1900 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

EEe--*“—“

eee —— EEe

Daniel Hirsch Alter zu Danzig, welcher am 6. Sep⸗ tember 1892 verstorben, ist heute gelöscht worden. Danzig, den 8. November 1900. .“ Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekauntmachung. 96t. In unser Handelsregister Abtheilung K ist heut⸗ bei der unter Nr. 2 registrierten Firma „Jacob Merdes“ eingetragen, daß die dem Kaufmann Albert Rosenfeldt in Danzig für obige Firma er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 9. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 10. Dresden. [63974] Auf dem die Aktiengesellschaft Saechsische Bank zu Dresden betreffenden Blatt 1281 des Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß die an Bruno Eberwein ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 10. November 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. . Dresden. [63973] Auf Blatt 1298 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Carl August sler in Dresden erloschen ist. Dresden, am 10 November 1900. Königliches Abth. Ic. 44 1 Kramer. 8

resden. 1763971] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Julius Hempel & Sohn in Dresden betreffenden Blatt 7526 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Ernst Julius Hempel infolge Ablebens ausgeschieden und daß die Schlosser⸗ meisterswittwe Emilie Laura Hempel, geb. Leuschke, in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist. resden, am 10. November 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [63976] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Blech⸗ emballagen⸗Fabrik „Saxonia“ Gier & Thu⸗ recht in Dresden betreffenden Blatt 8720 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Paul Emil Gier und Karl Friedrich Thurecht sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft, das fortgeführt wird, haben erworben die Kaufleute Friedrich Theodor Kaper und Diedrich Gerhard Kaper, beide in Dresden. Die hierdurch begründete neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen. Die Firma lautet künftig: Metall⸗ waaren⸗A Blechemballagen⸗Fabrik „Saxonia“ Gebr. Kaper. Dresden, am 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [63975] Auf Blatt 9274 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard eber in Dresden und als deren Jahaber der Hotelbesitzer Emil Bernhard Weber daselbst eingetragen worden. Angegebener eschäftszweig: Betrieb von Weber's Hotel. Dresden, am 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. G Kramer.

Dresden. LPü199979] Auf Blatt 9275 des Handelsregisters ist heute die

Firma Guth’s Hötel Victoria Robert Guth

in Dresden und als deren Inhavber der Hotelbesitzer

Karl Robert Guth daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschärtszweig: Betrieb eines Hotels. Dresden, am 10. November 1900. 18

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

8 [63969]

Auf Blart 9276 des Handelsregisters ist heute die

irma August Kögel in Dresden und als deren

nhaber der Hotelier Friedrich August Kögel da⸗

selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗

weig: Betrieb des Hotels Stadt Gotha mit Feraat. sowie Handel mit Wein. Dresden, am 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer⸗ 8

1663968] Auf Blatt 9277 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Rudolph in Dresden und als deren Inhaber der Hotelier Heinrich Emil Rudolph daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb des Hotels Rheinischer Hof. Dresden, am 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

[63967] Auf Blatt 9278 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Rofenberger in Dresden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Joseph Georg Rosenberger daselbst eingetrazen worden. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Betrieb des Hotel Rößiger Stadt Weimar. 8 Dresden, am 10. November 1900. FKäsänigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Kramer.

Dresden. [63972]

Auf Blatt 9279 des Handelsregisters ist heute die Firma „Fischhaus“, Adolf Schrammel in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Adolf Schrammel daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Restaurants und Handel mit Fisch⸗ waaren.

Dresden, am 10 November 1900.

Königliches Amtsgericht. 2 Kramer.

Düsseldorf. 16063979]

Bei der unter Nr. 1392 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft The Continental Bodega Company mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Brüssel und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. April 1891, 5. April 1897 und 16. Dezember 1899 abgeändert. Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet alljährlich am letzten Samstag des

Monats April, Nachmittags 3 Uhr, in Brüssel statt.

Das Vorstandsmitglied Henry Armstrong Nicholson

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. v Düfselborf, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [63980] Die von der Firma Steffen & Co. hier dem Kaufmann Carl Spengler hierselbst ertheilte, unter Nr. 1472 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen. Düsseldorf, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 1639771 Füen das Handelsregister A. ist unter Nr. 73 die rma: „W. Fricke & Co. zu Duisburg“ und als deren Inhaber der Dachdeckermeister Carl Riegels zu Duisburg eingetragen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Duisburg, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [63982]

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 5 ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Hermann Krause hier für die jetzt im Handelsregister Abtbeilung B. Nr. 2 eingetragene Aktiengesellschaft Jagdschlößchen⸗

Brauerei ist gelöscht. 3 Eberswalde, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [63983] Unter Nr. 13 des Handelsregisters A Firma Zöll & Eich, Elberfeld ist eingetragen: Der Kolontalwaarenhändler Hugo Zöll hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Johann Faulenbach in Barmen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Faulenbach & Eich ge⸗ ändert und nach Nr. 236 des Handelsregisters A. übertragen, und zwar Firma Faulenbach & Eich Elberfeld. Persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute August Eich hier und Johann Faulenbach in Barmen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10 November 1899 begoanen. b Elberfeld, den 8. November 1900. bbb“”“

Ellrich. [63985] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma „Aug. Dreger“ in Sachsa und als deren Inhaber der Gastwirth und Ztgarrenfabrikant Auaust Dreger in Sachsa eingetragen. Ellrich, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Emrich. [63986] In unserem Handelsrecister Abtheilung A. ist heute die Firma „Hotel Schwarzer Adler, Her⸗ mann Tepper“ in Ellrich und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Tepper in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 31. Oktober 1900. 1 1 Königliches Amtsgericht. 8 Ellrich. [63984] In unserm Handelsregister Abtheilung A. heute die Firma „Louis Karl Ir.“ in Sachsa und als deren Inhaber der Kohlenhändler und Spe⸗ diteur Louis Karl jr. in Sacha eingetragen. Ellrich, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Elspleth. [63987] In das Handelsregister ist zur Firma Gebrüder Hustede in Elsfleth eingetragen: GX Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1900. November 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Emmerich. [63745]

In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 119 die Firma: „Wittwe Friedrich Breiten⸗ stein in Emmerich“ und als deren Inbaberin die Wittwe Friedrich Breitenstein, Getrude Gesine, geb. Neuhaus, zu Emmerich, und unter

Nr. 120 die Firma! „Frau Edmund Kuhlen Emma geb. Pahl in Emmerich“ und als deren Inhaberin die Ehefrau Hutmacher Edmurd Kuhlen, Emma, geb. Pahl, zu Emmerich

eingetragen.

Emmerich, 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

9.

Frankenhausen, Kyfh. [63988] Im Handelsregister ist heute zur Firma Louis Jsrael, Frankenhausen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Frankenhausen, den 10. Nopember 1900. Fürstl. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [63623] Bekanntmachung.

In unser Handeleregister A. ist heute bei Nr. 3, die Firma „Gustav Eloner“ betreffend, eingetragen worden

„In Glatz ist eine Zweianiederlassung errichtet.“

Frankenstein, den 26. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachunag. [63625)

In unser Handelsreaister Abtheilung B. ist bei Nr. 9 Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. heute eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag geändert und neu redigiert“.

Danach gilt unter anderem jetzt Folgendes:

Die Berufung der Generolversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens 18 Tage vorher⸗— den Tag der Berufung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet zu erlassende Bekanntmachung. Die Einberufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung 26 des Statuts) hat der Vorstand innerhalb zehn Tagen zu veröffentlichen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mit deren Firma und, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, unter Beifügung des Namens zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsraths, durch einmalige Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger.

Frankfurt a. O., 6. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Frauenstein, Erzgeb. [63624

Auf Blatt 56 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Arthur Avpelt in Rechenberg eingetragen worden.

Frauenstein, am 8. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Nitsche.

Freiberg. [63626] Auf Blatt 762 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Friedrich Emmrich in Freiberg und als deren Inhaber der Baugewerke und Steinmetzmeister Herr Friedrich Emil Emmrich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Hoch⸗ bauten und Steinmetzarbeiten, sowie Handel mit Baumaterialien. Freiberg, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bretschneider. Freiburg, Breisgau. [63825] Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister, Band II, wurde ein⸗ getragen:

O.⸗-⸗Z. 178. Löwenbrauerei Louis Sinner, Aktiengesellschaft Freiburg, Baden, mit Filiale Firma Ch. Renz Nachf. in Freiburg betr.

Der Vorstandsstellvertreter Rudolf Straumann dahier ist ausgeschieden. Die Prokura des Karl Albert Schropp und Friedrich Thon ist erloschen.

Herr Brauereidirektor Fritz Sutter ist ermächtigt, wie die übrigen Vorstandsmitglieder auch die Haupt⸗ firma mitzuzeichnen. Für die Zeichnung der Filiale ist künftig auch der § 10 der Statuten maß ꝛebend. Die Unterschrift des Herrn Louis Schilling ist auch bezüglich der Filiale erloschen, während alle übrigen Vorstandsmitglieder auch zur Mitzeichnung der Filiale gemäß § 10 der Statuten berechtigt sind.

Als Prokuristen für die Filiale sind ernannt:

Ernst Bäckert, Kaufmann, Freiburg. August Mutschler, Braumeister, Freiburg.

Freiburg, 7. November 1900.

Großb. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [63824] 1 Handelsregister.

In das Handelsregister, Abtheilung A., Band I, wurde eingetragen:

O.⸗Z. 317: Firma Urban Tritschler, Freiburg.

Inhaber Urban Tritschler, Bauunternehmer (Bau⸗ geschäft) Freiburg.

Freiburg, 7. November 1900.

Großh. Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [63990] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 43. Julius Tschersich in Friedland, Regbz. Breslau, Inhaber Mangelbesitzer Julius Tschersich in Breslau.

Nr. 44. Oskar Kunze in Görbersdorf, In⸗ haber Kaufmann Oskar Kunze in Görbersdorf.

Friedlaud, Reg.⸗Bez. Breslau, den 8. No⸗ vember 1900.

Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. [63991]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 15. be⸗ treffend die Stapelholmer Spar⸗ und Leihkasse in Süderstapel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Dte Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer: Landmann Claus Gröhn Hansen in Süder⸗ stapel, Kantor Hisrich Christian Dau in Süder⸗ stopel, Landmann Johann Hinrich Gröhn in Wohlde, Landmann Friedrich Frahm in Seeth, Landmann Hans Dau Schmidt in Norderstapel.

Friedrichstadt, den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. [63992] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma! Magdalena Bufleb Ww. in Friedrichstadt, Inhaberin: Wittwe Magdalena Auguste Bufleb, geb. Thiessen, in Friedrichstadt. Friedrichstadt, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [63035] Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 100 ist am 29. Oktober 1900 die Firma: Hamburger Westfälisch Sächsische Cigarren Lagerei Alexander Jacobs zu Düssel⸗ dorf mit Zweinniederlassung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Jacobs zu Düsseldorf eingetragen worden.

Gelsenkirchen. [63993]

Handelsregister Abtheilug A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 8 unseres Firmenregisters bisher eingetragenen Firma Fried. Vohwinkel zu Gelsenkirchen ist heute vermerkt worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Friedrich Vohwinkel, Elfriede, geb. Rüping, zu Gelsenkirchen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Frau Geheimer Regierungsrath Dr. Hermann von Krüger zu Berlin übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Zugleich ist die Firma in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 103 übertragen und dort vermerkt worden, daß den Kauflevten Johannes Tietmann und Hein⸗ rich Grafe zu Gelsenkirchen Prokura in der Weise ertheilt ist, daß sie nur berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu vertreten 6

Gelsenkirchen, 3. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. 1“

Genthin. [63994]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 9 die offene Handelsgefellschaft „Habedank & Lindecke Altenplathow“ und als deren Gesell⸗ schafter der Schiffsbaumeister Otto Habedank und der Schmiedemeifter Auguft Lindecke, beide von Alten⸗ plathow, am 7. November 1900 eingetragen. Amts⸗ gericht Genthin.

Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. [6362: Die auf Fol. 347 des Handelsregisterg für Cen eingetragene Firma P. Mundt, Enke’8 N ern folger in Gera ist heute gelöscht worden. Nach⸗ Gera, am 8. November 1900. S Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Fweeer 9 11..e; 1900, 28 Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichte⸗ Dir. A.G.⸗Affitt. sgericht;:

Gera, Reuss j. L. [6362] Bekanutmachung. 9 In unser Handelsregister Nr. 222 Abth. A ft heute die Firma Frankenberger & Ziegemeyer Geraer Industriewerke in Debschwitz bei Gera R., offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober 1900 begonnen hat und als deren Ge⸗ sellschafter der Ingenieur Philipp Frankenberger und der Techniker Karl Ziegemeyer, beide in Debschwiß eingetragen worden. 8 Gera, am 8. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Bealaubigt und veröffentlicht Gera, den 9, November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.⸗G. Assist.

Gerresheim. Bekanntmachung. [63996] Ia unser Handelsregister A. ist beute unter der Firma: Niederrheinische Warperei Dörtel⸗ mann & Sahlberg eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Erkrath eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 1 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Hermann Dörtelman, Kaufmann in Duisburg 2) Ernst Sahlberg, Kaufmann in Erkrath. * Gerresheim, 12. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. 8 Gerresheim. Bekauntmachung. [63997] In unser Handelsregister A. unter Nr. 15 wurde heute die Firma: Gust. Steineshoff mit ihrem Sitze in Bruchhausen⸗Hochdahl und als reren Inhaber der Kaufmann Gustav Steineshoff zu Bruchhausen⸗Hochdahl „ingetragen. Gerresheim, 31. Oktober 1900 Kgl. Amtsgericht.

8

Gerresheim. Bekanntmachung. (63998)

In unser Handelsregister A. unter Nr. 16 wurde heute die Firma „Friedr. Lieseke“ mit ihrem Sitze in Erkrath und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lieseke zu Erkrath ei getragen.

Gerresheim, 4. November 1900.

““ Kgl. Amtsgericht.

Geseke. [63629]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 ein⸗

getragen, daß das Handelsgeschäft der Firma

Ed. Fabra ohne Aenderung der letzteren auf den Kaufmann Wilhelm Fabra zu Geseke über⸗ gegangen ist. Geseke, den 7 November 1900. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [63999.

In das Handelsregister unterfertigten Gerichte wurde unter Nr. 33 eingetragen die Firma „Joseph Stern Söhne“ zu Gießen; als Inhaber derselben Isaak Stern und Hermann Stern, Kaufleute da⸗

selbst; offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft

hat am 24. Oktober 1900 begonnen.

Gießen, am 3. November 1900. 1““

Großherzogliches Amtsgericht. Glauchau. [64000]

Auf Blatt 595 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, betreffend die Firma Alwin Kreil & Co. ist heute eingetragen worden, daß diese Handelsgesellschaft durch Beschluß der Gesel⸗ scaften sich aufgelöst hat und die Gesellschafter, nämlich:

a. der Maurermeister Herr Franz Louis Krell in Glauchau, b. der Zimmermeister Herr Alwin Richard Krell daselbst und c. der Chemiker Herr Erich Otto Julius Neu mann, jetzt in Crimmitschau, Liquidatoren sind.

Glauchau, den 8. November 1900.

DSDas Köaigliche Amtsgericht.

Berndt.

Goslar. Bekanntmachung. [64049]

Zu der im Hndelsregister Band II Blatt 100 eingetragenen Firma:

Goslarer Nachrichten Buchdruckerei und Verlagsgeschäft Carl Behrmann in Goslak ist heute Folgendes eingetragen: .“

Die ist 8u

Goslar, den 3. November 1900.

89 Köhnigliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. (642539

Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 15 eingetragen die Firma Goslarer Nachrichten Buchdruckerei und Verlagsgeschäft Behrmant & Töbing.

Sitz der Gesellschaft: Goslar.

Inbaber: Buchdruckererbesitzer Carl Bebrma und Redakteur Ernst Töbing, beide in Goslar. 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsge

aft. 8

Goslar, den 3. November 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Graudenz. esetes eh Fae

In unser Handelsregister Abtheilung 4. ist 9 178 unter Nr. 32 bei der Firma Frauz Echindle Erben außer den bereits eingetragenen Gest schasftern, und zwar: 8

a. Hotelbesizer Julius Schindler,

b. Hotelbesitzer Paul Schindler, beide in Graudenz, noch:

8 ranziska Schindler, Langfuhr

ritz Schindler, Friedenau bei Berlin, Franz Schindler, Weichselmünde,

Frau Kaufmann Jenny Scherf, geb. Schindler, in Graudenz, als Gesellschafter eingetragen. 8 Außerdem ist bei der genannten Firma vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft am 10 Dezember 1891 begonnen hat und zur Vertretung der Gesell⸗ allein scaft er Fettesder Julius Schindler, b. der Hotelbesitzer Paul Schindler, beide in Graudenz, 1“ und zwar jeder für sich, berechtigt ist. Graudenz, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [64045] In das diesseitize Handelsregister Abtheilung A.

ist heute unter Nr. 4 vermerkt, daß die Firma

Johannes Niziuski mit dem Sitze in Graudenz,

Inbaber I Johannes Nizinski in Graudenz, oschen ist.

den 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [63630]

Auf Blatt 25 des Handelsregisters Band K, betr. die dahin übertragene Firma Frauz Pucher in Greiz, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Anna Pucher, nachmals ver⸗ ehel. Meyer, ist infolge Ablebens ausgeschieden, die Handelsgesellschaft wird von den überlebenden Ge⸗ sellschaftern, von welchen Gotthold Pucher volljährig geworden, unter der seitherigen Firma fortgeführt.

Greiz, 8. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Greussen. Bekauntmachung. 164046]

In das hiesige Handelsregister ist heute Abthei⸗ lung A. Nr. 43 die Firma August Sickel in Greußen, Inhaber Getreidehändler August Sickel daselbst, eingetragen worden.

Greußen, den 7. Novpember 1900. 1 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Guttentag. Bekauntmachung. [63632]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 bei der Firma: Amand Kurda, Guttentag, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guttentag, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht

Guttentag. Bekanntmachung. [63631] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 31. folgende Firma eingetragen worden: August Kurda, Guttentag Inhaber: August Kurda, Kaufmann in Guttentag. Guttentag, den 2. Nsvember 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Bekanuntmachung. [63633] In unser Handelsregister Abth. A. ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Levi zu Hagen und als deren Inhaber Jakobine Levi und Rosa Levi, beide zu Göttingen, heute eia⸗ getragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 be⸗ gonnen. 1 Hagen, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westrf. Bekanntmachung. ([63635] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Beyersmann zu Hagen ist für .“ Friedr. Beyersmann daselbst Prokura ertheilt. Hagen, den 6. November 1900.. Königliches Amtsgericht.

2

Hagen, Westr. Bekanutmachung. 163634] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Marx zu Herdecke hbat das von ihm unter der Firma S. Reifenberg zu Herdecke geführte Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Ernst Marx daselbst übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die der Ehefrau Rika Marx zu Herdecke für die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht

aale.

Unter Nr. 143 des

betr. die Firma: Weise & Monski

zu Halle a. S., ist eingetragen:

Dem Ernst Felix Weise zu Halle a. S. sammtprokura ertheilt. 8

Halle a. S., den 6 November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. [64048] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

5 1900. November 7.

J. C. Erichs. Diese Firma, deren Inhaber Jasper Clasen Erichs war, ist aufgehoben.

G. Braunschweig. Diese Firma, deren Inhaber Georg Heinrich Friedrich Braunschweig war, ist aufgehoben.

Hanseatische Schweine⸗Zucht⸗ und Mast⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 25. September 1900 ist die Liqutdation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe erfolgt durch den bisherigen alleinigen Geschäftsführer Fitrich Carl Julius Heldman, Kaufmann, hier⸗

eee⸗ W. Lührs. Inhaber: Emil Georg Alfred

ührs und Walter Otto Lührs, beide Kaufleute, hh Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

ac November 1900. “X“

Stosllberger Rath. Der Familienname der Einzelprokuristin Dora Mathilde Jürss ist infolge Fien Verheirathung in D. M. Stollberger, geb. des Michael Stoll erger Ehefrau, verändert

Peter Lüders. Inhaber: Peter Carl Emil Lüders, Kaufmann zu Altona.

4 Grande Nord West Bahn Gesellschaft g beschränkter Hasftung. In der Ver⸗ ““ der Gesellschafter vom 28. Mai 1900 6 eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft —, also von 800 000,—

auf 890 000,—, beschlossen worden, und es ist diese Erböhung in der Weise ausgeführt, daß der Gesellschafter Heinrich Schüler zu Porto Alegre eine Forderung von 90 000,—, welche demselben auf Grund eines Abkommens, betr. Uebertragung der Konzession für die Eisenbahn Tupaceretan St. Luiz Itaquy und St. Luiz auf Dr. Meyer, bezw. auf die Gesellschaft gegen die letztere zusteht, in die Gesellschaft einbringt und daß demselben dieser Betrag von 90 000,— als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet wird.

Der Geschäftsführer August Washington Pax⸗ mann von der Hellen ist verstorben, und es sind nunmehr Augusto Rudolpho Friedrich de Freitas und Georg Meissner alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft.

Veenhuis, Fischer & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Gerhard Müller Veenhuis und Friedrich Heinrich Wilhelm Adolph Schultze, beide Kaufleute, hier⸗ selbst, waren, ist aufgelöst, und es ist Johann David Ludwig Spiegeler, beeidigter Bücherrevisor, hierselbst, gerichtsseitig zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

November 8.

W. Gehrke. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig Matthias Wilhelm Gehrke war, ist aufgehoben.

J. H. Beenke. Diese Firma, deren Inhaber der am 17. Januar 1899 verstorbene Joachim Hinrich Beenke war, ist erloschen.

H. Th. Grimm. Der Wohnsitz des alleinigen In⸗ habers dieser Firma, Heinrich Theodor Grimm, ist 86 Hamburg nach Altona⸗Ottensen verlegt worden.

Paschasius & Rodatz. Das bisher unter dieser Firma von Carl Friedrich Jacob Georg Rodatz, Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft wird von unter der Firma Carl Rodatz fort⸗ gesetzt.

Oscar Godeffroy. Inhaber: Hermann Oscar Godeffroy, Kaufmann, hierselbst.

Duggen & Martens. Diese Firma, deren In⸗ haber Hans Christian Duggen war, ist aufge⸗ hoben; das Geschäft wird von dem genannten H. C. Duggen unter seinem persönlichen Namen fortgesetzt.

Bernhards & Stroever. ö der gleichnamigen Firma zu Bremen. Inhaber: Johann Gerbard Heinrich Bernhards und Hermann Otto Wilhelm Stroever, beide Kaufleute zu Bremen.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1893. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. November 1900.

E. Wichmann & Co. Zum Einzolprokuristen für diese Firma ist Süskind Albert Oppenheim, Rentier, hierselbst. bestellt worden.

Serbische Import⸗Compagnie Jac. L. Peters & Lasar Ajdukovié. Inhaber: Jacob Lorenz Peters und Lasar Aldukovié, beide Kaufleute, hierselbst. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1900. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtiat.

Upmann & Co. Die Firma dieser offenen Handelsgesehllschaft ist von Amtswegen gelöscht. Brieger & Co. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Carl Wilhelm Stapelfeld war, ist auf⸗

gehoben. November 9.

Julius Nathan & Co. Diese Firma hat die an Johann Richard Bergman ertheilte Gesammt⸗ prokura aufgehoben und Kristian (Christian) Höéyver Farup, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammt⸗ prokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemein⸗ schaft mit dem bestellten Gesammtprokuristen E. C. W. Adler die Firma per procura zu zeichnen.

Lund & Oelkers. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Max Friedrich Georg Lund eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. 1

J. H. Driehaus. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Johann Heinrich Driehaus, hierselbst, und Anton Adolph Emil Driehaus, zu Wandsbek, beide Kaufleute, waren, ist durch den am 8 November 1900 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters A. A. E. Driehaus aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. H. Driehaus, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Driehaus & Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, 9 bezüglich des Theilhabers Anton Adolph Emil Driehaus 8 Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗

olgt ist.

Hausa⸗Brauerei⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Joseph Anton Heberle, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen.

Dietel & Jellinek. Inhaber: Heinrich Wilbelm Dietel und Alexander Jellinck, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1900.

W. Gisbert & Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Welliam de Gisvert, Kaufmann, jetzt zu Bilbao, und Francisco Javier de Gisberr, Ingenieur, hierselbst, waren, ist durch den am 21. Mai 1898 erfolgten Austritt des Gesellschafters W. de Gisbert auf⸗ gelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten F. J. de Gisbert, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelm Lüchau & Co. Diese Firma hat die an Erast Bruno Schwa’smann ertheilte Einzel⸗ prokura aufgehoben.

Bierbrauerei Puertocabello & Valencia A.⸗G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Novpember 1900 ist, unter Aufhebung der in der Generalversammlung vom 4. Juli 1900 ge⸗ faßten Beschlüsse sub 2 und 3, auf Uebertragung des gesammten Gesellschaftsvermögens an die Aktiengesellschaft Cerveceria Nacional Unificada, die Liquidation der Gesellschaft und die Er⸗ mächtigung des Liquidators beschlossen worden, das gesammte Eigenthum der Gesellschaft in Venezuela, einschließlich aller Konzessionen, mit Ausnahme der im Protokoll über die am 3. No⸗ vember 1900 abgehaltene Versammlung angeführten Werthe für Bs. 850 000,— neu zu emittierende

6

Aktien der Cerveceria Nacional Unificada, in

Caracas, zu verkaufen.

Die Generalversammlung vom 4. Juli 1900 hatte sub 1 beschlossen, den Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1899, soweit durch denselben Aktien zweierlei Gattung mit ver⸗ schiedener Berechtigung, nämlich Vorzugs⸗Aktien und Stamm⸗Aktien dergestalt geschaffen sind, daß die Vorzugs⸗Aktien bei einer Liquidation der Gesellschaft den Vorzug vor den Stamm⸗Aktien haben sollen, sodaß erst nach voller Befriedigung der Vorzugs⸗Aktien aus dem durch die Liquidation erzielten Erlöse die Stamm⸗Aktien Antheil an dem Erlöse haben, dahin abzuändern, daß bei der Verwerthung des Gesellschaftsvermögens im Ganzen der Erlös in der Weise zu vertheilen sei, daß die Vorzugs⸗Aktien 35 % ihres Nominal⸗ betrages, die Stamm⸗Aktien dagegen 24 % ihres Nominalbetrages aus dem Erlöse der Liquidation oder der Verwerthung des Gesellschaftsvermögens im Ganzen erhalten.

Dieser Beschluß ist nunmehr dahin abgeändert worden, daß die Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktien im Verhältniß von 35 zu 24 aus dem Erlöse der Liquidation befriedigt werden.

Das bisherige Vorstandsmitglied Stephan Adolph Sengstack, Kaufmann, hierselbst, ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft bestellt worden.

F. C. Wagner. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Christoph Wagner geführte Geschäft ist von Olga Helene Margaretha Wagner, Händlerin mit Schneider⸗Artikeln und Tuch⸗ waaren, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers 88 C. Wagner, sowie die im Betriebe begründeten

orderungen sind von der Erwerberin O. H. M.

agner nicht übernommen worden.

Eugen Graf. Inhaber: Eugen Franz Karl Graf, Kaufmann, hierselbst. A. Hastrup & Co. Nach dem am 30. Juni 1900

erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Caesar

Friedrich Volckmann ist das Geschäft von Jo⸗

hannes Carl Caesar Volckmann, Kaufmann,

hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

A. H. P. Petersen. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Mariane Dorothea, geb. Grund, des Arend Hinrich Peter Petersen Wittwe, und Johann Hinrich Bernbard Petersen waren, ist durch das am 11. Mai 1900 erfolgte Ableben der Gesellschafterin M. D. Petersen Wittwe aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. B. Petersen, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Marie Elisabeth, geb. Paasch, des Johann Hinrich Bernhard Petersen Ehefrau, hierselbst, bestellt worden. 1

Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister.

(gez.) Völckers Dr.

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hanau. Handelsregister. [63639] Die Firma F. Brachmann in Hanau soll von Amtswegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber oder seine Rechtsnachfolger haben einen Widerspruch hiergegen spätestens bis zum 1. März 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.

Hanau, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 5. 111““ 8 Hanau. Handelsregister. [63638]

1) Bei der Firma Nicolay & Co⸗., Haupt⸗ niederlassung in Zürich, Zweigniederlassung in Hanau, ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Gerth van Wyk in Hanau ist Prokura ertheilt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezem ber 1890 begonnen.

2) Bei der Firma Hanauer Kleinbahngesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, in Hanau ist ein⸗ getragen worden: Der Betriebsleiter Louis Bier⸗ brauer in Hanau ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind der Kaufmann Georg Lentz in Friedenau bei Berlin und der Stationsvorsteher a. D. Franz Goller in Hanau zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden.

Hanau, den 8. Norember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 163640

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 572 ist heute eingetragen die Firma Merker & Stein mit Sitz in Hannover und als Inkbaber derselden Kaufmann Paul Merker und August Stein daselbst. Offene Handelsgeselsschaft seit 1. Oktober d. J.

Hannover, den 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 4

Hannover. Bekanntmachung. [64049] Die Firma E. Gewecke vormals Gewecke & Hurtzig ist im hiesigen Handelsregister Blatt 283 heute gelöscht worden. Hannover, den 8. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 AR. 8

Hattingen. Bekanntmachung. 63641] Unter Nr. 7 des Handelsregtsters Abtheilung A. ist die am 1. November 1900 unter der Firma Döring und Küpper errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Niedersprockhövel heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Kaufmann Friedrich Küpper 2) Kaufmann August Döring beide in Niedersprockhövel. 6 Hattingen, 6. November 1900 8 Königliches Amtsgericht. 8

Haynau. [64051]

Im Handelesregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Dr. Manfred Hapel, Haynau, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr Manfred Hapel in Haynau eingetragen worden.

Haynau, den 27. Oktober 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Hildburghausen. [64053]

Unter Nr. 117 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma

Horb. K. W. Amtsgericht Horb.

Hoyerswerda.

Heyerswerda.

Isenhagen. Bekanntmachung.

Eduard Lotz in Hildburghausen

und Kaufmann Eduard Lotz hier als deren Inhaber eingetragen worden.

Hildburghausen, den 9. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

[64054] Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 F. 49

wurde heute die Firma Chr. Sutter in Horb, Inhaber Christian Sutter, Maschinenfabrikant, in⸗ folge Verkaufs des Geschäfts gelöscht.

e

n 9. November 1900. 1 Oberamtsrichter Diet

1 18 [63643] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 7 die

Firma Carl Schuster Hoyerswerda und als deren Inhaber der Spediteur Carl Schuster in Hoyerswerda eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.

63642]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 8 die

Firma J. Kmetsch, Burg, Kreis Hoyerswerda, und als deren Inhaber der Baumschulenbesitzer Otto Kmetsch in Burg, Kreis Hoyerswerda, einge⸗ tragen worden.

Hoyerswerda, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Hünfeld. [63644]

Heute ist in das Handelsregister des unterzeichneten

Gerichts eingetragen worden in Abth. A. unter Nr. 29:

Firma: Joseph Lehmer in Hünfeld. Inhaber: Kaufmann Joseph Lehmer in Hünfell Hünfeld, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

IImenau. [64056]

In unser altes Handelsregister ist heute ein⸗ Bd. II bei der Firma Erste

getragen worden:

a. Fol. 123.

Thüringische Zinkornamentenfabrik, Heinrich Zimmermann & Möhrling in Ilmenau:

„Der Kaufmann Julius Möhrling hier ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.“

b. Fol. 35. Bd. I bei der Firma W. Dilling

in Ilmenau:

„Die Firma ist erloschen.“ Ilmenau, den 10. November 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

[63645]

Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. C. F. Ulbrich mit dem Niederlassungsorte Wittingen (Inhaber: Kolonial⸗, Eisen⸗ und Stahlwaarenhändler J. C F. Ulbrich in Wittingen) eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Isenhagen, den 8. November 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. [63647]1

Die Firma Fr. Aug. Fischer, Iserlohn, Firmenregister Nr. 120, ist erloschen; das Erlöschen soll nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 und § 141 des Reichs⸗Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die zum theil unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhabers werden aufgefordert, Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen

[3 Monaten geltend zu machen.

Iserlohn, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht Iserlohn. Bekanntmachung. Die Firmen Gebr. Dehm, Iserlohn. Gesell⸗ schaftsregister Nr. 638, und Hermann Friesendorf, Iserlohn, Firmenregister Nr. 634, sind erloschen und im Handeldsregister gelöscht. Iserlohn, den 5 November 1900. Königliches Amtsgericht

Kehl. Bekanntmachung. [63648]

Zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 70 wurde einge⸗ tragen: Die Kommanditgesellschaft Dr W. F. Hermann & Cie in Kehl ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator ist Kaufmann E. Sommer in Straß⸗ burg bestellt worden.

Kehl, den 5. November 1900.

Großh. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag Filiale der Bayerischen Handelsbank in

Kempten.

Bisheriger stellvertretender Direktor Dr. Löhr der Bayerischen Handelsbank in München nunmehr zweiter Direktor.

Kempten, 10. November 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchen.

Unter Nr. 2 der Abtheilung B. unseres Handels⸗ registers ist bei der Aktiengesellschaft Bremerhütte dahier eingetragen worden: 8

Nach dem Beschluse der Gewerkenversammlung vom 20. Juni 1900 soll das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden.

Kirchen, den 6. November 1900.

Königliches Amtsgericht

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 6. November 1900 ist eingetragen:

im Firmenregister des früheren Kreisgerichts zu Königsberg i. Pr. bei Nr. 46:

Die Firma „H. Birkholz“ in Neuhausen ist erloschen;

im Firmenregister bei Nr. 3801:

Die Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. für die Firma Orenstein & Koppel zu Berlin ist erloschen;

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 678:

Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Jenisch & Klose, Sitz zu Königsberg i. Pr., persönlich haftende Gesellschafter der Techniker Hans Jenisch und der Kaufmann Paul Klose, beide zu Königsberg i. Pr., begonnen am 12. Oktober 1899;