1900 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

annover wohnhaft gewesenen, dann in Amerika geschlossen. Die Kosten fallen dem Gastwirth Emil] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Oeffentliche Zustellung. reußen sind zum 1. April 1901 2 6 8 8 B rschollenen und durch diesseitiges Urtheil vom Oitke in Sommerau zur Last. Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II.] Dresden auf den 29. Januar 1901, Ven- bagag. Kaufmann Carl Müller zu Köln, Berlich e- edsn nachfolgende [65837] Kursk⸗Kiew Eisenb ahn⸗A etien. ai 1898 für todt erklärten Gottfried Carl Rosenberg, W.⸗Pr., den 7. November 1900. zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei h. 28, Inhaber der Firma Julius Marx Ham⸗ I. 4 % Rentenbriefe. Wir sind von der Direktion der Moskau⸗Fiew⸗Woronesch Eisenb Raue gemeldet, die vorbehalten werden: Königliches Amtsgericht. I. 1 Treppe, auf den 5. Februar 1901, Vor⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ urger Kunst⸗Handschuh.Wäscherei und Färberei zu 124 Stück Litt. A zu 3000 19. Oktober enbahn⸗Gesellschaf a. die Wittwe Sophie Auguste Junge, geb. Raue, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Föln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Voelker zu,/ 11 63 103 191 575 791 793 888 1225 1265 beauftragt, die am 1 Nohember d. J. erfolgte Verloosung nachstehender Aktien: u Garding, Antragstellerin, [65138] dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln⸗Ehrenfeld, vea gegen den Kaufmann Carl 1279 1294 1335 1377 1467 1610 1673 1686 1741 à 20 £ Nr. 3 684 1160 1697 1832 2436 2779 2857 3279: zuaa aa b. der Modelltischler August Raue zu Moritzberg Auf Antrag der Firma Ebert und Köster zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Marx, wohnhaft zuletzt zu Köln, Palmstraße Nr. 25, 1947 2175 2331 2550 2587 2805 2871 2894 2949 4231 4364 4509 4529 4680 5172 5252 5322 5332 5883 6157 . 3401 3466 3632 3703 4183 4221 ei Hildesheim, Parchim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tiede⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 12. November 1900. gett ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Patent⸗ 2966 3516 3829 4044 4064 4164 4200 4212 4488 7928 8029 8688 8689 8850 9495 9628 9924 10175 10229 111 6 bn2 Berlin, den 13. November 1900. Geißler, Sekr. stertragung und Veräußerungsverbots, mit dem An. 4543 4614 4906 4925 4927 5037 5051 5086 5233 12579 12639 12688 13286 13390 14147 175 10229 11169 11521 11766 11770 12303 12836 6 2 8 8

straß 8 v“ veria EEöF Geobeea⸗ 6 An. bar Bienotsch, Gerichtsschreiber ter Feststellung, daß das zum Patentamt 5451 5493 5552 5557

aße 2 III, er zu z dur en Amtsrichter oldt en 8 —— 8 8 e unter ig, 1 atentamt zu 2 93 5557 5568 5581 5637 5650 5660 h 5 8

d. die Ehefrau 8 S. Carl Wolff, Luise, fh R des Königlichen Landgerichts 1I. Zivilkammer 7. 65761] Oeffentliche Zustellung. smelin am 28. Juli 1900 auf den Namen Carl] 5966 6049 6073 6096 6174 6362 6386 6389 6467 23841—28815 99861 28265 58188 2050 17989—198800 2g1e.-=e99 186 1090 ö * 6 35 3 5

r Recht: 1 b 9 geb. Raue, zu Hannover, Wagenerstr. 8 II, Die Hypotbekenscheine über die zu Grund⸗ und lüessslhnessäsversFelc Der Ludwig Schillinger zu Queckborn, ver Marx angemeldete Patent und Verfahren unter der 6748 6761 6859 6937 7025 7071 7521 7814 7818] 40341 40345 41826— 41830 42371— 42375 43331 43335 43491— 3536 —a⸗ 5 1 man 8. . 8 28 ee e Hewolbekendas den Sebteagoegoste, n a ebin ehi [65766] Landgericht Hamburg. Justigestt r. Gutfleisch g b hühch ut Feesoberen amn Färhen 988 Sen⸗ vir 55 va 8 856 . 8 85 sesx; 45331 45335 197981 12365 48531 16985 13841 48845 49896 —49900 31931 31989 e. . Cööö 1 Oeffentliche Zustellung. ngisch, klagt gegen den elm Sehrt 1 schuhen 9155 ,9406 9441 9585 961. 963 10073 53656 53660 55761 55765 56276 —56280 60401 60405 62521 62525 62996 —6. Z lmstr. 31, 4 % Zinsen, Fol. 17 von 500 nebst 4 % Zinsen, Die Ehefrau Auguste Wilhelmine Elisabeth Amerika mit unbekanntem Aufenthalt 88, Eigenthum g Kläger . den A kosten⸗ 10136 10378 10473 10531 10718 11139 11235] 65801 65805 67231 67235 67706 —67710 19401—99805 G22n =88355 19971—099 51821.- 9115 fdie Wittwe des Schneidermeisters Martin Hoff⸗] Fol. 18 von 500 nebst 4 % Zinsen und Fol. 19 Spalteholz, geb. Stooß, zu Hamburg, vertreten wegen Einwilligung in die Löschung einer Be⸗ llig und falls gegher 2 e 8 ung vorläufig 11245 11495 11712 11854 11856 11941 11995 73096 73100 u. 74886 74890 1“ 70375 71606 -71610 E1 in Olden E“” 1 1““ Gep⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Hugo Friede, klagt gegen seeec- mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ plfhazaor⸗ zu vrmchefis bei dem Kaiserl 8 1g. 1 28 a 8 12686 bekannt zu machen. Die Rückzahlung der Aktien erfolgt zum Nominalwerthe vo g. die g, geb. Lange, rzoglichen 8 ihren Ehemann Johann Heinrich Wilhelm Spalte⸗ fällig schuldig zu erkennen, in die Löschung der auf lecgerlim die Uebertragung des erwähnten Patentes 13239 139491 E“ 3175 13187] 1. Februar 1901 ab.

g ; elde b. Alt⸗Rahlstedt (Amisgerichtsbezirk Ahrens⸗ tember 1897 auf den Namen der Antragstellerin, holz, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗] den Grundstücken der Gemarkung Queckborn Fl. 1 Patentrolle zu veranlassen und zuzulassen, 20 Sl34 11820 . e00 2 GG Restanten.

burg i. Holstein). werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ d 8 2 116 5 3 8 .1 der 8. - 1

g i. Holstein) lassung, mit dem Antrage, die Che der Parreien zu Nr. 343, 1163 qm; Nr. 344, 713 qm; Nr. 342 bnle demselben auch bei einer angemessenen Haft⸗ 173 184 227 317 419 493 549 757 769 845 943 Verloost [Verl s b Nr. S. e⸗ Nr. Verloost .

im Jahre g im Jahre

2) Etwaige sonstige Berechtigte sind schuldig, sich fahrens fallen der Antragstellerin zur Laft. adet den Beklagten zur mündlichen 550 qm; Nr. 106, 3137 qm; Fl. XIV Nr. 777, gefallen zu lassen, daß die Antragstellerin für den Von Rechts Wegen. 88 Rechtsstreits So⸗ dee VIII. Hehe 8644 dam, und Nr. 778, 8697 88 1g -. und Geldstrafe verbieten, das genannte Patent und 1258 1306 1439 1673 1705 1828 1911 2372 2435 8 im Jahre im Jahre wahren Erben angenommen wird. Lübz i. M., 23. Oktober 1900. kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ schräntungen einzuwilligen und das Ürtheil gegen Verfahren an eine andere Person als wie den Kläger 2555 2863 2865 2966 2989 3034 3077 3114 3125 V

3) Nach dem gegenwärtigen Ausschlußurtheil sich Großherzogliches Amtsgericht. haus, Admiralitätstraße 56 pt., Zimmer Nr. 18) ev. ohne Sicherbeiteleistung für vorläufig voll⸗ oder die flägerische Ftrmastu zu verkaufen 3313 3317 3451 3575 3658 3670 3710 3882 3968 2 20 2 etwa meldende Erbberechtigte werden in dem Um⸗ auf den 12. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten dder sonst 182 dliche veegha⸗ 5b Cs. 4063 4079. 1897 5545 1894 8910 189 39. fange ausgeschlossen vom Nachlaß, daß sie schuldig [66239] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten m eer en WE1ö6 be Stück Litt. C. zu 300 1 1898 6025 1894 9850 aö. 1892 sind, alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Zander, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vor die Erste Zivilkammer des Großherzoal. Land. Rechtsstreits Srn e Zweite Kammer für Handels⸗ 83 12. 364 439 557 722 796 905 1296 1401 1898 6368 1898 8 1897 13335 1899 Verfügungen anzuerkennen, auch weder Rechnungs⸗ Karoline, geb. Würzburg, zu Halberstadt, Düstern⸗ zffentlichen Zustellung wurd dieser 8“ der Klage gerichts zu Gießen auf Dienstag, den 22. Januar sachen des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 1643 1822 1925 2184 2282 2327 2345 2695 2706 1898 2513 1897 10172 1894 13398 1889 ablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu graben Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bekannt gemacht. [1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 6. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, mit 2767 2883 2893 3012 3155 3437 3612 3756 3763 188 üee. 18 10689 . 1885 14401 1895 fordern berechtigt sein, sondern ihr Anspruch sich auf Schererz zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten]/ Hamburg, den 15. November 1900. einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt dr Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3828 3988 4376 4560 4585 4643 4652 4668 4802 1897 8146 189 11382 1899 14526 1899 das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft Ehemann, den Arbeiter Heinrich Zander aus Halber⸗ Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellum zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der 4897 4987 5037 5071 5290 5298 5369 5618 5915 1899 8706 88 11485 1899 14533 1895 noch vorhanden sein möchte. stadt, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, auf 1 hvird dieser Auszug der Klage bekannt Femacht. g zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5926 6269 6333 6377 6487 6491 6624 6696 6884 6 898 12469 1898 füs 3 Hannover, den 7. November 1900. Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit ep 2 8 Gießen, den 16. November 1900. hekannt gema t. 5 6930 6934 6950 71] 14 7201 7222 7362 7474 7830 89 gE nigliches Amtsgericht. 5 K dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und [65765] Landgericht Hamburg. Der Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Köln, den 12. November 1900. 7843 7884 7963 8109 8210 8745 8747 8822 Nr. Verloost Nr Verloost N. Verloost 88 den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Oeffentliche Zustellung. Dr. Hansult, Gerichts⸗Assessor. b 1 „Dahlmann, 8854 9199 9374 9399 9648 9704 9830 9900 9931 im Jahre . im Jahre r. brn Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Ehefrau Ernestine Auguste Beriha Paul, geb. 8 .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9950 10020 10055 10138 10454 10724 10890 5 2

11822 100 £.

[65786] vö“ Verhandlun ivil⸗] Gerb burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 1 Sszs e 996 G 245 26. 32 1 8 g. des Rechtsstreits vor die Erste Zivi erber, zu Hamburg, vertreten 8 10964 10967 11245 11263 11331 Durch Urtheil vom 2 November 1900 ist bin.] Berhandlung Agneglichen Landgerichts zu Halberstadt. Rosenbacher, klagt gegen ihren Ehemann, den Heiger 165810] Auszug. I nGo). Oeffentliche Zustellung. 11812 11864 11893 11926 12283 12396 v20001 20005 1899 32381 32385 1889 39666 39670 1895

sichtlich derjenigen am Nachlaß des am 6. Mai 1900 auf den 5. Februar 1901. Vormittags Genst Hermann Paul, unbetannten Aufenthalts, wegen] Der Sattlermeister Korbinian Butz von St. Wol⸗ b Pachen der unverehelichten Anng Heinrich in 12563 12611 12722 12755 12649 12868 20186 20190 1895 33576 33580 1899 70056 70060 1899 5 24491 24495 1899 34701 34707 70366 einrich Kersting betheiligten Gläubiger, die ihre dachten Eerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Parteien zu scheiden und den Beklagten Bauerseheleute in Thon, Gde. Pyramoos, wegen Fer⸗ Ffülebers e pee Sdabh neenennal Bobir, e 5 701 34705 1899 70366 70370 1899 14303 14312 14636 14828 14840 14898 15108 25376 25380 1899 38976—38985 1899

theil ausgesprochen worden. 1o 1 4 wil⸗ 8 1 96 1546 4476 1 155. 780

angedrohte Rechtsnachtheil ausgesproch Halberstadt, den 14. November 1900. handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil I. die Beklazten sind schuldig, 186 73 1.Sn ezaukgabe einer silbernen Tnschenuhr’ is 15908 16051 16102 16199 16130 16469 16198 Königl. Amtsgericht. 12 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. baus, Admiralitätstraße 56) auf den 30. Januar II. dieselben haben die Kosten des Rechtsstreites uf den 26. Februar 1901, Vormittags ¹4¼ 2 17662 17688 17789 17861 17874 18005 18068 Kursk⸗Kiew 4 % Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die V bestell Zwecke der oöffentlich ¹ verehelichte Handarbeiter Lydia Boehme, geb. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen erklärt, imm deemit geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen 19003 19286 19507 19556 19718 19778 19792 sind folgende O vormals 4 % igen Preußischen Staatsanleihe von klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Max Hamburg, 16. November 1900. anberaumt auf Dienstag, den 8. Januar 1901, Plisch, Gerichtsschreiber 20543 20656. 1b 16½⁄ Stück Litt. D. zu 75 44493 44494 44581 44582 45091 45092 45141 45142 45663 45664 46041 46042 46171 46172 vormals 4 % igen Preußischen Staatsanleihe von alt 1 8 und böslicher Verlassung, mit dem Antrage 8 1 8 9 1L6576721 Landgericht Hamburg. iberei des K. Amtsgerichts Haag. 6667700 Oeffentliche Zustellung. 2101 3539 3591 2996 2198 4458 49654 4592 4741 50857 —50858 51169 —51170 51485—51486 52301 52302 5275352754 52941—-52942.

in Frankfurt a. M. verstorbenen Schneidermeisters 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ böslicher u“ mit dem Antrage, die Ehe gang hat gegen Staugl, Johann und Mara, Finigsberg i. Pr. Sackheimer Neue Gasse Nr. 8II 12945 12955 12974 13054 13140 13338 d icht bis 2. November vorschrifts⸗ b ch 2 4 5 11, 13424 13526 13632 13670 13858 14085 14252 24936 24940 1899 35111 35115 1898 71846 71850 1899 or Se üg-. t 1.888 d b 995 Z.P.⸗O Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser für den allein schuldigen Theil zu erklären, derung Klage zum K. Amtsgericht Haag gestellt, mit Ragnit, gegen den Uhrmacher Ernst Schulz, zuletzt bara LnS bS EEEEE1 „P.⸗O. Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dem Antrage: soggiel gegPn, ben behenmehe⸗lwfentbadas Wentaat.. 1596 19480 15178 1848, 19718 1901 18190 Berlin, im November 1900. Frankfurt a. M., den 7. November 1900. Severin, Assistent, kammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rath⸗ Hauptsache zu bezahlen, vezmin zur Fortsetzung der münzlichen Verhandlung 8s 1888; 16843 16847 16862 16906 16938 1 7264 17290 17318 17398 17515 17566 17625 165836] 1 8 ns 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ zu tragen bezw. zu erstatten, 8 Leas 5— 1 8 8 L8gg. Behfeeneg. ghete [66237) Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen- III. das Ürtheil werde für vorläufig vollftrecha dh uhr por änh än atchn nesgerhote Racns 18807 18 72 1888 18489 18994 18589 18903 2 % Eisenbahn⸗Obligationen von 1887. 8 8 Fce 8 868 8687 18751 18810 18832 18912 18941 Ja der am 19./1. November 1900 stattgehabten 14. 1 UEEn eh der konsolidierten 3 ½, Grasfser, zu Weidau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt und die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht 88 sastgehabten 14. erlosibns de , bligationen 1) die Schuldverschreibung der konsolidierten 38, anwalt, Justizrath Dr. Sturm in Naumburg a. S., gemacht. das Prozeßgericht geladen. Verhandlungstermin ist Ragnit den 10. November 1900 ht. 19893 20284 20294 20319 20366 20456 20533 a Sb. 8 a18. . 3 40593 40594 41613 41614 43373 43374 43719 43720 43923 4392 7— 1“ 18. 1“ 88 Cg 8 ten 3 ½, Boehme, zuletzt in Zeitz, jetzt unbekannten Auf Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtz⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 3 091— . 720 43923 43024 44407 - 4440 2) die Schuldverschreibungen der konsolidierten 3 ⅛, enthalts, wegen Mißhandlung, Versagung des Unter⸗ gerichts Haag. Die öffentliche Zustellung der Klage . ““ 54 234 540 631 879 979 1010 1529 1571,1943 2087 46315 46316 46515 46516 47171 47172 48329 48330 48557 48558 48653 48654 48757 48758 2 Iitt. E. Nr. 575 129 und 575 130 über j an Johann Stangl ist bewilligt. 1“ 2101 2557 2583 2676 9759 2917 3037 3222 3560 48821 48822 48901 49902 48929 49930 50029 —50030 50301 50302 50495 90496 50559 50560 1882 IAs. W. NMr. 552 96 uüb 200 über je die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreibe r ellu 9 507 300 ℳ, Litt. F Ne. 244 961 über 20 für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Die Ehefrau Bertha Henriette Christine Hübsch⸗ (L. S.) v. Schatte, K. Sekretär. G Die Pflegschaft des Karl Nißlin in Buchau 4993 5038 5168 5634 5640 5825 5855 5947 5982 201 Obligationen à 1000 1 Pfleger Xaver Butscher, Seifenfabrikant in Buchau 6020 6176 6331 6597 6999 7086 7141 7146 7315 149 305 693 774 845 1203 1669 2370 2396 2499 2507 2653 2709 2750 2772 2951 3514

3) die Schuldverschreibungen der konsolidierten 3 ½, gtlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vormals 4 % igen Preußischen Staatsanleihe von ägerin ladet den Beklagten z Ver⸗ mann, geb. Lahrsen, zu Hamburg, vertreten durch 1 aübevollmächtigter: R Wwit. 732 3 6999 7086 7141 7146 7315 3,9 74 99 3, 1669 2370 2396 2499 2507 2653 2 2 22 2 ; . 0 11, handlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil⸗ . 5 8 Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Breit⸗ 7328 7407 7414 7438 7580 7927 8227 8326 3629 4004 4038 4050 4091 4378 4671 4672 4558 5136 5141 3192 5349 5610 5 3080 6202 4 die S lhr schreibr 1 d 1 konsolidierten 9. S. auf den 26. Januar 1901, Vormittags 8s Febaftian Ludwig Hübschmann, unbekannten bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Blaß zu Breslau. 10 Wirth zum Roößle in Hundersingen, zur Zeit mit 9057 9137 9345 9428 9485 9492 9493 9584 9624 9943 9317 9402 9580 10167 10198 10296 10361 10364 10708 10815 11089 11102 11323 11642 11891 . 9 9. * 889 Grg ts Leih 9- 1885] 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem klagt gegen den praktischen Arzt Dr. Ernst Fränkel, unbekanntem Aufenthalte abwesend, mit dem An⸗- 9749 9856 9963 10189 10264 10295 10351 10430 11928 12003 12078 12223 12230 12842 12845 12887 12917 13204 13566 13761 13887 13942 14005 en. Pfer 308 üb 300 8 ² gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Antra e, die Ebe der Parteien zu scheiden und früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalte, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu 10442 10607 10862 19,1ZTöö“ 15729 15875 15902 16024 16045 16395 16522 16802 17023 17343 Iügs 8 1 8 n der k solidierten 3 ½ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ladet 86 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des unter der Behauptung daß ihm derselbe für käuflic gtennen, der Beklagt⸗ sei schuldig, zu gestatten, daß 11173 11187 11205 11229 11272 11280 11413 17779 18160 18193 18511 18663 18928 19805 20171 20323 20465 20666 20824 20933 21388 21623 I blschen Staats keibe von Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts entnommene Instrumente voch einen Restbetrag ver n ie klägerische Pflegschaft ihre 8S. für die 11480 11502 11691 11701 11723 12000 12010] 21771 21817 22158 22213 22430 22444 22705 22814 22927 23012 23326 23518 236282 23867 23958 vormels Eö1u“ di anleihe von] Naumburg a. E., den 12. November 1900. Rechtsftreüte eiegigrathhaus, Admiralttätstraße 561) 39295 E“ 8 gegen den bebeien Roößlevirth 1 Ulipp Ruß. 12090 12283 12379 12529 12738 12804 12857 24189 24298 21313 24543 24664 21731 24029 2406· 25622 89857 25205 26125 Ihss.h 28815 26892 6) die Schuldverschreibungen der konsolidierten Sommer Aktuar, auf den 29. Januar 1901, Vormittags 9 uhr, 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger sehende Zir 15. A ““ 5 1 8 13426 13340 13430 13631 13649 8 d. Ee es; 28273 28311 28843 28963 29137 29162 29471 29890 29949 30063 .uu¹ j Staatsanleih 1886] als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufförderung, einen bei dem gedachten Gerichte drethundertzweiundsechzia Mark fünfundneunzig ehende Zinsenforderung pro 15. Auguf m 13819 14056 14166 14177 14323 14358 14375 30405 30739 31064 31368 31935 31966 32081 32558 32682 32824 32886 33898 34663 34779 34815 3 % en ö 6u6“ nit der Aufsorverungs, zunesteller. gum Zwecke der, Pfennige; und zwar 240 sofort, 60 am 1. 39 Betrage von 200 durch einzuleitenden, Zwvangs. 14390 14436 14775 14839 14841 14995 15038 34872 34888 35135 35066 35209 35933 36102 36178 36328 36447 36779 36814 37526 37658 3770 ebeee, eeee. .ehen dügelafsenen Anöanln wied dieser Aaszus der Kloge. nnar 1901 und 62,95 am i. Jalt 1901 nüt veauf der Grundftücksvarzellen Nr. 97, 97 A., 15162 15196 15214 15276 15292 15395 15411 37742 38278 38308 39081 39112 37197, 3924, 39816937 2., dn. 2e—— vWE dr 9 8 1884 Die Ehefrau Florentine Twardawsly, geb. Ohl⸗ bekannt gemacht fünf Prozent Zinsen von 362,95 seit 1 Juli 127/3, 1071/2 u. 1071/1 auf Markung Hundersingen, 15601 15621 15645 15647 16110 16209 16317 8 59 Obligationen à 500 Litt. A. mals 4 266903 üb 8ep 62o 9e 0* rogge, in Hannover, Calenbergerstraße Nr. 7, Prozeß⸗ eSö 16. Rovember 1900 1901 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitd u O⸗A. Riedlingen, suche, und habe demgemäß diese] 16373 16415 16433 16439 16779 17139 17168. ,53836 53908 54089 54145 54273 55025 55175 55419 55514 55702 55850 55920 55921 55923 Litt. F. 295 891 und 298 903 8 er ie 200, 7,n 3 , bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Meyck I. in Hiede 1r, 16gerschtsschreiber des Landgerichts. tragen Geundstüöcke zur Befriediaung der klägerischen Pfleg. 17202 17204 17367, 17417, 17431 17450 17527] 56103 56764 56929 56979 50133 59507 59903 51018 87051 29089 555 t2 55075 60327 60814 60879 7) die Schuldverschrei nilc ere 8 lei en 3 ½, Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter und 8— g 8 8 1 2) Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ scaft für die genannte Zinsenforderung von 200 17535 17590 17598 17602 17705. 60906 61066 62050 62434 62506 62631 62919 64416 64434 64790 65018 65070 65258 65262 65305 vormals 4 % igen Preußischen 8 8 ganleihe von Händler Paul Twardawoky, früher in Linden 1 klären zur Zwangsversteigerung nach den Bestimmungen II. 3 ½ % Rentenbriefe. 65629 65687 65708 65779 65900 66211 66329 66446 66514 66594 66635 66803 66824 67128 67280. 1884 Litt. F. Nr. 326 625 über schei 1 2. Mai] beiw. Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter [65768] Landgericht Hamburg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihhn des Zwangsversteigerungsgesetzes herauszugeben und 22 Stück Litt. L. zu 3000 76 Obligationen à 500 Litt. B. 1 8) der Preußische Staatsschuld 150 6 der Behauptung, daß der Beklagte sich gegen den Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zvir⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin 82 560 576 642 711 752 929 1176 1640 1707 53874 53920 54010 54133 54517 54606 54751 54855 55198 55407 55414 55548 55616 56192 1842 Litt. G. Nr. 38 731 über 1gr föeüst 3 Willen der Klägerin seit dem Jahre 1891 in böslicher Die Ehefrau Mathilde Jacobine Marie Helmker, adagsbnas g Königli hen Landgerichts zu Bönhn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2046 2182 2495 2766 2861 2872 2939 3228 3264 56246 56366 56370 56545 56612 56705 56874 57040 57267 57331 57474 57822 58097 58154 58299 9) die Schuldverschreibungen b- vn s · fften 4, Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten geb. Köllisch, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ en. den 13 F ehrnar 1901, Vormittags 9 Uhr, des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Riedlingen 3747 3766 3779. H58482 58500 58504 58573 58772 58944 59286 59428 59598 60163 61608 61678 61708 61760 61822 vormals 4 % 8 Preußischen ööö“ 88 habe, auch die Voraussetzungen für die öffentliche anwalt Dr. Leopold Königeberg, klagt geaen ihren mit der Aesorbernag E auf Freitag, den 4. Januar 1901, Vorm. 2 Stück Litt. M. zu 1500 61859 61895 61945 61977 62299 62949 63174 63237 63279 63483 63744 63830 632874 64267 64547 1880 Titt, -i. Nr. 229 168 bis 229 17 und 292898 Zuste lung seit ahreefristggegen hn bestanden haben, Chemann, den vahezien Feicdrics Muaafts alczer Gerichte zugelasenen ndloen bei deng gedcn 16 Üübr. zium Zweche ver zfentlichen Zuftelung 90 181. (64734 66330 66354 66367 66422 66484 66568 66678 66764 66771 68823 66821 66877 67047 87117 über je 300 ℳ. von 1882 Litt. E. Nr. 1883 mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Helmker, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Zwecke 8 zffentlichen Zustellung wird dief er Auktug wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11 Stück Litt. N. zu 300 67204 67267 514 257 und 592 995 über je 300 ℳ, von 1888 wischen den Parteien bestehende Ehe scheiden und Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ der Klage bekannt gemacht . Riedlingen, den 14. November 1900 108 187 369 752 962 1073 1086 1167 1458 zur Rückzahlung des Nominalwerthes am 1. Februar 1901 gezogen worden. Die Inhabder de über ge 8* 1 82 den Beklagten für den schuldigen Theil erklären. Die teien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur .“ den 10. November 1900. Gerichtsschreiber K. Württ. Amtsgerichts: Klotz. 1812 1850. derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag 88 16 466 ges. twe ss 8 D. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 Taube 1 8 8 7 Stück Litt. 0. zu 75 in Berlin bei Herren Robert Warschauer & Co Nr. 8 86 ves 500 ö R 1010 938 lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6a des III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [657622 Oeffentliche Zustellung. 29 130 204 382 460 1676 1823. 11“ 8 1“ Mendelssohn & Co., Nr. 687 362 über 500 199 416 üt 150 Königlichen Landgerichts in Hannover auf Montag, (altes Rathhaus), Admiralitätstraße 56 1, auf den 1 Der Schriftsetzer Joh. Kroeplin in Bremen Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In- 8 der Berliner Handelsgesellschaft, über 300 6 ü h⸗. züschen St 892 den 28. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, 15. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit vertreten durch Rechtsanwalt Friedrichs in Verden habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, w Direction der Disconto. Gesellschaft, der konsolid 21869 3½¼ % Pn 300 u.. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 16021231 1 .“ llagt gegen den früheren Buchdruckereibesitzer Engelke den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe „Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Södne anleihe von 1890 Titt. E. Nr. iehe „zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Oeffentliche Zustellung einer Klag 8 zu Achim wegen Forderung, mit dem Antrage, den der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Februar I wanden. söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nr. 35 414. Di⸗ Frau Gg. Fel. Schuster Witme Beklagten kostenpflichtis zur Zahlung von 350 zahlbaren Zinskupons, und zwar zu I. Serie VII] 1901 hört die Verzinsung auf. 1“ iäss anten:

Berlin, den 7. November 1900, bekannt gemacht bekannt gemacht. in Edingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zu verurthetlen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ Nr. 6 16 und Talons, zu II. Reihe II Nr. 4— 16 gemach Kaufman leistung für vorläufig ö“ und und Anweisungen vom 1. April 1901 ab bei aus der VI. Verloosung per 1. Februar 1893 zahlbar: 1 Obligation à 500

00 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 nover, den 10. November 1900. amburg, 16. November 1900. Dr. Kaufmann hier, klagt gegen den 1 8 aeess AsRestäca 8 88 ist, frühen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Litt. A. Nr. 66822,

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Adam Wolf, dessen Aufenthalt unbekannt üb . Der Gerichtssch B 8 zu Mannheim wohnhaft aus Miethe auf Var des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des König⸗ Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die .“ Verloosung per 1. Februar 1895 zahlbar: 3 Obligationen à 1000 12 27

[65457] . 1 664ℳ 8 b . v 1 Auf Antrag des Tischlergesellen Friedrich Gehlker [65763] Oeffentliche Zustellung. [657640. Oeffentliche Zustellung urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1)6696 licchen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Freitag, Provinz Brandenburg in Berlin an den x84, 1 jetz S örmer, i . S * 9 66 ebst 40 insen dom Klagzustellunge⸗ den 1. i Wochentagen von 9—12 Uhr Vormitt aus der XI. Verloosfung per 1. Februar 1898 zahlbar: 4 Obliaati aus Neustadt⸗Wagenfeld, jetzt in Wetschen, ist dss. In Sachen Peter Störmer, Taglöhner in Breiten Die Eigenthümer Albert und Ottilis, geb. Schliep, 84 3 2) 8. 6 ü8 jeweils am 1. D zemde mit 116“ 1S e 8 nehmen. 1 Ne. 3141 1 5060b vvfos 36777 3 Sei a d. Hacre⸗ IIr80, & a. 2. 8 igationen à 1000 gationen Litt. B. Nr. 53890 61586,

Izbrunn, äger, Elise Störmer, geborene 8 8 Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Diepholzbrunn, Kläger, gegen g9 Gabriel'schen Eheleute zu Schwedenhöhe, vertreten 1900, 1. Januar 1901, 1. Februar 1901, nebst se Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Kusgeoßsten E“ 10 „er n 8 entenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der aus der XII. Verloofung per 1. Februar zahlbar: S Obligationen à 1000

Nr. 15 478/4860 mit einem am 1. Januar 1900 Hörnig in Brooklyn, dortselbst mit einem gewissen d ch den Rechtsanwalt Halbe, klagen gegen den de g

en aben von 350,78 durch Aus⸗ Spahlinger verebelicht, Beklagte, wegen Ehe⸗ durch de * en [4 % Zinsen vom Tage der Fälltgkeit an. de Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ d 1 aus be Ve g per 1. Febr. 88

verbzudeneht . 13. November 1900 für Frnlss stellt Rrelicht wall Sohn als Pantoffelmacher Carl veee Fer. b Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Var⸗ zug der Klage bekannt 8 Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen porto⸗ Nr. 511 829 15506 18643 19625 23115 37669 37900, 4 Obligationen 500 Litt. A. erklärt. Bffitialanwalt des Klägers mit Schriftsatz vom Flatow und Gen. aus ne179“ insAbeheil zeund. bandlung des Rechtsstreits vor das Großbernoalcht e. Verden (Aller), 15. November 1900. frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß Nr. 56004 57946 66992 67257, 2 Obligationen à 500 % Litt. B. Nr. 54080 66294,

buche Schwedenhöhe Nr. 179 in theilung III Amtsgericht zu Mannheim, IV., auf Dounerstag, Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts. die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem aus der XIII. Verloosung per 1. Februar 1900 zablbar: 1 Obligation à 2000

Nr. 40865 40866, 17 Obligationen à 1000 Nr. 754 1276 1632 10449 12026 16613 19387

Diepholz, den 13. November 1900. ö0. Oktober 1900 gegen die genannte Elise Störmer N14 mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ Uhr . Abih. 2. bruchs und böswilliger Verlassung Klage r. ge, die Berlag den 10. Januar 1901, Vormittags 9 Uhrt. Wege und, soweit solcher die Summe von 800 Z6r. 40859. 7 Ol tt

Königliches Amtsgericht. Abth Ae. nunee. Lmmdgerichts ülung. Klaa⸗ plichtig zu verutheilen, CE1“ zam Inece der öffenilichen Zustelung vin de ²⁷ —J—xè—x— wi äbersteigt durch ostanweifung, jedoch auf 22313 26034 26930, 30495 31473 34032 38418 38752 38,53 40208 3 Cbligationen 8 800

17, Grundbuche von Aolershorst Nr. 9. 149 eden⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem Litt. A. Nr 58907 65280 66891, 8 Obligationen à 500 Litt. B. Nr. 55213 56575 56928

Aufford 5 20 242 8 Z 87 2 88g und ladet die Beklagte mit der Anfforderung, sch höhe Nr. 179 in Abtheilung III Nr. 14 für Conrad Maunheim, den 15. November 1900. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ rc. solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem 57494 eses8 1

[65455] inen bei diesem Gericht zugelassenen „Durch Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts zu 5 Belt bistell ündlich Hennewiz richtig Henneweg umgeschriebenen CL. 8.) Stroh . t Muster: Buͤer vom 8. 1900 ist d richte zu zu ihrer Vertretung za bestellen, zur mündlichen 30 Thlr. nebst 5 % IJinsen, sowie 1 Thlr. 5 Sgr. Gerichtsschre 1 misgeriütk 89 1 B 88 8 111““ Senbaennen Lanene «+ VPersicherunv]. aasst. wvneenc. .Trt tg8,, 2f. Direckion der Moskan⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft. 18. Januar 1900, über 300 ℳ, welcher von A. Wind⸗ 29. J 1901, Vormittags 9 Uhr an⸗ au as über diese Post gebildete Zweigdokumen 8 8 hausen auf Th. Busemann zu Erle bei Buer gezogen 11616 8890 Ahr, an⸗ dem Kläger zu beschaffen, das Urtheil für vorläufig [66221) „Ori⸗ NNNNNNNNNNNNNNNN der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu 65838 Bexk . . öö“ ge. ür..g 1 de eeraect sdee negctst elashcet fnehtreäg necdnheheasetatüreletr. fügiatecnan Sünee a gsewemeninsere, eir den deeeene der es., 4) Verkäö dehehaehas eee dicene. 1c8ssn, ekasehmachung. n von 6) Kommandit⸗Gesellschaften uer i. W., 9. er 8 1 ꝛc. Stolp ali „vertr. 2 1 2 8 „N. G 29. 3 9 8 2 e es iaee Pnihneae 1anen 2e gt, de Steatbele vie gscheser. . vehLeigren dor 8s Benrce an egiht n sesn Fandürieddesehe vere böe ertäufe, Verpachtungen, e, (rh Hrüun, Reme P.Nigem ge e9n, aesaseenezue engne. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ““ 1 u Bromberg auf den 9. . an esend, wege b 1 . 1 88 1 n. L“ 2) Die Beklagte wied als der schaldige Theil mittags 8 uhr, Zimmer 18 des Landgerichts⸗ Der versebentlich auf Montag, 8. Jannar 1 Verdingungen A. 88 EE“ n Andatcfabe o⸗ 887888, . Ne büabeng be veref aerchene ... . 3 über den Verlust von papieren befinden sich

545 z 2 3 4 anae [65451] erklärt. gebäudes. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stimmte Termin wird auf Montag, den 7. 3 Keine. Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei Nummer 1 9 11 13 17 31 33 36 50 59 63 67] 1 r der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. 68 69 70 71 102 123 147 151 156 165 169 184 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Durch das am 6. November 1900 verkündete 3) Dieselbe hat alle Kosten des Rechtsstreites zu wird dieser Auszus 8 8 t 111 G zug der Klage bekannt gemacht. 1901, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt. Ausschlußurtheil ist der am 10. Nai 1882 von dem tragen bezlebungsweist zu ersetzin. 1 Bromberg, den 8. November 1900. Großb. Badisches Amtsgericht Ettenhein, —NNNNNNNNN Die Verjaͤhrung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt 186 190 195 200 201 202 215 225 242 257 25888 262 267 286 287 288 291 292 296 314 315 321 [66004=! Actienbrauerei Union

Ccettherätn tont Zacneziee Viesgegeirehe dsiegng,, RFachüschäbe da füe Sangensun aa deadtscaen desaen. 5) Verlo noͤn Werth⸗ 18hehre r mmce des a a.². 5. bimnen 26 347 887 366 398 891 778 878 848 888 Karge über 280 ausgestellte, am 11. Juli 1882 Der Kal. Obersekretär: (L. 8.) Daschner. vosung x. von Werth⸗ wir zugleich darauf aufmerksam 290 21 288 290 232 298 29 18 885 183 89* vorm. Graessel & Ce fof i Banern

fällig gewesene Wechsel für kraftlos erklärt. 65758 Oeffentliche Zustellung. 8 G 8 8 3 Fönigliches e. Wollstein. [65759] Oeffentliche Zustellung. Nößle Hennig zu Dresden, vertreten durch Rechts⸗ [66222] papieren. daß die ausgeloosten Nummern aller gekündigten resp. 463 468 474 482 483 486 500. Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗ og Die verehelichte Kutscher Agnes Antonie Pauline anwalt Türk in Dresden, klagt gegen den Zigarren⸗ Nr. 12 394. J. S. August We 12 Die bisher hi zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe Die Einlösung dieser Anleihe⸗Scheine und die lung am Donnerstag, den 6. Dezember 1900, [654522 Im Namen des Königs! Wolf, geborene Lindner, zu Rixdorf, Walterstraße 28, händler Johannes Höppner, früher in Dresden, Badischen Hof in Ettenheim, vertr. d. ¹ ¹2 über den Verluft Bekanntmachungen durch die von der Redaktion des Königlich Preu⸗ Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei. In der Aufgebotssache, betreffend Aufgebot der Hof, parterre, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen theilweiser Dochat in Ettenheim, gegen Fr ausschli Ihon Werthpapieren befinden ch ßischen Staats⸗Anzeigers in Berlin heraus⸗ 1901 an bei der hiesigen Stadtkasse, der Rhei⸗ Tagesordnung: auf dem Grundstück Sommerau Blatt 60 in Ab⸗ Max Danziger in Berlin C., Alexanderstraße 38, Rückzahlung eines zu 3 ½ % verzinslichen Darlehns von Altdorf, z. Zt. an unbekann 1 ießlich in Unterabtheilung 2. gegebene „Allgemeine Verlvosungstabelle im nischen Bank hierselbst, der Nationalbank für 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths, theilung III unter Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Hugo von 1500 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten wegen Forderung. Der versehentlich 2 ag [65835] Bek HüEirgesess Mai und November j. Js. veröffentlicht werden. Deutschland in Berlin, der Breslauer Dis⸗ sowie Bilanzworlage. Posten hat das Königliche Amtsgericht Rosenberg, Emil Paul Wolf, früher zu Rixdorf wohnhaft, kostenpflichtig, einschließlich der Kosten des Arrest⸗ 8. Januar 1901 bestimmte Termin festgese de E.. 8 Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten contobank in Berlin, den Herren Delbrück, Leo 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrath W.⸗ Pr, durch den Amtzrichter von Woldeck für jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten verfahrens, zu verurtheilen, dem Kläger 450 nebst Montag, 27. Januar 1901, Vorm. 9 U. bebn⸗. und 47 des Ges en Bestimmungen der §§ 39, 41 Redaktion für 25 käuflich. & Comp. in Berlin und dem A. Schaaff⸗ 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Recht erkannt: h. 113. 00., auf Ehescheidung wegen böslicher 3 ½Q% Zinsen davon seit 6. Oktober 1899 zu zahlen, Großh. Badisches Amtsgericht Etten unferer F. vom 2. März 1850 und nach Königsberg, den 15. November 1900. hausen schen Bankverein zu Köln. 4) Aenderung der Firma. Die Gläubiger der auf dem Grundstück Sommerau] Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu das Urkheil gegen Sicherheitsleistung für vorlänfig den 17. November 1900, p. attgefundenen nn chung vom 16. v. Mts. heute Königliche Direktion e 8 Fenge Mülheim.⸗Ruhr, den 13. November 1900 Sof i. B., den 17. November 1900. Blatt 60 in Abtheilung III unter Nr. 1, 2 und 3 trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Rat Rentenbriefen der 18. ö 22, für die Provinzen Ost⸗ un estpreußen. Der gee e ee a Der Auffichtsrath. eingetragenen Posten werden mit ihren Rechten aus⸗ zu erk Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die! rovinzen Ost⸗ und West- - u“ 8 Bo Fr. Krauß, Vorsitzender.

Keine. und Westpreußen Litt. Z“