1900 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[64036]

Soll.

Fraunkfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft

vormals Heinrich Henninger & Söhne.

Haben.

4 142 381 174 132

An Immobilien⸗Konto. 8 öee aschinen⸗ und Brauerei⸗Inventar⸗ ö111X1A1“ Pferde⸗ und Wagen⸗ bb114“ Wirthschafts⸗In⸗ ventar⸗Konto. 218 021 1“ 865 538 Effekten⸗Konto. 638

„Kassa⸗ und Wechsel⸗ 8 14*“ 245 160 „Debitoren: Kunden inkl. Darlehen und Restkaufgelder für Häuser 1 375 552,64

Bankgut⸗ haben 497 645 89

326 948

50 625

a2 u u ua za 2

Konto II.

1 873 198

Direktion

7 896 646 09

Bilanz am 31. August 1900.

Per Kapital⸗Konto: Stamm⸗Aktien Prioritäts⸗Aktien.

Hypotheken⸗Konto .

Diverse Kreditoren.

Reservefond⸗Konto .

Reservefond⸗Konto II .

Gewinn⸗Reserve⸗Konto.

Immobilien⸗Reserve⸗Konto

LEEEEEee“;

Dividenden⸗Konto für Stamm⸗Aktien 1898/99: rückständige Dividendenscheine ..

Dividenden⸗Konto für Prioritäts⸗Aktien 1898/99: rückständide Dividendenscheine .... Gratifikations⸗Kontitoo Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Ueberweisung an das Reservefond⸗Kto. 27 322,50

Ueberweisung an das

Ueberweisung an das Immobilien⸗

Reserve⸗Konto .. Ueverweisung an das 8 % Dividende auf die Stamm⸗Aktien 8 % Dividende auf die Prioritäts⸗

““ Tantième des Aufsichtsraths und der Extra⸗Ueberweisung an das

fations⸗Konto Vortrag a⸗, neue Rechnung..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1899/1900.

2 100 000,—

1 000 000,— 3 100 000.

3 085 854 132 342 125 420 500 000

11 852 180 000 180 000

975

150 16 000

Reservefond⸗ 130 000,—

40 000,— 30 000,— 168 000,— 80 000,— 43 749,33

8 000,— 36 979,59

Delkredere⸗Kto.

Gratifi⸗

564 051 7 896 646

An General⸗Unkosten: Gerste, Wasser, Brausteuer, Pech, Betriebskosten .. Handlungs⸗Unkosten.... Zinsen und Miethen.. Abschreibungen: auf Immobilien 41 842 24 auf Mobilien.. 145 224,72

Malz, Hopfen, Kohlen..

auf zweifelhafte Außenstände . Gratifikations⸗Kontoo . ͤ113.“

Frankfurt a.

M., den 31. August 1900. Der Vorstand.

1 559 345/11 566 12174 . 259 753/74

55 970 94

Per Vortragam 31. Aug. 1899 8

Bier u. Brauerei⸗ öbeö“

187 066 96

15 226 85 16 000 564 051 42

3 223 536 76

3 223 536

Carl Müller. Die durch Beschluß der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1899/1900 auf 8 % fest⸗

gesetzte Dividende gelangt für die Prioritäts⸗Aktien gegen Stamm⸗Aktien 8

von heute ab in Fraukfurt a.

Kupon Nr. II mit Mark achtzig,

II ebenfalls mit Mark achtig

M. bei der Mitteldeutschen Creditbank und

an der Kasse der Gesellschaft, Wendelsweg 64, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank und

zur Auszahlung.

bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden 33,

Frankfurt a. M., den 10. November 1900. Der Vorstand. Carl Müller.

[64409] Actien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller.

Die Herren Aktionäre werden hierburch zu einer

Donnerstag, den 29. November 1900, Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Saale des Restaurants zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden abzu⸗ haltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Die Legitimation erfolgt durch Vorlegung der Aktien oder von Depositenscheinen über bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer Gerichtsbehörde nieder⸗

gelegte Aktien. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aufbebung des alten und Annahme eines neuen Statuts, welches im wesent⸗ lichen folgende Aenderungen enthält:

Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Dresden nach Plauen bei Dresden. Ausdehnung des Gegen⸗ standes des Unternehmens auf den Betrieb des Brauereigewerbes nebst Nebengewerben. Im Fall der Erhöhung des Aktienkspitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerth zulässig. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien kann mittels Ankaufs, bei solchen Aktien, welche künftig infolge einer Kapitalerhöhung aus⸗ gegeben werden, auch durch Ausloosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise je nach Bestimmung des Aufsichtsraths erfolgen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht dergeftalt, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mittglieder und, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stollvertreter der Firma ihren Namen beifügen. Die alljährliche ordentliche Generalversammlung beruft der Auf⸗ sichtsrath, außerordentliche Generalversammlangen können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath jeder⸗ zeit und müssen einberufen werden, wenn die Inhaber wenigstens des zwanzigsten Theiles des Grundkapitals darauf antragen. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß

ie Aktien mindestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung, den Tag derselben ungerechnet, bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Reichsbankstelle, einer öffentlichen Behörde, einem deutschen Notar oder bei einer der in der Einladung zur Versammlung vom Aufsichts⸗ rath zu bestimmenden Stellen bis nach der General⸗

ersammlung hinterlegt werden. Die über die E ausgestellten Bescheinigungen gelten als

egitimation für die Theilnahme an der General⸗ versammlung. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. Vollmachten bedürfen der schriftlichen Form und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Ueber die Anerkennung der Vollmachten, welche nicht gerichtlich oder notariell beglaubtgt sind, entscheiden die in der Versammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Den Vorsitz in der Generalversamm⸗ lung führt der Vorsitzende oder ein anderes Mit⸗ glied des Aussichtsraths. Die Beschlüsse der Generalversammlung berürfen der Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen, zur Beschlußfassung über Er⸗ höhung oder Verminderung des Grundkapitals, Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags, Auflösung der Gesellschaft bedarf es einer Mehrheit von mindestens prei Viertheilen des bei der Abstimmung vertretenen

Grundkapitals. Bei Wahlen entscheidet im Falle der Stimmengleichheit das Loos. Wer durch die Beschlußfassung entlastet oder von einer Verpflichtung

darf ein solches auch nicht für andere ausüben. Dasselbe gilt bei einer Beschlußfassung, welche ein Rechtsgeschäft oder einen Rechtsstreit mit einem Aktionär betrifft, von diesem Aktionär. Der Auf⸗ sichts ath besteht aus 5 bis 9 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf je vier Jahre gewählt werden und nach Ablauf ihrer Amtsdauer wieder wählbar sind. Aus dem bei der ersten Wahl nach Annahme des neuen Gesellschaftsvertrags ge⸗ wählten Aufsichtsrath scheidet jedoch bereits im ersten, zweiten und dritten Geschäftsjahre je eine durch den Aufsichtsrath zu bestim⸗ mende Anzahl von Mitgliedern aus, auch die Reihe des Ausscheidens bestimmt der Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath wählt alljährlich in seiner ersten Sitzung nach der ordentlichen Generalversammlung einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths hat alsbald nach seiner Wahl 10 Stück Gesellschafts⸗Aktien nebst Dividendenscheinen und Dividendenleisten so lange bei der Gesellschaft zu hinterlegen, bis die Jahres⸗ rechnung auf das Jahr, in welchem sein Ausscheiden erfolgt, richtig gesprochen worden ist. Zur Beschluß⸗ fähigkeit des Aussichtsraths ist die Anwesenheit von mindestens 3 Mitgliedern erforderlich, er faßt seine Beschlüsse nach Stimmenmehrheit, bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Außer den gesetzlichen Rechten und Obliegenheiten stehen demselben ins besondere zu:! Ernennung und Entlassung des Vorstands, Festsetzung der An⸗ stellungsbedingungen desselben einschlteßlich der von ihm zu bestellenden Sicherheit, Feststellung der Grundzüge für den Betrieb und für die Geschäfts⸗ führung des Vorstands, sfowie Ueberwachung des ge⸗ sammten Geschäftsbetriebs, Genehmigung der vom Vorstand vorgeschlagenen Anstellung und Entlassung von Beamten, deren Jahresgehalt mehr als 2000 beträgt oder bei denen die Kündigungsfrist eine längere als dreimonatliche ist, Suspendierung und Entlassung der Beamten und Angestellten bei groben Pflichtwidrigkeiten oder beharrlicher Verletzung der Interessen der Gesellschaft, dafern in solchen Fällen der Vorstand einzuschreiten unterläßt, Zustimmung zu den durch dea Vorstand erfolgenden Prokura⸗ ertheilungen, Beschlußfassung über Ankauf, Verkauf und Verpfändung von Grundstücken, über Bauten oder Umbauten, sowie über Neubeschaffung von Mobilien, Utensilien und Maschinen im Betrage von mehr als 1500 ℳ, die Beschlußfassung über Auf⸗ nahme von vorübergehenden oder dauernden Anleihen, Genehmigung von Pacht⸗ und Miethverträgen, welche der Vorstand auf mehr als drei Jahre zu schließen gedenkt oder bei denen der jährliche Pacht⸗ oder Miethzins mehr als 2000 beträgt, Ge⸗ nehmigung von Lieferungs⸗ oder sonstigen Verträgen, durch welche der Gesellschaft Verpflichtungen auf länger als ein Jahr erwachsen, Feststellung der Normen für den Geldverkehr der Gesellschaft, Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Form betreffen. das Recht, zur Ausübung einzelner

seiner Befugnisse, aus seiner Mitte Bevollmächtigte

befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und

zu ernennen. Die Mitalieder des Aufsichtsraths er⸗ halten außer dem Ersatz der in Erfüllung ihres Amtes gehabten Auslagen eine jährliche Gesammt⸗ vergütung von 6000 An Stelle des seitherigen Verwaltungsraths tritt ein aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand, welcher vom Aufsichtzratb widerruflich be⸗ stellt wird und die Gesellschaft aerichtlich und außergerichtlich vertritt. Seine Rechte und Pflichten bestimmen sih nach dem Gesetz und dem Gesellschaftsvertrag. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wählt er aus seiner Mitte bei jedem Wechsel der Zasammensetzung einen Vor⸗ sitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden. Zu Stellvertretern von behinderten Vorstandsmit⸗ gliedern kann für einen im voraus begrenzten Zeit⸗ raum der Aufsichtsrath einzelne seiner Mitglieder be⸗ stellen. Zu Wilenserklärtungen des Vorstandes, ing⸗ besondere zur Zeichszung für die Gesellschaft ist, wenn derselbe aus einem Mitealied besteht, dessen Unterschrift und, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweter Mitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst die auf Vor⸗ schlag des Vorstandes vom Aufsichtsrathe zu be⸗ schliehenden Abschreibungen abzusetzen. Alsdann werden a. 5 % dem Reserbefones überwiesen, bis derselbe die Höhe von 150 000 erreicht hat bez. dafern er angegriffen, bis zu dieser Höhe wieder er⸗ gänzt ist, b. von dem hiernach und nach Abzug et⸗ waiger vom Aufsi htsrarth beschlossener Sonderrück⸗ lagen verbleibenden Ueberschuß erhalten Vorstand und Beamte der Gesellschaft die ihnen nach Maß⸗ ihrer Anstellungeverträge zukommende oder durch eschluß des Aufsichteraths zugebilliate Tantième⸗, hierauf werden c 4 % des Grundkavitals den Aktionären als ordentliche Dividende gewährt. sodann werden d. 5 % von dem Ueberschusse, welcher nach Kürzung sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug der für die Aktionäre unter c. be⸗ stimmten 4 % Dividende verbleibt, dem Aufsichtsrath als Tantième überwiesen, e der verbleibende Rest des Reingewinnes wird, soweit nicht die General⸗ versammlung anders beschließt, als weiterer Gewenn⸗ antheil an die Aktionäre vertheilt. Der Reserve⸗ fonds kann im Geschäft der Gesellschaft werbend an⸗ geleot werden. Ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen, so hat die Generalver⸗ sammlung, sofern sie die letztere nicht dem Vorstand überträgt, einen oder mebrere Liquidatoren zu wählen, zuvor aber die denselben zu gewährende Vergütung zu bestimmen. Nach Bestellung der Liquidatoren und Eintrag derselben in das Handelsregister erlischt das Amt des bisherigen Vorstandes. Dafern mehr als 2 Liquidatoren bestellt sind, genügt zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zelchnung, die Unter⸗ schrift von 2 Liquidatoren. Dresden, am 9. November 1900. Der Verwaltungsrath. Justizrath von Schütz, Vorsitzender.

[64416] Brauerei zur Hoffnung, vormalsPh. J. Hatt Schiltigheim, Elsaß.

17. ordentliche Generalversammlung am 8. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, in Straßburg i. E. im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer (Gutenbergplaun).

Tagesorduung: I. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. II. Abnahme der Bilanz und Jahresrechnuag. III. Verwendung des Reingewinns. IV. Decharge⸗Erth ilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths 14 der Statnten) 8

Eintrüttskarten für diese Versammlung sind vom 18. Nobember bis zum 5. Dezember gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Ausweis des Aktienbesitzes bei Herten Chs. Staehling, L. Valentin & Co. in Straßburg, Herrn E. La Noche Sohn in Basel oder am Gesell⸗ schaftssitze in Schiltigheim zu kestehen.

Zugleich fordern wir die Inbaber der noch nicht abgestempelten Aktien von 400,— Nr. 395 bis 399, 411, 502 bis 504, 506, 508, 686, 687, 880, 1013, 1187, 1188, 1202, 1310 1311, 1962 bis 1966, 2374 bis 2378, 2431, 2485 bis 2490, 2625, 2647 bis 2649, 2652, 2653, 2695 bis 2697 2705, 2984, 2987, 3304 bis 3318, 3641, 3654 bie 3660 und der noch nicht abgestempelten Aktien à 2000 Nr. 3898, 3899 noxpmals auf, unter Hinweisung auf § 290 des Handelsgesetzbauchs und unter An⸗ drohung der Kraftloberklärung, dieselben bis spätestens Ende Frbruar 1901 bei der Firma Cys. Staehling, L. Valentin & Co. in Straß⸗ burg (Elsaß) zw ckz Abstempelung bezw. Umtausch einzureichen. Nur die neuen resp. abgestempelten Aktien können eine Dividende beziehen.

Der Aussichtsrath.

(644188 Vereinsbrauerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Restaurant des Herrn A. Neumann, Berlin, Oranienstr. 150 (Moritzplatz), ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kontos und Bericht der Prüfungs⸗ kommission.

3) Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aussichtsrath und Festsetzung der Dividende. 8

4) Wahlen für den Aufsichtsrath.

5) Wahl von Bilanz⸗Revisoren.

Jede mit Reduktionsstempel versehene Aktie gewährt zwei Stimmen, jede Pooritäts⸗Stamm⸗ Aktie gewährt drei Stimmen.

Die Akrtonäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ihre Aktien, Vollmachten, Be⸗ stallungen zc. spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Berlin und in Dresden bei der Dresdner Bank oder den Herren Gebrüder Aruhold gegen Empfangnahme der Legitimationskarte in den üblichen Geschäflsstunden zu deponieren.

Rixdorf, den 12. November 1900.

Die Direktion.

Un

V.

Spielhagen. H. Ziegra. 8

1eeZ ö“

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 7. November d. J. die Zuwahl der Herren

Albert Schwaß. Berlin, G

Rechtsanwalt A. Mardersteic, Weimar, Betriebs⸗Direktor Karl Unruh, Weimar, Heermann Bachstein, Berlin, Baumeister Fr. Kuhnt, Halle a. S., O. Brauer, Borna

als Aufsichtsrathsmitglieder erfolgt bez

stätigt ist.

Berka a. Ilm, den 9. November 1900.

Aktiengesellschaft

Portland⸗Cementwerk Berka a/J.

Der Vorstand. Seb. Krauß. P. Planck.

[64419]

Berliner Produrten- und Handelsbank

in liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 18. Dezember a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, in das Bureau des Perrn Just zraths Felix Kaufmann hier, Jüdenstr. 51/52, I, eingetaden.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verinst⸗Kontos für das L quidationsjahr 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Allien bezw. ihre Depotscheine der Reichsbank über dieselben wenigstens drei Tage vor Abhaltung der Geueralversammlung 25 des Statuts) bei dem Herin Emil Salomon Junior hier, Mohren⸗ straß: 54, oder bei Herrn E. J. Meyer hier, Voßstr. 16, oder in Gemäßheit des § 255 des Handelsgesetzbuchs bei einem Notar niederzulegen.

Berlin, den 12. November 1900.

Der Aufsichtsrath der Berliner Probucten und Handelsbank in liau. E. Salomon, Vorsitzender. Paul Herz.

[64224] Artien Gesellschaft für Kessel- & Apparatebau vorm. F. C. Keller & Co

Stolberg/ Rheinld. General⸗Bilanz vro 30. Juni 1900.

Activa. Grundstück⸗Konto... Gebäude⸗Konto ..

Abschreibung.

94 670,— 1 893,40 92 776,60 463,10 172 850,— 17 285,— 155 565,— Zugang. 32 112,65 Mobilien⸗Konto 2 000,— Abschreibung .. 300,— 1 700,—

11“ 291,50 19 550,—

Fabrikutensilien⸗Konto.. Abschreibvung... 2 932,50 16 617,50

Z“ 8 267,98 Hülb⸗ und Ganz⸗Fabrikate 173 509,54 Materialten⸗Vorräthe 56 943,65 Kohlen und Koks⸗Sestand 2 100,- N ubau⸗Konto .. Kessa. Bestand.. 610 Wechsel⸗Bestand .. 2 340 Diverse Debitoren 164 835,69 Bank⸗Guthaben .. 75 519.— 240 354

857 9468

Zagang vböö. Maschinen⸗Konto Abschreibung.

292 552 232 955

19 089

8 Pagssiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Diverse Kreditoren Reingewinn 60 011,80. wie folgt vertheilt:

5 % Reservefoncts ... 4 % Erstdividende. 224 000,— 10 % Tantibdme für den

Aufsichzsrattz 3 301,12 Vertragsm. Provision a.

C118111616“ 4 ½ % Superdividende. . 27 000,— Gewinn⸗Vortrag pro

226ö1ö6“ 237,41

600 000 197 935

3 000,59

60 01180

857 946 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Soll.

b14*“ Materialien⸗Konto 31 420 96 Fabrikunkosten-Konto... 17 005 86 Handlungsuntosten⸗Konto 8 13 382,03 inkl. Gründungskosten 10 820,95 Reisespesen⸗Konto. 2 529,70 Sätawka*“

Abschreibungen: 2 % a. Gebäude 1 893,40 10 % a. Maschinen 17 285,— 15 % a. Mobilien 300,— 2 932,50

79 801 89

8 26 732 20 545

22 410 60 011 80

257 929,09

15 % a. Utensilien b L ˙‧3“

Haben. Per Fabrikations⸗Konteo.. u

53 466 8 462 61 8 257 929,09

Die sofort zahlbare Dividende von 8 ½ % gelangt bei unserer Gesellschaftskasse in Stol⸗ berg 2/Rheinl. und bei dem Bankhaus Robt. Suermondt & Co⸗ in Aachen 8 b zur Auszahlung.

271.

zum Deutschen Reich

Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. November

1900.

NMh T Prrxchen efcen Fundsach Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zustellungen u. dergl.

DOeffentlicher Anzeiger.

1 Kommandit⸗Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗

Erwerbs⸗ und Niederlassun Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwältern

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Die bish ausschließlich in Unterabtheilung 2.

sncxeh engesellschaft Kronenbräu vormals M. Wahl in Augsburg.

Bilanz pro 31. August 1900

Activa.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto, 893 314 19 Anwesen⸗Konti.. .

Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗Konti V Gespann⸗ und Wagen⸗Konti.. Mobilien⸗Konti.. E1116165656 Esjekten⸗Konto . Faßzeug⸗Konti . Kassa⸗Konto.. Vorräthe⸗Konti Debitoren⸗Konti

S

3 763 605 83 366 522 04 45 033 29 78 456 88 214 553/89 7 524 80 203 298 20

1 377, 84 452 724 57

1 645 054/70

7671466 23

[, u nIu u uUlU A ꝛu

Soll.

nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 10. November 1900. Passiva.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2 500 000⁄—- 831 500,—

1 772 742 84 1 135 662 37 707 12460 9 94645

76 503 37 400 486 60 237 500,—

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 8

DObligationen⸗Konto..

Hypotheken⸗Kontit.. Reserve Kontt . Amortisations⸗Konti . .. Kupons⸗ und Ratazinsen⸗Konti Malzaufschlag⸗Konto... Kreditoren⸗Kontit . Dividenden⸗Konto..

7 671 466 23 Haben.

Gerste, Malz, Hopfen und Materialien. . 606 913 26 Unkosten, Salaire, Löhne, iieimen zct ꝛc.. .. 324 749 40 Malzaufschlag⸗Konto. 268 006 60 Zinsen⸗Konto.. 57 478 04 Amortisations⸗Konti. 77 304 87 Reserve⸗Kontii. 70 000 —- Abschreibungs⸗Konti.. 40 900—- Dividenden⸗Konto. 237 500 Vortrag auf neue Rechnung 2 351 18

1684 303,35 Augsburg, 10. November 1900

Aktiengesellschaft Kronenbräu vormals Wahl.

A. F. Butsch, Vorstand.

Zufolge heutigen Generalversammlungsbeschlusses wird der am 1. Januar 1901 fällige Kupon

„₰

6 150 99

1 587 276/18 90 87618

Per Vortrag von 1898/99. .. Bier, Treber und Nebenprodukte Miethe⸗ Pacht-Konto.

M. Wahl, Vorstand.

unserer Aktien von heute au bei dem Bankhause F. S. Euringer dahier mit 95,— eingelöst. Von unseren Obligationen kamen heute planmäßig zur Verloosung: a. aus Serie II der 4 %igen vom 18 Januar 1887 à 500,— die Nummern 76 56

92 95,

aus Serie III der 4 %õigen vom 185 194 239 241 279 293,

aus Serie IV der 4 %igen vom (Inningen), 79 124 (Füßen),

25. April 1887 à 500,— die Nummern 80 137 1. Juni 1889 à 500,— die Nummern 19 48

aus uUnseren 4 ½ % igen vom 1. Juli 1891 à 500,— die Nummern 35 36 64 (Oberdorf),

e. aus unseren 4 ½ /igen vom 30 Januar 1891 à. 500,— die Nummern 4 6 30 (Aichach).

Die gezogenen Stücke gelangen am 1. Juli 1901 bei obigem Bankhause zum Nennwerthe

zur Rückzahlung und treten an diesem Tage außer Verzinsung.

Augsburg, 10. November 1900.

8 8

Aktiengesellschaft Nrencecheah vormals M. Wahl. . F. Butsch.

[64405]

Vereinigte Chemische Fabriken Actien⸗Gesellschaft, Schweinfurt.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 10. Dezember a. c., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Eisenach statrfindenden v.svh e Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagedordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. . 2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bezw. Interims⸗Quittungen oder die von der Reichsbank oder der Leipziger Bank in Leipzig oder einem deutschen Notar über die Aktien ausgestellten Depotscheine spätestens fünf Tage vor der Geueralversammlung bei einer der 58 folgenden Stellen niederlegen, wogegen eine Stimm⸗ karte ertheilt wird:

Gesellschaftskasse zu Schweinfurt⸗ Bankhaus Jonas Nordschild, Schweinfurt, Leipziger Bank, Leipzig.

Leipzig, den 12. November 1900.

Vereinigte Chemische Fabriken Aectien⸗Gesellschaft. 1“ Der Aufsichtsrath. Georg Schroeder, Versitzender.

[64244]

Leipziger Hypothekenbank. Die heutige außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre hat beschlossen, die Resteinzahlung auf unsere jungen Aktien in Höhe von 50 % des Nennwerthes, die bis Ende dieses Jahres erfolgen solle, ersit bis zum Ende des Jahres 1901 nzufordern. Leipzig, den 10. November 190.. Die DMrektiin.

Ir. 11“ v

weee. Sdees

Steinfabrik Ulm,

9— Schobinger Rehfuß A. G. Ulm.

8 en. Wahl in der außerordentlichen General⸗ ist Herr Rudolf Büttner, Direktor der n fen elei München, heute in den Aufsichtsrath nserer Gesellschaft eingetreten. 8 8 m, den 8. November 1900. 54 5 6.

1 Steinfabrik Ulm orm. h. 8 ve vnn

[64407]

Hermannmühlen⸗Aktiengesellschaft.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 1. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, in Posen in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Wilhelmstraße 26, hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: Vornahme von Aufsichtsrathswahlen.

Die Theilnahme an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien ohne Dividenden⸗ scheine drei Tage vor der Genrralversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden. Hier⸗ durch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung beit einem Notar nicht berührt.

Posen, den 10. November 1900.

Der stellvertretende Vorsitzende der Hermannmühlen⸗Aktiengesellschaft: Hugo Brodnitz.

1644021 Aetiengesellschaft

Societäts⸗Brauerei zu Zittan.

Die diesjährige elfte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 11. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Hotels zum Weißen Engel hierfelbst statt, wozu die p. t. Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und pünktlich 6 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes, füe der Gewinn⸗ und at nebst Bilanz, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrages mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Akzien oder die Beschei⸗ nigung eines Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der Oberlausiher Bank zu Zittau oder im Bureau der Gesellschaft bis zum 10. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, deponiert haben.

Zittau, den 12. November 1900.

c⸗ Der Aufsichtsrath.

Heinrich Hegel, Vorsitzender.

[64035] Activa.

Bilauz ver 30. Juni 1900.

Passiva.

2 “*“ Vorräthe und Waarenbestände Finanzbestände, ...

. 880 000 1 843 92250 1 646 25215

4 370 174 65

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Nettobetrag dieses Kontos 392 600,56 ₰. Münzthal⸗St. Louis, den 10. November 1900.

Für die Aet.⸗Ges.: „Verries & Cristes de St. Louis“

Der Gal Direktor: J. Amiet.

Aktien⸗Kapital . Kreditoren... Reserve⸗Fonds. Vorsorge⸗Fonds

u.“

2 400 000 635 261 41 342 309 23 600 003,45 392 600,56

1370 174 65

[64028]

Activa.

Bilanz dee Rheinischen Aetien⸗Gesells chaft für Papierfabrikation zu Neuß

pro 30. Juni 1900.

Passiva.

An Grundstück⸗Konto .105 595/45 Gebäude⸗Konto. 430 278,— Zugang 23 632,07

453 910,07

ab 2 % Abschreiba. 9 078,07 Maschinen⸗Konto 385 184,— BDII11“

395 996,79

ab 5 % Abschreiba. 19 800,79

Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto Vorräthe: Reservestücke, Materialien und ee“]; e eeeeeeee““ Wechsel⸗Bestanndn.. Kassa⸗Bestand. ö“

444 832

376 196

1970 967 20

auf 7 % = 21 beziehungsweise 84 pro Aktie Dividendenscheine Nr. 7 beziehungsweise Nr. 1

bei dem Bankhause C. G. Triukaus vom 1. Januar 1901 an erhoben werden. Neuß, den 10. November 1900.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto:

2500 Stamm⸗Aktien à 300 750 000,—

Aktien à 1200 600 000,—

500 neue Stamm⸗

8

Diverse Kreditoren.. Reservefonds⸗Konto. Delkrederefonds⸗Konto . . Erneuerungsfonds⸗Konto. Konto für Neu⸗Anlagen. Lohn⸗Reserve⸗Konto ..

Reingewinn nach Dotierung des Reserve⸗ und des Delkredere⸗

fonnrnvds ..

1 350 000 266 373,53 135 000

43 479,50 26 418 87 20 000,—

8 702,50

120 992 80

1970 967 20

In der heutigen Generalversammlung wurde auf Grund der vorstehenden Bilanz die Dividende

festgesetzt, und kann dieselbe gegen Ausli erung der

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein in Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr, und

in Düsseldorf

Die Direktion. Th. Fritsch.

[64225]

Bilanz⸗Konto zum

31. Auagust 1900.

Dampfbrauerei v. Krause 8 Co. vormals Offenhauer, Commanditgesellschaft auf Aetien, Delitzsch.

Immobilien⸗Konto 287 000 Maschinen⸗Konto. 93 500 Lagerfaß⸗Konto.. 8 000— Transportfaß⸗Konto.. 5 600 Mobiliar⸗Konto. 14 500 h1“ 2 700 Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto 1 050 Inpentär⸗ Konto 2 000 eee] 3 200 Hvpotheken⸗ und Darlehn⸗Konto 62 965 1144**“ Konto⸗Korrente⸗Konto.. b“ Kautions⸗Konto . Grundstück⸗Konto Herzberg bböö“ Inventuren⸗Konto

7 803 21 379 480 2 584 812

43 436 560 800 02

1E2S8SII

0⁷-2” „do

Delitzsch, 7. November 1900. Die persönlich haftenden Gesellschafter: B. Krause. Ad. Lüddecke.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.. Konto⸗Korrente⸗Konto Anleihe Kontöo . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

W

Die vorstehende

8

560 800 02

i Angaben sind von uns geprüft

und mit den entsprechenden Summen in den Ge⸗ schäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Der Aufsichtsrauth.

W. Wurzler.

Prof. G. Haacke.

2* R. Beyer.

An Brausteuer⸗Konto.. 6 734 75 Brennmaterialien⸗Konto. 7 775 ee-. 2 62774 Geschirr⸗Unterhaltungt⸗Konto. 3 843 28 Gerste⸗ und Malz⸗Konto. 34 470 91 bA4*““ 373 88 H8o*“ 8 357/75 Kranken⸗ u. Inyaliditäts⸗Kassen⸗ 1 e2328265 R502 70 Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto.. 22 662 97 Mietbe⸗Konto Dy . . 10 266, 43 Reparaturen⸗Konto. 91 05 Unkosten⸗Konto .. 3 454 72 Zinsen⸗Konto .. 9 006 36 Beleuchtungs⸗Konto 744 40 Spesen⸗Konto .. 2 373 80 Provisions⸗Konto. 3 396 56 e 1 485 74 Betriebs⸗Unkosten⸗Kont⸗ 3 996 62 Agio Konto.. 325777 Abschreibungen.. . 7 99531 Reinzewinn .. .. 140,69

130 626 43

Delitzsch, 7. November 1900. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Bruno Krause. Ad. Luͤddecke.

2*

Soll. vwreasr Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto zum 31. Auaust 1900.

Für Gewinn⸗Vortrag vom

tember 18909 J Bier⸗Konto. Treber⸗Konto Malz⸗Keime⸗Konto.

1 404 26 190 29

130 626,43

Die vorstehenden Angaben And don uns geprüsft und mit den entsprechenden Summen in den Ge⸗

schäftsbüchern übereinstimmend gefunden

der Aufsichsgrath.

Prof. G. Haacke. W.

urhler.

.

R. Beye