1900 / 272 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dannenbaum (103) 3000u. 1000 .— 1u“ 8 Besondere Beilage

Dessau Gas (105 1.7 1000 u. 500 105,50 G

ö“ 1nmp s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

do. Ges. f. elektr. U. ember

160 G do. Kaiser⸗Gew. 4. 14.10 1000 Berlin, 14. November 1900

103,50 bz G do. Linol. (103 4 .

2 do. wese s 000 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 1“ 8 1““ Berlin , Mittwoch, den 14. N ob 373,25 bz G do. do. (102 4. 110 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 151,0

109296z DVonmnexomarchhütte .†14. dis. 151,295 151,50 im Dezember, do vA2A2₰“ 16 110,50 Dortm. Bergb. (105) mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter 1

83096 de. Urpien (109, 8 Lete, sch

822 9. o. oggen, Netze⸗, schwimmend 144 eine 2

18 gg9ng Süfeld Draht 105) 7 mecklenburger 720 g 141,50 eine Ladung,

57,00 bz” erfeld. Farb. 1 6970b9 G klf. gewicht 712 g 139,25 139 Abnahme im Pezember do. 142 142,50 142 Abnahme im Mai 1901 mit

Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben bvea C *

o. ⸗A. Schiartschog Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink

do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Iatt. B. . do. Kohlenwerk 8 bön tl vuft⸗

o. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider.

ön. Fried. Ter. —,— Schönhauser Allee 148,25 bz G Schombdes u. Se. 200,00 bz G Schriftgieß. Huck 208,00 G Schuckert, Elektr. 120,40 bz Schütt, Holzind.. 136,75 bz B Schulz⸗Knaudt.. 164,00 G Schwanitz u. Ko. 139,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 618,00 G Max Segall... 1790,00 G Sentker Wkz. Vz. 145,75 B Siegen⸗Solingen 44,75 B Siemens, Glash. 189,90 G Siemens u. Halske 83,75 B Simonius Cell. Sitzendorfer Porz.

600 [212,00 bz B Spinn u. Sohn. 11,75e 12,60 à 1 1à11,75 bz Spinn Renn u. Ko

1000 [101,50 b Stadtberger Hütte 500/1000 137,50 Staßf. Chem. Fb.

1000 [97,50 G Stett. Brev. Zem. 600/300 83,00 bz G do. Ch. Didier

600 [117,00 G do. Elektrizit.

200 fl. [62,50 b do. Gristow 1000/600 [353,00 bz G do. Vulkan B.

1000 [165,00 I1a Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink.

do. St. Pr. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziege, Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. 2800 b: 9 iederhall. 8

90 bz züringer Salin. 1200/300 170,00 bz do. Nadl. u. St.

300 2,00 bz G Tillmann Eisenb.

60 G Titel, Knstt. Lt. A 163,00 bz G Trachenbg. Zucker 163,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 148,50 bz G Ung. Asphalt .. 170,50 do. Zucker.. 154,75 G Union, Baugesch. 935,00 B do. Chem. Fabr. 153,50 bz G do. Elektr. Ges. 126,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 88,50 G do. V.⸗A. A 113,50 et.bz B8¹ do. do. B Faxger Varziner Papierf. 202,00 bz G Ventzki, Masch.. 110,75 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,50 bz G Ver. B. Mörtelw. . Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 Ver. Kammerich.] 152,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 119,75 bz Ver. Met. Haller 50,00 bz G Verein. Pinselfab. 84,50 G do. Smyrna⸗Tep. 126,00 G Viktoria⸗Fahrrad.

ogel, Telegraph. Vogtländ. Rasch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl.abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. 4, do. do. neue 85,25 B Wenderoth .... S Westd. Jutesp... 109,80 Westeregeln Alk. 142,10 bz G do. V.⸗Akt. 137,10 bz G 129,00 bz G 1

h. Draht⸗J.

148,50 bz G . Stahlwerke 119,75 bz Weyersberg. ... 132,50 bz G Wicking Portl. .. 1120,25 bz kl.. Wickrath Leder.. 190,00 bz Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelmi Weinb. do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte 12 Wilke, Dampfk. 12 ½ Wiß. Bergw. V. A. 12 Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. 18 Wrede, Mälze ei Wurmrevier 7 Zeitzer Maschinen 20 Zellstoffverein 7 Fent. b. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22

eesserich, Asphalt. Kahla, Perzellan. Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. 6 Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do, do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühse Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gel.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. 2 Lahmeyer u. Ko. [11 Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... do. kbonv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku Str. J“ Leopoldgrube ... Leopoldshall 5 8n 3 F Per. eyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. d Eisen, alte abg. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. ö1öu6“ Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank

n2E

q=g S

22

2* A= —2—-—

00

2—

* FPEEg -SSÖSSönee SPEPPEEEEEEEgSgF

8bö,

[SE22*8

5— 2

- 02—

75,25 G Elekt. Licht u. K. (104

125,00 Engl. Wollw. (103. 81. 89,00 129009 os 5 8 105 41, 11 ae 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. —,— dmannsd. Spinn. —,—

5 r Se a. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbu 119 50G 1 92,75 G feiner 149 161, pommerscher, mäaͤrkischer, meeihes 193,25 bz B senkirchen. Bergw. 97,25 G burger, preußischer mittel 141—-148, pommerscher 10950G Georg⸗Marie (107 Eühgag märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 166,00 bz Germ. Br. Dt. (102 bis 140, posener, schlesischer mittel 139 145 165,00 G Ges. f. G 188

96 9obz G spofener, schlesischer geringer 136 138, ruslischer 6, Peking, den 31. Mai 1900. schiff der i sschiffungst 21,50 G do. . 99,70G bis 137, Normalgewicht 450 g 132,25 Ab 8 enso uche adder ai dem Ausschiflungshafen irgend welchem Ce I. 11989 Lae Mascheg 893 101,90 G Deyember mit 2. 1a ehe.g oder Minbehmesn Nachdem die Anhänger der fremden⸗ und christenfeind⸗ Einspruch oder etwaigen Schwierigkeiten zu begegnen 1gs Truppen vesmn C 8”he⸗ 8 8 lichen Gesellschaft der Boxer in der Nähe der Provinzial⸗ von chinesischer Seite der L W zschen 3 3 .v x 1 zia b er Landung eines deutschen Detache⸗ Ausschreitungen gegen Fremde verursachten wegen welcher

—JO———— —V'8OOOBOOSOVęOBVOV

ꝙ& 10¶ S. 2EES SqhbÖSboSo

2,—

Q—“ SSASmRcOS]SerCGooh ööêgeö 8

—2OSOVV— q ℳNg

X

52— b

ẽgFöüüenrßnegeöSSSS=gZ

2

—. 8₰ E G

—,————— . 2 83 . ** —,—2éöOAö

154,25b; G sche Union (103 101,90G Still. 243,90 bz B Hanau Hofbr. (103) 161,25 bz G Fern. Bergb. 1892 kv. 171,000 Helios elektr. 89

1.

ge Mais, Amerik. Mixed 122 frei Wagen, do hauptstadt Paotingfü und in der Umgegend von Peking ments entgegengestellt werden sollten 3 di

97,25 88— 7 do. 9 4 4 ve damals „F

7,25 G 108,50 108,25 Abnahme im Mai 1901. Etwas Missionsanstalten, Kapellen und Wohnstätten der Christen der Den Kaiserlichen stellvertretenden Konsul in v“ ““ g ““ Tagen, erst am 27. Mai,

—,— ——- —-— 7

matter. 4 ; . 1 8 1 französischen Mission zerstört, in einem Dorfe 70 Christen ich an, für Landung und Hierherbeförderung des Detach 1 serin⸗ 8 B 1 5 hements eine Aud 1 Wi 21,78. 1gneb! G. 100 XS) Nr. 00 1875 za masakriert, und endlich einen gegen dieselben ausgesandten die nöthigen Vorkehrungen zu treffen, und sandte am 30. d. M. Zeitung Wittwe, welche die Peking⸗ Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18 25 cinefichen Oberst getödtet und dessen Truppe zersprengt hatten, den zweiten Legations⸗Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft Seite erfahre mehrere läͤn 1 * ich von glaubwürdiger bis 19,40, do. 18,65 Abnahme im Mat 1901 [U wandten sie sich am 27. d. M. gegen die Eisenbahnlinien und Dr. von Bergen, nach Tientsin, um ihn hierbei zu unterstützen trauensmann und Neffen d 88 dem Ver⸗ Matter. deren Angestellte, mithin offenkundig gegen die Fremden und und das gelandete Detachement von Tientsin nach Peking zu an Fremdenhaß 1eres 8 . Rüů . ternehmungen i inas ““ in Großsekretär Jung⸗lu. tn 1nn ead⸗ Mat do 170 af8 srenet 1 88 1u1“ 11“ hs. r Für die Sache selbst und deren ist es nahme im Mal 1901. Still⸗ In der acht vor dem 28. Mai wurde die Eisenbahnlinie er Kaiserliche Herr Gouverneur des Kiautschou⸗Gebiets jedoch gleichgültig, ob der ganzen Bewegun egen di d Peting—Hankau in ihrer Anfangsstrecke zwischen hier und hatte mich inzwischen benachrichtigt, daß ein Detachement bereit in 2 z Zung gegen die Fremden Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohn 1 6; ein genau durchdachter, von höchster Stelle b Paͤotingfu von den Aufruührern zerstört, die fremden Wohn⸗ und des Befehls zur Abreise gewärtig stehe. Der Herr Ge⸗ nur geduldeter Anschlag zu Grunde liegt, oder bes häuser umzingelt, und die sich außerhalb derselben befindlichen schwaderchef hat sodann S. M. Schiff „Kaiserin Augusta“ zur spontanen Charakter trägt Angestellten mit Steinen beworfen, wobei ein französischer Aufnahme des Detachements bestimmt und demselben ebenso Die Boxer rechnen bekanntlich mit dem leicht Ingenieur am Kopf schwer verletzt wurde. Nachdem sodann wie S. M. Kreuzer „Iltis“ Segelordre für Taku ertheilt. den Aberglauben der unteren Volkoklassen 8 88 olgenden Tages die in den Häusern belagerten Frauen und Euerer Durchlaucht darf ich für die hochgeneigtest über⸗ ist die Soldateska ebenso wenig frei wie das Snnss Kinder der französischen und belgischen Eisenbahnbediensteten mittelte Genehmigung zur Ausschiffung und unverzüglichen die Dorf⸗ und Stadtbewohner. Die kleinen K M durch eine Anzahl bewaffneter Europäer befreit und nach hier Weiterbeförderung des Detachements nach Peking meinen ehr⸗ Boxer gegenüber den so 8 in Sicherheit gebracht worden waren, tauchten zum ersten Male erbietigsten Dank abstatten. haben das Ansehen der . 1 8 . 19 Frge negr peege nc . die von der hiesigen Regierung angeblich zum Schutze entsandten Nach hier eingetroffenen Mittheilungen sollten, sobald die wesentlich gehoben, während die Thatsache, daß wn8s 1609 8 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dovvel⸗Ztr. cinesischen Soldaten auf, plünderten die Häuser, und steckten sie, Transportverhältnisse von Tientsin dies gestatteten, die nach- Soldaten regungslos zuschauten, wie die Boxer Eis Bees 8b 2egen⸗ 8e. ve h61730,88 E’ während die Fliehenden noch in Sicht waren, in Brand. Am folgenden Detachements anderer Maͤchte per Eisenbahn hier ein⸗ gebäude verbrannten und den Bahnkörper erst t 8e⸗ Bittel.) 8 han 65 Nachmittage des 28. Mai wurde auch die Tientsin Peking⸗ treffen: * eklatanten Beweis für die Achtun 9 per zerstörten, einen gveg 9 Bahn auf deren vorletzten Station stai G Amerikaner 50 M 16842 a. cher sich die Aufständi⸗ a; gute Sorte**) 14,35 ℳ; 14,32 Roggen, Mictel F e Fen⸗tai, etwa 30 km von 5 schen bei dem Militär erfreuen, liefert 8770 Seg 8 vS 87 —u b S.S * 11“ Lokomotiv⸗ und Wagen-⸗ .“ Sobald es aber den Soldaten sei es durch ihre Vor⸗ Sportes 15,40 ℳ: 14,70 utterger uppen in Brand gesteckt, un die Angestellten vertrieben. 8 8 ann, gesetzten, oder durch Einflüst 8 . Mittel⸗Sorte† 14,60 ℳ; 14,00 Frther 8. Auch die elektrische Bahn, welche die Firma Siemens u. Halske Engländer 100 Mann, 1 d 8” 88 8 Pada es. 8 . ö1“ das 68 8 vor Jahresfrist der chinesischen Eisenbahnverwaltung zum Be⸗-⸗ Japaner 25 Mann, fremdenfeindlichen Unthaten der Boxer begünsti Senes Gortef 16,110 ℳ: 1420 gerne a riebe vom Bahnhofe bis zum Stadtthor übergeben hatte, Iitaliener 40 Mann. 1szie sammtlichen in und ei⸗ Peting und Tien sin 8 xeige e Sorte† 14,10 ℳ; 13,20 wurde bei ihrer Kraftstation von dem Pöbel derart bedroht, Das österreichische Detachement ist erst gestern an Bord Truppen zu den Boxern übergehen und mit ih fih⸗ .“ 82 Fg. *¼½ leitende Ingenieur, ein Deutscher, sich hierher flüchten 8 von Nagasaki in See gegangen. Sache machen, wenn sie nicht was 7ah . .. ohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 mußte. ie Konsuln der Vertragsmächte in Tientsin sind mit der würde auf eigene Faust vor b 2 8 8 n, 1 gehen. e. 89,001, F 1 ver 88 Trot der fortgesetzten eindringlichen Mahnungen und vag Eisenbahn⸗Verwaltung und dem General⸗Gouverneur Nachdem ich bis zu meinem Eintritt in den auswärtigen 98809;Gorrf. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; eensilichen Verwarnung des diplomatischen Korps ließ die 5 vhrnen e chit wegen Beförderung der Detachements ing Dienst selbst Berufssoldat gewesen war, habe ich mich natur⸗ 16910 9G sesc 4 Ig 51,00, ℳ. 1 hiesige Regierung weder den Willen noch den Versuch er⸗ ““ getreten, worauf der Letztere vorgab, hierzu keinerlei gemäß in den langen Jahren meines Hierseins mit chinesischem 8800G 16 kennen, diesen fremdenfeindlichen Ausschreitungen Einhalt zu seiner Regierung zu haben, und die Maßregel Lagerleben und dem Soldatenstand in seiner Gesammtheit 88,08 60 Stück 4,80 ℳ; thun. Den einschlägigen Notenwechsel des Doyens des ¹ erhaupt als überflüssig bezeichnete. Dieser Widerstand der wie seinen einzelnen Persönlichkeiten bekannt gemacht und ü EE“ 8“ diplomatischen Korps mit den Ministern des Tsungli Yamen hiesigen Regierung und des Vize⸗Königs in Tientsin mußte glaube daher in der Beurtheilung desselben nicht fehl u ehen 121,00bzG 8- 8 fne 758 9 2, 1“ mich in Abschrift gehorsamst vorzulegen (s. An⸗ Ehe 8 des v Re S g. eitzer Masch. 3 G age 1). orps beim Tsungli Namen gebrochen werden 1 . . gne oo öö’ 98,75b; G In einer Konferenz der fremden Vertreter wurde daher ne der An v 8 Reichskanzler Fürsten 30 b; v“ am 28. Abends der Entschluß ie E 8 im Jahre 1898 erreichten Kopfzahl, d. h. 1 164,50 bz G 1 . gefaßt, die Entsendung von 8 b 1 99 99 bz G Elekt. Unt. Zür. (103)14 14. —,— „) 2b Bahn. Schutzdetachements für die Gesandtschaftsgebäude ris. Mit⸗ Fh 19 14““ abzuwarten, ob 28999G Vepöte hald⸗Ap eine 4, 14. e. **) Ab B bn f i Mühl glieder der fremden Vertretungen und die hier ansässigen. e,Engländer, Franzosen und Russen darnach die Stärke ihrer Anlage 1 200 Sest lpige, e 48 255 Eeh —1) Frei ees. 88 Hahn 8 1 Staatsangehörigen deren Zahl sich über die Stadt Hetachecentn Ffrabminbeen getzen v114*“ Gezanstichaft Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 92, 8 8 8 1 . Schluß ei 2 ich her b ki ng. Lokalb.⸗O. (105) 25 G kl. auf etwa 500 belaufen dürfte, herbeizuführen. Die gleiche Wenn zum Schluß einen Ueberblick über die zu Peking bereits im Jahre 1898 bei ähnlichen Ruhestörungen ergriffene 1gege Esce in und speziell im Norden gestatte, so möchte ich vorausschicken, daß ich der Bewegung der auf⸗ Uebersetzung einer Note des Tsungli Namen an den Doyen.

Maßregel hatte die hiesi in i

ge Regierung zu dem Bewußtsein ihrer vüpraritae, S.,r Fee.

5 V erungs⸗Aktien. te wurd tiert 6 3 atli chkait gh 8 rühreri 1 298 1 8 8 b

146 Merficher Sege. Vrties e. 5 5 Rdhas 8 11.“ Lerantwortlichkeit für den Schut der hier lebenden Fremden unter welchem Namen, eine Le 26 de la 42 lune de la 262 année Kouang-Siu ggeoracht, und ließ sich das nämliche Resultat auch in diesem Falle Pende Vtaft aicht betzumesten vermag. Jzre Zahl (24 mai 1900.

39,75 b. Magdeb. Allg. 1033 8 ist ni 137,20G agde g bzʒ G 8 immerhin erhoffen. De 8 88 ist nicht groß genug, ihre Organisation bisher zu schlecht, und Le 23 de la 4 1 de 1 8 8 3 8798 Demgemäß verpflichteten sich die Vertreter die ir Gehote ste 8 . 6 une de la 269 année Kouang-Sin dace Englands, Frankreichs, Rußlands, Japans, Italiens und Oester⸗ 18 4“ vrimitiv, um sie an (21 mai 1900) nous avons reeu la depeche par laquelle Shehek Berichtigung. Vorgestern: Ung. Kronenrente 8. eeich⸗Ungarns, wie der Vereinigten Staaten, Schutzdetachements b itt die Wirkung, v. E. nons communigqnait le texte détaille d'une résoln 61,75 G 90,90 bz, do. ult. —,—, gestr. Berichtigung irrthüml. 8 von 50 Mann od 1 e. welche ihr ungestraftes Vorgehen gegen Christen, Fremde und tion prise, le 22 (20 mai 1 —+ S— Gestern: Nordd. Gummi 79,75 b; G . Matr b er mehr, bis zu 100 Marinesoldaten oder deren Einrich ite ü ü Sn eee Se. ccsen ein jedes, hierher beordern zu wollen, und au ch ich kam 88 88 auf die weiteren Volksschichten ausübt, „Boxeurs“, dans une réunion des Représentants des 112,10630 —— 111.“ 8 kklärte mich bereit, die entsprechenden Anträge zu stellen. 8 der g zu 2 erschätzen. Die Kaiserin⸗Wittwe hat sich Puissances accréditées à Pékin. Vous ajoutiez que le 1910 b; Da eine Unterb 8 r ergebenen und um die Person des jungen Thron⸗ Corps Diplomatique attendait dans le plus bref délai 8 g. 9 Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. fürchten war so G 86 ö 8 be⸗ folgers gruppierten Partei dem Treiben der Boxer gegenüber réponse satisfaisante weeeeet 128,90 b; .“ G ich, am selben Abend Euerer unverkennbar nachsichti ihre Ausbrei ö 8899891 ““ bheclaucht über die hiesige Lage und den Entschluß der weder aus Ractn Ausbreitung ent. Notre Yamen a pris connaissance de cette commn- 2 Die Umfätze erreichten auf d isten Gebiet 3 temden Vertreter u bericht 1“ G lsg er geflissen ich gefördert. nication dans tous ses détails et s'est convaincu d 1Iten 5 fa uf den meisten Gebieten 8 Detachement zu berichten, und die Entsendung eines Die letzten beiden bereits unter dem Druck der Ereignisse l'importance qu'attachent à cett sti hhh hs⸗ Auf dee bcgemarfgr haben sich heimische An⸗ gatail nts von 50 Soldaten des Kaiserlichen III. See⸗ erlassenen Kaiserlichen Edikte, von denen ich Uebersetzun Etra görs eeabli . Pekin Z Obligationen industrieller G leihen gegen gestern wiederum abgeschwächt; fremde ben ons aus Tsingtau zu erbitten, indem ich gleichzeitig ge 5 5 5 o.4* A.⸗-G g ET“ Renen eilten sich gleichfalls dwas niedriger dem Herrn Chef des b waͤbets und d 1 1 g/ gehorsamst vorlege (s. Anlage 2), sind so knieschwach und affaire, dès avant l'arrivée de votre dépéche, il avait G. f. Anilinf. —,— 1 1 zerg 2 em Kaiserlichen h öffentli ädlich wi 1 8 do. do. 8038 101, 60 bz G Das Geschäft in inländischen Bahnen war Herrn Gouverneur des Kiautschou⸗Gebiets von diesem .“ 3““ schädlich wirken mußte, le 19 de la présente lune (17 mai) recu un décret 6 e Behauptung, daß es unter den Boxern ordonnant au vamen du Gouverneur militaire, à la

z A.⸗G. Mt.⸗J. 93,75 G schleppend und die Kurse abgeschwächt; ausländische 8 Antrage Kenntni 13475 et.b;z B. Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 1000 500 98,90v v Bahnen blieben gut behauptet; Transvaal anziehend. sprechenhenntniß ertheilte und diesel ie ent⸗ s - 9. 18 329 ¹96 6 en gut behauptet; Transvaal anziehen 18 sprechenden Vorbereit eselben ersuchte, die ent⸗ gute und schlechte Leute gebe, von allen Anhängern natur⸗ Préfecture de Pékin et aux Censeurs des cinq villes

000 81,75 G oIu. 100 600 80,00 bz G Hugo Henckel 105) 1000 [87,00 B Henck Wolfsb. (105 600 [181,25 bz 6 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 300 165,75 bz G do. do. 1898

150,00 bz G Zöss Bergw. (103)

8F

Eq=Eq=E=q=VE=g

8‿ 80

½E*ESgAESEES2*8*En

2— b80o2

S 22--=géSSnnn

ösch Eisen u. Sta vowaldt⸗Werke (102) Ilse Bergbau (102) owrazlaw, Salz.. aliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Kölner Electric. (103 Königsborn 102 König Ludwig (102) König Wilhelm (102) ullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau.... —,— Ludw. Löwe u. Ko. 112,00 bz G Mannesmröhr. (105) 83,25 bz G Mass. Bergbau (104 99,00 G Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103) 28,00 G Fenb. säu Hrd. 106) 107,10bz G Niederl. Kohl. 7105 116,50 G Nolte Gas 1894.. 102,30 G Nordd. Eisw. 19) 72,75 B Oberschles. Eisb. (105) 120,25 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 152,25 bz do. Kokswerke (103 60,50 bz G Oderw.⸗Oblig. (105 118,25bz Patzenh. Brauer. (103. 5,00 G do. II (103 1 .e Pfefferberger Br. (105) —,— Pommersch. Zuck. Ankl. 118,25 G hein. Metallw. (105) 137,25 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 137,50 bz G do. 1897 108) —,— Romb. Hütte (105 —,— Schalker Gruben.. 3,75 G do. 1898 (102) 216,00 G do. 189389 107,10 G Schl. Elektr. u. Gas 112,00 G Schuckert Elektr. (102 131,00 bz Schultheiß⸗Br. (105 130,25 bz do. 1892 (105 166,25 bz G Siem. u. Halske (103) 206,10 bz G 6u6u“ 8 139,00 G Teut.⸗Misb. 103) 163,00 bz G Thale Eisenh. (102) 132,00 et. bz 8]† Thiederh. Hpp.⸗Anl. 57,00 G Union, El. Ges. 8109) 40,10 G Westf. Kupfer (103)

—xA⸗ 29

—A 11& —ö——qAä‚Ann 0——

SSFgeeeeg

—22

—8SOSOęOVęVWVæVæVEæVeeeeg ⁸— 2 2

—,— bdSie†=Snns —,— 22S8SSS

—2Nn

97,—

D= FüFaüSGE

—68—q— 27 2

nSOVOVSVBq—

S2ASSe

EEEE 2— 2098-

2 11eSSS8

n-

Marie, kons. Bgw. Marxienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau w Meggener Walzw Mend. u. Schw. Pr Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß⸗ Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ab Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. 8 do. Lagerh. Berl do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl.Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenft. u. Koppel OsnabrückKupfer Ottensen. Eisenw. ““ Passage⸗Ges.konv. b.

b’’“ ⸗A. Peniger Maschin. Petersb., elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A do. B Beesch. ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G. eeßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. 5

aPmnmCSC. 890 *00

—öqVAäögnn

—,— —g.SCSSIISSS ZéIAE bodo

‚gEEn

SR&CU;ʒRSCUO=SCONS. —,— S 8104—

107

—₰½

SFEPFPPEeePese- —--2

dꝙ

—ö—ö-Sbo

S

bo 0. 7

—,— EwEmExEFEmnw.

888 SS! 8.

—,—p —O OVSęVVę VSEN 8 —.6 &S

8

; 2 2

7

2Tbe S 894— 8*

29SS= n. 8

—½

8*

S]0N. S ——qA 2

EEEEPEEEEe’emnenbeEnenbmnmÜ’AEN & 8 —8—

—, 25 FPPESPEVSVSSS JOS S - 288 1“

ANAR

297-

e

öö

——0,—2

103 102 50 G

—JPO—B8

—½ öEE 2——2

100,10 G Wilhelmshall 58 102,00 bz B 1,80 ℳ; 1,00 Bar

1

*2]

—2ö--ööÖSS

SESm 06

üEEEE”EEEEn”AREAAAgFg

22ö-ö---2AÖ

92092

2 —ö—-Anneo

Sraeerzsszneee 22ö-2A= f

—x—8OVSxVSOSVSYVęVVSVN 2—-2ögöeSSnAo

SIII118EIIII8

88

80 107—

SSogwmean-“

2SEKgÖFéêgSg 2S9rnnn Sf S2 t0 EßFfeeneemn

—58 ——

—₰½ 7

8.

—½

.4.

2=

140,25 bz G Anhalt. Kohlenwerke. In Bank⸗Aktien machte sich Verkaufglust bemerkbar. fe äß i Auf dem Markie der bereweeenfer nerscer schaft wurde ö6 treffen. Hier in der Gesandt⸗ gemãß im ersteren Sinne auf ihre Person angewandt wird. d'élaborer pour le mieux un rêéglement destiné à assurer zeitig es für die Unterbringung des China ist jedoch stets ein aufnahmefähiger Boden für die une stricte répression. Le système maintenant

am Beginn der Börse schwache Stimmung; im Det Verlauf trat jedoch wesentliche Befestigung ein. achements in denselben Räumen und in gleicher Weise wie S 1 tti g wie Saat der fremdenaustreibenden Politik gewesen, und das un⸗ concorde d'ailleurs dans ses grandes lignes avec les

5

Bergbau’. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. alkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächf. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. 0 do. Nähf, konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 7 Saͤchs. Wbft.⸗Fbr. 16 Sagan. Spinnerei 0

S” 2—

116,75 bz G eenb. Pap. (102) 150,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) 126,10 G Berl. Elektrizit.⸗Werk 173,00 bz G do. do. 275,75 bz B Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 113,40 bz do. do. 90 218,00 bz G Bochumer Bergwerk. 108,25 bz G do. Gußstah 88 210,60 bz G Braunschw Kohl. (7103 178,00 bz G Bresl. Oelfabrik. (10. 162,00 bz do. Wagenbau (103 136,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. 1

22VöVę=VSę VæęVęV=WEEVYgeg=

—₰½

1111

—8—2-02I-—

=

A+** 9.—

—,— ——----

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. 1 Aahre 1898,99 eingerj 3 ss Induftriepapiere lag schwach 1 799 eingerichtet, wozu noch ein Theil der vor⸗ bekümmerte und unbestrafte Vorgehen der Boxer gegen die idées exprimées dans la depeche que nous avons regue

—— 80—

[eEeESS 2SSS.2] Qæaab1e 804— 8- n we-

2=

I“ —,— —½

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport 1 sahrigen . 1 8 1eg. vorhanden war. mit dem Auslande identifizierten Eisenbahnunternehmen wird de V. E.

199,850 dem Geldmarkte erschienen die Sätze unver⸗ süiffe auf der einer größeren Anzahl fremder Kriegs⸗ die Propaganda der That erstarken lassen. Die momentane Notre vamen demande de nouveau qu'un décret.

neScs Privatdiskont 4 ½ %. b 8 Seiner Excelleng 1 Taku zu erwarten stand, machte ich Gefahr liegt in der Zusammenziehung größerer chinesischer ordonne au Vice-Roi du Tcheli disr b⸗

10099,, 9 vgge, 8 * dem nheimgeben Bendemann hiervon mit Truppenmassen in der Hauptstadt und in unmittelbarer Nähe Vamens chargés de l'administration de la- Capitale ds

94, ü. Schiffe behufs Ueberfül 8. falls thunlich, eines S. M. derselben. Hiermit hat die chinesische Regierung und vor⸗ prendre immédiatement des mesures efficaces. sans qu'i v“ i 1 8 es Detachements in Tsingtau nehmlich die hinter dem Thron stehenden Berather, Allen soit permis de se couvrir par de vaines paroles.

s zur erfolgten A ein oder zwei andere Schiffe in Taku voran der fremdenfeindliche Generalissimus der chinesischen Nous pensons que la Société des Boxeurs“ se

woll usschiffung des Detachements ankern lassen Armee, Jung⸗lu, in den letzten Monaten zweifellos ein gefähr⸗ trouvera ainsi dissoute sans retard et qu'elle n'en atrive7,

en. 3 83 8 2 8 1 3 8 Ich hoffte durch die Anwesenheit unserer Kriegs⸗ liches, wenn nicht zweideutiges Spiel getrieben. pas à causer de nouveaux désordres

b0— —,'

8222ͤ2ö2ö2

aêqnê”‧êNmnêEWmnê”êRnê”‧’êERNnEê’ERgnêENEAENEg’EUnE’”ENgE’ARERE”E’EUEAAANg=ZVg E

AAEAE 0—

185,30 bz kl. f. Central⸗Hotel I (110, ge; do. do. 11s110 104,00 G Charlottenb. Wasserw. 147,00 bzz G Chem. F. Weiler 899

—,—8—O—O—OOOA 2

2 1— +-—' OVo'PVęO—

ꝙ— üewbwerers SS

2 2

vor-

—, Constant. d. Gr. (103 192,25 G E. 102 57,00 G Contin. Wasser 103)

qEAxEAEAEEAEEEEg

ESeE —2

2.

ee —--IIÖInönnnn