eesscnes eeereedüeeseean eehessüamashae kteabegc aüeafessecfshhittve asibelbchhaeSbzbe webeiezwecesevebrrecebehecsegnan
Brauereigesellschaft z
1640333
in Speyer
Activa.
ℳ
An Immobilien⸗Konto . . .. 870 032 05 „ Maschinen⸗ und Brauerei⸗Ein⸗ richtungs⸗Konto 159 525 08 Kälteerzeugungs⸗Konto.. 125 046 30 Elektr. Beleuchtungs⸗Konts 100—- Faß⸗Konto: a. Lagerfaß .... 45 657,— b. Transportfaß. 27 227 68 Wirthschaftseinrichtungs⸗Konto. 36 260 46 öFöA 31 ce-za.
.ℳ 63 580,10
Hopfen u. Malz „ 15 837,40 ͤA“ 1
ohlen „ 9708.— 92 250
ͤJ11’1“”“ 185 575
Darlehen⸗Konto: gegen Sicherheit
gegebene Darlehhn.. 60 547
„ Kassa⸗Konto:
FKassenbestand 11“ 9 542
8 1643 772 21 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
r Sonne vormals H. Weltz (Bayern).
Bilanz per 30. September 1900.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.
Pasgiva.
ℳ ₰ 1 000 000, — Hypotheken⸗Konto.. . 142 713 86 Reservefond⸗Konto .. 100 000 —- Unterstützungsfond⸗Konto 1 15 000/ — Kautionen⸗Konto 8 44 181 66 114“ 151 914 98 Nebenzollamt, nicht verfallene 14“ 29 938 75 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bruttogewinn ℳ 160 094,96 ab Abschreibungen „ 35 072 — verbleibt. ℳ 125 022,96 dazu Gewinn⸗
Vortrag vom -ee,e 4*““
Nach Genehmigung der General⸗ versammlung wie folgt zu ver⸗ wenden:
Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung wiedern ℳ 35 000,—
Vortrag für Erneue⸗
16 222,96
rungen. 40 000,—
160 022
4 % als 1. Divi⸗ V1“
Vertrags⸗u statuten⸗ mäßige Tantiéome „ 18 800,—
5 % als Super⸗ dividende.. 50 000,—
[63766]
Metzer Brauerei A. G. in Metz.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Metzer Braverei“ zu Metz vom 24. September 1900 wurde das Grundkapital von ℳ 800 000,— durch Zusammenlegung der Aktten im Verhältniß von drei zu eins und Vernichtung 15 entsprechenden Anzahl von Aktien herab⸗ gesetzt.
In Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Metz, den 9. November 1900.
Metzer Brauerei A. G Der Vorstand.
8
Fr. Mehrer.
[63767]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Metzer Brauerei“ zu Metz vom 24 September 1900 wurde das Gruadkapital von ℳ 800 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von drei zu eins und Vernichtung einer entsprechenden Anzahl von Aktien herabgesetzt.
In Ausführung dieses Beschlusses und in Gemäß⸗ heit des § 290 des Handelsgesetzbuches werden die Aktieninhaber aufgefordert, ihre Aktien binnen einer Frist von einem Monat bei dem Vorstand ein⸗ zureichen, mit der Androhung, daß nach Ablauf dieser Frist die Kraftloserklärung der nicht ein⸗ gereichten Aktien erfolgen wird.
Metz, den 9. November 1900.
Metzer Brauerei A. G. Der Vorstand. Fr. Mehrer.
1 643 772
per 30. September 1900. Haben.
ℳ ₰ Malz⸗, Hopfen⸗, Gehalt⸗ und
Löhne⸗, Allgem. Unkosten⸗,
Kohlen⸗, Fourage⸗, Eis⸗Konto 473 309 93 Malzaufschlag⸗Konto.. 103 237 50 Steuer⸗ und Versicherungs⸗Konto 10 91276 Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto. 5 138 57 Statutenmäßige Abschreibungen. 35 072— Bilanz⸗Konto: Reingewinn.. 160 022 96
787 69372]%
Der Aufsichtsrath. S. Hartsogensis. . orstehendes Gewinn⸗ und Verlu nto, sellschaft verglichen und übereinstimmend befunden. Speyer a. Rh., 22. Oktober 1900. A. Goepfert,
ℳ ¹ Per Gewinn⸗Vortrag.. 35 000 „ Bier⸗Konto .. 721 363
Malztreber⸗Konto 8 31 329
787 69372
Der Vorstand. L. Weltz.
sowie die Bilanz wurden mit den Büchern der Ge⸗
C. Helmholi,
Mitglieder des Aufsichtsraths. 6
Laut Beschluß der Generalversammlung von heute wird eine Divideude von 9 % rertheilt und demgemäß der Kupon Nr. 12 pro 1899/1900 unsexer Aktien mit %ℳ 90,— an unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei der Gewerbe⸗Bank A.⸗G., Speyer, bei der Rheiuischen Kreditbank Mann⸗ heim, deren Filialen Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg i. B., Konstanz, Baden⸗Baden,
Kaiserslautern, Offenburg, Lahr, Straßburg i. E., sowie bei
Frankfurt a. M. von heute ab eingelöst. Speyer a. Rh., 10. November 1900.
dem Bankhause Kahn & Co. in
8 11““
Der Vorstand. H. Weltz.
[64411] Die Aktionäre der
Siegener Maschinenbau-Actiengesellschaft vorm. A. & S. GOechelhaeuser
beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Dezember a. c., Nachmittags 5 Uhr, in das Gesellschaftshaus der Ges. „Erholung“ hier er⸗ gebenst einzuladen. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht über die Revision der Bücher. 3) Vorlage der Bilanz. .“ 4) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl der Rechnungsprüfer pro 1900/1901. 6) Folgende Abänderungen des Statuts: a. P § 3 erhält am Schluß folgenden Zu⸗ atz: „Die Ausgabe von Aktien zu einem “ Kurs als der Nennwerth ist statt⸗ aft. b. § 5 fällt weg. ce. die Worte „mit einer Mehrheit von min⸗ destens drei Viertheilen der vertretenen Aktien“ werden ersetzt durch „mit einer Mehrheit von mindestens drei Viertheilen en bei der Beschlußfassung vertretenen ien“.
Nach § 12 des Statuts sind zur Theilnahme an den Generalversammlungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei volle Tage vor dem Versammlungstage, den letzteren nicht mit eingerechnet, bei dem Vor⸗ stand hinterlegt, oder die anderweite Hinterlegung auf eine demselben genügende Art dargethan haben. Hierdurch wird die gesetzliche Befugniß der Aktionäre zur ihrer Aktien bei einem Notar nicht berührt. 88
iegen, den 12. November 1900. 1 Der Aufsichtsrath. Weyland.
140-0 p* b Actien Bier-Branerei Soltau zu Soltau.
Als II. Rate müssen 25 % des Aktienkapitals am 1. Januar 1 keegc Ps d⸗ r. 6“ er Vorstand. L1 3 R. Gielis. C. Cohre.
“ 1““
[64245] Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn- Gesellschaft.
Druckexemplare des in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Juli d. Js. beschlossenen und von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten genehmigten diesseitigen Gesellschaftsvertrages können nunmehr von den Herren Aktionären im Direktionsbureau in Kiel, Friedrichstraße Nr. 22, sowie in den Stationsbureaux in Eckernförde und Fleusburg in Empfang genommen werden.
Kiel, den 9. November 1900
Die Direktion. VW
[644022 Chemnitzer Feldschlüßchen Brauerei
Actiengesellschaft zu Chemnitz⸗-Kappel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 29. Novem⸗ ber a. cx., Vormittags 12 Uhr, im Gasthof zum „Goldenen Löwen“, Gesellschaftszimmer, in Chemnitz, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für
das vergangene Geschäftsjahr,
2) Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
4) Firmen⸗Aenderung infolge Einverleibung von Altendorf und Kappel zur Stadt Chemnitz.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Vorzeigen von Aktien oder Depositenscheine 9 bei der Gesellschaft niedergelegte Aktien aus⸗ weisen.
Das Versammlungslokal wird um ½12 Uhr ge⸗ öffnet und um 12 Uhr geschlossen.
Unser Geschäftsbericht liegt von heute an im Komtor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Ein⸗ sichtnahme aus. Gedruckte Exemplare sind ebenfalls daselbst zu entnehmen.
Chemnitzer Feldschlößchen Brauerei Actien Gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel, 12. November 1900. 1 Der Aufsichtsrath. I ELitter, Vorsitzender.
88
[63841]
Nachdem der Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Januar 1900, unser Grund⸗ kapital von 625 000 ℳ auf 141 000 ℳ herab⸗ zusetzen, in das Handelsregister zu Bernburg ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Unterwiederstedt, den 9. November 1900.
Anhalter Chamotte⸗& Ziegelwerke, h1X1X“
[64269] Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft Speyer a/Rh.
Die Herren Aktionäre der Brauerel zum Storchen, Aktien⸗Gesellschaft in Speyer, werden hierdurch zu der XVIII. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 13. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Brauerei, obere Langgasse Nr. 3 dahier, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz nach Anhörung des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsraths, sowie die Fest⸗
stellung der Dividende auf Antrag des Auf⸗ sichtsraths.
2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand.
3) aii der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars nach Maßgabe des Statuts spätestens bis zum 10. Dezember l. J. bei dem Vorstande der Brauerei zum Storchen, Aktien⸗Gesellschaft in Speyer, obder bei den Perren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Daequé in Neustadt a. H., den Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M. und der Bayerischen Vereins⸗ bank in München zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgefolgt werden.
Der Geschäftsbericht pro 1899/1900 liegt vom 25. November d. J. ab auf dem Komtor der Brauerei zum Storchen, Aktien⸗Gesellschaft in Speyer, zur Einsicht auf.
Speyer, den 8. November 1900.
Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
mns; esImmmnn m; 8₰
9 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[64247] Bekanntmachung. In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Otto Mahlmann aus Northeim mit dem Wohnsitze in Alfeld eingetragen.
Alfeld, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[64248] Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Carl Frieäedrich Wilcke in Bremen. Hamburg, den 10. November 1900. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.
2 Liste der bei t
n die e der beim unterzeichnet
gericht zugelassenen Rechtsanwälte 86 en Aute.
tragen der Rechtsanwalt Otto Guse hieselbst ge⸗ Waren, den 10. November 1900. 8 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
[64249]
Sächsischen Bank zu Dresden am 7. November 1900.
Activa.
Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 21 819 524. —
Reichskassenscheienrnre „ 385 140. —
Noten anderer Deutscher
111q“ 12 671 100. —
“ Kassen⸗Bestände. 668 440. —
Wechsel⸗Bestände.. 81 758 123. —
Lombard⸗Bestände.. 4 401 450. —
Gffekten⸗Bestände. 730 903. —
Debitoren und sonstige Aktiva. 9 106 102. Passiva.
Eingezahltes Aktienkapitaa ℳ 30 000 000. —
L111111414“X*“
Banknoten im Umlauf „ 44 634 200. —
b. fällige Verbindlich⸗
ö
keiten 1““ 21 844 059. — An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 28 528 952. — Sonstige Passirvna . 913 102. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht faͤlltgen Wechseln sind weiter begeben worden:
1 ℳ 1 089 362. 15 Die Direktion.
—
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
[63488]
“ “ Auf Erfordern des Königl. Amtsgerichts u
Glatz wird wegen Erbregulierung der Auf⸗ enthalt der
Maria Johanna Neißner,
früher in Altona wohnbaft, zu ermitteln gesucht.
Es wird nun gebeten, zweckdienliches an den Unterzeichneten oder an die Königl. Amtz⸗ gerichte zu Altona oder Glatz zu dem Alten⸗ zeichen 4A IX 128/99 — 50 gelangen zu lassen. Der gerichtlich bestellte Abwesenheitspfleger
August Lamp, Subdirektor und Generalagent,
Altona, Allee 128/130 v““
Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrathe autge⸗
schiedenen Herrn Robert Stock ist in der Versamm⸗
lung der Gesellschafter vom 8. November cr. Hen
Bankdirektor Dr. jur. Hans Jordan zu Elberfeld
in den Aufsichtsrath gewählt worden. Die Geschäftsführer: 8 Stock. Feldmann.
8
[64408
J Deutsche Colonial⸗Gesellschaf für Südwest⸗Afrika.
Auf Grund des § 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Genecralversammlung auf Donnerotag, den 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, in he Geschäftsräume der Gesellschaft, Wilhelmstraße 6b Berlin, hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗
steands, Abnahme der Jahresrechnung und Er⸗ heilung der Entlastung an den Vorstand und dden Verwaltungsrath. Berlin, den 12. November 1900. 1 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:
Dr. Hammacher.
[63831] Bekauutmachung. Nachdem die Geschäfte unserer Gesellschaft bor den neu begründeten Vereinen „Auskunftei Bürgel übernommen worden sind und von diesen fortgefüdc werden, treten wir laut Beschluß der Generalra sammlung vom 29. Oltober 1900 in Liquidation. Alle noch im Umlauf befindlichen Anfragezettel na⸗ den in bisheriger Weise erledigt. Etwaige Ct biger werden zur Geltendmachung ihrer Ansprüche aufgefordert. 1 Unfere Stammgesellschaft Martin Bürge G. m. b. H. zu Berlin tritt nicht in Ligu dation und bleibt unverändert fortbestehen.
Martin Bürgel Gesellschaft mit beschrünkter Haftun
. B.: C. Kummer. Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim. —
Kranken⸗Möbel
Bimmer u. Ftraße. Patent⸗Sofa „Unicum“. Das Beste der Welt.
Extra⸗Preisliste IV.
— „Schlafe
Jaekel’s Patent⸗Möbel nnd die besten Raumersparniß⸗Möbel.
Illustrierte Preisliste Abth. I gratis u. franco.
Berlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße. „Schlafe eatene⸗
Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe patent“⸗Placat ausliegt. Sprungfeder⸗
—
patent“.
15 fach verstellbare
Keilkissen
für Asthmatiker, Wöchne⸗ rinnen; für jede Bettbreite. atratz. Preis 20 Mark.
Deutschen Reichs⸗An
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. " 24,
Berlin, Dienstag,
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 13. November
1900.
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 271 A.,
dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite “
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
271 B. und 271 C. ausgegeben.
Eiintragung von Patentanwälten.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 117 his 122:
3 Johann Ohmstede in Hamburg
Otto Siedentopf in Berlin,
elix Brokk in Berlin,
Cramer in Berlin,
Otto Egle in Lörrach, 1
Max Fouquet in Hamburg.
Verlin, den 12. November 1900.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [64404]
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 90. Nr. 45 964. S. 2995. Klaffe 41 c.
Eingetragen — für J. A. Salz⸗ mann, Ulma. D., Olgastr. 37, zu⸗ folge Anmeldung vom 23. 3. 1900 am 10. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: “ von orhängen, Hand⸗ und Maschinen⸗ stickerei, sowie Verkauf der Er⸗ zeugnisse. Waa⸗ renverzeichniß: Vorhangstoffe aller Art, am sowie Moll mit 1“ — 7 Tüll und Tüll mit Moll appliziert (Rideaux, Stores und Vitrages) nebst aus Moll und Tüll gefertigten Spachtel und Crochet (Rideaux, Stores, Vitrages); Kinderbett⸗ gardinen; Bettdecken; Rouleaux; Lambrequins und Borden; englische Gardinen; aus Wollgarn gewobene Stoffe, sogenannte „englische Tülle“; Etamin⸗Stoffe und Kongreß⸗Stoffe in allen Breiten, weiß, crême, buntfarbig, am Stück abgepaßt; Madras buntfarbig; Portiéren; Rouleaux⸗Stoffe, glatt und gestreift; ge⸗ stickte Battiste für Kleider und Blousen; Stickereien für Weißzeug, gestickte Roben; Jaconat, Battiste und Victoria Lawns; Moll⸗organdis; Nanzoks; Creppe⸗Lisse, Plattstiche; Futter⸗Gaze; Verbandstoffe; f Guipure⸗Spitzen. Der Anmeldung ist eine eschreibung beigefügt.
Nr. 45 965. Sch. 39923.
Klasse 42.
4 4 BURMESENFPREUND
Eingetragen für G. R. Schmidt, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 2 5. 1900 am 10. 10, 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaten. Waarenverzeichniß: Werk⸗ zeuge für: Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Wagen⸗ bauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmetzen, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhr⸗ macher, Mechaniker, Installateure, Frifeure, Metzger, Graveure, Lithographen, Pylographen, Kupferstecher. Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Tafel, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, Zagd⸗ und Plantagen⸗Messer und Scheiden dazu, Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Sensen 1,* Sicheln. Landwirthschaftliche Geräthe und Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plantagen⸗ und Minenbau, Wagen⸗Achsen und „Federn, Ketten, 89. und Zieh Karren. Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ Süchlag, Sporen, Gewehre, Bleischrot, Fischangeln, Fpielwaaren. Bauartikel, und zwar: Schlösser, Riegel. Fitschen. Scharniere, Beschläge für Thuüren Fenster, Schrauben, Nägel, Nieten, Draht, Drahtgewebe, Gasrohr und⸗Verbindungsstücke, Well⸗ — Zinkblech, Zement, Stuck. Haus⸗ und Küchen⸗
FI aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Hecn. emallierte, verzinnte, vernickelte und Nickel⸗ Beschirre zu Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ und Waschzwecken, ee. Nickel. und Neusilber⸗Bestecke, Herde ner⸗ Kochapparate, Lampen, Lampentheile, Laternen, Fonleuchter, Waagen, Kopierpressen, Faß⸗ und Wafserleitungs⸗Häbne, Uhren. Möbel⸗⸗Beschläge GalsSchlösser, Hut, und Mantel⸗Haker, Koffer⸗ a lösser und „Beschläge, Sargbeschlag, Meß⸗ “ Gold⸗ und Politur⸗Leisten, Oelbilder und Zin men, Papier, Holzpappe. Fensterglas. Flaschen. 5 “ Flaschenkapseln, Blattmetall, Schmeli⸗ Sblem mirgel, Glaspapier, Schmirgelleinen, 8. dissteine Segeltuch, leonische Waaren, Garne
leaendfaden, Wachszuch, Borsten, Pinsel. Bürsten, his kobr. Biere, Weine, Spirituosen, Butter, „Konserven, Leim, Farben, Tinte, Bronze, Theer.
Nr. 45 966. S. 3114.
Eingetragen für Se⸗ melline ⸗Compagnie,
Fabrik chemisch. technischer Präparate
für Hausbedarf, G. m. b. H., München, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 1900 am 10 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Putzpomade, Putzpulver, Fleckstifte, Fleckpasta, Wichse, Schuhecrême, Schuhlack, Leder⸗ fette, Lederlacke, Huffette und Wagenfette, Leder⸗ salben, Vaselin und Vaselinpräparate, Lacke und Poliermittel, Firnis, Schlichte⸗ und Appretur⸗ präparate, Bohnermasse, Klebemittel, Dextrin, Siegellack, Leim, Desinfektions⸗ und Konservierungs⸗ mittel, Thier⸗und Pflanzenvertilgungsmittel, Antikessel⸗ steinmittel, Rostschutzmittel, Härtemittel, natürliche und künstliche Düngermittel, Farben, Farbstoffe, Beizen aller Art, chemische Präparate, für photo⸗ graphische Zwecke, Chemikalien für Pbotographen, Oel⸗ und Wasserfarben, Tinten und Tuschen (letztere flüssig und in Stücken), Tintenpulver, Kreidefabrikate, und zwar: Schneiderkreide, Schreib⸗ und Schul⸗ kreide, Zeichenkreide, Billardkreide, farbige Kreide⸗ stifte, präpariert und nicht präpariert, Reißkohle, Siccatif, chemische Substanzen für medizinische und pharmazeutische Zwecke, chemische Substanzen für landwirthschaftliche und forstwirthschaftliche, für veterinäre und sanitäre Zoecke, natürliche und künst⸗ liche Wässer (kohlensaure und Mineralwässer), einschl. Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Nahrungsmittel für Menschen und Thiere, und zwar: Eiweißpräparate, Eigelbpräparate, Knochen⸗ markpräparate, Fleischpräparate und Pflanzen⸗ präparate, sowie Nährsalzpräparate, Knochenmehl, konservierte Vegetabilien und konservirte Theile von solchen, und zwar: eingemachte Früchte, Konserven, Kaffee, Kaffee⸗Ersatzmittel, Kaffee⸗Zusatzmittel, Malzkaffee, Kakao, Chokolade und Chokoladewaaren, Thee, Zucker und Zuckerwaaren, Vanille, Mandeln, Nüsse, Teigwaaren, Hefe, Back⸗ und Puddingpulver, Frucht⸗ und Speisesaͤfte, Kinder⸗ und Krankennähr⸗ mittel, Molkereiprodukte, Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Speisenfette, Speisenöle und Margarine, Seife und Seifenmasse in harter, weicher und gepulverter Form, Soda, Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate, Stärkezusätze, Lichte, Wasch⸗ blau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche, Parfümerien, Crömes, Blumenauszüge (Extraits), Toilette⸗ und kosmetische Mittel, Kopf⸗ und Haar⸗ wasser, Haarstärkungsmittel, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver und „Pasten, Mundwasser, Haaröle, sowie Oele aller Art, Bartwichse, Haar⸗ färbemittel, Haarentfernungsmittel, Zimmerparfüms, Riechpulver, Räucherpulver und Räucherkerzen.
Nr. 45 967. M. 4402. Klasse 3a.
TBRAYIXTX
Eingetragen für M. Mertés, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 4. 7. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Hutfabrikation und Huthandlung. Waaren⸗ 8 Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Hüte und Mützen.
Nr. 45 968. W. 3288. Klasse 4.
CEIIILOID
Eingetragen für Charles Heniy Worsnop, Metallwerke, Halifax (England); Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, zufolae Anmeldung vom 27. 8. 1900 am 11.10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannfer Waaren. Waarenverzeichniß: Ein chemisches Präparat für
Klasse 42.
Beleuchtongszwecke, Lampen aller Art und eine
Zündvorrichtung. Nr. 45 969. M. 4467.
Klasse 9 b.
116“
1
Eingetragen für Aug. Müller, Merscheid, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Rastermesser⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Messerwaaren und Scheren.
Nr. 45 970. R. 3628.
Klasse 9 b.
Eingetragen für J. Rech, Hamburg, Trostbrücke 1, zufolge Anmeldung, vom 23. 8. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Export. Waarenverzeichniß: Schaufeln, Spaten, Werkzeuge für Tischler, Schmiede, Klempner, Schlosser und Maschinenbauer, Waagen.
““
Nr. 45 971. J. 1295. Klasse 9 b.
n
Eingetragen für Edmund Jansen & Weck, Höhscheid⸗Solingen, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Messer und Scheren, Korkzieher, Gabeln, Rasierapparate, Ziaarrenabschneider.
Nr. 45 972. N. 1424.
Klasse 9 c.
Eingetragen für J. 5. Nobis & Thissen, Aachen, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 4, 1900 am 11. 10. 1900.) Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von
Nadeln aller Art.
Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art mit Ausschluß von Näh⸗ nadeln.
heitsspitze Hygea.
Eingetragen für Friedrich NRachtmann, Tannwald b. Reichenberg (Böhmen); Vertr.: Oscar Asch, Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellang und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Papier⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Gesundheitsspitzen.
Nr. 15 978. B. 6798.
Eingetragen für Carl Bihlmaier, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gal⸗ vanische Elemente und elektrische Apparate, elektrische und galvanische Heilapparate; Geräthe für Wasser⸗, Dampf⸗, Licht⸗, elektrische und andere Bäder.
Nr. 45 979. B. 6832. Klasse 22 a.
THERMOFORMOL
Eingetragen für Jean Bardin, Brüssel (Belgien);
Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mox Wagner, Berlin, zufolge Anmeldung von 4. 8. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:⸗ Chirurgische, medizinische und hygienische Apparate und Instrumente.
Eingetragen für Bauer & Kraufe, Leipzig, zufolae Anmeldung vom 2. 5. 1900 am 11.10 1900. Geschäftsbetrieb: Export und Import nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Farben (einschl. Anilin⸗ farben), Farbstoffe, Farbextrakte, Farbhölzer, zur “ dieneande Derivate der Theer⸗ ohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor, Chlorsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen für die Färberei; pharma⸗ zeutische Präparate; chemische Präparate für photo⸗ graphische Zwecke.
Nr. 45 974. H. 6178.
Klasse 16 a.
Eingetragen für Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof A.⸗G., Mainz. zufolge Anmeldung vom 21. 9. 1900. am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Bier. Waarenvereeichniß: Bier.
Nr. 45 975. A. 2360. Klasse 17.
22
Eingetragen für „Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 11. 10. 1900 Geschäftsbefrieb: Verfertigung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: In echt und unecht oder aus anderen Metall⸗Legierungen hergestellte Gold⸗ und Silber⸗ artikel, wie Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinnste, Tiessen, Fransen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. “ Nr. 45 976. G. 3328. Klasse 21.
FORTUNA
Eingetragen für Martin Glaßner, Ratibor, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 8. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Holzriemen⸗
81““ 111“
Nr. 45 980. E. 2332. Klasse 22 v.
BROWNIE
Eingetragen für Eastman Kodak Ges. m. b. H., Berlin, zufolge Anmeldung vom 14 5. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenvderzeichniß: Photographische Bedarfsartikel, nämlich: photo⸗ graphische Cameras, Rollkassetten, Stative, Ob⸗ jektive, Objektiv⸗Verschlüsse, Blitzlichtlampen, Platten⸗ halter, Films, Trockenplatten, Negativpapiere, photo⸗ graphische Druckpapiere, Camera⸗Etuis, photo⸗ graphische Entwickelungs⸗ und Ton⸗Chemikalien, ““ Entwickelungsschalen und Beschneide⸗ gläser.
Nr. 45 981. A. 2511.
ApollIlo
Eingetragen für C. Allendorf, Gößnitz S.⸗A., zufolge Anmeldung vom 21. 8. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Maschinen und Geräthe für die Landwirthschaft, insbesondere Zentrifugen und Molkereimaschinen.
Nr. 45 982. W. 3000.
Enlgels-Posaunen
Eingetragen für Württbg. Harmonikafabrik, Ch. Weiß, Trossingen (Württba), zufolge Anmel⸗ dung vom 22. 1. 1900 am 11. 10.1900. Geschäfts⸗ betrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mundbarmonikas und deren Bestandtheile.
Nr. 45 984. H. 5814. Klasse 26 a.
AMNC wüök
Eingetragen für Heinrich Heine, Hannover, Osterstr. 17, zufoloee Anmeldung vom 21. 4 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Wurstfabrik. Waarenverzeichnißk: Wurst.
Nr. 45 985. A. 2484. Klasse 26 n.
801POg
Einzetragen für Aspegren & Co., New York, V. St. A.; Vertr.: Gustav Walwer., Berlin, Alexanderstr. 50, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 1900 am 11. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieh ge⸗ trockneter, gedörrter und evaporierter Früchte.
Flaffe Sö
Klasse 25.