Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abth. A. wurde die Firma „Spiegel’'sches Mahl⸗ und Sägewerk Werna“ mit dem Orte der Niederlassung „Werna“ und als deren Inhaber die Freifrau Maria Spiegel in Werna eingetragen. Ilfeld, den 8. November 1900. Khnigliches Amtsgericht.
Insterburg. Haudelsregister. [66089] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: I. Haasler & Braunschweig vermerkt, daß die itinhaberin verwitwete Frau Julie Braunschweig eb. Steilberg zu Althof⸗Insterburg aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden ist und die Firma von dem Kaufmann Carl Leonhard Braunschweig zu Althof⸗ Insterburg als alleiniger Inhaber derselben unver⸗ ändert fortgeführt wird. Insterburg, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Itzehoe. Bekanntmachung. [66090]
In unser Handelsregister A. Nr. 107 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Höhnel & Forster am heutigen Tage eingetragen:
Der Formenstecher Andreas Forster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Formen⸗ stecher Albert Forster in Itzehoe in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter alter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.
Itzehoe, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Itzehoe. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. Nr. 133 heutigen Tage eingetragen: ddie Firma Haus Gripp, Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Gripp in Itzehoe. Itzehoe, den 15 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Ab
Jena. 86 16 [65687] In unser Handelsregister Abth. A. sind folgende Einträge bewirkt worden, und zwar: 1. Nr. 43. Firma: Erich von der Goltz, Dornburg, Inhaber: Apotheker Erich Georg Karl Otto von der Goltz, Dornburg.
II. Bei Nr. 44, woselbst die Firma F. Her⸗ mann Rost, Dorndorf, eingezeichnet steht:
An Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Hermann Rost ist der Braumeister Christoph Motschenbacher, Dorndorf, getreten.
Die Firma ist in 8
F. Hermaun Rost’s Nachfolger geändert.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Christoph Motschen⸗ bacher ausgeschlossen.
Jena, 7. November 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Leg st am
s
Jever. [66086]
In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 27. Firma: Johaunnes Meyer.
Sitz: Banut.
Inhaber: Kaufmann Johannes Elimar Diedrich Meyer zu Bant.
Jever, 1900, November 12.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [66092] Die Firma: „Robert German“, mit dem Sitz in Kirchheimbolanden — Inhaber Robert Ger⸗ man, Kaufmann, daselbst wohnhaft — hat den Zu⸗ satz „Pfalzkellerei“ erhalten und lautet nunmehr: „Pfalzkellerei Robert German“. Kaiserslautern, den 3. November 1900, Königl. Amtsgericht.
RKarelath. Bekanutmachung. [66093] In unserem Firmennegister ist heute die unter Nr. 4 eingetragene Firma S. Bibo zu Alt⸗Bielawe gelöscht worden. Karolath, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekaunutmachung. [65852] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma L. Maiß Katscher in die Firma „Paul Milde vormals L. Maiß“ geändert und als deren Inhaber der ö1 Paul Milde in Katscher eingetragen worden.
Katscher, den 26. Oktober 1900. †᷑lfrstze.
Königliches Amtsgericht
Kattowitz. 165851] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die
unter Nr. 295 eingetragene Firma Wachsmann &
Troplowitz zu Laurahütte heute gelöscht worden. Kattowitz, am 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Bz. Posen.
[66094] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute bei der Firma H. Lauterbach unter Nr. 424 des Regce Folgendes eingetragen worden:
ie Zweigniederlassung in Podzameze ist auf⸗ gehoben. . E“ Kempen (Posen), den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. “ Kempten, Schwaben. [65853] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:
1) Die unter der Firma Ullrich und Gaiser in Kempten bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich sän 15. Ifd. Mts. aufgelöst, und ist die Firma erloschen.
2) Unter der Firma Otto Gaiser betreibt mit dem Sitze in Kempten der Ingenieur Otto Gaiser in Kempten ein Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinen⸗ fabrikationsgeschäft. “
Kempten, 16. November 1900.
ggl. Amtsgericht.
Kiel. öI11I1“ Die Firma Th. Hägele in Kiel (Inhaber: Otto Theodor Maximilian Hägele) ist erloschen und im biesigen Firmenregister Nr. 435 gelöscht. 8 Kiel, den 16. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Königsee. [66097]
In das Handelsregister Abth. A. Nr. 15 ist die Firma Robert A. Huebner, Schwarzburg, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Robert Huebner daselbst heute eingetragen worden.
Königsee, Thür., den 16. November 1900.
Fürstliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [66098]
In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 280 bei der Firma Armin Tenner vermerkt: Die Prokura des Otto Louis Dix ist erloschen. Dem Gustav Adolf Paul Berndt ist Einzelprokura ertheilt.
Kottbus, den 15. November 1900. 8
Königliches Amtsgericht. 1 Lingen. [66110]
Im Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) zu den Firmen:
H. Rotermann in Bawinkel (Blatt 98), Anton Smits in Lingen (Blatt 28), Rudolf Schröder in Lingen (Blatt 215), B. Th. Löning in Lingen (Blatt 14), H. Reekers in Plautlünne (Blatt 103):
Die Firma ist gelöscht; 1
2) bel der Firma Niehaus & Richter in Lingen (Blatt 223):
Die Prokura des Kaufmanns Anton Niehaus zu Lingen ist erloschen;
3) bei der Firma C. Kobert Ww in Lingen (Handelsregister A. Nr. 7):
Die Firma ist von Todeswegen auf den Kaufmann Carl Wilhelm August Kobert zu Lingen über⸗ gegangen;
4) bei der Firma B. A. Lampen & Co in Lingen (Handelsregister A. Nr. 8):
Die Firma ist von Todeswegen auf die Wittwe Wilhelmine Gertrude Kloosterhuis zu Lingen über⸗ gegangen;
5) bei der Firma H. Bach & Sohn in Lingen (Handelsregister A. Nr. 9):
Der Mitinhaber Johann Hermann Heinrich Bach ist gestorben; der alleinige Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Gustav Bach in Lingen.
Lingen, den 5. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Lübeck. Haudelsregister. [66111]
Am 17. November 1900 ist eingetragen:
Die Firma „Richard Lehnkering. Lübeck“, und als deren Inhaber Carl Richard Lehnkering in Berlin, Schiffsmakler und Spediteur.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lyck. 64 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 24 die Firma Mathilde Zelazuy mit dem
Niieederlassungsort Lyck und als deren Inhaber die
Kaufmannsfrau Mathilde Zelazny, geb. Bromberg, daselbst eingetragen worden. Lyck, den 13. November 1900. „Kbönigl. Amtsgericht. Abth. 5. 8
Magdeburg. Handelsregister. [66114]
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 10, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank“, eingetragen: Sp. 3: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1900 ist der Gegenstand des Unternehmens unter theilweiser Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages nach Inhalt und Fassung wie folgt bestimmt: a. der Kauf und Verkauf, sowie die Bebauung von Grundstücken, b. die Ausführung von Bauten im Auftrage und für Rechnung dritter Personen, c. die Beschaffung und Verwerthung von Baumaterialien und Bautheilen
jeder Art, d. Bankgeschäfte einschließlich der Dar⸗
leihung von Baugeldern zur Erreichung der ad a.,
[b., c. bezeichneten Zwecke.
Magdeburg, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Margonin. Bekanntmachung. [66115] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 50 A. Bellien in Samotschin heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö Die Firma ist erloschen. Margonin, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Metz. Bekanntmachung. [64727] Im Firmenregister wurden heute eingetragen die Firmen: a. in Band III unter Nr. 3123: Rudolf Adam in Feutsch und als deren Inhaber R Apotheker in Fentsch. 8 b. in Band III unter Nr. 3124:: Wittwe Felix Vauderpo in Diedenhofen und als deren Inhaber Wittwe Fest anderhe⸗ Eugenie, geborene Tarrillon, In⸗ einer Manufakturwaarenhandlung in Dieden⸗ c. in Band III unter Nr. 3125: Nikolaus Pirus in Metz und als deren Inhaber Nikolaus Pirus, Spezereihändler in Metz. 8 Metz, den 12. November 1900.. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekauntmachung. [66116] Im Firminregister wurden heute eingetragen die Firmen: a. in Band III unter Nr. 3132. Emil Hennequin in Metz und als deren Inhaber der Weingroß⸗ händler Johann Emil Hennequin in Metz. b. in Band III unter Nr. 3133 Anton Pierron in Metz und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler Markus Anton Pierron in Metz. c. in Band III Nr. 3134 Wilhelm Joseph Schneider in Chateau⸗Salins und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Joseph Schneider in Chateau⸗ Salins. Metz, den 17. November 1900. 8
Af Adam,
Kaiserliches Amtsgericht.
nünchen. Bekanntmachung.
in München ist Prokura ertheilt.
Mittweida. “ [66118] Auf dem für die Firma Richard Hammer in Mittweida errichteten Blatte 242 des Handels⸗ registers für die Stadt Mittweida ist heute ein⸗ etragen worden: Die zeitherige Inhaberia Ida elma verw. Hammer in Mittweida ist aus⸗ eschieden. Herr Kaufmann Ottomar Max Streubel ss Mittweida ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: Max Streubel.
Mittweida, am 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kilian.
[66121] Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.
1) Schechner & Scheingraber. Unter dieser Firma betreiben die Baumeister Franz Schechner und Franz Scheingraber, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1898 ein Baugeschäft daselbst, Pappenheimerstraße 13. Zur Zeichnung und Vertretung der Theilhaber nur in Gemeinschaft berechtigt.
2) Anton Schadenfroh. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Anton Schadenfroh in München ein Baugeschäft daselbst, Kaiser⸗ straße 22.
3) Josef Schindler. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Josef Schindler in München ein Baugeschäft daselbst, Riedlerstraße 42.
4) Johann Schmalschlaeger. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Johann Schmal⸗ schlaeger in München ein Baugeschäft mit tech⸗ nischem Bureau daselbst, Bavariaring 27.
5) C. Jobst & B. Vitzthum. Unter dieser Firma betreiben die Hotelbesitzer Carl Jobst und Balthasar Vitzthum in München seit 1. Januar 1891 das Hotel „Bellevue“ daselbst, Karlsplatz 25.
B. Veränderungen.
1) Münchener Normalfahrradwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Oktober I. J. — Urkunde des k. Notars Dr. Pündter in München, G.⸗R. Nr. 1398 — wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft befindet sich unter der Firma „Münchener Normalfahrradwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i./ Liqu.“ in Liquidation. Liquidatoren sind Heinrich Gelbert und Albert Kohn, Kaufleute in München
2) The Continental Bodega Com- pany. In den Generalversammlungen vom
[6. April 1891. 5. April 1897 u. 16. Dezember 1899.
wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Die ordentliche Generalversammlung tritt von Rechts⸗ wegen an dem Gesellschaftssitze in Brüssel jedes Jahr an dem letzten Samstage des Monats April um 3 Uhr Nachmittags zusammen. München, am 15. November 1900. K. Amtsgericht München IJ.
München. Bekanntmachung. [66120] Betreff: Fuͤhrung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:
1) Babette Münzinger. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Babette Münzinger in München ein Delikatessengeschäft daselbst, Dachauerstraße 44. Dem Kaufmann Felix Münzinger
2) F. Schubert & Co. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Schubert in Hamburg und Anna Katharina Bertha, geborene Schubert, verehelichte Brunswig, Kaufmanns⸗ ehefrau in München, hierselbst eine Zweignieder⸗ lassung des unter der gleichen Firma mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg seit 1870 ge⸗ führten Wein⸗ und Spirituosenimportgeschäftes. Dem Kaufmann Kaecl August Feeha Theodor Eduard Brunswig in München ist Prokura ertheilt.
B Veränderungen:
1) A. Haberl & X. Stanglmeier. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 30 Juli 1900 der Theil⸗ haber Anton Haberl infolge Ablebens ausgeschieden. Das Geschäft wurde seitdem von seinen Erben, den Gerberstöchtern Katharina und Pauline Haberl und dem bisherigen Theilhaber PXaver Stanglmeier, sämmtliche in München, unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt und ging ohne die im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten am 1. November 1900 auf den Kaufmann Nikolaus Attenhauser daselbst über, welcher dasselbe im Allein⸗ unter der bisherigen Firma ebenda weiter⸗
etreibt.
2) Bayerische Elektricitätswerke. In der Generalversammlung vom 30. April 1900, Urkunde des Kal. Notars Grimm in München G.⸗R. Nr. 1273, mit redaktioneller Aenderung durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 30. Oktober I. Js. wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.
C. Löschungen:
1) D. Goger Inh. Carl Brandt. Firma ist infolae Geschäftsaufgabe erloschen.
2) Felix Münziuger. Diese Firma ist i Geschäftsaufgabe erloschen. 1
München, den 16. November 1900.
Kgl. Amtsgericht München I.
M.-Gladb ach. [66124] In das Handelsregister A. Nr. 50 wurde heute die Firma Wilhelm Junkers & Cie. zu
Diese
M.⸗Gladbach eingetragen. Die persönlich haftenden
Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Junkers, Kaufmann und Spediteur zu M.⸗Gladbach; 2) Karl Klepzig, Kaufmann in Duisburg.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter befugt Geschäftsbetrieb: Spedition und Kohlenhandlung.
M. Gladbach, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [66123]
Unter Nr. 49 des Handelsregisters A. ist heure hei der Firma Gebr. Franken in M.⸗Gladbach, Inhaber Balthasar Franken und Jakob Franken, in M.⸗Gladbach, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Jakob Franken ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Kaufmanne Balthasar Franken unter der Firma I Franken in M.⸗Gladbach weiter⸗ gefübrt.
M.⸗Gladbach, den 5. November 1900
Königliches Amtsgericht. 1.
Firma sind beide
M.-Gladbach. 8 V (6612. Unter Nr 51 des Handelsregisters A. is de. die Firma Ferdinand Jaußen zu M.⸗Gladbh v5 Inhaber Kaufmann Ferdinand Janßen daselbf ac. getragen. . Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ und Rietfabrik. M.⸗Gladbach, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Neuhaldensleben. [66340 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 20 10 Firma Carl Wapenhaus zu Nordgermers⸗ leben und als deren Inhaber der Gastwirth und Getreidehändler Karl Andreas Wapenhans daselbst eingetragen worden. 7 usleben, den 31. Oktober 190. Königliches Amtegericht.
Neu. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind Firmen gelöscht worden: Nr. 47. Loebel Lasch, Neumarkt. Nr. 59. R. Dittrich, Neumarkt. Nr. 62. C. D. Sperling, D.⸗Lissa. Nr. 66. R. Rißmann, Neumarkt. Nr. 67b. W. Kayser, Neumarkt. Nr. 69. F. Vogt, Neumarkt. Nr. 75. G. Hoffmann, Groß⸗Peterwitz. Nr. 80. C. Roesner, Rackschütz. Nr. 116. Carl Hielscher, Rauße. Nr. 172. Th. Kaschel, Neumarkt. Nr. 198. August Bedau, Neumarkt. Nr. 228. Hugo Toeppich, Maltsch. Neumarkt i. Schl., den 6. November 1900. Königl. Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. [66126] Bekanntmachung.
In das Gesellschaft⸗sregister ist bei Nr. 42, be⸗ treffend die Firma „Westdeutsche Union, Ge⸗ sellschaft für Schuhwaaren⸗Vertrieb mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Kölu und Zoeig⸗ niederlassung zu Neunkirchen, Bez. Trier, heute eingetragen worden:
52* Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 14 November 1900
3 Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. [66127] In unser Handelsregister Abthetlung A. ist heute Folgendes eingetragen: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 2: Julius Klose, Heidersdorf. Spalte 3: Mol⸗ kereibesitzer Julius Klose in Heidersdorf. Nimptsch, den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [66128] “ Bekanntmachung.
Die Firma Franz Westhoff zu Sterkrade ist im Firmenregister Nr. 121 gelöscht. Die Wittwe Franz Westhoff, Josefine, geb. Kallfelz, und ihre acht Kinder führen aber das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma weiter, und demnächst ist die Firma Franz Westhoff und als deren Inhaber die Wittwe und ihre acht Kinder als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen im Handelsregister A. unter Nr. 36 am 14. November 1900.
Oberhausen, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [66129] Unter der Firma Theodor Bachmeier betreibt der Kaufmann Theodor Bachmeier in Ortenburg eine Schnitt⸗ und Wollwaarenhandlung mit dem Sitze in Ortenburg. Passau, 15. Novemver 1900. K. Amtsgericht.
Perleberg. 1
In unser Firmenregister ist bei Nr. 496, woselbst die Firma Wilhelm Horn eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Perleberg, den 17 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregistereinträge. [66131]
Dahier wurde eingetragen:
1) Zum Gesellschaftsregister Band II O.“Z. 1156 — Firma Kircher & Daus, Pforzheim betr. —:
Die Gesellschaft ist in Lequidation getreten. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch die bisherigen Gesellschafter Robert Kircher und Bernhard Daus vorgenommen.
2) In das Handelsregister Abth. A. Band II O.-Z. 72: Daus & Seyfried, Pforzheim. Die Gesellschafter der am 14. November 1900 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Techniker Bernhard Peus. 8 Kaufmann Wilhelm Sevyfried, beide in
orzheim.
3) In das Handelsregister Abth. A., Band I O.,Z. 71: Firma Robert Kircher, Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Robert Kircher in Pforzheim.
4) In das Gesellschaftsregister Band II O.⸗„Z. 1244: Die Firma Scherberger & Zehetmayr in Pforz⸗ heim ist erloschen. 1 99:
5) In das Firmenregister Band III O.⸗*Z. 25 1 28 Firma Georg Staib in Pforzheim ist er oschen.
Pforzheim, den 15. November 1900.
Gr. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B.
8
Posen.
8 ist heute unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft H. Cegielski
zu Posen Folgendes eingetragen worden: Julian Suszezynski ist aus dem Vorstand ausgeschteden Die Vertretungsbefugniß des Josef Walkyk ist loschen. Kasimir Antoniewichz ist als alleiniges standsmitglied bestellt. Posen, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schols) in Berlir⸗ 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 888 Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag,
den 20. November
8. 2
aats⸗Anzeiger.
.
—
nuster,
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
eer deutschen Eisenba
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
—
Handels⸗Register.
posen. Bekanntmachung. [66133] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2625
bei der Firma Max Cohn Jun. zu Posen Fol⸗
gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist
burch Vertrag auf den Kaufmann Henri Cohn zu osen uͤbergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗
e Firma fortsett. Gleichzeitig ist die unter
Nr. 418 für den Kaufmann Henri Cohn zu Posen
eingetragene Prokura gelöscht worden.
Posen, den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ravrensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. . Ins Haudelsregister wurden neu eingetragen die
Firmen: 1) Gustav Hildenbrand, Bahnhofhotel, Ravens⸗
r 4 .e ber. Gustav Hildenbrand, Hotelier daselbst. 2) Optisch: mechauisch: u. electr. Institut von Ernst Bucher in Ravensburg. Inhaber: Ernst Bucher daselbst. Den 15. November 1900. Hilfsrichter Wiegandt.
[66134]
Reinhausen, Hann. [66136] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 19 eingetragen die Ftrma Heinrich Schminke mit dem Sitze in Gr.⸗Schneen und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Schminke in Gr.⸗Schneen. 8 Reinhausen, den 10. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 1“
Reinhausen, Hann. [66137] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 20 eingetragen die Firma Wilhelm Ritterling mit dem Sitze in Obernjesa und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Gastwirth Wilhelm Ritterling in Obernjesa. “ Reinhausen, den 10. November 1900. Königliches Amtsgericht. .
Reinhausen, Hann. [66135] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist
heute unter Nr. 21 eingetragen die Firma Louis
Beuermann mit dem Sitze in Stockhausen und
els deren Inhaber der Mühlenbesitzer Louis Beuer⸗
mann in Stockhausen. Reiuhausen, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. [66138]
In das Handelsregister Abth. A. ist heute fol⸗ gende Firma eingetragen worden:
Nr. 9. W. Börgmann in Rheinberg, als deren Inhaber der Gastwirth und Dekonom Wilhelm Börgmann in Rheinberg.
Rheinberg, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 Ribnitz. [66139]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 231 Fol. 120:
Firma: Heinrich Glawe.
Ort der Niederlassung: Ribnitz.
Inhaber: Bauunternehmer Heinrich Glawe in
Räbnitz.
Ribnitz, den 16. November 1900.
SGFroßherzogliches Amtsgericht. Rietberg. [66140]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 81. vermerkten Firma Wittib Stadler zu Neuen⸗ kirchen eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Bernard Stadler zu Neuenkirchen, Bezirk Minden, allein übergegangen.
Die Firma ist hier gelöscht und nach Handels⸗ register Abtheilung A. Nr. 2 übertragen. Demnaͤchst ist in unser Handelsregister Abthei⸗ lung A. unter Nr. 2 die Firma Wittib Stadler iu Neuenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernard Stadler zu Neuenkirchen, Bezirk
inden, eingetragen.
Rietberg, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekauntmachung. [66141] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist hente unter Nr. 14 die Firma Carl Peter, Rudol⸗ tadt, als deren Inhaber Gasthofsbesitzer und dondelzmann Carl Peter in Naumburg (Saale), und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann s Peter in Rudolstadt Prokura ertheilt vorden ist. Rudolstadt, den 16. November 1900. G Fürstl. Amtsgericht. Salzungen. [66142 Im Handelsregister A. Nr. 5 ist zur Zweignieder⸗ asfung Schmöle & Comp. in Immelborn eingettagen worden, daß dem Kaufmann Arxel emer in Berlin Prokura ertheilt worden ist. alzungen, den 15. November 1900. 1 Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Lennftz. [66143]
8 uf dem die Aktiengesellschaft Vereinsbank in
stebniv betreffenden Blatt 263 des Handelsregisters hente eingetragen worden, daß Karl Gust
Katzschner in Sebnitz als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und der Kaufmann Adolph Oskar Richter daselbst zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft bestellt ist. 88 Sebnitz, am 16. November 1900. Köhnigliches Amtsgericht. Ass. Dr. Beyer.
Sögel. [66146] Die in unserem Firmenregister auf Blatt 51 ein⸗ getragene Firma „J. Heyers“ ist am heutigen Tage gelöscht worden. 1 Sögel, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Soldau. Heeee vedern. [66144] In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgender
Firmen: r. 44: 0 osien Nr. 46: P. Mantel in Soldau Nr. 54: R. Itzig eingetragen worden. „Soldau, den 10. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Sonneberg. [66145]
Zu der unter Nr. 1 des Handelsregisters B. ein⸗ gefragenen Firma „Bierbrauerei Eichderg, Aktiengesellschaft in Sonneberg“, ist heute be⸗ merkt worden, daß an Stelle des mit dem Heutigen aus dem Vorstand ausgetretenen zweiten Vorstands⸗ mitglieds Kaufmanns Albert Lang, der Kaufmann Theodor Brandes in Sonneberg bestellt worden ist.
Sonneberg, den 15. November 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 9.ü
Staufen. [66148] Nr. 10 235. Zum diesseitigen Handelsregister
wurde eingetragen:
„Bürstenhölzerfabrik St. Trudpert, Inhaberin Luise Gassenschmidt“ in Obermünsterthal. Inhaberin ist Berthold Gassenschmidt Ehefrau
Luise, geb. Blum, in Obermünsterthal, welche ihrem
Ehemanne Prokura ertheilt hat. .“ Staufen, 15. November 1900.
Gr. Amtsgericht.
28 8
Steele. 166149]
In das hiesige Handelsregister ist am 6. November 1900 in Abth. B. unter Nr. 6 die unter der Firma „Zeche Heinrich“ mit dem Sitz zu Ueberruhr bestehende Gewerkschaft eingetragen. Zweck der Ge⸗ werkschaft ist die Ausbeutung des Steinkohlenberg⸗ werks Heinrich sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerks und die Verwerthung der Produkte bezwecken. Die Satzung ist am 24. Fe⸗ bruar 1887 festgestellt. Der Vorstand besteht aus dem Banquier Hubert Rommel zu Düsseldorf, Vor⸗ sitenden, und dem Gewerken August Haniel zu Düsseldorf. Zur Abgabe von Erklärungen in gericht⸗ licher oder nokarieller Form, welche erforderlich sind zum Ankauf, zum Verkauf, zum Tausch und zur Ver⸗ pfändung von Grundstücken sowie zu Löschungs⸗ bewilligungen und Löschungsanträgen ist der Vor⸗ sitzende des Grubenvorstands oder dessen Stell⸗ vertreter befugt, ferner auch zur Erhebung und Stundung des Kaufpreises für verkaufte Grundstücke. Wechselmäßig soll die Gewerkschaft nur aus den⸗ jenigen Wechseln haften, welche unter der Firma „Zeche Heinrich’ von zwei Mitgliedern des Grubenvorstands acceptiert und aus denjenigen Wechseln, welche von einem Mitgliede des Gruben⸗ vorstands und einem vom Grubenvorstand zu bezeich⸗ nenden Beamten der Gewerkschaft ausgestellt oder giriert und aus denjenigen Wechseln, welche von zwei vom Grubenvorstand zu bezeichnenden Beamten der Gewerkschaft unter der obigen Firma giriert sind.
Steele, den 6. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [66151] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 1297 bei der offenen Handelsgesellschaft „C.
Drucker“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Wilhelm und Clara Poppe sind ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Evers in Stettin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der demnächst nach Nr. 343 des Handelsregisters A. übertragenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind nunmehr:
Walter Schröder, Kaufmann, Stettin, Julius Evers, Kaufmann, Stettin.
Stettin, den 9. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [66152]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 77 bei der Aktiengesellschaft „Pomerauia See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Die Gesammtprokura des von Kloch und des Herold ist erloschen.
Stettin, den 9. November 1900,
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [66153] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2557 vermerkte Firma „Hermann Dethloff Pommersche Fleischwaarenfabrik Grünhof⸗ Stentin“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10. November 1900. Koͤnigliches Amtsgericht.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,? ch 8 hnen enthalten sind, erscheint auch in einem be onderen Wlrnt unter 88 T 72 renteichen, Patente, Gebrauche
b Reich. (Nr. 2770.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Stettin. [66150] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 350 bei der Firma „C. A. Meyer Nachfolger“ zu Stettin eingetragen: Dem August Albrecht in Stettin ist Prokura ertheilt. Stettin, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolberg, Rheinl. [66154] Im hiesigen Handelsreaister Abth. A. Nr. 2 ist heute zu der Firma: Burg⸗Droguerie Josef Jüsten, Stolberg, eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma „Burg⸗Droguerie Josef Jüsten Nachf. Eduard Wilkes“ auf den Kaufmann Eduard Wilkes zu Stolberg übergegangen. Stolberg, Rhld., den 15. November 1900. KFoöhnigliches Amtsgericht. JT.
“ Stolp. Bekanntmachung. [66155] In unser Handelsregister haben wir heute als Aktiengesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag ursprüng⸗ lich am 21. November 1856 festgestellt und dann mehrfach, zuletzt am 24. März 1900, geändert ist, die „Danziger Privat⸗Aktien⸗Bauk“ zu Daußig mit einer Zweigniederlassung hier eingetragen. ir haben vermerkt, daß diese Gesellschaft Banquier, und andere Geschäfte und die Theilnahme an Bank⸗, Handels⸗, Industrie⸗ und anderen Unternehmungen bezweckt, daß ihr Grundkapital 6 000 000 ℳ beträgt, daß den Vorstand die Bankdirektoren Vieweg und Franz von Roy in Danzig bilden, und daß folgenden Herren Prokura ertheilt ist: Leopold Lucaß in Danzig, Reinhold Hornemann dort und Otto Drewitz dort, letzterem mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstands zu vertreten befugt ist. Das Grundkapital ist zerlegt in 3000 auf den Namen lautende und 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1500 ℳ Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll er⸗ olgt. ’.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand, indem dieser sie zweimal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger be⸗ kannt macht (mit mindestens 17 Tagen Frist zwischen dem Tage der zweiten Bekanntmachung und dem Versammlungstage) und an der Danziger Börse an⸗ schlagen läßt. Für die sonstigen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft genügt die Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten ent⸗ weder durch 2 Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen. “
Stolp, den 14 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 166156]
Unter der Firma Johaun Baptist Meyer be⸗ treibt der Gastwirth Joh. Bapt. Meyer in Strau⸗ bing ein von seinem Bruder Leopold Meyer im Erb⸗ wege erworbenes Bretterhandlugsgeschäft.)
Straubing, 16. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [66158] Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge⸗
sellsch.⸗Register Bd. II Ziff. 43 (Creditbank
Rosenheim Aktiengesellschaft) eingetragen:
Ober⸗Buchhalter Mox Schlosser in Rosenheim, eines der bisherigen beiden Vorstandsmitglieder, ist am 29. Oktober 1900 gestorben.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. No⸗ vember 1900 wurde das bisherige zweite Vorstands⸗ mitglied, Bankkassier Franz Engelhard in Rosen⸗ heim, als nunmehriger alleiniger Vorstand bestellt.
Traunstein, 15. November 1900.
gl. Amtsgericht, als Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [66157] Josef Reuter, Hotelier in Rosenheim, betreibt unter der Firma „Josef Reuter“ mit dem Sitze in Rosenheim als Alleininhaber ein Hotel (Gast⸗ hof „zum Wendelstein“*). Traunstein, am 15. November 1900. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Tübingen. [66159] K. Amtsgericht Tübingen.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter der Firma: Aktiengesellschaft Rhenauenhaus in Tübingen eingetragen: Der Aufsichtsrath hat am 2. November 1900 an Stelle des zurückgetretenen Vorstands, Post⸗Assessor Dr. Tscherning in Stuttgart, den stv. Amtsrichter Niethammer in Gmünd zum Vorstand gewählt.
Tübingen, 17. November 1900.
Amtsrichter Bauer.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [66160] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 8 die Firma „Franz Sellin“ mit dem Sitz in Ueckermünde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Sellin zu Ueckermünde eingetragen Ueckermünde, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. 66161]
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 117 eingetragenen Zuckerfabrik Kl. Wanzleben, vor⸗ mals Rabbethage & Giesecke, Actiengesell⸗
schaft in Klein⸗Wanzleben Folgendes eingetragen:
Der Direktor Wilhelm Rieckmann zu Kl. Wanz⸗ leben ist infolge seines am 7. Juli 1900 erfolgten Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vor⸗ stand besteht nur noch aus den beiden Direktoren Ernst Giesecke zu Klein⸗Wanzleben und Erich Rabbethge zu Bergen. .““
Wanzleben, den 13. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [661622
In unser Handelsregister A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Mayer zu Biebrich am Rhein“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist an den Kaufmann Max Cohn zu Biebrich am Rhein übergegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Wiesbaden, den 7. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [66163] In unser Handelsregister A. wurde heute die Firma „Heinrich Hack“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hack hier eingetragen. Wiesbaden, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
Würzburg. Bekauntmachung. Die Firma „Albin Engelmann“ in erloschen. Würzburg, den 15. November 1900. K. Amtsgericht — Registeramt.
66164] ub ist
Zeven. [66165] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute Nr. 49 eingetragen die Firma: 1“ C. Einslmann Nachflg. Inhaber: Hermann Schindeler mit dem Niederlassungsorte Gr.⸗Sittensen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schindeler in Groß⸗Sittensen. Zeven, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
“
8* 8
Zweibrücken., [66167]
I. Firma „Ritzinger & Cie.“ in St. Ingbert. Aus der unter dieser Firma in St. Ingbert bestehen⸗ den Handelsgesellschaft ist am 1. November 1900 der bisherige Theilhaber Heinrich Ritzinger daselbst aus⸗ geschieden. Die weitere Theilhaberin, die Ehefrau des Heinrich Ritzinger, Elisabetha, geb. Nicola, da⸗ selbst, führt das Geschäft — Seifenpulverfabrik mit chemisch⸗technischen Artikeln — nun im Einzelbetrieb unter der Firma:
„Elisabetha Ritzinger“ zu St. Ingbert weiter.
II. Jean Schlotthauer, Buchbinder in Landstuhl, betreibt daselbst unter der Firma:
„Jean Schlotthauer“
eine Buchbinderet nebst Schreibmaterialienhandlung.
Dem Mathias Schlotthauer, Buchbinder, in Land⸗ stuhl ist Prokura ertheilt. “
Zweibrücken, 16. November 1900
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahlen. [66284]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: 8 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz Genossenschaft Ahlen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Ahlen.
Gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von land⸗ wirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antbeile 10.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Gutsbesitzer Bernard Osthues gt. Beerhorst zu Altahlen als Vorsteher,
2). Fabrikant Johannes Kerkmann zu Ahlen als stellvertretender Vorsteher,
3) Gutspächter Bernard Bremer zu Neuahlen.
Statut vom 4. November 1900.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der Westfälischen Genossenschafts⸗Zeitung. 1
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ahlen, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht
Bühl, Baden. “
Zum Genossen schaftsregister „Ländlicher Credit⸗ verein für das Kirchspiel Vimbuch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen:
In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 30. September 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands mitglieds Josef Reith von Balzhofen für dessen Restamtsdauer Augustin Reith als solches gewählt. Bühl, den 13. November 1900. Großh. Amtsgericht.