1900 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

11379 11554 11570 11781 11821 11930 12229 12372 12607 12901 12958 13162 13710 13736 13747 13967 13969 13982 14870 14895 14922 15276 15483 15506 16386 16476 16583 16901 16905 16922 17248 17354 17547 17712 17778 17818 18232 18338 18471 18729 18733 18757 19266 19371 19378 19964 19973 20061 20171 20188 20211 20358 20365 20453 20660 20674 20959 20985 21014 21141 21166 21181 21220 21248 21252 21259 21563 21572 21582 21606 21642 21812 21835 21854 21874 21886 21900 21911 21916 21921.

Litt. E. zu 30 (10 Thlr.) 7 Stück,

und zwar die Nr: 9749 9858 9939 9959 9978 10006 10010. II. 3 proz. Rentenbriefe. ö M. zu 1500 1 Stück, und zwar die Nr. 8

Litt. N. zu 300 3 Stück, und zwar die Nr. 15 91 103. 1

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6 16 bezw. Reihe II Nr. 4—16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße 76 I1, vom 1. April 1901 ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hier⸗ gegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst aber ver⸗ jähren am Schlusse des Jahres 1911 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldvetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 13. November 1900. Königl. Direktion der Rentenbauk

Provinz Brandenburg.

11303 11737 12216 12884 13544 13951 14822 15206 16257 16861 17237 17660 17956 18727 19158 19751 20154 20355 20631

11288 11716 12159 12839 13534 13853 14773 15149 16108 16844 17133 17632 17927 18687 18867 19578 20142 20297 20598

11188 1165

12004 12674 13492 13817 14327 15130 15663 16843 17129 17611 17919 18652 18817 19508 20108 20285 20552

11153 11602 11963 12671 13480 13766 14145 14999 15658 16738 17105 17552 17832

18524

21589

für die

[67105] Bekanntmachung.

Die nachstehende Verhandlung:

Geschehen Berlin, den 13. November 1900

Auf Grund der §§ 46, 47 und 48 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Be⸗ förderung der Errichtung von Rentengütern, wurden von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben worden siand, und

zwar: Stück Litt. A. zu 3000 . zu 1500 . zu 300 75 zu 30 5 zu zu zu

534 000 100 500 74 700 15 600 150 3 000 150 30 3 000 900 . 1 8. 515 1 5 0 717 Stück über E11““ nebst den dazu gehörigen, im vorgenannten Ver⸗ zeichnisse aufgeführten 8620 Zinsscheinen und 717 Er⸗ neuerungsscheinen heute in Gegenwart der Unter⸗ zeichneten durch Feuer vernichtet. B. g. u. Witte, (gez) Zimmermann, (gez.) König, als Landtags⸗Abgeordnete. 8 Notar.

geschlossen (gez.) Behrens, (gei.) Klofe, Provinzial⸗Rentmeister. Buchhalter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 17. November 1900. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Uümn

(gez.)

[671177 Clever Stadtobligationen.

Zur Verloofung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privileatt vom 28 November 1877 für das Rechnungsjahr 1900 zu amortisierenden Obligationen der ersten Anleihe der Stadt Kleve ist Termin guf Montag, den 10. Dezember dss. Js., Abends 6 Uhr, im hiesigen Rathhause im Arbeits⸗ zimmer des Bürgermeisters anberaumt, zu welchem Termine dem Publikum der Zutritt gestattet ist.

Kleve, den 14. November 1900.

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. F. Janssen. W. Mertens. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.

Moscau⸗Kasan

( vormals Moscau⸗R jäsan) Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

s Auleihe der Moscau⸗ Njäsan Eisenbahn Gesellschaft v. J. 1885 im Betraue von 32 300 000 D. R.⸗W. sind in der am 19. Oktober 1900 a. St. bei der General⸗ Direktion dieser Gesellschaft stattgefundenen 16. Ver⸗ loosung folgende Nummern gezogen worden: I. 98 halbe Obligationen Litt. A. und B.

zu 500 ℳ:

336 573 631 663 734 736 769 1225 1255 2707 2709 2743 2789 3259 3415 3518 3733 4764 4795 4801 4873 5654 5919 6160 6209

25 230 1424 1843 1931 2208 2281 2939 3064 3115 3205 3241 3742 3896 4469 4612 4667 5051 5203 5207 5317 5520 6292 6407.

147 ganze Obligationen zu 1000 ℳ:

554 6624 6717 6728 6901 7067 7183 7389 7500

7787 7917 7938 7975 8029 8099 8142 8403 8650 8717 8882 8920 9019 9238 9550 9585 9646 9722 10168 10178 10223 10242 10549 10805 11146 11224 11230 11233 11347 11917 11979 12518 12767 12946 13126 13282 13402 13480 13520 13530 1357 13601 13692 13975 14003 14275 14327 14630 14785 14920 15206 15251 15439 15553 15636 15742 15824 15887 15952 16477 16481 16576 16719 16801 16932 17106 17203 17217 17482 17609 17681 17886 18037 18167 18233 18686 18817 18933 19038 19310 19329 19377 19472 19595 19838 19843 20411 20471 20504 20718 21195 21211 21291 21305 21348 21735 21872 22195 22343 22475 22654 22989 23519 23532 23662 24021 24199 24336 24542 24546 24594 24778 24782 24953 25091 25101 25131 25320 25435 25457 25469. III. 24 doppelte Obligationen zu 2000 ℳ:

26077 26078 26293 26294 26339 26340 26431

26432 27101 27102 27205 27206 27403 27404 27825 27826 27975 27976 28357 28358 28511 28512 28667 28668 29613 29614 29677 29678 30187 30188 30233 30234 30543 30544 30561 30562 31379 31380 31445 31446 31455 31456 31949 31950 32155 32156 32291 32292

im Ganzen 244 000 D. R.⸗W.

Die Einlösung dieser verkoosten Obligattonen wird vom 1. Februar 1901 n. St. an stattfinden:

in Moskau bei der Kasse der Gesellschaft,

St. Petersburg bet der Wolga Kama⸗

Commerzbank, Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

Die ausgeloosten Obligationen müssen mit sämmt⸗ lichen nach dem 1. Februar 1901 n. St. fälligen Kupons eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupons von dem Kapitalwerth der Obligationen in Abzug gebracht wird.

Nummern der in den früheren Ziehungen aus⸗ geloosten, aber bis zum 24. Oktober 1900 zur Ein⸗ lösung nicht eingereichten Obligationen.

Der Lauf der Zinsen auf diese Ooligationen hat aufgehört von dem Termin an, der in den Spalten angegeben ist, die unmittelbar nach den Spalten mit den Nummern der Obligationen folgen.

Die nach diesem Termin ausgezahlten Zinsen werden von dem Kapitalwerth der Obligationen in Abzug gebracht werden.

Der Lauf der Zinsen hörte auf:

Datum Monat Jahr 1900

Februar 2 1897 1900

7722 8603 9589 10710 11894 13154 13580 14519 15442 16072 16945 17725 18869 19501 20540 21477 22775

Nr. der Obligattonen

531 Litt. A.] 1. n. St. 654 739 739 987 1083 11⁵52 1155 1481 1658 2036 2041 2384 2456 3197 3288 3811 3813 3920 4336 4605 5311 5689 5690 5944 6161 6254 684³ 6880 7071 7897 8970 11010 11645 12354 12436 13550 13849 13884 16886 19739 19937 20424 20625 21671 23868 24629 8 26210 39884 30854

9vbk

„vxnööö1“

1“

[67116] Bekanntmachung.

Bei der am 15. dieses Monats planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Lyck sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 44 56 66 73 74 102 108 109 115 über je 1000

Buchstabe B. Nr. 17 18 41 46 47 80 81 82 über je 500

Buchstabe C. Nr. 3 20 25 77 81 95 100 102 103 104 über je 200

Die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Jauuar 1901 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Januar 1901 fälligen Zinsscheine und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1901 hört die Verzinsung der aueé geloosten Anleihescheine auf, der Werth der nicht zurückgegebenen, noch nicht fälligen Zinsscheine wird bei der Auszahlung von dem Kapitale in Abzug ge⸗ bracht.

Lyck, den 16. Juni 1900.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lyck.

[67115] Landständische Bank.

Die Zinskupons unserer Pfandbriefe werden vom 15. Dezember ab an folgenden Zäͤhlstellen ohne jeden Abzug baar einaelöst:

in Bautzen bei der Landständischen Bank,

in Dresden bei deren Filiale, Schulgasse 1,

in Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert,

in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗ verein,

in Döbeln bei der Döbelner Bank,

in Freiberg bei Herren Ludwig & Co.,

in Greiz bei Herren Becker & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien,

in Greiz bei der Zwickauer Bauk,

in Herruhut bei Herrn C. F. Görlitz,

in Leipzig bei Herren Becker & Co., Com⸗

manditgesellschaft auf Aktien,

in Leipzig bei Herren Schirmer & Schlick,

in Löbau bei Herrn G. GE. Heydemann,

in Plauen i. V. bei der Vogtlänbischen Bank,

in Roßwein bei der Roßweiner Bauk,

Filiale der Döbelner Bank,

in Waldheim bei der Waldheimer Bank, Filiale der Döbelner Bank,

n Zittau bei Herren Bormann & Co.⸗,

in Zittau bei der Oberlaufitzer Bank zu Zittau,

in Zwickau bei der Zwickauer Bauk.

Bei allen Zahlstellen, und zwar in Bautzen und Dresden Zug um Zug, bei allen übrigen innerhalb weniger Tage, erfolgt der Umtausch der noch um⸗ laufenden alten 3 ½ % Lausitzer Pfandbriefe der Serie III Litt. N., O., P. mit Talons und Kupons Nr. 59 und 60 kostenlos in völlig gleichwerthige 3 ½ % Lausitzer Pfandbriefe der Serie II Litt. A, B., C. mit neuen Zinsscheinen auf 11 Jahre. Der Umtausch geschieht lediglich, um das äußere Ansehen aller 3 ½ % Pfandbriefe in Größe und Farbe gleichmäßig zu gestalten und damit den Verkehr darin zu erleichtern.

Bautzen, am 20. November 1900.

Die Landständische Bank des Königlich

Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

(66314] Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke.

In den Generalversammlungen vom 10. No⸗ vember 1894 und 12. Juni 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 800 000 und 900 000 ℳ, zusammen 1 700 000 herabzusetzen.

Nachdem die Eintragung der Beschlüsse erfolgt ist, fordern wir gemäß Artikel 248 des alten, bezw. § 289 des neuen Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Düsseldorf, den 15. November 1900.

Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke. Eich. Senfft.

[67151]

Die Herren Aktionäre der Brauerei Kunterstein Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Englischen Hause, Mohren⸗ straße 49, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Feststellung der Dividende und Beschlußfossung über Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtiagt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) bis Montag, den 17. De⸗ zember, Abends 6 Uhr, entweder bet der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Ostbank für Handel & Gewerbe in Graudenz oder bei den Herren Jacquier & Securius in Berlin hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte D⸗potscheine hinterlegt werden. Den Aktien ist ein einfaches arithmetisch geordnetes Nummernvperzeichniß beizufügen. 8

Graudenz, 22 November 1900.

Der Aufsichtsrath der

Brauerei Kunterstein, Actien-Gesellschaft. H. Frenkel, Vorsitzender.

[67149] Vereinsbrauerei Artern, Act. Ges.

Artern.

Einladung zu der am 14. Dezember 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Zur Sonne“, Artern, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1899/1900,

Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende. 1

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

3) Wahlen zum Aufsi htsrath.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 11. Dezember d. J, Abends 6 Uhr, bet der Gesehschaftskasse, bei der Deutschen Genossen⸗ schaftobank von Soergel, Parrisius & Co., Comm. Ges. a. Actien in Berliun, dem Bauk⸗ verein Artern, Spröagerts, Büchner & Co., Comm. Ges. a. Actien in Artern, ober bei einem Notar in Gemäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrath.

Spröngerts.

[67150] Bekanntmachung. 8 8* Ss H; er für die en . Dezember 19 attfindende Gener kommt zur Berathung: albersamulung „Genehmigung des Beschlusses des Aufft raths vom 28. Juni 1900, betreffend 8 soldung des Vorstandsmitgliedes.“ Be. Kulmsee, den 22. November 1900. Der Vorstand

der Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft

Culmsee⸗Melno.

Hartwich. [67198]

Burgerliches Brauhaus München

(Münchener Bürgerbräu).

In Gemäßheit des § 11 des Statuts laden wi die Aktionäre zur XXI. ordentlichen General⸗ versammlung ein, welche Montag, den 17. De. zember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, im Lokale des Brauhauses stattfindet.

Tagesordnung: Berichte des Vorstands und des Aufsichtgrathe über das Geschäftsjahr 1899/1900 nebft Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. August 1900 und Beschlußfassung bierüber sowie über Verwendung des Gewinns und Er⸗ theilung der Decharge. 18 v ängsten Dezember I. JsS. im Bu der Brauerei (Kellerstraße 4) unter Vorzeigenn der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses vorgenommen werden, welches gerichtlich oder notartell ausgestellt sein muß München, den 21. November 1900. Die Direktion. G. Proebst.

wollen bis

[67193]

Hallesche Aktien⸗Bierbrauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr, im Brauerei⸗Restaurant, Dessauerstraße 1, stattfindenden 9. ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Btlanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrathe

4) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien fpätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr im Komtor der Ge⸗ sellschaft, Dessauerftraße 2, oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S. zu hinterlegen.

Halle a. S., den 22 November 1900.

Der Aufsichtsrarhb.

Rich. Aßmann, Vors.

2)

3)

[67197] Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Fabriklokale dahi‚ Eisenhammerstraße 25 (Eingang beim unteren Portier stattfindenden XIII. ordentlichen General⸗ versammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach § 9 des neuen Gesellschaftsvertrages jeder Aktionär, welcher sich spätestens 3 Tage vor der⸗ selben über den Besitz einer Aktie ausweist, zur Theilnahme an der Generalversamm lung berechtigt ist. Der Ausweis hat durch Vorlage der Aktien bis spätestens inklusive 15. Dezember 1900 während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen auf unserem Fabrikbureau, bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank in München, .“ bei P. C. Bonnet in Augsburg. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane un Vorlage der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrath sowie Beschlußfassung über Verwendung de Reingewinns.

Antrag des Aussichtsraths auf Abänderun des in der XII. ordentlichen Generalversamn lung vom 8 November 1899 gefaßten B. schlusses, die Vermehrung des Aktienkapitals betreffend 4) Verloosung von Obligationen. Augsburg, den 15. Nosvember 1900.

Der Aufsichtsrath der

L. A. Riedinger 1—

Maschinen- & Bronrewaaren-Fabrik

Artien-Gesellschaft. 8 Wilhelm Reichel, Vorsitzender.

Generalversammlung

der

Ahktiengesellschaft Casino in Tübem am Montag, den 10. Dezember 1900, Rach mittags p. äzise 2 Uhr, im Kasino, Beckergrube

Nr. 12/14. Tagesorduung:

1) Jahresbericht und Rechnungsablage.

2) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Ausloofüng von 2 Obligationen der Priorttät?

Anleihe. Der Vorstaubd.

3)

[67322

[67089] Actien Gesellschaft Corpshaus Holsatia. Ordentliche Generalversammlung Hannover Sonnabend, b. 8. Dezember 1900, Nach⸗ mittages 6 Utr, im Corbshause, Bergmannstr. 4 1 Tagesorbuung: Wahlen.

Rechnungsablage.

Decharge⸗Ertheilung Aufsichtsraths. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Hoyer.

——

Vorstands und des

1

Nℳ,) 229.

zum Deutschen Reichs

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Freitag, den 23. November

wenxvraavnxne

4

Anzeiger

1900.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von

ustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗ Ausweise.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Badische Brauerei Mannheim.

Bilanz⸗Konto.

[670222 Soll. —,’

An Immobilien: 1 a. Brauerei und Mälzerei*) 833 598 bg558 1 432 343 Schuppen⸗ und Kantinenbau 44— A111111“; 1 288— Maschinen 1u1“ 156 715,— Wirthschaftsinventa 18 960 fabrpark 47 688,— Flektr. Beleuchtungs⸗Anlage 5 235 Fastagen: a. Lagerslslerz.. . .. 58 588 b. Transportfässer.. 14 489 Dbb111 59 Flascen. EE 1841 erkzeug und Geräthe Neubau H. 6, 10.. Devpot⸗Neubau Pforzh. s7658 be55. EE1I“ Versicherungen: vorausbez. Prämien Wirthschaftsmietbe: vorausbez. Miethhn Konto⸗Korrent: Ausstände für Bier 146 164 45 Ausgel. Kapital 484 905,17 134 940,—

Bankguthaben Div. Debitoren. 50 586.68

Vorräthe: BI Malz. 8. Gerste.

Hopfen. *

40 664 /46 5 140 92 2 668—

15 142/ 55

14 36374 2 912

143 835,— 88 524,— 146 383,— 31 290, 16 700

7

Diverse

3937571 97

1 *) Bei der Bilanz auf 30. September 1899 sind aus Versehen die 50 000,— außerordentlicher Abschreibung zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. November 1898 bei „Brauerei und Mälzerei“ abgeschrieben worden statt bei „Div. Häuser“, was nunmehr richtig gestellt wurde.

Mannheim, 30. September 1900.

Der Vorstand der Badischen Brauerei. Rich. Sauerbeck.

Badische Brauerei Mannheim.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Partial⸗Obligationen⸗Konto:

Hypotheken⸗Konto:

Konto⸗Korrent⸗Konto:

Unterstützungsfond⸗Konto. . .. Neubau⸗Konto. ““ Kaufschillings⸗Nachlaß⸗Konto.. Kautions⸗Konto. Dividenden⸗Konto:

1500 Stück Aktien à 1000,— .

500 Stück Partial⸗Obligationen à 1000,— 500 000,— 200 Stück Partial⸗Obli⸗ 8 „100 000,—

gationen à 500, 600 000

Hypothekenschulden auf Liegenschaften 988 888

Diverse Kreditoren. 97 057,79 Kautionen.. 82 510,49

Feservesenb⸗-Konto Spezial⸗Reservefond⸗Konto z. V. d. A.

179 568

150 000 113 220 25 000 80 000 4 800 17 000

. 2

Nicht erhobene Dividenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1898/99 47 428,13 Gewinn pro 1899/1900 225 266,41

400

272 694

1

3931571 97

W. Solz.

Haben.

1900 An Sept. General⸗Unkosten⸗Konto: 30. Allgemeine Auslagen, Ge⸗ I halte, Komtorerforder⸗ nisse, Steuern u. Reise⸗ 11416426 Konto⸗Korrent⸗Konto: Verlust an Außenständen Effekten⸗Konto: Verlust an Werthpapieren Amortisations⸗Konto: 1 % Abschreibung auf Immobilien 9. 20 % Abschreibung auf Schuppen⸗ und Kan⸗ tinenbuaunu 20 % Abschr. a. Mobilien 10 % Abschr. a. Maschinen 10 % Abschr. auf Wirth⸗ schafts⸗Inventar. 10 % Abschr. a. Fahrpark 10 % Abschr. auf Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage . 581 83 5 % Abschr. a. Lagerfässer 3 083/75 10 % Abschr. a. Transport⸗ fässer .. . 1 610/70 80 % Abschr. auf Säcke 238 65 80 % Abschr. a. Flaschen 7 367 46 20 % Abschr. auf Werk⸗ zeug und Geräthe . 369 09 Bilanz⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag von Gewinn von 1899/1900.

22 889 13

11 323 10 17 413/74

2 107 33 5 299 05

47 428 225 266

117 992 61

1 272 694 5

s

1900 Per Sept. Vortrag von 1898/99 47 428 13 30. Konto⸗Korrent⸗Kt.: Eingang abgeschrie⸗ bener Forderungen Interessen⸗Konto: I Ueberschuß derZinsen 14 146 41 in laufender Rech⸗ nung, der verein⸗ 16695

77750

nahmten Dar⸗ lehnszinsen, sowie des Erträgnisses der eigenen Häuser über die bezahlten Hypo⸗ thekenzinsen.. Brau⸗Konto..

83

Mannheim, 30. September 1900.

1 466 295 34

[67019]

Activa.

Bilanz am 30. Juni 1900.

Wenderoth.

venuerne

Grund und Boden.. 11u“ Gebäude F*“*“ 1 % Abschreibung 4 070,87 M“ . .ℳ 102 842,06 10 % Abschreibung „10 284 20 3 92 557,86 Neuanschaffiung 19 448 44 Utensilien und Geräthschaften 152 638 06 10 % Abschreibung 15 263,80 137 374 26 28 994 65 .ℳ 11 151,40 2 230 28 8 921,12 993,29 4 090 15 613 53 [2728 38 413 51 964 87 475,—

Neuanschaffung. Elektrische Beleuchtung. 20 % Abschreibung... 8

“” Dampfheizug . 15 % Abschreibung Pferde und Wagen.. 30 % Abschreibung

Neuanschaffung... 1 Waaren⸗Bestand: Fabrikate

und

Vorräthige Rohmaterialien,

EeE1AAX“ Kassenbestand und Bankguthaben.... e4*“ WI“ Feuerversicherung, vX““ Wilhelm Wenderoth Ges. m. b. H., Berlin .

vorausbezahlte Prämien 8—

Debet.

1.. 210 182 403 01608

112 006 166 368 91

9 914

3 476

1 439 736 403/81 9 570 66 274 710, 02 2 000

6 309/05 654 66579 20 000 2 610 063 52 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Aktienkapital V Delkredere

hbobene 1898/99 Kreditoren

Gewinn pro

Prioritäten.. esechesond...

Darlehn auf feste Kündigung Dividenden⸗Konto, nicht er⸗ Dividende

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Vortrag von 1898/99

Aetien⸗Gesellschaft für pharmacentische Bedarfsartikel vormals Georg

Passiva.

pro

662,14

1899/1900

1 300 000 600 000 40 880741 2 000 300 000

70 291 779

2870063 52 Credit.

Abschreibungen:

An Gebäude 1 % 4 070 87 Maschinen . . 10 % 10 284 20 Utensilien u. Geräthschaften 10 % 15 263 80 Elektrische Beleuchtung 20 % 2 230 28 Dampfheizung 15 % 613,53 „Pferde und Wagen 30 % 413 51 Priorittszinsen .. Handlungs⸗Unkosten . ... b Gewinn⸗Vortrag von 1898/99 662,14 Reingewinn von 1899/1900 74 671,25

32 876/19 27 000 272 421 13

75 333 3

in Hannover.

2 * 2„

Cassel, den 20. November 1900. Der Vorstand. Wilhelm Wenderoth.

J. H. Brandes.

407 630 71

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1899/1900 wird mit 5 % = 2r ausbezahlt durch die Gesellschaftskasse, de Herren Mauer & Plaut und Herren Gebrüder Zahn in Cassel, die Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin, sowie die Herren Ephraim Meyer & Sohn

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus 8 8 dem Herrn Stadtrath Carl Has, Vorsitzender, hier, 8 Banqaier Wilhelm Zahn, Stellvertreter, hier, Banquier Heinrich Koch, hier, Hofapotheker C. Techmer, hier.

Per Gewinn⸗Vortrag

Brutto⸗Gewinn... 1 Gewinn aus Wilhelm Wenderoth Ges.m. b. H.

1

1898/99

0,—

82₰

662 14 405 968 57

1 000

per Aktie fofort

Der Aufsichtsrath.

Carl Has, Vorsitzender.

167021] Elektrizitätswerk 8 Verbindungsbahn Trossingen.

Bilanz pro 30. Juni 1900.

Haben.

ℳ6 6012 42 342 56 284 584 36 50 582 57 87 179 67 49 664 97 67 571— 47 647/11 38 064 67 10 706 84 5 609 50 10 787 91 39/74 250,— 1 000— 350,—

Activa. * Grunderwerbungs⸗Konto Bahnanlage⸗Kontöo.. 6 Rollmaterial⸗Konto .. . 88* Maschinen⸗Konto . . . ... Vertbeilungsnetz⸗Konto .. Immobilien⸗Konto (Maschinenhaus) Immobilien⸗Konto (Bahnhofgebäude) Bauunkosten⸗Konto (Bauleitung ꝛc. ꝛc.) Gründungskosten⸗Konto Kaution⸗Konto .. ... Geräthschaften⸗Konto.. ZE“ h4*“*“ Drnürheh⸗Konto . . . . .... Versicherungs⸗Prämien (vorausbezahlt)

186 295 34

Der Vorstand der Badischen Brauerei.

Rich. Sauerbeck.

W. Solz. 4A

1C7o2a Badische Brauerei Mannheim.

In heutiger ordentlicher Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftslahr 1899/1900 auf 10 % festgesetzt.

Es gelangt demnach von heute an

Dividendenschein Nr. 7 mit 100.—

an unserer Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank und den Herren Wingenroth, Soherr & Co. hier zur Einlösung

Mannheim, 20. November 1900. Die Direktion. [66585)

Stahl und Eisen Actien⸗Gesellschaft

Hoerde (Westf.). Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag. den 18. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Hörde stattfindenden

ersten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1900 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ richten des Vorstands und Aufsichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 8

3) Entlastung des Vorftands und Aufsichtsraths.

4) Aufsichtsrathswahl. 1 b

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Geueral⸗ versammlung bei der Barmer Haudelsbank in Barmen oder dei der Gesellschaft in Hörde zu hinterlegen.

Hörde, den 14. November 1900.

Der Aufsichtsrath der Stahl und Eisen Actien⸗Gesellschaft.

Fischer, Vorsitzender.

1

*n56 Betriebs⸗Unkosten⸗Konto Kohlen⸗Konto .. .. Zööööö. Versicherungs⸗Prämien⸗Konto Drucksachen⸗Konto . Reingewinn: Saldo . ..

11 242 55 3 679,15 217/15 14 172 39

(57 1540

der Gesellschaft bescheinigt 8 Trofsingen, 19. November 1900. Der Vorstand.

ö“

Vaa

696 982 10% Gewinn⸗ und Berlust⸗Konto.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz, sowie des Gewinn⸗

Passiva. Aktienkabital Konto⸗

W. Beißer Kapital⸗Konto “““

Anlehen⸗Konto .

Bahnunterhaltungs⸗Konto 8 Sem.

vorgesehen)..

Betriebsunkosten⸗Konto (Steuern, Brandversicherung ꝛc.)

Kohlen⸗Konto. Betriebs⸗-Konto. Zinsen⸗Konto. Kreditoren⸗Konto. Reingewinn...

Vertheilung des Reingewinns:

Neserdefonds.. Erneuerungsfonds.. Dividende 1 ½ % auf Kap. 520 000 in 1Ih Vortrag auf neueRech⸗ nung .

. . .„ . .„

708,62 708,62

11b.

. 1 055.15

2822888S 8

und

14 172,39

Der Aufsichtsrath.

Vorsitzender M. Hohner. Matth. Meßner.

25 973,90 Per Betriebs⸗Konto . . . . . . . . .

696 982/10 Haben.

Verlust⸗Kontos mit den

Andr. Koch. Birk. Trichtinger.