Senn“*†*“**
im Firmenregister bei Ne. 2411: Das zu Medenau unter der Firma „Ad. Sacherau“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Adolph Sacherau auf den Kaufmann Georg Sacherau zu Medenau über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Georg Sacherau“ für eigene Rechnung weiterführt, und demgemäß im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 679 eingetragen worden. Krefeld. “ [64065] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Diedrich Bruckschen mit dem Sitze in Krefeld. Inbaberin ist Wittwe Diedrich Bruckschen, Helene, geb. Schwers, zu Krefeld. Der Ehemann der In⸗ haberin Diedrich Bruckschen hat bis zu seinem am 25. Mai 1898 erfolgten Tode eine Maschinenfabrik unter der genannten Firma geführt. Nach seinem Tode haben die Wittwe Bruckschen und die Minder⸗ jährigen Heinrich Bruckschen, Elisabeth Bruckschen, Helene Bruckschen und Elfriede Bruckschen das Ge⸗ schäft als Rechtsnachtolger des ersten Inhabers bis zum 20. September 1900 fortgeführt. Von diesem Tage ab hat die Wittwe Bruckschen das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten zur Weiter⸗ führung unter derselben Firma übernommen. Krefeld, den 3. November 1900. 8
Krefeld. 8 [64064] In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schwertle & auser mit dem Sitze in Krefeld. Eesellschafter ber Kaufmann und Hotelbesitzer Richard Schwertle und Ehefrau Wilhelm Hauser, Jenny, geb. Herfs, beide zu Krefeld. Die Gesellschaft hat am 23. Ok⸗ tober 1900 begonnen. 8 Krefeld, den 3. November 1900. 8 Königl. Amtsgericht.
Krefela. 164063] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Franz Heugler mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber der Maschinenfabrikant Franz Hengler zu Krefeld. Krefeld, den 5. November 1900. Königl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [64066] Handelsregistereintrag. Pet. Schott, Firma in Knittelsheim. Dem Kaufmann Dr. Peter Karl Schott in Knittelsheim ist Prokura ertheilt. Landau, Pf., 10. November 1900.
Landeshut. Bekauuntmachung. 164067] In unser Handeleregister Abth. A. Bd. I sind
unter Nr. 20:
die offene Handelsgesellschaft Goerlitzer Waaren⸗ haus Valesca Rausch & Marie Letschewski zu Landeshut i. Schles. und als deren je zur Ver⸗ tretung befugte Inhaber Fräulein Valesca Rausch und Frau Marie Letschewskt zu Landeshut i. Schles.,
und unter Nr. 21:
die Firma August Nafe, Hotel Wallisch zu Landeshut i. Schzlef., Inhaber der Hotelpächter
August Nafe daselbst,
eingetrogen worden. Landeshut (Schlesien), den 7. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . [64068]
Auf dem die Firma Rhenania, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Blatt 3291 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Sevptember/
28. Dezember 1872 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1899 abgeändert
worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: Gegen Prämien im In⸗ und Auslande direkt oder indirekt oder durch Vermittelung von Agenten oder durch Betheiligung an anderen Versicherungsanstalten Versicherungen zu gewähren a. gegen die Schäden und Verluste, welche Fahr⸗ zeuge oder Güter jeder Art auf der Reise und dem Transport einschließlich Lagerung und Aufenthalt erleiden können, 1 b. gegen die Folgen körperlicher Unfälle, 1 ce. gegen die Folgen gesetzlicher und vertraglicher Haftpflicht aller Art. 8 Einbruch⸗ und Diebstahl⸗Versicherung, sowie Ge⸗ währung von Rückversicherung in allen Versicherungs⸗ zweigen mit Ausnahme der Lebens⸗ und Hagel⸗Ver⸗ sicherung.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festaesetzt. 1 Alle Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen, alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mittgglieder des Vorstands versehen sind.
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft vor Gericht in allen Angelegenheiten der streitigen und nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, sowie zur Ertheilung von Vollmachten zur Vertretung der Gesellschaft vor Gericht ist der vollziehende Direktor oder dessen Stehbvertreter für sich allein berechtigt.
Leipzig, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 764070] Auf Blatt 8687 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, kaß die Firma Chr. Fr. Winter in Leiig tersenis erloschen ist. Leipzig, den 9. November 1900. Könligliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
[64071] Auf Blatt 8812 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Robert Altner in Leipzig⸗Gohlis, Herr Ernst Richard Oskar Altner — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden und Inhaber nunmehr der Buchhändler Herr Ernst Gustav Altner daselbst ist.
Leipzig, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [64137] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Buchbinderei⸗Aktiengesellschaft, vorm. Gustav Fritzsche, in Leipzig⸗Reudnitz betreffenden Blatt 9357 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1896 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1900 abgeändert worden ist.
Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage können die Aktionäre ihre Aktien zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in den Generalversammlungen künftig auch bei einem Notar hinterlegen.
Leipzig, den 9. November 1900.
Königliches Nerta gerüct Abth. II B. midt.
Leipzig. [64069] Auf Blatt 10 124 des Handelsregisters, die Firma Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Herr Martin Bürgel nicht mehr Geschäfts⸗ fübrer, sondern Liquidator ist, sowie daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1900 abgeändert worden ist. Leipzig, den 9. November 1900. Kovnigliches Amtsgericht. Abth. IIBB. Schmidt. 85 Lötzen. — [64072] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 16 bei der Firma „Christian Feyersaenger zu Lötzen“ eingetragen, daß zu der Firma der Zu⸗ satz angenommen ist: . Loetzener Dampfbrauerei und Masurisches Brau⸗ haus, sodaß die Firma lautet: Christian Feyersaenger Loetzener Dampf⸗ brauerei und Masurisches Brauhaus, und daß der Inhaber Christian Feyersaenger nicht Gastwirth und Mälzenbräuer, sondern Brauerei⸗ besitzer ist. 18 Lötzen, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Lublinitz. Bekanntmachung. [64074] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Firma der offenen Handelsgesellschaft J. Friebmann und Müller, Lublinitz, ist heute gelöscht worden. “ Lublinitz, den 3. November 1900
Königliches Amtsgericht. Luckau. Firmeneintragung. [64075] Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma C. L. Heugel in Luckau ist auf den Taback⸗ fabrikanten Max Heugel in Luckau übergegangen. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 38 für diesen eingetragene Prokura ist gelöscht worden.
Luckau, 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 9. November 1900 ist eingetragen: bei der Firma „Franz Brockmann“. Franz Georg Fredrich Ludwig Brockmann hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein.
Jetziger Inhaber: Otto Leonhard, Kaufmann in Lübeck;
bei der Firma „Friedrich von Brocken Söhne“. 1
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
[64073]
8
Lützen. 8 [64076]
In das Handelsregister A. sind folgende Firmen
eingettagen worden:
Nr. 23. Josef Ortmann, Sitz: Lützen, In⸗
haber: Kaufmann Josef Theodor Ortmann in Lützen,
am 29. Oktober 1900.
Nr. 24. Emil Kiesel, Sitz: Lützen, Inhaber:
Viehhändler Emil Kiesel in Lützen, am 31. Ok⸗
tober 1900.
Lützen, den 31. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Marggrabowa. Bekauntmachung. (64078] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 82 die Firma Fischel Alexandrowitz mit dem Sitz in Marggrabowa und als deren Inhaber der Kaufmann Fischel Alexandrowitz in Marggrabowa eingetragen worden. Marggrabowa, den 24. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Marggrabowa. Vekanntmachung. [64077]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 83 die Firma Hermann Kischlat mit dem Sitze in Marggrabowa und als deren In⸗
v111““
grabowa eingetragen worden. Marggrabowa, den 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[64079]
Metz. Bekanntmachung. 8 Band III.
Im Firmenregister wurde heulte in
unter Nr. 3122 eingetragen die Firma: CEduard Coince
in Metz und als deren Inhaber Eduard Coince,
Lederhändler in Metz. 8
Metz, den 10. November 1900.
Kaiserliches Amtegericht Militsch. 164080]
In unser Handelsregister A. sind heute unter Nr. 10 bei der Firma A. Kaschade mit dem Sitze zu Militsch als Inhaber eingetragen worden die verwittwete Kaufmann Luise Kaschade, geborene Bley, und deren drei Kinder Luise, Rudolf und Magdalena Geschwister Kaschade, sämmtlich in Militsch, als Erben des Kaufmanns August Kaschade aus Militsch.
Ferner ist eingetragen, daß die Wittwe Luise Kaschade zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist. 8 8b
Militsch, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht 8G
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [64085]
Dem Kaufmann Karl Storkebaum hierselbft ist für die Firma Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft zu Mülheim am Rhein Gesammtprokurag in der Weise ertheilt, daß er be⸗
rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bestellten
haber der Kaufmann Hermann Kischlat in Marg⸗
verstandemitgljeer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Mülheim a. Rhein, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht Abth. 1.
Naumburg, Saale. [64086]
In unser Handelsregister A. sind nachverzeichnete Firmen heute neu eingetragen worden:
Nr. 232. Otto Wartze in Naumburg a. S., Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Otio Wartze in Naumburg a. S.
Nr. 233. Heinrich Breutmann in Altenburg a. S., Inhaber Mühlenpächter Karl Heinrich Breutmann in Altenbura a. S.
Nr. 234. Kaspar Waldhausen in Pforta, Inhaber Speiseunternehmer der Landesschule Pforta Kaspar Melchior Balthasar Waldhausen in Pforta.
Nr. 235. Max Qutlitzsch in Kösen, Inhaber Kaufmann Robert Mox Qullitzsch in Kösen.
Nr. 236. Franz Schlag in Dorf Grochlitz, Inhaber Weingutsbesitzer und Weinhändler Julius Franz Schlag in Dorf Grochlitz.
Naumburg a. S., den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 8
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist be Nr. 1 die Auflösung und das Erlöschen der Firma Gebr. Baader Lampen⸗ und Metallwaren⸗ sabrik in Neheim eingetragen worden.
Neheim, den 5 November 1900. 11“
Königliches Amtsgericht. 1
Neisse. [64089]
In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 217 ist die Firma „Paul Herrmann“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herrmann zu Neisse eingetragen worden.
Neisse, den 8. November 1900.
FKFhnigliches Amtsgericht.
Neisse. [64090] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 218 ist die Firma „Johanna Noher“ zu Neisse und als deren Inhaber die Handelsfrau Johanna Noher zu Neisse eingetragen worden. b Neisse, den 8. November 1900. Koönigliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [64091]
Das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft „Malzfabrik Nördlingen Bosch u. Baßler“ in Nördlingen wird seit 1. Septbr. 1900 von den Kaufleuten und Malzfabrikanten Robert Heinrich und Hermann Coberger in Nördlingen in gleichfals offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Malz⸗ fabrik Noerdlingen Bosch u. Baßler Nach⸗ folger“ weiterbetrieben. 8
Neuburg a. D., 7. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [64087]
Unter der Firma „Drogerie von C. Kirchner Inhaber Hermann Kirchner“ betreibt der Kauf⸗ mann Hermann Kirchner in Oettingen ein Droguen⸗, Chemikalien⸗, Farbwaaren⸗ u. Mineralwassergeschäft.
Neuburg a. D., 7. November 1900.
Kgl. Amtsgericht
Neurode. Bekanntmachung. [64092]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bet der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Neuroder Kunst⸗ anstalten Aktiengesellschaft, vormals Treutler, Conrad & Taube in Neurode mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1900 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin ver⸗ legt und die Zweigniederlassung in Berlin aufge⸗ hoben.
Neurode, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht “
Neustadt, Mecklb.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
Sp. 1: 36.
Sp. 2: 10. November 1900.
Sp. 3: Richard Viteuse.
Sp. 4: Neustadt. vͥ
Sp. 5: Kaufmann Richard Viteuse zu Neustadt.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufaktur⸗ waarengeschäft
Neustadt i. Mecklbg., den 10. November 1900. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
8 [64093] heute Fol. 56
Neuwied. [64098] In das Handelsregister ist zu der Firma C. A. Remy in Neuwied heute eingetragen: Die Firma und die von derselben dem Julius my zu Neuwied ertheilte Prokura sind erloschen. heuwied, den 2. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Nieder-Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. 8 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 72 die Firma C. H. Seidel in Tannhausen und als deren Inhaber Hermann Seidel daselbst ein⸗ getragen worden. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 7. Noyember 1900. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [64100] In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Karl Lanz dahier erloschen ist. Offeubach a. M., 8. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. [64101] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma „Leonhard Ruben“ zu Ortelsburg und als tereß. Inhaber der Kaufmann Leonhard Ruben hierselbst kingetragen. “ Ortelsburg, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
[64099]
ortelsburg. Bekanntmachung. [64047] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 157 eingetragene Firma „C. Buttler“ zu Gr.
Peine. Bekauntmachung. 8 s6 Auf Blatt 389 des hiesigen Handelsregist heute zu der Firma:
eingetragen:
Mehrum zum Vorstandsmitglied bestellt. Peine, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. I.
88
K. Amtsgericht Ravensburg. Ins Handelsregister wurde der Firma „Julius Lang“; handlung in Raveneburg: „Gelöscht wegen Verkaufs des Geschäfts.“ Den 9. November 1900. Hilfsrichter Wiegandt.
Ribnitz.
worden unter Nr. 230 Fol. 119 Firma: Wilhelm Thiel. Ort der Niederlassung: Klockenhagen.
Klockenhagen. Ribnitz, den 9. November 1900. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekauntmachung. Firma H. Waßmund, Geisenheim,
verlegt ist. Rüdesheim, den 10. November 1900 Königliches Amtsgericht.
zu St. Johann eingetragen:
Die L quidation ist beendet.
erloschen.
Saarbrücken, den 6 November 1900 Königliches Amtsgericht. 8
8
Siegburg. Bekanuntmachung.
Siegburg, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Soldau. Bekauutmachung. In unserem Gesellschaftgregister Nr. 11 eiagetragenen
Soldau vermerkt worden. Soldau, den 5. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.
Spandau.
Spanvau, gelöscht worden. Spandau, 7. November 1900. Köaigliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. In unserm Handelsregister Abth. A.
Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Haudelsregister.
Die offene Handelsgesellschaft
geführt. mann bleibt unberührt. Triberg, 31. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.
Villingen. Nr. 23 693.
getragen:
in Todtmvos. heim ist Prokura ertheilt. Villingen, 18. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.
zu Wetzlar eingetragen worden. Wetzlar, den 27. Oktober 1900 Köntgliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. in Worms bestehende
weiterführt.
Salo Heymann auggeschlossen. Worms, den 31. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.
4
heute eingetragen
Inhaber Bauunternehmer Wilhelm Thiel)⸗
Saarbrücken. [64112 Unter Nr. 415 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma „Rohleder⸗Börse im Saar⸗ gebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
Die Firma ist
Wetzlar. 1641
In das Handelsregister Abtheilung A. ist neter Nr. 124 heute die Firma Theodor Bergmann in Wetzlar und als deren Inhaber Theodor Bergmann
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts gründeten Geschäftsverbindlichkeiten und Gef ausstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts du
Ravensburg. [64106]
102 erg
„Aktien⸗Zuckerfabrik Equord zu Equorbd“
August Dehne ist aus dem Vorstand ausgesch und an seiner Stelle der Hofbesitzer Karl ücseda
8
— 6 In das biesige Handelsregister ist heute enhn
aus
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin
Jerutten gelöscht worden. Ortelsburg, den 8. November 1900.
Köntigliches Amtsgericht. Abth. 3
Anstalt, Berlin SW., Wilhehmstraße Nr.
9¼ “
82
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlis⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verla
Stargard i. Pomm., den 2. November 1900.
In unser Firmenregister wurde heute eingetragen Das unter der Firma J. Bohlander Nachf. Handelsgeschäft ist auf nn Heymann, Kaufmann, in Worms wohnbaft, über gegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firn
cäͤftz
2
[64111] Bei der im hiesigen Firmenregister eingetragenn. 1 - ist vermerkt worden, daß der Sitz derseloen nach Wiesbaden
8 [64115] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet Nr. 30 unter Nr. 1 die Firma Josef Paluszynski in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Fehseeen Josef Paluszynski daselbst eingetragen worden.
b 164116] ist bei der unter Handelsgesellschaft Adolf Aronsohn der Austritt der Lucie Aronsohn in
164117] In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 652 Otto Creuzien Nachf. Paul Zenker,
[64118] ist unter Nr 25 bei der Firma M. Marcus Mevyer in Freienwalde i. Pomm. eingetragen: dem Kauf⸗ mann Marcus Mexyer in Freienwalde in Pomm. ist
[64122] In das, Handelsregister wurde heute eingetragen: „Mechanische Buntweberei Hornberg Jeckeln & Cie.“ i Hornberg ist durch den am 18 Mai 1900 erfolgten Austritt der Theilhaberin Wittwe Jeckeln aufgelöst. Die Firma wird von dem nunmehrigen alleinigen In⸗ haber Kaufmann Paul Schoffer in Hornberg weiter⸗ Die Prokura des Kaufmanns Jultus Bitt⸗
[64123] In das dierseitige Handelsregister wurde unter Abtheilung A. O.⸗Z. 174 heute ein⸗
Johann Wirthle, Salinenhotel in Dürrhein, und als deren Inhaber Johann Wirthle, Gastwirth Dem Hermann Widmaier in Dün⸗
971 218 20
8
Larscheid und Peter Josef Koll sind die Ackerer Anton
es Fasbgervvraen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
8
st e Beilage b und Königlich Preußisch
Sech 8⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. November
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä lich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern sbsten 96 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Worms. Bekanntmachung. [64131] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma: Johanna Hirsch in Worms ist
schen. 81g0ne, den 5 November 1900. b Gr. Amtsgericht.
83
Wurzen. [6412
Auf Blatt 243 des Handelsregisters für den Be⸗ iirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Dampf⸗Molkerei Wurzen, Bruno Grünthal in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Bruno Grünthal in Leipzig ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Molkereigeschäft. Wurzen, am 9. November 1900. “ Königl. Amtsgericht.
Reichenbach.
8 8
Wurzen. [64133] Auf Blatt 244 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma erdinand Graupner in Wurzen und als deren Ss. der Fleischermeister Karl Ferdinand Graupner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fleischerei verbunden nit Viehhandel. ““ Wurzen, am 9. November 1900. Koöntgliches Amtsgericht. Reichenbach.
Wyk. Bekanntmachung. [64134]
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1, Wyker Spar⸗ und Leihkasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wyk, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober cr. ist als Stellvertreter für den Privatier Wilhelm Schröder der Gesellschafter Steffen Heinrich Boetius in Wyk und für den Kaufmann Johannes Martens der Gesellschafter Sönnich Gottburg Sönnichsen gewählt. 8
Wyk, den 5 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [64135] Handelsfirmenregister zu Zabern. Unter Nr. 754 wurde heute eingetragen die Firma: Georg Harter und als deren Inhaber Georg Harter, Mineral⸗ wasserfabrikant in Buchsweiler. 1““ Zabern, den 9. November 1900 Kaiserl. Amtsgertcht.
Zzweibrücken. Handelsregister. [64136] Aktiengesellschaft „Maschinenbaugesellschaft Zweibrücken“ in Zweibrücken. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstaudes Julius Wagner wurde Rudolph Meißner, früher Ingenieur in Salzfürth bei Halle a. d. Saale, nun in Zweibrücken, als Vorstand bestellt.
Zweibrücken, 8. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Adenau. Bekanntmachung. [64143] Bei dem Hönninger Spar⸗ und Darlehns⸗ lassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hönningen g. d. Ahr ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Josef
Neit und Jacob Schülter, beide in Hönningen *. d. Ahr, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Sodann ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1899 das Statut abgeändert Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 8 der Erleichterung der Geldanlage und Förderung üs Svarsinns, b. der Gewährung von Darlehn an se Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. 8 g. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 8 a sind vom Vereinsvorsteher oder dessen areüvertreter und mindestens einem weiteren Vor⸗ andsmitgliede zu unterzeichnen und durch das Rhei⸗ nera Genossenschaftsblatt in Kempen (Rhein) zu . Keöffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung n 8 Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher be essen Stellvertreter und mindestens ein weiteres 8 andemitglied erfolgen; die Zeichnung geschieht gef Zeise, vaß die Zeichnenden zu der Firma der n8 enschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Adenau, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
eemc. Bekanntmachung. [64144] 8 unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter darleh eingetragenen Eggenroder Spar⸗ und uskassenverein, eingetragenen Genossen ⸗ ngelrage it unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes
urch Beschluß der G vers 1 g er Generalversammlung vom gicduli 1900 ist an Stelle des verstorbenen Mit⸗ 1 19 Vorstands, Bernard Heuer gt. Hillmann, dööpiner Friedrich Hanhoff zu Tinge, Kspl. h gen, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
ch Ahaus, 6. November 1900.
Beeskow. Bekanntmachung. [64145] Bei dem Schneeberg'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneeberg ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Flanz Dannenberg und Wilhelm Winkler ist der Landwirth Carl Schulz und der Landwirth Wilhelm Büchholz in Merz zum Vorstandsmitalied bestellt worden. Beeskow, den 7. November 1900. Amtsgericht. Hecht. Berlin. [64146] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 204: „Lehr⸗Pensions⸗ und Versorgungs⸗Anstalt „Frauenheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“, eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Max Fischer ist Adolf Schmid zu Belin zum Mit⸗ liquidator bestellt. Berlin, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Czarnikau. Bekanntmachung. [64147] In unserem Genossenschaftsregister ist am 9. No⸗ vember 1900 unter Nr. 15 die durch Statut vom 25. Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Wenossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Romans⸗ hof eingetragen worden. Gegenstond des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der. Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Z-ichnenden hinzvgefügt werden. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied, dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Ratthey, Gastwirth, Vereinsporsteher, Rudolf Rohde, Lehrer, Stellvertreter des Veremsvorstehers, Julius Henke I., Postagent, Gustav Lieske II., Eigenshümer, Julius Krenz, Eigenthümer, sämmtlich zu Romanshof U.⸗G. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Czarnikau, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [64148]
In unser Genossenschaftsregister ist heute dei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Oliva domizilierten Genossenschaft in Firma „Olivaer Darlehuskassen⸗ Verein“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Der § 9 des Statuts ist durch Generalver⸗ sammlung vom 15. Okrober 1900 folgendermaßen geändert:
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteber, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 5 Mit⸗ gliedern, im Ganzen also aus 7 Mitgliedern, welche auf den Vereinsbezirk so zu vertheilen sind, daß sie in ihrer Gesammtheit eine möglichst genaue Kenntniß der Einwohner des Bezirks haben. Der Vorstand wird auf 4 Jahre gewäaͤhlt; alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder desselben aus. Die zuerst Aus⸗ scheidenden werden durch das Loos bestimmt.
Folgende Personen sind in den Vorstand neu ge⸗ wählt worden:
1) der Rittergutsbesitzer Leo Dix in Kölln,
2) der Pfarrer Springer in Kölln,
3) der Besitzer Joseph Wandtke in Eichenkrug,
4) der Besitzer Franz Littwein in Quaschin.
Danzig, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Elmshorn. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 — Konsumverein für Elmshorn und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elmshorn — Folgendes eingetragen worden: Jacob Lewin in Elmshorn ist aus dem Vorstand debgleichen Franz Rehbein in Elms⸗ orn. Der Gerbergeselle Robert Geisler und der Arbeiter Paul Schneider, beide in Elmshorn, sind in den Vorstand neugewählt. Elmshorn, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgerich.
Frankfurt, Main. [64150] Heute in in das hiesige Genossenschaftsreaister eingetragen worden der Eisenbahn Konsum⸗Ver⸗ ein Frankfurt a/Main, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 8. lauf Mts. Der Gezgenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftebedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Baar⸗ zahlung. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Für die Genossenschaft verbindliche Willens⸗
Königliches Amtsgericht. 6
88
erklärungen können zwei Vorstandsmitglieder ab⸗ geben, wenn schriftlich durch Unterschrift zu der
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem dabier erscheinenden Generalanzeiger der Stadt Frankfurt a. Main, im Falle des Eingehens desselben oder wenn aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichs⸗Auzeiger unter der Firma mit den Unter⸗ schriften von mindestens zwei Veörstandsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus folgenden hier wohnhaften Mitgliedern: 1) Regierungs⸗Assessor Hermann Michels, 2) Eisenbahn⸗Sekretär Ferdinand Wittlich, 3) Rechnungsrevisor. Jakob Katser, 4) Bureaudlätar I. Klasse Ernst Schmidt, 5) Bureaudiätar I. Klasse Hermann Meyer. Die En sicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden der Gerichts⸗ schreiberei Jedem gestattet. Fraukfurt a. M., den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 17.
Gunhrau. Bekanntmachung. [64152]
In uaser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herrnlauersitz“ heute Folgendes eingetragen worden:
Der Wirthschaftsinspeltor Fritz Roseno ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Karl Simon in Austen in den Vorstand gewählt. “
Guhrau, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. b Bekanntmachung. 8 Genossen schaftsregistereintrag.
Sennerei⸗Genossenschaft Fischen i. Allgäu eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Mit Statut vom 29. Oktober 1900 hat sich unter vorftehender Firma eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Fischen — Bezirksamts Sonthofen — gebildet.
Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei bebufs ge⸗ meinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch.
Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und sind im Anzeigeblatt in Immenstadt zu veröffent⸗ ichen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. November und endet mit dem 31. Oktober jeben Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1901.
Als Vorstand wurde gewählt Köberle, Otto, Weinhändler in Fischen. als Geschäftsführer, und Müller, Josef, Hausbesitzer in Fischen, als Kafsier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kempten, 8. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
[64153]
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Brugg, e. G. m. u. H. Die Befugniß des Oekonomen Wagner Josef zur Vertretung des Geschäftsführers ist erloschen. Kempten, 10. November 1900. Kgl. Amtsgericht. 8
Landshut. Bekanntmachung. 164155] Eintragung im Genossenschaftsregister. Landwirthschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein Dornwang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Diese Genossenschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 28 Oktober 1900 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, die Bauern Lorenz Maier, Andreas Obermeier, Lorenz Englberger und Bartholomäus Viehbeck und der Söͤldner Josef Köllmberger, sämmtliche in Dornwanz. Landshut, am 9. November 1900.
K. Amtsgericht. “
Lechenich. Bekanntmachung. [64156] Bei dem Friesheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Friesheim ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wißkirchen ist Johann Josef Decker zu Friesheim zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. vXX“ Lechenich, den 3. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [64157] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
„Landwirthschaftlichen Brennerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Wolfskirch (Nr. 13 des Registers) eingetragen worden, daß die vorläufige Vertretungsbefugnts der Landwirthe August Pörtner und Friedrich Medam zu Wolfskirch beendet tit und daß der Erstgenannte sowie der Landwirth Heinrich Ploghaus zu Wolfskirch zu Vorstands⸗ miigltedern gewählt sind. Lissa i. P., den 3. November 1900 Koöoöͤnigliches Amtsgericht.
Firma. Die von der Genossenschaft ausgehenden
8
en Staats⸗
nzeiger. 1900.
und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Tite
Reich.
(Nr. 271 C.)
30 ₰.
ereaeereaes —ꝛ——
Lublinitz. Bekanntmachung. [64158] Der Vorschußverein zu Lublinitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat am 7. April 1900 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach erfolgen die Belanntmachungen, sofern das Lublinitz'er Kreisblatt eingeht oder sonst die Ver⸗ öffentlichung in diesem unmöglich wird, bis zur Be⸗ stimmung eines andern Blattes durch die General⸗ versammlung im Deutschen Arh. Lublinitz, den 3. November 1900. Königliches Amtsgericht
Mülheim, Rhein. 8 164159] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter N. 5 die durch Statut rom 23. Juni 1900 ge⸗ bildete Genossenschaft unter der Firma „Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Mülheim a. Rhein eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Umernehmens ist der An⸗ und Verkauf von Greundstücken, sowie Bau und Erwerb von Woln⸗ häusern zu dem Zgecke, unbemittelten Genossen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in diesen eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die Mülheimer Zeitung, wenn erforderlich, auch in andern Blättern in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmit⸗ gliedes oder — wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen — die Unterschrift des Vorsitzenden desselben hinzu⸗ gefügt werden.
Falls die Mülheimer Zeitung eingeht oder Ver⸗ öffentlichungen in derselben unmöglich werden, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger solange an deren Stelle, bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt für die Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt hat.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Saatmann, Emil, Kaufmann, 1. Vorsitzender,
Proffen, Karl, Stadtsekretär, Stellvertreter des 1. Vorsitzenden,
Brogsitter, Wilhelm, Sparkassenkontroleur, Kassenführer,
Baldner, Emil, Kaufmann, Schriftführer,
Blancke, Gustap, Betriebsleiter,
Eupen, Heinrich, Lehrer.
Rée, Gustap, Ingenieur,
Steimberg, Friedrich, Stations⸗Assistent sämmtlich zu Mülheim a. Rhein.
Die Haftsummt beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantbeile 200.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen daß za der Fum: des Bereins Namensunterschrift des zeichnenden Vorstandsmitgliedes hinzugeügt wird. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnuns oder die Erklärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder Lessen Stellverteters, erforderlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülheim a. Rhein, den 10 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Neuhaldensleben. [64160]
Durch Statut vom 13. Oktober 1900 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Landwirthschaft⸗ liche Brennerei Schackensleben, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Site in Schackensleben gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Spiritusbrennerei, Verkauf des ge⸗ wonnenen Spiritas und Gewinnung der Rückstände als Viehfutter. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind die Landwirthe Hermann Koch und Christian Daenecke zu Schackensleben, Karl Moldenhauer zu Klein⸗Santersleben, Karl Müller, Andreas Wolff und Andreas Brüggemann zu Groß⸗Rottmersleben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Landwirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in dem Deutschen Reichs Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30 Junt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei V. standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnend zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter schrift heifügen. Die Einsicht der Liste der Genoss . den Dienststunden des Gerichts Jedem e⸗ tattet.
Neuhaldensleben, den 31. Oktober 1900. König⸗ liches Amtsgericht. A“
in der Art 11 dUen 2*α144,
Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Genossenschaft „Eintracht“ Bauverein zu Oberhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Oberhausener Volks⸗ zeitung und der Neuen Oberhausener Zeitung, und falls eines dieser Blätter eingehen sollte, der Rhein und Ruhr⸗Zeitung. Oberhaufen, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht.