1900 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eee,*“*“““;

[64549]

Hannoversche Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft,

Alrbeiter.Quartier⸗ und Grundstück⸗Konto:

1 Utensilien⸗ und Geräthe⸗Konto:

Activa.

Bilanz vom 30. Juni 1900.

Haupt⸗Fabrik⸗Konto:

Bestand am 30. Juni 1881 . 10 463 517,05

Zugang bis 30. Juni 1899 1 962 863 63.

Zugang im Jahre 1899/1900.

Abschreibung resp. Abgang bis 0 86 477 476 380, 68

Abgang im Jabre 1899/1900 . 9 522 90

Abschreibg. im Jahre 1899/1900 419 873 36

354 396 26 12 780 776

7905 776 94

3]Aktien⸗Kapital⸗Konto:

Gesetzlicher Reservefonds:

888 473 96

16 375 63 541 849,59 19 188,50 23 811,50

Bestand am 30. Juni 1881 Zugang bis 30. Juni 1899 . Abschreibung bis 30. Juni 1899 Abgang im Jahre 1899/1900 Abschreibg. im Jahre 1899/1900

904 849

584 849 59

Bestand am 30. Juni 1881 . 1 150 092,88 Zugang bis 30. Juni 1899 146 509 73 Zuzang im Jahre 1899/1900 „S 36 017 22 Abschreibung resp. Abgang bis 30. Junt 1899 1 046 602 61 Abschreibg. im Jahre 1899/1900 36 017 22

1 332 619

1 082 619

Delkredere⸗Konto ..

250 000

öaeee]; 8

Werthverminderung durch den Kurs v. 30. Juni 1900 Kassa⸗Konto und Giro⸗Konto Reichsbank Wechsel⸗Konto. Sämmtliche Wechsel begeben 1 Magazin⸗Vorräthe:

a. Kontrol⸗Magazin .. ..

b. Magazine der Hauptfabrik.

c. Magazin der Eisengießerei.

d. Magazin der Zentralheizung

527 201 80 24 613 50]% 602 591 8 26 910 ständig.

Dividenden⸗Konten:

56 532 Tantièdme⸗Konto: 315 209

26 169 1 Kreditoren:

Fabrikations⸗Konten: 11““ 8 8 b. der Eisengießereia... c. der Zentralheizung.

2 138 574

Kautionswechsel⸗Konto.

ehitoren: a Patent⸗Konto & 25 000,—

Abschreibung im Jahre 1899/1900 25 000,—

b. Guthaben bei Banquiers ꝛc.... c. Aus laufender Rechnung ..

23

Konto für Kautions⸗Bestellungen..

Debet.

542 254 40 m722’95

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1900.

Aktien à 500 5367 Stück Aktien à 300 6532 Hypotheken⸗Kapital⸗Konto: Bestand am 30. Juni 1873. 1 800 000,— Amortisiert bis 30 Juni 1899

Amortisiert im Jahre 1899/1900

Bestand am 30. Juni 1899. Zugang im Jahre 1899/1900 546 Allgemeiner Reservefonds: Bestand am 30. Juni 1899. Zugang im Jahre 1899/1900 67 786 (verfallene Dividende) 1 353 Garantiefonds⸗Konto.. Erneuerungsfonds⸗Konto) ...

Zugang im Jahre 1899/1900

Aktien⸗Amortisations⸗Konto: Bestand am 30. Juni 189 27 667 Eingelöst im Jahre 1899/190. . .. 2 515

Aus den Jahren 1894/95 bis 1898/99 noch rück⸗

Dividenden⸗Konto pro 1899/1900: RFffeanbde

Gewinnantheil des Aufsichtsrathhz.. 61 007 Gewinnantheil des Vorstanees..

a. Anzahlungen auf Bestellungen und Fonds. b. Aus laufender Rechunug ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: ““ Gewinn⸗Vortrag auf das Geschäftsjahr 1900/1901 3 1 25 148

799 918 20

629 453

630 861

150 000 1 100 000

1 300 068

129 443

128 709 258 153

899 693 8 830 076 1 729 770

542 254

72⁷607 50 Credit.

An Allgemeine Generalien: a. Allgemeine Fabrikations⸗Unkosten b. Handlungs⸗Unkosten:

unkosteen. 61 218 64 2) Steuern.

3) Beiträge an Berufsgenossenschaften, Kranken⸗ und Invaliditätskassen, Haftpflichtversiche⸗

Per Fabrikations⸗Konten: 66 538 77 Zinsen⸗Konto:

86 577,87

59 593,66 207 390

c. Salaire AA4X“ d. Reparaturen für den Betrietele .. Abschreibungen auf: Fffelten Konto . .. . Haupt⸗Fabrik⸗Konto.. Arbeiter⸗Quartier⸗Konto.. Utensilien⸗ und Geräthe⸗Konto eeen];

24 613 50 8 419 873 36 zur Wittwen⸗ Waisen⸗Kasse 50 000,—

198 833 95 626 568 388

23 811 50 36 017,22 25 000,—

winn⸗ und Verlust⸗Konto: Roh⸗Gewinn pr. 1899/1900. Gewinn⸗Vortrag aus 1898 99

November cr. ab mit

140,— auf die Aktien à 500,— 88 2

n1

ü

1“ 8 2 à 8 300,—

Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße, Bank Born & Busse in Berlin W., Behrenstraße annobverschen Bank in Hannover,

sowie bei der

eschäftskasse in Linden.

Die Talons zu den Prioritäts⸗Aktien zu 500 sind von jetzt ab zum Umtausch

ellen einzureichen.

Linden vor Hannover, den 8. November 1900. der Haunoverschen Maschiuenbau⸗Actien Gesellschaft, vormals Georg Egestorff.

Der Vorstand Ernst Heller.

Betriebs⸗Ueberschuß.

M166“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vorkrag aus 1898/99 .. .. 9 497,41

Vertheilung des Roh⸗Gewinns 1 877 204,56 Ueberweisung zum gesetzl. Reservefonds (zur Ab⸗ 8 rundung) 546,16 allg. Reservefonds, 67 786,— Dispositionsfonds 50 000,— Delkredere⸗Konto 100 000,—

Gewinn⸗Antheil des Vorstandes 128 709,78 4 % Dividende auf das Aktien⸗Kapital 185 724,— Gewirnn⸗Antheil des Aufsichtsraths 129 443 86

Dam Vortrag aus 1898,99 C ADęHäß 24 % Ueber⸗Dividende . 1114 344,—

Gratifikation an Beamte und Meister Vortrag auf neue Rechung

Die Auszahlung der in der Gencralversammlung vom 8. November 1900 festgesetzten Dividende für das Geschäftsjahr 1899/1900 erfolgt vom Dividendenschein Nr. 10,

3₰ X“ 2 880 395 24

94 51378

2 984 406 43

268 332,16 Retnagewinn 1 608 872,40

und

443 877,64

1 164 994,76 9 497,41

Nℛ́177 5 17

60 148 17 35 000,— 25 148,17

8

2 2

gegen neue Dividendenbogen bei obigen Zahl⸗

64 335]

Aktien⸗Gesellschaft „Caritas“ zu Hildesheim. Die ordentliche Generalversammlung findet m Dounerstag, den 29. November, Nach

mittags 5 Uhr, im Kath. Vereinshause zu

Hildesheim statt.

1 Tagesorduung:

1) Ablage der Jahresrechnung vom 1. April 1899

bis 1. Januar 1900. Bericht der Revisions⸗Kommission.

3) Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrath.

4) Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsraths⸗

mitalied. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Frdr. Kornacker.

J. Förster.

Actiengesellscheft Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet Samstag, den 1. Dezember 1900,

Vormittags 412 Uhr, im Gesellschaftshause statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über das verflossene Geschäftsjahr; Vorlage der Bilanz.

2) v5 des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

3) Ergänzungswahl des Aussichtsraths.

Die Herren Akrionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien 14 der neuen Statuten) auf dem Bureau des Vorstandes Herrn Franz Hoffmann hier anzumelden und die Stimmkarte in Empfang zu nebmen

Ludwigshafen a. Rh., den 13 Nosember 1900.

Der Auffichtsrath.

Dr. F. R. Mlichel, Vorsitzender.

[64649] Die Herren Aktionäre der „Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten⸗Fabriken, Actien⸗Gesellschaft“ werden hiermit zu der am Montag, den 3. De⸗ zember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 8 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899/1900, Festsetzung der Dividende und Dechargeertheilung. 2) Wahl von Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank nach näherer Be⸗ stimmung des § 27 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens Freitag, den 30. November, Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stralsund oder bei der Deutschen Bank in Berlin deponieren.

Stralsund, den 14. November 1900.

Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗ Fabriken Actien-Gesellschaft. 8 Der Aufsichtsrath.

Richard Schreib.

Tagesordnung: 1) Wahl von Ausfsichtsrathsmitgliedern. 2) Widerruf einer Aufsichtsrathswahl. 3) Geschäftliches. 4) Abänderung der Statuten. Berlin, Kronenstr. 75, den 2. November 1900. Der Vorstand. P. Fischer. R. Armand.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [64548]

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Gustav Friedrich Meier bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste heute eingetragen ist.

Bremen, den 10. November 1900 8 Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [61716]

Berliuer Credit & Lombard Bank. [Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, den 27. November cr., Abends s8 Uhr, im Brandenburger Haus (Kramuschke),

Berlin W, Mohrenstr. 47.

[64440] Bekanntmachung. Die Bayerische 18,2 der Deutschen Bank dahier hat den Antrag gestellt, nom. ℳ%ℳ 2 250 000,— vollgezahlte Aktien der Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis in

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Böns⸗

zuzulassen. München, den 12. November 1900.

Die Bulassungsstelle süir Werthpapiere an der Börse zu München. 1 Lebrecht, Vorsitzender. G

[644393) Bekanutmachugg. Die siebeute Generalversammlung der Kaiser Wilbelms⸗Spende wird am Freitag, den 21. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sttzungs. saale der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt bierselbst, Kaiserhofstraße Nr. 2, eine Treppe hoch stattfinden. Hierzu werden die zur Theilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten eingeladen.

Nach § 19 Absatz 1 b. des Statuts der Stiftung sind zur Theilnahme daran alle männlichen Mit⸗ glieder der Stiftung berechtigt, welche wenigstens 30 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 9. November d. Jz. wenigstens einhundert Mark an Einlagen eingezahlt baben. Dieselben müssen spätestens bis zum 17. Dezember d. Ihs. ihre Versicherungs⸗Ur⸗ kunden bei der Direktion hierselbst, Mouerstraße Nr. 85, eingereicht haben, um die am 20. De⸗ zember d. Ihs. im Bureau der Anstalt zu verab⸗ folgenden Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 9. November 1900. Der Aufsichtsrath

der Kaiser Wilhelms-Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters. Renten⸗- und Kapital-Versicherung.

8 1 Schelling. 8

88

166471 VBerliner Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Inhaber von Brief⸗Werthzeichen unserer Gesellschaft, wie: Marken, Karten, Umschläge, Streifbänder, Kartenbriefe à 1, 2 u. 3 ₰, werden hiermit ersucht, die Einlösung dieser Werthzeichen bis zum 31. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, an unserer Hauptkasse, Ritter⸗ straße 98/99, während der Dienststunden von 9 2 Uhr vorzunehmen.

Berlin, den 12. November 1900.

1 Die Direktion.

[645688 .

Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 19. März 1900 dem Marienkirch⸗ Bauverein zu Mühlhausen i. Thüringen die Ge⸗ acneigna zu ertheilen geruht, zur Gewinnung der Mittel für die Vollendung der Wiederberstellung der Marienkirche daselbst, eine zweite, letzte Geld⸗ lotterie mit einem Reinertrage von 276 000 zu veranstalten und die Loose in der ganzen Monarchie

zu vertreiben. Gewinn⸗Planun:

1 T 100 000 6“ 1 3000 1000 500 300 200 100

50

20 5 10 IIIA14121414

Der Vertrieb der Loose 330 000 Stück ist dem Bankhause Lud. Müller & Co., Berlin, Breitestraße 5, übertragen.

Der Preis eines jeden Looses ist 3 30 ein⸗ schließlich Reichsstempel.

Die Ziehung findet in Mühlhausen i. Thüringen am 25. Januar 1901 und folgende Tage statt.

Der Ziehungstermin kann nöthigenfallz bis m 3 Monaten hinausgeschoben werden.

Die gezogenen Nummern der gewinnenden Loose mit den darauf gefallenen Gewinnen werden einmal im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger spätestens 8 Tage nach Ziehung bekannt gemacht, außerdem durch offijielle Gewinnlisten, welche bei jedem Loosverkäufer einzu⸗ sehen oder auch à 10 zu kaufen sind.

Die Gewinne werden 8 Tage nach der Ziehung gegen Aushändigung der Loose bei Herren Lud. Müller & Co. in Berlin ausbezahlt und verabfolgt.

Jedes Gewinnloos, welches binnen 3 Monaten, vom Tage der Ziehung an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht ist, verliert mit Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung des Gewinns, welcher zur Verfügung des Marienkirch⸗Bauvereins verfällt.

Mühlhausen, 12. November 1900. 1

Der Vorsitzende des Marienkirch⸗Bauvereins: Ascan Hertwig.

Gewinne

2 2 2 7 2 2 2 2 2 9 2 2

1

5F

[638311 Bekanntmachung den neu begründeten Vereinen „Auskunftei Bürgel übernommen worden sind und von diesen fortgefübhtt werden, treten wir laut Beschluß der Generalrer⸗ sammlung vom 29 Oktober 1900 in Liquidativn. Alle noch im Umlauf befindlichen Anfragezettel wer⸗ den in bisheriger Weise erledigt. Etwaige Eläu biger werden zur Geltendmachung ihrer Anspriche aufgefordert. Unsere Stammgesellschaft Martin Bürae⸗ G. m. b. H. zu Berlin tritt nicht in Ligu⸗ dation und bleibt unverändert fortbestehen.

Martin Bürgel Gesellschaft, mit beschränkter Haftung.

. B.: C. Kummer. Hamburg, Köln, Leipzig, Maunheim.

Nürnberg à 1000,—, Nr. 1 bis 2250,

Geldlotterie zur Wiederherstellung der Marienkirche, Mühlhausen i. Thür.

Nachdem die Geschäfte unseres gesellschaft don

zum Deutschen

Berlin, Mittwoch,

den 14. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 2 t.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Fenigeche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

AnʒͤeLTeTaexa cere VUTume

Vereins⸗, Genofsenschafts⸗ 3ei9 nthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Reich Nr. 2724A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 22 täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

xosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register

muenmn——

r das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 272 A. und 272 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Oktober 1900.

Im Oktober 1900 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:

davon

Muster Amtsgericht Modelle plast. Flächenm.

2 und 1) Berlin . 58 696 394 302 2) Leipzig 30 722 *) 217 505

Barmen . .. 313 60 253

Dresden **). 631 257 374

Hamburg 223 9 214

München I. 171 58 113

Plauen ... 6551 6551

Nürnberg.. 64 2 62

forzheim .. 123 123 hemnitz ... 21; 100 161

Elberfeld ... 485 26 459

““ 344 344

Köln 25 14 11

Mülhausen, Els. 827 827

M.⸗Gladbach 123 123

) Offenbach .. 233 220 Gmünd 147 1 1 75 66

annover .. 74 70 aesa 27

Lüdenscheid. 78

Annaberg .. 48 12

Breslau ... 6 5 29 Düsseldorf.. 340 25) Frankfurt a. M. 199 199

lauchau ..

Höhr⸗Grenz⸗ bansen Krefeld.... Meerane ... Rudolstadt.. Solingen .. ööö. Altena .... Apolda gasek .. Crimmitschau 111“ Hof

9 6 ) Luckenwalde. Magdeburg. ) Mannheim Meißen ... Mülheim, Oberstein .. Oelsnitz ... Offenburg .. Reichenbach, 1““” Ronsdorf .. ) Waldenburg. Zeitz öö. Altenburg .. Ansbach .. . Arnstadt ... Aschaffenburg Auerbach, Peg. Baden ... ) Bamberg. Bautzen . .. Bergedorf .. Bielefeld . .. Bitburg . .. Blankenburg, EET1I1I16“ Brandenburg ) Bremen ... Bünde . . .. Coburg Colmar

Deggendorf Däbeen dorf D

11“ 11“ reiberg, Sachs.

ebheah 8

76) Zehern ““

v

8 8 dn christe und Bestecke unter einer Fabrik⸗

eʒbo ho ho do do ho bo do bo do bo do 0o 0o doo Oo o do co co coo co s oCεσιισννασνισ ‿α 0 N

253 5

SünEER SPrPPeneeeeSSeeeeeeSPePEFPPbobOobo bbo bo bo

) Dresde 8 bri n fehlte im vergangenen Monat und tenber diesmal auch die Veröffentlichungen des Sep⸗

dovon

Amtsgericht plast. Flächenm.

Göppingen. GSelit . .. Gotha .... Gräfenthal. Großschönau Guben . ... ) Halberstadt. Halle a. S.. Heidenheim, EATT1ö1“ Heiligenstadt, Eichsfeld . .. 19ee 90) Hohenlimburg 91) J 92) Ilmenau .. 93) Kaiserslautern 94) Karlsruhe .. 95) Kattowitz .. 96) Klingenthal. Z“ 98) Limbach ... 99) Mainz .... 109) Me 101) Mühlhausen, 102) Muskau . .. 103) Neustadt, O.⸗S. 104) Niederwüste⸗ giersdorf. .. 106) Opladen . .. 107) Pößneck . .. 108) Reichenbach, I“ 109) Reutlingen 110) Ronneburg 11¹) Rotenburg,

112) Rostock.... 118) Rybnik... Schönebeck.. 115) Schweidnitz. 116) Schwelm .. 117) Steinach... 118) Stettin. 119) Stolberg, Rheinl. ... 120) Straßburg.. 121) Triberg 122) Velbert 123) Villingen 124) Weiden . .. 125) Welzheim, W 126) Würzburg .. 127 geus 128) Ziegenrück ..

Zusammen 380 17013 3392 13621

Von den oben angeführten Gerichten scheinen Rotenburg in Hannover und e heim in Württemberg zum ersten Male Eintragungen in die dort Fe Muster⸗ register bekannt zu geben; 12 der Gerichtsnamen sind wohl schon in den Vorjahren, aber nicht, wie die übrigen 114, im Jahre 1900 mit Veröffentlichungen hervorgetreten.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 6 Ausländer mit 76 Mustern: 4 Oesterreicher sind mit 55 plastischen und 18 Flächenmustern und 2 Franzosen sind mit 3 plastischen Mustern eingetragen worden. Von den 380 angegebenen Urhebern haben 247 sich schon in diesem Jahre bei der Nieder⸗ legung von Mustern betheiligt, während 133 neu hinzugekommen sind.

Der Oktober übertrifft bedeutend die Zahlen des September d. J., und hat in ihm die Zahl der Gerichte um 1, die der Urheber um 47, und diejenige der Muster und Modelle um 7590 (326 plastische und 7264 Flächenmuster) zugenommen; auch im Ver⸗ gleich zum Oktober 1899 ist in ihm die Zahl der Gerichte um 3, die der Urheber um N, und diejenige der Muster um 5509 (1073 plastische und 4436 Flächenmuster) an⸗ henacte An der Höhe der Musterzahl hat ieses Mal das Nächenerzeugniffe produzierende Plauen den größten Antheil.

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 947 186 neu sesphhn⸗ Muster und Modelle (538 834 plastische und 1 408 352 Flächenmuster) veröffentlicht worden; davon

vhEE PrnrnPE PrrrrFrFrrPEPrEPEPFErEE EErEPPEPEEEEEPEESEAEE do

—6 oSSUo NShoboddod

sind 22 853 von Ausländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: Oesterreich⸗Ungarn 10 219, Frank⸗ reich 1342, Großbritannien 2265, Spanien 21, Nord⸗Amerika 262, Belgien 1087, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schweiz 7522, die Niederlande 1, Liechtenstein 12 und Australien 52.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle K- Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft [Chr. Fr. Cotta’'s Erben].) Nr. 44. Inhalt: Populäre chemische Vorträge. Fachschule für Spinnerei, Weberei und Wirkerei in Reutlingen. Ausstellung architektonischer Pläne, Entwürfe und Stizzen im Landes⸗Gewerbemuseum. Schenkungen für das Landes⸗Gewerbemuseum. Aenderung der Vorschriften über das Verfahren bei Genehmigung lästiger Anlagen. Verschiedene Mit⸗ theilungen. (Anstellung von Bächerrevisoren durch die Handelskammern. Das Marloid.) Mit⸗ theilungen aus den Handelskammern. (Handels⸗ kammer Heilbronn.) Mittheilungen ans dem Vereinsleben. (Handels⸗ und Gewerbeverein Ravens⸗ burg. Stuttgarter Handelsverein.) Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Konkurse. Ge⸗ brauchsmuster. (Eintragungen.) Ankündigungen.

Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin W., Lützowstr. 107/8.) Nr. 2. Inhalt: Rückständiger Lohn und fälliger Lohn. Von Gewerbe⸗Inspektor Willner. Rechtsprechung. Deutsche Gewerbegerichte und Berufungsgerichte. 9) Kann der Arbeitgeber den Arbeiter, der gegen sein Verbot einen Tag die Arbeit einstellt, „auf 14 Tage aussperren“, obwohl die Arbeitsordnung nur Geldstrafe vo sieht? (Leppzig.) 10) Ist eine Be⸗ stimmung der Arbeitsordnung, daß für verr orbene Arbeit kein Lohn gezahlt wird, für Zenlohn⸗Arbeiter gültig? (Berlin.) 11) Können Schadensersatz⸗An⸗ sprüche wegen Schäden, die der Arkeiter vorsätzlich zufügt, gegen fälligen Lohn aufgerechnet werden? (Karlsruhe.) 12) Mündlicher Lehrvertrag. Kann vom Lehrling auf Fortsetzung des Lehrverhältnisses geklagt werden? Sind zur Erzwingung Geldstrafen zulässig? Freilassung der Zeit zum Fortbildunge⸗ schul⸗Besuch. (Hamburg.) Berichtigung zu einem Offenburger Urtheil. Reichsgericht 13) I. An⸗ spruch aus einem Verwahrungsvertrag oder Anspruch aus dem Arbeitsverhältniß? II. Daß das Arbeits⸗ verhältniß bereits aufgelöft, für die Zuständigkeit unerheblich. III. Verweisurg von einem ordent⸗ lichen Gericht an eine Innung oder ein Innungs⸗ Schiedsgericht zulässig? (I. Ziv.⸗Senat.) Andere deutsche Gerichte. Vom neuen Recht (B G.⸗B.) Beseitigung des Aufrechnungsverbots durch Arbeits⸗ vertrag. Erlaß des preußischen Eisenbahn⸗Ministers. Lohn ohne Arbeit. Pfändungsverbot. Von Gewerbe⸗ richter Sigel. Allgemeines über Gewerbegerichte und Arbeitsvertrag. Arbeiterbeisitzer⸗Vereinigung der pfälzischen Gewerbegerichte. Beschäftigungslosigkeit bei Accordarbeit. Jahresbericht des G.⸗G. Plauen. Literatur. Neulamp, Gewerbeordnung Außer⸗ ordentliche Beilage.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Berufs enossenschaft fuür das Deutsche Reich. (Geschäfts⸗ stelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.) Nr. 21. Inhalt: Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstands der Sektion II (Bochum) vom 3. Oktober 1900,. D’sgl. der Sitzung des Vorstards der Sektion III (Clausthal) vom 6. Oktober 1900. Verschiedenes: Nachtbeile des gemischten Lampensystems. Aus den Ver⸗ waltungsberichten der Berufsgenossenschaften für 1899. 1) Ergebnisse des Heilverfahrens und Ueberwachung der Rentenempfänger. 2) Das Heilverfahren inner⸗ halb der ersten 13 Wochen nach dem Unfall. 3) Un⸗ fälle. 4) Unfälle durch die Schuld der Mitarbeiter. 5) Unfallverhütung. Aus den Jahresberichten der Königlich preußischen Regterungs⸗ und Gewerberäthe und Bergbehörden für 1899. 1) Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern sowie sonstige Arbeiterverhältnisse auf den Bergwerken, Salinen und Aufbereitungsanstalten Preußens. Abweisung von Anträgen auf Erhöhung der Rente und Uebernahme von Operationen. Erfolglose Tre- panation. Der Statthalter von Nieder⸗DOesterreich gegen den Alkohol. Der Verbrauch von Bier und Branntwein im Deutschen Reich Strenge Hand⸗ habung des Dynamitgesetzes. Tod von 4 Arbeitern durch Genuß von Sprengöl als Folge eines Un⸗ falls beim Betriebe erklärt Vorrichtung zur Ver⸗ bütung des harten Aufsetzens des Fördergestells. Verfahren zur Hastellung von mit Zement⸗ oder Betonauskleidung versehenen Schächten. Berg⸗ werkssäge mit unsymmetrischem, am kürzer umge⸗ bogenen Ende mit geschlitzter, drehbarer metalener Rohrangel versehenem Spannbügel. Einstellbare Bergwerkssäge. Ueber Schießbaumwollpulver. Gewerbliche Kinderarbeit in Deutschland. Die zu knappschaftlichen Zwecken erforderlichen standesamt⸗ lichen Bescheinigungen sind gebührenfrei. Lite⸗ rarisches: Arbeiterschutzorillen. Jahrbuch für den oberschlesischen Industriebezirk. Personalnachrichten.

„Elektrotechnische Rundschau. eitschrif für die Leistungen und Fortschritte auf Gebiete der angewandten Elektrizttätslehre. (Verlag von G. L. Daube u. Co., Frankfurt a. M.) Nr. 3. Inhalt: Funken⸗Telegraphie nach dem System der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft (Slal yv⸗Arco). Astatische Wattmeser für Gleich⸗ und Wechsel⸗ strom. Elektrische Hochbahn! (System Ottesen.) von rotierenden Körpern. Elektrische Ausrüstung der elektrischen Hachbahn in New York. Vergleichung des Dynamometers mit dem Motor⸗Generator. Von A. D. Adams (El. World). Kleine Mittheilungen: Nernst⸗Lampe. Riesige Dynamomaschinen. Ersetzung des Dampfes durch Elettrizität. Der Zusammenhang zwischen Elektrizität und Licht. Elektrizitätswerk in Bludenz (Vorarlberg). Das Elektrizitätswerk in Ulm. Elektrizitätswerk in Degerloch. Eschers⸗ hbeimer Lokalbahn, Frankfurt a. M. Stuttgart! Uebernahme des Wasserwerks Marbach. Bres⸗ lauer Straßenbahnwesen. Elektrische Bahnen in München. Verwendung von weiblichem Personal beim württ. Telephondienst. Das schreiende Telephon. Drahtzaun als Telephonleitung. Die vor einigen Wochen von Professor Braun⸗Straß⸗ burg geleiteten Versuche. Erzeugung von Nieder⸗ schlägen auf Metallen. Unfälle kurch die Straßenbahnen im Königreich Sachsen. Unfal am Fernsprechamt in Barmen. Vereinigte Elek⸗ truzitäts⸗Akt.⸗Ges., Wien. Zuid-Hollandsche Elektrische Spoorweg-Maatschappij, s'Graven- hage. Akt.⸗Ges. Elekrrizttätswerke, vorm. O. L. Kummer u. Co. in Drerden. Accumulatoren⸗

abrik, Akt.⸗Ges., Berlin. Accumulatoren⸗ und

lektrizitäts⸗Werke.Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. A. Boese u. Co. in Berlin. H. Aron, Elektrizitäts⸗ zählerfabrik. Die Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Fr Welles, Berlin. Wormser Müller⸗Akadrmie. Prrisliste von Ohl u. Dieterich (Inhaber K. E. Ohl. Ingenieur), Elektrotechnische Fabrik in Hanau a. Main. Weltausstellung in Paris: H. Lanz in Mannheim. Auszeichnung: The American Elec- trical Novelty u. Mfg. Co. Der Firma Hellos, Köln. Die Firma Schuckert u. Co., Nürnberg. Die Firma Aron, Elettrizitätszählerfabrik, Berlin. Neue Bücher und Flugschriften. Bücher⸗ besprechung. Porlytechnisches: Holzwaarenfabrik von Ph. Heldmann in Bensheim. Patentliste Nr. 3. Börsenbericht. Anzeigen.

Polytechnisches Centralblatt. Organ der Polvtechnischen Gesellschaft zu Berlin. (Verlag von Max Pasch, Berlin SW., Ritterstraße 50) Nr. 3 Inbalt: Polytechnische Gesellschaft zu Berlin. Geschäftl ches. Versammlung am 4 Oktober 1900. Veortrag des Herrn L. Horwitz: Straßenbahn⸗Kontrol⸗Axparat der New Haven Car Register Company. Die Wassergasapparate der Internattonalen Wassergas⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Patent Strache) in Wien. Die Krankheiten des Lokomotwpersonals und das Eholuangs und Genesungsheim des Vereins Deutscher Lokomotivführer. Von Reg. Rath M. Gettel. Krystallinische Struktur von Metallen. Von Proß J. A. Ewing und H. Rosenhain. Ueber die Ein⸗ wirkung von Wasser auf Blei. Die Verwendung von Wechselstrom für elekrrische Zwecke. Preis⸗ ausschreiben der Industriellen Gesellschaft voen Müt⸗ hausen i. E. Aus anderen Vereinen. Technisches Allerlei. Neue Patente. Technische Hochschulen und Schulen. Bücherschau. G

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der AE und Optik sowie verwandter

ebiete. (Administration der Fachzeitschrift „Der Mechanikerr. F. & M. Harrwitz, Beilm W.) Nr. 21. Inhalt: Einfache Formeln für die Abweichungen windschiefer Strahlen. Von Dr. Arrhur Kerber. Neuer rotierender Stromunter⸗ brecher der Firma W. A. Hirschmann. Deoxpel⸗ tariszähler (System Aron). Von Heinz Bauer. Neuec Apparate und Instrumente: Demoastrations⸗ Telegraphon von C. Ruhmer. Federquetschhahn und Bürettenhalter von J. Frauzem (Berichtigung). Für die Werkstatt: Aluminium⸗Löthziunstange der Aluminiumwaarenfabrik Ambos. Hilfsvorrichtung zum Konischdrehen und Gewindeschneiden an Lert⸗ spindeldärken von E. Schander und B. Fluder. Geschäfts⸗ und Handelsmittheilungen. dem Vereindleben. Auesstellungswesen. 2 schau. Patentliste. Eingesandte listen. Sprechsaal.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie⸗ (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ blatt für die Interessen der Klempnerei, Wech⸗ bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von

.Stoll jr. [E. Otto Wilhelmy's Erben) m Leipzig.) Rr. 44. Inhalt: Bekanntmachung des Vereins zur Errichtung und Unterhaltung einer Deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. Deutsche Handelskammern im Auslande. Dad neue Fabriketablissement der Vereinigten Eschehach⸗ schen Werke, A.⸗G. in Dresden. Parsser Welt⸗ ausstellung 1900. VII. Ueber die Produkti n, den Verbrouch und den Preisstand der Metalle jen Jahre 1899. Spiritus als Krafterzeuger für Maschinen. Verschiedene Patentsachen. Ge⸗ brauchsmusterregister. Handelsregister. Ver⸗ schiedenes. Eubmiffloncn Marktherichte. Briefkasten. Anzeigen.