--.·—— .“
12141141“
rnenaxR NHeedhsacaexenüeeneege
“
6 eA-een. Franz
[64304] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Suhmachermeisters Rudolf Grönik in Berlin, Beusselstraße 15 und Jagowstraße 21, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins
8 aufgehohen worden.
Berlin, den 6. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.
[64305] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heskel hier, in Firma
eskel & Stern, Gertraudtenstraße 20 — 21,
ohnung: Brandenburgstraße 34, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1900 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.
1964303] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Heymann in Berlin, Linden⸗ straße 57, mit Handelsniederlassungen daselbst, unter der Firma Moriz Heymann Ir., und in Braun⸗ schweig, Poststraße 5, unter der Firma Moriz Heymann, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hier, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des ö6 zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗
eg Berlin, den 8. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.
[64575] Konkursverfahren. 3
In der Möbelhändler Emil Müller'schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagsvertbeilung erfolgen und dazu 3590 ℳ. 08 ₰ verfügbarer Massen⸗ bestand verwendet werden. Laut des in der Ge⸗ richtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I bier ausgelegten Verzeichnisses sind Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 35 900 ℳ 81 ₰ z berücksichtigen.
Berlin, den 12. November 1900
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[64299] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Eduard Otto zu Deetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
chtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
. “ 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die b nebst Be⸗ lägen sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗
ichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. H., den 7. November 1900.
[64306]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dlugos, in Firma „Wil⸗ helm Dlugos“ in Breslau, Königsplatz 3 b., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 6. November 1900. G 8
Kponkuroverfahren. “ nkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Knuth in Bromberg wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hier⸗ durch aufgehoben. Bromberg, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[64308] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pappenfabrikanten Franz Metzner in Wildau ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
orderungen auf den 20. November 1900, Vormittags
¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumte Termin aufgehoben. ahme, den 8. November 1900.
Sommerfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen
8
[64312 In dem
Konkursverfahren. b Konkursverfahren über das Vermögen des üigarrenhändlers Carl von Salewski in anzig, Schmiedegasse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ü;ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 8. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
[64559] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Heinzelmaun, geb. Weickert, Ehe⸗ frau des Metzgers Hermann Heinzelmann hier, ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 29. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier bestimmt. Den 9. November 1900.
Gerichtsschreiber Wirth.
Konkursverfahren. den Nachlaß des Gera ist
[64294] Das Konkursverfahren über
Albin Zausch in rfolgter Abhaltung des Schlußt
1“ . 8
in ch
ö vom gestrigen Tage aufgehoben worden.
Gera, den 7. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
(L. S.) Farl, Sekr. [643000
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kurze zu Burgsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur öö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 17. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt
Gerbstedt, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
[64290] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermög es
vormaligen Restaurateurs und Getreide⸗
händlers Hermann Nichard Nebe in Naunhof wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Grimma, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
[64291] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikus, Musikalienhändlers und In⸗ strumentenmachers Feodor Reinhard Seyrich in Großenhain, Frauenmarkt, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Wagner.
[64316] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten Michael Rejewski zu Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[64560] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Löb in Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 11“““ gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kreuznach, Wilhelm⸗ straße 23, bestimmt. Die Schlußrechnung ist zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei offen gelegt.
Kreuzuach, den 7. November 1900.
Hamann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64319] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gärtner in Magdeburg⸗ Sudenburg, Braunschweigerstraße Nr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Magdeburg, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8
[64317] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth Antonie verehel. Dorn, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma A. Dorn in Mitt⸗ weida, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.
[64286] Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 7. ds. Mts. das unterm 27. Juni 1900 über das Vermögen des Delikatessengeschäftsinhabers Felix Münzinger dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗
vertheilung beendet aufgehoben. München, 8. November 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
[64285]
Das Königl. Amtsgericht München I Abth. A f. Z.⸗S. hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das unterm 14. Mai 1900 über das Vermögen der Kamm⸗ geschäftsinhaberin Marie Kolb dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endet aufgehoben.
München, 9. Novpember 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
[64325]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johaunes Schöning in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Neumünster, den 8. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [64313] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Casimir Sirotzki aus Kölln W.⸗Pr. ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über den frei⸗ händigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke Kölln Blatt 41 und 42 für den Preis von 2650 ℳ Termin auf den 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Neustadt W.⸗Pr., den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
[64572] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißgerbermeister Karl Jahn und Ernst Badewitz zu Osterwieck am Harz wird, nachdem der in dem Hnergucnanerhe vom 8 vree 1900
a urch re
.
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osterwieck a. Harz, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. 8
[64334] 8 Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Thomas Willi, Schueiders in Zimmern u. B. ist heute mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. ““ Rottweil, den 9. November 1900. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts 86 Köberle.
[64309] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Nagel zu Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Salzwedel, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
[64292] Konkursverfahrden.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Constautin Ritter in Schiltigheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gleich⸗ zeitig sollen die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.
Schiltigheim, den 10. November 1900.
Panthen, Amtsg.Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[64333] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Willi Schmalz in Schöningen wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, nach Anhörung der Gläubigerversammlung einaestellt.
Schöningen, den 7. November 1900
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Kremling. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kükelhan, Sekretär
[643211 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Häuslers und Schneidermeisters Johann Gottfried Just aus Räschen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sommerfeld, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
[64314] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters August Rischkewitz in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[64479] Deutsch⸗Russischer Güterverkehr. Ausnahmetarif 7 a. für Getreide ꝛc. Mit dem 1. Dezember 1900 werden für die Stationen Semljanoje und Inshawins der Kraß⸗
noslobodsk, Inshawiner Zwelgstrecke der Rsäsan Uralsker Eisenbahn im Verkehr nach Koöniges i. Pr., Königsberg i. Pr. Kaibhf. und Memel 8 mäßigte Frachtsätze eingeführt, welche von den be theiligten Güterabfertigungsstellen und der unkt⸗ zeichneten Verwaltung zu erfahren sind. 8
Bromberg, den 7. November 1900.
1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion
8 als geschäftsführende Verwaltung.
6 8
Norddeutsch ⸗Sächsischer Verbandsgüter⸗ verkehr.
II. G. 1887. Am 15. November d. J. werden de Stationen Barenburg, Hannoversch⸗ Ströͤhen Ströhen⸗Wagenfeld, Sulingen und Varrel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Münster in den Nord⸗ deutsch⸗Sächsischen Verbandsgüterverkehr (Tarifheft Nr. 1) einbezogen.
Welche Verkehrsbeschränkungen hierfür bestehen und welche Entfernungen der Frachtberechnung Grunde gelegt werden, ist bei den betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren.
Dresden, den 10. November 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[64481]
Berlin⸗Stettin⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. II. G. 1751. Am 1 Januar 1901 werden die im Nachtrag XI zum Tarif für den obenbezeich⸗ neten Verkehr enthaltenen Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs E. 1 für Eisen und Stahl u. s. w. in den Stationsverbindungen Gera Reuß) Sächs. Staatsb.— Vulkan⸗Bredow und — Züllchow in Klasse I 0,96 auf 1,00 ℳ für 100 kg erhöht.
Dresden, am 12. November 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[64577]
Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer
Eisenbahn⸗Verband. Frachtsätze für die Beförderung von Schafen von Banjaluka Vorstadt nach:
Delle transfit, Avricourt transit und Aman⸗ weiler tranfit mit Bestimmung nach Paris und weiter.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 190l, werden für die Beförderung von Schafen in doppel⸗ bödigen Wagen, welche nach Paris und weiter be⸗ stimmt sind, folgende Frachtsätze berechnet:
Von Banjaluka Vorstadt, Station der K. u. K. Militärbahn Banjaluka⸗Doberlin
nach Delle transit V Pvriconrt transit Amanweiler transit
Francs pro Quadratmeter der Bodenfläche des verwendeten Wagens
27,50 I5 1,75
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des vom 1. Mai 1893 gültigen Ausnahme⸗Tarifs für die Beförderung von Schafen und Borstenvieh von Stationen der Königl. Ungar. Staatseisenbahnen ꝛc. nach Delle transit ꝛc. mit der Bestimmung nach Paris und weiter.
Wien, am 8. November 1900.
K. K. Oesterr. Staatsbahnen,
namens der betheiligten Verwaltungen
64576]
Oesterreichisch Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband.
rachtsätze für die Beförderung von Möbeln aus gebogenem Holz von den hier nachstehend
namhaft gemachten Oesterreichischen Stationen nach P
aris.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1901, werden für die Beförderung von Möbeln aus gebogenem Holz unzerlegt als Frachgut, und zwar: a. in Kisten, Fässern oder in Holzverschlägen (Lattenverschlägen) verpackt, b. unperpackt, oder nur in Stroh, Matten oder Leinwand verpackt,
nachstehende Frachtfätze auf dem Rückvergütungswege berechnet:
I. bis zum Schnittpunkte
vom II. Schnittpunkte
b Nach Paris
bei Frachtzahlung für
—
(Douane und Reullly) Stationen der Französischen
8 . verpackt
das wirkliche Gewicht bezw. mindestens 20 kg pro Fracht⸗ brief
mindestens 5000 kg pro Frachtbrief und Wagen
mindestens 5000 kg pro Frachtbrief
und Wagen
b. a. 4 unver⸗ unver⸗
b 2.
pacs verpackt
Francs Gold für 1000 kg
a. den Stationen der K. K. priv. Kais. Ferd. Nordbahn: Bisenz⸗Pisek Bistritz a. H. Holleschau IVIV“ b. der Station der priv. Oesterr.⸗ Ungar. Staatseisenbahn⸗Gesell⸗ schaft:
19,20 14,70 14,60 16,35
Nemotitz. 24,10
Die Gesammtfracht ergiebt sich durch Addition Schnittpunkt getrennt zu ermittelnden Theilfrachten. Vorstehende Frachtsätze finden nur auf solche Sendungen Anwendung,
23,30 15,90 14,60 20,60
16,60 14,70 13,90 12,50
16,60 15,90 14,60 12,50
28,20 21,50 21,50
der für die ganze Sendung bis zum und vom
welche in Eger um⸗
kartiert oder neu aufgegeben werden und von Eger bis Paris auf Grund des im Deutsc. Frariigla⸗
Eisenbahn⸗Verband (Verkehr via Elsaß⸗Lothringen) bestehenden Tarif⸗Theiles III (Provisori
cher Güter⸗
Tarif für den Verkehr zwischen Le Häore, Paris ꝛc. einerseits und verschiedenen Stationen der Süddeutschen Bahnen anderseits), gültig vom 1. Dezember 1885, abgefertigt werden.
Die Frachtbriefe zu den betreffenden Sendungen müssen direkt nach Paris lauten oder sind 16 eine Mittelsperson in Eger — behufs Vermittelung der Weiterbeförderung der Sendung — zu adressieren. In letzterem Fall haben die Frachtbriefe einen entsprechenden Vermerk zu enthalten, wie z. B.
„Zur Weiterbeförderung nach Paris.“ den
Zum Zwecke der Rückvergütung sind die auf die reklamierende Firma als Absenderin lauten Frachtbrief,Duplikate bis längstens Ende März 1902 der K. K. Staatsbahn⸗Direktion Prag vorzulegen.
Wien, am 7. November 1900.
K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Er. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. D uck d r Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
82
e wo. 8. dir pres⸗d.F
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Bürse vom 14. November 1900.
k, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 1 Segn 1 Gld. österr. W. = 1770 ℳ
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
österr.⸗ung. W. = 0, 1 Krone b 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 21, 1 end. fran, ” I = 3,20 ℳ e gs. eh
= 12,00 ℳ 1,50 ℳ
400 ℳ 9),40 ℳ
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr.
Amnsterdam⸗Rotterdam 1
““
Beüffel und Antwerven 0
8 6 2 Skandinavische Plätze.. Kopenhagen.
London
do. Lissabon und e 8 Madrid und Begelahs. 1 .ä.“
do. Shventer wsese .““ o. o. Italienische Plätze.... do. do. St. Petersburg
ondon 4. Paris 3.
Münz⸗Dukz pr. —,—
Rüe Nar.) E.
Sovereigns .. tücke.
Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 500 g do. nea. 1 do. do. 500 g. Amer. Not. gr. do. kleine.. 25 G do. Cp. z. N. YB. 4,205 bz Belg. N. 100 Fr. 81,25 bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
DReichs⸗Schatz 1900/4 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1 do. 1 P
33
do. do. ult. Nov. Badische St.⸗Eis.⸗A. 3 ½ do. Anl. 1892 u. 94 3 ¼ do. Schuldver. 1900 3 ½ d do. 1896/3
Buver. Staats⸗Anl. .31
do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ¼ Brschw.⸗Lüneb. Sch. Arnner L. .7 90 Bremer . do. 1892 do. do. 4 do. do. do. do.
3 do. do. G. 3. 10. 96/3 do. do. i. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 99/4 burger St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 1886/3 do. amortisable1900 4 do. do. 87, 91 3 ⅓
do. 1897 Lüb. Staats⸗Anl. 95
Höb. 1899 Meckl. Eisb.⸗ Schldv. 3 ½ do. kons. Anl. 86 3 ½ do. do. 90-.94 Sachen⸗Alt. Lb.⸗Ob. 3 ½ 8.⸗Gotha St.⸗A.190074 Sachsen⸗Mein. Ldscr. 4 Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ½ 1 3
ãndo. do. Vürtt. St. A. 81-83,82
—
100 Lire 100 R. 100 R. 100 R.
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3 ½. tin 5 (Lombard 6). ien 4 % Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lissabon 4
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1 £ 20,425 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,40 bz Holl. Bkn. 100 fl. 169,35 bz Ital. Bkn. 100 Lr. 77,15 bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,15 etb G Bk. p. 100 Kr. 85,00 bz
o. Ruff. do. p. 100 R. 2 76,80 bzkl.
vers
14.10 5000 — 200 95,00 bz
vers
vers
1.4.10 5000 — 150 94,90 bz 1.4.10 10000 — 1
versch. 3000 — 1007—.— 1.5.11 3000 — 200 93,10 G 5.11 3000 — 200 93,10 G 2.8 5000 — 200
versch. get68
x&
E“ —
ult. Novbr. —,—
ult. Dezbr. “ Schweiz. N. 100 Fr. 81, 10 bz G Zollk. 100 R. gr. 323,90 bz do. kleine —,
sch. 5000 — 100 94,00 G
sc. “
sch. 2000 — 500 —,—
85 ℳ 7 Gld. südd. W.
5125 ℳ 1 aalter) ivre Sterling =
hht
3.es — 80 SC.oc⸗ Ög S Sashsemn.
oœ O Oœ do Sdo oœ bo o to o do co do EhʒsʒShgsShShshas
Brüssel 4. vetersburg u. Warschau
Schwed. Pl.
2000 Kr. 85,00 bz
do. do. 500 R. 216,80 bz
ch. 101 20 bz
4. 5000 — 200 94,90 bz . 10000 — 200/ 86,50 bz 86,30 à, 40 bz
86,10 bz
8 — -h. 10000 — 200 92,50 bz G §] 5000 — 200.,—
5000 — 200 92,50et. bz; G 5000 — 500
5000 — 2007102,25 G 2000 — 500 95,00G 5000—
5000 — 500 100,20 bz G
15000 — 500 —,—
5000 — 500192,60 bz G 5000 — 500(8,—
3000 — 100 93,20 G
1000 — 200 ,— 2000 — 100 100,10 bz G 1500 — 300
1000 — 200— 2000 — 200 100,50 G 3000 u. 1000 92,75 G 3000 u. 1000 92,75 G 3000 — 200 101,00 G
Brdbg.
»A. I-. an P.. A. IIV. do.
„VIIL VIII 88 S. IX 3 ½ 4 3 ½
do. VIII4 vinz.⸗Anl. 3 ½ vinz.⸗Anl. ,3 ½ d 3 3 ⅛ 3 ½
85 e. 88
. —OV—— 1 16 1n;
gg 8
E
üEEmgn 11““
5000 — 100⁄92,40 bz 5000 —2
—
ö
—-222ö-——
3 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1868, Charlottenburg⸗ 1 do⸗
Coblenz
—,— 2S
Westf. Prov.⸗Anl. II
3 do. do. II, III 3 ⅛ III4
do. do. Westpr. Prv.⸗A. Vu. VI
Berlin, Mittwoch, den 14. November
5000 — 200184,80 B kl.. 5000 — 200 92,30 G „ 5000 — 200 100,00 B„ 3000 — 200790,90 B
Aachen St.⸗Anl. 1893 Altona
o. Avpolda
1887, 1889 3½ 1894 3 ½ 1895 3 ½
Augsburg 1889, 1897 3 ½
Baden⸗Baden Bamberg 1900 Barmen 1876,82,87,91 do. 1899 Berlin 1866, 75 do. 1876/92 do. 1898/3 do. Stadtsyn. 1900 I Bielefeld D 4 8 do. NL Boxh. Ru amelsbur Breslau 1880, 189
72, 78, 877 1889 1899
do. 1885 konv. 1889 ,32
1898 3 ½
do. 1895 I, I, 1899 1 3 ½
I 1900/4 do. 1886 kon. 1898 3 4
3 896˙3 900/4 3
3 1/4
do. 1896 Dortmund 1891,981, II3 Dresden 1893˙3
do. unk. 1910 Düren
do.
Düsseldorf 1876˙3 do. 1888,1890,1894/3 d 1899/4
o. Duisburg 82,85,89,96,3 ½ 189
Eisena 9 4
konv. 1893 ¾ 1900 8
1 4
4 4
3½
3 4
¹ ¹
Elberfeld kon. u. 1889 3½
do. 1899 I, II 4 Erfurt do. Essen Flensburg enet a. M. 1899/3 rauftadt 1898 3 Freiburg i. B. 1900/4 Glauchau 1894/3 Graudenz 1900/4 Gr.Lichterf. Ldg.⸗A. 9673 Güstrow 1895˙3 Halberstadt 18973 Halle 1886, 1892 3 do. 1900ʃ4 ameln 1898 3 annover 1895/3 eilbronn 1900/4
1893 LIIs4 IV, V 1898 3
1893 1,32
1
1897 3 ½
1 4
1 4 4 8 ¹ 1 1 2
ildesheim 1889, 1895,3
öxter
do. 1900ʃ4 Kiel 1898/4
1897 3 ½ wrazlaw 1897 3 ½ Jena 1900]4 Püernbe 1886, 1889 3
1889, 1898,39
do. Köln 1894,1896,1898,31 Königsberg 1891,93,95,3 ⁄
do. 1899 1— fII 4 Krotoschin 1900 1/4
Landsberg 1890 u. 96, 3⁄
Lauban
Liegnitz 1892
1897 3 ⁄
Ludwigshaf. 1892,94 I 38 Lübeck 1895/3 Magdeburg 1875/91 3 ⁄
do 1891/4
Mainz do. Mannheim
1891/4
1888, 1894 3⁄ 1888 3 ½
do. 1897, 1898 3 ½
do.
. 1899. 190074 Minden
1895 ,3
Mülheim, Ruhr 89,97 3 ½ do 1
München do.
900 1
do. 90/4 M. ⸗Gladbach 1880,83/3 ½ 0
do. 1899 V/4 do. 1900]4 Mänße ürnberg do. 1899, 1900/4 eenbach a. M. 1900/4 Oßruhmg 188 3 0
vrsheim hüe 8
Rixdorfer Gem. 1893 1881, 1884: O.
1895 Saarbrücken 18964 St. Fchenn 1896 Schöneberg Gem. 91 do. 1896 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 Spandau 1891
do. 1895 Stargard 1895 Stettin Litt. N.,O.
do. Litt. P. I=XVII'2 Stralsund 1873
Thorn 1895/3
Wandsbeck 1891 I
Wiesbad 18799788
i en
do. 1896, 1898 1900
do. Witten 1882 III Worms 1899]4
1 1899 V3 ½
1897 3 ½ 1896,97, 98 3 ½
Sq5 SES5ESseegasesssssesses-sfseesr 3.585 8.—58.
—,—E—
SüE8.
— 8
— — — — — 2——
I1“
üechhEEESeA-HE
22
=FISEInEg” S2S. S
8† S2SS SgS
— —
1SS
88SS
=Fö=ö=S=
—2
— D
SSS=
1000 — 200 ,— 5000 — 200 91,50 G 1000 — 100 89,50 bz G 3000 — 200.—
2000 — 100 101,00 G
er. Besene 5000 — 100/92,00b; 5000 —3
1000 — 00—, 5000 — 5009+.— 5000 — 500„8.— 5000 — 500. — 17 S. 8 s
2000 — 200 99,00 bz B
2000 — 100 101,00 G
do. 1 89 und Neumärk. o.
do. Pommersche do.
do. do.
do. Schles. altlandscha do. do
do. do
o. do. do
do.
do. do. XVIII do. XXII
Vannoversche o. Hefsen⸗Nafsau 1“ o·. u“ Kur. und N. (Brdb.) do. 9. Lauenburger Pommersche o. Posensche do. Veennsische
Sächsische Sclesiche
do. neue 1 Landschaftl. Zentral. doo dS. 9
o.
1 neulandsch.
do. do. 83 Vösensche S. VI-X. 0 11“
Serie C3 ½ A
landschaftl. I.
landsch. neue do. do. 4
A A C C C D’* D D
do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
o. 6 Weftpreuß. rittersch. I 8 ce
. do. IIs⸗
do. neulandsch. II ⸗
do. rittersch. I.
do. I11
do. neulandsch. II
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Kred. II-IVA, X/4 “ 2000 — 1007—,— do. XX, XXLu. XXII’4 versch.
do. do.IA, VA, VIA, VII VrII, IXA& XI.XVI do. do. Pfb. Kl. IAà.
o. 3 Rhein. und Westfäl. d do.
o. 3 Schleswig⸗Holstein.ü do. do. 3
3
8E1“ — .ZA111A4“
*
2222252222ͤ22ö2ͤ2ͤ2ö22nö2ö22nönneneeeeneeeeeeeeeeeeeeeee:
111A14A4“ — — — —- —- -- ---
222ͤ2ͦ22nnö222önaenaeeaeeeneöaee
3½ 3 ½ 3 ½ 3 ¼
versch. 4 1.4.10 3 ¾ versch. 4 1.4.10 3 ½ 4
4
3000— 30
3000 — 30
3000 — 0
3000 — 30 41
Preußische Pfandbriefe.
3000 — 1507115,90 bz B 3000 — 300 110,002 3000 — 150 105,25 G 3000 — 150796,75bz 5000 — 100 100,10 G 3000 — 150 94,60 bz 3000 — 150 83,75bz
10000 — 100 100,30 B 5000 — 1
50 93,40 b 5000 — 150 83,002 3000 — 150 94,25 G
94,25 G
99,75 bz 93,20 bz 84,60 G 93,20 bz
40 bz
— 82756z 5000 — 100 82,50 G 3000 — 200 100,60 bz 5000 — 200 93,00 G 5000 — 200 [92,00 G
10000 — 200 83,00 G 10000 — 200 83,00 G
5000 — 75 3000 — 75
7
5000 — 100]193,70 bz 3000 — 100 99,60 G 5000 — 100/ 85,25 bz
N5000 — 100 93,75z
3000 — 100 99,60 G 5000 — 100 85,60 bz 5000 — 100 93,70 G
5000 — 100 99,60 G 5000 — 100 84,30 G
5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 91,75 bz
Ais rds
5000 — 100 100,20 bz
5000 — 200 100 20 bz 5000 — 100 91,50 G 5000 — 200 —.,— 5000 — 200 91.50 G 5000 — 200-.— 5000 — 200 93,50 G 5000 — 200 93,00 G 5000 — 200 93,10 G 5000 — 60 92,50 B 2909- 29987093
5000 —.— 5000 — 60 [83,60 bz
5000 — 100 99,50 bz G
j versch. 2000 — 75 90,70 bz 3½ 1.1,7] 5000 — 100 90,70 bz 4 versch. 1500 u. 300) ,— 4 versch. 3000100G9,50b; G
1
2000 — 75 90,70 bz 2000 — 100 90,70 bz 5000 — 100 90,70 bz 2000 — 100180,70 bz
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Fußsburger 7 fl.-L. Bad. Pr.⸗Anl. 67.. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thlr.⸗L. Cöln⸗Md. ⸗Anth.
Fbls..
0.
beck Meininger 7 fl.⸗L2... Oldenburg. 40 Thlr.⸗L.
do. do.
do.
do. do. 1897
00
do. abg. kl. imtere
Gat 1888 o. 500 £
do. ““ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗ ig; 8 do. 898
do. Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 L“ ör Nr. 121 561 — 136 560
EII
4
4
Pappenbeimer 7 fl.⸗S. — . Stck.
kleine abg.
kleine
100 £ kleine
41,75 bz 24,75 b 139,80 bz 159,50 bz 128,75 bz 133,20 bz G 129,10 G 136,00 bz 24 70 b 129,00b;
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.15] 1.1.7 1 1000 — 3001105,80 B kl.
Alusländische Fonds. Gold⸗Anleihe. o.
bedeSPSgWg 2-————— 2222: SSSSS8s 222ö=2
EePEhehehn
—22 —
F PPrreüüreeses— —½
—,—
kk.
Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 E Nr. h-An 3⸗ r. 61 551 — 85 650
2r N
o. do. do. do.
Dänische
Egvpti ch
do. vinländtsch⸗ Loose 0
do.
do. do.
o. do.
Chelerr. ehe 1889 kl. o. do.
do. S che o·. d
mittel
do. große Eeect h 8 do. 1895 6
kleine 1896
do. pr. ult. Nov. d 1898
1897
e Anleihe gar.... vI
do. do.
do. pr. ult. Nov. Daira San.⸗Anl.
St.⸗Eis.⸗Anl. ... 15 Frcs.⸗Loose.
1 Reiburger Galizische Landes⸗Anleihe.. Propinations⸗Anleihe
Gpechtsche dS 1881-84
o.
al.
do. do.
o. kons. G.⸗Rente
kleine 4 %
do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %
do.
kleine Gold⸗Anl.
4 % (P.⸗L.) mittel
do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 R. alte 20000 u. 10000 4000 — 100 Fr.
u. 1
do. 20000 -100 pr. ult. Nov.
do.
do. do. amortisierte II, IV.
neue
Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große
do.
do. do. Norw. Staats⸗Anleihe
do. do.
do. do. Oest. Gold⸗Rente do. d
do.
mittel kleine 1888
do. mittel u. kleine
do.
o. do.
1892
pr. ult. Nov.
1 eas Kecäe
Gal. Loose
fl. pr. ult. Nov. Staatssch. (Lok.)...
do
(Carl⸗ 1854
eine
1860 er Loose
do.
pr. ult. Nov.
1864er Loose
do. Polnische Liquid.⸗
andbr..
Hortuglesische 88/89 4 ½ %..
o. Rum. Staats⸗O do. do.
do.
do
do. do. Rufs.⸗Engl. Anleihe do do
do.
do. kons. do.
do.
do. do.
o·. do. do. do. do.
do. do. do. do. kon
Staatsrente do. pr. ult. do. Nikolai⸗Obligationen.
do. do. kleine 5 g Schatz⸗Obligat. 0
do.
kleine amort. kleine 1892/93 kleine
amort. 1889
2 o. o.
do. d
do. pr. do. Gold⸗Rente
do. do. pr.
8* “ do. 1890 II. Em.
do. do.
do.
do. pr. “ o.
f.
o. do. pr. do.
do. Pr.⸗Anleihe
do. do.
do. 5. Anleihe Stieglitz. do. Boden⸗Kro do. konv. Staats
Schwed. St.⸗Anl.
do. do.
e weiz. do. t
Serbische amort. St.⸗A. 95 eeeees gr. abg.. o. 0
do. do.
do. do.
do. Eidgenoss.
senbahn
do. do. do. do.
0 Anleihe 0
do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Nov.
edit
mittel kleine 1890
mittel kleine 1891 mittel kleine
mittel kleine 1822 kleine 1859 1880 kleine ult. Novp. 1884
kleine ult. Nov. 1889
kleine
8 d do. deeeggʒ g .
III. Em. IV. Em.
1896 ult. Nop.
ber ler ult. Nov. III 1891
kleine 864 866
1 1 „Obligat. 1886 1886
1890 1888 1889.. ente..
mitt abg. m unabg..
EER E EHH EME EEPchrCohCG 112
mn oemnn e⸗ Sgrnmmnnn h bechhhachchhenen.
nE’ egecse⸗
—
SSe can8SSSYSVVV—
SSSSA
—,— - — —- -—
—
ohEEn mncCr.
ESenECeSUen
SNaacaesnnmn
Sg⸗ 00
—,—,— —Ö
—
—
— —656eg
822 —
=n
,SSg
. .
ZEpgrrgez sernese
—,—
2öäöSE EEEESgV EEgEV E
50
8 8 11111616*“* —,— —— 2 I, SE. A 8
h.
üeeeseess
. . . .
AÅ EIETETSESZS
—2
dbobdodd —8—-— —
GEEEEEFEFEFgPEU;.
— 1“ SZ 0 0 7
BbEE
SEFEEE ,*SA2AS2
—
8. .
1“ 22ö22SSeoer
—22ö=2
SqêngggSgEg
—, — — —,——
— 80
37,00 bz G 7,00 bz G
9470 bz G
94,70 bz G