1000 —.,— 3000 u.ꝛ 1000 — 1000 u. 500 105,60 B 1000 u. 500 8,— , 1000 u. 500⁄8,— Produktenmarkt.
500 101,75 G
99,25 G 8 Berlin, 19. November 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 d- in Mark: Weizen, märkischer 765 g 151 frh Müble, Normalgewicht 755 5,101. 150,75 Abnahm im Hezember, do. 158 — 157,75 Ubnahme im Nah
ngcr 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Ba⸗ 1 16 d8 hauptet. 30 G Roggen, märkischer 724 g 141 ab Ba
mit Besatz 139 ab Bahn, Warthe⸗, schwnant 98,609,6 [725 g 143 frei Mühle, Normalgewicht 712 89,00 138,50 — 138 - 138,25 Abnahme im DHezember, de 88 88e 142 - 141,50 — 141,75 Abnahme im Mai 1901 m Bätüway
vesnn 1,500 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwankend. Der Bezgugspreis beträgt viertel
300 Contin. Wasser (103) 1000 Dannenbaum (103) 600 92 Dessau Gas (105 1000/300264,25 bz G do. 1892 (105 121,00 bz do. 1898 (105 67,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 366,50 bz G do. Ges. f. elektr. U. 248,25 bz G do. Kaiser⸗Gew. 4 103,50 G do. Linol. 89
—
74,50 et. bz B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 203 00 B Sagan. Spinnerer 135,75 G Saline Salzungen 314,00 G Sangerh. Masch. 1220,00 G Saxonia Zement 148,50 bz B Schäffer u. Walker 3 111,25 bz G Schalker Gruben 104,10 bz Schering Chm. F. 205,25 bz G do. V.⸗A. 139,00 bz G Schimischow Em. 126,80 G Schimmel, Masch. 149,80 bz Schles. Bgb. Zink 69,50 B do. St.⸗Prior. 1 264,10 G do. Cellulose. 386,00 bz B do. Elekt u. Gasg. 1 59,00 bz do. Litt. B. 117,40 G do. Kohlenwerk 45,00 bz do. Lein. Kramsta 8 do. Portl. Zmtf. 1 ee. Schloßf. Schulte 276,002 Hugo Schneider. 80,00 bz G Schön. Fried. Ter. ge Schönhauser Allee 151,00 bz G Schomburg u. Se. 198,50 bz Schriftgieß. Huch 207,00 G Schuckert, Elektr. 121,50 G Schütt, Holzind.. 139,50 G Schulz⸗Knaudt.. 165,00 G Schwanitz u. Ko.] 140,00 et. bz B] Seck, Mühl V.⸗A. 610,00 G Max Segall ... 1790,00 G Sentker Wkz. Vz. 149,00 bz B Siegen⸗Solingen 1 43,75 B Siemens, Glash. 189,90 G Siemens u. Halske 85,60 G Simonius Cell. 111,80 bz Sitzendorfer Porz. 600 Spinn u. Sohn 75à9,25 10,30 à8,90 à9,75 bz Spinn Renn u. Ko 1000 [101,60 bz G Stadtberger Hütte 500/1000]139,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 1 1000 [97,50 G Stett. Bred. Zem. 12 600,300 84,00 G do. Ch. Didier: 600 [112,00 bz G do. Elektrizir. 200 fl. 66,A0et.bz Bö do. Gristo⸗ 1000/600 353,50 bz G do. Vulkan B 1000 [165,00 do. Sneue. 600 —,— Stobwasser V.⸗A. 006C Stöhr Kammg.. 300 35,75 bz G Stoewer, Nähm. 1000 76,75 bz G Stolberger Zink. do.JZNJgZg 300 s125,00 bz G Strls. Spl. St. . 1000 [173,40 bz Sturm Falzziegel 1000 [119,75 bz G Sudenburger M. 500 [138,25 et. bz G¶ Südd. Imm. 40 % 600 888061 Tarnowitzer Brgb. 300 [123,00 bz B Terr. Berl.⸗Hal.. 300 98,00 G do. Nordost. 300 505,50 G do. Südwest 300 —,— do. Witzleben. 1000 [120,20 G Teuton. Misburg 1000 [108,00 G Thale Eis. St.⸗P. 1200 [73,75 bz G do. V.⸗Akt. 600 89,00 ct. bz G Thiederhall... 1000 [128,25 bz G Thüringer Salin. 1200/300 [173,00 bz do. Nadl. u. St. 300 [205,00 B Tillmann Eisenb. 1000 85,50 G Titel, Knstt. Lt. A 1000 164,00bzG ETrachenbg. Zucker 160,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 [148,502 Ung. Asphalt .. 170,50 G do. Zucker.. 159, Union, Baugesch. 930,000z do. Chem. Fabr. 159,75 bz do. Elektr. Ges. 124,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 88,75 G do. V.⸗A. A 110,00 bz B 11 — Varziner Papierf. 200,00 bz G Ventzki, Masch.. 199,30,G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,50 Ver. B. Mörtelw. 178,10 G Ver. 148,10 G Ver. Kammerich. 149,75 bz B Ver. Köln⸗Rottw. 116,50 G Ver. Met. Haller 50,50 G Verein. Pinselfab. 84,60 G do. Smyrna⸗Tep. 126,25 G Viktoria⸗Fahrrad. Vikt.⸗Speich.⸗G. 249,00 G Vogel, Telegraph. 143,00 bz G Vogtländ. Masch. 75,00 bz Vogt u. Wolf .. 87,50 bz G Voigt u. Winde. 58,50 et. bz B Volpi u. Schl. abg. 95,00 G Vorw., Biel. Sp. 78,25 bz G Vorwohler Portl. 66,00 bz B Warstein Gruben S Wasserw. Gelsenk do. do. neue Wenderoth.. 2. Westd. Jutesp.. 7,00 G Westeregeln Alk. 143,80 bz G do. V.⸗Akt. 136,00 bz G Westfalia 127,90 bz Westf. Kupfer.. v Westph. Draht⸗J. 148,50 bz G do. Stahlwerke 122,00 Weyversberg.... 132,00 G Wicking Portl... 125,00 b G kl.f. Wickrath Leder.. 188,00 bz Wiede, Maschinen 92,50 bz do. Litt. A 128,00 bz Wilhelmi Weinb. 130,75 bz B do. BV. Akt. 83,50 G Wilhelmshütte.. 85,00 bz Wilke, Dampfk.. “ Wif. Bergw. V. A. 106,00 G Witt. Glashütte. — . 37,50 B do. Gußstahlw. 18 1000 [20,90 bz Wrede, Mälzrrei 1200/600 161,60 bz G Wurmrevier 7 ½ — —— Feiiffr Maschinen 20 ¹ 1000 [92,00 G Zellstoffverein 7 300 169,90 bz Jelst. b. Wldh. 15 1000 [68,10 bz uckerfb. Kruschw. 22 2
189 906z6G Obligationen indu
“ A.⸗G. f. Anilinf. (105)/14 92,75 b Gk. o. U d 103
do. o·.
99,80 B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 153,00 bz Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 134,00 bz G Anhalt. Kohlenwerke. 142,75 bz Aschaffenb. Pap. (102) 116,90 bz B Berl. 8 pr.⸗F. (103) 149,50 bz G Berl. Elektrizit.⸗Werk 129,75 z do. do. 175,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 278,002 do. do. 90 4 ½ 111,50 G Bochumer Bergwerk. 220,00 bz B do. Gußstah 8193 108,25 bz G Braunschw Kohl. (103. 206,75 bz G Bresl. Oelfabrik. (103 184,25 bz do. Wagenbau (103
500 [166,00 bz B Brieger St.⸗Br. (103 1200/300 133,25 bz Buder. Eisenw. 8879)
1000 —,— Central⸗Hotel 1 (110. 1200/600 189,75 b B kl.f. do. do. II (110) 4 ½ 1000/300 ,— Charlottenb. Wasserw. 1000 [102,00 G Chem. F. Weiler (102 1200/600 152 Constant, d. Gr. (103) 41
600 Cont. E. Nürnb. (102),4
Inowrazlaw. Salz Int Baua. St. P.¹ Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 2 Kaiser⸗Allee .. i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keulag Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klaufer Spinner. Köhlmann, Stäxrke, Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. KönigWilhelm kv. do. do. St. ⸗Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh 8 Königsborn Bgw Königszelt Porzll 1. Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall, Küpperbusch .. Kunz Treibriemensl Kurfürstend.⸗Ge si. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. L Lahmeyer u. Ko. 11 Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer.. 6 ¼¾ ““ Laurahütte . [15 do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. 10 ee 9 Leopoldgrube . .5 ½ Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. dopp. abg. vo. .E„Hve Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Maich.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 do. do. St.⸗Pr. 27 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckausl do. Kappel 2 Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Soraul do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Megßene Walzw. 1 Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. 1 Mitteld. Kammg. Mix und Genest 1 Mülh. Bergwerk. 1 Müller, Gummi. Müller Speisefett,! Nähmaschin. Koch! Nauh. äuref. Pr.1 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Fe. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk13 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do 2
V.⸗A.
— — — ⸗=ö2ö22SS
-S=S=Z FFEFFPeEEEEeEEPPPSPg
A△ —ö — 27 —
½ ——NRẽN— —
8
— 0oFg 2— D
— — — — 8 be —
SS
— —
106,80 bz G do. Wass. 1898 (102 —,— do. do. 102 371,50 bz Donnersmarckhütte .s. 371,50 bz SA1.“ 102,50 bz G Dortm. Bergb. (105) 110,50 bz G do. Union (110) 103,10 G do. do. (100) 31,80 bz G Düsseld. Draht (105) 19929 b5 B Eberfeld. Farb. 105) 161,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 73,25 bz Engl. Wollw. (103) 125,00 G do. do. (105) 142,50 G Erdmannsd. Spinn. —,— do. do. (105) 119,50 G Frister u. Roßm. (105 129,50 B Gelsenkirchen. Bergw. 190,75 bz Georg⸗Marie (103) 109,00 G Germ. Br. Dt. (102) 162,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 1/9,00 G do. do. 103) 25,00 G GörlMasch. L. C. 103) —,— Haß. Text.⸗Ind. (105) —,— Hallesche Union 8108 1200/600 157,00 bz G Hanau Hofbr. (103) 1000 [243,90 bz G arp. Bergb. 1892 kp. 1000 [161,50 bz G Helios elektr. (102 1000 [171,00 G do. do⸗ 100 1000 [81,20 G Hugo Henckel (105, 600 S0,40 bz G enck Wolfsb. (105 1000 [85,75 ibernia Hvp.⸗O. ka 600 191,00 bz G do. do. 189. 300 [166,00 G Hörder Bergw. (103) 500 [153 00 bz ösch Eisen u. Stah 1000 [340 25 bz G Howaldt⸗Werke (102) 1000 [138,50 bz Ilse Bergbau (102) 1000 [111,90 bz nowrazlaw, Salz.. 1000 213,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 1000 [206,75 bz Kattowitzer Be-agh
—
0— —ö—SV VYXV
—ööe. —2ö-—eÖ2
—VVSęSæ; VSę VęæVSgEVEgVSVEgVEgWV ÖS
— — —
—22222ö=E2I2Igg
[SSEg2 2S; —ö
— —
—
95—
2* 8 8 8 86
ührlich 4 1 8 375 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbu Alle Nost⸗Anstalten bahnen benanan” 89 8 8 8 I 1h Insertiongpreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 9986G feiner 149 — 161, pommerscher, märfischer, megite für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition eShsnen burger, preußischer mittel 140 —148, pommerscher . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. eREIS;knn I1“ des Heutschen Reichs-Anzeigers Seaehss 1“ märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 1 8 1.“” Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ain, NEESSA ebheeand KAöniglich Preußischen Staaks⸗Anzeigers 9970 bis 139, posener, schlesischer mittel 139 — , h W 2 . ES b 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. schlesicher geringer 136—138, russischer 11 0l 22 6 lhe bäs Chbes 2 2* C. „ 8 4 6 8 104,25 G Mais, Amerik. Mixed 122 frei Wagen, do 120,9 Nℳo 5 Berl in, Dienstag, den 20. November, Abends. 9700G S 8 ehet do. 118,75 Abnahue 1 .“ — wenxnennnn- en . — im Dezember. Unverändert. 7 8 —
— Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: ; b vees Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 k. 11“ gnädigst geruht: Siegelverschlusses ist feiner Lack zu ve i 8 102,990 21,50. Still. G S ““ Faistreth See lan zu Potsdam den sich, auf der Siegelseite den bsender n ka7b r e.rag ies 7 ler⸗ dritter Klasse mit der Schleife machen. ung —,— Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1811 3 “ . 3 88 8 Liegnitz, den 6. 1 vhe bis 19,25, do. 18,20. Abnahme im Dezember, 1 8 Löu“ Pohl, dem Kreisphysikus, Die Beförderung der Geldbriefe erfolgt mit den alle eegnit aünbb 97,25 G 18,65 Abnahme im Mai 1901. Unverändert. Sanitätsra r. olffberg, dem Landgerichtsrath 14 Tage abwechselnd von Bremerhaven und Hambur nach 9 19 räsiden 95,75 G Rüböl (v. 100 kg) mit Fan 62,70 Bricf A tenutta⸗ dgede bgeordeten⸗ Rentier von San⸗ Ost⸗Asien abgehenden Reiche⸗Postdampfern. 3 V.; e ae 8 „ 09 n er 9 8 zho 8 — ¹ 96,10 G nahme im laufenden Monat, do. 61,40 Geld Abnahme sunmili 2n Tusstrre⸗ mn othen Ahten dehehe Kaeswurm, 1. In Betreff ds Postsendungen an die Besatzungen der —,— iim Mai 1901. Geschäftslos. dem ierd orsteher hn. Kaufmannschaft ö 1“ Feisgsscheff in Ost⸗Asien verbleibt es bei den z. Zt. bestehenden “ 89 40 8 üh 12 nschaft, Stadtrath a. D. esisetzungen. ““ 1981908 gaß 1e h s0e “ Verbrauchsabgabe oln Schlegalberger zu Tilsit den Königlichen Kronen⸗Orden In der Richtung vom Feldheere nach der Heimath Landespolizeiliche Anordnung, 8
1 V 3 dritter Klasse, werden nunmehr ebenfalls Geldbriefe bis zum Betrage von betreffend Maßregeln gegen die Verschleppung der
S dem Fabrikbesitzer van Setten zu Ragnit, dem Stadt⸗ 1500 ℳ und bis zum Gewichte von 250 g Maul⸗ und Klauenseuche durch den Mark z gnit, 2 — . 8 ¹ tverkehr. —,— rath asford, dem Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendanten anweisungen bis zum Betrage von 800 b88 28 S 17 1 gjehf e 1 8 chn echer, den aaeigichee hstbemche bolfh eanten beiaaae s einschiieglich z Auf aand des 8 17 des Neiche⸗Viehseuchengesetes ve 9. Berlin, 17. November. Marktpreise nach Er⸗ lich zu Tilsit, dem Apothekenbesitzer Blell zu Magdebur Berli v“ 8 894 und des §7 des preußisch mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg, und dem Inhaber eines Steinmetzgeschäfts Robert . ö Novemb er 1900. “ 8 Auesführungsgesetzes vom 12. März 1881 96,65 G 1000f. (Höchste und niedrigste Prefe⸗ b Dopvel⸗In, zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, “ Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 8n een Ere Weihen, gcte, Sefscg 885 1888 22u dem Hauptlehrer und Kantor Werner zu Brotterode im AA“ Regierungsbezirks hierdurch Folgend . Th u“ Sort.*) 15,14 ℳ; 15,10 ℳ — Ros Pene “ öö“ zu 1 1 § 1. Bei bem Auftriebe von nesonenioseh daß Viehmärkte gute Sorte*) 14,30 ℳ; 14,26 ℳ — Roggen, Mittel Schuller im Kreise Prum, hreiner zu Neunkirchen im 8 w“ . fsind von den zuständigen Gemeinde⸗ 8 b 1b “ 1“ h2- Kreise Ottweiler und Zessin zu Stolpmünde im K eise Stol ; ges veasengechre Weades nd 9725G Sorte.) 14,22 ℳ; 14,18 ℳ Roggen, geringe ’- „,3 Sto’p 2 Kreise Stolp Mit den nächsten Seeschi Nrüt 8 1 gestellte Ursprungszeugnisse vorzulegen, in welchen neben de 9750 6z Sort;*) 14,14 ℳ; 14,10 ℳ — Futtergerste, gute den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Fahrt wird ksahffs Fer Felb äen fnsegen6⸗ Angabe der Stücgzahl der Thiere der — geführt ist
Sorte**) 15,40 ℳ; 14,70 ℳ — Futtergerfte Hohenzollern, b — f Mittel⸗Sorte**) 14,60 ℳ; 14,00 ℳ — Futtergerst, dem Privatförster Seiffert zu Rützen im Kreise Guhrau, sund am 14. Dezember d. J. begonnen werden. 8 1.edeleccen anss Ffischaftrn stammen, die mindestens sei
93,40 G klif. geringe Sorte*) 13,90 ℳ; 13,30 ꝗℳ — irchenälteten S 1 n 1
8440G f genh Eö28 1492 EEEö gbaf⸗ “ Pchuhmachermeister Wegener su Rottstock 8 Den gleichen Bestimmungen unterliegt das aus Anla
191199 Cet.e 11,920 e, u,eZ 8 85* Ierß how I, 19g Gefangnenwärter Wüstefeld zu 8 “ eines Viehmarktes am Marktort oder in dessen nächster Um
97†8; Sorte.⸗) 1240 ℳ5 13820 ℳ — Rrchrste oh 688 48, hrweiler, dem Hospitalwärter a. D. Kahl zu Haina im .“ “ bböIeebung in öffentlichen oder privaten Räumlichkeit
97,5 G 6,ℳ 9.4 726 ℳ; 510 % . Kreise Frankenberg, den Bahnwärtern a. D. Eggert zu Landespolizeiliche Anordnung. gebrachte, nicht auf den Markt aufgetriebene
¹“ Uece nam gacen 1090 25,00 ℳ — Srese 2. hepfenau im Kreise Insterburg, bisher zu Kukoreiten In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ Die übrigen Bestimmungen der Anordnung bleiben
ohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 ℳ — Linsen 70 ℳ im Kreise Hegdekrug, Hinz zu Gauleden im Kreise ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur unverändert.
“ 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ”— Wehlau und Stern zu Kurau im Kreise Braunsberg, landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be- Liegnitz, den 6. November 1900
e Rindflei von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 4— dem Magistratsboten Begrau, dem Hausdiener bei der treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Der Regierungs⸗Präsident.
94,90 G 8, v kg. .“ 1, rpehch en stättischen Heilanstalt Greitschat, den Feuerwehrmännern Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ J. V.:
95,90 G “ vümn weffeisch Ie 8 Lenkeit und Tonat und dem städtischen Nachtwächter bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh . Michaelis 8
94500, 8 18 S. 1. 2,00 2 Launus, sämmtlich zu Tilsit, das Allgemeine Ehrenzeichen, ( ußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895) ö“ “
888 f. 30 Etag 4,80 ℳ, 350 ℳ Karpfen 1 k sowie bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ 2,50 ℳ; 1404 dem Provinzial⸗Straßenmeister Geerling zu Kleve und polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten
80,—
88S Uœð] S1
üeöenÜÜARÜRÜRARg’’ÜARR‚gAgggE
—,— ——-,—-—-—-,—9 N—
8. SSSSS2SS
— ESFx 225-
D
862 8VS gVgS
mer- be—
8b
——-— —'O—O- —OO—
S Q& Q:
8 — — — SanSReco Serco
— 8 1
bheübeehöraehüüreheheeöe’eee’eeeeeeeebebebbb*“”“;
—B½
vsearrAA2.
Sbo —
8
2———ö-öIIönöüöÖNoIAö
SS
—
82, 2 FPFüPennn
80 — — —2 222ö
—
de
b07— ——222ö=ö=qé2ö2I2Iö=IöIIIIͤ=IInöIEööö=Sög
—
[12.0
— do beo
— F0oᷣbEEW—xeeüecUaFenehennn
— 0
do Echan 82
— 0
0⸗* Dbo*
1500 [55,50 G Kölner Electric. (103) 5000/1000 Königsborn .(102)
1000 79,50 G König Ludwig (102)
300 8 König Wilhelm (102)
8 8 Eo“ Kullmann u. Ko. (103) 96,00 G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 86,00 bz B Louise Tiefbau.... 116,00 G kl. f. Ludw. Löwe u. Ko. —— Mannesmröhr. (105) 112,75 G Mass. Bergbau 58 85,50 bz G Mend. u. Schw. (103) 99,00 G M. Cenis Obl. (103) 91,50 bz G Nauh. säur. Prd. 8108) 129,00 b5 G Niederl. Kohl. (105 106,50 bz Nolte Gas 1894... 116,00 bz Nordd. Eisw. (103) 103,80 bz Oberschles. Eisb. (105) 71,50 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 120,10 G do. Kokswerke (103 150,50 G Oderw.⸗Oblig. (105 59,00 G Patzenh. Brauer. (103 118,25 G do. II 03 64,50 G Pfefferberger Br. (105) esgsa ommersch. Zuck. Ankl. hein. Metallw. ü8
— —9 .
—+—õ eAbo
—,—+—
—8O SOęOVYVęVO=VYVXSę VęæOVYVSVYXYSSYN
te-
-—ℳ,
—
11991!] gEgö’ngö
hrung 3 bezw. 18. Juni 1894 ordne ich in Abänderung des § 1 der ehech se An⸗ ordnung vom 26. Januar 1897 für den Umfang de
—2] b07- —-2S22ISSSSE2g
—.,— ISeobSRwESrS
—, — 1 e)
S
S8 2—-òq2I2ö- 97
=
—,
S8 [A8A2 “ — — — SESCeeee — 8go! 0 —
—,—— — — SS 2
— —
9,—
11818=SI
— — qEAEEEEEEgggU=‚RgÜÜegnnAgng
4
—2 —
— 22 00 A.&
qq2‧2‧Q¶qqêêI EEEARAEAAARBEgng ,]
107- — — — bdoSnE AS2AE
vr⸗
18
—ö--A2A-- dbodo — SS
—
2à
46
—q᷑ Sna SchSnnEe
— —₰
SüFeEPEgPSPESgSPBSgSgVg= 28=S222S2SSSöge
118,25 bz Rh.⸗Weftf. Klew. 198)
133,00 et. bz B o. 8 6 138,80 bz G Romb. Hütte (105) —,— 1 Schalker Gruben.. e 8 1899 (102) 53,00 bz G 2 ““ 21490b G Schl. Elektr. u. Gas 108,10G Schuckert Elektr. (102 108,00 G Schultheiß⸗Br. (105. 130,75 B do. 1892 (105 131,50 G Siem. u. Halske (103 167,00 bz G do. do. (103 206,00 bz G Teut.⸗Misb. (103) 138,00 bz G Thale Eisenh. (102) 164,50 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 130,50 G Union, El. Ges. 86 57,10 b Westf. Kupfer (103) 40,10 Westph. Draht (103 120,00 G Wilhelmshall 8103 4 ½
8—
üüeeeeesgeekgeeeeeeeeeseeessesen
2=20o0ö2ö22
SoO — — bo — —œ IPEbbdchdeeannnsSn b0— b0— . 228 e - S8 8₰ —,—,—,—,— SESüSSRe vofs bor- DS
—,—.
b0 ——— q·qCêFEgêg S
tor-
—
— ton- —D
.—222—
ℳ k k
vr prs 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 8
nehe⸗ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg dem Matrosen Ammann von der I. Matrosen⸗Division die Reichstheilen: Königreich Preußen.
98,50 bz kl.f. 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 V „ 1
103,60 G ee. 116“ “ 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdebur “ Eüege
100,00 G — Schleie 1 kg 2,80 ℳ; Ieneeh 1 8 ““ 8 “ Mersegurah 2 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
97886 1,40 ℳ; 0,80 ℳ 88 Krebse sein 28 ℳ EAA “ 1“ b 1 1; hageriscien Regserunfebehtsten Oberbayern, 14“ N at 2 Anhaltischen In⸗
99,50 Bö Seine ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Söerpfalz, erfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Dienst mit Penston den Charakter als
*) Ab Bahn und frei Mühle. 6 e ordentlichen Professor an der Technischen Hochschul’“ 3.) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, leihen.
100,00 bz B **) Frei Wagen und ab Bahn. in Dresden, Geheimen Hofrath Engels und dem ordentlichen Dresden, Leipzig, Zwickau, 8 —
102,75 G EbE1“ 103 50G Professor an der Technischen Hochschule in Darmstadt, Ge- aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis 1
1] oologischer Garten.4 ö“ heimen Baurath Berndt den Rothen Adler⸗Orden dritter Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis „ Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich
89 2909 Flaffe aus den badischen Landestommissariaten Konstanz, 60pold von Preußen hat gnädigst geruht, den Pächtern
100,25 G Elekt. Unt. Zür. (103)4 14.10 810 —,— Anriseth Iher den verh dem Ober⸗Inspektor des Norddeutschen Lloyhd Hamel⸗ Freiburg, Mannheim ⸗Königlich Prinzlicher Domänen Richard Schulz zu Anna⸗ 4.10 5000 — 1000 94,60 G 1 mann zu Bremerhaven, dem Ober⸗Ingenieur des Nord⸗ h) aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Ober⸗ feld, Max Steinbach zu Slawianowo und Louis Kujath
1
166,00 z G Napbta Gold⸗Anleibe 41 1 . Schlachtviehmarkt vom 17. No
91, 80 bz B Oest. Alpin. Mont. 41 1 1 8 N 88 858 bnc standen: 4776 Rhde deutschen Lloyd Walter zu Bremen und dem Schiffs⸗Inspektor hessen, zu Pottlitz den Charakter als Königlich Prinzlicher Ober⸗Amt⸗ 4
259,5 Spring⸗Vallev. .. vensefn 1 82 . 1 889 8 1
859,809 Ung. okalb⸗D. (ic5)4 1Lr1c1o00-0e./92,25b; G l.f. 982 Kälber, 9892 Schafe, 8835 Schwein⸗ 5 Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Kapitän Polis zu Hamburg den aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar mann zu verleihen.
102,00 G Markrpreise nach den Ermittelungen der be othen Adler⸗Orden vierter Klasse, aus dem oEIG“ Oldenburg 8
“ festsetzungs⸗Kommission: Zoeahlt wurden für 100pfmn g dem Direktor des Norddeutschen Llohd Bremermann z9 ) aus dem Herzogthum Braunschweig, Ministerium für Handel und Gewerbe — Versich u“ 8 2de 2 vg Ffechlacgtgeet e Varf dben n en r 8 “ Hamburg⸗Amerika⸗Linie Dr. 10) aus dem Hheßtzen Sachsen⸗Meiningen, Nekann ersicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert] 1 Pfund in Pfg.): Fü der: : h er zu Hamburg den Königlichen Krone itte 8. 1e5 mtn un g.
190,0055G Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 1150 B, Maadeburger fleischig, anssernäster bchsten Schlacsnerths acse Klasse, 9 glichen Kronen⸗Orden driiter 8 5 * ssen Gobnsg⸗ Gotha,
144,25bz B Feuer⸗Vers.⸗G. 3260 G, Wilhelma, Magdeb. Allg. 7 Jahre alt, 63 bis 67; 2) junge fle 986 hig 67 srdem Vize⸗Konsul Baastad zu Frederikshald, dem Inspektor⸗ aus dem ] S warzburg⸗Sondershausen,
166,75 1050 B. emästete und ältere ausgemästete 929 b 9 — zi er Sektiorn er K schafts⸗⸗ 8 “ gmästete, unde iltene e nad gut genäbrte aüm U. Wsistenten der Dockabtheilung des technischen Betriebes beim aus dem Firsenthum Schwarzburg Rudolstadt, nas, eehaes ecns. h Ih
841 v bis . Norddeutschen Lloyd itä — Lei j nossenschaft chsenden Streitigkeiten bei Durchfül 135,30 G 54 bis 56; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 92 en Lloyd, Kapitän Dreyer, dem Leiter der 15) aus dem Fürstenthum Wald genossenschaft erwachsenden Streitigkeiten bei Durchführung 18758 e; 8 vuacf vhige höchften Schlachtrent Landungsarbeiten beim Norddeutschen Llorsd, Kapitän Hinsch 185 Fär enthum Walbec 8, der Invalidenversicherung ist der Ober⸗Bergrath Völkel in
’. Berichtigung. Am. 16.: Transvaalbahn 60 bis 64; 2) mäßig genährte füngere und in Ingenieur des technischen Betriebes beim Norddeutschen 17) aus dem 8 DHalle a. S. zum Vorsitzenden und bei dem ebendaselbst be⸗ chtigung 8 ) Fürstenthum Reuß j. L., stehenden Schiedsgericht für die Sektion IV der Knappschafts⸗
—
00 g 5
— —— S — 2
bor-
SUISSSbooh — —₰
—— OSoœ ⸗—-9boᷣG EI’
” —1S=2A —½
[2 Sn [S] 0σ q==E vors tor- 226-
— — 2. —23 —— 8 E11——
111
— —₰½
“ —,—-89J2;=—
— &☚d”0 SS
SgNCSCC —
do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 1. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. 1 Nürnbg Velociped 1 Oberschl. Chamot. 1 do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. 1 do. neue do. Kokswerke 1 do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. 1 Opp. Portl. Zem. 1 Orenst. u. Koppel 2 Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. 1 Pamgzer Hafsahes Gerfanr. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A 1 do. B Beszsch. Pongs, Spinnerei Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 1“
athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte ... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächj. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf, konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I
—
—
— — —₰½
S5gggEgange gEn
SStedesESSgU’C⸗ 0̈ ,—= 85.
᷑d’”
Bei dem für die Norddeutsche Knappschafts⸗Pensionskasse in Halle a. S. ebendaselbst bestehenden Schiedsgericht für die
—
— — 0280
Sooddeos—
eeen 167,80 bz. — Vorgestern: Mexik. Anl. kl. 99B. genährte ältere 52 bis 57; 3) gering genährte LAoyd Laue, sämmtlich zu Bremerhaven, den Königlichen 18) aus den Reichs Lothrinage 1 dsge 1 Fechhs 2 virt. 1hnneh. 8806. wceh üng. Spaif. din 1, r2n un d2hn S keanecs Kenar chen vierer Flasse sowie sizeu an iezisn, da eitlgermeösen aes hegürdong mi der Berwfegensserschoßt zum stlertetenden Z
105,10 bzt S “ 22 V. 96,10 G. Georg⸗Marienh. St.⸗Pr. 1. 8 nersin, saboch Küle nn pensionierten Amtsdiener Gottfried Schmidt zu] Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. g “
11I 605; G 1 11. 139b;G. böchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre al⸗ gen in Baden, bisher zu Colmar i. Elsaß, das Al⸗ Bromberg, den 10. November 19900.. hß n eaederder sen enol aan Gesesl 194,00 b; G & weniger gut entwickelte jüngere 51 bis 52; 3)
53 bis 54; 2²) öltere ausgemästete Külhe 8 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Der Reg 1 11I Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. genährte secen und Kühe 45 bis 48; Läan 1 u“ von Velsen.
v2SSS
0022h-Ig
—, —
b0—
C
te - ——BV‚nngggRgRAREAEA
8
— co coEoEʒGEE
—
21Sg2alI=lSSS—* — ·S
ierungs⸗Präsident. Im Auftrage: 127,00 bz G.S ü 8 ühe 42 bis 44. — 243 90G Berlin, 19. November 1900. Die heutige Börse FFnnhre ürsemalurd (Fühen1ehbigh) und best Eaß = G“ 32725 G zeigte im allgemeinen eine matte Tendenz. kälber 78 bis 80; 2) mittlere Mastkälber und dun 8 v“ 8
227
239, 00 etk53B 9„Die Umsätze erreichten namentlich auf dem Saugkälber 70, bis 74; 3) geringe Sancgfälte 9SJlö 8 b Landespolizeiliche Anordnung. Bekanntmachung.
Montanmarkt einen größeren Umfang. f — ering genährte Kälber 8 8 BI“ ller Gesellschaften. Auf dem Fonbsmarkt haben sich heimische An⸗ “ Phähtie ner und jüngm ö 1“ Aus Anlaß des Ausbruchs der Maul⸗ und Klauen⸗ Für das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird
5 ohsG e.. berdas Geschäft in trlndischen nsla mh (Merischafe 44 bis 48; 4) Holsteiner — Gee Beförderung an die mobilen Landtruppen des Unter⸗Weckelsdorf, Bodisch, Dittersbach, Drewitsch, gebracht, daß sie zur Vermeidung von Nachthellen und Weite⸗ 85809 I“ 1“ E “ scaf 23 bis 31, fns, Pe 86 sn n 8 big g- fin⸗ förig in Wernersdorf, Neusorge und Wiesen ordne ich auf Grund übrgen sich mit Se oder sonstigen Ausweismitteln 9, 1a gs ꝙ ,ꝓq weine: ’ egenheiten der Empfänger Geldbriefe bis zum 8 Reichsge 23. Juni 2 Mai über die Zeit und den Ort ihrer Geb 2 G 96,258 H .8 machte sich Angebot zu schwächeren 100 8 8 oder 8 ng) 82 bes da enemm RFage von 1500 ℳ vnscdehlich und bis zum Gewichte 8 C1““ X 8 Die st diesen Zweck aus 8 ö 8 2000 (102 20b3 B„ Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte Aönng⸗ “ schige, ungers höchstens 11 Jc reinschließlich zugelassen. 1 seuchen, in Gemäßheit des § 3 des preußischen Ausführungs⸗ ämter zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei aus⸗
868 am Beginn der Börse matte Stimmung; gegen alg. b 292 Gewichte 8 920 bis 280 Plund 5 gerwichte G bis zum Betrage von 150 ℳ und bis zum söseffs mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ gefertigt. ““ . 1000 . Schluß frat jedoch eine leichte a ftg. tt. bis 54; b. über 280 Pfund lebend, lwang a der oriozahluns unh b nüa e b Für⸗ bie schaft, Domänen und Forsten behufs Verhinderung der Ein⸗ 8 Der e 1 die Anmeldung zur Rekrutierungs⸗ 1500 100,75G Der ö8“ 38 a8 d.. 56 bis 57; 2) fleischige Schweine 49 89 2 Eee Weng 68 iegenden Ge riefe beträgt das Por 0 schleppung der Seuche an, was folgt: Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar 1000 — 500 103,00 G Schiffahrts⸗Aktien und die Neberd . 99 t, entwickelte 45 dis 48: ferner Sauen 1 hangabe bis zu 150 ℳ und einem Gewicht § 1. Die Einfuhr von Rauhfutter und Stroh, sowie von k. J bekannt gemacht werden. 1000 — werthe waren schwächer, nur Nobel Dynami bis 48 ℳ bei höde nest als 50 g H .. .. 220 ₰, Milch und sonstigen Molkereiprodukten aus den verseuchten Berlin, den 15. November 1900. 1009 5. 2002,128, g2 “ X““ herer Werthangabe ohne Unterschied des Gewichts: Orten ist verboten. Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen 1000 — 200 94,90 b; G kl.f. andert M 8 775 § 2. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unter⸗ ddeer Aushebungs⸗Bezirke Berlin. 97,00 G Privatdiskont 4 ½ %. “ 8 8 v Das 809 8 1500 „ . .. 40 „ liegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, insbesondere v““ 66 998 gusschift Porto ist vom Absender zu entrichten. Die nach § 328 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich, eirne b9 8 gevwöhnl. muß denselben Anforderungen entsprechen wie bei den höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvorschriften in § 66 des “ . ichen Feldpostbriefsendungen. Zur Herstellung des] Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 bezw. 1. Mai 1894.
—
—; —82——
⸗]
2-—-22ͤö2NUͤ2ööINN
iSCOOGUCoOES 0— 80†— r- 298 10 8- . 5. S
—VxyhOAAOg b * SeEESY=YPVEEEgE . a
— — 00 =
öüeggenEEn —½
o- 198
—222ö=éö22ö22ö2ö2gnnnnnn
.. S22S
—½
3
V
—½
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
2 8 — 2 .