Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. September 1899 und 25. September 1900 abgeändert worden ist. Strausberg, den 7. November 1900. . Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. [63721] Im Handelsregister B. des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktliengesell⸗ schaft „Seebad Heringsdorf“ an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geheimen Kommerzienraths Dr. Hugo Delbrück der Betriebs⸗Direktor Dr. Werner Delbrück in Seebad Heringsdorf als zweites Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Swinemünde, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Torgau. Bei der Firma Gustav Jacobitz, Torgau, Nr. 46 des Handelsregisters A. ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Rühling in Torgau ist erloschen.
Torgau, den 3. November 1900.
[63722]
Vechta. 1 [63723] In das Handelsregister ist heute zur Firma G. H. Kreymborg in Lohne eingetragen Die Firma ist erloschen. Vechta, 1900, November 3. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Waldenburg, Schles. [63744] In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: unter 93 die Firma Max Fleischer mit dem
Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der Kauf⸗
mann Max Markus Fleischer daselbst, unter 106 die Firma Ferdinand Engler mit
dem Sitze zu Nieder⸗Hermosdorf und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Engler daselbst. Waldenburg i. Schl., den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. [63724] Zu O. Z. 20 des Handelsregisters Abtheilung A. Band I, Firma Johann Lieboner, Ursenbach, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weinheim, 31. Oktober 1900. 8 Gr. Bad. Amtsgericht. I.
Weinheim. [63725] Unter O. Z. 163 des Handelsregisters Abtheilung A. Band I wurde heute eingetragen die Firma Ozon⸗ Apparatenwerke Hoch u. Trietsch, mit dem Sitze in Weinheim. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 5. November 1900 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind Karl Hoch, Ingenieur, und Friedrich Trietsch, Architekt, beide wohnhaft in Weinheim. Weinheim, 6. November 1900. Gr. Bad. Amtsgericht. I.
Wesel. Bekanntmachung. [63726]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 295 — Firma Isselburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Isselburg — Folgendes eingetragen worden:
„Die Vertretungsbefugniß des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Josef Frensch ist am 4. Oktober 1900 erloschen.
Eingetragen am 5. November 1900.
Wesel, den 5. November 1900.
agna Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [63727] In unserm Firmenregister ist heute bei der Firma „Reinach & Co.“ zu Wiesbaden vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 30. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 12.
Wongrowitz. [63009]
Bei Nr. 202 des alten Firmenregisters C. v. Winterfeld ist heut eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Rittergutsbesitzer Agnes von Winterfeld, ge⸗ borene von Jagow, zu Przependowo übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 24 in das Handelsregister Abtheilung A. übertragen.
Wongrowitz, den 3. November 1900.
Konigliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [63728] In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 29. (M. J. Heymann in Gollantsch) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. 1 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Nr. 1 (Meier Dreier in Schokken) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [63830] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Das unter der Firma Bernhard Mayer dahier
betriebene Handelsgeschäft (angegebener Geschäfts⸗
zweig: Putz⸗ und Modewaarengeschäft) ist auf die
Wittwe des seitherigen Inhabers Bernbard Maxyer,
Amalie, geb. Kaufmann, in Worms übergegangen
und wird von dieser unter der seitherigen Firma
weitergeführt. Worms, den 7. November 1900. Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
63730 Die unter Nr. 306 des Firmenregisters “ Firma „Alb. Graff vormals Gust. Dörfling“ ist erloschen. Wriezen, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Wriezen.
Zabrze. Bekanntmachung. [63731] In unserem Handelsregister A. ist am 5. No⸗ vember 1900 bei Nr. 71, betreffend die Firma Moritz Fuerst, eingetragen worden, daß die Firma jetzt Moritz Fuerst Biergroßhandlung lautet, daß ihre Inhaber die Brauereibesitzer Josef und Guido Schüller in Beuthen O.⸗S. sind, daß die Gesellschaft, welche eine offene Handelsgesellschaft ist am 1. November 1900 begonnen hat, und daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. . An demselben Tage ist die im Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Firma! Dampfbäckerei bei der Königlichen Louisengrube Böhm & Comp. in Zaborze und die im Handelsregister A. unter Nr. 16 eingetragene Firma: „Richard Hoosmann“ in Biskupitz gelöscht worden. Amtsgericht Zabrze O.⸗S.
Zerbst. [63732]
Unter Nr. 154 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen:
Der Brauereibesitzer Friedrich Klages in Zerbst hat sein unter der Firma „Oskar Vollbach, In⸗ haber Friedrich Klages“ in Zerbst bestehendes Geschäft an den Kaufmann Johann Bodeustein in Zerbst und den Brauer Eduard Herder in Zerbst abgetreten, welche das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Oskar Vollbach Nachf. Inh. Bodenstein & Herder“ weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen. “
Königliches Amtsgericht.
¹ 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder C11“ v“ 8
Zerbst, den 5. November 1900.
Ziegenhain, Bz. Cassel. [62739 Die in unserem Firmenregister eingetragene.
Firmen: 8 1) Wilhelm Helwig in Ziegenhain (Nr. 8) 2) Moses Gutkind in Frielendorf (Nr. 24), 3) Hirsch Höxter in Frielendorf (Nr. 25), 4) Heinrich Michelbac in Lenderscheid (Nr. 35) 5) Johann Heinrich Kloes in Ropperhausen
(Nr. 48), 6) W. L. Wolf in Siebertshausen (Nr. 52
sind gelöscht worden. 1 Ziegenhain, am 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Zwenkau. 16 Auf Blatt 113 des Handelsregisters ist heute die Firma Formerwerkzeugfabrik Böhlen Sachsen Max Pfüller in Böhlen und als deren Inhaber Herr Formerwerkzeugfabrikant Karl Max Pfüller daselbst eingetragen worden. Zwenkau, am 8. November 1900. KFönigliches Amtsgericht. Bauer.
Zwickau. s 63735] Auf dem die Firma Bacher & Leon in Zwickau — des in Berlin unter der gleichen irma bestehenden Hauptgeschäftes, betreffenden Blatt 705 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß 1) die Kaufleute, Herren Heinrich Rosenberg, Adolf Müller, Carl Cohn und Max Mannheim, sämmnlich in Berlin, in das bisher von Herrn Max Leon in Charlottenburg allein be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten sind, 2) die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft am 10. Oktober 1900 errichtet worden ist, 3) die Prokuren der Herren Adolf Müller und Carl Cohn erloschen sind, 4) die in Anuaberg bestebende Zweignieder⸗ da0 ing Füaftig Bacher & Leon Filiale Annaber rmiert. Zwickau, am 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass. “ Zwickau. [63736] Auf dem die Firma Ziegelverkaufscentralstelle Max Münch in Zwickau betreffenden Blatt 1408 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden daß die Firma erloschen ist. 1 Zwickau, am 7. November 1900. Kgänigliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.
Zwickau. [63734] Auf Blatt 1648 des hiesigen Handelsregisters in bente die Firma Hermann Küntzel, Hötel zur Weintraube, in Zwickau und als deren Inhaber der Hotelier Herr Georg Hermann Küntzel daselbst
eingetragen worden. Zwickau, am 8. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Drechsel, Ass.
Genossenschafts⸗Register.
Belgard, Persante. [63576. Bekanntmachung. 1
Die zu Gr.⸗Rambin betriebene Zweigniederlassung des durch Statut vom 6 Junt 1891 gebildeten „Polziner Landwirthschaftlichen Konsum⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Polzin“, ist heute unter Nr. 11 in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirtbschafts⸗ und Lebenebedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden im Belgard⸗Polzin'er Kreisblatt unter der Firma der Geneossenschaft veröffentlicht.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Den Vorstand bilden:
Rittergutsbesitzer Carl Bruns zu Lutzig, Rittergutsbesitzer Georg Bruns zu Neu⸗Lutzig, Rittergutsbesitzer Hugo Malue zu Quie bernow, Gutsbesitzer Otto Zemke zu Neu⸗Liepensier.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Haftsumme beträgt einhundert Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 120.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Belgard, den 5. November 1900. 3
Königliches Amtsgericht.
Bismark, Sachsen. Die Konserveufabrik Bismark i. A., c. G. m. b. H. hat den § 12 Abs. 6 des bisherigen Statuts dahin abgeändert, daß die Haftsumme jett 300 ℳ beträgt. Bismark, den 5. November 1900. Königl. Amtsgericht.
[63804.
Bublitz. Bekanntmachung. [62843]
In unser Genossenschaftsregister ist heute in An⸗ sehung des unter Nr. 4 verzeichneten „Bublitzer landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ Vereins, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer Alfred Schoen aub dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Friedrich von Wenden in Alt⸗ Griebnitz in den Vorstand gewählt ist. Bublitz, den 7. November 1900.
Das Amtsgericht. Abth. 1. Darmstadt. Bekanntmachung. 163814] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. r Pfungstadt vom 23. September d. J. wurde HPeinrich Kramer II. in Pfungstadt als Direktor an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Senger I. von da gewählt. 1 Darmstadt, den 7. November 1900.
Großhl. Amtsgericht II.
Franzburg. [63844] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der
Herzogliches Amtsgericht. 8
Richtenberger Molkerei Geuossenschaft, E. G.
7) Liebmann Baum in Willingshausen (Nr. 89
3733
d., vermerkt, daß an Stelle des ausgeschie⸗ n. u. Hber⸗Amtmanns Hilgendorff der Königliche mänenpäͤchter Hacker in Müggenhall zum Vor⸗ uvneitalied gewählt ist. smnranzburg, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.
urghausen. [63805]
3 8 1 des Genossenschaftsregisters — Vereins⸗
ingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗
icht zu Hildburghausen — ist auf Anmeldung
eingetragen worden, daß mit dem 1. November
900 der Kontroleur Berthold Saalborn hier aus
dem Vorstand der Vereinsbank ausgeschieden und
döseine Stelle Rentier Hermann Hollborn hier als ontroleur getreten ist.
Hildburghausen,⸗ den 6. November 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Kiel. Eintragung, [63742] hetreffend den Allgemeinen Consum⸗Verein für giel und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Hckftpflicht in Kiel — Genossenschaftsregister Nr. 9.
Der Schuhmacher Clemens Wieland ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker Johann Schröder in Kiel zum Kontroleur
1. beshl. d,n 6. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kölleda. Bekanntmachung. [63845] Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnsverein für Coelleda und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Christoph Rohkrämer in Burgwenden der Kaufmann Hermann Börner in Kölleda als Direktor in den Vorstand gewählt ist. “ Kölleda, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 1063806]
Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Neu Zittauer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Bäckermeister Robert Gläsmer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schiffseigner Ludwig Paulick zu Neu⸗Zittau in den Vorstand als Beisitzer gewählt.
Köpenick, den 7. November 1900. “
[63807]
Königliches Amtsgericht. Genossenschaft „Prützen⸗
Pr. Friedland.
Die Auflösung der walder⸗Rosenfelder⸗Peterswalder Darlehns⸗ kassenverein“ ist beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Carl Wittmann in Rosenfelde und Louis Eichholz in Peterswalde.
Pr. Friedland, 6. Novpember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [63808] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 9 die durch Statut vom 4. Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein zu Ronneburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden Ihr Sitz ist Rouneburg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung resp. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mit der Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im „Ronne⸗ burger Anzeiger“ und, falls dieser eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das
Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit
dem 30. September. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ; c beüe zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ räagt fünf.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Richard
vner und Emil Sebastian in Ronneburg und
illiem Bromme in Friedrichshaide. Willens⸗ erllärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nessenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ser Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ronneburg, den 7. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth.
sangerhausen. [63809]
In das Genossenschaftsregister, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse Leugefeld ist einge⸗ tragen, daß die Firma jetzt lautet: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lengefeld am Harz einge⸗ nüsere Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Sangerhausen, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
seelow. 163810] n8n unser Genossenschaftsregister ist beute bei 1 lIl, den Hermersdorf'er Darlehuskassen⸗ berein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ sschränkter Haftpflicht betreffend, Folgendes ein⸗ etragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des enossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der quiratoren erloschen. eelow, den 6. November 1900. Koönigliches Amtsgericht.
163811] scon unter Nr. 58 des hiesigen Genossen⸗ sehenregifters eingetragen die zu Morscheid be⸗ han e Genossenschaft „Morscheider⸗Riveriser der und Darlehuskassenvereins eingetragene —” Fenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. dr V. 858 Statut vom 28. Oktober 1900 bezweckt matersel. n, die Verhältnisse seiner Mitglieder in die 8* er und in sittlicher Beziehung zu verbessern, lch 88 nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ licen Gan Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ nnbe eldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie faffen, besonders auch Gelder anzunehmen und sinsen. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗
Trier. Heute wurde
den Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen; sie werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver⸗ oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen.
Der zeitige Vorstand besteht aus:
1) Johann Hau zu Morscheid,
2) Peter Krell daselbst,
3) Mathias Müller zu Riveris.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trier, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht. IV.
Uerdingen. [63812] In der Generalversammlung des Lank⸗Latumer Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lank vom 12. Oktober 1900 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Jacob Hahlen der Sattler Ferdinand Rangen zu Lank als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Uerdiugen, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 8 [63813]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß Verein in Biebrich⸗Mosbach, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Sep⸗ tember 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Neusser das Aussichtsraths⸗ mitglied Weinhändler Eduard Schmölder zu Biebrich a. Rh. zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Wiesbaden, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)
Bautzen. [63748] In das Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 554 die Firma Gebrüder Weigang
in Bautzen, 1 versiegeltes Kuvert mit 40 Stück
Mustern, lithographischen Flächenerzeugnissen, be⸗
stimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten,
Fabriknummern C 545, C 643, C 644, C 645, C 646,
0647, 0 648, 0 649, C 667, A 2172, 4 2173,
A 2174, A 2178, A 2179, A 2182, A 2183, A 2217,
A 2218, A 2227, A 2228, A 2229, A 2230, 37660,
37661, 37743, 37744, 37745, 40805, 40829, 40830,
40831, 40837, 40851 40908, 40916, 40920, 40934,
41305 41306, 41307, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
agemeldet am 15. Oktober 1900, Nachmittags
44 Uhr.
Bautzen, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Kuntze. 8
Iserlohn. 162485]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1162. Firma H. Andree Jr., Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Rinceaux 4031, Quast 60, Portidrenstangenträger 1800, Endknopf 1800, Agraffe 1800, Portidrenhaken 1737, Bronzerahmenverzierungen 673, 674, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1163. Firma Heinr. Turk senior zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Modellen einer Garnitur Bascüles 956 mit Olive und Führungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1164. Firma Vollmann & Schmelzer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit je 1 Muster von Hut⸗ und Mantelhaken 2482, 2483, 2488, 1 Muster von Agraffen 5485, 1 Zeichnung von Treppenkordelhalter 111, Zeichnungen von Rinceaux 5061, 5062, 5063, 5064, Zeichnungen von Portièren⸗ träger, Knopf und Agraffe 5468, Zeichnungen von Portiéeenträger, Knopf und Agraffe 5480, Zeichnungen von Portièrenträger Nr. 5462, Zeichnungen von Vitragenstangenträger 5463, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1165. Ernst Gösser zu Iserlohn, ver⸗ siegeltes Packet mit Muster von Herdgriff mit Zier⸗ bülse Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1166. Firma Hermann Stopsack zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Möbelbeschlägen 505, 506, 507, 508, 509, 510, 601, 612, 622, 632. 642, 652, 662, 672, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1167. Wilh. Naumann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packer mit Zeichnungen von Gürtel⸗ schnallen, Geschäftsnummern 145, 146, 147, 148 und 149, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1168. F. W. Klincke zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Thürschildern Nr. 2721, 2722, 2723, 2724, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1169 Herm. Sprenger zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Gürtelschlössern Nr. 1812, 1811, 1810, 1809, 1806, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1034. Firma H. Andree Jr. zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1034 des Musterregisters an⸗ gemeldeten Muster von Bronzeverzierungen für Bilder und Spiegelrahmen Nr. 439, 437, 415 und 410 eine Schutzfristverlängerung um 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 1036. Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1036 des
Musterregisters angemeldeten Muster von flachem
8b
Kofferschloß eine Schutzfristverlängerung um 3 Jahre angemeldet. Iserlohn, den 1. November 1900. Königliches Amtsgericht. Meissen. 162046] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 282. Die Königliche Porzellaumanufaktur zu Meißen: ein versiegeltes Packet mit vierund⸗ dreißig Mustern für: Figuren, Doktor, Fabrik⸗ nummer 12 a, Figuren, Doktorin, Fabriknummer 12 b, Gruppen, Vögel im Neste, Fabriknummer 59, Gruppen, Dachse, Fabriknummer 0 182 ¼, Uhr⸗ gehäuse, Fabriknummer R 200, Figuren, Loreley, Fabriknummer R 186 %, Büsten, männlich und weiblich, Directoire, Fabriknummer 8 112, Figuren, Psyche auf Schmetterling, Fabriknummer S 113, Figuren, Fritellino, Arléquine, Pedrolino, Arléquin, aus der italienischen Komödie, Fabriknummern S 122, 8 129, S 130, S 131, Gruppen, Flöten⸗Unterricht, Fabrik⸗ nummer S 137, Vasen mit Krystallglasuren, Fabrik⸗ nummern 8 138, S 140, Vasen mit Kleeblättern in Scharffeuerfarbe, Fabriknummer 8 142, Gruppen, Zum Tanze, Fabriknummer 8 153, Figuren, Amor Herzen sägend, Fabriknummer 8 154, Schmuckschalen, Nixe und Triton, Fabriknummer S 156, Vasen mit Milchstern, stilisierte Blumen, in Pate⸗Malerei, Fabriknummer S 158, Vasen mit Nelke, stilisierte Blumen, in Pate⸗Malerei, Fabriknummer S 158, Figuren, Amor als Maikäfer, Fabriknummer 8 159, Figuren, Amor als Hirschkäfer, Fabriknummer S160, Gruppen, die Eifersucht, Fabriknummer 8S 161, Figuren, Gabelsberger, Fabriknummer 8 162, Figuren, Die Auferstehung, Fabriknummer S 165, Gruppen, Im Frühlinge, Fabriknummer 8 166, Gruppen, Spielende Kinder, S 167, Figuren, Amor auf Delphin, Fabriknummer 8 169, Gruppen, Bäcker, Fabriknummer S 170, Bon⸗ bonnièren, Schnecke mit Blumen, in Pate⸗Malerei, Fabriknummer 0, Bonbonnibren, Nymphe in Blumen, in Pate⸗Malerei, Fabriknummer 0, Bonbonnisren, Butterblumen, in Pate⸗Malerei, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Meißen, am 30. Oktober 1900. “ Königliches Amtsgericht. 3 Dr. Frese.
Wiesbaden. 1
In unser Musterregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
Nr. 134. Firma Söhnlein und Comp., Rheingauer Schaumweinkellerei, Aktiengesell⸗ schaft in Schierstein, photographische Abbildung von einem Muster eines Sektglases, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer Nr. 845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Wiesbaden, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 12
Konkurse.
[63563] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Fr. Wilh. Kißler in Barmen, Oberdörnerstr. 14, ist heute, am 8. Norember 1900, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bloem hier. Anmeldefrist bis 1. Januar 1901, Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1900, Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1901, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale I. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1901 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht in Barmen.
[63514]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen Her⸗ mann Johann August Boock in Bergedorf, Brink Nr. 10, ist heute, am 9. November 1900, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Berge⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. De⸗ zember 1900. Anmeldefrist bis 21. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: 7. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 11. Januar 1991, Mittags 12 Uhr.
Das Amtsgericht Bergedorkf.
Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber. [63532] Konkurseröffnung.
Gemeinschuldner: Gewerkschaft Otto in Bochum. Tag der Eröffnung: 8 Novemder 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Linge⸗ maun in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 24. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 33, Frist für die Anmeldung der Forde⸗ rungen: 31. Dezember 1900. Prüfungstermin: 11. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörtge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu listen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. De⸗ zember 1900 Anteige zu machen.
Bochum, den 8. November 1900. Kgl. Amtsgericht.
63746] — Ueber das Vermögen des Malermeisters Max Clemens Kramer in Chemnitz wird heute, am 8. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Gaitzsch hier. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1900. Wahltermin am 29. November 1900, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1900, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De⸗ zember 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
8—
Schlüfsel zu Kofferschloß, gebohrtem Schlüssel zu
63549 1— Ueber das Vermögen des unter Pflegschaft ge⸗ stellten Kaufmanns Max Bruno Leschke, In- habers einer Eisenwaarenhandlung in Blasewitz (Schillerplatz 6), wird heute, am 8. November 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Frenzel hier, Schießgasse 1, II. Anmeldefrist bis zum 30. November 1900. Wahltermin am 8. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erxpedient Naucke. — [635342 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Eltmannshausen ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Wilhelm Vaupel ist am 8. November 1900. Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meinshausen hier. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1900 Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allg. Prüfungs⸗ termin: 2. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. eg Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember Königl. Amtsgericht, II b., zu Eschwege.
[62863] Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen des Buchhäudlers Alfreb Reichert hier, Hochstraße 11 a., ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Buchka hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist ibis 1. Dezember 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 21. Dezember 1900. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuz⸗
straße 32, II. Stock, Zimmer 19.
Frankfurt a. M., den 6. November 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
[62598]
Nr. 11 459. Ueber das Vermögen des Laub⸗ wirths Adolf Domino in Gernsbach ist am 5. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindewaisenrath S. Sey⸗ farth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ zember 1900. Anmeldefrist bis zum 22. November 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Gernsbach, den 5. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hub 1
163564) G“ Ueber das Vermögen des Zimmermeiste Wilhelm Freise za Göttingen wird heute, am 9. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erust Mügge in Götringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. De⸗ zember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 8. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin Freitag, den 21. Dezember 1900. Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Arn zeigepflicht bis 4. Dezember 1900. Göttingen, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Koßmann i Gründerg ist heute, am 9. November 1900, Vaormittags 11 Uhr, das Kau⸗ kursverfahren eröffnet. Vervalter: Kaufmann Nichard Flanz in Gründerg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über Be⸗ stellung eines Gläudigerausschusses am 29. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ errn in am 19. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bus zum 22. November 1900. Anmeldefrist dis 10. De⸗ zember 1900. 1
Grünberg, den 9. November 1900
Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen des Hut und Pelzwaaren en gros Händlers Hermaun Warisch, in Firma Hermanun Warisch, u Hamburg, Deichstrase 16, Mittelhans 1, wird heute, Mutags 12 Verwalter:
Ubr. Koakurs eröffnet. Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzetgefrist dis zum 4. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Dezember d. Js., Vormttgs. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfunzstermin d. 9. Januar k. Jô., Vormttgs. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hambur Zur Beglaundigung:
[63523] Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen des z. Zt. entmündigten Buchdruckers Heinrich Gustav Lorenz Krüger, alleinigen Inhabers der Firma Krüger & Diehl zu Hamburg, Mattentwiete 14, Hinterhaus, wird deute, Mittags 12 Uhr, Konturs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, 88225, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrt bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich. meldefrist bis zum 15. Dezemder d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prufungs⸗ termin den 9. Januar k. J., Vormittags 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreider. [63524] Konkursverfahren.
Uever das Vermögen des Mauufakturwaaren⸗ händlers Martin Max Friedrich Paulsen, in Fama Friedr. Paulsen, zu Hamburg, Caffa⸗ macherreihe 51, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Har⸗ tung, gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit An⸗
den 7. November 1900. olste, Gerichtsschreider.
zeigefrist bis zum 27. Novemder d. J. . eneha. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. J. einschliehlich.
An⸗ 8