1900 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3000 u. 1000 —,— 1000 u. 500 105,50 G 1000 u. 500105,50 G

500 [101,50 bz B 8 Produktenmarkt. 99,80 G Berlin, 15. November 1900,

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 151 bis 151,75 Abnahme im Dezember, do. 158,25 big 158,50 Abnahme im Mai 1901 mit 2 Mehr. oder Minderwerth. Befestigt.

Roggen, märkischer mit Besatz 140 frei Haug Normalgewicht 712 g 138,50 Abnahme im lausenden Monat, do. 139 138 75—139 Abnahme im Dezember do. 142 141,75 142 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.

pomme märkischer 88 . 1 NqNPêêòib u“ 1“ feitos efas-Aen S f c vheclenbage Zer Bezugzpreis beträgt vierteljährlich 4 50 18 2 . 1 burger, preußischer mittel 140 —148, pommerscher 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 TT Insertionpreis märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 131 ‧909. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Exprdition 1 1“ Inser 6 dPcffcer e“ 193. 1 w 8 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. osener, esischer geringer 138, russische nzeln bree r3z, Normalgewicht 450 g 182,25 Abnähne. l 4 lelse Unmmöern khosteu 25 B1“ mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth⸗

gMaigi Awert. Ehxe 12250 ftei Bawe 1. Berlin, Freitag, den 16. November, Ahends.

eg- Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 bit *

102,25 bz kl.f. 21,60. Still. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Köni ü ruht: z6j

Fe isß ünni zchfii g haben Allergnädigst geruht: derselben französischerseits nicht vor A G

9700bbz9 1e 8 89 börgen dritter Klasse mit der Schleife, 2 Adler⸗ Sgta Sge je Erlaubniß zur Anlegung, des ihm verliehenen der Reihenfolge der Klassen erfolgen und sich voraussichtlich

95,25 bz Rüböl. (p. 100 kg) mit Faß 62 70 Abnahme dem Pfarre d Kreis⸗Schuli⸗ terreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster über mehrere Monate erstrecken

im laufenden Monat, do. 61,40 61,30 61 40 An dem Pfarrer und Kreis⸗Schulinspektor Hattendorff zu Klasse und des Groß⸗Kommandeurkreuzes des Königlich griechi⸗ Paris, den 13. November 1900. 8

96,00 B nahme im Mat 1901. Etwas schwächer. ö““ ab 8g 8 zu Eüeeniga nbe⸗ schen Erlöser⸗Oroens zusertheilen. 1 DPDr. Richter

9 ‧90 und dem Eisen⸗ B . 41D0JZ“ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgab ions⸗ ge⸗ 8 Geheimer Ober⸗Regi

96,90 bz pir 7 8 vabe 89 bahn Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Senfftleben zu Rei habommisset für die ——— G

5000,5007 Faß 45,60 frei Haus. Bierstadt bei Wiesbaden, bisher in Kattowitz, den Rothen

Dannenbaum (103) S.sen Gas 05

Saline Salzungen 1 1892 61

Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. vv. . BN. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 72 do. St.⸗Prior. 265,80 G do. Cellulose. 385,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. (60,60 bz G EE“ 117,40 G do. Kohlenwerk 46,90 bz do. Lein. Kramsta 78 50 bz G do. Portl. Zmtf. 221,00 bz G Schloßf. Schulte 285,00 G Hugo Schneider. 83,890 bz G Schöon. Fried. Ter. 5 —,— Schönhauser Allee 149,00 bz G Schomburg u. Se. 201,50 bz G Schriftgieß. Huck 182895/ Schütt, Holzind.. 136,00 G Schulz⸗Knaudt.. 184,00,: G Schwanitz u. Ko.¹ Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall... Sentker Wkz. Vz. (Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. 600 Spinn u. Sohn. 25 à 12,75 à 14 50 à 12,90 bwz3q Spinn Renn u. Ko 101,75 G Stadtberger Hütte 0[138,00 G Staßf. Chem. Fb. 97,75 G Stett. Bred. Zem. 83,10 bz G do. Ch. Didier 2 117,00 G do. EFElektrizit. . 63,30 bz G do. Gristow 353,00 bz G do. Vulkan B. 1 165,00 do. ee. selpeh Stobwasser V.⸗A. naehrce Stöhr Kammg. 1 37,00 bz G Stoewer, Nähm. 77,50 bz G Stolberger Zink. 77,00 bz G do. bt.⸗Pr. ·1 124,00 bz 6 Strll. Spl. St.⸗P. 173,75 G Sturm Falzziegel 119,75 bz G Sudenburger M. 140,00 bz G Südd. Imm. 40 % 63,00 bz G Tarnowitzer Brgb. 122,20 G Terr. Berl.⸗Hal.. 97,60 G do. Nordost. 510,00 G do. Südwest vpes e do. Witzleben. 120,20 G Teuton. Misburg 108,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 72,00 bz G do. V.⸗Akt. 89,00 bz Thiederhall... 130,75 G Thüringer Salin. 173,75 bz G do. Nadl. u. St. 204,50 bz B Tillmann Eisenb. 85,75 bz G Titel, Knstt. Lt. A 164,50 bz G Trachenbg. Zucker 167,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 148,50 Ung. Asphalt.. 170,50 G do. Zu. 155,50 G Union, Baugesch. 10 935,00 B do. Chem. Fabr. 157,00 bz G do. Elektr. Ges. 127,80 bz G U. d. Lind., Bauv. 88,50 bz G do. V.⸗A. A 112,25 bz G do. eees Varziner Papierf. 202,00 G Ventzki, Masch.. 110,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,50 G Ver. B. Mörtelw. 178,50 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich. 153,75 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 119,50 bz G Ver. Met. Haller 50,00 bz G Verein. Pinselfab. 1 84,60 G do. Smvrna⸗Tep. 126,25 G Viktoria⸗Fahrrad. ne. ggs Vikt.⸗Speich.⸗G. 250,00 bz G Vogel, Telegraph. 500/1000 ]141,00 bz G Vogtländ. Masch. 74,40 bz 8 Vogt u. Wolf .. 86,00 bz G Voigt u. Winde. 58,405 Volpi u. Schl.abg. 95,00 G Vorw., Biel. Sp. 77,00 G Vorwohler Portl. whg c Warstein Gruben 9175 G Wasserw. Gelsenk. 135,00 G do. do. neue 300 84,75 B Wenderoth ... 1200,300 [232,00 bz G Westd. Jutesp... 1000 [109,00 G Westeregeln Alk. 143,00 G do. Akt. 137,25bz; G Westfalia . ... 129,75 bz G Weft Kupfer.. Westph. Draht⸗J. 148,75 bz G do. Stahlwerke 117,00 bz G Weyersberg.... 135,00 bz B Wicking Portl... 120,00 bz kl.f. Wickrath Leder.. 189,50 bz Wiede, Maschinen 94,50 bz G o. Litt. A 126,00 bz G Wilhelmi Weinb. 131,75 bz G do. P.⸗Akt. 0 84,25 G Wilhelmshütte 12 88,10 G Wilke, Dampfk. 12 ½ ““ Wif. Bergw. V. A. 12 107,00 G Witt. Glashütte. . 36,90 bz do. Gußstahlw. 18 20,60 bz G Wrede, Mälz⸗ei 6 164,00 bz G Wurmrevier 7 ½ 8 ½ xepgee Zeiger Maschinen 20 20 91,40 B ellstoffverein 7 4 167,75 B velie-gr. Wldh. 15 15 67.10 G uckerfb. Kruschw. 22 28 198,209 8 †Obligationen indu

92,50 b G A.G. f. Anilinf. 169 1

81

8öSSAggSe

Asphalt. ahla, Perzellan . Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. ee . Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 12 Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärkes! Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv.“ do, do. St.⸗Pr. önigin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Könizszelt Porzll. Kördisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen 10 Kur uürstend.⸗Ge. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko. 1 Lanzensalza Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... kftonpv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall. 5 do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw⸗Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lünevurger Wachs Luth’r, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Me chernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u Schw. Pr. Mexcur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh äuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neuxod. Kunst⸗A. 8 Wag. i. Lig. Neußer Eisenwert Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NoecdbauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnhg. Velociped DOberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. v9. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. 12 Oup. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel⸗ Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panjer .. . . .. Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin.

0. 8 Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A Po⸗. 8 Bezsch.

ongs, Spinnerei

os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters.

athensw. opt. J. Rauchw. Walter. Navensbg. Spinn.

n. B

Reiß u. Martin . 8. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.ü. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Rie zeck Montanw. Rolandshütte... Rombacherdütten Rositzer Bruk.⸗W. 1 üceacgr. -

e Erde, Eisen Sächs. Elektr⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv.

*

2 88Sę VV VS 5Sge

=q'ÖULZZSINZE=

2

—½

2

Kaiser⸗Gew 1000

do. Linol. 18

SEekbeh

2SSSéA

gca Shʒ do. Wass. 1898 (102 379,75 B do. do. 102 373,75 B Donnersmarckhütte. 104,00 bz G do. 141 110,00 bz G Dortm. Bergb. (105) 103,00 G do. Union (110) o. o. (100) Düsseld. Draht (105) Elberfeld. Farb. (105) 75,25 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 125,00 G Engl. Wollw. (103) 141,75 bzz6 do. do. 105) eSüee Erdmannsd. Spinn. 115,50 G do. do. 109 129,75 G Frister u. Roßm. (105 193,00 et. bz B senkirchen. Bgg, 109,50 G Georg⸗Marie (103) 166,50 bz G Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. (103) St. 22,00 bz G d 103

do. o·. 110,80 bz G GörlMasch. L. C. (103) 144.60 bz G Haf. Text.⸗Ind. 8109 159,00 bz G allesche Union 8 243,50 bz G anau Hofbr. (103) 161,25 G axp. Bergb. 1892 kv. 171,00 G elios elektr. (102 81,75 G do. do. 100 80,25 G gün Henckel - (105

—2 “; Z

8 8neS

82 ETE———

—9 SboUS--I

D

-22ö=ö=-=é=éö'=S2Zͤ=ög=öIéNnISSIIZIͤ=I

SDSSSSSA —qg

reis für den Rnum einer Urnckzeile 30 ₰. ate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers A1I1MIA und Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers PNeEs] Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 d0— EezereebeernkEheseess

2

D

JB'2 8

SEGeEEEESEEES“

282 ö

S2222ögbn

—₰

2F28Sè V VegV

8 10— E1111

ESSgRSSE= 8.——q—q— MℳnO-

8

60.

DSA

87,00 B enck Wolfsb. 6105 184,00 bz G ibe nia Hvp.⸗O. kv. 165,75 bz do. do. 1898 143,50 bz G Hörder Bergw. (103) 345,00 bz G Hösch Eisen u. Stal 135,50 bz G Howaldt⸗Werke 889 109,00 bz G Ilse Bergbau (102 214,60 bz G owra law, Salz.. 206,90 bz Kaliwerke, Aschersleb. 55,50 bz G Kattowitzer Bergbau 146,00 B Kölner Electric. 869 81,00 G Königsborn (102 79,50 bz B König Ludwig 809 14950 bz8 König Wilhelm (102) 123,00 G Fried. Krup 98,50 B Kullmann u. Ko. (103) 85,90 B E““ 115,25 G kl. f. ouise Tiefbau.... —,— Ludw. Löwe u. Ko. 113,10 G Mannesmröhr. (105) 84,25 bz G Mass. Bergbau (104) 4 98,50 G Mend. u. Schw. (103) ,4 ½ 91,10 bz G M. Cenis Obl. (103) 4 128,00 G Nauh. säur. Prd. 8103 107,00 bz B Niederl. Kohl. (105 116,50 G Nolte Gas 1894... 102.30 G Nordd. Eisw. 8199 72,75 B Oberschles. Eisb. 71 5 120,50 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 152,00 G do. Kokswerke (103 60,50 G Oderw.⸗Oblig. (105 118,25 G Patzenh. Brauer. (103 64,50 G do. II (103 —,— Pfefferberger Br. (105) r. —,— Pommersch. Zuck. Ankl. 137,00 b „Westf. Klkw. 199

—:.

——22ö=ö=gISͤö=EöISSISN

—2-ö-II2öööoögIngen

[lac EEFEFEEFEwbGEFEEEE

100

d0 do 00

60

AS

2

”S

Pec⸗ —ö-2ö2öö A

11-— 1I 85

5—2

Adler⸗Orden vierter Klasse, 2

1

tor-

222ͤö=ögS2AAAh

551!

ͤqͤqͤq‧˙˙˙˙˙e˙.e]

dem Pfarrer emer. Horstmann zu Tryppehna im I“ Kreise Jerichow I und dem Oberlehrer am städtischen Real⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 5 I 1 gymnasium in Elbing, Professor Dr. Dorr ben henn digal, Reichs den Kaufmann Oscar Dusendschön zum Konsul in Kobhnigreich Preußen. Kronen⸗Orden dritter Klasse, Manzos (Brasilien) zu ernennen geruht Seine Majestät der König haben Allergnädigst S Berlin, 14. November. Marktpreise nach Er⸗ dem Rektor Fleckner an der katholischen Gemeinde⸗ ““ den vortragenden Rath im Krie gs⸗Ministeri G Ess mittelungen des Königlichen Politet⸗ Präfitiaug schule V in Essen (Ruhr), dem Hauptlehrer a. D. Peter ““ Baurath Wodrig zum Geheimen Oberancans. (Hrchgh, nen iedesgr ne g- . Herxl. Zündorf zu Köln und dem Eisenbahn⸗Statzons⸗Assisteten Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Rden vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, G heimen Weizen⸗Mitiel⸗Sorte⸗) 15 16 ℳ: 15,14 Weh beIm zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ 8 18 EEE1“ Seee in Straßburg und 1 Billhart zum Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ vFer. geringe Sort’*) 15,12 ℳ;, 15,10 %ℳ R. derien Lehre Freudenthal in Metz zu Rathen bei dem Oberlandes rath un 97,25 G Laze FForte⸗) ““ ℳ; 14,28 Roggen, Meaaer. den emeritierten Lehrern Bartelt zu Anklam, bisher in in Colmar zu ernennen. den als Armee⸗Intendanten beim Armee⸗Oberkommando 96,39G Vorte) 1426 ℳ; 14,24 Rongen, gerkag Gnewezin, Giese zu Wangerin im Kreise Regenwalde, Grün⸗ 8 in Ost⸗Asien verwendeten Militär⸗Intendanten Ri Sorte⸗) 14,22 ℳ; 14,20, Futtergerste, gut feld zu Schwersenz im Kreise Posen⸗Ost und Petermann uum Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range eines 93,80 bz G k1f. Sorte.*) 10,40 ℳ; 14,70 %ℳ Futtergerh⸗ zu Marienfließ im Kreise Saatzig den Adler der Inhaber des Dem Keaiserlichen Konsul Grafen von Hardenberg Raths zweiter Klasse zu ernennen. . 94,25 G Mittel⸗Sorte**) 14,60 ℳ; 14,00 Futtergerst⸗ Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, in Sansibar ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai . 101,50 B 8 Z 888 6 rpasr dem Rathhaus⸗Kastellan Thinelt zu Bonn, dem Kastellan 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 8 8 8 1. —— SMll⸗ . und Fr er Hasselmann zu Hildesheim, den Eisenbahn⸗ 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, Seine Majestät der König haben Allergnädigst eruh Sorn..] 1510 ;12 20 ℳ⸗*. Riaeüeh 6 Weichenstellern a. D. Wilhelm Müller zu Berlin und Karl bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und den Regierungsrath Beck i g Seghe 141819 1½0 &, b9 282 Eichstädt zu Charlottenburg, dem Eisenbahn⸗Maschinenwärter Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze Regierun See. fanes eck in Hannover zum Ober⸗ gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Spesfe⸗ 11““ Fehrte 8 85 Eere. und die Geburten, Heirathen Regierangs⸗Afsessoren Saelietram .. . . ., 5,00 ℳ; 20,00 Li 70 4; 4 D. z. zu Gräbendorf im Kreise Teltow, und Sterbefälle von solchen zu b . 7 8 js⸗ ; 8 -un Solgen E 6,00 ℳ; en 8 bisher zu Grunewald bei Berlin, den Bahnwärtern a. D. ““ Kesselkaul in Mayen zu Landräthen zu ernennen. nlin esch, pesa Free zc v 8.* 125 5 ulze be Solpk⸗ 98 und Wedder⸗ to Bauchfleis g 1G ;1, Schweime⸗ op zu Hannover, dem Speicherverwalter und Gärtner Dem Vize⸗ und Deputy⸗K 8 3 f vn. . 2 eputy⸗Konsul der Vereinigten Staat 1““ ö I 100,25 G kl.f. 11“ 1 pfl Fre LW sn Klein⸗Bertung im Kreise Allenstein, dem von Amerika Charles Cornwallis Steheh n in Hang⸗ Fes tee Majestät der König Haben Allergnädigst geruht: 8 96 I 1 2,00 En ärter Hoben zu Seifen im Kreise Altenkirchen, nover ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt den Herzoglich anhaltischen Geheimen Regierungsrath 500 u. 200 —,— 1,90 &ꝙ gargfer 1n den Waldarbeitern Gottlob Schulze zu Naundorf im geq 8 heilt worden. Dr. jur. Heinrich Duncker in Dessau zum Oberlandes⸗ 2n 88g9 g 2,20 ℳ; 1,20 2,50 ℳ; 1,40 4 Felee Helthsch unn EA1“ zu Niemegk im Kreise 8 ;; in a. S. und 8 e 2ns . Hechte eld, dem Zuckerfabrikarbeiter Voi ind de 8 3 en Gerichts⸗Assess 19900 99 1809n 100 ¾ 19928,8 wirthschaftlichen Arbeiter Jarob, beae a Hahtesneesehen in Mluf Erund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetos Amtsrichte 18 98,00 G Schiele 1 182 b 18 Biere 1n im Kreise Wolmirstedt, dem Gutstageloͤhner Werres zu in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ 8 . v 98,00 G 11,40 ℳ; 0,80 Stück 12,00 Lissingen im Kreise Daun und dem Hirten Urban zu Klein⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der, Unterstützungskasse des Ar⸗ 18 2,50 2 Bertung im Kreise Allenstein das Allgemeine Ehrenzeichen, beiter⸗Vereins Krankenhagen (E. H.) in Kranken⸗ 1 Finanz⸗Ministerium. . 50 g8750 1“ owie böhdsn hie Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich Dem Ober⸗Regierungsrath Beck ist die Stelle des Ober⸗ 1000 u. 500 101,50 bz dem Postassistenten Adolph Nausch zu Insterburg, er Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Regierungsraths bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu

3028 8 8 i ũ le. 2 8 Sr 1 2 8 1000 500 102 30B Z“ früher zu Splitter im Kreise Tilsit, dem Büdner und Fischerei⸗ Kreh e8888 Danzig verliehen worden.

Uosohe Aerloaticer alba⸗ 600 u. 300 **) Frei Wagen und ab Bahn Berli . 109,80 G oologischer Garten. u. r g 8 pächter Otto Brümmerstedt zu Ferchesar bei Rathenow ““ eager dire dgcenn⸗

(66,00 bz G 3 1 100 25 G und dem früheren Gefreiten im Hannoverschen Pionier⸗ 1 1. g Zustiz⸗Ministeriumm. 163,50 G Zataillon Nr. 10, jetzigen Zimmerman üster⸗ Im Auftrage: b 88 99 00 bzg g6 Gekt, Unt Zür. (103¼ 14100, 810 J=. dier zu Dmelhansen im zedüise elar de enaens Hüsaen 11 Merds Stsswalte aswi 259,00 G Napbta Gold⸗vAnleihe gn am Bande zu verleihen ungs Medalche 1 Mertin in Oels und Weil in Goldberg sind zu Notaren eG Pe. Alpin. Mont. 4 8 8 8 8 8 8 . für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit An⸗ 8 pring⸗Vallep 98 8 4 . 1000 1 2 1““ 88 8 8 E“ 8 8* 5 4 8 8 8 9 2 4 8 7 n Ausweis über den Verkehr. auf G Bekanntmachung. wwfeha . Amtssitzes in Glogau bezw. Oels und Goldberg, Berliner Schlachtviehmarkt vom Ueber die Aushändigung der Diplome und Medaillen

—,— Ung. Lokalb.⸗O. (105),/4 V 1 181 20 98 Verk 496 Rinda Se 8 u“ b

75 * ber 1900. 8 8 tanden: 496 Rinda⸗ Se⸗ u 8 ga. viaas.

191,30 ‧z 172 er gaͤlber, e. Seauf, ktandfen Schwenre. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an diejenigen Aussteller, welche auf der Weltausstellung Ministeri d ist lich 1

109 906bz6 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Marktpreise nach den Ermittelungen der Fhs⸗ dem Fürsten Carl von Urach, Grafen von in Paris 1900 Auszeichnungen erhalten haben, sind fran - 11 Unterrichts⸗ und 169,50 bz G Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 1100 bz B, Elberfelder festsetzungs⸗Kommission: 8 Württem erg zu Stuttgart den Rothen Adler⸗Orden zösischerseits folgende Bestimmungen erlassen worden: 1 7 l-Angelegenheiten.

1 Vaterl. Feuer 3915 G, Magdevurger Feuer⸗Vers.⸗G. oder 50 kg Schlachtgewi t de. erster Klasse, Aussteller, welchen seitens der Internationalen Jury ein „Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Bachem in 18,2996 ““ keähn 1n Mige hächns Saiahee ths begia ld bec Geheimen Hofrath von Krueger zu Groß⸗Lichter⸗ „Grand Prix“ oder eine goldene, silberne oder bronzene Zülpich ist zum Kreisphysikus des Kreises Euskirchen und s Wilhelma, Magdeb. Allg. 1048 bz. 1898 d. ansgemäset, bbc 2) junge fleischige, nicht au. 8 8 86 secatgahe⸗ des Auswärtigen üst ant is. erhalten bhßer einem Diplom 8 ses Dr. med. Feige in Niesky zum Kreisphysikus Ah W’“ 1 1 IIEII den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleif mij ngabe des Grades der ertheilten Auszeichnung ein des Kreises Hoyerswerda ernannt worden.

60,75 Ffmnäfcen, und Aüre augZ dem Verlagsbuchhändler, Grotzher aüasc fachsischen gff⸗ Exemplar der von Herrn Chaplain, Mitglied desceesnge ein b 1097S b5C Berichtigung. Vorgestern: Pr. Hyp.⸗V.⸗Zertif. bis —; 4) gering genährte jedes Alters bl rath Dr. phil. von Hase zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden de France“, entworfenen Ausstellungs⸗Medaille in Bronze. 1 Ministerium des Innern G 4 % 96 305 B. Gelsenkirchen i. fr. V. 193,25à193] Bullen: 1] vollfleischige, höchsten Schlachtwerct dritter Klasse, Aussteller, welchen seitens der Jury nur eine ehrenvolle 1 110,10bz G a193,255192,50à19342191 255z. Westeregeln Alkalt bis —; 2) maßig genährte süngere und aMu dem Chefredakteur Dr. jur. Elben zu Stuttgart, dem Erwähnung zuerkannt ist, erhalten lediglich ein Diplom. Dem Landrath Wellenkamp ist das Landrathsamt im

128,00 ct. bz B 21953 G. Gestern: Ung. Grundentlast.⸗Obl. 91 G. genährte ältere bis —, 3) gering genährte 9 protestantischen Pfarrer Karl Friedri acob zu Allen⸗ Aussteller, welche außer Wettbewerb (hors concounrs Kreise Ratibor und

888 gericg kl. f. Schwed. Städte⸗Pfobr. 96,90et.bz G. kl. f. bis 50. Färsen und Kühe: 1) 3. vollleichg weiler im Kreise Zabern und 8 vch Nean Huͤfspfarrer stehen, erhalten ein Diplom mit der Beggdn . 1

Anbalt.Hess. 4 % Pfdbr. 98,20 G. Ung. Cll.⸗G.⸗A. ausgemäͤstete Fersen 1 söcssr⸗ K 8 emer. Specht zu Marlenheim im Kreise Molsheim, bisher zu concours“, sowie ein Exemplar der Ausstellungs⸗Medaille in Mayen übertragen worden.

241,50 G 89 (5000 Fl.) 101,40 bz. Nordstern Bergwerk bis ; b. vollfleischige, ausg Reutenburg im Kreise Zabern, den Rothen Adler⸗Orden vierter FG . lasse e Mitarbeiter (Ingenieure, Werkmeister ꝛc. und ent⸗

88,00G 227,80 bB. böchsten Schlachtwerths, decstan Pohr a. bis —; 2) ͤltere ausgem n6 —n3) nni dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Ober⸗Hofjäger⸗ werfende Künstler) erhalten das gleiche Diplom und die gleiche

8

vn —DOm.bo

2

RgReeAR—

5

02

ber- den-

—ö———'---nö

SqE‚ISEE=S=

180

87-

EEEE12323232

—-222SnSSnn

bo dn* SgonmSeSSIchSoRSSIS A&. 2 bor- —=qé222ö=ZöIS2S” SS S

—¼

——ö-—öUögAön

1IeSS88.

07-

00 . —2=2 —½

eqaqêNNngÜE”EAAAAgRg”n

1FXSagn 8.

2,— SSnSSUSSSSSS 8Se 580—- [S8 22— SS

SZFEEEEPESPEPEPEPegeeesse- 1. Se. —₰½

—1AAboe eosSeoee

—½

. 8 5₰ 8 D

138,75 bz; G e2bze) Romb. Hütte 7105 —,— Schalker Gruben.. 53,75 G do. 1898 (102) 216,50 G do. 1899.... 107,10 G Schl. Elektr. u. Gas 112,00 G Schuckert Elektr. (102 132,00 G Schultheiß⸗Br. (105 131,75 bz do. 1892 6105 169,00 bz G Siem. u. Halske (103. 208,00 bz 6 do. do. ics 138,00 G Teut.⸗Misb. (103) 164,00 G Thale Eisenh. 9 131,75 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 56,50 bz G Union, El. Ges. 813 40,25 bz G Westi. Kupfer (103 120,00 bz G Westph. Draht (103 100,10 G Wilhelmshall 810

5S0 22

————y22=2I=ö=IISͤSF=

2

b0 —J———OAOO* 8EEEEEE11ö“ 2

0 0 2A S

2SO gVę VEVę VEVSESggS 52—

22ö2g=Zö”

So-2e S

vhʒʒEFEʒGEʒWʒGSFGüPFGEPGEEGeEESESüESPgEE

bor- 2.

—9,— 5b9— 14—

—, 8

bvor-

—S=N2 —½

—.

1 doSSUo —= dHn

22ö=ö22ͤöNöo

D

———————————õ—— Rn;:˖ͦ———ℳ y——— ——ℳꝛR-——————— ꝛqꝛℳMuꝛͤ——————õ99n—————— ℳNz—˖,———————————qq———————,—————————————————————O9999s9 ELZEbb 8

[2ES;bOoOn8=SSöSS tor- 106-

7

bo

88 S=

206—

IneSe

ᷣ2100Oo. 10-

SSESIIIISSIIIISEERW⸗1S. q=2qn=EE=EEEEEgEEgI PüEFEEEEFrfrfrfrbPrüesßsöSgE

80—

02092

8 8 B

&̊002 108-

Odbo

02 d0

d0 —6,— —,— S8S8C,RANcGUœEg.

S -

—½

—½

—,— A —22

—2-222e2IEooennsönnnnseönönöneönöenenöens

S ter- 2

e-eee; . 7 E11

Landrathsamt im Kreise

—. —,J8F8h—

229,00 bz G

237,00 b weniger gut ent wickelte jüngere 1 1 8n 8 8 8 9 ärsen und Kühe 44 bis 47; 4) 1s Püister z. D. von Trützschler⸗Falkenstein zu Heerda bei Mebaile wie die Aussteller. 8 Nichtamtliches. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. genährte Färsen und Kühe 39 bis 42. Käll 2 ordruf den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, Aussteller oder Mitarbeiter, welchen ein „Grand Prix“ vhn. Berlin, 15. November 1900. Die heutige Börse 1), jeinste Mastkälber (Vollmilchmast, Enabh 6 1 Königlich württembergischen Generalmajor z. D. her die goldene Medaille zuerkannt ist, können auf Grund einer 8 Deutsches Reich. 101,60 bz G neigte im allgemeinen eine festere Tendenz. 8e ..S. nttcterr Ntesae nhe 5 üt n von Pfister zu Stuttgart und dem Königlich düssch giche 18s französischen Generalkommissariats, welce Preußen. Berlin, 16. November. 93,75 G Die Umsaͤtze erreichten auf mehreren Gebieten bis g 1 42 2 b ench 8* Kälber (Ertsag 85 ergischen Geheimen Kommerzienrath, Königlich sächsi⸗ ur en Un erzeichneten zu beantragen ist, auf der fran -— 1e. 8

890 6 klxf. einen größeren Umfang. 1 39 bio 38 9 Scha se. 59 raftläemer und Füng 8 General⸗Konsul Alexander von Pflaum ebendaselbst zösischen Münze auf ihre Kosten ein Exemplar der Ausstellung⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben 99,80 G Auf dem Fonvsmarkte haben sich heimische An⸗ Masthammel 63 bis 67; 2) ältere Masthamm Königlichen Kronen⸗Oroen zweiter Klasse, Medaille in Gold schlagen lassen. Gleiches gilt für Aussteller, heute gegen Mittag Trachenberg verlassen und sind nach 8 leihen gegen gestern wesentlich gebessert; fremde b dem Direktionsrath bei der Verwaltung der Pfälzischen welche eine silberne Medaille erhalten haben. Diese Medaillen Breslau abgereist.

1000 u. 500— f 52 bis 59; 3) mäßig genährte Hammel und 2 8 Sfalzif . 1 b 8 8 2000 194908 Neca Peschaff (Merzschafe) 44 bis 50; 4) Holsteiner ba Fisenbahnen Muüller zu Ludwigshafen den Königlichen werden nach dem Modell in Größe von 63 mm Durchmesser

12182

ller G

0 22 8

vor- bet-

4 97,50 G do. do 103)/4 156,50 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 134,70 bz Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 4 142,60 bz G Anhalt. Kohlenwerke. 4 117,00 G Aschaffenb. Pap. 8994

4

—,—2— =—

1

1.“*“

151,50 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) 125,50 bz G Berl. Elektrizit.⸗Werk 174,00 bz % do. ö 4 ½ 278,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 113,40 bz G do. do. 90 218,30 bz S Bochumer Bergwerk. 108,00 bzz G Sdo. Gußstahl 8893 210,60 bz G3 Braunschw Kohl. 7e4103 178,50 bzz G * Bresl. Oelfabrik. (103 168,00 bz G do. Wagenbau (103 135,80 bz Brieger St.⸗Br. (103 ve, gg. Buder. Eisenw. (103 182,10 G Central⸗Hotel I (110 gea aöhe⸗ do. do. II (110 104,00 G Cherlottenbeahe erw. 149,75 bz G F. Weiler 189

=

vLE

—₰½

=

2—-2ö-IIönAön

3 ronen⸗Orden dritter Klasse, durch die Münze von Paris geprägt werden und werden am Rande

EI dge V 2 - teigend; schafe bis —, auch pro 100 Pfund Leben . 1 am 8 88808G JL“ eehh. e Schweine: Man zahliz dem städtischen Branddirektor Thomas zu Dresden, dem den Stempel der Münze ein Füllhorn sowie die Be⸗ . *

zher; tlich wurden Transvaal und 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mir 20 % gtrafanstalts⸗Inspektor a. D. Köntges zu Ruprechtsau im zeichnung des Metalles tragen. vereinigten Aus für E11 dn urannner n Abzug: 1) volffleischige, kernige Schweine fegh Kreise Straßburg i. E., bisher zu Ensisheim Geb⸗ Die Preise für die Prägung auf der Pariser Münze Rechnungswesen für Fcüst nee. es eie 8

In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Angebot be⸗ Rassen und deren Kreuzungen, böch tens ans 4 8*7 dem Herzoglichen Haushofmeister Baudach zu Coburg stellen sich, wie folgt. einigten Ausschüsse für Justizwesen und für Hanvdel ee merkbar, später trat jedoch Befestigung ein. alt: a. im Gewichte von 220 bis kicend (Al ln dem Polizei⸗Inspektor Hohmann ebendaselbst den König⸗ eine silberne Medaille, zum Feingehalt von 950/1000 und Versehr hielten heute Sitzungen Handel un

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte bis 55 ½ b. über 300 Pfund 50 bis 5220 ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem ungefähren Gewicht von 130 Gramm, etwa 22 Francs; b ““ durchgehends ziemlich feste Stimmung. 56 bis, 57; 2) fleischige ; und Ehe 1 dem Gefängniß⸗Aufseher Heinrich Heckmann zu eine goldene Medaille, zum Feingehalt von 916/1000 und

Der Kafsamarc de Zaduftriehewiere lag besestigt 46 bis 49; ferner uen 8 Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 5 dem ungefähren Gewicht von 200 Gramm, etwa 710 Francs. KSZ. rigen Transport⸗ 8 5 eihen. 1 8g bne he erfolgt Der zum Bundesrath, HPerzoglich sachsen

8 8 8 3 a erzeic . Infolge der bedeutenden Schwierig⸗ meiningensche Staats⸗Minist Freide im is

S dem Geldmarkte blieben die Sitze W keiten, welche mit dem Druck der Diplome und der egan von Berltn abgereist wag dg 9 1

Pribatdis 1 8 8 der Medaillen verknüpft sind, wird mit der Aushändigung

vor-

807—-

298

EEEE

89

—ͤö=2ö22E”

üchs. Wb 201,00 bz .E. Nürnb. Sne Setnerr 4¼4 1000 [57,60G l Contin. Wasser 106)

8

—SSSeeeeeeeseeseeeseenensnensen 8

xEAEEAEAEg

—2