1900 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

erBeeeereeig Hrmeeres erverg vecenen

Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.

8

Gemäß Beschluß unserer Generalversammlung om 31. März 1900 sind die bis zum 1. September 900 behufs Zusammenlegung nicht eingereichten 2 Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft unter Be⸗

kanntgabe der Nummern für kraftlos erklärt worden. An deren Stelle haben wir 16 Aktien, welche mit dem Vermerke der fortlaufenden Gültigkeit versehen wurden und vom 1. Januar 1900 ab den Vorzugs⸗

Börsenkurses für Rechnung der Besitzer der nicht 32 Stamm⸗Aktien öffentlich versteigern zu lassen.

Diese Versteigerung wird am Donnerstag, den 22. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, durch den vereidigten Makler der Düsseldorfer Börse Herrn Fritz Daber in Düsseldorf in der Städtischen Tonhalle zu Düsseldorf (im Saale der Börsen⸗ Versammlung) meistbietend stattfinden.

Düsseldorf, den 12. November 1900.

Kammgarn⸗Spinnerei⸗Düsseldorf. Roth. Schmidt.

64563]

Zeit begrenzt; den Gegenstand ihres Unternehmens bildet

ktien gleich gestellt sind, in Ermangelung eines

Malzfabrik Schweinfurt.

Bilanz pro 31. August 1900.

7 PNPpassiva.

Activa.

750 000

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . 1m 348 000

Schuldverschreibungs⸗Konto .. Erneuerungsfonds⸗Konto 230 842 20 Reservefonds⸗Konto... 100 000—- Dieposilionsfonds⸗Konto... 16 207 50 Delkredere⸗Konto .. . 1 922 40 Gebühren⸗Aequlvalentfonds⸗Kto. 5 000,— Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Kto. 168/7 Kreditoren⸗Konto . ..299 842/20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag v. 1898/99 9 573,78 Brutto⸗Gewinn pro

1899/1900. „126 604 31

3₰

1 131 768 48 5 904 84

12 480 35

8 500 —-

. 453 443

rung ver 240 800

1 888 161 8

Gewinne und Verlust⸗Konto.

Fabrik. Konto.. Kassa⸗Konto 8 Wechsel⸗Konto 8 Effekten⸗Konto. . 1 Debitoren⸗Konto . . . Malz⸗Vorräthe (auf Liefe 114166* Sonstige Vorräthe ..

136 178 09 1 888 161 14

136 178, 09] Per Vortrag von 1898/99 1 9 aac⸗ -. Brutto⸗Gewinn pro 1899/1900 126 604 31

136 178,09 136 178 09 erndorf chwein urt, den 10. November 1900. 88 1 b Der Vorstaud.

PROOSPECT.

Mark 6 000 000 8 ekarische Theil⸗Schuldverschreibungen

ergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund,

eingetheilt in 4000 Stück zu je 1000 Serie A. Nr. 1-4000,

bis 1905 unkündbar, verstärkte Verloosung und Gesammtkündigung bis 1910 ausgeschlossen.

ie Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, wurde am 2. Februar 1872 mit dem Sitze zu Dortmund errichtet und am 10. Februar 1872 in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte

a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu ge⸗ winnenden nutzbaren Mineralien;

b. die Verhüttung und Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere die Errichtung von Hochöfen zur Produktion von Roheisen und die weitere Verarbeitung der Metalle im ausgedehntesten Umfange für den Handel und

Konsum; c. die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten

weckes förderlich sind. Das - derlich sin betrug bei der Errichtung 33 000 000, wurde aber bald darauf

verschiedener Neu⸗Erwerbungen wegen auf 39 600 000 erhöht. Aus Anlaß der im Jahre 1873/74 ein⸗

getretenen Verluste wurde dieses Kavital im Verhältniß von 3:2 auf 26 400 000 reduztert unter gleichzeitiger Ausgabe von 15 000 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. Beide Aktien⸗Kategorien

wurden im Jahre 1878 im Verhältniß von 4:3, also auf 19 800 000 Stamm⸗Aktien Litt. B. und 11 250 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A reduziert. Durch weiteee Emissionen von 21 150 000 Aktien Litt. A. und durch Umtausch von Aktien Litt. B. gegen 6 469 200 Aktien Litt. A. ist sodann successive das Aktienkapital Litt. A. auf nom. 38 869 200 erhöht und das Aktienkapital Litt. B. auf nom. 392 400 vermindert worden. Im Jahre 1896 wurde beschlossen, daß die Emission von Aktien Litt. A. nicht bis zu der ursprünglich vorgesehenen Höhe von 45 000 000, sondern nur bis zur Höhe von 39 000 000 zulässig bleiben solle, sodaß also nur noch 130 800 Aktien Litt. A., jedoch aus⸗ schließlich zum Umtausch gegen die noch im Umlauf befindlichen 392 400 Aktien Litt. B., ausgegeben werden durften. Gleichzeitig ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Emisston von 9000 Stück Vorzugs⸗Aktien Läitt. C. um einen Betrag von nom. 13 500 000 zu erhöhen Noch im selben Jahre wurde das danach aus nom. 39 000 000 Aktien Litt. A. und 13 500 000 Aktien Litt. C. bestehende Grundkapital in der Weise von nom. 52 500 000 auf nom. 33 000 000 berabgesetzt, daß der Nennbetrag der Aktien Litt. A. im Verhältniß von 2: 1, also von nom. 39 000 000 auf nom. 19 500 000, reduziert und daß alsdann dieser reduzterte Betrag in allen Theilen den bestehenden Aktien Litt. O. gleichgestellt wurde. In der Generalversammlung vom 16. September 1899 wurde beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe 1 neuer e Litt. C. auf den Betrag von 42 000 000 zu erhöhen, und in dieser Höhe besteht es gegenwärtig.

Auf b alten Aktien Litt. A. und B gelangte seit dem Geschäftsjahr 1894/95 bis zu ihrer Einziehung im Jahre 1896 eine Dividende nicht zur Vertheilung; dagegen erhielten die Aktien Litt. C. eit deren erster Ausgabe . für 1895/96 müne Dividende von 5 % bei einem dividendenberechtigten Kapital von s 8 1896/97 5 % 8 8 5 % 33 000 000 1898,99,. .„ 6 % 38 ““ 3 33 000 000 1899/1900 E“ b11414“ 8 42 000 000.

Der Aussichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens wölf und höchstens achtzehn von der Generalversammlung auf eine vierjährige Amtszeit zu erwählenden Mitgliedern; gegenwärtig ser demselben an Geheimrath Adolph von Hansemann zu Berlin, welcher den Vorsitz führt, Ministerial⸗ Direktor a. D. Joseph Hoeter zu Berlin, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Baurath Alfred Lent zu Berlin, zweiter Stellvertreter, Kal. Eisenb.⸗Direktor a. D. und Stadtrath Friedrich Bail, Rentner Moritz Böninger, Rentner Hermann Kremser, Geh. Regierungsrath Hugo Lent, General⸗Konsul Emil Russell, Rechtsanwalt und Notar a. D. Ad. Salomonsohn und Senator a. D. Carl Teichen zu Berlin, eh. Justitrath Victor Melchior, Regierungsrath Paul Meyer und Landgerichtsrath a. D. Theodor Schmieding u Dortmund, Freiherr Albert von Oppenheim zu Köln und Oberst a. D. Heinrich Schweling zu Munster i. W. Die Mitglieder des Auffichtsraths erhalten neben dem weiter unten genannten Antheil am Reingewinn den Betrag von je 1500 als feste Jahresvergütung. 3

Der Vorstand besteht aus zwet oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern.

ies ärtig General⸗Direktor Kommerzienrath Hermann Brauns zu Dortmund und die . d ghn. A. Heinrichs, E. Schweckendieck und H. Jäger zu Dortmund. Stellvertretende Direktoren sind F. Schmermund, G. Gutheil, Hugo Brauns, F. Bruchausen und R. Pastor zu Dortmund,

.Ti z und A. Michler zu Henrichshütte. 8 v““ 88 enelgea werden in Dortmund oder Berlin abgehalten; zu

elben beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath wenigstens drei Wochen vorher durch eine Bekannt⸗ linh die 1.2 u. alle anderen an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sowie in einer zweiten Berliner Zeitung veröffentlicht wird. In der Generalversammlung berechtigt der Besitz einer jeden Aktie von 1500 zur Abgabe einer Stimme. 8 Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni des folgenden Kalenderjahres. Die Aufstellung der auf den 30. Juni zu ziehenden Bilanz erfolgt nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der vom Aussichtsrathe zu beschließenden bschreibungen. 8 Per sich ergebende Reingewinn wird wie folgt vertheilt. Es werden 1) 5 % dem zu bildenden gesetzlichen Reservefonds so lange überwiesen, ehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet, 8 8 2) bis zu 5 % nach Bestimmung des Aufsichtsraths einer zu bildenden Spezialreserve

1

als derselbe den

Verluste und Ausgaben gedeckt sowie Beiträge zu den ordentlichen oder außerordentlichen Abschreibungen

entnommen werden. Demnächst erhält der Aufsichtsrath als Vergütung für seine Mühewaltung von dem na

Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert verbleibenden Reingewinn füch

vom Hundert. Der Rest des Reingewinns wird als weitere Dividende an die Aktionäre vertheilt, soweit die

Generalversammlung nicht anders beschließt. 1 Die letzte Bilanz stellte sich mit der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung wie folgt:

Bilanz am 30. Juni 1900.

Activa.

Abtheilung Kohlen⸗Bergbau: 11141412** 2) Dienstmaterial ve.* 3) Magazinbestände und sonstige Betriebsfonds

Abtheilung Eifenstein⸗Bergbau: EEee“ IITN 154 151 45 3) Magazinbestände. 8 128 299 21

Abtheilung Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke: C66616161616161111 2) Dienstmaterial .. 2 376 642 25

3) Magazinbestände, Halb. und Ganzfabrikate u. fonstige Betriebsfonds 9 461 389 35 Abtheilung Horster Eisen⸗ und Stahlwerke: 1) Anlage⸗Konti . 4 084 127,55 44*4* 395 447 61 3) Magazinbestände, Halb⸗ und Ganzfabrikate u. sonstige Betriebsfonds 1 297 258 73 Abtheilung Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke: o1* Z111“*“*“ 3) Magazinbestände, Halb und Ganzfabrikate u. sonstige Betriebsfonds „und Wechsel⸗Bestände: abs bund Wescf 18 8— J1““ 24 967 88 vJ 302 678,03

Betheiligung an anderen Unternehmungen: . 301 Ker des Eisensteinbergwerks ver. Empel in Lothringen, Betheiligung

an der gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft in Dortmund, an der West⸗ fälischen Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund und an den Unternehmungen in Schantung u. s. w...

20 209 07277 637 703 94 316 612 18121 163 388

1 975 07679

LLEE11111“*

7125 643,4 723 323 05 3 781 968 60

66535 295220

Debitoren Fpöͤ11111141A141X2X* 2 —“*“

Passiva.

Aktien⸗Kapital-Konto Litt cc... Konto des gesetzlichen Reservefonds:

Saldo per 30. Juni 1899

Ueberweisung pro 1899/1900

Agio auf begebene Aktien... Spezial⸗Reservefonds:

a. nach § 13 des Statuts: Saldo per 30. Juni 1199 .ℳ 332 512,79

Ueberweisung pro 1899,/190 . 22216 772,58 b. für den Zuschlag bei Tilaung der 5 % Partial⸗Obligationen: fh. en Jhen 30. Juni 1895S . 954 990,—

5 ienen⸗Ersatzleistungen: für Schienen⸗Ersatzleistung . Mℳ 144 257,02

Saldo per 30. Juni 1899 . ““ ab Entnahme füͤr Ersatzleistungen pro 1899/1900 5 499,43 138 757,59

Ueberweisung pro 1899/1900 68G6“

d. für haftpflichtige Unfälle: - Saldo per 30. Juni 1899 . ab Entnahme pro 1899/1900 81“

680 983 216 772 312 530,—

144 257

45 305,91 14 830,45 30 475,46 14 830,45

Ueberweisung pro 1899/1900 1 625 948

Fundierte Schulden: I. 5 % Partial⸗Obligationnn. hiervon amortisiert.. A16A6“

II. 4 % Partial⸗Obligationnren. hiervon amortisttiitier III. Kapitalreste aus dem ersten Ankauf der Werke

Dotationen und Krankenkassen: 1111141““ Krankenkasse der Horster Eisen⸗ und Stahlwerke. 268 82 Krankenkasse der Henrichshütte.. 12 337 18

Invaliden⸗, Wittwen⸗ und Waisenkasse. 11 095 95

Kreditoren:

Betriebs⸗Kreditoren v11““ 5 172 414 ““ Sonstige Kreditoren in laufender Rechnung u. a. 17 840 923 31 23 013 33786 Dividenden⸗Kontyo: ve“] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Rielserve⸗Vortrag auf neue Rechnuung

18 000 000,— 9 129 000,— 5201500,— 912 500,—

8 871 000

7 379 000 75 000

260 685/83

284 387

2 940 000

895 590 88 244 550 42

per 30. Juni 1

Gewinn⸗- und Verlust⸗Konto

638 868

Soll. An General⸗Unkosten⸗Konto (Steuern, Gehälter, Porto, Stempel, Tantième 2 021 555 35

der Vorstandsmilglieder u. Beamten u. s. w)) . Zinsen⸗Konto (Zinsen, Provision, Skontaeo)y. Abschreibungs⸗Konto:

1) Immsbilien und Anlagen . . . . . . .. ... ..

2) Utensilien, Mobilien und sonstige Betriebs⸗Hilfsmittel.

3JJJ ä 11111121212121 4) Abschreibungen u. Reservestellungen: a. auf zweifelhafte Forderunenn . .

b. auf Schienen⸗Ersatz⸗Konto . .

c. auf Reserve⸗Konto für baftpflichtige Unfälle..

d. auf Se für Beschickung der Pariser Ausstellung 11111“

2 543 732 280 551 132 857

5 499,43 14 830,45

. 99 374 97

3100,20

122 805

3 4 335 451

5 % zu dem gesetzlichen Reservefondss .ℳ 216 772,58 5 % zur Spezial⸗Reserve 13 des Statuts) v 216688

4 % Dividende auf die Aktien Litt. C... 1 680 000. 2 113 545 16 bleiben 2 221 906

.. 895 590 72 1228 15

biervon ab: Reservevortrag auf neue Rechnung.. w“ 3 6 bleiben.. Verwendung: 5 % Tantlème des Aufsichtsrahh 66 315,79 95 % = 3 % weite re Dividende auf die Aktien Litt. C. 1 260 000,— 1 326 315,79

1 326 315 10 075 822

282 976

Haben.

Per Vortrag aus 1898/99 . . . . ... . .... Ueberschuß der Betriebs⸗Abrechnungen für 1899/1900: Abtheilung Koblen⸗Bergbau 11*“* W1“ Eisenstein⸗Bergbau . 7 Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke. 6 115 440 41 Horster Eisen⸗ und Stahlwerke.. 1 401 998 97 Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke 1 250 996 72

827 119 48 197 290 24

9792 8587 10 075 82225

Die fundierten Schulden der Gesellschaft betrugen, wie aus der vorstehenden Bilanz des nibeng ersichtlich ist, am 30. Juni zusammen 16 325 000. Für die 5 % und 4 % Partial⸗Obligationg,

Der gesetzliche Reservefonds ist lediglich zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden

Baemae us der Spezialreserve koͤnnen durch Beschluß des Aufsichtsraths auhergewöhnliche

Verlustes bestimmt.

Kautionshypothek bestellt mit dem gesammten zur Zeit ihrer Emission vorhandenen Grundbesitz der 8 schaft, insbesondere mit den Dortmunder Eisen⸗ . Stahlwerken zu Dortmund, den Horster Eisen⸗ un

werken zu Horst bei Steele, der Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke bei Hattingen, den Kohlen⸗ Gnbliglückau Tiefbau, Carl Friedrich Erbstollen und verschtedenen anderen kenib v. ECiscdane Fohlen ach den aufgestellten Amortisationsplänen sind die 5 % Obligationen bis zum Jahre 1911, die 40% Obligationen bis zum Jahre 1926 zu tilgen. Die in der Bilanz unter den fundierten Schulden noch ufgeführten Kapitalrefte aus dem ersten Ankaufe der Werke in Höhe von 75 000 stellen den Betrag ner Kautionshypothek dar, mittels welcher s. Zt. für eine lebenslängkiche unkündbare Jahretzrente von 4 6000 für zwei Töchter des Vorbesitzers der Dortmunder Werke Sicherheit bestellt worden ist.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1900 wurde nun beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel eine weitere Anleihe im Betrage von 6 000 000 aufzunehmen. Dieselbe ist bestimmt zur Wiederflüssigmackung der für die Zeche „Adolf von Hansemann“ über die Aktien⸗Emission vom Jahre 1899 hinaus aufgewendeten, bezw. Beschaffung der noch aufzuwendenden Mittel.

Für die Anleihe sind folgende Bedingungen festgesetzt worden: 3 1b

.

als Separation, Koblenwäsche⸗, Fördermaschinen⸗, Bureau⸗ und Kauen ebäude, nd auf dem Zechenterr 1 noch eine Koksofen⸗Batterie von 80 Oefen und zwei Ziegeleiringöfen b-ene- 1— nern ee e Juni 1900 produzierten die 80 Koksöfen 49 821 t Koks und die Ziegeletringöfen 6 451 050 ne. Dortmund, im November 1900. 8

Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie

Der Vorstand. 86 H. Brauns. Ottermann.

uf Grund vorstehenden Prospekts sind

Die Theil⸗-Schuldverschreihungen lauten auf den Namen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und sind in 4000 Stück zu je 1000 und 4000 Stück zu je 500 eingetheilt. Die Stücke werden nach den verschiedenen Nennbeträgen in 2 Serien A. und B. mit innerhalb derselben fort⸗ laufenden Nummern ausgefertigt. Die Theil.Schuld⸗ verschreibungen sind an Order gestellt und durch Indossament übertragbar.

Die Tbeil⸗Schuldverschreibungen sind vom 1 Ok⸗ tober 1900 ab postnumerando mit jährlich fünf vom Hundert in halbjäbrlichen e am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zu berzinsen; die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen beigefügten Zinsscheine 8

in Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in

amburg, b

in 8 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Co.,

in Leipzig bei dem Bankhause Becker & Co. Commanditgesellschaft auf Actien

zahlbar gestellt.

3.

Jeder Theil⸗Schuldverschreibung sind zwanzig Zins⸗ schene und ein Erneuerungeschein beigegeben. Die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins kostenfrei bei den in § 2 aufgeführten Stellen.

4. 1

Die Verzinsung der Theil⸗Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem sie nach § 5 dieser Anleihebedingungen zur Rückzahlung fällig werden. Bei der Rückzahlung sind die noch nicht fälligen Zinsscheine mit der Theil⸗Schuldverschreibung einzureichen. Geschieht dies nicht, so wird der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine behufs ihrer dem⸗ nächstigen Einlssung von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Die Rückzahlung erfoigt vom Jahre 1905 ab zum Nennwerthe nach Maßgabe des auf den Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen abgedruckten Tilgungsplanes bis spätestens 1. Oktober 1930. Der Union, Actien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, steht vom Jahre 1910 ab das Recht zu, die im Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu verstärken oder auch die gesammten alsdann noch im Umlauf befindlichen Theil⸗Schuldverschreibungen auf einmal mit halbjähriger Frist zur Rückzahlung auf einen der Zinstermine zu kündigen.

An einem von der Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, gemäß § 7 dieser Anleihe⸗Bedingungen bekannt zu machenden Tage des Monats Mai eines jeden Jahres, mit dem Jahre 1905 beginnend, findet in Berlin in Gegen⸗ wart eines Vertreters der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft die Ziehung der am 1. Oktober desselben Jahres zur Rückzahlung gelangenden Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen statt. Ueber den Hergang ist eine ““ oder notarielle Urkunde aufzunehmen.

ie Gläubiger aus den Theil⸗Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Ziehung beizuwohnen. Die ge⸗ jogenen Nummern werden unverzüglich durch die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl. Industrie, in Gemäßheit des § 7 dieser An⸗ leibe⸗Bedingungen veröffentlicht.

Die ausgeloosten und getilgten Theil⸗Schuldver⸗ scheibungen sind durch Feuer zu vernichten oder ein⸗ zustampfen; über den Hergang ist eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufzunehmen.

ö § 6. Die Rückzahlung der ausgeloosten Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen ihre Auslieferung in Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rethschild & Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ hbeim Jr. & Co., in Leipzig bei dem Bankhause Becker & Co. Commanditgesellschaft auf Arctien.

Anleihe⸗Bedingungen. 8

1 § 7 Für alle die ausgegebenen Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Bekanntmachungen genügt die Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗An⸗ Iree. sowie in einer beliebigen weiteren Berliner eitung.

Einer besonderen Benachrichtigung der einzelne sei es

Inhaber der Theil⸗Schuldvers brieftich oder gerichtlich, bedarf es in keinem Falle.

§ 8.

Für die Anleihe und die Theil⸗Schuldverschreibungen von 6 000 000 nebst Zinsen, Provision, Kosten und Schäden hat die Unton, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft laut der notariellen Ver⸗

pfändungs⸗Urkunde vom 27. Oktober 1900 mit dem

im Landfreise Dortmund belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Castrop, Band VII,

Blatt 18 eingetragenen Steinkohlen⸗ und Eisenerz⸗

Bergwerk „Adolf von Hansemann“ nebst sämmt⸗ lichen ober⸗ und unterirdischen Anlagen, Kokerei, Ge⸗ bäuden, Maschinen, sowie den gesammten beweg⸗ lichen und unbeweglichen Bestandtheilen und Zubehör⸗ theilen Sicherungshypothek bestellt. Die Eintragung der Sicherungshypothek ist erfolgt. Sie steht zur ersten Stelle.

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, einzelne Theile des Pfandobjekts aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, insofern ein Be⸗ trag der Anleihe, welcher dem festzustellenden Werthe des zu entpfändenden Theils und im Falle eines Verkaufes dem diesen Werth etwa über⸗ steigenden Kaufpreise gleichkommt, bereits durch Rück⸗ zahlung getilgt oder dessen Tilgung durch Einzahlung des ausmachenden Betrages gesichert ist, und außer⸗ dem nach dem Ermessen der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft die volle Sicherheit sür den noch nicht etilgten Rest der Anleihe durch die noch haftenden

fandobj kte gewahrt bleibt. Die Gläubiger aus den einzelnen Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen können ihre Rechte gegen die Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie, abgesehen von den hypothekarischen Rechten, selbständig geltend machen. An der Sicherungshypothek nehmen die auszustellenden Theil⸗ Schuldverschreibungen unter einander zu gleichen Rechten theil, und es geht durch die Uebertragung einer Theil⸗Schuldverschreibung zugleich der be⸗ treffende Antheil an der bestellten Sicherungs⸗ hypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß im Sinne des § 1189 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs die Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft mit der Vertrelung der jeweiligen Gläubiger betraut und ihr somit das Recht eingeräumt wird, nach Maßgabe dieser Anlethe⸗Bedingungen alle Ver⸗ fügungen hinsichtlich der Sicherungshypothek mit Wirkung für und gegen alle Glaͤäubiger aus den Theil⸗Schuldverschreibungen zu treffen, namentlich Löschungen und Entpfändungen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragung in die Grund⸗ bücher zu bewilligen und zu beantragen, die Hypothek einzuklagen, das Zwangs⸗Verwaltungs⸗ und Zwangs⸗ Versteigerungs⸗Verfahren zu betreiben und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, sowie überhaupt die Gläubiger bei der gerichtlichen oder außergericht⸗ lichen Geltendmachung der Hypothek zu pertreten. Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft ist aber andererseits, foweit nicht die Majorität der Gläubiger aus den Theil⸗Schuldverschreibungen in Gemäßheit der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 4 De⸗ zember 1899 etwas Anderes beschließt, verpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge der Union, Actiengesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Indnstrie, die Pfandansprüche eines jeben Gläubigers aus den Theil⸗Schuldverschreibungen durch Anstrengung der Klage und Betreibung der Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn er a. die Theil⸗Schuldverschreibung durch Indossa⸗ ment auf die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft überträgt und b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß in baar bestellt. Abgesehen von den seitens der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft ausdrücklich übernommenen Ver⸗ 1 wird diese den Gläubigern aus den heil⸗Schuldverschreibungen nicht verhaftet.

Die Theil⸗Schuldverschreibungen tragen die faksimilterten Unterschriften zweler Mitglieder des

Vorstandes und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten. 5 ommener oder vernichteter Theil⸗Schuldverschreibungen, sowie die er Zinsscheine und der ausgeloosten oder gekündigten

Die E“ abhanden Vorlegungs⸗ und Verzährungsfrist tücke richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

1 Die Zeche „Adolf von Hansemann“, mit welcher für die Anleihe Sicherungs hypothek bestellt ist, llegt in der Gemeinde Mengede, Landkreis Dortmund, und ist durch eine besondere Gleisanlage mit dem ahnhof Mengede der rechtsrhbeinischen Bahn verbunden; ihre Berechtsame umfaßt rund 15 Millionen

uadratmeter.

wurden.

ew. In ihrem Felde wurde im Jahre 1873 von der am 4. Februar des gleichen Jahres eee „Mengeder Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft“ mit einer Tiefbauanlage begonnen. eser Gesellschaft betrug 6 000 000, welche im Laufe der Jabre voll Im Jahre 1896 wurde dieselbe in die Form einer Gewerkschaft umgewandelt, welche den Namen

Das Kapital eingefordert und verausgabt

„Gewerkschaft der Mengeder Steinkohlenaruben“ annahm und bis zum Jahre 1899 an Zubuße 6500

auf j:ꝛden Kux, d. i. zusammen 6 500 000, von ihren Gewerken einforderte.

Insgesammt wurden also

d. Jahre 1899, in welchem Jahre die Union die Zeche zum Preise von 9 000000 erwarb, für die Feüenanfage 12 ½ Millionen Mark verbraucht, von denen jedoch ca. 3 ½ Millionen Mark, welche bei dem 8. des Abteufens eines schließlich versoffenen Schachtes verbraucht wurden, als verloren anzusehen Ge⸗ n, sodaß die beiden anderen betriebsfähig vorhandenen Schächte mit sämmtlichen Nebenanlagen eine

ammt⸗Inpestition von ca. 9 000 000 darstellten. Auf diesen beiden Schächten konnte im Sommer

1899 die

örderziffer

üdergi rderung aufgenommen werden; seit dem November 1899, wo die Zeche in den Besitz der Union 5 Fung. bis Ende Juni 1900 betrug dieselbe 121 303 t.

t herum. Die oberirdischen Anlagen sind auf eine Tagesförderung von 2000 t berechnet; diese konnte indessen noch nicht erreicht werden, und zwar vor allem wegen des vorhandenen

Gegenwärtig schwankt die tägliche Förderziffer

Arbestermangels, dessen Beseitigung angestrebt wird, und zwar in erster Linie durch die Erbauung von

t eiterwohnungen.

Der Fläͤcheninbalt der in den Gemeinden Mengede, Oestrich und Bodelschwingh belegenen, auf

den Grundbuchblatt der Zeche verzeichneten Grundstücke beträgt 26 ha 21 a 99 qm.

ie Anlagewerthe

Zeche Berechtsame, Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden und Betriebsanlagen betragen nach

der auf den 30.

Juni d. J. gezogenen Bilanz 12 042 469,56. Die Arbeiterkolonie der Zeche liegt auf

Grundstücken, welche nicht mit in die Pfandhaft für vorliegende Anleihe einbezogen sind; der Buchwerth

ge iffer nicht mit enthalten.

an Herselden gehörigen Grund und Bodens sowie der darauf errichteten Gebäude ist in der eben

uͤßer den dem eigentlichen Bergwerksbetrieb dienenden Baulichkeiten und maschinellen Anlagen,

nom. Mark 6 000 000 5 % hypothekarische Theil⸗Schuldverschreibungen

Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗

zum Handel an hiesiger Börse zugelassen. .,.“

und Stahl⸗Industrie

Dieselben werden hiermit unter nachstehenden Bedingungen zur

1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldeformulars

am Freitag, den 16. November d. J., in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft, 1.“

in Hamburg bei der Norbbeutschen Bank in Hamburg, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim 8* K Es

„in Leipzig bei dem Bankhause Becker & Co., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden bleibt jeder Stelle vorbehalten. Der Subskriptionspreis beträgt 99,75 %, zuzüglich 5 %

bis zum Abnahmetage.

Die

meldung

beendet sein. Berlin, im November 1900.

oder in solchen nach dem Ta als zulässig erachtet, hinterlegt werden. Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen jeder Stelle

gegeben. Den Stempel der Z

nach Scsuß der Subskription erfolgen. eträgt, wird der überschießende utheilungs⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann gegen Zahlung des Preises bei der bet d Stelle vom 28. November d. J. ab erfolgen, muß 88 8 8.2

Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.

Commanditgesellschaft auf Artien . Der frühere Schluß der Subskription

Stückzinsen ab 1. Oktober d. J.

Bei der Subskription muß auf Erfordern eine Kaution von 5 % des Nennwerths in baar geskurfe zu veranschlagenden Effekten, welche die betreffende Stelle

überlassen bleibt, wird baldmöglichst

Im Falle die Zutheilung weniger als die An⸗

Theil der etwa bestellten Kaution nneelic zurück⸗ te.

bis zum 14. Dezember d. J.

[64427] Acitiva.

Bilanz der Neu⸗Bellevue Attien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwerthung

ver 30. Juni 1900. Passiva.

Grundstücks⸗Konto. 7 Bank⸗Guthaben. ““ Handl.⸗Unkosten⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

7 Debet.

3 064 95291 225 096 50

141 63 16 35

2 32652

295 533/91

Kapital⸗Konto Passiv Hypotheken⸗Konto. Kautions⸗Konto

Diverse

Kreditoren.

Verlust⸗Konto.

3 7000 0002 293 000,— 175—

2 358 91

Credit.

Gewinn⸗ und

Handl⸗Unkosten⸗Konto: a. Aktien⸗Stempel 70 000,— b. Sonstige Spesen 22 824,07

Grundstücks⸗Unkosten⸗Konto.. Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto Propisions⸗Konto böb

Berlin, den 30. September 1

Büchern übereinstimmend getunden.

92 824 07

6 072 19

2 148 66

306 20

101 35112 900.

Aetien⸗Gesellschaft für Schultz.

Die vorstehende Bilanz nebst Shn. und Ver

Berlin, den 5. November 1900

Die vom Aufsichtsrath bestellten Revisoren: Theodor A. Nitzschke. C.

Abbruchs⸗Konto... Mieths⸗Ertrag⸗Konto Zinsen⸗Konto ... Bilanz⸗Konto

Neu⸗Bellevne

Grundstücksverwert

Hammer. lust⸗Konto haben wir geprüft und mit den

A. Bischoff.

2 710,15 14 748,10

Activa.

164426] Limbacher Aktien⸗Konsum⸗Gesellschaft, Limbach.

Bilanz vom 31. Auagust 1900.

Kassen⸗Konto. Waaren⸗Konto.. Irventar⸗Konto Effekten⸗Konto.. Debitoren⸗Konto. .. Grundstücks⸗Konto, Limbach.. Grundstücks⸗Konto, Hartmannsdorf Geschirr⸗Konto..

1 775 /68 99 218 22. 5 636/11 3 000 14 724 73 400 20 500 2 400

8 8

Soll.

220 654 88

Marken⸗

Aktien⸗Konto. Mitglieder⸗Konto I. Mitglieder⸗Konto II Kreditoren⸗Konto..

v“

Hypotheken⸗Konto, Limbach.. Hypotheken⸗Konto, Hartmannsdorf Kautions⸗Konto . Reservefonds⸗Konto.. . Dispositionsfonds⸗Konto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Haben.

insen⸗Konto I..

Inventar⸗Konto (Abschreibunga) . Geschirr⸗Konto (Abschreibung)

Der Aufsichtsrath. Gustav Otto.

1AXA6“;

rundstücks⸗Konto Limbach (Abschreibung) .. . Grundstücks⸗Konto Hartmannsdorf (Abschreibung).

156

Bilanz⸗Konto.

33 436 58 3 149 ,47 1 500,— 433,82 626 24 767 50 52 949,49

92 86310

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befu

Die Revisoreu: Otto Haase. Der Vorstand.

Robert Weinhold. Heinrich Kalkhorst.

Albin Töpfer. Alban Landgraf.

Waaren⸗Konto. Zinsen⸗Konto II.. Hauserträgniß⸗Konto

Emballagen⸗Konto. Dividenden⸗Konto Gewinn⸗Vortrag 1899

nde

88 816 163 239 2 820 704 118

[64565]

Diejenigen Aktionäre, welche

8

zu hinterlegen.

6

auf Sonnabend, den 29. Dezember a. c., hauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf eingeladen.

8

Tagesordnungt:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlaßfafsung über die Ertheilung der Decharge.

Bergwerks⸗Actiengesellschaft Juno zu Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

vierten ordentlichen Generalversammlung Nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungssaale des Bank⸗

unter Vorlage der Bilanz, des

an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben die

ude des Aufsi Max Trinkaus.

Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien s. dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf, ober den Bankhäusern:

C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commandit von Erlanger & Söhne, Frankfurt a.

Düssfeldorf, den 12. November 1900.

Der Vorfitze chtsraths:

E1“

ervigess am

gesellschaft auf Actien, Berlin, Main 8