1900 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[64870] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Gerichtsschreiber⸗ Aspiranten zu Friedberg Karl Philipp Müller, geb. Schmidt, zu Offenbach a. M., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Weidig in Gießen, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den früheren Gerichtsschreiber⸗Aspiranten Karl Philipp Müller, früher zu Friedberg i. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung gemäß § 1567, 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Streittheile vom Bande unter Schuldigerklärung des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Gießen auf den 11. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 12. November 1900. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts:

Dölp, Gerichts⸗Assessor.

[64774] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Auguste Kauffmann, geborene Wöhlert, hier, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt W. Herzfeld hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Friedrich Wilhelm Max Kauffmann, früher zu Rothenburg b. Könnern, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen bös⸗ williger Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und auszu⸗ sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., Poststraße 20, Zimmer Nr. 62, auf den 29. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 12. November 1900.

Pfützner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landge

[64776] Oeffentliche Zustellung.

Die Eigenthümerin Antonina Dobrzynska, ver⸗ ehelichte Jankowska, im Beistande ihres Ehemannes, des Eigenthümers Stanislaus Jankowski zu Juncewo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moczynski klagt gegen die Wittwe und Erben des zu Juncewo verstorbenen Schuhmachers Valentin Dobrzyuski, und zwar:

1) die Wittwe Katharina Dobrzynska, geb. Przybyl, zu Juncewo,

2) deren Kinder:

a. Joseph Dobrzyuski, in Amerika unbekannten Aufenthalts,

bb.ö. Victoria Dobrzynska, verehelichte Arbeiter

Pochylska, im Beistande ihres Ehemannes, des Ar⸗

beiters Andreas Pochylski in Swiatkowo,

c. Marianna Dobrzynska, verehelichte Schulz, in Amerika unbekannten Aufenthalts,

d. Michalina Dobrzynska, verehelichte Radecka, im Beistande ihres Ehemannes Stanislaus Radecki, in Amerika unbekannten Aufenthalts,

e. Johann Dobrzyuski, in Amerika unbekannten Aufenthalts,

f. Arbeitsmann Ludwig Dobrzynski in Juncewo,

g. die unverehelichte Anastasia Dobrzynska in Juncewo,

h. Arbeiter Michael Dobrzynski in Juncewo, wegen Auflassung des Grundstücks Juncewo Blatt 37, mit dem Antrage:

1.) die Verklagten zu verurtheilen, das Grundstück Juncewo Blatt 37 an die Klägerin aufzulassen und in die Eintragung ihres Eigenthums im Grundbuche zu willigen, und 2) den Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. t Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 30. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten zu 2a., c., d., e, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 13. November 1900. Aktuar Michatowski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

164767] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Alma Gutermann zu Altengottern,

Kreis Langensalza, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Anderseck in Erfurt, klagt gegen

1]) die verehelichte Maurermeister Viktoria Scherz⸗ berg, geb. Schneemann,

2) deren Ehemann, den Maurermeister Friedrich Scherzberg, beide in Sonders hausen,

3) den früheren Gutsbesitzer Friedrich Schnee⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher zu Ebeleben, wegen Forderung, mit dem Antrage: I. die Beklagten zu 1 und 3 zu verurtheilen, an die Klägerin 3753 50 nebst 4 % Verzugs⸗ zinsen seit 5. Juni 1878 zu zahlen, II. den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, sich der Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu unterwerfen, III. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zu 3 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗

ammer des Königlichen Landgerichts für das Fürsten⸗ thum Schwarzburg⸗Sondershausen zu Erfurt auf den 9. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 10. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Zivilkammer III.

164858] Oeffeutliche Zustellung.

Nr. 12 105. Der Kaufmann Jacob Gros in Altdorf, vertreten durch Rechtskonsulent Dochat in Ettenheim, klagt gegen Anton Dürse, ledigen Bierbrauer von Altdorf, z. Zt. an un⸗ bekanntem Orte abwesend, im Urkundenprozeß aus Kauf eines Anzugs und vier weißer Hemden, mit

dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig pollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 77 nebst 4 % Zins vom Klagzustellungstage an, sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ettenheim auf Dienstag, den 8. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Feraähe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. o Sttenheim, 12. November 1900. .“

(L. S.) R app, 2 b Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [64849]

Verdingung der Lieferung von 6 180 000 kg Petroleum, 4 900 000 kg Mineralschmieröl, 325 000 kg rohem Rüböl, 280 000 kg gereinigtem Rüböl, 2 264 000 kg Oel zur Garcbereitung, 90 000 kg Putzöl und 134 200 kg Rindstalg für die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗ Saarbrücken in 45 Loosen.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Petroleum u. s. w.“ versehen, bis 1. Dezember d. Js., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist für rohes und ge⸗ reinigtes Rüböl am 15. Dezember und für die übrigen Materialien am 29. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 13 November 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten 1

über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[247390 Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1900 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 158 42 und 87 = 3000

Litt. B. Nr. 341 165 299 305 34 103 346 u. 207 = 4000

Litt. C. Nr. 116 77 151 283 108 193 242 u. 197 = 1600

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. De⸗ zember 1900, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin und deren Kommandite zu Fraukfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erboben werden können.

Ems, den 7. Juni 1900. 8

Der Magistrat. Spangenberg.

8 2

[64850)0) Bekanntmachung betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behuss Zahlung auf den 1. April 1901 sind folgende

Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 500 Fl. =857 14 ₰.

98 Stück.

Nr. 177 309 330 554 615 647 737 1091 1134 1491 1641 1960 2040 2048 2069 2184 2328 2332 2458 2469 2598 2619 2793 2909 3018 3100 3240 3413 3445 3467 3484 3670 3789 3857 3868 3925 4098 4107 4206 4453 4538 4705 4729 4740 4912 5017 5188 5245 5451 5483 5551 5619 5742 5748 5776 5781 5783 5804 5921 5941 5973 5975 6011 6180 6214 6258 6323 6344 6397 6463 6750 6805 6928 6989 7004 7017 7091 7263 7273 7396 7460 7466 7495 7668 7801 7822 7837 8169 8336 8433 8625 8671 8751 8801 8894 8980 8987 9019.

Litt. B. à 100 Fl. = 171 43 ₰.

19 Stück.

Nr. 44 79 109 129 145 360 536 680 691 842

847 909 910 943 946 1019 1039 1107 1160. Litt. C. à 25 Fl. = 42 86 ₰. 17 Stück.

Nr. 107 108 142 280 297 382 479 598 686 808 815 947 1031 1094 1184 1225 1307.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1901 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1901 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die Zinsscheinanweisungen (Talons) zurückgegeben werden. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse oder an die Königliche Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in

161

Berlin erfolgen. In diesem Falle ist eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ““ Sigmaringen, den 8. November 1900.

6 önigliche Regierung.

Graf von Brühl.

[55598] Bekanntmachung.

Von Mindener Stadt⸗Obligationen (Aller⸗ höchstes Privilegium vom 3. August 1895) sind heute ausgeloost:

Litt. A. zu 1000 die Nrn. 13 26 96 131 258 381 390 434 451 533 543 557 575 630 643 671 773 876 923 989 995 1034 1129 1184 18 1222 1547 1599 1629 1648 1719 1764 1805

4.

Litt. B. zu 500 die Nrn. 44 45 139 161 231 267 385 399 447 476 487 602 640 696 719 735 842 941 1037.

Litt. C. zu 300 die Nrn. 3 45 69 72. 225 236 272 321 366 406 464.

Rückzahlung am 1. April 1901 bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, dem Bank⸗ hause Hermann Lampe in Minden und dem Mindener Bankverein in Minden.

Die früher ausgelooste Obligation Litt. B. Nr. 54 über 500 ist noch nicht eingelöst. b Minden, den 11. Okrober 1900.

8 Der Magistrat. 8 Bleek.

11114“

5 166293] Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine Reihe V über Zinsen vom 1. Oktober 1900 bis 30. Sep⸗ tember 1905 zu den 3 ½ % Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1880 werden in der Zeit

vom 19. bis einschließlich 28. No⸗ vember d. J. werktäglich und vom 4. Dezember d. J. ab jeden Dienstag und Freitag in den Vormittagsstunden von9 bis 12 Uhr in der Stadt⸗Hauptkasse Rathhaus zu ebener Erde ausgereicht werden.

Die Ausreichung erfolgt gegen Abgabe der älteren Zinsschein⸗Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als zwei Zinsschein⸗ Anweisungen sind vollzogene Verzeichnisse derselben bei Sendungen von auswärts in doppelter Ausfertigung geordnet nach den Nummern der Anleihescheine mit zu übergeben. 8 1

Breslau, den 9. Oktober 1900.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

169092) Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 8. Dezember 1900, Nachm. 3 ¼ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, in Hamburg.

Tagesordnung: .

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Jahresberichts des Vorstands und des Aussichtsraths sowie Er⸗ theilung der Decharge.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

3) Wahl eines Mitglieds des Vorstands.

Gegen Vorzeigung der Aktien werden Eintritts⸗ und Stimmkarten vom 22. November bis 5. Dezember werktäglich von 9 bis 2 Uhr bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, v. Sydow und Remé, große Bäcker⸗ straße 13/15 I. in Hamburg, verabfolgt, woselbst auch Jabresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung abzufordern sind.

Hamburg, am 14. November 1900.

Der Vorstand. Oscar Schirlitz, Vorsitzender.

[64957] Bekanntmachung. ”“ Die Herren Aktionäre der Firma

Arno & Moritz Meister Actiengesellschaft in Erdmannsdorf

(Sachsen) werden hierdurch auf Grund des § 16 des Gesell⸗ schaftsstatuts zu der am Donnerstag, den 13. De⸗ zember a. c., Nachmittags ½4 Uhr, in unserem Geschäftshaus in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

der Direktion und des Aufsichtsraths 4) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr S recht auszuüben wünschen, werden gemäß § 17 Statuts ersucht, ihre Aktien bei ihrem Erscheine vorzulegen. en Erdmannsdorf (Sachsen), den 15. Nobenie

8 Der Vorstand. Arno Meister.

[64960] 11“ Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Brauere Mutzig vormals J. Wagner mit dem Site Mutzig i. E. werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Miittwoch, 8 5. Dezember 1900, in der Amtsstube des Notarg A. Ritleng der Aeltere zu Straßburg, um 3 Uht Nachmittags, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Vertheilung des Reingewinns. 5) Entlastung des Vorstandes. 6) üht nas des s; heen nösr 7) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsrat Der Vorstand. th C. Wagner.

[65101] 1 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 6. Dezember a. c., Vorm, 10 Uhr, im Komtor unserer Dextrinfabrik statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 886 8 Tagesordnung: eschlußfassung über: 1) Aufhebung des Beschlusses der Generalbver⸗ sammlung vom 20. August a. c. über Er⸗ höhung des Aktienkapitals. Reduktion des Aktienkapitals durch Zusamme⸗ legung der Aktien. Revision und Aenderung der Statuten. Verkauf der Brauerei.

2)

3) 1) 5) 1 wandlung in eine Gesellschaft mit beschräntter zaftung. 1 6) Sonstige Anträge.

Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wolle, haben ibre Aktien bis zum 3. Dezember a. e, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale u deponieren.

Bergen a. d. D., 13. November 1900.

Bergener Industrie⸗Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Jos. Maverhöfer.

[64958] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zur dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Freitag. den 30. Ro⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Han⸗ nover, Luisenstraße 9 I, stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das dritte Geschäftsjahr.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichteratze.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Legitimation der Aktionäre zur Theilnahne an der Generalversammlung erfolgt in Gemäͤhhett des § 19 des Statuts.

Hannover, den 15. November 1900.

Hannoversche Gesellschaft

für industrielle Unternehmungen, 1 Die Direktion.

1 gSl. Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim. Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden zu einer am Samstag, den 8. Dezember 1900, Vormi⸗ tags 11 Uhr, im Verwaltungsrathssaale da Museumsgesellschaft in Stuttgart stattfindenden außerordentlichen Generalversamalung . durch mit dem Anfügen eingeladen, daß, gemäß gl des Statuts, die Anmeldung und der Nachweis ine Aktienbesitzes mindestens drei Tage zuvor e weder bei dem Vorstande der Gesellschaft i Bietigheim oder bei den durch den Aufsichtara als Anmeldestellen bestimmten Bankhäusem ir Stuttgart: 1) Kgl. Württ. Hofbank, 2) Württemb. Vereinsbank, 3) Württ. Bankanstalt, vorm. Co., 4) Dörtenbach & Co., 5) G. H. Kellers Söhne, 6) Stahl & Federer zu geschehen hat. Tagesordnung: 1 Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B., daß nach auf 30. September 1900 errichteten Zwischen 1n V von dem Grundkapital der Gesellschaft (ℳ 1 500 außer dem ins Jahr 1900 übernommenen .Zg. Verlust⸗Saldo von . . 326 30890 im Laufe des Jahres weitere. .624 de zusammen also . . Nℳ 9 1960

verloren sind. Stuttgart, im November 1900.

Pflaum

Der Aufsichtsratch.

[65093]

ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

sich über die erfolgte Hinterlegung auszuweisen.

Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Nürnberg, den 12. November 1900.

11

Nürnberger Aetienbierbrauerei vormals

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donn Fcana 6. Dezember lfd. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Sitzungssaal der Brauerei stattz

Der Aufsichtsrath der Nürnberger Actien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Justizrath von Praun.

Henninger⸗

einr. erstag der

Gegenstände der Generalversammlung sind: 1) die Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnvertheilung, 2) die Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, spätestens zwei Tage vor derselben ihre Aktien ohne Gewinnantheilscheine hier bei de der Gesellschaft oder in Berlin bei der Bankfirma Julius Samelson, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditaustalt oder bei einem Notar zu

Unter den Linden 3 hin

de Die für die Generalversammlung bestimmten Vorlagen liegen in den Geschäftsräuman

Henninger.

3) Vertbheilung des Reingewinns und Ertlüstng

finn.

Auflösung der Aktiengesellschaft behufs Un⸗

palzen⸗Konto

zum Deut

en Reichs⸗

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 15. Novemher

r

sch en

8

ts⸗Anzei

Untersuchungs⸗Sachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

n u. derül.

Oeffentlicher Anzeiger.

2 Feeneeg ellse aften auf 8. Niederlasfsung ꝛc. 9. Büederlafsung 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno

von Rechtsanwatd ten

Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. hccsa

16) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den

ausschließlich

lucil Vereinsbrauerei Jüterbog Aetie

Activa.

6“ 6 960/60

In Grundstücks⸗Konto.. 121 89789

Gebäude⸗Konto. . ... Gebäude⸗Konto Hotel Moskau Utensilien⸗Konto Hotel Moskau Lagerfastagen⸗ u. Bottiche⸗Konto Betriebe⸗Utensilien⸗Konto .. Haus⸗Utensilien⸗Konto.. Versandtfastagen⸗ und Flaschen⸗ E 114A4“ Utensilien und Baulichkeiten Ausschanklokale⸗Konto.. 11“ onto⸗Korrent⸗Konto.. Darlebns⸗Konto . Ibeeö“ RVRb67755

41 857 80 1 106/40 15 876— 22 477 70 1 399 30 60

9 138

31 827 4 227 7 914

76 400—-

30 74541

20 685 61

392 073/16 Gewinn⸗ und

für 2 80 14

Debet.

4 394 85 3 208,05 11 106/48 3 160— 8 202 35 5 717 46 2 588 85 11 930 12 866

1 789 14 700— 89 87 83

67 753

vö“ Reparaturen⸗Konto Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto... böööö—“” Fuhrwerks⸗Unterhaltungs⸗Konto insen⸗ und Skonto Konto . rundstücks⸗Konto Zander. Abschreibungen... Reservefonds⸗Konto. Tantiéme⸗Konto „. Dividenden⸗Konto .. Vortrag aufs nächste Jahr

Der Vorstand. A. E. Schumann. Max Weßlau. L. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und

en. Jüterbog, den 12. Oktober 1900.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto . Delkredere⸗Konto.. Darlehns⸗Konto . Kautions⸗Konto Tantième⸗Konto 11X.“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

1 Verlust v in Unterabtheilung 8 9

n⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. September 1900.

Passiva.

Aktien⸗Gesellsch.

Werthpapieren befinden sich

210 000 83 000 9 033 44

70 600 700

1 250 17.445

Per Vortrag vom Vorjahre. Bier⸗Konto.

Treber⸗Konto P

Der A Hee A. D - 1 Verlust⸗K 1 hegtgemh geführten Büchern der Vereinsbrauerei Iüterlnf Aent. Gab 9

392 073 16 Credit.

125/72 62 540 ,24 3 787,— 1 300 87

ufsichtsrath. alich ow. geprüft und

Der gerichtliche Bücherrevisor a. Berlin:

Ernst Bierstedt.

Die durch Generalversammlungsbeschl dividende gelangt vom 15. d. M. ab 8. 19 vom

teines Nr. 11 bei dem Bankhause C. A. Apponius & So

r Auszahlung. Jüterbog, den 13. November 1900. A. E. Schumann.

12. d. M. pro

Max Weßlau.

88

: pro 1899/1900 auf 7 %⅝ Aktie gegen Ablieferung des D hu, hier, oder im Komtor der Brauerei

64056] Activa.

Eisenwerk „Rothe Erde“ in Dortmund. Bilanz am 30. Juni 1900.

C. Dalichow. ellschaft in Uebereinstimmung

67 753 83

mit den

festgesetzte S

Passiva.

190 641 26 433 800— 564 899— 25 000— 95 753 97 F 61 88072 441 284 86 5 244 15

16 978 80

mmobilien⸗Konto sebäude⸗Konto. aschinen⸗Konto.

vonto Reues Walzwerk Peensilien. Konto kagazin⸗Konto ekten⸗Konto . he. Keonto 8 afsa⸗Konto 77

Abal⸗Konto 44 398,—

2 282 85207

Aktien⸗Kapital. Konto. Obligationen⸗Konto ... Obligationen⸗Zinsen⸗Konto. Hypotheken⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. Disposttionsfonds⸗Konto Dividenden⸗Konto p. 1896/7

Dividenden⸗Konto p. 1897/8 9 Dividenden⸗Konto p. 1898/9 . Kreditoren ... öu“ Aval⸗Konto 44 398,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

8 107 406 80 82 380,— 25 000,—

1 290, 000 98 100—

574 813,72 192 37302 2 282 852 07

2 200,53

30,— 36,— 612

—,.

Obligationen⸗Zinsen 4

eneral⸗Unkosten bschreibungen eingewinn

Ueberweisung fonds

.. 192 273,02 an den Reserve⸗

Tantiémen. u“ 8e 49 90928 12 % Dividende . . . . . . . 144 000 ewinn⸗Vortrag . 15 360,27

ö“

8 4 529,25 ““ . 60 644/70 63 167 58%

192 273 02

1898 9

8 Die 8 Auszändigung des Dividendenscheins sofort bei

8

Herren Gebr. Beer, Essen, und Herren J. L. Eltzbacher & Co unserer Gesellschaftskaff

Dortmund, den 10. November 1900.

Der Vorstand.

320 Sl156

657]

se . 2. .

Pnverk Rothe Erde“ in Dortmund. 9 Bbttgeategebabten Auslossung unserer ü f 89 die nachstehenden

i1 578 702 888 122 187 253 374 411 414

Einlösung erfolgt vom 2.

bei der Efsener Crerite Januar 1901 ab ortmund,

Austalt, Essen und

ega. chaaffhausen’schen Bankverein,

unserer Gesellschaftskasse, Dortmund. n 1900

Portmund, de 10. November 8 er Vorstand.

e Herren Aktionäre der Adler Brauerei Actien Gesellschaft zu Greben werden biermit zu der am 10. Dezember ds. 1 ½ Uhr, im Geschä

10 039/17 310 575

Per Gewinn⸗Vortrag aus

1“ 320 614,55 in der heutigen ordentlichen Generalversammlung auf 12 % fe tgesetzte Dividen

ü8

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund,

dem Schaaffhausen'schen Baukverein, Berlin und Köln,

38

de kann

SII12S811XC

[64878]

Aetiva.

Grundstücke Gebäude

Neubau .. Maschinen.

Modelle, Mobilien, Gespann

Z“ Wechsel . Debitoren.. Versicherungsprä

Debet.

Filiale Braunau .

rineuge end,Staihen ichés, Zeichnungen Utensilien .. 3

Bestände: Material und Waaren 1

mien (vor

Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktien inel. vormals Gustav Becker.

Bilanz⸗Konto.

gesellschaft

Passiva.

I.

462 01801

45 383ʃ˙3 6 321/8 889 213,3 3 7782 54 330/5 381 772ʃ5

65565

ausgezahlt)

330 000

195 1398 883 578,85 117 378 75

144 447 03 29 3953

19 640,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Aktien⸗Kapital. . .... Hrupolbeken, Schülden .“ reditoren.

2Reservefonds: 1899.

Bestand 1 Auqust

5 % de 145 788 „7289,40

5

6 Geschäftstantismen laut Vereinbarung

Abschreibungen.. 5 Reingewinn: 1. zur Verfügung der Generalversamm⸗ 6 lung 3

. 2 11n“

hx 2 700 000 171 300 403 469-%

7 602 6 750 136 070

137 701/64

Credit.

Abschreibung

barung. Reservefonds Reingewinn:

8

zur Auszablung.

An Fabrikations⸗,

Handlungsunkosten⸗Konto 8 Gleisanlage⸗Konto Zinsen⸗Kontöo..

Deie Divid 5 % oder 50,—

en..

Geschäftstantiémen laut Verein⸗

5 % de

zur Ferfühang der versammlung..

Der Vor

Paul Albert Bechker.

Paul Ka

Betriebs⸗

und

886 9 689 136 070

6 750 68 137 701

145788,16

General⸗

2 0⸗

Freiburg i. Schl., den 31. Juli 1900.

Max Becker. ppler.

ende für das Geschäftsjahr 1899/ für jede Aktie festgesetzt worden und gelangt vom 15. dss. Mts. ab

446 412 88

98 07

40

64 744 79997

Per Seeeee 5 31. Juli 1899 3 abrikations⸗Bruttogewi 5 Miethseinnabmen 8 1 Zweigniederlassung Braunau: Reingewinn v. 1. April bis 31¼. Ili 1900

2188

Vorstehende und Verlust⸗Konto habe ich ordnungsmäßig geführten übereinstimmend befunden.

Breslau, den 13. Oktober 1900.

88 Der Revisor: Ferdinand Land gerichtlicher Bücherrevisor.

in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann

Der Vorstand. Max Becker.

Freiburg i. Schl., den 12. November 1900. Paul Albert Becker.

Paul Kappler.

ist von der heutigen Generalversammlung

744 799 97

Bisanz sowie vorstehendes Gewinn⸗ geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft

sberger,

auf

Activa.

6 5 0 2922 1646511 Aetiengesellschaft für b In der am 10. d. M. stattge er

für das Jahr 1899/1900 auf vetx h. Abgabe des betreffenden Kupons bei Herrn H.

Sechzehn Mark fün Lobe

Gasbereitung in Sonneberg.

entlichen Generalversammlung wurde die Dividende

fzig Pfg. pro hier erhoben werden kann.

Bilanz 1899/1900.

Aktie festgesetzt, welcher Betrag

geg

Kassa⸗Konto

Anlage⸗Konto. Gasmesser⸗Konto.. Rebenprodukte Konto Betriebs⸗Konto. Installations⸗Konto. Effetten⸗Konto...

Debitoren⸗Konto...

213 325 07 14 276 94 252

18 452 75 82 551/11 18 309 59 22 075,39 106 833/46

Stamm⸗Aktien⸗Konto.. Reservefond⸗Konto Kreditoren Konto . Dividenden⸗Konto 1897/98,. dgl. 1898/99 I11“ 1899/1900. Ofenbau⸗Konto .. Prioritäten⸗Konto Unterstützungs⸗Konto

Gewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

120 000 224 821 50 148 11 550 4 9560 95 1825

1 82 Uv

46

Haben.

An Abschreibungen Dividende..

3 4 500— 11 550,—

16 050—

.„

Sonneberg, den 12. November 1900.

Der Borstand. Georg von Walther jr.

„,4 83

[64851] Gemäß § 244 H

kannt, daß die Herren

kirchen und

Köln a.

Geh. Kommerzienrath Fr. Vohwinkel in Gelsen⸗ Gebh. Kommerztenrath Ju Rh.

aus dem Aufsichtsrath unse sch . geschteben sern h unserer Gesellschaft aus Danzig, den 12. November 1900.

Aktien⸗Gesellschaft Holm. Der Vorstand. Breidsprecher.

achen wir hiermit be⸗

lius van der Zypen in

Seering.

[64852]

Tagesordnung:

und

1) Entgegennahme der Berichte des Vorstands ufsichtsraths über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, sowie Vorlage der Bilanz und

der Gewinnvertheilungs⸗Vorschläge.

H. Franzen.

2) Ertheilung der Decharge. Greven, den 13. November 1900. Der Vorstand.

Hugo Schründer

Jahres, Mittags Uhr ftelokal in Greven stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf § 12 des Statuts eingeladen.

Max Böker,

in Berlin.

E“

n der eneralversammlung am 27. kt

d. J. wurden gemäß § 14 un 8

gliedern

gewählt: 8

Carl Friederichs, Geh. Kommerzienrath, Kauf⸗

mmann in Remscheid,

Bernhard Hasenclever, Kommerzienratb, Kauf⸗ mann in Remscheid,

Carl eeen 1 Kaufmann

1— aufmann in Remscheid,

Fri Korf Kaufmann in Memschtit Samuel, Regierungsrath a. D., Bankdirektor

Remscheid, den 14. November 1900. Alexanderwerk A. von der Nahmer

Aktien⸗Gesellschaft.

Wilh. von der Nahmer

1 seres Statuts zu Mit⸗ des zweiten Aufsichtsraths folgende Herren

in Remscheid,

gegen Einhändigung eines

[64836]

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschast,

Brannschweig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellsche

hierdurch zu der am 11. Dezember,

st werden

1 . Nachmittags in Braunschweig im Geschäftsdane

Wilhelmithorpromenade 10, stattfindenden 2 ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an derselben theilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien,

gemäß § Abends 6 Uhr, entweder

bei der Kasse der Gesellschaft oder

25 des Statuts, bis zum 5. D.

ezember,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin

Einlaßkarte zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlegung von Bericht und Ergebnisse des 1899 bis 30. Juni 1900.

Depositenscheins oder der

und Bilanz über die 2. Geschäftsjahres vom 1. Jalt

2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Bewilligung der Auszahlung der zurückgestellten Tantiöme an den ersten Aussichtsrath.

4) Wahlen zum Aussichtsrath. Braunschweig, 13. November 1900.

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt

G. Luther, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8 Lemmer.