Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichnis: Blei⸗, Farbe⸗, Gummi⸗, Kreide⸗, Röthel⸗, Schiefer⸗, Tinten⸗, Patent⸗ und Künstlerstifte, sewie Radiergummi mit und ohne Holzfassung.
Klasse 32.
— H
Eingetragen für Axthelm & Besserer, Passau (Bayern), zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am 18. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Farbenfat rit. Waaren⸗ verzeichniß: Hektographen⸗ und Schreib⸗Tinte.
Nr. 46 131. Sch. 4116. Klasse 34.
Eingetragen für C. F. Schröder, Hannover Münden, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 18. 10. 1900. Geschäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Schmirgel⸗, Feuerstein⸗ Glas⸗ und Flintsteinleinen, Schmirgel⸗, Glas⸗, Feuerstein⸗ und Flintsteinpapier, Schleifbandagen, Schmirgelkissen ohne Ausdehnung auf Messerputzschmirgel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 46 132. B. 6885.
Eingetragen für Braun & Bloem, Ges. mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, zufolge Anmelduna vom 1. 9. 1900 am 18. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündhütchen, Sprengzündhütchen, allen Sorten von Pa⸗ tronenhülsen und ge⸗ ladenen Patronen, sowie damit verwandter Fabrikate. Waarenverzeichniß: Sprengzündhütchen.
Nr. 46 133. O. 1169. —
Klasse 36.
HEMNRCS Oldenkost REES am Rtein.
Eingetragen für Heuries Oldenkott senior & Comp, Rees a. Rbein, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 1900 am 18. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabacksfabrikaten.
aarenverzeichniß: Rauchtaback, Kautaback, Zigarren, Zigaretten.
Nr. 46 134. K. 5441.
Klasse 38.
Eingetragen für „Kios“, Cigaretten⸗& Tabak⸗ Import Engros, Fabrik türk. Tabake & Ci⸗ garetten, E. Robert Böhme, Dresden, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 18. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb bezw. Herstellung nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren, Zigaretten und Zi⸗ garettenpaviere. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
bung beigefügt. Nr. 46 135. H. 5649. Klasse 38.
424 ee . WW11““
SvöI
Eingetragen für Johanna Höchtl, München, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 1900 am 18. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten. Der Anmeldung ist
ein Probestück beigefuͤgt.
13““
Nr. 46 136. N. 1411. Klasse 2.
Morituri
Eingetragen für Neue Münchner Kindl Drogerie Carl Oppenheim, München. zufolge Anmeldung vom 28. 3. 1900 am 19. 10. 1900 Geschäfts betrieh: Drogerie. Waarenverzeichniß: Thier⸗ und Pflanzenvertilgungémiftel, Mittel zur Ver⸗ treibung von Insekten, Ungeziefer, Ratten und Mäusen, Desinfekrionsmittel.
Nr. 10 187. P. 2291.
Eingetragen für G. M. Pfaff, Kaiserslautern, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Garne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 46 138. T. 1915.
Eingetragen für Aktiengesellschaft Tivoli⸗ Brauerei, Stuttoart, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeschniß: Bier. Nr. 46 139. N. 1543. Eingetragen für Nürn⸗ berger Beleuchtungs⸗ kohlenfabrik Jultus Fuchs, Nürnberg⸗Doos, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Verrrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kohlen für elektrische Zwecke. Nr. 76 110. G. 3325. Klasse 22 b.
Alfpecds Schutz gegen Ekinb nuch
Eingetragrn für Fanny Geusler, geb. Fersen⸗ heim, Frankfurt a. O., zufolge Anmeldung vom 18. 8. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Alarmläuteapparat.
Nr. 46 141. O. 1129.
Klasse 20 a.
Klasse 23.
Nübelongen-Ring
Eingetragen für R. Oehme, Leivzig, Blücher⸗ straße 11, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 1900 am 19. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Zerstäuber, Fontainen⸗Aufsätze, Spritzen, Wasser⸗Erhitzer, Bade⸗Oefen, Brenner zum Heizen, Koch Apparate, Apparate zum Mischen von Flüssig“⸗ keiten und Gasen.
Nr. 46 142. Z. 719.
Klaffe 26 c.
gAnnngn—
IuUummmammm
2₰ — —.,22
Caro Zipper
Zufsenhausen (wüörte
8 e 114 Eingetragen sür Carl Zipperer, Zuffenhausen (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Eier⸗, Fleisch⸗ Teigwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Eier⸗, Fleisch⸗
Teiowaaren. Nr. 46 143. R. 3575. Klasse 30.
Eingetragen für A. Rohleder, Barmen, Allee⸗ straße 182 K, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 1900 am
19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
“
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenrerzeichniß: Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, Gummiband.
Herstellung und Vertrieb der nachb Waarenverzeichniß: Bier. chbenanuten Waaren.
Nr. 46 144. R. 3342. Klasse 30.
KRSER SCHUIZBORDE
Eingetragen für A. Rohleder, Barmen, Allee⸗ straße 182 A., mfolge Anmeldung vom 13. 1. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bändern, Litzen und Spstzen. Waaren⸗ verzeichnis: Schutzborden. Fr. 416 145. D. 2726.
Klasse 38.
Eingetragen für Heinr. Jos. Du Mont, Löln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Rauch⸗ und Schnupftabacken. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren. Rauch⸗ und Schnupftabacke.
Nr. 46 146. H. 6050. Kianr 38.
PESAMOS
Eingetragen für Hoeber & Mandelbaum, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 8. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Ziaarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Klasse 38.
Eingetragen für Tabak. & Cigarcttenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 13. 3. 1900 am 19. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverrteichniß: Rauch⸗ tabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarrettenpapiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 46 148. H. 5755. 8
Klaffe 2.
Eingetragen für Friedrich Engel, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Phar⸗ mazeutische Produkte und Präparate.
Nr. 46 149. H. 5352.
Eingetragen für Aug. Herm. Hollmann, Rem⸗ scheid⸗Vieringbhausen, zufolge Anmelduns vom 11.10. 99 am 20,. 10. 1900 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Werk⸗ zeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein; ausgenommen Messerwaaren. Nr. 46 150. P. 2512.
Klasse 9 c.
Eingetragen für Georg Printz & Cie., Aachen, u⸗ folge Anmeldung vom 12. 9.1900 am 20. 10 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller Art.
MemHp
8 5 E
9
2
Nr. 46 151.
Fö
Ellaa Eehlah f SSRLIHI=F HFiS..NaA-SDe.-Srs eeae)
1
Eingetragen für Aetien⸗Brauerei⸗Wesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhoser, Berlin, Landsberger Allee 24 — 27, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 1900 am 20. 10. 1900. Geschaftsbetrieb:
Nr. 46 152. W. 3191. Klasse 19.
EXTRAP08S
Eingetragen für Adolf Winkelma 8 G zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1900 2m 2 Acberfal. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 888 enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Post⸗ vöaas
Reisekörbe, Koffer. Nr. 46 153. S. 3217.
r³₰
Eingetragen für Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“
Friedr. Jone & Co., Dresden⸗A., “ Gameldung 20. 10. e betrieb: Herstellu
ertrieb nachgenannter Waaren Koffer, Truhen, Taschen, Reisekörbe, Reisekisten, Kästen, auch solche für Musikinstrumente und für andere Sonderzwecke, Hutschachteln, Schultaschen und Tornister. Der Anmeldung ist eine Beschreibun beigefügt. 8
Nr. 46 154. B. 6777.
Brock
Eingetragen für Louis Brocks, Leipzia⸗Lindene lufolge Anmeldung vom 9 7. 1900 s. gan. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Krückwerke und Rührwerke zur Seifenfabrikation.
Nr. 46 155. B. 6788.
„ Strehlener⸗ 25. 8. 1900 am
Klasse
Klasse 23.
Eingetragen für Bielefelder Naähmaschinen⸗ und Fahrrad Fabrik, A.⸗G vormals Hengsten⸗ berg & Co., Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Nähmaschinen und deren Theile.
Nr. 46 156. H. 6000. Klasse 24. Simplicitas
Eingetragen für Henry G. Hahn, Hamburg, Pelzerstr. 19, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäftsberrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ausstellungs⸗Tische, Ständer und Schaugestelle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefünt.
Nr. 46 157. F. 3098.
“
Eingetragen für Feyer & Bruer, Bremen, Martinistr. 14, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 99 am 20. 10. 1900. Geschäfrsbetrieb: Verkauf von Komtor⸗Utensilien. Waarenverzeichniß: Schreibfedern, Tinte, Briefordner und Kopierbücher.
Nr. 46 159. E. 1917.
Comtesse
Eingetragen für Egyptian Cigarette and Tobacco Company J. & L. Przedecki, Berlin, zufolge Anmeldung vom 22.4 99 am 20 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Faberkatton und Verkauf von Z garetten, Tabacken, Zigarren und Ziarillos. Waarenverzeichniß: Zigaretten ohne Ausdehnung auf andere Tabackfabrikate.
Nr. 46 160. D. 2753. Klasse 38.
Denkhaus Buen Rumor
Eingetragen für G. Denkhaus & Söhne, Mül⸗ heim a. d. Ruhr. zufolge Anmeldung vom 20. 8. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb der angegebenen Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 46 161.
Klasse 38.
A. 2364. Klasse 38.
sobahn 250 gromm.
Eingetragen für Apel & Brunner, eipiig zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am In. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver 2 4 von Tabackwaaren. Waarenverzeichnit: Rauchta einschließlich Tabackrippen. öö“
Flasse 38.
Nr. 46 162. A. 2415.
Eajth
Eingetragen für W. Agricola Söhne, burg, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1900 an 2hr 1c 1900. Geschaftsbetrieb: Verfertigung und; nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
retten ohne Ausdehnung auf Zigarren.
23.
Ahrweiler.
46 158. G. 3244.
Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rhein, zufolge Anmeldung vom 22 5. 1900 am 20. 10.
1900.
Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Rauch⸗,
Nr. 46 163. P. 2489.
alevanoglou-
vmgetragen für „Pera“ Türkische Cigaretten⸗ Fabrik, Berlin, Monbijoupl. 10, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 8. 1900 am 20. 10 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Zigaretten⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten⸗ und Rauchtabacke.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Nr. 37 407 (G. 2681) R.⸗A.
37 408 (G. 2682) „
38 214 (G. 2627) „
38 215 (G. 2628) „ 30. 6. 99,
. 7. „ 38872 (G. 2635) „ 18. 8. 99. Zufolge Urkunde vom 12. 11. 1900 umgeschrieben
auf Grünzweig & Hartmann, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Ludwigshafen a. Rh.
Kl. 9 b. Nr. 29 260 (V. 837) R.⸗A. v. 15. 3. 98, „ 9 b. „ 32 419 V. 896) „ 13.9 98. Zufolge Urkunde vom 31. 10. 1900 umgeschrieben
auf Richard Vorberg & Cie., Lennep.
Kl. 16 b. Nr. 27 766 (Sch. 2425) R.⸗A. v. 10. 12. 97, „ 16 b. 36 788 (Sch. 3143 EEEE111 Zufolge Urkunde vom 19. 10. 1900 umgeschrieben
auf den Apotheker Paul Rübener, Zittau i. S.
Kl. 9b. Nr. 4489 (S. 288) R.⸗A. v. 9. 4. 95, 9 b. „ 4495 (S. 289) „ “
Zufolge Urkunde vom 24 10. 1900 umgeschrieben
ouf Robert Sorby & Sons Limited,
Sheffield; Vertr.: Justizrath Ornold u. Rechts⸗
anwalt Homeyer, Berlin.
Kl. 23 Nr. 998 (A. 71) R⸗A. v. 14 12. 94. Zu⸗ folge Urkunde vom 8. 10. 1900 umgeschrieben auf die Dresduer Strickmaschineufabrik Irmscher & Co., früher Laue & Timaeus, Dresden.
Nachtrag. Kl. 20 b. Nr. 5556 (A. 549) R.⸗A. v. 7. 5. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: „Phönix“ Eiswerke und Kannen⸗Petroleum⸗ Versand Maxim Minkowski, Königsberg i. Pr.
Berlin, den 20. November 1900. Kaiserliches Patentamt.
von Huber.
Klasse 38.
v. 16. 5. 16. 5. 30. 6.
99, 99, 99,
[65910]
1—
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Beeskow. Bekanntmachung. 166000] Die die Fübrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregister und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Ge⸗ schäftsjahres 1901 in folgenden Blättern:
1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) der Berliner Börsenzeitung,
3) dem Beeskow⸗Storkow'er Kreisblatt, bezw. für die Ortschaften des Lübbener Kreises: dem Lübben’'er Kreisblatt
veröffentlicht werden. In Betreff kleinerer Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung in den Blättern zu 1 und 3. Beeskow, den 15. November 1900. Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. 165999] Im Laufe des Jabres 1901 werden die Ein⸗
tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗
register von dem unterzeichneten Gericht durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. den Nimptscher Landsmann 1 bekaant gemacht; die Emtragungen in das Zeichen⸗ register nur durch das zu a. genannte Blatt.
Die Bekanntmachungen für kieinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Nimptscher „Landsmann“.
Nimptsch, den 7. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Abterode. [66007] „Nr. 50. Firma Gebr. Junghanszu Vockerode. Die Firma ist, nachdem die Gesellschaft am 15. Ok⸗ tober 1900 ihren Sitz nach Großalmerode verlegt hat, im hiesigen Handelsregister am 14. November 2 gelöscht.
12. November 1900. Kgl. Amtsgericht [66008]
n In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 20 eingetragen ist die Aktiengesellschaft Katholisches Geselleuhaus in Ahrweiler, wurde eute Folgendes vermerkt:
Es wurden in den Vorstand gewählt: In der eeneralversammlung vom 12. April 1894 an Stelle von Mathias Maxrath der Dr. med. Carl von
renwall zu Ahrweiler, in der Generalversammlung vom 20. Juni 1900 an Stelle von Kaplan Mertes und von Albert Kreuzbers der Kaplan Hermann Josef Junker und der Kaufmann Oskar Kreuzberg, eide zu Ahrweiler.
Ahrweiler, den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Altona. [68009] Eintragungen in das Handelsregister: 16. November 1900.
Hermann Warns, Altona. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Theodor Warns in Altona. mn. Eisenmann, Ottensen. Die Firma ist er⸗ oschen.
Eduard Loewenwald & Co in Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Otteusen. Die Firma ist hier erloschen.
August Herz in Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona. Die Firma ist hier erloschen.
Geschwister Fiedler, Altonga. Die Gesell⸗ schafter, Fräulein Hedwig Martha Fiedler und Frau Minna Amanda Helene Zabel, geb. Fiedler, beide zu Altona, haben das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft am 14. November 1900 auf Frau Marie Fiedler, geb. Lindert, in Altona übertragen. Die letztere setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3a, Altoua.
Amberg. Bekanntmachung. [66010] Das gemischte Waarengeschäft in Firma Johann Meidinger in Schwarzeufeld ist von dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Meidinger auf dessen Sobn Johann Meidinger, Handelsmann in Schwarzenfeld, übergegangen und wird von letzterem unter der Firma Johann Meidinger Jun. seit 2. Oktober 1871 forrbetrieben. ““ Amberg, den 16. November 1900. K. Amtsgericht. Ballenstedt. 166011] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 167 des Handelsregisters, Abtheilung A. ist heute die Firma Albert Nickol zu Siptenfelde und als deren Inhaber der Holzwaarenfabrikant Albert Nickol daselbst eingetragen worden. Beaellenstedt, den 16. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1. Barmen. [66013] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rittershaus zu Barmen sst durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Barmen, den 14. November 1900. Königl. Amtsgericht. 8a.
Barmen. [66012] Seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wm Weddigen zu Barmen ist den Kauf⸗ leuten Walter Ohlischlaeger und Hugo Siepmann daselbst Gesammtprokura ertheilt. Barmen, 15. November 1900. “ Kgl. Amtsgericht. Sa.
Bentschen. [66014] In unser Firmenregister ist heute bezüglich der Firma A. Stosch in Lomnitz bei Bentschen ein⸗ getragen worden: — Die Firma ist erloschen. Bentscheun, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [65095]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen worden: Am 10. November 1900:
Nr. 956: Papier⸗Einkaufsstelle des Vereins Deutscher Zeitungsverleger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. v“
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Versorgung aller sich zu diesem Zwecke an die Einkaufsstelle wendenden Zeitungsverleger und sonstigen Papierverbraucher mit dem von ihnen be⸗ nöthigten Papier zu angemessenem Preise sowie der Betrieb und Abschluß aller Geschaäͤfte, welche hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ
Geschäftsführer ist:
Rudolf Lehmann, Direktor in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
29. September
Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Oklober 1900
festgestellt. f8
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben gemeinschaftlich oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einen Prokuristen rechtswirksam vertreten.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch mindestens einmaliges Einräͤcken in den „Zeitungsverlag“.
erner ist eingetragen:
Nr. 957. Berliner Papierwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 6
Sitz Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verarbeitung und Verwerthung und der Handel mit Papier und mit Pappen aller Art, sowie die Ausnutzung des Deutschen Reichs⸗Gebrauchs⸗
“
musters Nummer 124 070. 8 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer sind:
Richard Peters, Kaufmann in Berlin, Ernst Ittrich, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesehschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1900 festgestellt. ““
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Marie Ittrich, geborene Fäfect. bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage ein zum Werthe von 40 000 ℳ das ihr ge⸗ hörige vorstehend bezeichnete Reichs⸗Gebrauchsmuster und überträgt alle ihr aus diesem geschützten Ge⸗
1“ 8 8 8 8
brauchsmuster zustehenden Rechte
der Gesellschaft zum freien und unbeschränkten Eigenthum.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den DPeutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens der Geschäftsführer erlassen.
Ferner ist eingetragen:
Nr. 958. Mumm & Zaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Uebernahme und Fortführung des von der Firma Mumm & Zaum in Berlin betriebenen Ge⸗ schäfts in Schreib⸗ und Zeichenmaterialien und ver⸗ wandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
Mathias Barz, Kaufmann, Berlin. Dr. Joseph Dickmann, Referendar a. D., Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16, 19., 23. Ok⸗ tober, 3. und 6. November 1900 festgestellt.
Jedem Geschäflsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Gesellschafter Emil Zaum und Mathias Barz als alleinige Inhaber der Firma Mumm & Zaum in Berlin bringen das gesammte Vermögen dieser Firma in die Gesellschaft zum Gesammtwerth von 60 000 ℳ ein, wovon der Betrag von 25 000 ℳ auf die Stammeinlage des Emil Zaum, der Betrag von 10 000 ℳ auf diejenige des Mathias Barz an⸗ gerechnet wird.
O ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Naomens der Geschäftsführer.
Ferner ist eingetragen:
Nr. 959: Union Accumulatorenwerke Limpke & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung und der Vertrieb von Accumula⸗ toren sowie elektrischen Anlagen und Apparaten aller Art, die Erwerbung und Verwerthung von hierauf bezüglichen Patenten, sowie von allen hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. “
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
Theodor Müller, Kaufmann in Berlin, Robert Limpke, Elektrotechniker in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1900 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich berechtigt sind.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma und der Namen der Geschäftsführer.
Die Gesellschafter Theodor Müller und Robert Limpke bringen in die Gesellschaft in Anrechaung auf ihre Stammeinlagen ein: und zwar ersterer zum
Werthe von 8000 ℳ, letzterer zum Werthe von
7000 ℳ ihre in Berlin, Hollmannstraße 17, belegene Fabrik für elektrische Anlagen und Apparate nebst sämmtlichen vorhandenen Waarenvorräthen und Utensilien.
Ferner ist eingetragen:
Nr. 283: Erste Continentale Zahnfabrik (Keramische Fabrik) vormals Wienand & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma gelöscht.
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen worden:
2 15 867: Universal Patent⸗Hufeisen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 12. April 1898 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Kaufmann Adolf Bachner in Berlin zum Liquidator bestellt.
Berlin, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Berlin. Handelsregister [66001]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin
(Abtheilung B.).
Bei Nr. 919 der Abtheilung B. registers des unterzeichneten Gerichts, Aktiengesellschaft in Firma:
Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hagen i. W. vermerkt steht, ist am 15. No⸗ vember 1900 eingetragen:
Der Fabrikbesitzer Johannes Einbeck ist aus dem Vorstande geschieden. b
Berlin, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [66002] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.). 8
Am 15. November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 5584 (Firma Gebr. Radetzki. Re⸗ daction Verlag u. Expedition der Berliner Sereeeeshen Berlin): Der Architekt Walter Otto zu Groß⸗Lichterfelde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1900 begonnen.
Bei Nr. 3892 (Firma: Hermann Kranich, Berlin): Max Froelich, Kaufmann, Berlin, ist als versönlich hafeen der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Oktober 1900. begonnen, zu ihrer Vertretung sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 5551 (offene Handelsgesellschaft: Schaaf & Bilchelen, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Büchelen in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma
Bei Nr. 5625 (Firma: H. Lindemann, Berlin): Jetzt ist Firmeninhaber Wirtwe Lindemann, Henrlette, geb. Lehmann, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5585 (Firma: G. Linde & Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: G. Linde & Co. (Sophus William’s Nachfolger). Inhaber ist jetzt: Carl⸗ Schirrmacher, Kaufmann, Charlottenburg. Dier Firma ist nach Nr. 5669 übertragen und zwar Firma:
1“ öuöu“
des Handels⸗ woselbst die
E. Linde & Co. (Sophus William’s Nach⸗
folger), Berlin, Inhaber Carl Schirrmacher, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 5673 (offene Handelsgesellschaft: Nosen⸗ thal & Tobias, Berlin): Edwin Steinert, Kauf⸗ mann, Berlin, ist als persöalich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura, Nr. 13 548 Prokurengister, des Edwin Steinert ist erloschen.
Nr. 5668 Firma: Kasket’s Betriebswerkstätte für Damenconfection Lina Kasket, Berlin, Inhaberin Frau Lina Kasket, geb. Goldmüntz, In⸗ haberin eines Damenkonfektionsgeschäfts, Berlin.
Nr. 5670 Groß⸗Lichterfelde, offene Handels⸗ gesellschaft: Germania, Fabrik für Acetylen⸗ Beleuchtung Dr Komoll & Hille, Groß⸗ Lichterfelde, und als Gesellschafter Dr. Emil Komoll, vereidigter Handelschemiker, Magdeburg, und Theodor Hille, Ingenieur, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen.
Nr. 5671 Groß⸗Lichterfelde, offene Handels⸗ gesellsc4haft: F. W. Liebert sen. Witwe & Co., Südende bei Berlin, und als Gesellschafter Kaufmann, Südende, Wittwe Henriette Liebert, geb. Lewert, Fräulein Henriette Liebert und Fräulein Dorothea Liebert. Die Gesellschaft hat am 6. No⸗ vember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nu: Henriette und Dorothea Liebert er⸗ mächtigt. —
Bei Nr. 1769 Groß⸗Lichterfelde (Firma: Franz Fundke, Groß⸗Lichterfelde): Die Firma lautet jetzt Frauz Fundke. Inhaber Gotthold Lissel. Jetzt ist Firmeninhaber Gottbhold Lissel, Spediteur, Groß⸗Lichterfelde.
„Die Firma ist nach Nr. 5672 Groß ⸗Lichterfelde übertragen und zwar Firma: Franz Fundke. 8 haber Gotthold Lissel, Groß Lichterfelde, In⸗ haber Gotthold Lissel, Spediteur, Groß⸗Lichterfelde.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Gotthold Lissel ausgeschlossen,
Bei Nr. 1396 soffene Handelsgesellschaft: G. Wurl & R. Schäfer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 1253 Firma: Mechanische Fließ⸗ Weberei Brückner & Andresen, Berlin: Die Prokura des Wilhelm Feilchen feld ist erloschen.
Gelöscht Firmenregister Berlin I Nr. 32 627 die Firma: A. de Groufilliers, Geschäftsstelle des Bismarck⸗Museum.
Bei Nr. 5574 offene Handelsgesellschaft: Schulz Möller: Der Sitz der Gesellschaft ist nicht Steglitz, sondern Berlin.
Berlin, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Beuthen, Oberschl. [66016] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 83 die Firma Josef Pittlik in Beuthen O.-S. und Farh Inhaber Kaufmann Josef Pittlik dort ein⸗ getragen. Beuthen O.⸗S., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.
*† „,
“
Beuthen, Oberschl. [66015]
In unfer Handelsregister A. ist heute unter Nr. 84
die Firma Oscar Koenig in Beuthen O.⸗S.
und als Inhaber Restaurateur Oscar König daselbst eingetragen.
hen O.⸗S., den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [66017] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 653, Firma „Stanz⸗ und Preßwerk Aktiengesell⸗ schaft“ zu Brackwede, heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1900 ist die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags über die den Aussichtsrathsmitgliedern zu gewährende Vergütung (§ 9) geändert. Bielefeld, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [66018] In das Handelsregister des Großh. Amtsgerichts Bingen wurden a. neu eingetragen: am 8. November 1900 1) die Firma Franz Joseph Fuhrmann in Bingen (Inhaber Franz Joseph Fuhrmann, Schuh⸗ waarenhändler zu Bingen). . 2) die Firma Robert Rückes in Bingen (Inhader Robdert Rückes, Konditor in Bingen) am 12. November 1890 3) die Firma Adolf Kitzinger in Bingen (Inhaber Adolf Kitzir ger, Friseur in Bingen). b. gelöscht: am 8. November 1900 1) die — Anton Kirschner in Bingen, 2) die Firma G. Förster in Bingen, am 12. November 1900 3) die Firma Karl Kitzinger in Bingen. Großh. Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanutmachung. [66019]
Im Handelsregister unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute gelöscht:
Die Firma „Electrizitätswerk Bingen, Zweig⸗ niederlassung der Commanditgesellschaft Brown, Boveri u. Cie in Baden (Schweiz) zu Bingen a. Rh.“
Bingen, den 13. November 1900.
Großh. Amtsgericht. —
Bochum. Eintragung in die Register [64969] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 9. November 1900: Bet der Aktiengesell⸗ sellschaft Märkische Bank in Bochum: Die hrosare⸗ des Eduard Noelle und Hermann Pean ist erloschen.
Bonn. 166020]
Am heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗ register in Abtheilung A. bei Nr. 351, wo die Firma Anton Becker in Bonn vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Wittwe Anton Becker, Maria, geb. Dewald, in Bonn. Die Prokura des Martin Dewald, Kauf⸗ mann in Bonn, ist erloschen.
Bonn, den 14. November 1900. Koshnigl. Amtsgericht. Abth. 2.